Bulletin 2024 / KW03 (15. bis 21. Januar) ……. Unsterblichkeit ist nur ein Gedanke …………. nur Steine leben lang

Schlager der Woche:

Immortality scheint es nicht zu geben ……
Nur Steine Leben lang, heißt es in einem Lied
von Hans Hartz:

Immer wenn ich hoch zum Himmel seh‘
Frag ich soll das alles sein
Das bisschen Zeit hier zwischen Sonne und Schnee
Zwischen Wasser und Wein
Und denk ich an Dich
Dann wäre ich gern ein Stein
Nur Steine leben lang
Sie kennen keine Zeit und keinen Zwang …….


Liebe Leserschaft!

Montag, 15. Januar:

Heute wird Siggis Knie in einer 4-stündigen OP gerichtet.


Für mich sehen die beiden jungen Männer nicht so aus,
als hätten sie jemals schon Elend erleben müssen.

CES in Las Vegas:
Anpassen oder sterben? Anpassen oder leben!

Technikmesse CES, Las Vegas (Foto: Fotos: imago, Collage: SZ)

Auf der Technikmesse CES in Las Vegas wird der Wandel in der Branche spürbar: Nicht alles, was möglich wäre, muss auch umgesetzt werden. (Da kann ich nur zustimmen.)


Musks Drogenkonsum soll inzwischen so weit gehen, dass Führungskräfte an seiner Zurechnungsfähigkeit als Geschäftsmann zweifeln.


14 Uhr – Es steht wieder ein Reha-Spaziergang mit meiner Tochter an:

Es schneit recht heftig und wir beschließen nach Schönaich zu fahren, um bei Gusto Gentile einen Italienischen Lebensmittel-Einkauf zu tätigen. Anschließend waren wir noch in der Familien-Bäckerei Sehne (heiße Schokolade u. Zwetschgenkuchen).

Steffi überrascht mich mit einer Bilderzusammenstellung in ca. DIN A4-Größe:

……. Memories Are Made Of This


Dienstag, 16. Januar:

Marianne ist im Breuningerland, schickt mir ein Bild dieser Schuhe
und sie fragt mich, welches Paar ich haben möchte?
Ich entscheide mich spontan für beige.

Mittwoch, 17. Januar:

Geburtstag meines Großvaters
Max Kurth 1877 – 1961
Fasching 1935

Fühle mich innerlich so leer, dass es mich fast peinigt – das vergeht hoffentlich wieder zügig, aber es passiert in letzter Zeit immer öfter. Das liegt wohl auch an meinen schlaflosen Nächten, wenn ich grübelnd darauf warte, daß der Morgen anbricht.


10:30 Uhr – Kurzes Telefonat mit Siggi in der Klinik geführt. Der Große Verband ist schon entfernt. Sein Knie ‚ziert‘ nur noch ein großes Pflaster – die Drainage ist auch schon entfernt worden. Vielleicht wird er am Samstag schon entlassen.


Ich lausche ein wenig mit meinen Kopfhörern in meine Spotify-Playlist hinein und hoffe auf bessere Stimmung.


16:00 Uhr – Philipp ist von Puerto Calero auf Lanzarote nach Las Palmas auf Gran Canaria gesegelt. Das hebt bei mir sofort die Stimmung:

O-Ton von Philipp: Nach einigen Wochen mit Unterbrechung in der Heimat verlasse ich Lanzarote und segele nach Gran Canaria, wo es nicht so einfach ist,
einen Liegeplatz zu finden.
……. vor Anker in Las Palmas / Gran Canaria (Hafen ist voll)

17 Uhr – Quark mit Pellkartoffeln:

…… unser Verhältnis von Quark zu Kartoffeln war genau umgekehrt

19:15 Uhr – Eröffnung der Skype-Videokonferenz / Ende 20:02 Uhr.


Donnerstag, 18. Januar:

10:30 Uhr – Es regnet kräftig – es ist wohl Vorsicht beim Autofahren geboten, da überfrierende Nässe auftreten kann.

Wir begeben uns gleich auf unsere Wertstoffhof- und Einkaufs- Runde. 13 Uhr wieder zurück – es regnet noch immer.


……. bei uns um die Ecke

Heute nimmt mich Roger Barnes mit auf einen Tagestrip, das tut gut:

Just out for the day.

Ich schaue gelegentlich bei ihm vorbei, weil ich sein minimalistisches Segeln,
überwiegend an der nord-westlichen Französischen Atlantikküste, so schätze.

Segeln mit kleinem Boot und kleinem Budget, scheint sein Motto zu sein,
aber genieße jede Minute deines Seins.

