Bulletin 2025 / KW10 (3. bis 9. März) …….. Seit 2 Tagen ist meteorologischer Frühlingsanfang

Weserfähre KLEINENSIEL

—– Vendée Globe Race 2024/25 —– Vendée Globe Race auf Youtube —–

Liebe Leserschaft,

Rosenmontag, 3. März:

………ab heute ist Lea ein TWEN

Marianne und ich, wir haben unseren 22. Hochzeitstag.


Fasching (Fasnet) auf der Alb

Stefan spielt auch gerne Gitarre
und erinnert mich so
schwer an Jeffe Lynne.

Jeffe Lynne,
Lead Sänger vom Electric Light Orchestra

14 bis 17 Uhr

Steffi und ich, wir machen einen kleinen Ausflug zum Schloss Dätzingen:

Schloss Dätzingen
Schlosshof
Schlossgarten
Dorfkern
schöne Fachwerkhäuser
marode Brücke (gesperrt)
Dorfteich, in den Bäumen Graureihernester
1 Graureiher konnten wir entdecken
lks. Anfang vom Zuchtbecken für Bachforellen
des Anglervereins Dätzingen.
Es war gerade ein Mann zur Fütterung da,
der uns bereitwillig alles erklärte.
INRI (auch I.N.R.I. oder J.N.R.J.) sind die Anfangsbuchstaben des lateinischen Satzes
Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum
„Jesus von Nazaret, König der Juden“
…… unter ihm fanden wir eine Bank
für eine kleine Rast
……… ein wenig Pflege täte der Ruhestätte gut

18 Uhr

Abenessen: Fischstäbchen mit Blumenkohl in Béchamel-Sauce und Kartoffelpürée


So war der Rosenmontag in Böblingen:


Dienstag, 4. März:

Mercedes-Benz verlängert Jobsicherung bis Ende 2034

Für das abgeschlossene Geschäftsjahr erhalten Tarifbeschäftigte in Deutschland Ergebnisbeteiligung in Höhe von 5220 Euro.

Von Konrad Schneider

Dienstag, 04. März 2025, 14:51 Uhr

Sindelfingen. Einsparungen bei den Personalkosten sollen Mercedes wettbewerbsfähiger machen. Im Gegenzug verlängert der Konzern die Vereinbarung über die Jobs bis Ende 2034. „In den Verhandlungen rund um das Kostensparprogramm Next Level Performance (NLP) haben wir mit der Unternehmensleitung nach vielen anstrengenden Diskussionen ein Eckpunktepapier vereinbart, das in den kommenden Wochen durch Gesamtbetriebsvereinbarungen ausgestaltet wird. Das Verhandlungspaket setzt klare Akzente: Wir wollen nicht nur die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig steigern, sondern auch die Zukunftsfähigkeit und Beschäftigung sichern, und zwar langfristig“, sagt Ergun Lümali, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Mercedes-Benz Group AG.

Verlängerung um weitere fünf Jahre

Mit Blick auf die Auswirkungen der Transformation und die zusätzlichen Herausforderungen, vor denen der Industriestandort Deutschland und die Automobilindustrie im Besonderen stehe, forderte der Gesamtbetriebsrat seit langem eine Verlängerung der Beschäftigungssicherung.

„Wir haben unsere Forderung durchgesetzt: die ZUSI 2035 kommt. Die bestehende Beschäftigungssicherung wird um weitere 5 Jahre verlängert, damit sind betriebsbedingte Kündigungen bis 2035 ausgeschlossen. Das ist ein Erfolg, der in dieser Zeit der Unsicherheit nicht hoch genug bewertet werden kann. Er gibt unseren Beschäftigten Sicherheit, Perspektive und Planbarkeit. Aufbauend auf dem Fundament der ZUSI 2035 werden wir an den deutschen Standorten Zielbilder vereinbaren. Das heißt, wir reden nicht nur über den Status quo, sondern gestalten aktiv die Zukunft jedes einzelnen Standorts“, verdeutlicht Ergun Lümali.

