Bulletin 2024 / KW47 (18. bis 24. Nov.) ……. Vendée Globe anfangs schwachwindig / „They Call Me Hansi“

Schlager der Woche:


Liebe Leserschaft!

Montag, 18. November:

07 Uhr:

In der Nacht hat sich Boris von Rang 33 auf Rang 28 vorgehangelt. Alle 6 Damen sind vor ihm platziert.

……. ganz schönes Leinengewirr auf den Racern

Song Of The Day:

1934
1958 – Die Hymne der Platters
wird heute noch aufgelegt
1974 – ein wunderschönes Remake von Bryan Ferry

Steffi frischt gerade ihre Spanischkentnisse auf. Deshalb gibt es keinen Spaziergang mit ihr in dieser Woche.


11 Uhr:

Conrad Colman derzeit auf Rang 25

Boris kämpft sich langsam wieder vorwärts und liegt im Moment auf Rang 24.

Die Damen liegen auf den Rängen: 6, 7, 11, 23, 27, 28


12 Uhr:

Bei mir gibt es heute eine kleine Zwischenmahlzeit:
1 Becher Joghurt mit 1 EL geschrotetem Leinensamen.

Der Winter hält zunehmend Einzug in Deutschland. In den kommenden Tagen kündigt sich turbulentes Wetter an – mit Orkanböen, Schnee und Glätte.
Nach dem bislang überwiegend ruhigen Spätherbstwetter wird es in der neuen Woche zunehmend ungemütlich und teils winterlich.
Am Dienstag zieht ein Sturmtief nach Deutschland, das vielerorts Windgeschwindigkeiten von bis zu 90 Kilometern pro Stunde bringt. In einigen Regionen dürften die Winde sogar Orkanstärke erreichen.


15 Uhr:

„As for Boris, he didn’t manage to slip through that same mousehole. Now, he’s making the most of the little wind he has to close the gap with competitors stuck in a dead wind zone. The wind is testing everyone’s patience, let’s see how it unfolds!“

Boris hat ein wenig Wind erwischt und liegt nun auf Rang 23,
bei einem Rückstand von 175 sm. Allmählich holt er wieder auf.

Die beiden führenden Boote befinden sich quasi in einer Flaue und der 3. segelt wesentlich weiter östlich unter Land mit 15 Kn Speed bei besseren Wind (3 bis 4 Bft.), was ihn wohl wieder an die Spitze bringen wird. Das kann bereits um 19 Uhr der Fall sein.

Die Rangfolge bezieht sich auf den nächsten Wegepunkt am Kap der Guten Hoffnung.

Jean Le Cam (Rang 3) hat den besseren Wind und wird sich wohl einen Vorsprung heraussegeln können.


17 Uhr:

Abendessen: Rinderhaschee mit Champignons, 1 Zwiebel, je 1 Strang Senf u. Tomatenmark,
1 Rinderbullionwürfel, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chiliflocken, 50 ml Sahne, Petersilie / Nudeln und Rosenkohl (weich garen, angebraten und gebuttert):


19 Uhr:

Jean Le Cam, der erfahrene Fuchs
Na bitte, die Taktik von Jean Le Cam hat gefruchtet und hält weiterhin an.

Boris hat sich erneut um 2 Plätze verbessert
und ist jetzt auf Rang 21 mit rd. 150 sm Rückstand.


23 Uhr:

Jean Le Cam konnte seinen Vorsprung bei 5 Bft. Wind aus N noch weiter ausbauen

Der Rest des Hauptfeldes muß sich mit 2 bis 3 Bft. Wind aus NE begnügen.

Boris hat sich um 2 weitere Ränge verbessert und hat noch einigermaßen Speed drauf.

Die Damen befinden sich auf den Rängen 8, 10, 11, 16, 27, 31

Isabelle Joschke die Deutsch-Französin (Rang 27)

……. gefällt mir

Dienstag, 19. November:

07 Uhr:

After a „not easy“ night, Boris is in a philosophical mood, and gives an insights into his feelings about his performance in the race. In these moments he tries to be mindful of where he puts his attention and looks towards the next phase of the race.

Das Spitzentrio der Vendée Globe blieb unverändert, doch der Rest steckt immer noch in einer Schwachwindzone fest.

Alle wünschen sich mehr Wind !

…….. man sucht immer noch den Wind

.
.
.

Die Damen sind auf den Rängen 6, 9, 11, 16, 24, 30 positioniert.

.
.
.

……. die derzeitigen Schlusslichter / Der Ungar (Rang 39) ist auf den Kanaren zwecks Segelreparatur.
…….. und hier ein Beitrag vom Chinesen JINGKUN XU – toll, wir er mit seinem Handicap seinen Mann steht

Man ist ja gerade einmal 8 Tage von ca. 80 Tagen unterwegs, da wird noch viel geschehen.

……. wo bleibt der Wind?

Südlich der Kapverdischen Inseln (unterhalb 15°N) werden dann alle Boote eine geraume Zeit Windstärken um 4 Bft. aus NE vorfinden, für rd. 300 bis 500 sm, sofern die Wetterlage sich nicht drastisch ändert.

In diesem Beitrag wird die derzeitige Windstrategie gut erklärt.

11 Uhr:

Auf der Vendée Globe derzeit alles unverändert.

……. ein Bericht vom derzeitigen Leader (der Senior der Regatta)

Die Dubai-Schokolade sorgt für lange Schlangen vor den Läden und ist in aller Munde

Der Sindelfinger Chocolatier Kevin Kugel und die Calwer Bäckerei Raisch bieten Leckereien im Dubai-Style an.

