Bulletin 2024 / KW40 (30. Sept.bis 06. Okt.) Letzte Arbeitswoche für DP07 …….

Schlager der Woche:


Liebe Leserschaft!

Montag, 30. September:

Ja, ich hatte gestern einen netten familiären Geburtstag im kleinen Kreis.

Ich bedabke mich ganz herzlich bei allen Gratulanten (f + m). Ich war mir gar nicht bewußt, wie groß der Kreis der Menschen noch ist, die sich an mich erinnern.


…….. ihm bin ich zweimal privat in den 1970 Jahren begegnet,
ein sympathischer Mensch (Michael, Du erinnerst Dich bestimmt auch)

Sindelfingen. Bruno Sacco, einer der bekanntesten Designer der Automobilgeschichte, ist am 19. September im Alter von 90 Jahren in Sindelfingen verstorben. Der gebürtige Italiener mit deutscher Staatsbürgerschaft ist von 1975 bis zum Beginn des Ruhestands im Jahr 1999 Chefdesigner von Mercedes-Benz.
„Bruno Sacco hat das Unternehmen mit seinen ikonischen Designs und seiner Leidenschaft für Ästhetik nachhaltig geprägt“, sagt Gorden Wagener, Chief Design Officer der Mercedes-Benz Group AG.


Dienstag, 01. Oktober:

Nachtrag vom Samstag:


Sindelfingen/Böblingen. Aufgrund einer verstärkten Blaualgenblüte (Cyanobakterien) im Langen See auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen wird der See ab sofort bis auf Weiteres gesperrt. Diese Maßnahme dient dem Schutz von Mensch und Tier, da die Blaualgen in bestimmten Fällen toxische Stoffe produzieren können, die insbesondere für am See spielende Kinder oder Tiere (z.B. Hunde, die aus dem See trinken) gefährlich sein können.
Die Ursachen der Blaualgenentwicklung werden derzeit von den zuständigen Behörden untersucht und mögliche Gegenmaßnahmen geprüft. Die Blaualgenblüte ist ein Indikator für eine erhöhte Nährstoffbelastung des Sees. Blaualgen können atmosphärischen Stickstoff aus der Luft aufnehmen, was ihnen auch bei einer leichten bis mittleren Phosphatüberdüngung eine massive Vermehrung ermöglicht. Am See sind vorerst Hinweisschilder angebracht, bis sich die Wasserqualität vollständig normalisiert hat.


17:30 Uhr – Marianne belegte uns eine Pizza Capricciosa: Auf den Teig kamen Tomatensoße, Mozzarella, gek. Schinken, Champignons, Artischocken, geriebener Käse:

Auf meine Hälfte noch einige Kapern, Oliven und Sardellen, doch Oliven und Sardellen hatten wir leider nicht zur Hand. Beim Italiener bestelle ich mir zur Pizza Capricciosa immer Kapern u. Sardellen dazu. Einmal ließ mir der Pizzabäcker durch den Kellner bestellen, dass er meine Erweiterung sehr gut findet.


Mittwoch, 02. Oktober:

……. heute und morgen je noch 3x
Ich bin mit in der Runde der ‚Chatboxer‘.

10:25 Uhr : Es ist kühl (10 °C) und regnerisch in Sindelfingen, trotzdem machen wir uns auf zu einer Einkaufsrunde.


Frank Zander kenne ich noch aus meinen Berliner Skiffle Jahren, als er die Gloomy Moon Skiffle Group leitete und später die Gloomy Moon Singers, die viele Jahre im Riverboat live spielten.


Ich kenne Monte Carlo noch aus den Sommermonaten 1962, 63, 64 u. 1965.
Da gab es diesen Rummel noch nicht,
da war alles fast heimelig. Wie hat sich doch die Welt verändert!


