
Schlager der 5. Jahreszeit:
Colonia Duett – Auftritt Kölner Karneval 1989 / Das Colonia Duett,
bestehend aus Hans Süper junior (1936 – 2022 ) und Hans Zimmermann (1920–1994),
war ein kölsches Karnevalsduett, das in dieser Besetzung von 1974 bis 1990 bestand.
Liebe Leserschaft!
Montag, 11. November:
Vendée Globe ……… Werbung muss sein

Bei Boris soll es nach dem Start technische Probleme gegeben haben,
die er wohl beheben konnte.


Boris Herrmann hat seine zweite Vendée Globe vielversprechend eröffnet. „Guter Start“, vermeldete der „Malizia-Seaexplorer“-Skipper selbst kurz nach dem Kreuzen der Startlinie in schwierigen Leichtwindbedingungen. Unter grauem Himmel führte der fünfmalige Weltumsegler aus Hamburg die Flotte zum Auftakt kurz nach dem pünktlichen Start um 13.02 Uhr an. Kurz nach dem Start hatte Boris Herrmannn auf der Malizia mit kleinen technischen Problemen an der Bootssteuerung zu kämpfen. Ein Teil musste getauscht werden. „Ich hatte eine kleine Challenge“, berichtete der Hamburger, der mehrere Telefonate mit der Technik-Crew an Land führte. „Jetzt ist es wieder gut.“

Für Regattaverhältnisse schwachwindig in der Biskaya / 14 Kn aus ~60°
11:11 Uhr – Es beginnt die 5. Jahreszeit, das närrische Treiben. Die Politik macht mit. Wann stellt der Kanzler die Vertrauensfrage?
Olaf Scholz hatte das für Mitte Januar 2025 vorgesehen. Aber nach Kritik daran sollen das nun andere entscheiden.
Im Ringen um die Neuwahl des Bundestags wachsen die Aussichten, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Vertrauensfrage früher stellt als Mitte Januar, wie bisher von ihm geplant. „Dass ich noch vor Weihnachten die Vertrauensfrage stelle, wenn das alle gemeinsam so sehen, ist für mich überhaupt kein Problem“, sagte Scholz am Abend in der ARD-Sendung „Caren Miosga“. Wenn es eine Übereinkunft von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich und dem Unionsfraktionschef Friedrich Merz dazu gebe, werde er diese beachten. Damit steht nun weniger der Kanzler selbst im Mittelpunkt der Diskussion als die beiden Fraktionschefs.
Ich bin wirklich froh, dass wir diesen mit Erinnerungslücken im CumEx-Skandal behafteten Menschen in diesem Amt loswerden. Seine politische Karriere hätte damals schon beendet gehört.
Aus dem Internet: Hamburgs CumEx-Krimi
Was die schleppende Aufarbeitung von CumEx langsam, aber sicher, ans Licht bringt: Die kriminellen Geschäfte wurden auch durch enge Verstrickungen zwischen der Finanzszene und Politik geschützt. Vor allem die Geschehnisse in Hamburg stehen dafür sinnbildlich. Obwohl das Hamburger Finanzamt 2016 knapp 50 Millionen Euro CumEx-Gelder von der Warburg Bank zurückfordern wollte, entschied Hamburg in letzter Minute der CumEx-Bank die gestohlenen Steuergelder einfach zu überlassen.
Kurz zuvor traf sich Olaf Scholz, damals amtierender Bürgermeister, mit Christian Olearius, Eigentümer der Warburg Bank. An die Inhalte der Treffen kann sich der jetzige Bundeskanzler aber nicht mehr erinnern.
Laut Olearius’ eigenen Tagebüchern riet Scholz ihm allerdings, ein Verteidigungsschreiben an Finanzsenator Peter Tschentscher zu schicken. Tschentscher übermittelte das Schreiben an die Steuerverwaltung, wobei pikanterweise die Argumente der Bank markiert sind. Tatsächlich wurde schlussendlich auf eine Rückforderung verzichtet, womit die Ansprüche Ende 2016 verjährten.
Bei Donald Trump setzt die Mehrzahl der Deutschen härtere Maßstäbe an. Bei den eigenen Politikern sind wir leider alle von Vergessen umnebelt. Ich mag Donald Trump auch nicht, aber noch viel mehr bei Personen in der Deutschen Politiklandschaft.
Steffi hat mich gestern schon informiert, dass wir unseren Spaziergang auf Mittwoch verlegen wollen.

