Bulletin 2024 / KW49 (02. bis 08. Dez) …….. Das ist meine Quartals-Gesundheits-Woche

—– Vendée Globe Race 2024/25 —– Vendée Globe Race auf Youtube —–

Liebe Leserschaft,

Schlager der Woche:

Doctor, doctor give me the news …………….

Montag, 02. Dezember:

zu 7:55 Uhr

Ich bin zur Quartals-Blutentnahme bei meinem Hausarzt. Das hat auf Anhieb geklappt. So schnell war ich noch nie wieder aus der Praxis heraus. Nun muss ich mich am Nikolaustag dort wieder zu Besprechung und Vorsorgeuntersuchung einfinden.


10 Uhr:

Wunderbares Frühstück mit einem Ensemble frischer Brötchen:


Blacky, das spukt mir
förmlich im Kopf herum!


12:30 Uhr

Steffi meint, das sei das richtige Zeichen für einen Spaziergang, bei derzeit 10 °C

Ich verspüre allerdings dafür im Moment keinerlei inneren Antrieb,
aber ich bereite mich vor,
denn es dient meiner Gesundheit, und da darf ich nicht kneifen.

Die kleinen Schauer dürften durch sein.

Siggi, eine schöne
Sonnenuntergangsstimmung.



14:20 bis 17:30 Uhr:

Steffi holt mich ab, und wir machen auch einen Abstecher in die Tierarztpraxis in der sie tätig ist.

(aufs Bild klicken)
– Steffi betreut hauptsächlich das Geschäftsfeld Nutztiere –

Auf der Heimfahrt sind wir noch in Schönaich bei Gentile Gusto zu einem kleinen Einkauf eingetreten.


18 Uhr:

Vom Frühstück sind noch einige Brötchen übergeblieben,
die wir uns zum Abendbrot belegt haben:


Sindelfingen. Es ist soweit, die Eisbahn auf dem Grünen Platz ist eröffnet. Im Unterschied zum letzten Jahr fährt man dieses Mal hier auf echtem Eis. Zur Rutschpartie gibt es Glühwein, Punsch und frische Waffeln vom Sindelfinger Gastronom Kai Hammami und bei Salva’s Curry-Truck. Salvatore Romeo hat außerdem wie gewohnt auch Herzhaftes auf der Pfanne von Currywurst und Pommes bis Salsiccia und Burger.

Neben der Eisbahn mit einer Fläche von rund 200 Quadratmetern wird in diesem Jahr erstmals eine Eisstockbahn eingerichtet. Schlittschuhe werden vor Ort zum Ausleihen angeboten. Außerdem kommt im Winterwunderland erstmals die neue Kindereisenbahn „Winter-Express“ von CMS zum Einsatz: Eine Fahrt kostet 1 Euro, beim Kauf eines Kinderpunsches bei Salva’s Curry-Truck oder den Ständen von Kai Hammami gibt es ein Ticket für eine Fahrt gratis dazu.

Die Eisbahn ist voraussichltich sechs Wochen lang von Montag bis Freitag jeweils von 14 bis 22 Uhr sowie am Wochenende und in den Ferien von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für eine Stunde Schlittschuhfahren liegt bei 2 Euro für Kinder, 4 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Familien.


Dienstag, 03. Dezember:

4 Uhr:

…….. nun sind es immerhin schon 2.500 Titel geworden
Ja, ich habe Ohrstöpsel (Earbuds) in den Ohren
und versuche bei schöner Musik wieder einzuschlafen.

7 Uhr:

Zwischen Rang 1 und 38 liegen inzwischen rd. 3000 Seemeilen

9:31 Uhr

Auf dem Sindelfinger Marktplatz und auf dem Planiedreieck öffnet am Freitagabend der diesjährige Weihnachtsmarkt seine Tore. Trotz der Baustelle an der Tiefgarage auf dem Marktplatz bleibt die Veranstaltung ein Highlight, dank der Anpassungen des Organisationsteams. Wie in den vergangenen Jahren von einem ehrenamtlichen Team „Weihnachtsmarkt Sindelfingen“ und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern veranstaltet, wird er am Freitagabend, 6. Dezember, um 18 Uhr, durch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer feierlich eröffnet.
Am Freitag, 6. Dezember von 18 bis 22 Uhr, Samstag, 7. Dezember von 11 bis 22 Uhr und Sonntag, 8. Dezember, von 11 bis 19 Uhr lädt der festlich dekorierte Sindelfinger Marktplatz mit seinen ebenso festlich dekorierten Weihnachtshütten und -zelten zum Besuch ein.