Von Annette Nüßle / Montag, 18. November 2024

Aktuell gibt es die Schokolade und das Törtchen im Dubai-Style,
ab Mittwoch kommt noch eine Creme mit dazu. Bild: Nüßle

Kreis Böblingen. Ein Mantel aus Schokolade, ein Kern aus cremiger Füllung mit knusprigen Stücken, die Rede ist von der sogenannten Dubai-Schokolade. Schon seit Monaten geistert diese Kreation durch die sozialen Medien, letzte Woche hatte ein großer Schokoladenhersteller rund 1000 Stück produziert, und in Stuttgart bildeten sich lange Schlangen vor dem der Lindt-Filiale. Viele gingen leer aus, denn das Kontingent für die Landeshauptstadt waren gerade mal100 Stück.

…….. bei uns in Sindelfingen (Eröffnung 2020 mit OB Vöhringer)

Ich bin zu geizig, um mir dort etwas zu kaufen.
Es ist mir schleierhaft, dass ein solches Geschäft überhaupt existieren kann.

Trotzdem drücken sich die Menschen an den Fenstern beim Chocolatier Kevin Kugel ihre Nase platt, so etwas hat der Normalmensch noch nicht gesehen.

Wieso fällt mir da plötzlich der Spruch ein:
Ich geb‘ mir die Kugel.

Nun, in Sindelfingen gibt es sogar Zebrastreifen aus Carrara-Marmor (weiß):

Ich hatte so ein Chocolat-Erlebnis in den 1980er Jahren bei einem beruflichen Aufenthalt in Paris. Ich blieb wie gebannt vor der Lady Godiver Chocolatier stehen und bekam meinem Mund nicht mehr zu, ob der schon damals astronomisch hohen Preise.

Legende zur Lady Godiver:

(Wikipedia)

Dubai-Schokolade: So kann man die teure Trend-Süßigkeit selber machen

Autor: dpa | Kategorie: Essen und Trinken

Dubai-Schokolade liegt gerade hoch im Kurs.

Sie soll super cremig und zugleich crunchy sein und sorgt für Pistazien-Engpässe. Was an Dubai-Schokolade besonders ist und wie man selbst welche herstellen kann.

Schokolade gehört zu den Klassikern in der Welt des Süßen. Ein Unternehmen in Dubai hat nun eine neue Variante des Produktes auf den Markt gebracht. Die sogenannte Dubai-Schokolade. Sie haben sie noch nicht gekostet, wollen aber mehr erfahren? Die Verbraucherzentrale Bayern klärt auf.

Bei der Schokolade handelt es sich um eine Vollmilchschokolade, die mit Pistaziencreme und Engelshaar gefüllt ist. Als Engelshaar werden hauchdünne, knusprige Teigfäden bezeichnet, erklärt Daniela Krehl, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale. Diese Zutat werde unter dem Namen Kadayif oft in Süßspeisen aus der türkischen und der arabischen Küche verwendet.

Die Dubai-Schokolade, benannt nach ihrem Herkunftsort, wurde zu einem internationalen Phänomen, nachdem sie auf den sozialen Medien die Runde gemacht hatte. Vor allem bei Tiktok wurde die Schokolade wegen der besonderen Zutaten und der einzigartigen Optik viel geteilt. Inzwischen gibt es sie sogar schon in deutschen Supermärkten.

Die Besonderheit spiegelt sich auch im Preis wider.
Für eine Tafel müsse man rund 15 Euro berappen,
so die Verbraucherschützerin.


Dubai-Schoki selber machen

Wer nach einer günstigeren Alternative sucht, kann die Schokolade aber auch selbst herstellen. Das Schokoladenmuseum Köln hat ein Rezept dafür:

Zutaten für eine Tafel:

  • weiße Schokolade zum Dekorieren
  • Lebensmittelfarbe zum Einfärben
  • 3 Tafeln Vollmilch oder weiße Schokolade
  • 50 g Butter zum Anbraten
  • 100-200 g Engelshaar/Kadayif
  • 1 TL Tahin
  • 1/2-1 Glas Pistazienmus 100 Prozent
  • eine Prise Meersalz
  • gehackte Pistazien oder Krokant für die Füllung und zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Die Füllung der Schokolade zubereiten: Engelshaar in kleine Stücke schneiden, in Butter goldbraun braten und danach abkühlen lassen. Pistaziencreme, Tahin, Meersalz, Pistazienstücke und Engelshaar zu einer Masse verarbeiten. Tipp: Wenn es noch etwas flüssiger sein soll, kann etwas geschmacksneutrales Öl helfen.
  2. Die Schokolade zubereiten: Schokolade im Wasserbad schmelzen und auf 40 Grad erhitzen. Dazu benötigt man ein Thermometer, einen großen Topf mit Wasser sowie eine kleinere Metall- oder Glasschüssel mit der Schokolade, die im größeren Topf steht. Anschließend lässt man die geschmolzene Schokolade auf 28 Grad abkühlen, um sie dann noch einmal im Wasserbad auf 29,5 Grad aufzuwärmen.
  3. Die Masse wird in eine Form gegossen und kurz für fünf Minuten ruhen gelassen. Dann kommt sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  4. Nachdem die Zeit um ist, kommt eine Schicht als Füllung dazu und das Ganze für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank.
  5. Zuletzt kommt noch mal Schokolade als Abdeckung darüber und alles ein letztes Mal für 30 Minuten in den Kühlschrank.

So, wer jetzt noch der Dubai-Schokolade widerstehen kann, der sollte sich vor Plagiaten hüten und sie beim Chocolatier seines Vertrauens kaufen oder lieber selber zubereiten.


RYOKO das private WLAN-Netz

Wer kann mich zu diesem Thema einmal beraten – danke.


