
Schlager der Woche:
So, das war meine kleine Hommage an Eddie Cochran.
Liebe Leserschaft!
Montag, 12. Februar: ROSENMONTAG

Kurz darauf hatte er schon 6.2 Kn drauf – das fetzt:

seiner SY AFRICAN QUEEN – nun kann Philipp jubeln.
Für das Thema Geodesic Domes war ich ja auch einmal hell entbrannt. Finde ich immer noch gut. Nur viel zu teuer.
Das Modell ist natürlich schon etwas für den längeren stationären Einsatz.
Sindelfingen: Pop’s Burger brät jetzt in der Mercedesstraße
In der lange Zeit leeren Räume des ehemaligen Mylos-Restaurants herrscht wieder Gastro-Betrieb.
Von Jürgen Wegner – Freitag, 09. Februar 2024, 10:00 Uhr
Klassisch und vorgefertigt oder in der Küche frisch von Hand geformt – der Kunde hat die Wahl. Das Fleisch kommt vom Metzger, das Brötchen vom Bäcker, beides aus Stuttgart. Und damit der Belag von der hellenischen Tzatziki-Art über die mexikanische Guacamole-Nacho-Variante bis zur klassischen BBQ-Soße nicht an einer Glaubensfrage scheitert, ist das Rindfleisch halal, also auch nach dem Recht des Islam zulässig. Die achte Pop‘s-Burger-Filiale hat jetzt in Sindelfingen geöffnet. Die beiden Betreiber wollen bei den Gästen keine Unterschiede machen.
Deshalb gibt es auch jeweils zwei Varianten für Vegetarier und Veganer. Pop‘s Burger kooperiert dabei mit Planted. Das Schweizer Start-up hat sich zu einem Fleischersatz-Unternehmen mit rund 240 Mitarbeitern entwickelt. Wachstum, das auch zu Pop‘s passt. Die GmbH wurde 2014 von Cristina und Apostolos Chatzopoulos gegründet. Der Prototyp startete in Esslingen. „Ich habe meinem Vater immer über die Schulter geschaut und bei ihm die Kunst der Burgerzubereitung kennengelernt“, sagt Apostolos Chatzopoulos. Der Vater, Christos Chatzopoulos, hatte Mitte der 80er Jahre den Udo Snack in Stuttgart Ost übernommen. Der Firmenname ist eine kleine Hommage an den Vater Christos. Übersetzt bedeutet Pop‘s Burger „Papas Burger“. Auch die Pandemie konnte der ansteigenden Kurve nichts anhaben. Im Gegenteil. Während andere Gastronomen an Existenzgrenzen stießen, eröffnete Pop‘s weitere Niederlassungen.
Lust auf Sindelfingen
Vor allem der neue Lieferstandort Ostfildern zahlte sich aus. Die Menschen im Lockdown hatten Lust auf Burger, Pop‘s brachte diese zu ihnen nach Hause. Auf Sindelfingen hatte das Unternehmen schon lange Lust. „Wir hörten immer wieder den Kundenwunsch, auch in Sindelfingen zu öffnen. Zum Beispiel von zahlreichen Mercedes-Mitarbeitern aus Filderstadt, die dort bei uns essen“, sagt Geschäftsführerin Anna Moscherosch. Nachdem das Mylos in der Mercedesstraße seinen Abgang ankündigte, war der Weg frei. Und dennoch dauerte es. Die ursprünglich geplante Eröffnung im Sommer 2023 fiel sprichwörtlich ins Wasser wegen eines Schadens an der Leitung des Gebäudes. Die Mauern mussten erst einmal trockengelegt werden. Immerhin gab es mit einem Burger-Truck beim internationalen Straßenfest im letzten Jahr ein kurzes Gastspiel. Nun hat das Lokal geöffnet. Mit fast 100 Sitzplätzen ist es neben Bad Cannstatt die größte der acht Brathäuser.
