Bulletin 2025 / KW09 (24. Febr. bis 2. März) …….. Quo Vadis Deutschland?

Sitzverteilung nach der Wahl am 23. 2. 25
absolute Mehrheit ab 316 von 630 Sitzen

—– Vendée Globe Race 2024/25 —– Vendée Globe Race auf Youtube —–

………. er ist am 1. März im Ziel

Liebe Leserschaft,

Montag, 24. Februar:

Heute hat meine Steffi Geburtstag.


Steffi und ich, wir werden am frühen Nachmittag
wieder zusammen einen Spaziergang machen.


My Song of the Week:


14: 10 Uhr

Steffi holt mich zu unserem Spaziergang ab. Wir beschließen, um die Böblinger Seen und die Kongresshalle zu laufen.

Frau Dr. und ihr DoK
Kanadische Wildgänse
Kormorane
……. der Murkenbach
…….. in diesem Café landeten wir

17:30 Uhr

Zum Abendessen gab es eine Jasminreis-/Gemüsepfanne (Champignons, Karotten, Lauch) mit Pollowürfeln, Sahne, Salz, Pfeffer, Paprika , Chiliflochen, Knoblauch, Petersilie. Der Reis wurde zum Schluß untergehoben und noch 10 Minuten mitgebraten. On Top gab es noch Crème Fraîche. Sehr schmackhaft!


Dienstag, 25. Februar;

Grüße von der Algarve in Portugal:

So läßt es sich gut überwintern!

………… Liebe Angela, auch von mir noch alles Gute
in die Ferne!


Mein Leben verläuft derzeit ziemlich auf Sparflamme
und der Blues ergreift Besitz von mir ………………….

My Song of the Day:

Andy war lange Jahre einer der Guitar Sidemen von Eric Clapton.
LINK zum Gin House Blues auf YouTube
Paul Carrack (mit Hut) sitzt an den Keyboards!
…… Andy Fairweather Low in Concert
An seine näselnde Stimme muß man sich erst gewöhnen, aber so hat er schon als junger Mann gesungen:
……… damals war er noch der Lead Sänger der Amen Corner Band
…….. und das wurde sein EVERGREEN seit mehr als 50 Jahren

………….. und auch ein wenig Hausmusik – da schmelze ich dahin

17:15 Uhr

Wir haben uns zum Abendessen Wiener Schnitzel und Schwäbischen Kartoffelsalat zubereitet. Die Schnitzel haben wir in Ei und anschließend in Panko-Paniermehl gewendet:


Mittwoch, 26. Februar:

Tagsüber habe ich endlich meinen eMail Postkorb geöffnet, weil ich da bereits eine Woche im Rückstand war.


17:15 Uhr

Abendessen – wie immer für 2 Personen: 1 Fenchel in feine Streifen schneiden oder hobeln und in Pflanzenöl ca. 15 (gehobelt) bis 20 (geschnitten) Minuten braten, dann 8 geviertelte Cocktailtomaten und 1 durchgedrückte Knoblauchzehe mitbraten, nach weiteren 10 Minuten mit 150 ml Gemüsebrühe ablöschen, Sahne, Petersilie und den Saft 1/2 Zitrone dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken würzen / die rohen Garnelen (halbiert) unterheben und ca. 3 Minuten rosa garen. Als Sättigungsbeilage gibt es Linguine.

…… unsere Gechmacksknospen klatschten Beifall

Um 19:15 Uhr ……

….. werde ich wieder die Winterkonferenz der Freunde von DP07 eröffnen.

Im Vorfeld der Konferenz flattern schon nette und schöne Bilder der Teilnehmer in den Chat Room:

von Thorsten
bereits am vergangenen Freitag
von Thorsten
Spaghetti Bolognese
von Stefan aus der Uni Duisburg
Stefan prostet uns um 19:18 Uhr zu
von Kapitän Peter
auf seiner Weserfähre KLEINENSIEL

Donnerstag, 27. Februar:

12 Uhr

Wer machen uns auf zu unerer Einkaufsrunde (inkl. Wertstoffhof).

15 Uhr

Wieder zurück. Die Schepperei in unseren 2. Stock macht uns fertig.


