
Schlager der Woche:
ist m.E. nicht nur tontechnisch besser
Liebe Leserschaft!
Montag, 27. November:
Nachtrag von gestern:
Thorstens PIATA, eine frz. Surprise
7,65 x 2,48 x 1,60-0,80 m [Kielschwertversion]
aus der Archambault Werft,
ist mir einmal auf dem Bodensee begegnet.
Thorsten hatte das Boot an einen Österreicher verkauft, als er aufs Motorboot umstieg.
Ans Segeln denke ich doch noch allzugern;
nun 50 Jahre und 52.000 sm
(je die Hälfte Binnen und Buten)
haben ihre Spuren in meinem
irdischen Kielwasser hinterlassen.
Meinen obligatorischen Montags-Reha-Spaziergang habe ich, in Abstimmung mit Steffi, auf Mittwoch verschoben. Das paßt auch Steffi gut, da sie heute noch einige ungeplante tierärztliche Termine hereinbekommen hat.
. . . . . . . . . . . . . . . .
Es scheint mir wirklich so, als bräuchte die Erde
eine lange Erholung von der Menschheit.
Darum dürften sich die Götter der Menschen einmal kümmern,
wenn sie sich schon nicht um die Vermeidung von Kriegen und
dem damit verbundenen Elend bemühen.
(IMAGINE von John Lennon geht es mir durch die Gedanken)
Oder ließen sich daraus auch andere Erkenntnisse gewinnen?

– ich bin dafür, dass es dieses Gericht bei uns öfter geben sollte –
Dienstag, 28. November:
Es schneit, gemischt mit leichtem Regen ……………..
Am Vormittag mußte ich kurz in die Innenstadt und habe mir gleich einmal die Glice-Eislaufbahn angesehen – kurz vor der Inbetriebnahme. Bin gespannt über das Urteil der zahlenden Glicer. Ich war ja in er ersten Hälfte der 1970er Jahre einmal in Bad Liebenzell zum Glicen, was mir aber nicht gefallen hatte, weil man kaum ins Gleiten kam. Na, vielleicht hat sich die Kunststoffbahn-Technik in 50 Jahren doch verbessert.
Marianne und ich, wir sind beide erkältet. Das waren wir schon Jahre nicht mehr, ich leicht, mit laufender Nase und Marianne stark, mit hohem Fieber und fürchterlichen Halsschmerzen. Ich hole bei ihrer Hausärztin entprechende Rezepte ab und besorge gleich die Medikamente. Wollen wir hoffen, dass Marianne schnell wieder fieberfrei wird und rasch wieder auf die Füße kommt.
Ich nutze die Rezeptabholung und -einlösung gleich für einen kleinen Einkauf.
17 Uhr – Auf ein Abendbrot verzichtet Marianne, wegen Appetitlosigkeit. Ich mache mir eine Butter-Laugenstange und ein Sandwich mit Scheibenkäse.
STREETFOOD IN USBEKISTAN & MALAYSIA:
Inzwischen habe ich festgestellt, dass es Hunderte von diesen langen Street-Food-Compilation-Videos (Zusammenschnitte) aus aller Welt auf YouTube gibt.
Mittwoch, 29. November:

Am Donnerstag geht es los:
Winterwunderland auf dem Grünen Platz in Sindelfingen
Die Sindelfinger Eisbahn steht, die Hütten sind aufgebaut. Eigentlich kann es in Sindelfingen schon los gehen.
Von Jürgen Wegner
Mittwoch, 29. November 2023, 09:01 Uhr
Spätestens, wenn sich die Nacht über die Stadt legt, verbreitet das Winterwunderland ein bisschen seinen Zauber. Die Hütten stehen, in denen es ab Donnerstag Glühwein oder Waffeln gibt. Die Lichterkette schlängelt sich auch um Salvas Currytruck. Der Sindelfingen-Schriftzug hat noch nirgends besser hingepasst als jetzt und hier auf dem Grünen Platz. Aber der Star ist die Manege selbst:
Die Eisbahn ist aufgebaut, Strahler und Diskokugel hängen, die Banden stehen. Eigentlich könnte es los gehen. Und das passiert auch bald. Am Donnerstag um 15 Uhr beginnt die Schlitterpartie auf der 20 Mal 10 Meter großen Eisbahn. Die Schlittschuhe kann man sich vor Ort ausleihen oder selbst mitbringen. Das Projekt ist eine Kooperation der Stadtverwaltung Sindelfingen, der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH und des City-Marketing Sindelfingen.
Geöffnet ist die Eisbahn bis Mitte Januar von Montag bis Freitag von 14 bis 22 Uhr. Samstag und Sonntag kann man von 10 bis 22 Uhr Schlittschuhlaufen.
Freue mich schon am Morgen auf unsere
Skype-Winterkonferenz um 19:15 Uhr am Abend.
Ich halte mich und Marianne auf Abstand, so gut es eben geht. Mariannes Fieber ist leicht zurückgegangen, aber das Halsweh peinigt sie noch schrecklich. Jeder Schluck und jeder Bissen verursachen erhebliche Schmerzen beim Schluckvorgang. Wenn bis morgen keinerlei Besserung eintritt, dann werde ich wohl noch ein Antibiotikum besorgen müssen.
SY AFRICAN QUEEN hat sich zwischenzeitlich (Montag) nach Muros verholt, mit kurzem Hafenstop in Mugia:
……. und hier reicht Philipp noch eine Kurzinformation zur Global Solo Challenge aus A Coruña nach:

28. Abteilung
Pétanque: Béla Mössinger holt den französischen Nationalsport zum VfL Sindelfingen
Rund eineinhalb Dutzend Mitglieder des Sindelfinger Bouleclubs organisieren sich als 28. Abteilung im Sindelfinger Sportverein.
Von Peter Bausch
Mittwoch, 29. November 2023, 10:54 Uhr