Schlossberg
Böblingen: Höhere Kosten aber spektakuläre Funde
Statt 815 000 Euro für die komplette Grabung kosten die Untersuchungen alleine auf dem südlichen Baufeld für den geplanten Musikschul-Neubau knapp 1,3 Millionen Euro.
Von Matthias Staber / Sonntag, 10. November 2024
Seit Januar haben Archäologen auf dem Schlossberg gegraben. / Bild: Dettenmeyer
Die archäologischen Grabungen auf dem Böblinger Schlossberg werden deutlich teurer als geplant: Statt 815 000 Euro für die komplette Grabung kosten die Untersuchungen alleine auf dem südlichen Baufeld für den geplanten Musikschul-Neubau knapp 1,3 Millionen Euro. Allerdings sind die Funde auch deutlich spektakulärer als gedacht und reichen bis ins Frühmittelalter zurück.

Photovoltaik: So werden deutsche Hausbesitzer über den Tisch gezogen
Das sollten Hausbesitzer jetzt unbedingt wissen
Solaranlagen sind günstiger denn je – doch jetzt warnt ein Insider vor einer gemeinen Betrugsmasche:
Während der Staat großzügige Zuschüsse verteilt, überschwemmt China den europäischen Markt mit spottbilligen Modulen. Das extreme Überangebot und Chinas aggressive Preispolitik haben sich in den europäischen Marktpreisen niedergeschlagen – und Hausbesitzer können sich eine Solaranlage für bis zu 35 % günstiger sichern als noch im letzten Jahr.
Doch Achtung: Einige Anbieter nutzen die Situation schamlos aus. Und die Top-Konditionen kommen oft überhaupt nicht bei den Hausbesitzern an – ein Insider packt aus.
Das ist die Masche der Solar-Firmen:
Solar-Firmen greifen tief in die Trickkiste, um überteuerte Solar-Preise durchzusetzen.
“Oft werden die hanebüchenen Preise mit Material-Knappheit oder extremen Lieferschwierigkeiten gerechtfertigt – Probleme, die auf dem europäischen Solar-Markt schon längst Vergangenheit sind”
Für deutsche Hausbesitzer ist das ein riesiges Problem: Denn wer auf die Preis-Masche der Solar-Konzerne hereinfällt, zahlt nicht selten deutlich zu viel für eine Solaranlage.

Darf die Bundeswehr in der Nähe von Schulen werben?
„Du bringst Panzer zum Fliegen. Weil du es kannst.“ Mit solchen Slogans und mit Plakaten, deren Ästhetik an einschlägige Videospiele erinnert, wirbt derzeit die Bundeswehr um Nachwuchs. Die Plakate hängen nicht zuletzt an Bushaltestellen und in der Nähe von Schulen.
Von Tim Schweiker / Sonntag, 10. November 2024
Ist das erlaubt? Das sagt Mehmet Koc, Leiter des Ordnungs- und Standesamts der Stadt Sindelfingen auf Anfrage der SZ/BZ: „Die Stadt hat der Werbeagentur Ströer das ausschließliche Recht zur Errichtung und werblichen Nutzung von Wartehallen und Stadtinformationsanlagen sowie alleinigen Nutzung aller sonstigen Werbemöglichkeiten übertragen.
Vertraglich wurde unter anderem geregelt, dass Werbung für Alkohol und Tabakwaren im Umkreis von 100 m von Schulen, Kindergärten und Jugendzentren nicht zulässig ist.
Gäbe es eine allgemeine Wehrpflicht, könnte man sich diesen Werbeetat sparen.
Es täte jungen Männern (u. Frauen) sicherlich gut, wieder zu lernen,
Pflicht- u. Verantwortungsbewußtsein vor das induviduelle Vergnügen zu stellen.
Und wer den Wehrdienst aus triftigen Gründen verweigern möchte,
der sollte seine Zeit in Sozialdiensten ableisten dürfen (müssen).

und Ajvar (hat Leinöl verdrängt) darf bei mir nicht fehlen.
Dienstag, 12. November:


Mundharmonika Klaus & Gattin

Brand in Kaufland-Tiefgarage verursacht Verkehrsbehinderungen in Sindelfingen
Ein Brand in der Tiefgarage des Sindelfinger Kaufland-Einkaufszentrums in der Calwer Straße hat am Montagabend den Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Hier sind erste, vorläufige Infos.
Von Peter Maier / Montag, 11. November 2024, 19:47 Uhr
Ein Brand in der Tiefgarage des Sindelfinger Kaufland-Einkaufszentrums in der Calwer Straße hat am Montagabend den Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Vermutlich ein technischer Defekt an einem Verbrennerfahrzeug verursachte gegen 17.20 Uhr einen Brand im Motorraum. Dichte Rauchentwicklung breitete sich in der Tiefgarage und auf der Calwer Straße aus. Die Einsatzkräfte sperrten sofort das Einkaufszentrum und löschten den Brand zügig.
Infolgedessen gab es in Sindelfingen auf der Calwer Straße erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Polizei und Feuerwehr gaben das Einkaufszentrum nach etwa einer Stunde wieder frei, nachdem das beschädigte Fahrzeug abgeschleppt wurde.
13 Uhr – Jetz begebe ich mich zu meiner Krankenkasse, um mir das Passwort für die eRezept-App zu besorgen. Man muss sich dazu tatsächlich persönlich einfinden. Dennoch bekomme ich nicht sofort mein DAK-Passwort, sondern es wird mir per Post zugestellt – was für ein Aufwand. Soll wohl der Sicherheit und Identität dienen.
18 Uhr – Abendessen:

Heading: 246° / Speed Over Ground: 22.3 Kn
Distance to Leader: 46.5 sm
Mittwoch, 13. November:

Heading: 237° / Speed Over Ground: 21.2 Kn
Distance to Leader: 46.1 sm
Distance sailed: 780,0 / Distance to sail: 23.494,3

Heading: 247° / Speed Over Ground: 22.4 Kn
Distance to Leader: 67.1 sm
Distance sailed: 829,9 / Distance to sail: 23.444,4
Boris scheint einen Holeschlag eingelegt zuhaben.

Polizeibericht
Magstadt: 39-jährige Frau nach Angriff auf Jugendliche in Untersuchungshaft
Die Staatsanwaltschaft sieht den Verdacht des versuchten Totschlags.
Von Peter Maier / Mittwoch, 13. November 2024
Magstadt. Eine 39 Jahre alte Frau, die am 21. Oktober auf einem Spielplatz in der Maichinger Straße in Magstadt Jugendliche attackiert haben soll, befindet sich seit Mittwoch, 7. November, in Untersuchungshaft.
Die Frau soll am Tattag gegen 13.30 Uhr auf dem Spielplatz auf eine Gruppe Jugendlicher getroffen sein und dann ein 16-, zwei 14- und ein 13-jähriges Mädchen verletzt haben. Einer der beiden 14 Jahre alten Jugendlichen habe die Tatverdächtige eine Schnittverletzung mit einem Messer zugefügt.
Die Erkenntnisse aus den weiteren Ermittlungen zu der Tat, die zunächst als Körperverletzung und gefährliche Körperverletzung eingestuft wurde, begründen mittlerweile den Verdacht des versuchten Totschlags durch das Beibringen der Verletzung mit einem Messer.
In der Folge übernahm die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Ermittlungen und die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragte beim Amtsgericht Stuttgart einen Haftbefehl gegen die Tatverdächtige. Die 39-jährige Frau wurde am 7. November festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt, der den erlassenen Haftbefehl in Vollzug setzte und die syrische Tatverdächtige in eine Justizvollzugsanstalt einwies.
In der ersten Pressemitteilung vom 22. Oktober wurde seitens der Polizei berichtet, dass sich auch die 14-jährige Tochter der Tatverdächtigen zur Tatzeit auf dem Spielplatz aufgehalten habe. Gemäß den derzeitigen polizeilichen Erkenntnissen war dies jedoch nicht der Fall.
Was ist nur los im Ländle?
Noch gilt die Scharia nicht in der BRD.

– Wetterkarte von heute, 13. Novenber 2024 –

Freiburg
Turm von Windkraftanlage im Schwarzwald wird gesprengt
Schon vor gut einem Jahr wurde eine Freiburger Höhenlage von Explosionen erschüttert. Nun steht wieder eine Sprengung auf dem Programm.
Von red/dpa/lsw / Mittwoch, 13. November 2024
Rund 14 Monate nach der spektakulären Sprengung eines Turms einer Windkraftanlage wird am Mittwoch (15.30 Uhr) die zweite Altanlage in einer weithin sichtbaren Freiburger Höhenlage abgerissen. Das Windrad produzierte über 20 Jahre hinweg Strom, wie die Freiburger Ökostromgruppe mitteilte. Interessierte könnten die zweite Sprengung auf der sogenannten Holzschlägermatte am Schauinslandgipfel von der Bergstation der Seilbahn aus verfolgen. Der Schwarzwaldberg ist 1284 Meter hoch.