Roger Barnes
Geboren: 1942, London, Vereinigtes Königreich
….. lebt aber in 25, Rue du Port-Rhu, 29100 Douarnenez, France

Hätte nie vermutet, dass Roger schon so betagt ist.


18 Uhr – Wir hatten soeben ein köstliches Abendessen:

Gefüllte Zucchinihälften mit Käse überbacken. Zutaten: Hackfleisch als Sauce Hachée gebraten, gebratene Champignons, und 1 gewürfelte Zwiebel gebraten. Tomatensoße selber gemacht. Knoblauch, Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian und ein Schuß Sahne. Keine Sättigungsbeilage erforderlich.
Tomatensoße: 5 Tomaten gehäutet und dann in kleinste Würfel geschnitten und mit den Gewürzen und dem Schuß Sahne verfeinert und 10 Minuten geschmort. Alle Zutaten vermengt und über die leicht ausgehölten Zucchinihälften verteilt und anschließend 30 Minuten bei 180 °C Umluft bzw. 200 °C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Backofen geschoben.


Nachträge von Jan aus den letzten Tagen:

1.) ……. geht Philipp in einem Rutsch in die Karibik! Habe gerade mit ihm telefoniert.

2.) Hallo Manfred,
in der Ausgabe YACHT 3 ist auf Seite 80 bis 83 ein Interview mit Philipp.
Gruß Jan

Danke Jan, habe ich soeben heruntergeladen.


Freitag, 19. Januar:


Darauf hätte ich zum Abendessen Appetit:

…….. Kaiserschmarr’n mit Pflaumenkompott

……. und Marianne könnte sich ihr geliebtes Miracoli zubereiten:

Aus dem Internet: Die aktuelle Mogelpackung des Jahres ist die Spaghetti-Packung von Miracoli. Bisher waren dort eine Portion Spaghetti, eine Tüte Tomatensauce, eine kleine Tüte Gewürz und Parmesan enthalten. So konnte man mit einer Packung eine komplette Portion Spaghetti kochen.
Jetzt nicht mehr, denn beim Nudelgericht von Mars ist der Käse aus der Packung verschwunden. Doch damit nicht genug, der Hersteller füllt auch noch einen Klecks Tomatensauce sowie eine Prise Würzmischung weniger ab. Verkauft wird das Produkt aber zum alten Preis.
Man kann es nicht oft genug sagen, dass die Konsumenten die absolut größte Macht haben, Veränderungen in den Supermarktregalen herbeizuführen. Ganz einfach durch die täglichen Kaufentscheidungen. Aber leider ist der Aufschrei immer sehr groß und dann werden die Produkte trotzdem weiter gekauft.
Und Warum? Ja das fragen wir uns natürlich auch.
Bitte, liebe Konsumenten, denkt drüber nach, was Ihr da kauft und vor allem denkt drüber nach, ob man wirklich eine Packung Fertig-Spahetti braucht oder ob man sich Spaghetti mit einer Portion Sauce nicht auch einfach selbst machen kann.

………………. Nun muss man das Gericht erst selber aufmotzen (pimpen).

Aber ich habe ja schon bei Gentile Gusto vorgesorgt:

Nach Rücksprache mit Marianne wird es das Gericht erst in den nächsten Tagen geben. Aber ich habe schon signalisiert, dass ich unser Miracoli Italiano auch gerne essen würde.
Grana Padano Riserva

Lust auf ein kleines Stück Italien? Die feine „Gran Ragù Classico“ von STAR fühlt sich an wie ein Stück Italien und schmeckt auch so. Perfekt genießen Sie das Ragu nach dem Erwärmen von ca. 2 bis 3 Minuten in der Pfanne. Geben Sie dann die Nudeln Ihrer Wahl mit in die warme Pfanne und der Soße. Anschließen gut umrühen bei hoher Temperatur. Einfach ein Genuss! Perfekt für eine schnelle und einfache, warme Mahlzeit.

Die „Gran Ragù con Funghi Porcini „ aus dem Hause STAR eignen sich hervorragend als Basis für Risotto, Steaks und Braten (oder auch Spaghetti). Mit seinem vollen Geschmack nach herrlichen Steinpilzen bindet er sich harmonisch und optimal ein. Verfeinern Sie Ihe Geriche mit der „Funghi Porcini“auf eine ganz besondere Art. Probieren lohnt sich.

Wir mixen beide Gran Ragù zu den Spaghetti.


Durch eine Reifung von über 20 Monaten erhält der „Grana Padano Riserva“ von Soresina seinen einzigartigen und authentischen Geschmack. Dank seiner wiederverschließbaren Dose wird der Geschmack besonders lange erhalten. Hervorragend eignet sich der geriebene Grana Padano Riserva zur Verfeinerung jeder Art von Nudelgerichten sowie für Risotto oder Gemüse. Einfach ein Genuss!  