……. ein interessanter Bericht

Überschätzt sich der Mensch nicht bei solchen Projekten?
Tschernobyl und Fukushima zeigen es doch auch?
Oder gar Stuttgart 21 oder BER.


15 Uhr:

Jean & Sam haben die Führung getauscht
Jean ist im Moment 10 Kn langsamer
Boris auf Rang 20, aber dem Hauptfeld durchaus dicht auf den Fersen

Windy hat die App noch um ein Vendée Globe 24/25 Plug-In erweitert – toll.


Eine Hommage an James Last

90 X in der Royal Albert Hall in London

Die Briten liebten ihn und seine Musik.

James Last (* 17. April 1929 in Bremen als Hans Last;
† 9. Juni 2015 in West Palm Beach, Florida, Vereinigte Staaten)

Dieses Spaghetti-Rezept ist ein Internethit

Yahoo Style / 2. Februar 2016

Wenn man für eine Webseite zum Thema Essen arbeitet, dann ist einer der großen Vorteile, dass wir so nah an unseren Lesern dran sind. Auf Facebook schreibt ihr „Koche das zum Abendessen!“ und „Das sieht so lecker aus!“ – und ihr sagt auch immer, wenn ich etwas zubereitet habe, das überhaupt nicht gut aussieht. (Danke dafür Leute!) Es ist mein Job, euch Essen zu zeigen, bei dem euch das Wasser im Munde zusammenläuft und wenn ihr bei einem bestimmten Gericht ausflippt, dann bemerken wir das.

image
image

Wenn ihr cremig-käselastige Spaghetti liebt, dann solltet ihr dieses Rezept heute zum Abendessen ausprobieren. Ich habe es ein wenig verbessert, um es zu vereinfachen und um ehrlich zu sein, fand ich, dass es etwas zu viel Käse enthielt (jaja, ich weiß, wer hätte gedacht, dass so etwas möglich ist??!!), also habe ich etwas weniger davon verwendet. Aber alles in allem ist das ein absolut leckerer Gewinner, wenn ihr eine klassische Käsesoße zubereiten möchtet.

Hier das Rezept:

350 Gramm Spaghetti
3 Zehen Knoblauch, gehackt oder durchgepreßt
200 ml Sahne
100 g italienischer Käse (Parmesan, Fontina, Grana Padano) gerieben
Salz, Schwarzer Pfeffer
3 Teelöffel gehackte Petersilie

Anleitung: Die Spaghetti anhand der Packungsbeilage al dente kochen und absieben. Eine Tasse Nudelwasser abfangen. Währenddessen das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Knoblauch eine Minute rösten, dann die Sahne und die Hälfte des Nudelwassers hinzufügen. Die gekochten Spaghetti hinzufügen und schwenken, bis alles gut bedeckt ist und die Soße köchelt. Vom Herd nehmen und den Käse hinzugeben. Konstant schwenken und nach und nach das restliche Nudelwasser hinzufügen bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Petersilie garnieren und sofort servieren.


………. bitte zuerst in der Fußleite des Videos ganz rechts das Verkleinerungs-Zeichen drücken und dann erst das Video im neuen Fenster starten!!!

Bei Moni & Siggi in Achim bei Bremen meldet sich der Winter – ‚wunnebar‘.

18 Uhr:

Kleines Abendessen: Belegte Brote

……. so oder so ähnlich

19 Uhr:

Jean Le Cam ist auf Rang 5
abgefallen
Boris hat wieder 3 Plätze
gutgemacht
Der Ungar (39)
ist wieder im Rennen

Die Damen sind auf den Rängen 9, 11, 12, 16, 24, 30 positioniert.

The winds have been picking up since the morning and with it the speedos on the flying, foiling IMOCAs have climbed accordingly. On the afternoon of his 35th birthday British skipper Sam Goodchild (VULNERABLE) took the race lead again. Moving at more than 24 knots he will have had little time for cake and candles but his gift to himself is a margin which looks set to open up more. He was already nearly 30 nautical miles ahead of Jean Le Cam (Tout commence en Finistère- Armor lux) whilst third placed Seb Simon (Groupe Dubreuil) was matching Goodchild’s speed some 50 miles to the east.


1. Halbzeit 0 : 0 / Endstand: 1 : 1
……. ein zähes Spiel / Die Ungarn bekamen in der 90. + 8. Minute
noch einen fragwürdigen Elfmeter zugesprochen,
der auch verwandelt wurde.
Kai Havertz: Der DFB-Stürmer kann das Last-Minute-Remis nicht fassen.

Ein Sieg zum Jahresabschluss, das war das Ziel. Und lange sah es für die DFB-Elf und Bundestrainer Julian Nagelsmann auch danach aus. Mit 1:0 führte Deutschland durch ein Tor von BVB-Star Felix Nmecha (76.). In der Nachspielzeit bekam Ungarn jedoch einen Handelfmeter zugesprochen – und glich durch Dominik Szoboszlai aus (90.+8). 1:1 hieß es am Ende.

„Da haben wir wieder das Handproblem. Er versucht, die Hand wegzukriegen, er bekommt ihn aus einem Meter mit 100 km/h dran geschossen“, sagte Robert Andrich im ZDF. „Es ist ärgerlich.“ Der Leverkusener betonte aber auch: „Trotzdem können wir mit dem Jahr 2024 sehr zufrieden sein.“


23 Uhr:

39 Teilnehmer noch in der Regatta
bisher nur 1 Ausfall

Ab nach Bett!


Mittwoch, 20. November:

03 Uhr:

……. langsam kommt man in den Regatta-Modus
……. ganz schön schnell, die Jungs

Die Damen sind derzeit mit > 20 Kn Speed gut dabei
und sind auf den Rängen 8, 10, 12, 16, 25, 29 positioniert.