Neben Burgern gibt es auch reichlich Fußball. Auf den Flachbildschirmen laufen demnächst Spiele auf Sky, DAZN und Amazon Prime. Die beiden Betreiber finden das gut. Immerhin hat George Papadopoulos mal die Kinder-Kickstiefel bei den Kickers und beim VfB Stuttgart angezogen. Und Hrvoje Knezevic spielte in der Jugend für Zrinski Waiblingen, für Weiler zum Stein und für den Stuttgarter TSV Münster. Bisher war die Eröffnung eher unspektakulär, jetzt soll es richtig losgehen. Dafür suchen die beiden Personal für Küche und Service und spätestens, wenn der Laden bei Lieferando gelistet ist, auch Fahrer. In ungefähr anderthalb bis zwei Wochen soll es soweit sein.
Preise und Öffnungszeiten
Bis dahin kann man aber schon in den American-Diner-Boxen Platz nehmen, das Werk des Graffiti-Künstlers bewundern und im Industrielook den Burger genießen. Das Bier ist von Paulaner, es gibt auch Coca Cola. Der klassische Hamburger kostet 5,40 Euro, der Cheggburger mit Spiegelei 6,80 Euro. Wer Bacon will: Auch der ist aus Rindfleisch. Pop‘s Burger ist von Montag bis Samstag von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag und feiertags von 12 bis 22 Uhr geöffnet.
Ich muss noch meiner WhatsApp-Post nachgehen.
Moni schickt mir Bilder aus Siggis Reha-Gegend vom Zwischenahner Meer:
Reiner (DP07) weiß ja um meine Raspberry Pi – Wünsche und hat mir den Kontakt zu einem Experten mitgeteilt. Das werde ich gleich erledigen. (Ist per eMail eingeleitet).
14:10 Uhr – Auf zum Rehaspaziergang voller Überraschungen.
Der Stallgeruch war in keinster Weise unangenehm, die Tiere sehr zutraulich und ihr Fell weich und kuschelig. Viele der Ziegen legten ihr Maul in meine Hand und ich konnte ihre zarten Mäuler spüren.
Ein hübsches neues Gehege, die Tiere konnten sich frei bewegen, das nenne ich Tierwohl.
Ich wollte die Tiere gar nicht mehr verlassen, zu denen ich eine spontane Zuneigung entwickelte. Steffi hatte für ein stark hinkendes Tier noch ein Schmerzmittel abgegeben.
Die Tiere können sich völlig frei in der Anlage bewegen –
sie scheinen das offensichtlich auch zu genießen.
Natürlich habe ich mir auch die Melkstation angeschaut. Platz für 12 Ziegen, wenn ich richtig geschätzt hatte.

2 von den kuscheligen Schafen standen auf einem kleinen Gartengrundstück.
Das war wieder ein interessanter Spaziergang. Danke Steffi, Dir fallen doch immer wieder nette Überraschungen für mich ein. Bei Ritter Sport wirkte alles verwaist. Da sind wohl Betriebsferien am Rosenmontag angesagt.
18 Uhr – Abendessen: Muschelnudeln mit Tomaten
Das Gericht hat bei uns das Prädikat Sonntagsessen.

(….. in den letzten 2 Minuten noch mit unter
die kochenden Spaghetti untergehoben)
Ich glaube, das ist auch ein Essen für Frankreich-Fans! (Grüße nach Heiligenhafen)
Dienstag, 13. Februar: FASTNACHT
Philipp hat den 50. Längengrad West überschritten und läuft bei 18 Kn Wind = 4.5 Bft. aus ca. 70° mit knapp 6 Knoten Speed voran:
Langsam kann er sein Ziel Martinique schon riechen (ca. 61° W u. ca. 14,5° N).
Am Ende der Woche wird er wohl dort eintreffen.
Wenn die Windverhältnisse so anhalten, wird er wohl eine der angenehmsten Atlantiküberquerungen realisiert haben, wenn man einmal von den üblichen Schlafdefiziten absieht.
