Gedanken zum VAN-Ausbau
Ein Selbstausbau eines Vans kommt für mich nicht in Frage, weil mir die handwerklichen Fähigkeiten dazu fehlen. Diesen Ordner habe ich nur eröffnet, um Ideen zu sammeln, die mir für einen eigenen Van helfen sollen, meine Vorstellungen zu konkretisieren. Da ich mich aber auch auf dem Gebrauchtmarkt umsehen werde, sind alle meine Vorstellungen sicherlich nicht unter einen Hut zu bringen.
Was ich allerdings sehr gerne hätte,
wäre eine autarke Stromversorgung, z.B.
Ein wichtiges Thema im Vanleben ist der Toilettengang. In den letzten Jahren machen die Trocken-Trenn-Toiletten von sich reden. Ich lasse hier einmal Kai von Travel, Camping, Living drastisch zu Wort kommen:
….. aber der Preis stinkt zum Himmel.
Mit DIY geht es aber auch sehr viel preiswerter:
+
Hubbetten in Vans ist auch immer ein Thema. Nachfolgend eine Idee von VAN7.com, die das Hubbett immer in der Waage hält, sozusagen vollkardanisch, also lästige Keile unter den Rädern unnötig macht. Der Preis ist allerdings erschreckend, aber immerhin eine Anregung für DIY – Menschen.

Ben am Leben Jahresbeginn 2022: Ben erneuert gerade seinen VW T4 Ausbau. Schon Bens vorheriger Bulli-Ausbau hatte mir sehr gefallen.

Ein Praxistipp – Solar Autobatterielader (Erhaltungsladung):
Dachzelt:

Die Fa. Customs Bus in Hannover baut auch 2 schöne Van-Varianten aud der Basis von VW T6.1 und VW Crafter, allerdings auch sehr sehr hochpreisig. Der Crafter kotet in der Basisversion rd. 100 K€ und geht hoch bis auf 170 K€ in der autarken Off-Road Asstattung.
Herzlichst
Euer
Old Big Max
wird fortgesetzt …………..