……. leise rieselt der Schnee

07 Uhr:

……. der Wind wird wieder schwächer (Doldrums)

Die Damen der Vendée Globe sind derzeit auf den Rängen 9, 10, 11, 16, 19, 29 positioniert.


VW-Krise: IG Metall und Betriebsrat legen Masterplan vor

Seit Monaten schwelt der Streit um die harten Sparpläne bei VW. Jetzt gehen Gewerkschaft und Betriebsrat in die Offensive: mit einem eigenen Zukunftskonzept für den Autobauer.

Von dpa / Mittwoch, 20. November 2024, 07:25 Uhr

Wolfsburg – Im Ringen um Einschnitte bei VW planen IG Metall und Betriebsrat einen Gegenentwurf zu den vom Konzern geplanten harten Einschnitten. Einen Tag vor der dritten Tarifrunde in Wolfsburg wollen sie heute Eckpunkte eines eigenen Gesamtkonzepts für die Zukunft des Autobauers vorstellen, wie Gewerkschaft und Betriebsrat ankündigten. Betriebsratschefin Daniela Cavallo und IG-Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger wollen dabei ihre Ideen für die Gesundung des angeschlagenen Konzerns darlegen.



11 Uhr:

Boris hat sich um einen Platz auf Rang 16 verbessert.

Die Damen der Vendée Globe sind derzeit auf den Rängen 9, 10, 11, 17, 19, 28 positioniert.



15 Uhr:

Die Damen der Vendée Globe sind derzeit auf den Rängen 5, 7, 10, 17, 19, 27 positioniert.

Rangliste Total


……. mal was anderes


19 Uhr:

…….die Damen (Rang 3, 5, 7) mischen ganz vorne mit – super

……. der Wind schwächelt in den Doldrums

19:15 Uhr

Winterkonferen 2024/25

Ende 20:03 Uhr
Siggi hat seine MS CRAZY ins Winterlager verbracht

Donnerstag, 21. November:

07 Uhr:

Führungswechsel

Keeping it in the family, Ruyant takes over the lead

The Vendée Globe race leaders are emerging from the Doldrums and into the SE’ly trade winds. Thomas Ruyant (VULNERABLE) is about 80 miles to the west of his stable mate Sam Goodchild (VULNERABLE) and has been making double figures boatspeeds since last night. Ahead of them it looks like a race against time to hook into a low pressure system which is forming off Brazil’s Cabo Frio.

LORIENT, FRANCE - SEPTEMBER 12, 2024 : VULNERABLE skipper Thomas Ruyant (FRA) is pictured on September 12, 2024 off Groix, Lorient, France - Photo by Pierre Bouras
LORIENT, FRANCE – 12 SEPTEMBRE 2024 : Le skipper de VULNERABLE, Thomas Ruyant (FRA), est photographié le 12 septembre 2024 au large de Groix, Lorient, France
Photo par Pierre Bouras

And so after Goodchild led into the Doldrums it is his teammate Ruyant who has taken the race lead this morning for the first time on this, his third Vendée Globe. His more westerly positioning has allowed him to get more wind and at times he was twice as fast as his rivals in the middle of last night. 
„In the middle of the night, over 4 hours, his speed was 16.9 knots, compared to 5 to 6 knots for Sam (Goodchild) and Sébastien (Simon).” Reports Pierre Hays from the Vendée Globe race management hub. “He managed to find a less complex passage and take advantage of it.“ 
And behind the two leaders the fleet are fighting hard not to be left behind. Charlie Dalin (MACIF Santé Prévoyance) explained this morning: „The Doldrums are not that simple. With Yoann (Richomme), we had made up a lot of ground on Sam (Goodchild), Thomas (Ruyant) and Nicolas (Lunven). Then we had a nice corridor of breeze but a new cloud mass formed right above us and we took a bit of a hit. Yesterday, we had very light winds with sometimes zero knots, a little current not necessarily in the right direction and then small wind corridors to take from the end of the afternoon to tonight. I hope to get out of it soon, even if you never really know when it’s completely over“.

For Dalin as for all in the top 10 – separated by just 50 miles – the eyes are mainly on what’s next. Any delay could be costly. 


„We mustn’t be stuck here too long. Weather systems are like trains: when it’s time to leave, you have to leave! If we want to catch this low pressure system that will push us towards the South-East, now is the time to get out of the Doldrums!“

The doldrums represent the inter-tropical convergence zone. They are dreaded for their changeable weather. In the Atlantic, it lies to the north of the equator. The skippers therefore cross it twice during the race. This zone is highly unstable. The winds can suddenly become violent and be accompanied by torrential rain. 

New 24-hour solo monohull record for Yoann Richomme!

Going fast since yesterday in the NE’ly trade winds on a practically flat sea, French Vendée Globe solo skipper Yoann Richomme has just covered a total of 551.84 nautical miles between yesterday at 9:30 and today at the same time today (i.e. 1,022 kilometers). And so on the eleventh day of racing in the Vendée Globe, the skipper of the IMOCA 60-footer PAPREC ARKEA has improved the recent record set Nicolas Lunven (Holcim – PRB), 12 and 13 November by 5.24 miles on this race. This distance record is awaiting homologation by the WSSRC

UNKNOWN - APRIL 9, 2024 : Paprec Arkéa skipper Yoann Richomme (FRA) is pictured on April 9, 2024, off unknown, France. (Photo by Eloi Stichelbaut / Polaryse)
Paprec Arkéa skipper Yoann Richomme (FRA) is pictured on April 9, 2024, off unknown, France. (Photo by Eloi Stichelbaut / Polaryse)

Stefan, King of Drones?

11 Uhr:

Boris flirtet mit den Damen ……….