Übrigens ist es Philipps 1. Atlantiküberquerung!
Ein Millimeter Wasser trägt eine Tonne Granit
Bei Kugelbrunnen rotiert ein mitunter tonnenschwerer Stein reibungsarm auf einem dünnen Wasserfilm. Das funktioniert physikalisch nur, wenn die Kugel und ihre Basis hochpräzise aufeinanderpassen. Dann braucht es für diesen Balanceakt erstaunlich wenig Druck.
Ich habe so eine Kugel einst in Grömitz an der Ostsee in der Lübecker Bucht mit 2 Fingern staunend in Bewegung versetzt:
17:30 Uhr – Soeben ist noch mein 15.6″ Portable Monitor eingetroffen (r).
Es hat etwas gedauert bis ich mein Laptopscreen darauf spiegeln konnte (oben). Nun muss ich noch herausfinden, wie ich auf beiden Bildschirmen einen anderen Inhalt darstellen kann. Auch das werde ich mit Versuch und Irrtum herausbekommen. Noch zu Windows 95 konnte ich das schon, alles in der Versenkung verschüttet. Das muss ich gleich wieder freischaufeln! Nach 5 Minuten war es gelungen (nachstehend).
Eh voilà!
Mittwoch, 14. Februar: Am ASCHERMITTWOCH ist alles vorbei ………………. / Valentinstag / Mariannes Geburtstag
11 Uhr: Ich habe gleich noch einmal probiert, ob ich die Logistik der geteilten Bildsschirme über Nacht verinnerlicht habe:

Der hier angegebene Preis bezieht sich nur auf das Gehäuse, Lüfter und Netzteil.
Für den Raspberry Pi5 muss man dann auch noch einmal rd. 150 € anlegen.
Das Vorgängermodell Pi4 gibt es jetzt schon für 70 bis 90 Euro, ist aber langsamer.
An den Raspberry würde ich dann 2 x 17.3″ portable Monitore anschließen.
Diese Austattung hätte ich gerne bereits vor 25 Jahren an Bord haben mögen. Ich hatte das damals auf einem (!) 14″ Notebook realisiert, was schnell unübersichtlich wurde. Heute auf obigem Bild hat das Notebook einen 17.3″ Bildschirm und der rechte portable Monitor einen von 15.6″ – einfach breathtaking.
Natürlich würde ich das stoßempfindliche HDD Notebook heute durch einen kleinen ruggadized (stoßsicheren) Raspberry Pi5 mit SSD-Speicher ersetzen und 2 portabe Flachbildschirme anschließen. Allerdings betone ich immer wieder gerne, dass mich mein Equipment und auch die Software in 25 Jahren der elektronischen Navigation nie in Stich gelassen haben. Was denke ich gerne an diese Zeiten zurück!
Aber mit dem Siegeszug der Smartphones (Apple iPhone ab 2007), Tablets, SSD-Netbooks, kann man sich heutzutage die einfache elektronische Navigation vom Taschengeld leisten, weil das Smartphone eh schon zum ständigen Begleiter der Menschen geworden ist.
Ich habe die Segelei am Ende der Saison 2021, nach 50 Jahren, selbstbestimmt an den Nagel gehängt.
Da habe ich noch nicht geahnt, dass mich knapp ein Jahr später ein völlig unerwarteter Herzinfarkt treffen würde, den ich mit ärztlicher Kunst sehr gut überstanden habe, zumal es mir vorkommt, als hätte ich ihn nie erlitten.
Trotzdem schlägt die Altersschwäche bei mir erbarmungslos zu, was mich in meinem Optimismus allerdings nicht ausbremsen kann (Ich bin derzeit im 83. Lebensjahr).