Als Betriebsrat setze man sich auch hier weiterhin mit voller Kraft für gleichrangige Ziele ein: die Wettbewerbsfähigkeit der Standorte stärken und die Interessen der Belegschaft vertreten. „Unsere Haltung ist klar: Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherung müssen Hand in Hand gehen. Wir sind der Auffassung Einsatz und Geschäftserfolg müssen sich bei der Belegschaft widerspiegeln. Für das Geschäftsjahr 2024 wird eine Ergebnisbeteiligung in Höhe von 5220 Euro ausbezahlt – ein verdienter Bonus für die Leistung unserer Beschäftigten. Erstmalig wird es bei Mercedes-Benz einen Bonus für IG Metall Mitglieder geben. Damit haben wir eine Forderung durchgesetzt, die wir bereits in der Tarifrunde deutlich andiskutiert haben. Den Mitgliederbonus sehen wir als klares Zeichen und Wertschätzung für das Engagement unserer IG Metall Mitglieder im Betrieb und in der Gesellschaft“, so der Gesamtbetriebsratschef der Mercedes-Benz Group AG.

Die getroffenen Vereinbarungen seien überwiegend temporär. Ergun Lümali: „Unser Verhandlungspaket ist ein gemeinsamer Auftrag. Jeder muss einen gleichwertigen Beitrag bringen – vom Vorstand bis zu den Beschäftigten. Wir haben ein ausgewogenes Maßnahmenpaket vereinbart, das sowohl zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlichen Stabilität des Unternehmens beiträgt als auch zur Sicherung der Beschäftigung. Klar ist aber auch: Wir haben keinen Spielraum für Experimente. Jedes Fahrzeugprojekt muss sitzen. Die anstehende Produktoffensive stimmt mich zuversichtlich, dass wir als Erfinder des Automobils unseren Platz an der Spitze zurückerobern – genau dort, wo wir hingehören.“

Neben wettbewerbsfähigen Produkten müssten aber auch schnellstmöglich politische Rahmenbedingungen geschaffen werden, die den Industriestandort Deutschland wie auch die Automobilindustrie stärken. „Zukunft ist kein Zufall, sie wird aktiv gestaltet. Mit unserem Verhandlungspaket beschreiben wir diesen Weg“, sagt Ergun Lümali.


Letzter Verkaufstag ist der 29. November

Sindelfingen: OBI in der Mahdentalstraße schließt nach 45 Jahren

Traurige Nachricht für Baumarkt-Fans.

Von Daniel Krauter / Dienstag, 04. März 2025, 14:11 Uhr

Ein SZ/BZ-Leser meldete sich per E-Mail in der Redaktion: „Ich habe erfahren, dass der OBI in der Sindelfinger Mahdentalstraße 78 zumacht. Was ist da dran?“

WIR AUCH !

Die SZ/BZ fragte bei der OBI-Pressestelle in Köln nach und erhielt von Sprecherin Valentina Wehr folgende Antwort: „Wir bestätigen, dass der seit November 1980 in der Mahdentalstraße 78 ansässige OBI-Markt Ende des Jahres 2025 geschlossen wird. Der letzte geplante Verkaufstag ist Samstag, 29. November 2025. Mittwoch, 5. März.


Mittwoch, 5. März:

Frühling liegt in der Luft

KI macht’s möglich

17:30 Uhr

Abendessen: Ausgehöhlte Zucchinihälften mit Rinderhack gefüllt und einer Soße mit Zwiebel, Champignon und dem Zucchini-Mark. Ab in den Backofen bei 200 °C für 30 Minuten.

…….. so wäre es richtig: überbacken mit Mozzarella-Käse

Wir hatten keinen Mozzarella-Käse und haben einfach
etwas Panko-Paniermehl darüber gestreut, bevor es in den Backofen kam.