Wir haben beschlossen, auf keinen der örtlichen Weihnachtsmärkte zu gehen, ob der allgemeinen Gefährdung und der Bazillen und Viren.


17:30 Uhr:

Wir bereiten uns eine Pizza Capricciosa erstmalig mit speziellem Pizzamehl Tipo 00 zu.
Belag: Tomatensoße, Pizza-Streukäse, gek. Schinken, eingelegte Artischocken,
frische Champignons, Mozzarella, schwarze Oliven und Basilikum, Oregano …….

……… der Teig war spitze, der Belag natürlich auch

19 Uhr:

40° Süd


Mittwoch, 04. Dezember:

7 Uhr:

Ranking Vendée Globe Race:

Die Frontmänner
Die Schlusslichter
Boris ist der Hahn im Korb

Whilst the group consisting of Justine Mettraux (TeamWork Team Snef), Sam Davies (Initiatives Coeur), Boris Herrmann (Malizia Seaexplorer), Benjamin Dutreux (Guyot Environnement), Clarisse Crémer (L’Occitaine en Provence) are enduring the most unpleasant conditions at the back of a big low pressure – strong, unsettled winds and big, confused seas, the two Vendée Globe leaders Charlie Dalin (MACIF Santé Prévoyance) and Seb Simon (Groupe Dubreuil), nearly a 1000 miles to their east are preparing to deal with what this malicious Indian Ocean low pressure system brings then.



OB-Wahl in Sindelfingen: Dr. Bernd Vöhringer tritt nicht mehr an

Die Stadt bekommt nach 24 Jahren im Mai einen neuen Rathaus-Chef. Der 56-Jährige nennt die Gründe seiner Entscheidung.

Von Jürgen Wegner / Dienstag, 03. Dezember 2024

Ich habe unseren OB Dr. Vöhringer immer nur als PR-Showman zur Kenntnis genommen,
er war emsig unterwegs.

Sindelfingen. „Ich habe mich dazu entschieden, nach drei Amtsperioden nicht erneut zu kandidieren.“ Mit einem Paukenschlag von Dr. Bernd Vöhringer hat am Dienstag kurz nach 16 Uhr die Sitzung des Gemeinderats im Maichinger Bürgerhaus begonnen.
Damit ist klar, dass Sindelfingen am 11.Mai 2025 einen neuen Oberbürgermeister oder eine Oberbürgermeisterin wählt.

Bis zum 31. Juli bleibt Dr. Bernd Vöhringer im Amt. Übernommen hatte er dieses im Jahr 2001 – damals wurde er im Alter von 32 Jahren der jüngste Bürgermeister Sindelfingens.



Siggi, es duftet bis nach Sindelfingen!


Angela u. Manfred senden weihnachtliche Grüße
vom Marktplatz in Überlingen – merci.

Memories Are Made Of This


……. habe ich auf Philipps
Facebook-Account gefunden

Andreas Lindlahr
(Freier Fotograf und Journalist)
scheint ein `Kollege‘ von Philipp zu sein
und ebenso ein Segelfreak.

Ein ganz schön makaberer Spruch,
aber ich glaube zu verstehen,
wie er gemeint ist,
wenn man es positiv einzuordnen vermag.



17:30 Uhr

Abendessen: Kassler mit Rotkraut und Kartoffelpüree:


……. das gab es bei Stefan auf der Alb

19:15 Uhr

Winterkonferenz 2024/25

DP07-Tischflagge im Einsatz in der
UNI-Duisburg bei Klausuren

Donnerstag, 05. Dezember:

Der Morgen beginnt mit einer Erinnerung an PILGRIM – Wharram Tiki 38 – für die 35er u. 38er-Serie habe ich geschwärmt.


13 bis 15:15 Uhr

Wertstoffhof und Einkauf


Sindelfingen. Drei, zwei, eins, Vorhang auf: In voller Pracht bekommen am Donnerstagvormittag die rund 100 Journalisten, größtenteils aus dem englischsprachigen Raum, vier Luxusmodelle der Marken Mercedes-Benz und Mercedes-Maybach präsentiert.