……. mit angeschlossenem Restaurant
…… mit den besten Grüßen von Gentile Gusto –
nicht sonderlich preiswert, aber man findet immer einige leckere Spezialitäten, die das Leben, nicht nur im hohen Alter, erfreulicher machen.

……. ein hübsches Bild aus unserer Gegend
……. Donnerwetter, was für ein Blitz

……… wir tragen zwar den gleichen Familiennamen, doch bin ich mit diesem Zeitgenossen weder bekannt, verwandt noch verschwägert, denn ich bin namensmäßig der letzte Kurth in unserer Linie! Blutmäßig lebe ich natürlich in meinen Kindern u. Enkeln weiter.

Berlins früherer CDU-Finanzsenator Peter Kurth hat engere Verbindungen ins rechtsradikale Milieu als bislang bekannt.
Nach Recherchen des Magazins „Spiegel“ fungiert Kurth bereits seit Jahren als einer der führenden Köpfe der ultrarechten Berliner Burschenschaft Gothia, einer schlagenden Studentenverbindung mit weitreichenden Kontakten in die extrem rechte Szene.

Seit 2014 gehört der langjährige Christdemokrat demnach dem Vorstand der „Vereinigung Alter Gothen e. V.“ an, die unter anderem das Vermögen der Burschenschaft verwaltet. 2023 übernahm Kurth den Vorsitz des Vereins. Auf dem Gelände der Gothia in Berlin-Zehlendorf trafen sich nach „Spiegel“-Recherchen mehrfach Funktionäre der AfD, ihrer Jugendorganisation Junge Alternative und der rechtsextremen „Identitären Bewegung“ (IB). Für Mittwoch hatte die Gothia zu einem „Burschenschaftlichen Abend“ mit dem früheren Neonazi Benedikt Kaiser geladen, die Veranstaltung jedoch kurzfristig wieder abgesagt.


15:30 Uhr – Marianne verwöhnt mich mit einigen Fasnachtschüchli (Schweizer Dialekt)


17 Uhr – Zum Abendessen gab es Backofengemüse mit Pollo fino:


Samstag, 20. Januar:


Gesunder Genuss

Eine Tasse Tee, bitte!

Tee zieht immer: Rund 70 Liter konsumieren die Deutschen pro Kopf und Jahr. Am liebsten Kräuter- und Früchtetees. (bei uns ist es grüner Tee)

Von Martina Kalus, Freitag, 19. Januar 2024, 11:23 Uhr 

Kamille, Pfefferminz oder Salbei? Egal welche Sorte: Tee steht für Entspannung. Mit jeder Tasse kann man seinem Körper etwas Gutes tun. Neben ausreichend Flüssigkeit liefert er wertvolle Inhaltsstoffe und hilft dabei, so manche Beschwerden zu lindern. Der Teereport 2023 des Deutschen Tee und Kräutertee Verbands zeigt es: Das Getränk genießt große Beliebtheit. 


11:30 Uhr – Ich schaue den Abfahrtslauf der Herren am Hahnenkamm auf der Streif in Kitzbühel:

Die Abfahrt auf der Streif in Kitzbühel ist das berühmteste Skirennen der Welt. Die Fans und Promis sind begeistert. Doch nicht immer geht es für die Fahrer gut aus. 

Für Boris Becker lag der Fall klar. „Meines Erachtens sind die alle ein bisschen lebensmüde“, sagte die Tennislegende einmal über die verrückten Fahrer, die sich Jahr für Jahr die berühmt-berüchtigte Abfahrt in Kitzbühel hinunterstürzen. Die Streif, das sind 3312 Meter in Schnee und Eis gehauener Irrsinn, das ist auch eine Piste als Angriff auf die Gesundheit der Teilnehmer.

Streif 2024: Cyprien Sarrazin gewinnt – Dominik Schwaiger bester DSV-Abfahrer

……. der Sieger! Beim Hahnenkammrennen in Kitzbühel schießen die alpinen Skifahrer mit bis zu 150 km/h die Streif hinunter.

Cyprien Sarrazin hat bei der legendären Weltcup-Abfahrt in Kitzbühel Geschichte geschrieben. Der 29-Jährige ist erst der dritte Franzose, der auf der berüchtigten Streif gewinnen konnte. Vor ihm war das nur Legende Jean-Claude Killy (1967) und Luc Alphand (1995 zweimal sowie 1997) gelungen.


