Bulletin 2024 / KW14 (1. bis 7. April) ……. Sittin‘ On The Dock Of (The Bay) Life ………….

Schlager der Woche:


Liebe Leserschaft!

Montag, 1. April: Ostern

……. Atze
……. Jan

Ich wünsche Euch eine gute Zeit und ein schönes neues Lebensjahr.


……… heute ist Rena 3 x am Mike
Rena, Moderatorin bei DP07

…… gleich geht’s los
……. Schietwetter an der See, aber schon 5 Yachten mehr im Hafen, als vor einigen Tagen
Heiligenhafen im Sommer (im roten Kreis an Steg 3 war mein Liegeplatz)

Renas vertraute
Stimme ertönt

DP07 – läuft

So, das soll i.W. vorerst alles zum DP07 Seefunk gewesen sein.


Dienstag, 2. April:


……. gefühlsmäßig ist das der Straßenzustand in Sindelfingen/Böblingen
und läßt Autofahren zum Slalomlauf motieren.

……. diese Großwetterlage soll uns zum Wochenende sommerliches Wetter bringen.

Rekordtemperatur am Wochenende möglich:

Der folgende Tag, Mittwoch, bleibt unbeständig, wobei vor allem der Westen nasses Wetter erwartet – die Temperaturen liegen zwischen 12 und 17 Grad. Am Donnerstag verschieben sich die Regengebiete in den Nordwesten, während es im Süden trockener und mit 20 Grad warmer wird. Am Freitag lassen auch im Nordwesten die Schauer und Gewitter nach und im oft sonnigen Süden können wir uns auf Temperaturen von bis zu 24 Grad freuen.


……. ich fasse mich kurz im Chat
……… der Chief ist wieder am Mike

Marianne geht zum Friseur, und ich halte Stallwache, weil der Sanitärinstallateur kommen wird, um unsere tropfende Duschgarnitur Instand zu setzen. Der Installateur (Herr Krüger, eine sympathischer 25-jähriger junger Mann) war inzwischen da, mußte aber unverrichteter Dinge wieder gehen, da man ihn mit dem falschen Ersatzteil versorgt hatte. Nun muß das richtige Teil erst noch bestellt werden.


Sindelfingen: Neues Mobiliar für die Innenstadt

Wirtschaftsförderung stellt Stadtmöbel in der Mercedesstraße und in der Planiestraße auf.

Von Peter Maier, Dienstag, 02. April 2024

Ab sofort laden Sitzmöbel und Pflanzkübel aus Holz in der Innenstadt zum Verweilen ein: Die kleine Mercedesstraße zwischen Gartenstraße und Unterer Vorstadt wird dadurch dauerhaft umgestaltet. Die Planiestraße wird ebenfalls durch neue Holzmöbel aufgewertet.

Ziel der Maßnahme, die von der Wirtschaftsförderung Sindelfingen (WSG) umgesetzt wird, ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt sowie die Verbesserung der Sicherheit für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende.

Es kommen über 30 Holzbänke und -kübel des Mannheimer Unternehmens City-Decks zum Einsatz. In der Planiestraße 15 richtet die WSG derzeit mit dem Innenstadtladen einen Anlaufpunkt für Interessierte ein, die sich über aktuelle Projekte in der Stadtmitte informieren möchten.
Weitere Möblierungsmaßnahmen, zum Beispiel in der Altstadt und der restlichen Mercedesstraße, werden derzeit geprüft.

„Die Stärkung der Sindelfinger Innenstadt ist für uns eine Herzensangelegenheit. Ein wichtiger Faktor für die Weiterentwicklung unserer Stadtmitte ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität. Die Stadtmöblierung zahlt gezielt darauf ein. Ich bin überzeugt, dass die neuen Sitzmöglichkeiten gut angenommen werden und die angrenzenden Bereiche von dieser Maßnahme profitieren werden“, sagt Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen.

Ein schwieriges Thema ist die Belebung unserer Innenstadt.


Reiner, da kann ich nur Petri Heil wünschen.