17 Uhr – Ich bin wieder im Chat von DP07 dabei.


EHNINGEN. Das weltweit erste Quantenrechenzentrum der IBM, von dem Technologiekonzern Quantum Data Center genannt, steht in den USA. Das zweite wurde nun in Ehningen eingeweiht. „Die IBM hätte das überall auf der Welt bauen können“, stellte Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Festrede fest und führte dann eine ganze Reihe von Gründen auf, weshalb die Wahl des Unternehmens auf Deutschland fiel. Unter anderem: „Deutschland ist ein weltoffenes Land. Abschottungen sind Irrwege.“


Donnerstag, 03. Oktober: Tag der Deutschen Einheit

Heute beendet DP07 die Seefunkaussendungen für 2024.
Nächster Beginn ist am Karfreitag, 18.04.2025 – 09:45 Uhr.

Ich war in der Chatbox mit dabei.


……. manchmal hatte ich mir das auch gewünscht,
wenn mir ein ein Motorboot seine Heckwelle dicht vor den Bug meines Segelbootes klatschte, anstatt hinter mir durchzurasen.

Jedoch verhalten sich die meisten Motorbootkapitäne durchaus korrekt
und ab 5 Bft. bleiben die meisten Motorboote sowieso im Hafen.


12:45 Uhr – Auch in der vorletzten DP07-Sendung
war ich mit in der Chatbox.



Auch heute stolpere ich über Albert Lee, der Forty Miles Of Bad Road intoniert:

……. ich könnte ihm stundenlang zuhören

Wikipedia: Forty Miles of Bad Road ist ein Instrumentalstück der amerikanischen Rock-’n’-Roll-Gitarristen Duane Eddy und Al Casey aus dem Jahr 1959. Es wurde von Eddy und seiner Band „Duane Eddy, his ‚Twangy‘ Guitar and The Rebels“ als Single und auf seinem Album $1,000,000 Worth of Twang veröffentlicht.

Ja, an Duane Eddy kann ich mich noch gut erinnern, war er doch unser Teenager-Idol mit seiner Twangy Guitar:


14 Uhr – Backstubengeruch dringt in mein Zimmer. Marianne backt Apfelkuchentörtchen und bringt mir die Teigschüssel zum Ausschlecken. Das ist wohl noch ein Nachschlag zu meinem Geburtstag.

……. eine Reihe haben wir gleich ofenwarm vertilgt

16:45 Uhr – Die letzte DP07 Seefunk-Sendung in 2024:


18 Uhr – Abendessen: Wir haben uns ein einfaches Gericht zubereitet:

Zutaten für 2 Personen: 500 g breite grüne Bohnen, 150 g Mezzi Regatoni (z.B. Barilla) / dann in der Pfanne auf mittlerer Hitze etwas Olivenöl, 75 g geschnittener Schinkenspeck in feinsten Streifen (Fertigprodukt im Kühlregal), 3 Knoblauchzehen durchdrücken, 2 EL Tomatenmark, 1 EL Mehl, 100 ml Sahne, Salz, Pfeffer, Chiliflocken

Zubereitung: Grüne Bohnen verputzen u. klein schneiden und auch die Pasta gar kochen.
Aus den restlichen Zutaten eine Soße zubereiten – mit ein wenig Wasser auf die gewünschte Konsistenz bringen. Dann erst die Bohnen und anschließend die Pasta unterheben und alles gut vermischen – fertig.

Das Gericht kommt auf unsere Merkliste. Die Pfanne wurde leer.


Freitag, 04. Oktober:

Der Nordwesten bekommt noch ein wenig ‚Goldener Oktober‘ ab:


730 Millionen Euro hat Mercedes in die hochmoderne Fabrik Factory 56 investiert, in der seit vier Jahren die Top-Modelle des Unternehmens gebaut werden. Nun wird dort die Produktion strukturell gekürzt, indem das Werk im vierten Quartal in den Einschichtbetrieb geht. Damit setzt Mercedes nun die Ankündigung aus dem Sommer um, mit der man auf die unerwartet heftigen Absatzeinbußen bei den Luxusfahrzeugen reagierte. Dies bestätigte das Unternehmen unserer Zeitung.


Wie lange gibt es die Fähre zwischen
Blankenese (Klaus alias Diogenes) und Cranz (DP07) noch?
Im Sommer ist kein einziges Schiff zwischen den Hamburger Stadtteilen gefahren.
Die Zukunft ist unsicher.

