Bulletin 2023/05: Teil 2 v. 2 (16. bis 28. Mai) At The End Of The Rainbow ……

Liebe Leserschaft,

Dienstag, 16. Mai:

……. ich kam gerade noch zum Sendeschluss der 07:45 Uhr Sendung

16. Mai, da war doch noch was – richtig, Uwe hat Geburtstag. Lieber Uwe, ich sende Dir herzliche Glückwünsche zu Deinem 73. Geburtstag.

………… Uwe war bis 03/2019 Finanzvorstand und ist darauffolgend
zum Vizepräsidenten des SMCF gewählt worden
……. die ausgediente Bodenseefähre SCHUSSEN an Land ist das Clubhaus u. die Restauration

SMCF: Am Beginn der Veranstaltung stand die Ehrung der Jubilare im Verein: Jeweils drei Mitglieder konnten ihr 25- beziehungsweise 30-jähriges Jubiläum feiern. Außerdem verlieh der Verein dem langjährigen Vorstandsmitglied Uwe Eggeling die Ehrenmitgliedschaft. Zuletzt seit 8 Jahren Vizepräsident, engagiert er sich im Bereich der Segelausbildung, der Clubflotte und steht den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. Während er nun seine Position als Vizepräsident abgab, stellte er sich für die neu geschaffene Stelle des Freiwilligenkoordinators zur Verfügung. Eine perfekte Besetzung, denn diese Position erfordert viel Erfahrung und Übersicht.


………. hier bin ich jeden Donnerstagnachmittag beim VfL (Gebäude hinten rechts),
abgesehen davon, wenn ein Donnerstag auf einen Feier- oder Ferientag fällt

…….. heute schon über Klimawandel nachgedacht?

17:30 Uhr – Natürlich gab es auch noch ein Abendessen: Räuchermatjes (Fa. Nordsee!) mit weißer Soße, die wir immer selber zubereiten (Quark 40%, Milchzugabe bis zur gewünschten Konsistenz, Sahne, Cornichons u. Apfel sehr klein gehackt, Pfeffer, Rosenpaprika, kein(!) Salz) und Pellkartoffeln.

Für mich durchaus ein Festtagsessen.


Mittwoch, 17. Mai:





09:45 Uhr – Herr Schuler ist heute der Operator vom Dienst bei DP07 und beginnt mit Starkwind- u. Sturmwarnungen.


Zu 17 Uhr darf ich bei meinem Hausarzt antreten, um meine Vierteljahreskontrolle durchführen zu lassen. Mein Arzt ist mir außerordentlich sympathisch, wie schon sein Vorgänger in gleicher Praxis.



Übung der Polizei

Böblingen: Chemische und biologische Kampfstoffe in der Wohnung

Ein Versanddienstleister meldet verdächtige Bestellungen nach dem Ausgangsstoffgesetz. Es ist Eile geboten. Kräfte der Polizei überprüfen die verdächtige Person und deren Wohnung.

Von Peter Maier Mittwoch, 17. Mai 2023, 10:12 Uhr

Die Polizei probt in Böblingen den Ernstfall mit biologischen und chemischen Kampfstoffen in einer verdächtigen Wohnung. Bild: z

Schnell ist klar, dass die Kräfte sich mitten in einem Labor befinden. Der Verdächtige experimentierte offensichtlich mit Explosivstoffen sowie improvisierten chemischen und biologischen Kampfstoffen. Jetzt gilt es, die Sprengvorrichtungen zu entschärfen, die eingesetzten Kampfstoffe schnell und beweissicher zu detektieren und Abwehrmaßnahmen einzuleiten.Dieses fiktive aber realistische Szenario ist Ausgangslage einer Übung vom 15. bis 17. Mai 2023 in Böblingen.