Das Bild scheint mir an der Este auf seinem Anleger aufgenommen worden zu sein.


Mittwoch, 3. April:


Herr Mario Schuler ist heute der Operator am Mike:
Operator Mario Schuler

Mein Rehaspaziergang ist mit meiner Tochter ins Auge gefaßt, wenn es denn das Wetter zuläßt.

12:45 Uhr – Soeben hat mich meine Tochter angerufen. Wir canceln unseren Spaziergang, weil hier gleich Starkregen durchziehen wird.


In der letzten Stunde hatten wir eine totale Fehlfunktion unserer Fritz!Box, aber mit etwas Geduld haben wir sie wieder in einen stabilen Arbeitsmodus bringen können:

……. mit Saharastaub

Die erste kleine Irritation nach 6 Jahren. Wahrscheinlich lag es an unserer Bedienung, da wir der Fritz-Box online in die Eingeweide geschaut hatten und anschließend wohl den WLAN- Knopf faslch gedrückt hatten. Alles gut!


Bei uns liegen die Preise für Deutschen Spargel noch zwischen 25 u. 30 €/kg.


15 Uhr – Es ziehen einige heftige Schauer über unsere Gegend.


…… gestern bei „Wer weiß denn sowas?“

Antwort A, das sollte ich doch wissen!

Liebe Steffi, danke für die 2 Zusendungen.

Ist das der Nachwuchs
einer der braunen Ziegen
oder tatsächlich ein Osterlamm?


…….. Philipp könnte auf dem Weg nach Sint Marteen/Saint Martin sein (?)

17:30 Uhr – Zum Abendessen schaffen wir Platz in unserem Tiefküklschrank und machen uns Frühlingsrollen u. Pizza.

Die Frühlingsrollen haben uns enttäuscht – werden nicht mehr gekauft.


20:15 Uhr – Soeben habe ich noch die SoKo-Cranz 2024 (vormals Winterkonferenz 2023/24) eröffnet. Teilgenommen haben: Reiner, Klaus, Siggi, Thorsten, Martin und ich.


……. der Sieger fährt zum Pokalendspiel gegen
den 1. FCK nach Berlin, am Samstag, 25.05.2024

Donnerstag, 4. April:

Sindelfingen. Seit Ostern wird sowohl grüner als auch weißer Spargel aus Deutschland in unterschiedlichen Qualitäten auf dem Markt angeboten. Wie in den Jahren zuvor ist auch Udo Somnitz mit seinem Spargelangebot auf dem Sindelfinger Wochenmarkt anzutreffen 19,90 €/Kg. „Wir freuen uns, dass die Saison wieder startet und wir sowohl unsere Stammkunden als auch neue Kunden antreffen“, sagt der Spargelhändler aus dem badischen Kraichtal.

Es hat um 10 Uhr angefangen heftig zu regnen. Trotzdem werden wir uns gleich auf unsere Einkaufsrunde begeben. Um 13:45 Uhr wieder daheim. Wir haben Deutschen Spargel bei ALDI für 14,90 €/Kg bekommen. Den hatten wir kürzlich schon einmal und waren sehr zufrieden.


Rena moderiert heute die Runde.

Die Zugänge sind mit Gittern versperrt, zwischen den Bodenplatten wächst Unkraut. Der ehemalige Bürokomplex der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) an der Friedrich-Gerstlacher-Straße in Böblingen steht seit Monaten leer. Die Stadt hat das Gebäude Ende 2022 gekauft und im Frühjahr 2023 von der Berufsgenossenschaft übernommen. Die Frage ist: Warum tut sich auf dem Areal neben dem Thermalbad bislang nichts?

Bin gespannt, wann da jemand auf die Idee kommt, das als Erstunterkunft für Flüchtlinge einzurichten?


Jan informierte mich kürzlich, dass es von dort dann in einem losen Flottillenverband zurück nach Europa gehen soll. Schau’n mer mal.