„In unserem neuen Manufaktur Studio im Herzen des Sindelfinger Werksgeländes bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einen exklusiven Bereich für ein Produkterlebnis mit dem höchsten Individualisierungsgrad.


17:30 Uhr – Abendbrot fällt aus:
Jeder macht sich ein belegtes Brot,
wann immer sie oder er Hunger verspürt.


Freitag, 06. Dezember: Nikolaus

Daring Dalin extends

The threat is constant, the stress continuous, but daring Charlie Dalin (MACIF Santé Prévoyance) and second placed wingman Seb Simon (Groupe Dubreuil) are starting to really profit from their position in the lion’s den, racing in the heart of a big Indian Ocean low pressure system which is taking them at good speeds towards Cape Leeuwin where they should pass Saturday.

RACE, DECEMBER 06, 2024 : Photo sent from the boat Freelance.com during the Vendee Globe sailing race on December 06, 2024. (Photo by skipper Guirec Soudée)
Charlie Dalin setzt sich langsam ab ………………

At the front of the fleet the race leader Charlie Dalin seemed to be almost enjoying his race which right now is not against his rivals but against the low pressure system. At the back of the centre of the low there are ten metre waves and brutal 60 knots gusts. But if he and Simon can succeed in staying ahead of the worst of the voracious system the gains will be significant. 

Dalin said today, “ I am feeling a bit tired, I need to get a bit of rest. But apart from that I am all good. I am racing this monster of a low pressure. It is not going too bad and I am managing to keep up with my routing, which is good. I am in a pretty good place right now, making good progress towards the east, every little gain towards is pure gold, it means we will be caught by the low pressure further east which means I will have a smaller sea state and less strong winds, which is good. So I am fighting hard to stay ahead for as long as possible. I will get caught eventually that is for sure. But the later, the better.”

Kojiro Shiraishi is a Japanese sailor. In 1994, at the age of 26, he became the youngest sailor to complete a non-stop single-handed circumnavigation. He twice finished 2nd in the BOC Challenge, a solo race with stopovers. In 2016, he became the first Asian to take the start of the Vendée Globe. On 11 February 2021, aboard the IMOCA DMG MORI Global One, he became the first Asian to complete the Vendée Globe. For the 2024 edition, Kojiro aims to do better than his 16th place in 2020, with the same boat but equipped with new foils and a new bow.


zu 10 Uhr:

Quartalsbesuch bei meinem Hausarzt.

Mein Arzt hat mich gründlich untersucht und anschließend positiv genickt. Er konnte keinerlei Auffälligkeiten entdecken und meinte, ich könne das Lied von Mario Müller-Westernhagen ruhig weiterhin anstimmen:

Es geht mir gut!
full Concert

Kreis Böblingen. Es ist Dezember 2022: Eine zwei Meter große Gestalt im Nikolaus-Gewand will von Gaza nach Jerusalem laufen. Es ist nicht kalt, wie man es vom deutschen Winter kennt. Obwohl es auch nicht warm ist, schwitzt der Nikolaus trotzdem. Er muss durch die Sicherheitskontrolle, bevor er in die Stadt Jerusalem eintreten darf. Ihm wird befohlen, sein Gewand und die restlichen Kleidungsstücke auszuziehen, bevor er nackt durch die Passkontrolle gerufen wird. Und diese imposante Gestalt ist ……….

„Sankt Niklaus ist ein guter Mann. Er hilft den Menschen wo er kann. Er tut’s, weil er die Menschen liebt. Durch Niklaus Gott uns Freude gibt“, heißt es in einem der bekanntesten Volkslieder zum Nikolaustag.

Herr Liebe war früher unser VW-Hahn Werkstatt-Kundendienstmitarbeiter in Böblingen, bei dem wir uns immer gut aufgehoben befanden – ein netter Mensch mit sozialem Engagement.
In Demre/Türkei (Lykische Küste) habe ich mir, während eines Segeltörns, die Nikolaus-Kirche auch schon angesehen.


Wer folgt auf Dr. Bernd Vöhringer?

