
Schlager der Woche:
Ja, ich wäre gerne noch einmal 64 Jahre jung!
Liebe Leserschaft!
Montag, 08. Januar:
Gestern am späten Abend und in der Nacht hatten wir leichten Schneefall. Unsere Heizungsanlage lief wieder stabil. Wir halten das unter ständiger Beobachtung.
In Sindelfingen überwiegt tagsüber dichte Bewölkung
aber es bleibt trocken bei Werten von -5 bis zu -3 °C.
In der Nacht gibt es lockere Bewölkung bei Tiefsttemperaturen von -6°C.
Böen können Geschwindigkeiten zwischen 31 und 36 km/h erreichen = 5 Bft.
08:30 Uhr – Ich schaue zufällig aus dem Fenster und bemerke, wie ein Kastenwagen auf unser Grundstück fährt und sich am Pfosten zu unserem Waschplatz zu schaffen macht, ihn umlegt und dann auf dem Waschplatz parkt, obwohl ein Schild angebracht ist, dass PARKEN dort verboten ist. Natürlich ist das das Fahrzeug eines Handwerkbetriebes, der Arbeiten im fremden Nachbarhäuserblock ausführt und gefälligst deren Gästeparkplatz zu nutzen hat. Aber dann müßten die Handwerker ja 50 m mehr laufen.
Die Unsitten, die hier täglich auf unserem Grundstück durch Unbefugte vorkommen sind einfach nicht in den Griff zu bekommen.
Unsere beiden Zufahrten zu unserem Grundstück sind Feuerwehrgassen und schon deshalb mit Halteverbootsschildern versehen, aber das nehmen Unbefugte erst gar nicht zur Kenntnis.
Das würde sich durch eine Eingangsschranke schnell beheben lassen, doch ist in unserer Eigentümergemeinschaft darüber kein Beschluss zu erzielen.
14 Uhr – Meine Tochter holt mich zum Spaziergang ab.
Unsere Runde um den Klostersee ist ziemlich vereist und glatt. Ich bin froh, dass ich ohne Sturz davonkomme, immer an der Hand meiner Tochter.
Ganz früher nahm ich sie immer an die Hand – The Times They Are A‐Changin’.
17 Uhr – Abendessen: Blumenkohl – Broccoli – Suppe (ist ja schließlich Montag)
Er wurde 78 Jahre alt
Fußball-Legende Franz Beckenbauer
ist tot.

Stadion umbenennen nach Tod:
Erfolgstrainer wünscht sich „Franz-Beckenbauer-Arena“
Ich mag die kleinen Ocean Racer.
Ich gäbe was d’rum, wenn ich daran noch teilhaben könnte.
dem Freizeitsport schon lange entwachsen
Unsere Heizung funktioniert noch immer!
Dienstag, 09. Januar:
„Las Vegas ist Glitzer und Illusion. Man kann in der Wüste von Nevada unterm Eiffelturm flanieren und von einer Zukunft mit märchenhaften Gewinnen träumen. Die Technikmesse CES, die heute für 3 Tage in Las Vegas beginnt, hat dagegen auffallend wenig Glamour zu bieten.“
In den Anfangstagen der elektronischen Navigation habe ich immer gespannt auf die CES gelauert, weil dort die aktuellsten Trends für Tablets & Co. erschienen sind. Das Thema ist heute kaum noch besetzt, da es mit jedem Smartphone realisiert werden kann.
Morgen muss ich mir unbedingt Klarheit über das Samsung Galaxy 14.6″ Tab / S8 Ultra bzw. S9 Ultra verschaffen:
17 Uhr – Abendessen: Bunte Spirelli (Fusilli) Nudeln mit Rahm-Rinderhaschee mit Champignons, gehackten Zwiebeln u. Erbsen-/Möhren-Gemüse, 50 ml Sahne, Salz, Pfeffer, 1 Prise Chili:
18:30 Uhr – Jan informiert mich, daß Philipp zurück auf Lanzarote ist. Na, dann gibt es ja bald wieder VLOGs von Philipp – freue mich schon darauf.
Mittwoch, 10. Januar:
Unsere Zentralheizung ist wieder richtig heiß!!!