17:30 Uhr – Abendessen: Doradefilet, Brokkoli mit Butter-Mandel-Blättchen und Salzkartoffeln:

Dorade

Freitag, 5. April:

……. ein gutes Rezept – danke Angela

Es folgt eine Bilderreigen von meinem früheren Bodensee-Segelkameraden „Graf“ Klaus von Heidenheim, derzeit in den Südstaaten der USA – dort ist er häufiger und es scheint seine Wahlheimat geworden zu sein – danke Klaus, nette Bilder.

John Cugar Mellencamp ist mir in meiner Musikszene nicht so präsent.

„Earl“ Klaus in the area of
South Carolina / Georgia – Atlantic Coast


Der Saharastaub lässt derzeit immer wieder die Sonne hinter einem milchigen Schleier verschwinden. Ähnliches wird erforscht, um die Erderhitzung abzumildern.

Bis zu 28 Grad werden für das kommende Wochenende erwartet, in Süddeutschland könnten es sogar 30 Grad werden. Sommerwetter ist angesagt – am ersten Aprilwochenende wohlgemerkt. Dass das nicht uneingeschränkt Anlass zur Freude bietet und mit der Erderhitzung zusammenhängt, muss ich hier nicht weiter erklären. Dabei könnte dieses Wochenende ein Blick in eine mögliche Zukunft sein.

Denn die Südwestwinde tragen nicht nur warme Luft nach Deutschland, sondern auch Wüstenstaub, wie schon an Ostern. Der Himmel über Deutschland war vergangenes Wochenende vielerorts nicht strahlend blau, sondern milchig verhangen, die Sonne oft nur wie durch einen Schleier zu sehen.

Die Partikel in der Luft dämpfen nicht nur die Sonneneinstrahlung, sondern lokal auch die Temperaturen. Dort, wo der Staub in einer Höhe von zwei bis sieben Kilometern durch die Atmosphäre wabert, steigen die Temperaturen an diesem Wochenende voraussichtlich nicht ganz so stark.


17:30 Uhr – Abendessen:


Man beachte die Gewitterstimmung.
………. hier ist die Zeit korrekt in MESZ


Samstag, 6. April:

9:15 Uhr – Soeben war der REWE-Lieferservice da. Ist schon erstaunlich, wie flink die jungen Fahrer (meist ohne Deutschkenntnisse) 4 volle Einkaufstüten, 1 Sack 10 Ltr. Erde und einen Kasten Coca-Cola je 1 Ltr. im Sprint zu uns – in einem Gang – nach oben bringen (2. Etage).
Heute ist eine Fehllieferung aufgetreten: Wir bekamen 6x 500 ml Joghurtbecher ohne Berechnung. Marianne rief gleich beim REWE-Lieferservice an, um abzuklären, was geschehen soll. Wir dürfen die 6 Becher als Geschenk behalten.
Nun gibt es 3 Tage in Folge für jeden einen Becher Joghurt. Dazu werden wir nachher noch etwas Obst einkaufen gehen, damit das Joghurt noch einen netten Geschmack bekommen wird (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren).


Hohe Preise – Spargelsaison gestartet: So teuer ist der Beelitzer Spargel jetzt

Die Spargelbauern freuen sich über die hohen Temperaturen im Frühjahr, die Saison ist eröffnet. Zum Start sind die Preise für das Kult-Gemüse aber enorm. Die Spargelsaison in der Region rund um Beelitz, das größte Anbaugebiet des „weißen Goldes“ im Berliner Umland, ist am Donnerstag offiziell eröffnet worden. Wegen der außergewöhnlich hohen Temperaturen im März werde auf einem der größten Höfe der Region schon seit etwa zehn Tagen der Spargel gestochen, so eine Sprecherin des Spargelhofs Klaistow am Donnerstag. Der März hatte in Deutschland einen Temperaturrekord gebracht. Das Temperaturmittel betrug 7,5 Grad und lag nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes damit 4 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode von 1961 bis 1990. Der Spargelhof Klaistow rechnet mit Preisen wie im vergangenen Jahr: Demnach werde das Kilogramm in der ganzen Saison zwischen 6 und 15 Euro kosten. Insbesondere zu Beginn der Saison sind die Preise verhältnismäßig hoch, fallen aber meist im Laufe der Ernteperiode.