Ehningens Bürgermeister Lukas Rosengrün will OB in Sindelfingen werden

Lukas Rosengrün ist in Sindelfingen aufgewachsen und stellt sich hier am 11. Mai zur Wahl des Oberbürgermeisters.

Von Jürgen Wegner / Freitag, 06. Dezember 2024, 12:00 Uhr

Sindelfingen/Ehningen. Nachdem Amtsinhaber Dr.Bernd Vöhringer im Mai 2025 nicht zur Wahl des Oberbürgermeisters antritt, ist jetzt der Name des ersten Bewerbers öffentlich. Ehningens Bürgermeister Lukas Rosengrün wirft seinen Hut in den Ring. Der 40-Jährige ist in Saarbrücken geboren und mit fünf Jahren mit seiner Familie nach Maichingen gezogen. Nach dem Abitur am Sindelfinger Goldberg-Gymnasium absolvierte er an der Universität Hohenheim ein Bachelor- und Masterstudium in Nachwachsende …


Böblingen: Neue Wohn-Inseln im Wald verteilt

Pläne für den neuen Böblinger Stadtteil „Rauher Kapf West“ auf dem Areal des IBM-Entwicklungslabors nehmen Fahrt auf.

Von Matthias Staber / Freitag, 06. Dezember 2024, 12:26 Uhr

Im kommenden Jahr könnte es mit der Entwicklung eines neuen Böblinger Stadtteils auf dem 13 Hektar großen Areal des IBM-Entwicklungslabors losgehen: Wenn der Böblinger Gemeinderat am 17. Dezember der einstimmigen Empfehlung des Technik-Ausschusses folgt, werden mit der Änderung des Flächennutzungsplans und der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans „Rauher Kapf West“ entscheidende Weichen gestellt für die Aufsiedlung der Fläche mit rund 1200 Wohneinheiten sowie unter anderem einem großflächigen …


Polizeibericht

B464: Unfall mit zwei schwer Verletzten

Ein Verkehrsunfall auf der B464 bei Weil im Schönbuch hat am Donnerstag zwei Autofahrer schwer verletzt

Von Peter Maier / Freitag, 06. Dezember 2024, 08:19 Uhr

Weil im Schönbuch. Ein Verkehrsunfall auf der B464 bei Weil im Schönbuch hat am Donnerstag gegen 17.15 Uhr zwei Autofahrer schwer verletzt.

Eine 27-jährige VW-Multivan-Fahrerin geriet aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und stieß dort mit dem Hyundai eines 55-Jährigen zusammen. Die Fahrerin prallte anschließend gegen einen Skoda, den ein 41-Jähriger fuhr. Der Aufprall schob den Skoda gegen den BMW eines 56-Jährigen und verursachte eine Kollision mit dem VW Polo eines 53-Jährigen.

Rettungskräfte brachten die schwer verletzten Fahrer des VW Multivan und des Hyundai in umliegende Krankenhäuser. Der BMW-Fahrer erhielt an der Unfallstelle ambulante Hilfe. Die anderen beiden Autofahrer blieben unverletzt. Die Strecke war bis 21.30 Uhr gesperrt, um Wracks zu bergen und die Fahrbahn zu reinigen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 80.000 Euro.


Medizinischer Notfall

Drei Verletzte nach Unfall in der Mahdentalstraße

83-Jähriger verliert die Kontrolle und kracht auf stehenden Hyundai.

Von Emma Wagner / Freitag, 06. Dezember 2024, 15:51 Uhr

Sindelfingen.  Eine schwerverletzte sowie zwei leichtverletzte Personen und rund 30 000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Freitag gegen 9.25 Uhr auf der Mahdentalstraße in Sindelfingen ereignet hat. Eine 62-jährige Opel-Fahrerin sowie eine 35-jährige Hyundai-Lenkerin waren dort ortsauswärts in Richtung Autobahn unterwegs und wollten nach links in die Wilhelm-Haspel-Straße abbiegen. Hierzu ordneten sie sich auf dem Abbiegestreifen ein und hielten hintereinander an der Roten Ampel an.