19:15 Uhr

Ich habe die Sype Winterkonferenz eröffnet / Ende 20:03 Uhr

Wir haben über das Ende von SKYPE gesprochen – angeblich soll der Skype Dienst im Mai eingestelt werden.

Aus für Skype: Wohin jetzt alle Nutzer wechseln sollen

05.03.2025 20:03 Von: Michael Humpa (Chip)

Microsoft stellt seinen beliebten Videotelefonie-Dienst Skype nach mehr als 22 Jahren ein. Ab Mai 2025 wird die Software nicht mehr zur Verfügung stehen. Nutzer sollen auf Microsoft Teams umsteigen – aber es gibt auch Alternativen.

Neben Microsoft Teams gibt es einige unabhängige Alternativen, die für private Nutzer besser geeignet sind:

Microsoft empfiehlt den Umstieg auf Microsoft Teams. Der Dienst hat sich während der Corona-Pandemie zu einem der führenden Collaboration-Tools entwickelt und bietet Videotelefonie, Chat und Dateifreigabe. Wer bereits ein Microsoft-Konto hat, soll sich dort mit den Skype-Zugangsdaten anmelden und alle Kontakte und Chats übernehmen können.

  • Zoom: Besonders während der Pandemie populär geworden, eignet sich für einfache Videoanrufe und Meetings mit guter Qualität.
  • WhatsApp: Kostenlos, weit verbreitet und für schnelle Videochats ideal. Allerdings ist die Nutzung an eine Telefonnummer gebunden.
  • Google Meet: Einfach und ohne Anmeldung nutzbar, perfekt für schnelle Meetings.
  • Signal: Eine sichere Alternative mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, perfekt für datenschutzbewusste Nutzer.
  • Jitsi Meet: Open-Source und komplett ohne Account nutzbar, für alle, die einen unabhängigen Dienst suchen.

Thorsten schlägt uns „Jitsi Meet“ vor.


Donnerstag, 6.März:

Thorsten und ich, wir machen erste Testversuche mit Jitsi Meet. Geht schon ganz gut! Nun müssen wir die Feinheiten ausloten.

…….. nach 30 Minuten hat man die Basics schon verinnerlicht

Auch Atze hat sich etwas später mit mir verbunden, da ich ihm den Gruppenlink zugeschickt hatte.
Jitsi Meet scheint doch ganz brauchbar zu sein!

Klaus, im hohen Norden, scheint sich auch schon mit Jitsi vertraut zu machen.

Ich habe meine Jitsi Meet Gruppe bereits eingeschaltet,
damit man schon ein wenig damit herumspielen kann:

https://meet.jit.si/FreundeVonDP07


11:45 Uhr

Marianne und ich, wir verschieben unsere Einkaufsrunde auf den morgigen Tag.


Determination personified, Denis is getting there

LAST BUT BY NO MEANS LEAST

Now having logged 115 days at sea Denis Ven Weynbergh is the last skipper still racing in this Vendée Globe. The Belgian skipper of D’Ieteren Group (33rd) is exhausted from the constant effort, the sheer difficulty in making small miles after his technical problems

Denis Van Weynbergh (D'Ieteren Group).
© Marin Le Roux / Polaryse

He should cross his finish line this Saturday in the afternoon or evening. He will cross the line off Les Sables d’Olonne after it closes (this Friday at 0700hrs  but he will certainly be happy and feel a huge sense of achievement having overcome his problems and got to the end of his solo race round the world. 


Den Rest des Tages habe ich auf der Couch verdöst.


Freitag, 7. März:

Nun, dann werde ich mich heute in einen guten Morgen schicken.

Traumhaftes, sonniges Wetter, fast keine Wolke am Himmelszelt.


10:30 Uhr

Wir machen uns auf zur Einkaufsrunde.


14 Uhr

Zurück vom strapaziösen Wocheneinkauf. Den REWE-Lieferservice hatten wir diese Woche nicht geordert, das war ein Fehler.