Die Beelitzer Spargelkönigin Lisa Münn eröffnet auf einem Feld vom Spargel- und Erlebnishof Klaistow die Beelitzer Spargelsaison 2024. (Quelle: Jens Kalaene/dpa)

Preise des Beelitzer Spargels trotz Mindestlohnerhöhung stabil

Dem RBB sagte der Beelitzer Spargelbauer Ernst-August, dass ein Kilo aus Beelitz je nach Qualität zunächst bis zu 16 Euro kosten dürfte. Jedoch würden die Preise während der nun begonnen Ernteperiode aber weiter fallen: Hochwertiger Spargel aus Beelitz sei dann schon bald für 12 bis 15 Euro pro Kilo zu bekommen, etwas später dann auch für zehn Euro. Dass die Preise trotz der Mindestlohnerhöhung zum Jahresanfang stabil bleiben, erklärt der Spargelbauer, für den rund 800 Saisonarbeitskräfte im Feld unterwegs sind, mit dem Preisdruck aus dem Ausland. Laut Statistik-Amt fuhren die Spargelhöfe im vergangenen Jahr die zweitgrößte Erntemenge seit 1991 ein: 22.200 Tonnen Spargel. Nur 2018 wurde mit 23.200 Tonnen noch mehr geerntet. Spargel ist den Angaben zufolge weiter die bedeutendste Gemüsekultur in Brandenburg. Allerdings verringerte sich die Erntefläche um 200 Hektar auf 3.500 Hektar.

Wir beteiligen uns in der Spargelsaison auch 1x pro Woche mit 1 bis 1,2 Kg daran.


11 Uhr – Wir haben soeben beschlossen, das Abkärchern unserer Terrasse auf die nächste Woche zu verschieben und das milde bis warme Wetter lieber für einen Spaziergang mit Stadt- u. Marktrundgang auszunutzen:

Von 12 bis 14 Uhr waren wir draußen – es war sommerlich warm und erquickend,
wenngleich auch für uns Rentner etwas anstrengend.
Es gab auch ein Eis auf die Hand, von unserer Italienischen Eisdiele – 1A.


16:45 Uhr – Herr Schuler wickelt auch die 3. Runde DP07 für heute ab. Morgen ist Delta Papa wieder am Mike und in der Chatbox.


17:30 Uhr – Zum Abendessen gibt es zart gebratene Hühnerleber mit Blumenkohl und Jasmin-Reis.

Hühnerleber

Zum Nachtisch gibt es noch ein gratis REWE-Joghurt, das wir mit Himbeeren pimpen.


Sonntag, 7. April:

…….Rasmus pustet

…….. danke Atze

Atze empfiehlt uns Frühlingsrollen von Netto:


Islam

Sindelfingen: „Ein Ort der Begegnung und des Dialogs“

Zum zweiten Mal gab es auf dem Sindelfinger Marktplatz ein gemeinsames Fastenbrechen im Rahmen des muslimischen Fastenmonats Ramadan.

Von Matthias Staber, Sonntag, 07. April 2024, 14:27 Uhr

Sindelfingen. Zum zweiten Mal haben am Samstag die Vereine „Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (Ditib)“, „Islamische Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG)“ und „Nationaler Verein Türkischer Arbeitnehmer – Türk Federasyon Sindelfingen“ auf dem Sindelfinger Marktplatz ein gemeinsames Fastenbrechen im Rahmen des muslimischen Fastenmonats Ramadan veranstaltet. Nach der verregneten Erstauflage der Veranstaltung im Jahr 2023 mit mehreren hundert Besuchern war diesmal sonniges Wetter.

Nicht nur in den Supermärkten komme ich mir fremd vor.


……. das war unser Abendessen um 17:15 Uhr


Herzlichst
Euer
Old Big Max

Fortsetzung folgt ………………….