In gleicher Richtung auf der Mahdentalstraße fuhr auch ein 83-Jähriger mit seinem Skoda, der mutmaßlich aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und nahezu ungebremst auf den vor ihm stehenden Hyundai der 35-Jährigen auffuhr. Während der Hyundai durch die Wucht des Aufpralls gegen den davor stehenden Opel Corsa prallte, wurde der Skoda nach links abgewiesen, überfuhr eine Verkehrsinsel, drehte sich um 180 Grad und kam schließlich auf der Gegenfahrspur zum Stehen. Der 83-jährige Skoda-Fahrer zog sich dabei schwere Verletzungen zu, die 35-jährige im Hyundai wurde leicht verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die 62-Jährige im Opel wurde ebenfalls leicht verletzt, konnte jedoch nach medizinischer Versorgung vor Ort wieder entlassen werden. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr Fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.


Sindelfinger Weihnachtsmarkt eröffnet mit Lichterglanz und Budenzauber

Noch bis Sonntag gibt es auf dem Marktplatz und am Planiedreieck Handwerkskunst und Genussvolles.

Von Annette Nüssle / Freitag, 06. Dezember 2024, 20:12 Uhr

Sindelfingen. „Alle Jahre wieder“, treffender hätte die Eröffnung des Sindelfinger Weihnachtsmarkts nicht beginnen können. Und dennoch war vieles am Freitagabend anders als gewohnt. Die große Bühne ist aufgrund der Tiefgaragenbaustelle auf das Planiedreieck gezogen, und auch einige Stände säumen die Planiestraße und sorgen dort, wie auch auf dem Marktplatz, mit Lichterketten und liebevoller Dekoration für das richtige Ambiente für einen Weihnachtsmarktbummel.


……. da macht mir schon wieder ein Nerd mit dem Flagship-Tablet von Samsung den Mund wässerig

Warum gab es diese kleine Video Camera
nicht schon zu meinen aktiven Segelzeiten? Schade!

……. gute Tipps für Einsteiger (Anfänger)

Schon gestern in der Früh hat uns Kapitän Peter
von seiner Weserfähre Kleinensiel das Radarbild geschickt.



Eurojackpot geknackt:
Zwei Deutsche teilen sich die 120 Millionen Euro

Von t-online, AA, jha / Aktualisiert am 06.12.2024 – 21:55 Uhr

Eine Kundin füllt einen Eurojackpot-Lotterie-Schein aus: Diese Woche gab es keinen Gewinner.

17 Mal hintereinander gab es bei der Ziehung des Eurojackpots keinen Gewinner – ein Rekord. Dieses Mal hatten gleich zwei Spieler aus Deutschland alle Zahlen richtig. Sie teilen sich den Gewinn von 120 Millionen Euro. Die Gewinner wohnen in Berlin und in Nordrhein-Westfalen.

Zwei weitere Spieler aus Hessen und NRW gewannen mit fünf Richtigen und nur einer Eurozahl immerhin noch mehr als 14 Millionen Euro. Das ist möglich, weil der Jackpot auf 120 Millionen gedeckelt ist. Die weiteren Einsätze laufen deshalb in der Gewinnklasse 2 ein, darin lagen bei der aktuellen Ziehung 28 Millionen Euro.



Samstag, 07. Dezember:

3 Uhr:

Another 24 hours have passed in the VendeeGlobe 2024 around the world sailing/foiling race. And roaring only just ahead of a massive southern ocean storm, are two sailors who have quite literally risked it all, and it looks, at least for the moment, like it’s just may deliver the two gents into a commanding lead in place #1 and 2# of this VendeeGlobe. It’s an impressive piece of tactical sailing, but with the race at nearly 36% raced, there is still long miles to go, and much can happen! Meanwhile Louis Burton, after battling like a Lion to keep his IMOCA in the race, has had to retire and now in heavy weather, heading back to the safety of Capetown. And what is going on with Conrads auto-pilot situation?!

Zwischen Rang 1 und 38 liegen inzwischen 5.147,31 Seemeilen.
Boris liegt (auf Rang 11) 1.460,8 Seemeilen zurück.

……. uff – jetzt kommen Aluminium Segel für Frachtschiffe (erste Studien)

V0 is our first vessel, a modified J-boat 24 with a custom aluminum wingsail
and autonomous and remote control capabilities.
We use this vessel as a development platform to demonstrate key technologies
such as actively controlled wingsail and autonomous navigation.

……. da war ich 75

Facebook, was soll denn das ???