Die sogenannte „Hamburg-Blankenese-Este-Linie“, kurz HBEL, gehört zu den traditionsreichsten Linien mit Schiffsverkehr. Schon vor 170 Jahren sollen Fähren zwischen den beiden Orten verkehrt sein – die damals übrigens noch zum Königreich Preußen und nicht zu Hamburg gehört haben. Aktuell sieht es jedoch schlecht aus für die Fähren: Im Sommer 2024 ist keine einzige von ihnen gefahren.


Thorsten grüßt zum Saisonende vom Étang du Stock:

PIATA II auf dem Weg ins Winterlager

Der Verdacht auf das Marburg-Virus bei zwei Menschen in Hamburg hat sich nicht bestätigt. Die Tests seien negativ ausgefallen, teilte die Sozialbehörde mit. Eine der beiden Personen hatte kurz zuvor in Ruanda in einem Krankenhaus gearbeitet, wo auch mit dem Virus infizierte Menschen behandelt wurden.

Der Medizinstudent mit Kontakt zu einer erkrankten Person wird laut den Behörden bis zum Ende der Inkubationszeit von bis zu 21 Tagen weiter beobachtet. Für die kommenden Tage ist ein isolierter Verbleib angeordnet worden.


……. na, den muss ich mal ausprobieren

Leas Auszug ins eigene Leben

Frohe Nachricht! Meine Enkelin Lea hat endlich ein Zimmer in Freiburg gefunden.
Das klappt ja noch genau richtig zum Studienanfang Mitte Oktober:


17:30 Uhr – Zum Abendessen gab es Zanderfilet im zarten Baconmantel, halbierte Kirschtomaten in 1 EL Sonnenblumenöl und 2 EL rotem Balsamico 15 Minuten eingekocht und Linguine mit Julienne Zucchini.


Samstag, 05. Oktoberber:

Christian von MS FELIX Heiligenhafen Steg 3 stellte gestern Abend ein schönes Bild bei WhatsApp ein:

Finale …….

Finale steht unter dem Bild – von was? Urlaub, Saison etc.


……. das vorerst letzte schöne Wochenende an den Küsten

Böblingen/Sindelfingen. Erstmals gastiert über die Weihnachtsfeiertage ein Zirkus auf dem Flugfeld. Einen kleinen Vorgeschmack bekamen Besucher dieser Tage vor der Motorworld, als Artistin Lisa Rinne und Artist Andreas Bartl eine kleine Akrobatiknummer zeigten. „Wir wollten ein Motiv, das auf dem Flugfeld entstanden ist“, sagt Tourneeleiter Harald Ortlepp zur Begründung für Tannenbaum, Roll-Up und die als Engel verkleidete Artistin Lisa Rinne.

Man muss schon zeitig die Werbetrommel anwerfen!


Gut, dass unser nationaler Festtag vorbei ist – inzwischen weiß man ja wirklich gar nicht mehr, wie all die offizielle Einheits-Freiheits-Friedlichkeits-Symbolik noch zu ertragen ist angesichts eines politischen Apparates, der vor sich hin bröselt, und einer Gesellschaft, in der die Wutpöbeleien immer neue Tabugrenzen reißen. „Tag der deutschen Einheit“? Nie seit 34 Jahren wirkte er so verzwungen wie gestern.

……. Tim Schleider


Sindelfingen. „Wenn ich groß bin, fahre ich einen Benz.“ Gürsel Akgüzels jüngste Tochter Evin wusste von klein auf, wohin ihr Weg sie eines Tages führen soll. Ihr Arbeitgeber sollte Mercedes-Benz sein, derselbe wie von ihrem Vater. Heute arbeiten nicht nur sie beide im Werk Sindelfingen, sondern die ganze Familie Akgüzel: Die vier Schwestern Shirin (23), Yelin (22), Dilara (19) und Evin (18), Mutter Jasmin (44) und Vater Gürsel (43).

Gibt es das auch unter Bio-Deutschen bei Mercedes-Benz?


Der könnte mir auch gefallen!