So kann man sich auch über den Atlantik bewegen.
(ich schwärme für Junk-Rigs)

Paris, tombe la neige

……. bei uns ganz im Süden der Republik

Das wirtschaftlich ‚kränkelnde‘ Stern Center in Sindelfingen ist immer wieder im Gespräch. Nun aber bitte mal Nägel mit Köpfen machen.

Sindelfingen. Erst im Mai gab der Gemeinderat der Verwaltung den Auftrag, sich nach jahrzehntelang erfolglosen Bemühungen nochmals mit Nachdruck um die Ansiedlung eines Hochschulangebots in Sindelfingen zu kümmern. Ende Juli dann machte OB Dr. Bernd Vöhringer bereits öffentlich, dass er erste Gespräche geführt habe und sich über gute und konstruktive Gespräche mit der Stadt Böblingen, dem Landkreis, dem Land, der Hochschule Reutlingen und deren Außenstelle, dem Herman Hollerith Lehr- und Forschungszentrum …

Über unserem STERN CENTER
kreist sicherlich schon jahrelang der Pleitegeier.


15 Uhr:

This morning, at the 11am tracker update, Boris was racing in 16th position at 16.9 knots, 124 nautical miles behind the leader, Thomas Ruyant. Looking at the race tracker, it seems Boris has also opted for a western route. However, the journey ahead remains long and full of uncertainty…


Als ich vorhin beim Einkaufen mit meiner EC-Karte zahlen wollte, wurde diese nicht angenommen. Das war erstmalig in 53 Jahren. Die Kassiererin meinte, ich sollte mal den Status bei meiner Kreissparkasse hinterfragen. Das habe ich dann auch getan und mir wurde gesagt, dass ich mich in den letzten 10 Tagen 3 x bei der PIN-Eingabe an unterschiedlichen Tagen vertippt hatte. Dann wird die Karte automatisch gesperrt und man muß die Freischaltung beantragen. Das ging erfreulicherweise am Telefon, allerdings mußte ich das mit meinem Push-TAN-Generator online freigeben und dann wurden meine 3 Irrtümer auf NULL gesetzt.

– Kreissparkasse Tübingen Filialdirektion Ergenzingen –
Hier hatte ich mir 1971 ein Konto eingerichtet, weil ich dort auch meinen Wohnort hatte.
Die Dienste meiner Filale habe ich maximal nur 5 x vor Ort in Anspruch genommen,
deshalb habe ich mein Konto auch nie an eine andere Filiale transferieren lassen.

Smalltalk mit Schwarzenegger und Ralf Möller

Sindelfinger Muskelberg dominiert in Kalifornien

Der 42-Jährige fliegt nach seinem Sieg beim Natural Universe nach Los Angeles, um beim Worldcup im Natural Bodybuilding einen Doppelsieg zu feiern.

Natural Bodybuilding. Da verblassen selbst die Kurzgeschichten mit Conan und dem deutschen Gladiator. Auch das Tohuwabohu der US-Wahl rückt für einen Moment in den Schatten: Der Sindelfinger Christian Kellenberger steht auf Kaliforniens Bühne voll im Rampenlicht, der Smalltalk mit Arnold Schwarzenegger und Ralf Möller wird da höchstens zur schönsten Nebensache des sportlichen Trips.


Mercedes 300 SLR Uhlenhaut Coupé / Das ist das teuerste Auto der Welt

Von t-online, mab

Unfassbar: Das Mercedes-Benz 300SLR Uhlenhaut Coupé von 1955 hat 143 Millionen Dollar eingebracht
Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé: Eine Versteigerung des Oldtimers stellt jeden bisherigen Auktionserlös in den Schatten. (Quelle: Hagerty)

Unglaublicher Auktionserlös: Das Mercedes 300 SLR Uhlenhaut Coupé wurde zu einem Preis versteigert, der vielleicht niemals übertroffen wird. Es ist eine nahezu unvorstellbare Summe: Für 143 Millionen US-Dollar (umgerechnet 135 Millionen Euro) ersteigerte ein Sammler einen Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé, Baujahr 1955. Damit ging der 5. Mai 2022 vielleicht nicht in die Geschichte ein – aber dafür ins Guinnessbuch der Rekorde. Denn nun ist der Sportwagen offiziell das teuerste Auto der Welt. Der bisherige Rekordhalter, ein Ferrari 250 GTO (Baujahr 1962), kostete 2018 rund 48 Millionen Euro – also etwa ein Drittel.


Er fuhr einen Familienvater tot / 240 km/h-Raser soll jetzt doch ins Gefängnis

Von dpa / 20.11.2024

Landgericht Düsseldorf
Das Landgericht in Düsseldorf (Symbolbild): Ein Mann wurde wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. (Quelle: Martin Gerten/dpa/dpa-bilder)

Ein Mann fährt angetrunken mit Tempo 240 einen Familienvater tot und erhält dafür eine Bewährungsstrafe. Zu mild, befindet nun das Landgericht.

Nach einer tödlichen Raser-Fahrt muss ein 47-jähriger Krefelder einem neuen Urteil zufolge doch ins Gefängnis. Der Mann war mit Tempo 240 angetrunken und ohne Führerschein über die Autobahn 44 gerast. Seine Limousine kollidierte bei Meerbusch mit dem Kleinwagen eines 33-jährigen Familienvaters, der in den Trümmern starb.

Während das Amtsgericht in Neuss den 47-Jährigen im Juni zu einer zehnmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt hatte, hob das Landgericht in Düsseldorf das Urteil als zu milde auf. Es verhängte zwei Jahre Haft ohne Bewährung gegen den 47-Jährigen: wegen fahrlässiger Tötung, fahrlässiger Verkehrsgefährdung und Fahrens ohne Führerschein. Die Staatsanwaltschaft hatte das erstinstanzliche Urteil angefochten.