Bundesamt warnt vor Räucherlachs

Räucherlachs ist besonders zum Festessen an Weihnachten und Silvester von vielen Tellern nicht wegzudenken. Nun aber warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BLV) vor krank machenden Keimen in dem beliebten Fisch. Wissenschaftler:innen nahmen insgesamt 354 Proben von kaltgeräuchertem Lachs aus dem Einzelhandel. Im Rahmen eines Zoonosen-Monitorings fanden sie in 8,2 Prozent der Fälle Listerien. 2023 gab es nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) 693 erfasste Listeriose-Erkrankungen in Deutschland, 59 Patienten starben daran.

Bei gut erhitztem Lachs besteht die Gefahr einer Infektion
mit den gefährlichen Keimen nicht.

(Räucherlachs gehört bei mir zum Frühstück – watt nu?)


17:30 Uhr

Zum Abendbrot haben wir uns frische Hühnerleber mit Blumenkohl Polnische Art und Kartoffelpüree zubereitet:


Sonntag, 08. Dezember: 2. Advent

Adventsgrüße von Angela & Manfred.
Etwas Bodensee ist immer wieder einmal dabei,
das erzeugt gute Vibes in mir.

Blick von Überlingen auf den Säntis und Umgebung
Die Säntisspitze/CH 2.502 m
Blick vom Säntis/CH nach Osten
……. Blick vom Pfänder 1.064 m Austria

Menschen und Sensationen

Das weiß-rote Zelt für den Weihnachtszirkus steht

Der Aufbau für den vom 20. Dezember bis 5. Januar gastierenden Zirkus auf dem Flugfeld hat begonnen.

Von Annette Nüßle / Freitag, 06. Dezember 2024

Böblingen/Sindelfingen. Seit Montag laufen die Aufbauarbeiten für den ersten Weihnachtscircus auf dem Flugfeld. „Wir sind gut in der Zeit“, sagt Harald Ortlepp, während im Hintergrund das 20 Meter hohe Zelt für rund 1000 Besucher aufgebaut wird. Erstmals gastiert ein Zirkus während der Advents- und Weihnachtszeit auf dem Flugfeld, und Ortlepp ist voll des Lobes, was den Platz angeht: „Der Platz eignet sich hervorragend, was die gestalterischen und logistischen Gegebenheiten betrifft und wir freuen uns schon auf die Besucher“, sagt Ortlepp, der verantwortliche Projektmaner vom Weihnachtszirkus.

Nach dem Aufbau des Zeltes geht es an den Innenausbau, bevor in der kommenden Woche die Artisten anreisen. Mit dabei sind unter anderem Künstler wie der tschechische Jongleur Mario Berousek, die Ringe-Artistin Uliana Khavrona aus der Ukraine, die Rollschuh-Artisten José und Sofía aus Südamerika, und Stand-up-Comedian und Jongleur Steve Rawlings aus Großbritannien.

„Ab Sonntag, 15. Dezember, laufen die Proben, denn aus den einzelnen Darbietungen muss ein harmonisches Programm werden, bei dem die Artisten Lisa Rinne und Andreas Bartl sowohl die Regie führen, als auch selbst auftreten werden“, sagt Ortlepp.
Bis es so weit ist, werden rund fünf Kilometer Kabel verlegt, um unter anderem dem Zelt einen weihnachtlichen Glanz zu verleihen. „Gemeinsam mit örtlichen Partnern sorgen wir für familiengerechte Vorstellungen“, sagt Ortlepp.

Termine

Der Weihnachtszirkus Böblingen-Sindelfingen gastiert vom 20. Dezember bis 5. Januar auf dem Festplatz Flugfeld in Böblingen. Vorstellungen sind täglich um 15 und 19 Uhr, sonntags um 11 und 15 Uhr. Die 11-Uhr-Vorstellungen sind „Familienvorstellungen“ zu reduzierten Preisen, in denen jedoch das volle Programm gezeigt wird. Am Premierentag spielt der Zirkus nur um 19 Uhr, spielfrei ist an Heiligabend und am Neujahrstag. Karten (ab 17,90 Euro) gibt es über www.weihnachtscircus-bs.de, telefonisch unter 02405 / 48060, sowie an den üblichen Vorverkaufsstellen. Zum Einstand offeriert der Weihnachtszirkus seinen Gästen mit einem „Neujahrsspecial“ für die Vorstellungen am 2. und 3. Januar einen besonderen Rabatt.