Ich bin ja noch einen Kommentar zur Falschlieferung vom REWE-Lieferservice aus letzter Woche schuldig. Nachdem uns die Hotline telefonisch und 2 x mit Musterbriefen abwimmeln wollte, haben wir an höhere Stellen eskaliert und promt kam die Antwort, dass wir den Rechnungsbetrag um die entsprechende Summe kürzen sollen, von einer Rückholung der beiden Coca-Cola Light koffeinfrei im 4er-Pack wird abgesehen.
Wir werden diese unerwünschte Falschlieferung zur Tafel in Sindelfingen bringen.
Alles wird gut, sagte einst Nina Ruge immer am Ende ihrer Fernsehsendung.
Wir lassen uns von den häufig total inkompetenten Hotlines
der Lieferanten nicht mehr für dumm verkaufen!!!
Auch heute erreichen mich einige satirische Poster:
Grüße aus der Normandie:
14:30 bis 16:45 Uhr – Spaziergang mit meiner Tochter um den Sommerhofenpark.
17 Uhr – Abendessen: Dreistein Sauerfleisch, gut gewürzte Bratkartoffeln (Salz, Pfeffer, Rosenpaprika, Chili-Flocken) und Gurkensalat:

19 Uhr: Vendée Globe – Boris Herrmann auf MALIZIA ist immer noch auf Position 8, aber vom führenden Racer nur noch 40 sm entfernt.
19:15 Uhr Eröffnung der Winterkonferen 2024/25

Donnerstag, 14. November:
Meine beiden Songs des Tages:
ich würde gerne noch einmal einen Jive
aufs Parkett legen
Von 12:30 bis 16:45 Uhr waren wir aushäusig, u.a. auch auf einer Einkaufsrunde.
17:30 Uhr Abendessen: Gehäutete Tomate, Mozzarella, (Avocados), Mozzarellasalz, Acetato Balsamico, Olivenöl, Aufback-Baguette

doch waren diese nach einer Woche Lagerung immer noch total unreif und ungenießbar.
Ist schon unverschämt, was einem als ready to eat angeboten wird.
Barefoot Boris
German’s Boris Herrmann (GER Malizia SeaExplorer) is ninth and very much into his race rhythm, “ I am very good. This is my first morning barefoot the sun is out I am doing 14 knots in 11knots of breeze and I see Justine Mettraux through my window and she is just behind slightly. I passed her about an hour ago. I did not get much sleep last night as we had Madeira to deal with, we had a lot instability, lots of clouds and gusts which I know the others had too as I was speaking to Yannick Bestaven a wee while ago. I feel good physically and mentally, rather Zen I need to work on my sleep, once that we are done with these kind of conditions I will clean up the boat and sort out all my ropes which lie in the cockpit, have some food. I am enjoying it. I am taking care to look after my mood so that nothing stresses me too much so I don’t get into some funny emotions as on the boat there is nowhere to go. I am careful and take care of myself and found my rhythm pretty well. We had to try to leave Madeira to port, gybe and find the wind shift, it really wasn’t easy“.
Freitag, 15. November:
Boris hat sich in der Nacht von Rang 9
auf Rang 3 vorgearbeitet.
Ganz langsam kann man 3 Gruppen erkennen.
In den südlichen Breiten (roaring 40° to 60°)
werden die Abstände wohl deutlicher werden.
Lange habe ich mich gefragt, ob ich die elektronisch hochgerüsteten Racer befürworten soll.
Meine klare Antwort lautet: JA, denn nun entscheiden das seglerische Können und die Qualität der Boote über die Rangfolge. Dass man sich die Wettergrib-Daten direkt an Bord holen kann, dient der Sicherheit.
………… von heute

Aber für mich sind alle Teilnehmer Gewinner. Wenn man sich die Teilnehmerliste anschaut, dann merkt man schnell, daß das fast eine internationale Französische Meisterschaft ist.
Es würde mich sehr freuen, wenn alle 40 Teilnehmer (aber nun sind es nur noch 39) über die Ziellinie segeln würden, jeder hat es sich verdient, but THE WINNER TAKES IT ALL.
Soeben werde ich auf das Samsung Top Modell der Tablets aufmerksam gemacht S10 Ulta – es hat inzwischen einen 14.6″ Screen – Donnerwetter, das weckt Begehrlichkeiten.
In der Maximalausstattung muss man rd. 2000€ hinblättern.
Ich kann mich gerade noch zurückhalten,
denn ich habe keine wirkliche Verwendung mehr dafür.