Erbseneintopf nach Bundeswehrrezept
Zutaten
500 g Schälerbsen
100 g Knollensellerie
100 g Karotte(n)
1 Stange/n Porree
2 m.-große Zwiebel(n)
300 g Kartoffeln, mehligkochend
100 g Bauchspeck, geräuchert
20 g Schweineschmalz
1 TL, gehäuft Majoran
2 Stängel Petersilie
2 Liter Wasser
8 TL, gehäuft Gemüsebrühe, gekörnte (leicht gehäufte TL)
Salz und Pfeffer, weißer
Zubereitung
Schweineschmalz im Topf bei niedriger Stufe schmelzen. Klein gewürfelten Bauchspeck dazugeben und leicht auslassen. Dann die klein gehackten Zwiebeln mitdünsten bis sie glasig sind. Gewürfelte Karotten, Sellerie und klein geschnittenen Lauch dazugeben. Die Temperatur hochdrehen und unter Rühren alles kurz andünsten. Nicht zu lange, sonst besteht Anbrenngefahr.
Einen Liter Wasser hinzugeben und alles verrühren. Jetzt die Erbsen unter Rühren hinzufügen und dann das restliche Wasser. Alles zum Kochen bringen. Dann die Gemüsebrühe (1 TL pro 1/4 Liter) und Majoran dazugeben. Bei niedriger Stufe köcheln lassen.
Nach ca. 20 Min. die gewürfelten Kartoffeln dazu geben und alles noch weitere ca. 40 Min köcheln lassen. Öfter umrühren, damit nichts anhängt, besonders im letzten Drittel wichtig.
Mit weißem Pfeffer und wenig Salz abschmecken. Gehackte Petersilie unterrühren, feddisch.
Der Bauchspeckanteil kann ganz nach Gusto bis ca. 200 g angehoben werden.
Natürlich kann man auch ungeschälte Erbsen nehmen, diese müssen dann aber vorher ca. 12 Std. eingeweicht werden. Weiterer Nachteil sind dann die Erbsenschalen im Eintopf, welche bei manchem erhöhte Darmtätigkeit auslösen.
Guten Appetit (na, das muss doch einmal ausprobiert werden)
Ich erinnere mich an unsere Hannoveraner Zeiten, als bei Straßenfesten immer eine militärische Gulaschkanone mit Erbsensuppe dabei war. Die Menschen standen Schlange, um eine köstliche Suppe zu ergattern, die wirklich immer hervorragend geschmeckt hatte, besonders, wenn man langsam zum Grund der Behälter kam:
18 Uhr – Wir waren soeben erstmalig bei Pop’s Burger zum Abendessen. Das hat uns gut geschmeckt. Da kann man gelegentlich wieder einkehren. Ich hatte zu meinem BBQ-Burger ein Paulaner Hefeweizen vom Fass, was mir extrem gut geschmeckt hat.
Zu 19:15 Uhr werde ich die Skype-Konferenz eröffnen, sofern mir niemand zuvorkommt. Es ist mir jemand zuvorgekommen.
Nachtrag von Siggi:
Nachtrag von Steffi:
Elektronische Info von Philipp:
Ich habe mich für den Raspberry Pi 5 entschieden. Jetzt muss ich nur noch eine Bezugsquelle entdecken, die ihn und die erforderlicheen Komponenten auch vorrätig hat:

Abmessungen; 9,40 × 6,30 × 2,50 cm
…… dazu kommt noch ein passendes Gehäuse, ein Steckernetzteil
und noch ein wenig mehr
Ich benötige dann noch diese zusätzliche Platine (oben) für NVMe M.2 SSD Module (unten), um 256 GB oder 512 GB oder gar 1 TB einzubauen, dann läuft alles viel schneller, z.B. von Samsung:
Bisher habe ich noch keinen Anbieter in Deutschland finden können, der mir alle Komponenten zusammen liefern könnte. Es sind mindestens 5 Lieferanten, die ich kontaktieren muss.