China greift zu:
Deutsches Zukunfts-Unternehmen macht den Abflug

Simon Stich,15.11.2024, 15:30 Uhr

Volocopter: Nächster Halt in China.
Volocopter: Nächster Halt in China. (© Volocopter / Raymar Laux)

Der Flugtaxi-Pionier Volocopter zieht wohl um: Berichten zufolge will sich der chinesische Autohersteller Geely die Mehrheit am angeschlagenen deutschen Startup sichern. Der Deal könnte für 95 Millionen US-Dollar über die Bühne gehen.

Flugtaxis: Geely greift bei Volocopter zu

Berichten zufolge will Geely rund 85 Prozent von Volocopter übernehmen und dafür nur 95 Millionen US-Dollar zahlen. Sollte der Deal zustande kommen, wäre der Absturz des Unternehmenswertes von Volocopter spektakulär: Noch 2022 wurde das Unternehmen mit 1,9 Milliarden US-Dollar bewertet. Die Übernahmepläne könnten auch eine Verlagerung der Produktion nach China beinhalten (Quelle: BNN Bloomberg).


……. nanu, den Mann, hinter dem Volant, kenne ich doch –
es ist – Der Junge mit der Mundharmonika

„Ein Lenkrad (auch Steuerrad; veraltet Volant) ist Bestandteil der Lenkung eines Fahrzeugs,
mit dessen Hilfe der Fahrzeuglenker durch Drehbewegung die Räder des Fahrzeugs
zur Richtungsänderung aus der Geradeausstellung in eine Lenkstellung bringen kann.“
20/01/1972

…….. auch schon 50+ Jahre her,
wie die Zeit vergeht

Bernd Gerhard Clüver (* 10. April 1948 in Hildesheim; † 28. Juli 2011 in Palma, Spanien) war ein deutscher Schlagersänger.

Wikipedia: Seine Karriere als Sänger begann beim Talentschuppen auf der Funkausstellung 1971 in Berlin. Im September 1971 folgte ein Plattenvertrag beim Label Hansa. Mit dem Titel Sie kommt wieder trat er im Mai 1972 erstmals in der ZDF-Hitparade auf. Am 20. Januar 1973 stellte er dort das Lied Der Junge mit der Mundharmonika vor, mit dem ihm sein erster Nummer-Eins-Hit gelang. Es handelte sich um die deutsche Coverversion des spanischen Nummer-Eins-Hits El chico de la armónica von Micky vom März 1972, der in seiner deutschen Version nach Veröffentlichung im Februar 1973 über 500.000 Mal verkauft wurde. Bis 1974 verkaufte sich die Single über eine Million Mal in Deutschland sowie zwei Millionen Mal weltweit.

1971
23/03/2024

Was macht denn das Seewetter?

Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg
08.12.2024, 12 UTC:
Bis Montag Abend ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Sturm(ab Bft.8) zu rechnen:
Südwestliche Nordsee, Dogger, Engl. Kanal Westteil, Engl. Kanal Ostteil

Bis Montag Abend ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind (6 bis 7 Bft.) zu rechnen:
Deutsche Bucht, Fischer, Forties, Viking, Utsira,
Skagerrak, Kattegat, Belte und Sund, Westliche Ostsee
Südliche Ostsee, Boddengewässer Ost, Südöstliche Ostsee

Wetterlage:
Ein Sturmtief 998 zieht von Belgien unter Auffüllung südwärts in Richtung Westalpen.
Ein weiteres mehrkerniges Sturmtief 995 über Mittelitalien schwächt sich derweil etwas ab.
Ein flacher Russlandhochkeil 1025 hPa reicht zunächst nach Südskandinavien.
Ein weiteres Hoch mit Schwerpunkt 1044 westlich von Irland und einem zur Grönlandsee reichenden Keil 1020 hPa verlagert sich nach Schottland und Südskandinavien.


