Bulletin 2024 / KW06 (5. bis 11. Februar) ……….. ……………………………. Für alle, die sich gelegentlich etwas Trost wünschen ……………..

Schlager der Woche:

Ich gestehe es: Ich bin auch ein Freund von Deutscher Schlager- u. Pop-Musik. 50 Titel fallen mir da bestimmt ein. Dieser ist einer davon.


Liebe Leserschaft!

Montag, 5. Februar:

Dieser Sinnspruch wurde mir vor Jahrzehnten zum Geburtstag zugeschickt, und ich habe lange darüber nachgedacht. Eines Tages widerfuhr mir dieser Spruch und ab da trat er immer wieder einmal in mein Leben. Ich habe es dann unter Wishful Thinking (erfüllende Prophezeiung) in mir abgespeichert und nur ganz selten heraufbeschworen, da mir das Glück in meinem Leben überaus hold war. Bei mir steht immer eine Tür offen, zumal sinnbildlich die meines Herzens, obwohl sie das Schicksal am 9. August 2022 nahezu zugestoßen hätte. Aber ich bekam noch einmal einen Aufschub, damit ich gelegentlich durch diese Tür lugen kann, was da auf mich wartet bzw. wozu es mich ermutigt oder noch auffordert – ich glaube es zu erkennen.


„Glücklich sein ist eine REISE, kein ZIEL.
Es gibt keine bessere Zeit, um glücklich zu sein, als JETZT !
Und es ist immer JETZT.
Also lebe und genieße jeden Augenblick im Leben.“

(unbekannter Autor)

Für die Trostsuchenden unter uns mag das alles sehr weit hergeholt erscheinen, doch sich dem gedanklich zu nähern, bedarf es täglich nur eines einzigen Schrittes, auch wenn der Weg noch so lang erscheint. Es ist eine auch eine Reise zu sich selbst, glaube ich erkannt zu haben!


Philipp hat wieder leichten Wind und kann gemütlich segeln
– Bergfest –

Albert Lee begeistert nicht nur mich ……………
ein Song voller Lebensfreude.
Das war 1994.
Der Song versetzt mich in Verzücken.
Ist mein derzeitiger Ohrwurm!

Wir hatten einen schönen Spaziergang, bei strahlend schönem Wetter.

Meine Tochter erzählte mir, dass sie wieder einmal zu einer kalbenden Kuh gerufen wurde, da die Vorderbeine nicht voraus lagen. Also hat sie der Kuh beherzt geholfen und die vorderen Beine im Mutterleib gerichtet und dann ‚purzelte‘ das Kalb nahezu ganz von selbst ins Stroh. Kuh, Kalb, Bauer und Steffi waren froh, dass alles ohne weitere Komplikationen ablief.

Das war Steffis erstes Kälbchen, dem es geholfen hatte,
in 04/1998 zur Welt zu kommen.
Das schaue ich immer wieder gerne an.

Dienstag, 6. Februar:

Burghaldenfriedhof / Sindelfingen
….. er hielt die Trauerandacht für die verstorbene Mutter (87) unserer Nachbarin

Der neue katholische Seelsorger stammt aus der kleinen Republik Kongo. „Die Menschen sind arm, obwohl wir viele Bodenschätze haben. Die Meinungsfreiheit existiert fast nicht. Wir brauchten eine effiziente Bürokratie.“
Die Amtssprache ist Französisch, weshalb Pfarrer Grace (Gnade) manchmal Probleme mit dem „h“ hat. Seine Muttersprache ist Kikongo. Von den fünf Geschwistern ist er der einzige Priester. Seine Brüder wurden Röntgenarzt, Architekt und Chemiker für Petrochemie.

Die Inspiration, Theologe zu werden, hat der 36-Jährige von seiner Mutter. „Sie ist eine sehr gläubige Frau, die die Bibel liest und mit uns gebetet hat“, erzählt er. Er wurde Ministrant, genoss die Gemeinschaft mit anderen Kindern in den Gruppenstunden und die Gestaltung des Gottesdienstes.


Mittwoch, 7. Februar:

Philipp hat schon seit 24 h einen stabileren Passatwind, der ihn gut voranbringt.
Noch mind. 1.276 sm vor dem Bug.

Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung

Ehningen: Ein kleiner Hoffnungsschimmer für den IBM Neubau

Seit fast sechs Monaten geht es am Neubau der IBM in Ehningen nicht mehr voran.