Aber wühlt man länger im Internet herum, findet man wenigstens einen Anbieter in England, der das möglich macht, aber den will ich nicht:
Inzwischen war ich schon sehr erfolgreich beim Bestellvorgang (ohne Zoll u. Versandkosten):
So, nun warte ich auf die 3 Lieferungen
und dann kann die interessante Spielerei losgehen.
Mein Sohn sagte gestern beim Telefonat mit mir, daß mich das geistig in Schwung halten wird, wenn es schon mit der Physis nicht mehr so prickelnd ist. So sehe ich das auch.
Zum Abendessen haben wir uns Backofengemüse mit Pollo fino zubereitet:

Freitag, 16. Februar:
Ich liebe ja Werbung für Töpfe, Pfannen, Messer u. Co. – hier ein Beispiel:
…….. diese Uhr gefällt mir durch ihre ‚maritime‘ Schlichtheit
……. wirft seine Schatten voraus
Philipp befindet sich in etwa nur noch 270 sm von seinem 1. Karibikziel entfernt:
Ich bin gespannt, ob er sich ausgiebig Zeit für die Karibik läßt und mein Sehnsuchtsziel, das Horse Shoe Reef, aufsuchen wird (nachstehend auf dem rechten Bildschirm).
Während ich meinen Tagträumen nachhänge, ein wenig bulleteniere und mir per Kopfhörer meine schönsten Spotify Tunes (inzwischen 1.930) auf meine Lauscher gebe, bin ich wieder einmal der Meinung: Das Leben ist schön! Meine Lieder auf Spotify rinnen intravenös durch meine Gedanken – einfach nur schön. War ein langer Weg vom Detektor-Radio bis Spotify.
Diese Panasonic-Kopfhörer hatte mir einst Alex empfohlen, weil die auch toll an Smartgeräten klingen (jetzt klingen Alex die Ohren). Kürzlich musste ich erstmalig die Ohrpolster ersetzen.
Meine High End Kopfhörer beyerdynamic DT 880 S brauchen schon viel mehr Leistung, um ihren Klang voll zur Geltung bringen zu können.
17 Uhr – Wir machen uns eine rechteckige Pizza:
Zutaten: Pizzateig (gekauft), Tomatensoße selber aus 5 frischen geschälten Tomaten zubereitet mit Oregano, Pfeffer u. Salz gewüzt und stark reduziert, zarter ital. Kochschinken (Prosciutto Cotto), Champignonscheiben, Artischockenherzen (Konserve), Mozzarellakäse, wenig Gratinkäse darüber. Auf Oliven haben wir verzichtet, da wir vergessen hatten, welche zu kaufen. 20 Minuten in den auf 200 °C vorgeheizten Ofen.
22:20 Uhr – Ich schaue mir noch die Deutsche Endausscheidung unseres Songs für den ESC in Malmö an.
Eurovision Song Contest 2024 | |
16. Februar | Das Erste | 22:20 – 00:20 Uhr | Musikshow |
Samstag, 17. Februar:
Hammer-Urteil gegen Trump Golfer und Gauner
Aktualisiert am 17.02.2024 – 00:11 Uhr
Für den Multimilliardär Donald Trump ist die hohe Millionenstrafe eine herbe Niederlage. Zum einen ist sie ein finanzielles Desaster. Zum anderen zerstört sie seinen Mythos vom erfolgreichen Geschäftsmann.
Bastian Brauns berichtet aus Washington:
In dem Moment, indem der Richter in New York die Hammer-Strafe gegen Donald Trump wegen schwerem Finanzbetrug bekannt gab, verbreitete Donald Trump mehrere Fotos von sich. Sie zeigen ihn bei einer seiner Lieblingsbeschäftigungen, dem Golfen. So stellt sich der ehemalige US-Präsident am liebsten dar: grüner Rasen, blauer Himmel, Sonnenschein und Palmen, er mittendrin, wie er ein paar Bälle schlägt. Natürlich klagte er dabei gegen die Medien, die eh nur Lügen über ihn verbreiten würden.