Ich habe mir die entsprechenden Beiträge über das Samsung Galaxy Tab 14.6″ S8 Ultra u. S9 Ultra angesehen und bin etwas ratlos, weil die Informationsfülle derart hoch ist, dass ich nicht mehr so richtig folgen kann. Kommt mir alles wie zu den Hochzeiten der High Fidelity Stereophonie vor, als die Gerätehersteller mit Kennziffern nur so um sich warfen, um die Konsumenten zu verunsichern, damit sie sich immer die teureren Geräte kauften, obwohl ihre Ohren den Mehrpreis nicht immer hören konnten. Bei den Lautsprechern wurde deshalb meist gespart und diese konnten dann die Gerätequalität gar nicht reproduzieren.
Werde mal zum Mediamarkt gehen, um mich beraten zu lassen. Da ja sowohl das S8 Ultra als auch das S9 Ultra eine Bildschirmdiagonale von 14.6″ aufweist, schätze ich, daß mir das preiswertere S8 Ultra voll genügen dürfte, da mein Hauptkriterium der große Bildschirm ist. Schau’n mer mal.
Beide Varianten sind hochpreisig,
S8-Ultra bis 1.500 € u. S9-Ultra ab 1.500 €
– eine Halbierung der Preise wäre wünschenswert –
So ein 14.6″ Display eignet sich sehr gut für die elektronische Navigation an Bord, da man den Bilschirm teilen und somit mehrere Navigationsanwendungen gleichzeitig nebeneinander laufen lassen kann, z.B. Seekarte, Logbuch, AIS, Wetter etc.
Meine nostalgischen eNav-Erinnerungen:
Überwiegend habe ich jedoch immer auf dem technisch neuesten Notebook navigiert, und das war von 1995 bis 2010 alle 2 Jahre der Fall. Alles was ich mir wünschte, wurde realisiert.
…… aber wer mit dieser Grafik (auch für die eNav), Papierseekarte, Kursdreiecken, Zirkel u. Peilkompass (in der Küstenschifffahrt), Sextant u. nautischen Tafelwerken (in der Hochseeschifffahrt) noch umgehen kann, der braucht eigentlich keine Elektronik. Trotzdem war ich der eNav total verfallen, weil es meinen Spieltrieb befriedigte.
Aber ein Satz Papierseekarten war immer griffbereit, denn man soll, als Sportbootfahrer, den Hafen nicht ohne aktuelle Papierseekarten verlassen (be prepared = sei vorbereitet).

wäre auch etwas für die Naviecke unter Deck.
Es gibt da noch von Lenovo das P12 Tablet
mit einer Bildschirmdiagonale von 12,7″ für ca. 400 € (Basispreis)
und bis ca 1.300€ (Vollausstattung).
Ja natürlich, da gibt es schon lange ein 12.9″ Apple iPad, das lange die Referenz für Tablets war ( auch so um 1.500 €). Ich bin jedoch ein Android-User und freue mich, dass es jetzt auch die Samsung Galaxy Tab Ultras an die Spitze geschafft haben. Allein mich schreckt der Anschaffungspreis, und da ich ja auch nicht mehr mit Sportbooten und eNav unterwegs bin, hadere ich mit der Anschaffung – kommt Zeit, kommt Rat.
16:50 Uhr – Wir werden gleich noch zu Ikea fahren (-10 °C Außentemperatur) und dort auch Abendbrot essen: Jeder 1 kleine Portion Köttbullar = 6 Stück (zu 5,95 €) mit Soße, Kartoffelbrei (oder Pommes), Erbsen und ein Klacks Preiselbeeren. Dazu eine no name Cola (für 1,75 € soviel man möchte), also keine Coca-Cola oder viele andere Soft-Drinks. Es hat uns beiden ausgezeichnet geschmeckt.
19:15 Uhr – Ich blende mich in die bereits vor 2 Minuten gestartete Skype-Video-Winterkonferenz ein.
20:01 Uhr – Lustige Konferenz beendet.
Donnerstag, 11. Januar:
Lieber Harvey,
ich wünsche Dir von Herzen ein gutes neues Lebensjahr.
Würde mich sehr über einen kleinen Lagebericht von Dir freuen.
Herzlichst
Dein Manni
16:15 Uhr – Seit einigen Minuten ist Philipps letztes Video vor der Abreise in Puerto Calero auf Lanzarote zum Jahreswechsel in Düsseldorf auf YouTube erschienen:
Liebe Abenteurer, Freigeister und Segelfreunde. Meine „Seesucht“ teile ich hier mit Euch. Alleine auf kleinem Boot mit großer Begeisterung habe ich mich als Segler weiter entwickelt und immer spannendere Reisen unternommen. Ungeschönt und ehrlich versuche ich euch an meinem Bordleben teilhaben zu lassen in guten wie in schlechten Zeiten. Mein großes Ziel bleibt eine solo-nonstop Weltumseglung. Seid dabei und begleitet mich auf den Etappen zu diesem ehrgeizigen Ziel.