Spezialisierte Einheiten des Kriminaltechnischen Instituts (KTI) des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg (LKA BW) werden die Bewältigung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen (CBRN) Einsatzlagen üben. Bei den rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind auch Einsatzkräfte der Bundespolizei, des Robert Koch-Instituts und des Landesgesundheitsamtes mit von der Partie.“Mit Blick auf die aktuelle Bedrohungslage sind mögliche terroristische Anschläge mit CBRN-Kampfstoffen – auch hier in Baden-Württemberg – leider nicht mehr reine Fiktion, sondern traurige Realität“, sagt Andreas Stenger, Präsident des LKA BW. Es liege auf der Hand, dass dieses Zusammenspiel der spezialisierten Einheiten regelmäßig geübt werden müsse. „Auch, wenn wir alle hoffen, dass der Ernstfall niemals eintritt“, sagt Andreas Stenger.

„Die Bewältigung von Einsatzlagen im Zusammenhang mit CBRN-Stoffen erfordert ein sofortiges behördenübergreifendes operatives Vorgehen am Ereignisort sowie die Untersuchung kontaminierter Asservate in Sicherheitslaboren“, sagt Stefan Knapp, stellvertretende Leiter des KTI und Einsatzleiter der Übung. „Den spezialisierten Einheiten des KTI kommt dabei eine wesentliche Bedeutung in der Terrorismusbekämpfung des Landes zu“, so Knapp.

Dem LKA BW obliegt als zentrale Stelle innerhalb der Polizei Baden-Württemberg die Federführung bei bioterroristischen und terroristischen Straftaten. Ferner verfügt das LKA BW über Expertise in der CBRNE-Gefahrstoffanalytik, der kriminaltechnischen Spurenanalytik, der Tatortarbeit im kontaminierten Einsatzraum sowie der Untersuchung und Entschärfung von unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV) mit CBRN-Beiladungen.

Ein besonderer Fokus liegt bei dieser Übung liegt auf der Feinjustierung der Zusammenarbeit der verschiedenen Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung. Die Übung reiht sich damit in die bereits bestehenden fachlichen, personellen und materiellen Vorkehrungen des LKA BW ein, um in CBRNE-Gefahrenlagen die Einleitung von Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr und eine spätere Beweiserhebung für strafprozessuale Zwecke zu ermöglichen.

Was es nicht alles gibt!


In der Böblinger Motorworld ist immer was los.


In Böblingen/Sindelfingen dürfte wohl bald der Goldrausch ausbrechen,
soviel Regenbögen können wir im Mai anschauen:


Sind wir eine Bananenrepublik? JA!

Graichen-Affäre Habeck: „Es ist der eine Fehler zu viel“

Von dpa, t-online, Reuters

Aktualisiert am 17.05.2023 – 11:28 Uhr

Robert Habeck (Archivbild): Der Bundeswirtschaftsminister äußert sich zum Weggang seines Staatssekretärs Patrick Graichen. (Quelle: Florian Gaertner/Getty Images)

Robert Habecks Staatssekretär Patrick Graichen wird seinen Posten räumen. Nun erklärte der Wirtschaftsminister die Entscheidung in einer Pressekonferenz.

Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen muss als Ergebnis weiterer interner Prüfungen seinen Posten räumen. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (beide Grüne) am Mittwoch in Berlin. Der bisherige Top-Mitarbeiter von Habeck solle in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden.

Bei einer Pressekonferenz erklärte Habeck nun die Hintergründe dieses Schrittes: Entscheidend sei demnach die geplante finanzielle Förderung eines Projekts des BUND-Landesverbands Berlin gewesen, in dessen Vorstand die Schwester Graichens ist.

„Es ist der eine Fehler zu viel“, sagte Habeck. Die Entscheidung, dass Graichen seinen Posten räumen muss, sei am Dienstagabend in einem gemeinsamen Gespräch getroffen worden.

„Das ist eine weitreichende, schwere Entscheidung – weitreichend für mein Haus, schwer für mich und sehr hart für Patrick Graichen. Es geht aber darum, das Vertrauen in die Arbeit dieses Hauses als Institution zu schützen. Es geht darum, die politische Handlungsfähigkeit zu wahren“, so Habeck weiter.