Beim Auswerfen der Spiel-Teams sind alle Kombinationen möglich.
Bild: Buscemi/ Archiv P. Bausch
Boule. Ohne Statuten, ohne Beitrag, ohne Vereinsfarben, aber offen für alle und mit viel Spaß am französischen Volkssport Pétanque: In der Region gelten die Sindelfinger Boule-Spieler als “Anarchos”. Mit dem 16-jährigen Béla Mössinger an der Spitze haben sich jetzt gut eineinhalb Dutzend als 28. Abteilung im VfL Sindelfingen organisiert.
An diesen 2 Boule-Plätzen komme ich immer vorbei, wenn ich meinen Rehaspaziergang um die ehemalige Landesgartenschau abschreite.
15 Uhr – Marianne und ich verspürten soeben Hunger. Marianne bereitet uns eine Knorr Broccoli Tütensuppe zu, in die sie einen frischen, dampfgegarten Blumenkohl einarbeitet. Ich rühre mir noch Currypulver ein, weil ich den Currygeschmack nicht nur bei der Currywurst mag. On Topp noch Croutons.
Ich verfolge ja schon seit 5 Jahren den YouTube Video-Blog Just Touring von Giulia & Markus. Ihr heutiges Video hat mir gefallen, weil ich auch schon seit 50 Jahren versuche als Stoiker zu leben. Als „stoisch“ bezeichnet man Menschen, die in allen Lebenslagen versuchen ruhig und gelassen zu bleiben.
mit der ich mich nahezu voll identifizieren kann.
Allerdings finde ich, daß das Leben nicht nur dazu da ist,
daß man ununterbrochen nur glücklich ist.
Es gibt vieles zwischen Himmel und Erde,
daß es auch noch anderer Werte bedarf
als die ewige Suche nach dem persönlichen Glück,
nämlich auch Pflichten, Sorgen und Entbehrungen …….
Hat man Pflichten, Sorgen und Entbehrungen gemeistert,
stellen sich Glücksgefühle fast von selbst ein.
Egal, welchen Weg man durch sein eigenes Leben findet, er sollte von Empathie (basierend auf den nachstehenden 4 Säulen) , Pflichterfüllung, Toleranz und Friedenswillen begleitet sein.
19:15 Uhr – Ich eröffne unsere Skype-Winterkonferenz:
20:04 Uhr – Die Konferenz ist mit 4 Minuten Überziehung beendet.
Unsere Konferenzdauer ist auf 45 Minuten angelegt,
damit jeder pünktlich zur Tagesschau antreten kann.
Mein Headset hatte eingangs der Konferenz einige technische Probleme, die erst durch einen Neustart des Notebooks automatisch behoben waren.
Donnerstag, 30. November:
Marianne ist gut durch die Nacht gekommen und sie merkt eine leichte Verbesserung Ihrer Gesundheitssituation. Wir frühstücken zusammen und es schmeckt schon wieder ganz gut, mir sowieso.
17 Uhr – Die Küche ruft zur Zubereitung des Abendessen. Es wird Kartoffel-/Kürbissuppe mit Wiener Würstchen geben:
Marianne hatte keinerlei Geschmacksempfinden – hoffentlich legt sich das bald wieder.
Freitag, 01. Dezember:
02:00 Uhr in der Nacht:
Bick aus meinem Erkerfenster: Ich genieße den ersten Schnee, der liegenbleibt.
11:30 Uhr – Zum Hausarzt. Ich war schon um 10:30 Uhr dort, hatte mich um 1 Stunde geirrt, aber ich kam sofort dran. Straßen ware trotz des Schnees gut befahrbar. Alle fuhren wesentlich weniger agressiv – sehr angenehm.
11:00 Beginn meiner Einkaufsrunde. Mit stoischer Ruhe habe ich mich zu Aldi, Marktkauf und 2 Apotheken begeben. Es war nicht sonderlich viel los. Der Wintereinbruch hat viele nicht aushäusig werden lassen. Mitten beim Einkauf beim Marktkauf klingelt mich Marianne an, um eine Suchmeldung nach mir auszlösen. Sie wähnte mich schon im Verkehrsstau, den es nicht gab – alles gut.
14:00 Uhr – Wieder daheim.

Eisbahn in Sindelfingen: Das Städtle lebt
Von Tim Schweiker
Freitag, 1. Dezember 2023, 12:55 Uhr