Wegen Fahrens ohne Führerschein schon mehrfach verurteilt

Das Amtsgericht hatte den Mann nur wegen einer fahrlässigen Trunkenheitsfahrt und Fahrens ohne Führerschein verurteilt. Den Vorwurf der fahrlässigen Tötung sah es im Gegensatz zum Landgericht als nicht erwiesen.

Der Angeklagte hatte seinen Führerschein bereits drei Jahre zuvor wegen Trunkenheit im Verkehr verloren und war schon zweimal wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Führerschein verurteilt worden. Der Staatsanwalt hatte eine Haftstrafe von zweieinhalb Jahren beantragt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.


17:30 Uhr

Einfaches u. schnelles Abendessen:

Zum Schluß noch 5 Minuten in etwas Butter in der heißen Pfanne geschwenkt und beim Servieren noch Petersilie und Parmesankäse darüber gestreut.


19 Uhr:

Thomas Ruyant schickt sich an, den Äquator zu übersegeln.

Die Damen der Vendée Globe sind derzeit auf den Rängen 7, 11, 12, 13, 19, 27 positioniert.


23 Uhr:

Die beiden führenden Racer haben den Äquator schon überschritten:

Boris wie angenagelt auf Rang 14

Die Damen der Vendée Globe sind derzeit auf den Rängen 8, 11, 12, 13, 19, 25 positioniert.



Freitag, 22. November:

https://www.vendeeglobe.org/en/medias/5674


Dalin leads descent to the magic carpet depression

Thomas Ruyant (VULNERABLE) led the 2024 Vendée Globe fleet into the Southern Hemisphere yesterday evening at 19:10:15hrs UTC, so taking an elapsed time of 11d 07h 08m 15s since starting the solo non stop race round the world on Sunday 11th at 1202hrs UTC.

The leader’s passage to the Equator is the slowest
since at least the 2008-9 race.

LORIENT, FRANCE - OCTOBER 8, 2024 : MACIF Santé Prévoyance skipper Charlie Dalin (FRA) is pictured training on October 8, 2024 in Lorient, France - Photo by Ronan Gladu / Disobey / Macif
LORIENT, FRANCE – 8 OCTOBRE 2024 : Le skipper de MACIF Santé Prévoyance Charlie Dalin (FRA) s’entraîne le 8 octobre 2024 à Lorient, France – Photo par Ronan Gladu / Disobey / Macif

Ruyant led early this morning by just four miles, but after benefiting from his more easterly positioning, it is Charlie Dalin (MACIF Santé Prévoyance) back ahead this morning with Sam Goodchild (VULNERABLE) in third at just five miles behind. As of 0600hrs UTC this morning 14 boats have crossed the line into the Southern Hemisphere. The most notable comeback has been that of Dalin who is up to second, but the leading peloton is big, compact and very evenly matched, promising a thrilling race to the Big South. There are still only 50 miles separating the top 10. In 2020 Alex Thomson already led Ruyant by 80 miles. 


Samantha Davies: „It’s a pretty cool scenario. If we’re lucky enough to catch this depression coming out of Brazil, we’ll be able to quickly go down towards the Cape of Good Hope, we’ll be catapulted to South Africa.“

Samantha Davies has just come out of the Doldrums after a sleepless night due to the changeable weather conditions. She also takes the time to explain to us how to sleep aboard an IMOCA.

Ab sofort werde ich mich hier nicht mehr so ausführlich über das Vendée Globe Race auslassen. Jeder, der interessiert ist, kann sich auf der offiziellen Webpage und auf YouTube informieren:

Ich werde diese beiden LINKs ab der nächsten KW jeweils immer zum Wochenanfang
wiederholen, solange die Regatta 2024/25 läuft.


…….. und danach soll wieder die Eisfläche kommen,
diesmal aber eine echte und kein Glicing

Autobahn 81

Schönbuchtunnel wird wegen Wartungen gesperrt

In der kommenden Woche jeweils nachts in beide Richtungen.

Von Peter Maier / Donnerstag, 21. November 2024

„mein“ Tunnel zum Bodensee u. zurück (das waren noch Zeiten)

Kreis Böblingen. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt in der kommenden Woche die regelmäßige Wartung des Schönbuchtunnels durch. Dabei werden alle Funktionen überprüft, die für die Verkehrssicherheit wichtig sind: Brandmeldeeinrichtung, Beleuchtung, Belüftung sowie die Tunnelanzeigen. Zur Durchführung der Wartung sind nächtliche Tunnelsperrungen notwendig. Diese Termine sind geplant:

Sperrung in Fahrtrichtung Singen:

– Montag, 25. auf Dienstag, 26. November, von 21 bis 5 Uhr
– Mittwoch, 27. auf Donnerstag, 28. November, von 21 bis 5 Uhr.

Die Auffahrt auf die Tank- und Rastanlage Schönbuch West ist jeweils ab 19 Uhr nicht mehr möglich.
Die Weiterfahrt von der Tank- und Rastanlage auf die A81 (Richtung Singen) ist jeweils nur bis zu Beginn der Tunnelsperrung möglich.
Die Ausleitung des Verkehrs erfolgt an der Anschlussstelle Gärtringen. Die Umleitungsstrecke ist als U36 bis zur Anschlussstelle Herrenberg ausgeschildert.

Sperrung in Fahrtrichtung Stuttgart:

– Dienstag, 26. auf Mittwoch, 27. November, von 21 bis 5 Uhr
– Mittwoch, 27. auf Donnerstag, 28. November, von 21 bis 5 Uhr

Die Ausleitung des Verkehrs erfolgt an der Anschlussstelle Herrenberg. Die Umleitungsstrecke ist als U45 bis zur Anschlussstelle Gärtringen ausgeschildert.