Von Karlheinz Reichert Dienstag, 6. Februar 2024, 12:02 Uhr

IBM-Neubau in Ehningen: Der Insovenzverwalter hat die Hoffnung, dass es bald weiter geht. Bild: Reichert
IBM-Neubau in Ehningen: Der Insovenzverwalter hat die Hoffnung,
dass es bald weiter geht. Bild: Reichert

Teilweise wurde mehr Baumaterial abtransportiert als herbeigeschafft. Nun ließ der Düsseldorfer Insolvenzverwalter Georg F. Kreplin über eine Presseagentur verbreiten, dass sich das demnächst ändern könnte: „Für große und prestigeträchtige Projekte stehen zukunftsfähige Fortführungslösungen unmittelbar bevor.“


16 Uhr – Kurz mit Siggi telefoniert.
Seine Reha ist bisher sehr positiv verlaufen.

Seine Narbe am reparierten Knie
ist schon wunderbar verheilt.


17:15 Uhr Abendessen: (6) Kartoffel-/(1) Zwiebel-/(1) Zucchino-/(1) Möhren- Puffer, 2 Eier u. 2 EL Mehl, deftig gewürzt mit Muskatnuss, Pfeffer, Rosenpaprika (scharf), Salz.
Beilagen nach Wahl: reines Apfelmus, 2 Konfitüren (Himbeer u. Aprikose), Philadelphia-Frischkäse.

Wir waren wieder begeistert. Schön, daß unser Essensgeschmack zu 99% identisch ist.


……. stimmt, aber zuerst geht es nach Martinique,
um die Karibik zu erkunden

19:30 Uhr – Skype Winterkonferenz der Freunde von DP07.

Das sind derzeit alle
registrierten Teilnehmer.

Zugeschaltet hatten sich: Reiner, Atze, Klaus, Stefan, Thorsten, Martin und icke.
Siggi hatte sich in dem Telefonat mit mir abgemeldet.


Donnerstag, 8. Februar:

Nicht nur heute denke ich an Hotte. Gelegentlich stehe ich auch an seinem Grab auf dem Waldfriedhof in Böblingen und halte ein wenig Zwiesprache mit ihm. Er hätte heute Geburtstag (1937) gehabt. Er war viele Jahre unser Charterkapitän. Als er sich aus dem Flugsport verabschiedete, erwarb er alle Segel-Patente beim DHH und um ihn scharte sich schnell eine Gruppe, mit denen er immer auf Charterfahrt ging. Ich war von 1998 bis 2010 dabei. Am Ende unseres Kanarentörns in 2005 übergab er das Zepter an Helmut, weil er sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Segelsport verabschieden mußte.

2005
Das war Hottes Lieblingslied von dieser LP.

Heute ist der „Schmotzige Donnerstag“ und damit beginnt in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht die eigentliche Fastnachtszeit und das nicht nur in Baden-Württemberg.


mind. noch 1.190 Seemeilen bis Martinique

Der idyllische Holzsteg beim „Bootshaus“ am Oberen See in Böblingen ist seit Juli 2020 gesperrt. Der Grund: Einsturzgefahr. Die Pfähle, die den Steg stützen, sind nicht mehr tragfähig, wie der TÜV Süd damals befand. Zuvor standen dort Stühle und Tische, ließen sich Gäste direkt am Wasser bewirten. Ein Hauch Urlaubsfeeling inklusive. Mittlerweile wächst dort hinter dem Holzzaun Unkraut zwischen den Planken. Ein trauriges Bild. **In der Schwebe ** Sanieren oder abreißen?


Grammy Awards 2024

Der Gott des Rock’n’Roll ist eine Frau

Taylor Swift ist kein Einzelfall. Bei der Grammy-Verleihung gehen alle wichtigen Preise an Frauen. Auch Miley Cyrus, Billie Eilish oder Victoria Monét zählen zu den Gewinnerinnen des Abends. Und dann gab es da noch die denkwürdigen Auftritte von Joni Mitchell und Annie Lennox.

Von Gunther Reinhardt Dienstag, 06. Februar 2024, 07:54 Uhr

Die alten weißen Männer müssen jetzt ganz stark sein. Denn spätestens seit Sonntagnacht verstehen sie die Welt nicht mehr: Da veröffentlichen die Rolling Stones endlich mal wieder einen richtigen Kracher. Da präsentieren sich Mick Jagger, Keith Richards und Co. in dem knurrigen Riffmonster „Angry“ endlich wieder in Bestform und Angriffslaune. Da wird das Lied verdientermaßen für einen Grammy als bester Rocksong nominiert – und dann wird der Preis in dieser Kategorie einfach an drei Frauen vergeben ……



Deutsche Fregatte gegen die Huthis „Der ernsthafteste Einsatz seit vielen Jahrzehnten“

Von dpa aktualisiert am 08.02.2024 – 12:02 Uhr

Die Bundesregierung beteiligt sich am EU-Einsatz gegen die Huthi-Rebellen. Dafür macht sich nun die Fregatte „Hessen“ bereit. Ihr Kommandant spricht von einem „Härtetest“.