17:30 Uhr – Abendessen: Miracoli = Pasta Italiano fresco preparare

Zutaten: 2 kleine Dosen STAR Gran Ragù, 200 g Spaghetti + 1 Zucchino Julienne, 2 Prisen Chili, Salz u. Pfeffer, 1 kräftiger Schuß Sahne, Petersilie, geriebener Parmesan-Käse obenauf:

Buon appetito! So mag auch ich „MIRACOLI“
Marianne war begeistert.

Sonntag, 21. Januar:

Es ist 03:38 Uhr und ich habe noch immer keinen Schlaf gefunden ……………. was ist nur los mit mir?


10 Uhr: Pressemitteilungen

Mercedes bereitet Verkauf der eigenen Autohäuser vor (alle Standorte betroffen)

Der Stuttgarter Autohersteller will sich in den kommenden Jahren von konzerneigenen Niederlassungen trennen. Jeder Standort soll „ergebnisoffen“ geprüft werden. Was sind die Gründe – und womit müssen die 8000 betroffenen Mitarbeiter rechnen?

Von Matthias Schmidt, Freitag, 19. Januar 2024

Der Stern über der Mercedes-Niederlassung in Untertürkheim. Auch die Verkaufsräume und die Werkstatt am Firmensitz könnte an einen externen Händler verkauft werden.     Foto: Imago/imagebroker/Lilly
Der Stern über der Mercedes-Niederlassung in Untertürkheim. Auch die Verkaufsräume und die Werkstatt am Firmensitz könnte an einen externen Händler verkauft werden. Foto: Imago/imagebroker/Lilly

Auch die beste Adresse bleibt nicht verschont: Die Niederlassung beim Mercedes-Museum, direkter Nachbar des Stammwerks in Untertürkheim, wird möglicherweise an einen externen Händler verkauft. Der großzügige Verkaufsraum und die angrenzende Werkstatt sollen genauso behandelt werden wie die anderen konzerneigenen Niederlassungen des Stuttgarter Autoherstellers.

Anm: Aber in Dubai tummelt sich jetzt Mercedes Benz in der Immobilienbranche.

Mercedes-Benz baut Wohnhaus:
Ein Kühlergrill hebt ab

„Autos sind nicht mehr genug: Mercedes-Benz Places“ (Foto: Mercedes)

In Dubai entsteht ein 341 Meter hohes Luxuswohnhaus namens „Mercedes-Benz Places“. Porsche macht jetzt auch Immobilien. Abgefahren?


Solidarität mit Landwirten sieht m.E. etwas anders aus.

Ich habe soeben, wie üblich, ein Überweisung zum Kardiologen angefordert,
weil in den nächsten Tagen mein Quartals-Vorsorgetermin ansteht.

15 Uhr – Ich bin gerade virtuell über die Düsseldorfer Bootsausstellung geschlendert und bin zufällig über den Busse Yachtshop gestolpert – Inhaber Dipl. Ing. Matthias Busse (lks.).

(dalli klick)

Bei Matthias habe ich meine frühen Geräte (1996 bis 2004) zur elektronischen Navigation gekauft. Er hat mich immer kompetent beraten. Später hat dann Harvey dieses Thema bei mir abgedeckt und mich zu meinem persönlichen High-End in diesem Bereich geführt. Alles hat mich immer sofort begeistert und unendlich viel Spaß bereitet. Ich war der eNav verfallen, sie hat mir auch nie Probleme bereitet.

eNav

Was man vorstehend sehen kann, war für mich unbezahlbar, aber es ging ja auch mit Notebook, Tablet, Smartphone, GPS-Empfänger und bei mir noch zusätzlich mit einem 8″-Kartenplotter, VHF und AIS-Transponder.
Für den 08/15-Fahrtensegler reicht heutzutage ein Smartphone incl. A-GPS und z.B. digitale Navionics Seekarten völlig aus. Das läßt sich auch mit einem schmalen Budget realisieren, um weltweit navigieren zu können.

Die Papierseekarten waren bei mir allerdings auch immer mit dabei – nie ohne!

….. für die Küstennavigation:
Seekarten, Navigationsbesteck u. ein Handpeilkompass
UTC von ganggenauer Uhr beim Sonnenschuss ablesen
….. für die Hochseenavigation:
Sextant u. nautische Tafelwerke und die UTC als Basis für die Astro-Navigation

17 Uhr – Zum Abendessen gab es mit Lauchzwiebeln und Möhren gepimte Linsen mit Wiener Würstchen in feinen Scheiben, Condimento Bianco, Petersilie und Spätzle.


Das ist derzeit mein Wallpaper/Bildschirmbild.


Herzlichst
Euer
Old Big Max

Fortsetzung folgt ………………….