Der golfende Donald Trump gehört zu dem Image, das der Multimilliardär seit Jahrzehnten von sich verbreitet. Das eines extrem erfolgreichen Geschäftsmannes, der die angenehmen Seiten des Lebens zu genießen weiß. Donald Trumps öffentlich zur Schau gestellter Reichtum, sein Lebensstil, seine Luxus-Hochhäuser mit den goldenen T-R-U-M-P-Buchstaben haben ihn in Amerika zur Kultfigur werden lassen.
Die Bewunderung dafür, ganz unabhängig von seiner politischen Ausrichtung, schlägt ihm aus allen Teilen der Gesellschaft entgegen. Selbst Menschen, die ihn nicht mögen, die seine Gesellschaftspolitik kritisieren, sagen oftmals: Trump ist gut für unsere Wirtschaft, denn er weiß, wie man Geld macht und wie man mit Geld umgeht.
Ein Mythos gerät ins Wanken
Aus zwei Gründen ist darum das New Yorker Urteil, wenn es denn Bestand hat, eine bittere Pille für Donald Trump:
Erstens ist eine Strafe von rund 356.000.000 Dollar (356 Millionen), die der Richter Arthur Engoron aussprach, auch für einen Milliardär verdammt schmerzhaft. Obendrauf kommen noch 100 Millionen Dollar Zinsen, die sich jeden Tag, an dem er nicht zahlt, weiter erhöhen. Plötzlich steht die Frage im Raum, ob Trump und seine Trump-Organisation mit diesem heftigen Urteil sogar vor der Pleite stehen.
Zwar sind dem Ex-Präsidenten die vielen Spendengelder seiner Millionen Anhänger bislang immer sicher gewesen. Von denen bestreitet er bis heute etwa vollkommen ungeniert seine Anwaltskosten. Ob er angesichts dieser hohen Strafe aber dieses Mal in der Lage ist, so viel von jenem Geld umzuschichten, das eigentlich für Wahlkampfzwecke gedacht sein soll, ist fraglich.

Zweitens zerstört die Entscheidung einen Mythos, nämlich den des erfolgreichen Geschäftsmannes Donald Trump.
Aus der Anklage, dem Verfahren und schließlich der Urteilsbegründung lässt sich mehr als deutlich ablesen, wie der Immobilien-Mogul und Ex-Präsident Banken und anderen Geschäftspartner wissentlich über seine Vermögensverhältnisse getäuscht hat. Er tat dies, um unter anderem an günstige Kredite zu gelangen, die ihm sodann auch bereitwillig gegeben wurden – sogar von der Deutschen Bank. Um bis zu 2,2 Milliarden Dollar soll er sein Eigentum aufgebläht haben.
Immer wieder wurde Trump vorgeworfen, er würde den kleinen Leuten in Amerika nur weiß machen, dass er sich für sie und ihre finanziellen Belange einsetze. In Wahrheit würde er sich nur um die Mehrung seines eigenen Reichtums und den anderer Superreicher kümmern. Der Fall von New York zeigt nun: Donald Trump ist vor allem ein Betrüger. Und damit schadet er der Allgemeinheit.
10:43 GMT = 11:43 Uhr MEZ und Philipp hat nur noch rd. 180 sm vor sich.
AFRICAN QUEEN läuft mit 4 Bft. Wind knapp 5 Kn Speed auf Kurs 277° mit achterlichen Wind.
14 bis 17 Uhr – Ich habe unbedingt ein Nickerchen gebraucht. Marianne weckt mich zur Pizza Teil 2.

In Besitz von Kinderpornografie
Erneut kommt der Angeklagte mit einer Bewährungsstrafe davon
52 Jahre alter Sindelfinger steht abermals wegen eines Delikts aus dem Sexualbereich vor dem Böblinger Amtsgericht. Vergangenes Jahr musste er sich wegen des unerlaubten Verbreitens von Bildern von Mädchen und jungen Frauen vor Gericht verantworten.