Fröhliche Kinder auf der Eisbahn, die Erwachsenen genießen einen Glühwein oder eine warme Suppe, alles ist festlich beleuchtet: So schön kann es in Sindelfingen sein!
Schon nach den ersten Tagen wird klar: Das Sindelfinger Winterwunder mit Eisbahn, Glühwein- und Essensständen ist eine echte Bereicherung für die Innenstadt und der Grüne Platz, unterm Jahr bisweilen eher ein graues Plätzchen, wird nicht allein wegen Salva’s Curry Truck zum echten Treffpunkt.
Na, da muss ich auch schleunigst einmal neugierig zuschauen gehen und auch einen Snack bei Salva’s Curry-Truck verzehren.
Da hat Philipp sicherlich das Herz geblutet,
als er Kevin le Poidevin hinterhergewunken hat:
17 Uhr – Es gab mal wieder Currywurst.
Samstag, 02. Dezember:
Der Blick aus unserem Wohnzimmer:
Der rote Pin steckt in Sindelfingen. Wir sind also am NW-lichen Rand des Schneefallgebietes.
Der Räumdienst war auch schon auf unserem Gelände und hat wieder Streusalz eingesetzt, was im Kreis Böblingen strengstens verboten ist.
Baden-Württemberg Verbot von Streusalz: Manche Kommunen in BW machen Ausnahmen
Stand: 02.12.2023 06:09 Uhr
Wer privat Streusalz nutzt, muss in der Regel mit hohen Strafen rechnen. Einzelne Kommunen weichen jedoch von dem Verbot ab – zum Beispiel bei Eisregen und Blitzeis.
Die Salzlager sind voll, die Kommunen im Land sind auf den Winter vorbereitet. Doch auch die Bürgerinnen und Bürger sollten dies sein. Fast überall sind nach Angaben des Städtetags Baden-Württemberg Privatleute über entsprechende Satzungen verpflichtet, an das Grundstück grenzende Wege von Schnee und Eis zu räumen.
Und nahezu alle Kommunen verbieten aus Umweltschutzgründen den privaten Einsatz von Streusalz. Wer sich nicht daran hält, dem drohen in der Regel hohe Strafen. Doch eine Reihe von Kommunen erlaubt an gefährlichen Stellen oder bei extremer Witterung auch Ausnahmen. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.
Heute erwarten wir von REWE unsere 1. Lebensmittelzustellung bis an die Wohnungstür. Das mußte Marianne unbedingt einmal austesten – mal sehen, wie zufrieden wir sein werden.
10:30 Uhr – Der Rewe-Lieferservice war da. Der junge Mann kam mit 4 REWE-Tüten und einem Kasten Coca-Cola-Light im Sturmschritt, jeweils 2 Stufen auf einmal nehmend, zu uns hoch. Der junge Mann freute sich, als ich ihm 5 € Trinkgeld gab.
Wir machten gleich eine Warenmengenkontrolle und stellten fest, dass man uns 2 x Lachs à 200 g geliefert hatte, obwohl wir nur 1x Lachs bestellt hatten. Berechnet wurde aber auch nur 1x Lachs. Geld oder elektronische Zahlung wurden wurden wir beim Zusteller nicht los, also warten wir die Rechnung ab, wass wir auch angekreuzt hatten.
Wir teilen das mit der doppelten Lachslieferung sofort telefonsich mit und dürfen den doppelten Lachs kostenlos behalten.
Wir werden den Rewe-Lieferservice sicherlich noch weiter ausprobieren, macht soweit einen ordentlichen Eindruck.
Das glaube ich, daß sich Corinna und Thorsten auf die Lieferung gefreut haben. Ist immer ein ganz besonderes Erlebnis, wenn man die erste Verkostung zelebrieren kann. Für mich gehören unbedingt einige Walnusskerne dazu.
Ich habe 1987 in Hannover längere Zeit im Hotel Britannia genächtigt, während der Restrukturierung des IBM Werkes in ein Software und Service Centre.
Auch dort wurde an der Hotelbar in der
2. Novemberhälfte Beaujolais Primeur angeboten. Als ich den Barmann um Walnusskerne bat, bedauerte dieser zutiefst. Aber ab dem nächsten Abend bekam ich den Primeur immer mit einem Schälchen Walnusskerne – sehr aufmerksam.
Gäbe es den Beaujolais Primeur auch auf 0,25 l – Flaschen, würde ich mir ihn hin und wieder kaufen und genießen, natürlich mit Walnusskernen.
Zum Abendessen gab es einige belegte Brote. Wir sind etwas appetitlos.
Sonntag, 03. Dezember: 1. Advent
Ich wünsche Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit.
Soeben überrascht mich SPOTIFY mit meinem Jahresrückblick 2023:

dass sich Spotify dabei nicht geirrt hat.
Spotify-Nutzer können alle Titel in voller Länge anhören. Wer kein Spotify-Kunde ist, kann in jeden Titel nur jeweils 30 Sekunden hineinhören.
An diesem Beispiel wird doch wieder einmal sehr deutlich, wie gläsern wir geworden sind, wenn wir unseren Computer einschalten und online sind. Trotzdem habe ich mich über diese Statistik gefreut, spiegelt sie doch die Genres meines Musikgeschmacks ab 1954 recht eindrucksvoll wieder.
16:30 Uhr – Unsere leichte Appetitlosigkeit hält noch an. Deswegen gibt es nur eine sehr heiße Rinderbouillon mit Fadennudeln aus der Tüte und eine extra Hand voll Fadennudeln. Das reicht uns allemal.
Herzlichst
Euer
Old Big Max
Fortsetzung folgt ………………….