Ich schaue mal in unsere Jitsi-Testgruppe, ob sich noch jemand eingefunden hat? Ja, Atze wäre bereit, doch ist er gerade nicht anwesend (wie man sehen kann):

……. später kam auch noch Klaus dazu
(Das A steht für Atze, der zwar angemeldet ist, aber seine Kamera ausgeschaltet hat.)

…….. von Angela

…….. ich werde verwöhnt

…….. von Marianne

17:30 Uhr

Beim Einkauf konnten wir heute wieder 554 g Skrei zum günstigen Sonderpreis ergattern. Den gab es dann gleich zum Abendbrot:

Skrei mit Kohlrabi und Ital. Spargel (meine Wunschbeilagen)

Samstag, 8. März:

In Portugal ist Schietwetter der stärkeren Art.

Das Vendée Globe Race ist offiziel seit gestern 7 Uhr UTC beendet, obwohl der letzte Teilnehmer sich schon fast in Sichtweite befand.

DNF = Did Not Finished (in time)
Bravo!!!

Denis Van Weynbergh: „I tried to sail like a good father….I didn’t have the courage or the talent to do otherwise!“

This morning after an express but emotional and popular welcome into the Channel Belgian skipper Denis Van Weynbergh was finally able to let go of the seemingly interminable stress and enjoy a fantastic return to Les Sables d’Olonne. The skipper of D’Ieteren Group was reunited with his loved ones. And there was a sizeable crowd out there around the channel and on the pontoons where Manuel Cousin and Arnaud Boissières were waiting for him. Very moved, Denis gave his first impressions after his 117 days at sea.

Denis Van Weynbergh (D'Ieteren Group).
© Olivier Blanchet / Alea

Vendée Globe : We feel a lot of emotion… 

Yes, I think I’m going to cry all day! I have no problem showing my tears. They are not tears of sadness but tears of joy and emotion. And I know that I will enjoy it a lot.

End of my Vendée Globe Race Reporting

11 bis 12 Uhr

Mit Atze hatte ich soeben noch eine Jitsi Meet Konferenz. Wie bei jeder neuen Anwendung braucht man etwas Übung in der Handhabung. Das Kind im Manne braucht obendrein ja auch immer etwas zum Spielen. Wir haben beschlossen online zu bleiben und nur Ton und Bild zu unterdrücken. Man bleibt dadurch erreichbar, entweder man chattet oder aktiviert wieder Ton und Bild.

So sieht dann der Bildschirm aus, wenn man Ton u. Bild gesperrt hat.
Die Chatspalte auf der linken Seite lassen wir meistens auch aktiviert,
damit man Textnachrichten senden kann, ohne die Konferenz zu ’stören‘.

News from Erik the Viking:

……. traumhafte Landschaften

Auch heute stelle ich immer wieder fest, daß meine Internetverbindung für einige Sekunden ausfällt. Ich habe dafür keine Erklärung, obwohl doch alles OK zu sein scheint.


16:30 Uhr

Soeben habe ich mir die Englische Navigations APP (Testversion für einige Tage) ‚ORCA BOAT GPS‘ für Android heruntergeladen und mich schnell damit zurechtgefunden. Habe die APP bei vielen Seglern auf YouTube im Einsatz gesehen.


18 Uhr

Abendessen: Ofengemüse mit Pollo


Sonntag, 9. März

Luis (*16. Dez. 2004)
(mein Enkel in Berlin)
und sein Schatz Selin.

[ 5:44 MEZ = 4:44 UTC = 11:44 UTC in Bankog ]


11 Uhr

Soeben habe ich bei einem Haushaltsunfall richtig Glück gehabt. Ich wolle meinen Sextantenkoffer vom Schrank holen und bin dazu auf einen kleinen Hocker gestiegen und von diesem, mit dem schweren Koffer in der Hand, rücklings längs hingeschlagen. Dann lag ich mit leichter Schockwirkung erst einmal 10 Minuten auf dem Fußboden. Ganz langsam bemerkte ich, dass ich unverletzt geblieben war und rappelte mich hoch – der Vorsehung sei Dank.