Von Thomas Oberdorfer, Samstag, 17. Februar 2024, 19:54 Uhr
Böblingen. Die nächste Instanz wird zeigen, ob der heute 52 Jahre alte Angeklagte aus Sindelfingen weiterhin nicht ins Gefängnis muss oder ob er aufgrund der Summe an Straftaten, die er in den vergangenen Jahren begangen hat, letztlich doch hinter Gittern landet. Der Angeklagte, der unter anderem viele Jahre als Redakteur gearbeitet hat, wurde im vergangenen Jahr vom Amtsgericht Böblingen wegen des unerlaubten Verbreitens von Bildnissen zu einer Haftstrafe von zehn Monaten, ausgesetzt zur Bewährung, …
Das jahrelange Verkehrschaos in Böblingen nervt die Bevölkerung ohne Ende:
Es ist schon ein schwieriges Unterfangen, die Infrastuktur in die Zukunft zu führen. Wenn man dann noch die Kosten erfährt, kommt man leicht auf den Gedanken, dass sich die beteiligten Unternehmen beim Steuerzahler munter und ohne Gewissensbisse bedienen und die Kommunalpolitiker und höhere Ebenen spielen dabei fröhlich mit.
Warum werden eigentlich die Kostenplaner nicht zur Rechenschaft gezogen
oder die Unternehemen nicht auf Einhaltung der vereinbarten Preise verpflichtet?
(Wahrscheinlich sind die obskuren Vertragsklauseln der Grund dafür.)
Man schaue sich nur einmal Stuttgart 21 an.
- 1995 bis 2009: Erste Vereinbarungen und Verträge
- 2010 bis 2017: Baubeginn, Schlichtung und Klage um Mehrkosten
- 2018 bis 2022: Risikopuffer und weitere Kostensteigerungen
- Seit 2023: Bei 10 Milliarden ist nicht Schluss
Muss man noch den Berliner Flughafen(BER) oder die Philharmonie in Hamburg erwähnen?
Ist es nicht fürchterlich, wie die Politik mit unseren Steuergeldern umgeht. Mir rückt der Ausdruck Bananen-Republik-Deutschland (BRD) immer mehr ins Gedächtnis.
Oder habe ich den Amtseid ZUM WOHLE DES VOLKES nicht richtig verstanden?
Mir wird da nachträglich speiübel, wenn ich an diese Historie dieser Inkompetenz denken muss. Das grenzt schon an krimineller Energie. Für den wichtigen Bereich KINDER SIND UNSERE ZUKUNFT ist selten genügend Geld zur Verfügung, also Bildung – dazu gibt es immer nur Sonntagsreden.
Die Weltraumtechnik verschmutzt unseren Orbit zusehends. Die Entsorgung müssen dann wieder die Steuerzahler aufbringen. Haben wir nicht schon genug mit unseren radioaktiven Hinterlassenschaften zu tun? Irgendwie reift in mir der Gedanke, dass wir sehr bald eine Erde 2.0 benötigen, weil die derzeitige Erde unbewohnbar für den Menschen zu werden droht. Aber die meisten Zeitgenossen sind ja nur gewohnt in Kategorien 3er Generationen zu denken. Was wird in 1 Millionen Jahren sein?
Es wird Zeit, dass ich diesen Planeten verlasse, denn die Zukunft wird, aus meiner Sicht, immer unerfreulicher. Ist nicht schön, wenn solche Gedanken von einem Besitz ergreifen. Ich war immer ein überzeugter Optimist. Ich spüre wie das bröckelt.
Ohne Krieg kein Fortschritt:
Mal schauen, wo ich die Langfassung zu diesem Inhaltsverzeichnis auftreiben kann – ca. + 421 Seiten.
Sonntag, 18. Februar:
Ich will mal den Sonntag fröhlicher beginnen, als ich meinen trüben Samstag geschlossen habe.