Einige kurze Infos von der Vendée Globe (Quelle NDR):

Kojiro Shiraishi ist zurück. Der Japaner hat sein Großsegel auf DMG Mori repariert, darunter fünf gebrochene Segellatten und den Großschot-Traveller. Ob die Reparaturen halten werden? Der 57-Jährige ist nicht ganz sicher: „Es ist nicht perfekt, aber niemand wird ohne Bruch aus diesem Rennen kommen.“ Nach einem Tag Verlust für die Reparaturarbeiten hat er nun auf Platz 33 das Rennen wieder aufgenommen.

Auch Conrad Colman (Rang 29) ist happy, nachdem er sein Vorsegel unversehrt aus dem Wasser bergen konnte. Ein paar Reparaturen wird der Neuseeländer auf der MS Amlin im Zuge dessen vornehmen müssen, doch das Segel blieb intakt und tut nun wieder uneingeschränkt seinen Dienst.

At 17:00 UTC yesterday Saturday 7 December, while sailing in the southern Indian Ocean in second place in the Vendée Globe, Sébastien Simon alerted his team that his starboard foil had just broken. The skipper of Groupe Dubreuil was sailing at night at 49°S between the Kerguelen Islands and the south of Australia in rough but manageable conditions (25 knots from the northwest and 5 metres of swell from the west), when „the boat suddenly went all over the place“. Immediately he set about easing his sails to right his boat but realised immediately it was no longer responding in the same way. After an initial inspection of his boat in the night which confirmed there was no collateral damage, Sébastien Simon completed his checks of the boat this morning. The IMOCA Groupe Dubreuil is still in good condition and Simon is continuing his race with the same determination he has shown since the start. 

Boris Herrmann segelt mit seiner Malizia – Seaexplorer bei der Vendée Globe weiter auf Rang elf, mit rund 1.335 Seemeilen (circa 2.470 Kilometer) Rückstand auf den Führenden Charlie Dalin (Macif). Der Franzose hat etwas an Fahrt verloren und immer noch knapp 500 Seemeilen bis zum Kap Leeuwin zurückzulegen. So dürfte es eng werden für einen neuen Rekord.
Die Vierergruppe rund um Herrmann hat gute Bedingungen, um schnell zu segeln, wie Samantha Davies (Initiatives-Coeur) berichtet. Die Britin liegt dicht hinter Herrmann und legt wie die anderen Skipper auch einen ständigen Drahtseilakt im Südpolarmeer hin: „Diese Boote sind wirklich stark und man muss die richtigen Einstellungen finden. Dann geht es nur noch um Antizipation, um Dinge zu tun, bevor es zu spät ist.“
Die Malizia – Seaexplorer von Boris Herrmann kann im Südpolarmeer zwar nicht nachhaltig Seemeilen auf die Spitze gutmachen und auch nicht den drei Begleiterinnen davonfahren. Aber: Die Plätze fünf bis zehn rücken – nicht zuletzt dank des südlicheren Kurses – immer dichter heran.
Yannick Bestaven, Sieger der 9. Auflage, mit seiner Maître CoQ V, gerade auf dem neunten Platz, liegt nur noch 250 Seemeilen vor dem Hamburger. Der Franzose segelt seit geraumer Zeit „zusammen“ mit Paul Meilhat (Biotherm) und Sam Goodchild (Vulnerable). Und auch Herrmanns Rückstand auf seinen ehemaligen Navigator Nicolas Lunven (Holcim PRB), der aktuell 470 Seemeilen voraus ist, könnte noch geringer werden, weil der Franzose zuletzt den Kurs geändert hat und für besseren Wind nach Süden segelt.

Charlie Dalin drückt der Vendée Globe weiter seinen Stempel auf. Nicht zuletzt, weil er sich in die harschen Bedingungen im Tiefdruckgebiet an der Eisgrenze gewagt hat. NDR Segel-Experte Tim Kröger zieht den Hut vor dem Franzosen: „Chapeau!“.


Entweder oder, das ist hier die Frage

Weihnachtsessen – die besten Rezepte

Max Bergmann, LECKER.de Food-Redaktion

Knusprige Gans, klassische Ente, feiner Fisch oder doch lieber vegetarisch?
Wenn es ums Weihnachtsessen geht, möchte die ganze Familie mitreden.
Hier findest du die besten Rezepte für jeden Geschmack
sowie hilfreiche Gelingtipps, mit denen das Festessen garantiert perfekt wird!

Bei LECKER.DE kann man stundenlang verweilen.


Herzlichst
Euer
Old Big Max