17 Uhr

Zum Abendessen machen wir uns gebratenen Chicorée mit gek. Schinken ummantelt und einer Béchamel-/Käsesauce und Petersilie on Top:

Chicorées halbieren und die Strünke entfernen
in Butterschmalz beidseitig je 3 Minuten anbraten auf Stufe 7 von 9 (E-Herd)
Chicoréehälften mit zartem gekochten Schinken (Prosciutto Cotto) fest ummanteln
– zuvor Fäden entfernen –
Béchamelsauce mit Goudakäse und Petersilie darüber verteilen.
Testweise haben wir noch ein wenig Panko-Paniermehl darauf gestreut
und ab in den Ofen für 15 Minuten bei 200 °C.
Anmerkung: Wir lieben Gemüse bißfest.
Wer es zart haben will, der sollte den Chicorée zu Anfang 5 Minuten blanchieren.
Die Variation mit dem Panko-Paniermehl hat uns gefallen.
Wer noch eine Sättigungsbeilage wünscht, dem empfehlen wir Ciabatta-Brot
oder was sonst konveniert.

Freitag, 28. Februar:

In den letzten Tagen habe ich immer einige kurze Aussetzer im Internet, die ich mir nicht erklären kann. Wenn ich eine Ookla-Speedtest-Kontrolle starte, bin ich fast immer gleich wieder online und habe erstklassige Verbindungswerte.

Meine verträgliche Download-Verbindungsrate beträgt 50 Mbps:

…………… na, ist doch alles OK, auch ohne NSA (lol)


Immer häufiger stolpere ich im Internet über die Möglichkeit, das schnelle Geld zu verdienen, bei nur einem Einstiegsbetrag von 250 €.

Die Frage, die sich für mich dabei immer wieder stellt ist, warum die Anbieter dieser Anlage das Geschäft nicht selber tätigen. Natürlich bin auch ich der Meinung, daß man ruhig einmal 250 € Startkapital wagen könnte. Dennoch glaube ich, daß es sich um sog. Schneeballsysteme handelt, bei denen man am Ende draufzahlt. Aber wer träumt nicht schon einmal vom arbeitsfreien Einkommen?

Selbst im öffentlich rechtlichen Fernsehen
haben Prominente, in live-Sendungen,
schon ‚Werbung‘ dafür gemacht.

………… hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Warum machen davon eigentlich nicht die ‚bettelnden‘ Youtuber Gebrauch, die Low Budget um die Welt segeln und bei jeder Gelegenheit ihre Zuschauer um ein monetäres Bakschisch bitten, ihnen doch ein Bier oder Wein oder gar mehr auszugeben?

Dank Elon Musk und seiner Star Link Internet-Antenne kann man doch heute weltweit, selbt auf den Ozeanen, ständig online sein und kann die erforderlichen Transaktionen vornehmen! Man läßt seine bürgerliche Existenz einfach hinter sich und startet mit einem 9 Meter Gebrauchtboot und kann sich nach einem Jahr oder etwas mehr, eine neue 15 Meter Blauwasseryacht bestellen.


17 Uhr

Abendessen:

Rahmspinat, Rührei, Bratkartoffeln

Danke, Atze:

köstlich

……………was sollte das denn?


1. März: Meteorologischer Frühlingsanfang

Grüße von der Algarve


…….. nach Frühling sieht das noch nicht aus

17:30 Uhr

Abendessen: Gefüllte Ofenkartoffeln

Füllung: Champignons, geschälte Paprika, Pollo – alles sehr klein gewürfelt, Knoblauch, in Butterschmalz anbraten, würzen mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken, ein kräftiger Schuß Sahne. Die ausgehöhlten Kartoffeln mit Öl und Oregano auspinseln und 15 Minuten im 200 °C Backofen vorgaren. Dann mit der Füllung füllen und Chesterkäse darüber legen – dann erneut ca. 30 Minuten in den Backofen. Nach ca. 15 Minuten mit Folie abdecken.
Mit Crème Fraîche servieren.


Sonntag, 2. März:

Grüße aus allen Himmelsrichtungen:

Ich fragte Stefan noch, ob mit oder ohne Bierkasten
– ohne natürlich, war seine unmittelbare Antwort.


ab 17 Uhr

Hamburger Bürgerschaftswahl.


18:15 Uhr

Abendessen: Blätterteig-Spinat-Quiche

Frischer Spinat mit Zwiebel, Muskat, Salz, Pfeffer
Der Blätterteigboden
2 Eier, 1 Fetakäse, Sahne,
würzen
mischen
……. belegen und ab in den Backofen
bei 200 °C / 30 Minuten
……. frisch aus dem Ofen / herrlicher Duft
………. Mensch, hat das gemundet

Herzlichst
Euer
Old Big Max