Inzwischen ist Philipp wohl schon wieder am Schiff und wird bald wieder berichten.
Freitag, 12. Januar:
Lieber Alex, heute bist Du dran – ich wünsche Dir alles erdenklich Gute zu Deinem Geburtstag.
Ich erinnere mich. Als ich im Jahr 2005 64 Jahre alt wurde, da hat mir Alex den Text auf meine SY WALTZING MATILDA geschickt:
SV Wave Rover motort den Hudson River
südwärts durch New York City:
Hier zwei Beispiele von kleineren Segelbooten mit dem Scow Bow
(Rundbug, Bug einer Schute)), den ich so überaus häßlich finde:
Hallberg-Rassy 69 – The Movie | Sailing and Walkthrough
Aber träumen darf jeder.
Samstag, 13. Januar:
12:20 Uhr – Ich habe den Lauberhorn Abfahrtslauf der Herren in Wengen/CH verfolgt. Tollkühne Kerle. Leider war das Rennen von dem schweren Sturz des Norwegers Aleksander Aamodt Kilde überschattet. Er hat sich wohl einen offenen Unterschenkelbruch zugezogen und wird daher in dieser Saison keine Rennen mehr bestreiten können. Der Norweger wurde mit dem Hubschrauber abtransportiert.
Die gute nachträgliche Nachricht: Kilde ist offenbar glimpflicher davongekommen als zunächst befürchtet. Der 31-Jährige zog sich am Samstag bei dem Unfall kurz vor dem Ziel eine Schnittwunde in der Wade zu und kugelte sich die Schulter aus, wie der norwegische Verband am Sonntagmorgen bekanntgab. Am Samstagabend war er noch in Bern operiert worden.
Auf einem Überführungstörn im Ärmelkanal treffe ich Philipp mit seiner kleinen „African Queen“. Philipp will mit seinem 9 m Segelboot den Atlantik besegeln und ist mir auf Anhieb sympathisch. Kommt mit auf eine kleine Roomtour durch den roten Halbtonner und lasst Euch von Philipps Abenteuerlust mitreißen!
(Wir sind Luisa und Matthias, ein junges Seglerpaar aus Rostock, und seit Sommer 2020 auf Langfahrt unterwegs. All die faszinierenden Orte und Begegnungen, die atemberaubenden Momente wie auch gelegentliche Herausforderungen und Rückschläge wollen wir mit Euch teilen. Abonniert unseren Kanal und kommt mit auf diese unvergessliche Reise über die Meere unseres wundervollen Planeten!)
Sonntag, 14. Januar:
2 Uhr – Es ist schon die 2. Nacht hintereinander, daß ich nicht in den Schlaf finde. Ich wälze mich ‚um und num‘, aber der Sandmann scheint weit.
Also stöbere ich ein wenig mit meinem Tablet im Internet umher und finde 2 Beiträge, die ich unbedingt festhalten muss:
Habe mich schon länger gefragt, wann Ali Express ein Geodätisches Kuppelzelt auf den Markt wirft.
Solo Snowy Night in a Weird Ali Express TentA Solo Wild Camping trip in the snow with a weird pop up folding Tent from Ali Express. Plus some camp fire mexican cooking.
Ukulele Tutorial (Joe Brown version 2002)
o
o
o
o
9 Uhr – Gedächtnisprotokoll aus der Nacht: Es ist inzwischen 4:50 Uhr und ich kann noch immer kein Auge zumachen – was ist nur los? Ich glaube, daß der Sandmann mich um 6:15 Uhr endlich in den Schlaf versenkt hat.
Ja, das Aufstehen fällt mir heute nicht leicht, aber ich freue mich aufs Frühstück, also raus aus der Koje.
Siggis Knie wird morgen einer Operation unterzogen. Er begibt sich dazu heute von Achim in die Klinik nach Bremen. Danach geht es 3 Wochen zur Reha nach Bad Zwischenahn:
17 Uhr – Soeben hat Siggi mit mir aus seiner Klinik in Bremen geskypt – hat alles gut per Video-Call auf Tablet und Smartphone geklappt.
Herzlichst
Euer
Old Big Max
Fortsetzung folgt ………………….