Das Leben ist kein Problem, dass man beheben muss,
sondern eher ein Mysterium, das es zu erleben gilt.

Schlager der Woche:
……. einfach nur schön – wie auf Wolke 7
Liebe Leserschaft!
Montag, 8. April:


Ich erwarte den Anruf meiner Tochter, wann wir uns zum Spaziergang aufmachen wollen. Um 14:30 Uhr ist es soweit.
Steffi führt mich zum Sindelfinger Forsthof, wo es wieder viel Natur zu beobachten gibt:
……. an den kleinen Weihern
……. am Forsthof
17:45 Uhr – Zum Abendessen gab es einen wunderbaren Gemüseeintopf (Kartoffelwürfel, grüne Bohnen, Möhren, Lauch, Sellerie, Blumenkohl, Petersilie, Gemüsebuillon, Butter) mit gebratenen Hühnerfleischstückchen.
Dienstag, 9. April:

Nun habe ich meine Spotify Playlist von Doubletten bereinigt. Rund 100 Titel waren doppelt enthalten.
Remakes von anderen Künstlern habe ich natürlich nicht gelöscht, da ich ein Faible für Remakes habe.
1 Remake-Beispiel
„Daddy Frank (The Guitar Man)“ is a song written and recorded by American country music artist Merle Haggard and The Strangers. It was released in September 1971 as the first single from the album Let Me Tell You About a Song. The song was Haggard and the Strangers tenth No. 1 on the Billboard Hot Country Singles. The song topped the chart for two weeks around Thanksgiving 1971, and spent 13 weeks in the chart’s Top 40.
17:15 Uhr – Teil 2 vom gestrigen Gemüseeintopf:
Mittwoch, 10. April:
Keine besonderen Vorkommnisse.
17:15 Uhr – Wiener Currywürste.
20:15 Uhr – Ich eröffne die SoKo-Cranz 24.
Donnerstag, 11. April:

Gleich geht es auf unsere obligatorische Runde am Donnerstag: Wertstoffhof und Supermärkte (11:30 bis 14:30 Uhr).
Auch beim Finanzamt in Böblingen waren wir und haben unsere Steuererklärung 2023 in den Briefkasten eingeworfen, die Marianne so heldenhaft am Notebook erstellt hat.
War sommerlich warm da draußen.
17:15 Uhr – Abendessen steht schon fest: Avocado, Mozzarella, gehäutete Tomaten, Pfeffer, Mozzarella Salz u. roten Balsamico, Giabatta-Brot:
Freitag, 12. April:

10 bis 11:35 Uhr – Terrasse abkärchern:

Marianne hat ihre Pflanzenwelt
auch noch in Schwung gebracht.
18 Uhr – Es gibt wieder Spargel, worauf wir uns schon freuen. Er duftet schon bis in mein Zimmer, also geht’s gleich los:
……. ich bin total ungeübt, mit Stäbchen zu essen
(kein Wunder, wenn man Spargel als Stäbchen nutzen will)
Samstag, 13. April:

Tonqualität auf OpenWebRX sehr hakelig, Auf Mixlr einwandfrei, aber mit dem üblichen Zeitversatz von ca. 20 Sekunden.

Nachwuchs im Ziegenstall
Ein Biohof mit eigener Käserei
Die Familie Binder aus Weil im Schönbuch stellt täglich frischen Ziegenkäse her. Im Hofladen gibt es aber noch mehr zu entdecken.
Von Martina Kalus, Freitag, 12. April 2024
Weil im Schönbuch. Auf dem Biohof der Familie Binder in der Waldenbucher Straße 75 in Weil im Schönbuch ist im Stall gerade einiges los. Über 100 kleine und neugierige Ziegenlämmer, die man auch Kitz nennt, springen durch das frische Stroh. Und das heißt vor allem eines: Es gibt wieder frischen Käse. Von Weihnachten bis Mitte Februar werden die Tiere nämlich trocken gestellt, das heißt: in dieser Zeit gibt es auch keinen Käse. „Wir melken kurz vor Weihnachten das letzte Mal und geben den Ziegen dann Zeit,
sich um die Geburt ihrer Kitze zu kümmern.“
Nachtrag von meiner Enkelin Lea:
Dahinter liegt das Einkaufszentrum Mercaden und etliche Arztpraxen.
14:15 bis 16:15 Uhr – Kleiner Stadtrundgang mit(!) Marianne. Am Grünen Platz, bei Sehne, haben wir eine genüßliche Pause eingelegt:

Ab 17:30 Uhr gibt es zum Abendbrot belegte Brote:
Sonntag, 14. April:
Auch heute starten wir mit einem genüßlichen Frühstück in den Tag.

09:45 Uhr bis 10:25 Uhr – Das war eine lebhafte Runde der Seefunkstellen in der Großen Konferenz von Borkum bis Bornholm.
17:30 Uhr – Ein herrliches Abendessen: Rösti von gekochten Kartoffeln, Schweinefilet-Geschnetzeltes mt Rahm-Champignons in Safransauce und Salat von der grünen Gurke:
Herzlichst
Euer
Old Big Max
Fortsetzung folgt ………………….