Schließung

Böblingen: Fahrrad Kaiser sagt der Hulb Adieu

Schorndorfer Fachgeschäft schließt seine Filiale in Böblingen. Vorgänger Hans Lutz sichert mit Nachfolge-Betrieb „Bikes ‚n Boards“ den Service.

Von Karlheinz Reichert / Freitag, 22. November 2024

……. hier hatte ich mir einst ein sehr gutes 21-Gang-Fahrrad gekauft, das heute mein Enkel Felix fährt

Böblingen. In normalen Zeiten sind 30 Prozent Rabatt auf Fahrräder und Zubehör für Verbraucher ein starkes Angebot. Aber die Zeit sei nicht normal, sagt Mathias Kaiser, weil die Branche einen Gang eingelegt hat, den es am Fahrrad normalerweise gar nicht gibt: den Rückwärtsgang. Onlinehändler und große Ketten würden Produktionsüberhänge aus dem Jahr 2023, aber teilweise aber auch schon aus 2024, in großen Mengen und zu Spottpreisen in Asien kaufen und hierzulande auf den Markt werfen.


11 Uhr:

Ich habe gerade wieder die Online-Nachrichten des Weltgeschehens gelesen, was mich weiterhin darin bestärkt, mich darüber nicht in meinen Blogs zu äußern. Zu fürchterlich ist die Berichterstattung, wenn man das Leid anschaut, das sich die Menschheit gegenseitig antun ………….


Ich schätze die sinnstiftenden Gebote der Bibel:

Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.
Du sollst nicht töten.
Du sollst nicht ehebrechen.
Du sollst nicht stehlen.
Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.
Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.
Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib,
Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat.

Fehlt vielleicht noch: Du sollst die Schöpfung behüten.


……. noch hält sich der Schnee zurück

16:45 Uhr

Leise rieselt der Schnee. Die Dächer sind schon weiß.


17 Uhr:

Zum Abendessen gab es ein Kalbfleisch-Rahmgulasch
mit Blumenkohl u. Klöße Halb & Halb


Samstag, 23. November:

—– Vendée Globe Race 2024/25 —– Vendée Globe Race auf Youtube —–


11 Uhr:

The Leader



Für Fahrzeuge gesperrt

Schleichverkehr auf dem Radschnellweg wird geahndet

Die Städte Böblingen und Sindelfingen kontrollieren verstärkt mit der Polizei.

Von Emma Wagner / Freitag, 22. November 2024

Zuwiderhandlungen werden konsequent sanktioniert.

Kreis Böblingen. Mit den laufenden Bauarbeiten zum Ausbau der A 81 und aktuell insbesondere mit der damit verbundenen Sperrung der Anschlussstelle Böblingen-Ost, verlagern sich die Verkehre zwangsweise auch auf das nachgeordnete Straßennetz, wodurch sich die Verkehrssituation spürbar verschärft. Dabei wird zunehmend beobachtet, dass Pkw-Fahrer unerlaubt auf den Radschnellweg RS1 zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart ausweichen.

Keine Fahrzeuge ohne Genehmigung

Der Radschnellweg ist ein zentraler Baustein der nachhaltigen Mobilitätsstrategie des Landkreises Böblingen. Er bietet Radpendlern eine schnelle und sichere Verbindung zwischen den Städten und stellt damit eine attraktive Alternative zum motorisierten Individualverkehr dar. Die Nutzung durch unbefugten Kfz-Verkehr gefährdet sowohl die Sicherheit als auch den Komfort der Radfahrenden und beeinträchtigt damit Funktion und Akzeptanz des Radschnellwegs ganz erheblich. Daher gilt es die zunehmenden Schleichverkehre konsequent zu unterbinden.
Das Landratsamt Böblingen und die Städte Böblingen und Sindelfingen weisen  darauf hin, dass der Radschnellweg für den öffentlichen Kfz-Verkehr gesperrt ist. Eine Berechtigung gibt es nur für bestimmte Nutzergruppen wie beispielsweise Forst, Energieversorger und Kampfmittelbeseitigungsdienst.

Durchsetzung der Regeln

Um die uneingeschränkte Nutzung für den Radverkehr zu gewährleisten, werden die Städte Böblingen und Sindelfingen in Zusammenarbeit mit der Polizei regelmäßige und verstärkte Kontrollen entlang des Radschnellwegs durchführen.


Sindelfingen: Ein echter OB-Wahlkampf wäre gut für die Demokratie

Dafür, dass im Frühjahr 2025 das Stadtoberhaupt in Sindelfingen gewählt wird, ist es ziemlich ruhig im Städtle. Zumindest offiziell.

Von Tim Schweiker / Freitag, 22. November 2024

Für mich wird der Herr Dr. Vöhringer bei seiner emsigen PR-Tätigkeit auffällig.

Sindelfingen. Aber natürlich fragt man sich auf dem Marktplatz, in der Sportwelt und im Floschenstadion schon länger: Tritt der Amtsinhaber Dr. Bernd Vöhringer (CDU) wieder an und kandidiert damit für seine vierte Amtszeit? „Herr Dr. Vöhringer wird sich dazu noch in diesem Jahr äußern“, heißt es auf eine entsprechende Anfrage der SZ/BZ in der Pressestelle der Stadt.


Keime im Trinkwasser gefunden – auch Fehmarn ist betroffen

23.11.2024

Annika Danielmeier Annika Danielmeier

Es kommt immer wieder vor, dass Keime ins Trinkwasser gelangen. Das Wasser wird deshalb regelmäßig auf Verunreinigungen kontrolliert. Insbesondere wird untersucht, ob sich Kolibakterien, Enterokokken und coliforme Keime angesammelt haben. In Ostholstein ist man nun leider fündig geworden. Betroffen ist dadurch auch die beliebte Urlaubsinsel Fehmarn. Sowohl bei E.coli, als auch bei coliformen Keimen wurde der Grenzwert überschritten.