……. oder darf es auch ein Maybach sein

Mir ist das alles viel zuviel Luxus – ich schwärme heute noch von meinem R4, der ledigich im Winter im Innenraum zu kalt war, aber dieses Manko konnte man ja mit einer Zusatzheizung heilen. Gekoppelt mit einer Zeitschaltuhr konnte man am kalten Wintermorgen in ein warmes und Scheiben eisfreies Auto steigen. Mein R4 fuhr mit Bleifuß 130 Km/h. Ich habe ihn so jahrelang (1977 bis 1984) am Wochenende zwischen Nagold und Friedrichshafen und zurück bewegt. Unter der Woche habe ich ihn zwischen Nagold und S-Vaihiingen und zurück in der Regel mit 90 Km/h bewegt. Ich hatte nie einen Mangel bzw. Reparatur / nur regelmäßige Inspektionen. Zum Motorenoel hatte ich immer das Additiv Liqui Moly zugegeben. Nie war Autofahren preiswerter.

The information presented in this video comes from ongoing investigations and discussions in various forms of media. In addition, we display illustrations produced through the use of AI technology. The purpose of this video is to spread the knowledge we have. We truly believe that the information we provide proves to be useful to you.

Kreis Böblingen. Die Viehzuchtvereine Böblingen-Herrenberg, Calw-Nagold, Freudenstadt, Ludwigsburg und Tübingen veranstalten erstmalig mit Unterstützung der Rinderunion Baden-Württemberg eine gemeinsame Bezirksrindviehschau. Die Veranstaltung findet am Samstag, 19. Oktober von 10 Uhr bis ca. 15.30 Uhr in der Viehauktionshalle in Herrenberg statt. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung bildet um 12 Uhr der Tiervorführwettbewerb, bei dem Kinder einige Kälber präsentieren.

Insgesamt sind rund 80 Kühe gemeldet, die in unterschiedlichen Altersklassen präsentiert werden. Ziel der Schau ist es, den Zuchtfortschritt der Betriebe zu dokumentieren und die besten Kühe zu ermitteln. Zum Abschluss wird aus den einzelnen Klassen eine Gesamtsiegerin gekürt. Schon Wochen vorher bereiten die teilnehmenden Landwirte ihre Tiere auf die Schau vor. Neben der täglichen Pflege wie Waschen und Kämmen ist auch der enge Kontakt zwischen Tierhalter und Kuh entscheidend, um eine erfolgreiche Präsentation zu gewährleisten.


……. mein Lied des Tages


Oh, Marianne findet zufällig noch ein Urlaubsbild von Malta in 1989.

Der Urlaub, in dem ich mir im Selbststudium die Astro-Navigation beigebracht hatte.

Vielleicht war das die kleine Feier meines Erfolges.

Wir haben beide keine wirkliche Erinnerung mehr, warum dieses Bild gemacht wurde. Wohl wegen der Schürze.


Endlich habe ich mich aufgerafft und wieder ein Brot gebacken, ein Dinkelbrot:

……. mein Brotbrandzeichen, zu dem mir Harvey verholfen hat
Ich habe an diesem Alleinstellungsmerkmal viel Freude.

17:30 Uhr – Zum Abendessen gab es einen Schweizer Wurstsalat.


Stefan ist in seinem Element, sauber wie auf einem OP-Tisch


Sonntag, 06. Oktoberber:

Hochzeitstag meiner Eltern in 1937

Reisepass von 1954 / So kommen mir meine Eltern häufig in den Sinn.

Setting Me Down komponiert von Mark Knopfler (Dire Straits) ist heute mein Song des Tages:

…… Lead Singer Mark Knopfler
……. dieses Cover gefällt mir besonders gut


…….. Angela u. Manfred grüßen von einer herbstlichen Ausfahrt nach Breisach am Rhein
und weiter nach Frankreich

….. Piata II ist wohlbehalten im heimatlichen Boatport angekommen

17:30 Uhr – Abendessen: Pollo gewürfelt und gebraten / Paprika gehäutet u. gewürfelt und unter das Hühnerfleisch gehoben und mitgegart / Maggi Magic Asia Sweet Chilli Chinese Style darüber / Jasminreis untergehoben und noch weitere 5 – 10 Minuten gegart. Die Maggi Sauce war sehr sweet und hat alle anderen Geschmäcker übertönt. Wird unseren Speiseplan ncht erobern.



Herzlichst
Euer
Old Big Max

Fortsetzung folgt ………………….