11:30 Uhr

Gerade hat mich Jörg auf unserer Skype Winterkonferenz begrüßt, unser Teilnhmer aus Edewecht am Küstenkanal. ich habe ihm gleich unsere anstehende Chatgruppenänderung auf Jitsi Meet genannt, und er hat sich dort gleich mit zugeschaltet – also foolproof zu bedienen.

Beitrag von softonic:

Videokonferenzen ohne Installation mit Jitsi Meet

Mit Jitsi Meet lassen sich Videokonferenzen ohne Installation weltweit und kostenfrei durchführen. Es bietet dennoch zahlreiche Funktionen.

Geräteunabhängiger Videochat

Um Jitsi Meet zu starten, ist keine Installation notwendig. Der Aufruf erfolgt per Webbrowser. Wer mit einem Smartphone oder Tablet mit Arbeitskollegen, Kunden, Freunden oder anderen videochatten möchte, kann sich die Jitsi App installieren. Notwendig ist das allerdings nicht, da auch an mobilen Endgeräten die Browserversion genutzt werden kann.

Umfangreiche Funktionalitäten

Nach dem Beitritt greift der Videochat – je nach Browsereinstellungen ggf. nach Bestätigung – auf Webcam und Mikrofon des Nutzers zu. Die Audioqualität ist ordentlich, die Videoqualität hingegen verbesserungsfähig. Einzelne Webbrowser kommen mit der Webseite nicht klar, sodass User nicht angezeigt werden oder nicht zu hören sind. Wer einen Vortrag halten oder Hintergrundgeräusche verhindern möchte, kann alle anderen Teilnehmer stumm schalten.

Die User können, ähnlich wie bei der Konkurrenz Skype, selber ihre Webcam und/oder Mikrofone ausschalten, andere stumm schalten und sich einzelne Webcams anzeigen lassen. Wer über keine Webcam beziehungsweise Mikrofon verfügt, kann den Textchat nutzen. Zudem lässt sich der Screen komplett mitschneiden und auf YouTube teilen. Eine Verbindung mit den Kalendern von Google und Microsoft ist möglich, um Videokonferenzen zu planen.

Jitsi Meet ist für jeden geeignet

Jitsi Meet lässt sich ohne Vorkenntnisse über jedes Gerät nutzen. Das ist der große Vorteil gegenüber der Konkurrenz wie Skype oder Teamviewer. Es gibt allerdings auch einige Fehler und eine unterdurchschnittliche Videoqualität. Jitsi Meet wirbt damit, dass die Daten der Teilnehmer geschützt sind. Das Meeting werde komplett verschlüsselt und keine Daten von den Teilnehmern gespeichert.

Vorteile

  • Keine Installation notwendig
  • Verschlüsselte Videokonferenz mit Passwortsicherung
  • Gute Sicherheit

Nachteile

  • Verbesserungsfähige Videoqualität
  • Teilweise Probleme mit einzelnen Browsern

Bei Softsonic habe ich auch gleich noch die TeamViewer Anwendung (Fernzugriff auf PC) wiederentdeckt. Mit dieser habe ich einst Siggi online bei seiner PC-Einrichtung und Anwendungen helfen können. Mal sehen, ob ich das mit ihm wieder aktivieren soltte : https://teamviewer.de.softonic.com


15:30 Uhr

Marianne hat soeben einen erfrischenden Rettichsalat mit Ei zubereitet. Ich habe schon eine Schale voll davon genossen.


Grüße von der Iberischen Halbinsel:


Grüße von der Alb:


17:30 Uhr

Abendessen: Schweinemedaillons Försterinnen Art

Herzlichst
Euer
Old Big Max