Der Zweckverband Ostholstein (ZVO) hat deshalb am Freitagabend eine Warnung an die Bürger:innen herausgegeben. Die haben nun zwei Möglichkeiten.

Keime in Trinkwasser: Wasser muss abgekocht werden

Sie müssen entweder auf Wasser aus dem Supermarkt zurückgreifen oder das Wasser aus dem Hahn vor der Nutzung gut abkochen. Bei 80 Grad werden alle „relevanten klassischen wassergetragenen Seuchenerreger wie Viren, Bakterien und Einzeller“ innerhalb von drei Minuten hinreichend inaktiv, informiert der ZVO und betont die Wichtigkeit des Abkochens.

Das gilt natürlich einmal für das Wasser, das man hinterher trinken möchte. Aber nicht nur: Auch das Wasser zum Waschen und Zubereiten von Obst und Gemüse oder anderen Lebensmitteln sowie für die Zubereitung von Eiswürfeln muss zunächst abgekocht werden.


Heiligenhafen – Kommunalhafen
Heiligenhafen – Marina

Beide Bilder von heute, kurz vor 16 Uhr


15 Uhr:

……. jetzt beginnt das Vendée Globe Race erst richtig,
in den Brüllenden-Vierziger-Breitengraden-Süd, da geht die Post ab.
Immer am nördlichen Rand der mächtigen Tiefdruckgebiete,
die drehen auf der Südhalbkugel im Uhrzeigersinn wegen der Corioliskraft.

Die Corioliskraft hat uns einst unser Hotte (†) auf seinem SKS-Kurs
in unserer Firmen Segelsparte erklärt,
insbesondere die Bedeutung für den NE- u. SE-Passatwind.

……. und immer lockt der See (aktuelles Bild)
(WebCam-Bild von heute 15 Uhr)

17 Uhr:

Zum Abendessen bereiten wir uns gleich einen
Gemüseeintopf mit Pollo für 2 Tage zu:


SailGP, die Formel 1 auf dem Wasser:

Die SailGP ist eine hoch technisierte Segelserie – die Formel 1 des Wassersports. Vollgas im Flugmodus auf 15 Meter langen Foil-Boliden bei Geschwindigkeiten von 100 km/h und mehr. Co-Eigner des Teams Germany ist kein Geringerer als der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel. Steuermann Erik Heil, zweimaliger Segel-Olympiamedaillengewinner, will in dieser Saison mit seiner Crew durch atemberaubende Manöver beeindrucken. Ausgetragen wird die Serie vor Traumkulissen dieser Erde, unter anderem New York, Sydney und Los Angeles. Technik trifft auf Naturgewalten – und das möglichst nachhaltig.


Am 23. November 2024 startet die SailGP in Dubai in ihre fünfte Saison.
Und das beste daran: Alle Rennen könnt ihr live im ZDF anschauen.


Sonntag, 24. November:

—– Vendée Globe Race 2024/25 —– Vendée Globe Race auf Youtube —–


……. ich war begeistert

……. ist wieder im Lande.


Hatte gerade einen Anruf von Alex, und er schwärmte mir von seinen Duftkegeln vor. Ich kenne diese Kegel noch von Oma Zipfel, der Großmutter meiner Exfrau.
Wir hatten immer aus dem Erzgebirge stimmungsvolle Weihnachtsartikel in denen solche Kegelräucherkerzen glühten und ihren Duft verstömten.
Das muss ich doch gleich einmal wieder auffrischen und mir beim Hersteller ein Sortiment bestellen:


Einen Monat vor Heiligabend: So stehen die Chancen für weiße Weihnachten

  • Von Amir Selim / 24.11.2024
Schnee in Baden-Württemberg
Wintereinbruch in Deutschland: Schon kommende Woche wird es wieder deutlich wärmer. (Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa/dpa-bilder)

Einen Monat vor Heiligabend liegt reichlich Schnee in Deutschland – doch die Temperaturen steigen deutlich an. Wie wird das Wetter bis zum Jahresende? Das sagen Meteorologen.
Reichlich Schnee, glatte Straßen und teilweise auch Sturm: Der Winter hat lange auf sich warten lassen, ist nun aber mit voller Wucht in Deutschland angekommen. Einen Monat vor Heiligabend fragen sich jetzt wohl viele: Gibt es dieses Jahr weiße Weihnachten?
Spätestens in der kommenden Woche ist der Winter erst mal wieder Geschichte. Sonntag und Montag werden 17 Grad und mehr erwartet. Und auch wenn genaue Vorhersagen für Weihnachten und den Jahreswechsel derzeit nicht möglich sind, sei eines sicher: „Die Chancen auf weiße Weihnachten sind bei Weitem geringer als auf grüne Weihnachten“, erklärt Renate Molitor, Meteorologin bei wetter.com. Auch dieses Jahr sollte man sich auf milde und möglicherweise regnerische Tage einstellen.
ZDF-Wettermoderator Özden Terli hält eine Prognose für verfrüht, aber: „Bleibt es bei einer westlichen oder südwestlichen Strömung, wird es überdurchschnittlich warm und feucht bleiben“, sagt er t-online. Diese Abschätzung sei aufgrund der aktuellen Bedingungen der Meeres- und Ozeantemperaturen zulässig.


A NEVER ENDING STORY: Messer schärfen

Mond-Preise
……. eine Präsentation wie einst beim iPhone mit Steve Jobs


Herzlichst
Euer
Old Big Max

Fortsetzung folgt ………………….