Unser Essensplan für die nächsten Tage (Reihenfolge noch nicht festgelegt):
Steak, Maiskolben u. Salat
Zander im Baconmantel, Julienne-Zucchini & Linguine mit Pesto Genovese, Balsamico-Tomaten
Pfannkuchen mit Apfelmus
Rana-Pasta (Steinpilz), + Karotten + Petersilienwurz
Rinderhaschee mit Champignons, + Rosenkohl, + Nudeln
Rana-Pasta (Kürbis), + Spinat

das wird wohl erst am Kap der Guten Hoffnung in Südafrika besser.
17:30 Uhr Abendessen: Rana-Pasta (Steinpilz) mit Karotten/Petersilienwurz-Gemüse, Petersilie, Parmesan Streukäse. Alles erst gegart und dann in der Pfanne noch mit Butter ganz leicht angebraten.
Samstag, 16. November:

Netflix-Chaos beim Tyson-Comeback Eine Blamage der ersten Güteklasse
Meinung von William Laing / 16.11.2024

bekamen die Fans vor den Endgeräten wenig mit.
(Quelle: IMAGO/©INPHO/Ed Mulholland/imago)
Im Vorfeld hatte Netflix den Kampf zwischen Mike Tyson und Jake Paul als Spektakel inszeniert. Doch plötzlich schauten Millionen Fans in die Röhre. Der Streaminggigant hat einen Blick für das Geld – aber nicht für seine Nutzer
Netflix entlarvt sich selbst: Auf seinem deutschen X-Kanal veröffentlichte der Streamingdienst in der Nacht zu Samstag in den frühen Morgenstunden noch einen letzten Teaser zum anstehenden Comeback von Box-Legende Mike Tyson gegen den Influencer Jake Paul. „Einschalten und keinen Schlag verpassen – der Fight der Giganten ist JETZT LIVE auf Netflix“, hieß es in dem kurzen, mit einem Werbevideo der beiden Kontrahenten veröffentlichten Beitrag.
Die Ironie der Sache: Genau das Gegenteil war bei Millionen Abonnenten der Fall – weltweit. Wer einschaltete, verpasste am Ende jeden Schlag des Duells. Bereits bei den Vorkämpfen beklagten viele Fans bereits Probleme mit ihrem Stream. Als dann gegen 5.30 Uhr deutscher Zeit das Hauptduell losging, gab es gar nichts mehr zu sehen.
Endlich einmal wieder strahlender Sonnenschein am Morgen, bei 2 °C und 1024 hPa.

Kulinarik aus der Partnerstadt Alba
Böblingen: Kulinarischer Genuss für zuhause
Die Bottega im Rahmen der Kulinarischen Genüsse aus Alba bietet in der Böblinger Kongresshalle allerlei Leckereien.
Von Annette Nüßle / Freitag, 15. November 2024
Böblingen. Wein, Pasta, Haselnüsse, Trüffel und allerlei mehr – Böblingens Partnerstadt Alba und die Region rundherum bieten eine große Fülle an Spezialitäten und haben diese im Foyer der Kongresshalle aufgebaut. Lange Reihen mit Weinen, ein großes Regal mit Salami und vieles mehr lassen das Herz der Besucher höher schlagen. Viele haben ein ganz spezielles Ziel, ist doch Alba unter anderem auch für den Trüffel bekannt.
Früher haben wir uns diese Veranstaltung nicht entgehen lassen.