Wer kann mir dazu besser verhelfen, als der tapfere Philipp, der kurz davor steht, einen seiner Segel-Träume zu verwirklichen.
Die erfolgreiche Atlantiküberquerung in einem 9.20 m kleinen Segelboot.
Damit haben sich die Weltumsegler der 60er und 70er Jahe des letzten Jahrhunderts auf den Weg gemacht. Heute sind 12 m Schiffe der Standard, mit jeglichem elektrischen u. elektronischem Schnickschnack. – vom elektrischen Kochen, jeglicher Solarenergie, Wasseraufbereitung, digitaler Navigation, AIS, weltweites Internet (Star Link) etc. etc.
Dagegen hat Philipp den klassischen Low-Budget-Weg gewählt, abgesehen von der elektronischen Smartphone/Tablet Navigation inkl. GPS-Empfänger, denn mit einem Sextanten rüsten sich heutzutage nur noch Nostalgiker aus, wenngleich ein preiswerter justierter Plastiksextant (Davis), die Sonne und der sichtbare Horizont , die UTC (wenn nötig die sekundengenaue Synchronisation mit einem Kurzwellen- Zeitzeichensender, denn 4 Sekunden Ungenauigkeit bringen schon eine weitere Seemeile Standortunsicherheit mit sich) und nicht zu vergessen die nautischen Tafelwerke, auch zum ziemlich genauen Standort auf den Ozeanen führt (Fehler <6 Seemeilen, wenn man ein geübter Astronavigator ist). Bei Landsicht geht es dann mit der terrestrischen Navigation auf der Papierseekarte weiter (peilen u. koppeln) oder mit dem GPS-Empfänger, der heute, neben einem VHF (UKW) Seefunkgerätes, zur vorgeschriebenen Sicherheistausrüstung eines Sportbootes gehört.
Mal sehen, vielleicht kann ich ihm um Mitternacht schon eine Gratulations-eMail nach Martinique senden.
…… das Horseshoe Reef in den Tobago Cays (das war immer mein Traumziel des Segelns)
Auch der Fasnet Rock gehörte einst mit zu meinen Segelsehnsüchten, aber den habe ich im Jahr 2000 umrundet:
Die Kunde hat sich längst seit vielen Jahren weit über die Fleckengrenzen hinaus verbreitet:
Am ersten Samstag nach Aschermittwoch lockt die Freiwillige Feuerwehr Magstadt mit Festzelt, Fackelzug und einem gewaltigen Funkenfeuer an den Ortsrand. Dem Funkenfeuer-Ruf folgen auch diesmal wieder weit über tausend Besucher. Und die ganz Erfahrenen machen zur 14. Funkenfeuerausgabe dabei eine ganz neue Erfahrung. Denn den Fackelzug vom Feuerwehrhaus am Friedhof vorbei hinauf zur Steegmüllerwiese ……………
17:30 Uhr – Abendessen: Lachsforellenfilet (ALDI) 4 Minuten scharf auf der Hautseite anbraten und anschließend wenden und 3 Minuten bei halber Hitze durchgaren. Das Fenchel-/Möhren- Gemüse im Julienneschnitt- erst 10 Minuten in etwas Öl in einer Wokpfanne scharf anbraten ohne zu verbrennen und häufig wenden dann mit 150 ml Instant Gemüsebrühe ablöschen und weitere 10 Minuten abgedeckt köcheln lassen, dann mit Sahne, Peffer u. Salz, Saft einer halben Zitrone abschmecken.
Beilagen: Kräuterbutter und Jasminreis.
Um 18:43 Uhr MEZ liegen nur noch 60 Seemeilen vor dem Bug der African Queen:

Ich werde später noch einmal nach den beiden schauen.
21:43 MEZ / 20:43 GMT/UTC / 16:43 Uhr auf Martinique:
Herzlichst
Euer
Old Big Max
Fortsetzung folgt ………………….