Um die Handelsschifffahrt im Roten Meer gegen die Huthi-Miliz zu sichern, ist die deutsche Fregatte „Hessen“ zu einem geplanten EU-Militäreinsatz ausgelaufen. Das Kriegsschiff mit rund 240 Soldatinnen und Soldaten an Bord verließ am Vormittag den größten Stützpunkt der deutschen Marine in Wilhelmshaven.

Mit der Verlegung des Kriegsschiffes will die Bundeswehr die Voraussetzungen für eine deutsche Beteiligung an dem EU-Einsatz schaffen. Ein EU-Beschluss und ein Mandat des Bundestages stehen dafür noch aus, wurden zuletzt aber im Laufe des Februars erwartet. Die „Hessen“ soll bis Ende Februar in dem Einsatzgebiet ankommen.

Anmerkung von mir: Kein Kommentar.


…….. ist mir doch immer wieder eine Freude, ihm zuzuhören und -sehen

William Thomas „Tommy“ Emmanuel, AM, CGP ist ein australischer Gitarrist, Schlagzeuger, Bassist und Songwriter. Er wurde bisher zweimal für den Grammy nominiert und gilt als einer der weltbesten Vertreter des sogenannten Fingerstyle, einer speziellen Spieltechnik insbesondere für akustische Gitarre. 

Geboren: 31. Mai 1955, Muswellbrook, Australien
Ehepartnerin: Clara Rolls / Kinder: Angelina, Rachel , Amanda
Bruder: Phil Emmanuel


17:15 Uhr – Zum Abendessen gab es Quark mit Schnittlauch, Pellkartoffeln und Butter. Ich fügte noch Krini Ajvar mittelscharf hinzu (kein Leinöl mehr). Ajvar macht aus einem bürgerlichen Essen eine exotische Köstlichkeit.


……. das wird wieder eine ruhige Nacht

Freitag, 9. Februar:

10:10 Uhr – Ja, es war eine ruhige Nacht für Philipp. Hin und wieder habe ich mich informiert. Die Geschwindigkeit war immer knapp über 3 Kn. Im Moment nur noch 2.6 Kn. Rasmus hat keine Lust, etwas stärker zu blasen und noch mind. 1.115 sm vor dem Bug.
Wer die Geschwindigkeit in Km/h möchte, der multipliziere die Knoten mit 1,852.

Um 11:11 Uhr GMT läuft die AFRICAN QUEEN schon wieder 4.2 Kn bei 3.5 Bft aus 87°


…….die Zahl der deutschen Milliardäre steigt auf 226. (26.12.2023)
Top Ten in Deutschland

Klasse Klaus ………..

Mount Everest tonnenweise Kot:
Jetzt kommt die Beutelpflicht!

Von t-online, aktualisiert am 09.02.2024 – 14:04 Uhr

Bergsteiger auf dem Mount Everest müssen sich an eine neue Regel halten. Auf eine Behördenanordnung hin müssen sie ihren Kot wieder mit ins Basislager nehmen.

Na, so’ne Kacke. Ich dachte, da gäbe es schon überall Dixie-Klos (LOL).

17 Uhr – Wir hatten Fleischgelüste. Marianne wünschte sich ein Entre Côte und ich ein Filetsteak rare.
Als Beilagen gab es gebutterte Maiskolben und Kräuterbutter.

Entre Côte

Inzwischen kommt Philipp nur mit 2.3 Kn voran. Zumindest beschert ihm das wieder eine ruhige Nacht.

….. noch mind. 1.090 sm bis nach Martinique

Das war wohl noch auf dem Weg nach Gran Canaria.


Samstag, 10. Februar:

Der Tag will gar nicht in die Pötte kommen.

Ich schaue wenigstens mal nach Philipp. Heute, am Morgen, hat er wieder 5 Kn auf dem Speedometer.
Ca. 2/3 der Atlantiküberquerung liegen in seinem Kielwasser und nur noch rd. 1.000 Seemeilen vor dem Bug.



17 Uhr – Zum Abendessen haben wir ein neues Rezept ausprobiert:

Blumenkohlauflauf mit Bratwurstbällchen und Kartoffeln:


Sonntag, 11. Februar:

……. es geht wieder hoch her

Der Regen zieht dicht an uns vorbei.

Wenigstens Philipp hat recht angenehmes Wetter. Ich schätze, er hat so um die 25 °C und im Moment 3 bis 4 Bft. aus 50° / AFRICAN QUEEN segelt auf Backbordbug auf Kurs 275°. Ich schätze, er wird noch eine Woche unterwegs sein.