Wir freuen uns mit . . .
Sindelfingen: 40.000 Euro für die Traube-Renovierung
Das denkmalgeschützte Gasthaus, ein Juwel in der Langen Straße 22 in Sindelfingen, erhält umfassende Unterstützung.
Von Peter Maier / Dienstag, 12. November 2024
(von links) Marc Frank (Geschäftsführer Toto-Lotto Regionaldirektion), Georgios Tsomidis (Geschäftsführer Wohnstätten Sindelfingen) sowie Dr. Fritz Fischer (Leitung Ortskuratorium Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz). Bild: Wohnstätten Sindelfingen GmbH
Das denkmalgeschützte Gasthaus Traube, ein Juwel in der Langen Straße 22 in Sindelfingen, erhält umfassende Unterstützung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) und die Glücks-Spirale von Lotto Baden-Württemberg.
Dank einer Förderung von 40 000 Euro wird die historische Substanz des Gebäudes, das auf eine Geschichte bis ins Jahr 1460 zurückblickt, bewahrt.
Dr. Fritz Fischer, Leiter des DSD-Ortskuratoriums Stuttgart, und Marc Frank, Regionaldirektor von Toto-Lotto Baden-Württemberg, überreichten heute den symbolischen Fördervertrag an Georgios Tsomidis, Geschäftsführer der Wohnstätten Sindelfingen GmbH.

Politische Parteien
Nach Ampel-Bruch: Parteien erleben Mitgliederboom
Das Ende der Ampelkoalition sorgt für eine Eintrittswelle bei vielen Parteien. Besonders die Grünen profitieren, doch auch CDU, SPD und Linkspartei wachsen. Die AfD meldet derweil eine neue Rekordzahl.
Von Ben Ferdinand / Freitag, 15. November 2024
Der Bruch der Ampelregierung hat die politische Landschaft hierzulande aufgemischt und vor den anstehenden Neuwahlen das Interesse an der Politik deutlich gesteigert. Dieses Interesse zeigt sich auch anhand der steigenden Neumitgliederzahlen der Parteien.
Die Grünen verzeichnen dabei den größten Zuwachs: Seit dem Ende der Ampelregierung am 6. November seien 5500 Menschen in die Partei eingetreten, meldet die Partei. Die politische Geschäftsführerin Emily Büning sprach von einem „neuen Rekord“.
Das wundert mich, eigentlich hätte ich bei dem herrschenden Politikverdruss mit mehr Austritten gerechnet, aber keiner erwähnt, wieviel Menschen ausgetreten sind.
Regattastatus 11 Uhr:

Der Ungar ist auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln, um einen Reparaturstopp einzulegen.
Regattastatus 15 Uhr:
Boris ist weiterhin im Hauptfeld auf Rang 14.
Rang 2 bis 13 liegen max. 85 sm zurück. / Rang 14 bis 25 mit bis zu 150 sm Rückstand.
Immer noch sehr schwachwindig, um 2 Bft. aus nördlicher Richtung.
Ein ganz anderes Thema:
Man schaue sich all diese netten entspannten Gesichter an.
Ich wünsche ihnen allen ein langes, erfülltes Leben und dass sie niemals töten müssen,
aber der Tag wird kommen, leider. Fragt sich nur wann?
Möge niemand ………
…….. den Vater, die Mutter, den Mann, die Frau, den Sohn, die Tochter, den Bruder, die Schwester, den Enkel, die Enkelin, den Cousin, die Cousine, den Neffen, die Nichte, den Onkel, die Tante, den Schwager, die Schwägerin, den Partner, die Partnerin, den Freund, die Freundin, Bekannte oder gar Großeltern verlieren.
Das beschäftigt mich nun wieder die nächsten Wochen und bekümmert mich sehr, weil ich mir immer auch die schmerzlichen und häßlichen Seiten kriegerischer Auseinandersetzungen vor Augen führe.
Und nun etwas für meine Seele: Stefan habe ich oft in fremden Bodensseehäfen, auf der Konstanzer Woche oder auch bei ihm auf der Werft angetroffen – ein sehr sympathischer Mensch.
Regattastatus 19 Uhr:
Boris verliert noch einmal 2 Plätze und ist jetzt auf Rang 16. Ich vermute, er will einen leichten Umweg segeln, um 1 bis 2 Bft. mehr Wind zu erwischen und wieder zur Spitze aufzuholen, die in ein flaueres Seegebiet segelt.
Sonntag, 17. November:
9 Uhr – Ein hoffentlich guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück:
Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg
17.11.2024, 06 UTC:
Bis Montag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Sturm zu rechnen:
Viking, nördliche Ostsee
Bis Montag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen:
Deutsche Bucht, südwestliche Nordsee, Fischer, Dogger, Forties, Utsira
Skagerrak, Kattegat
südliche Ostsee, südöstliche Ostsee, zentrale Ostsee, Rigaischer Meerbusen
Wetterlage:
Ein Hoch 1023 über Rumänien schwächt sich ab. Ein umfangreiches Sturmtiefsystem liegt über Nordeuropa. Dabei bewegt sich ein zugehöriges Tiefzentrum 968 unter Abschwächung vom Weißen Meer ostwärts, während ein weiteres Tiefzentrum 969 unter Abschwächung von Nordschweden nach Finnland zieht. Ein Hoch 1033 nördlich der Azoren reicht mit einem Keil bis Frankreich und schwächt sich etwas ab. Ein neues Tief entwickelt sich Sonntagfrüh über der südlichen Irmingersee. Es wird unter Vertiefung ostwärts ziehen und Montagfrüh über dem Seegebiet westlich von Irland erwartet.
Boris‘ Strategie hat noch keinen Erfolg – inzwischen ist er auf Rang 22 abgefallen:
11 Uhr:
As one week on since the start of the Vendée Globe passes at 1302hrs today, Sunday, it is still Jean Le Cam who is leading the race on Tout commence en Finistère- Armor lux but, whilst his continues to sail more directly south closer to the African coast, he has been making relatively slow speeds as he negotiates the ridge of high pressure which bars his way south.
And ‚Szabi‘ (39) heads for the canaries
And Szabi, Szabolcs Weöres remains in good, positive spirits as he works south towards the Canary Islands where he plans to repair his mainsail. The Hungarian reported last night, “Szabi I’m fine, I’m OK, I am going towards Las Palmas, the first option was Madeira but this low pressure developed and then if I could find the shelter there it was was not well protected, so I decided to use this nice wind now to continue to the Canary Islands. As you know I had a big knock down, I have big hole in the mainsail and the A7 gennaker is on the forestay. So, big, big damage. But I hope I can repair now. Things have stabilised on the boat, I climbed up the mast once and cut off the A7 gennaker and after that I climbed the forestay and that was even more acrobatic, cutting out another piece of the A7 because I saw this low developing and I knew it would be very dangerous with a flapping sail on your J2 forestay and did not roll the J2 out yet to see if it is chafed or damaged, there might be some small chafing. I don’t know how big the damage is on the mainsail, I assume it is quite big, the size of the race sticker something like that….it’s at the second reef somewhere close to the leech…I will need a calm place to repair, stitching, glueing. I think everything is possible, my morale is very good. I am pleased I stabilised the situation and I tried to get the most out of it. You know I don’t see the competitors. Right now I have turned off the competitor file to not see where they are. I just try focus on myself, keep my race alive, keep my dream alive to finish the Vendée Globe, and then the most important thing is to repair the mainsail. Tomorrow I will see. I am planning to arrive tomorrow to Las Palmas before dark to start fixing the sail. I agree there are lots of opportunities in this race, it is just the beginning. Take care everyone!”
NEW EUROPE, skippered by Szabolcs WEORES, has safely arrived in Las Palmas and is currently moored outside the local marina. Despite injuring the mainsail and losing the A7, the boat remains in the Vendée Globe race.
Die 6 weiblichen Teilnehmerinnen liegen auf den Rängen: 10 / 12 / 15 / 24 / 32 / 37
15 Uhr:
Wird ja auch langsam Zeit, dass der Stuttgarter Hauptbahnhof endlich fertig wird – geplant war 2021.
17:30 Uhr
18:10 Uhr

Lange Nacht der Museen
Sindelfingen: Fakten statt Fake, der Kunst sei Dank
Hunderte Besucher strömen zu breitem Angebot für alle Generationen.
Von Bernd Heiden / Sonntag, 17. November 2024
Sindelfingen. „Es ist ein Abend der Entdeckungen, der Inspiration und des Austauschs“, sagt Sindelfingens Erster Bürgermeister Christian Gangl. Er eröffnet in der städtischen Galerie am Marktplatz nur mit 10 Minuten Verspätung um 18.10 Uhr diese 22. Lange Nacht der Museen Böblingen-Sindelfingen offiziell auf seiner Seite. Hier herrscht zum Nacht-Start ordentliches Besucherinteresse.
19 Uhr:
:
:
:
:
:
:
:
23 Uhr:

Es liegen keine besonderen Vorkommnisse an, außer schwachwindig.
Herzlichst
Euer
Old Big Max
Fortsetzung folgt ………………….