……. eine knappe Stunde später

Dazu kommen noch ein Gehäuse, Netzteil, Lüfter,
SSD-NVMe-Platine + SSD-Speicher (128, 256, 526 GB oder auch 1 oder 2 TB)

Ich versuche noch immer, mir einen Überblick über die Raspberry Pi Modelle zu verschaffen. Die Innovationszyklen rasen ähnlich schnell wie früher bei den Smartphones. Man ist schnell verwirrt, so auch ich. Was will ich denn mit so einem „Computer“ machen? In erster Linie will ich mich mit der Materie beschäftigen und mir ein Spielzeug mit praktischem Hintergrund zulegen. Dazu ein „Portable Monitor“, der auch noch einmal mit 150 € zu Buche schlägt. Nutzen will ich diese Kombiation als Navigationsrechner, TV-Center, Skype-Maschine und Internet-Anwendung. Wichtig ist noch das Betriebssystem, das grundlegend mit einem Linux-basierten Operating System betrieben wird, aber auch mit Windows 10/11 betrieben werden kann.

Man kann sich allerdings auch einen Mini-PC zulegen,
z.B. einen refubished HP oder Lenovo oder einen neuen GMKtec (China):


Wie viel Geld hatte Rolf Eden?

Rolf Eden war ein deutscher Unternehmer, der als Nachtclubbesitzer ein gutes Vermögen verdient hat. Mit seinem weißen Anzug und der Liebe zum weiblichen Geschlecht ist der Berliner Playboy bekannt geworden. Das Begrüßungsgeld der Bundesrepublik Deutschland in Höhe von 6000 Mark eröffnete ihm den Weg zu einer eigenen Bar im Berliner Nachtleben – den Old Eden Saloon (1957). Das geschätzte hinterlassene Vermögen von Rolf Eden betrug 200 Millionen Euro. Er verstarb am 11. August 2022 mit 92 Jahren.

Da ich mich zu Beginn der 1960er Jahre viel im Old Eden Saloon (Damaschkestr. 21 / Nebenstrasse vom Kurfürstendamm) herumgetrieben habe, ist mir Rolf Eden häufig begegnet und ich habe ihn immer gebeten von Ray Charles „What Did I Say“ oder von Art Blakey „Moanin'“ aufzulegen. Ich wußte, dass das seine Lieblingsstücke waren, und er ließ es sich nicht nehmen, diese Scheiben selber aufzulegen. Er schmunzelte immer, wenn ich mit diesem Anliegen kam, auch mehrmals in der Nacht.

Die Stöhnerei bei What Did I Say
(4:29 u. 4:59 u. 5:29)
haben alle Gäste immer unisono mitgemacht.
Das war ein richtiges Ritual / Kult im Old Eden.

Edens Bar abgebrannt: Berlin, 22. Juni 1967 Berlins Playboy Nr. 1, Rolf Eden, wurde gestern unplanmäßig früh aus dem Bett geklingelt. Denn das älteste Restaurant des singenden und filmenden Gastronomen, der „Old Eden Saloon“ in der Damaschkestraße, stand in hellen Flammen. Sachschaden rund 130000 Mark. Nach den ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei ist das Feuer auf einen Kurzschluss zurückzuführen. Seit zwei Stunden war Feierabend in dem Nachtlokal. Da bemerkte die Mieterin über dem Lokal plötzlich starken Brandgeruch. Sie eilte ans Fenster: Aus allen Türritzen der Bar drangen Rauchwolken. Die Nachbarin brachte ihre beiden Kinder in Sicherheit, alarmierte dann die Feuerwehr. Zwei Züge kämpften 40 Minuten lang gegen die Flammen. Und stellten dann in den ausgebrannten Räumen fest: Es hatte nicht nur einen Brandherd gegeben, sondern gleich vier. Wenige Minuten später nahmen Kripospezialisten des Branddezernats die Suche nach der Ursache des Feuers auf. Schon zweimal war der „Old Eden Saloon“ bereits den Attentaten von Erpressern zum Opfer gefallen. Auch diesmal lag die Vermutung einer Brandstiftung nahe. Aber schließlich entdeckte man den Defekt in der elektrischen Leitung. Der Playboy ist nicht nur über den rein materiellen Schaden betroffen. Traurig ist Eden vor allem darüber, dass alte Filme den Flammen zum Opfer fielen. Filme mit prallen Schönheiten, die einen gewissen Erinnerungswert haben. Zumindest für einen Playboy.


17:30 Uhr – Aus dem Rest vom gestrigen Abendessen haben wir uns heute eine Blumenkohlsuppe zubereitet:




Herzlichst
Euer
Old Big Max

Fortsetzung folgt ………………….