Ursprünglich geriet Graichen in die Kritik, weil sein Trauzeuge als neuer Chef der staatlichen Deutschen Energie-Agentur ausgewählt worden war. Der Wirtschaftsstaatssekretär war dabei am Vorauswahlprozess beteiligt und hatte die Beziehung zunächst nicht transparent gemacht.

„Menschen machen Fehler“, sagte Habeck. Es seien hier aber zu viele passiert. Ein Nachfolger solle so schnell wie möglich gefunden werden, idealerweise noch vor der parlamentarischen Sommerpause.

Meine Meinung: Alle Staatsschmarotzer sollen aus den Ämtern vertrieben, ‚entsorgt‘ und zur Rechenschaft gezogen werden und ihre Pensionen ersatzlos verlieren.

Grund der heutigen Entscheidung ist offenbar ein nun bekannt gewordener weiterer Verstoß gegen Compliance-Regeln. Graichen soll im November 2022 mehrere Projektskizzen für die nationale Klimaschutzinitiative gebilligt haben – darunter ein Projekt, das vom Berliner Landesverband des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) eingereicht worden war (600 T€). Dort war Graichens Schwester Vorstandsmitglied.


18 Uhr – Abendessen: Rahm-Champignons mit Schweinefilet-Medaillons (separat soft gebraten) und Kartoffelpüree:


Donnerstag, 18. Mai: Christi Himmelfahrt
(Vatertag für die ‚Ungläubigen‘)

07:45 u. 09:45 Uhr DP07 mit Rena als Operatorin:

Natürlich auch noch in den restlichen 3 Sendungen des Tages (12:45 / 16:45 / 19:45 Uhr).

Durch das lange Wochenende, mit Freitag als Brückentag, ist allerhand los auf den Seefunkkanälen.




Am Samstag

Porsche-Treffen in der Motorworld

Das 14. Jahrestreffen des Online-Forums PFF am Samstag, 20. Mai in der Motorworld Böblingen.

Von Ronald Lars Donnerstag, 18. Mai 2023, 08:05 Uhr

Da schlagen die Männerherzen einfach schneller.

Böblingen. Am Samstag, 20. Mai ist es wieder soweit: Das Online-Forum PFF für Porsche-Fahrer und -Fans richtet bei der Motorworld auf dem Flugfeld sein 14. Jahrestreffen aus. Ab 9 Uhr können Fahrer der Marke aus Zuffenhausen einen Tag lang mit einander plaudern, Erfahrungen und Tipps austauschen, und die Fahrzeuge der anderen Besucher bewundern (Bilder: PFF/z).

Es gibt einen so genannten Concours d’Elegance für die schönsten Porsche, aber auch Food-Trucks, zahlreiche Aussteller, Vorträge und einfach einen ganz Tag voller Euphorie für die Marke mit dem Stuttgarter Wappen.

Das Treffen richtet sich an alle Porschefahrer, eine Mitgliedschaft im PFF ist nicht Voraussetzung. Darüber hinaus sind auch Besucher willkommen.

Für die Teilnahme ist keine Anmeldung und keine Mitgliedschaft im PFF notwendig. Einfach mit dem Porsche kommen (oder auch ohne) und den Event mit Gleichgesinnten genießen

Der Eintritt pro Porschefahrzeug liegt bei 20 Euro, dabei sind Begleitpersonen und Kinder frei. Vom Eintrittsgeld geht die Hälfte, also 10 Euro, direkt an die Ferry-Porsche-Stiftung, die auch schon im PFF Forum unterstützt wird. Die Gesamtspende soll beim Treffen an einen Vertreter der Stiftung übergeben werden – inklusive der Spenden, die bis dahin über das Forum eingegangen sind.

Jeder Teilnehmer erhält pro Fahrzeug einen speziellen Aufkleber mit Ferry Porsche als Motiv. Dieser Aufkleber ist exklusiv für das Treffen und limitiert auf 1000 Stück. Ausgabe nur solange der Vorrat reicht.


Meine Kinder haben mir zum Vatertag gratuliert.

Steffi teilt mir mit, dass ich auf dem unbebauten, eingezäunten, landwirtschaftlichen Grundstück ihrer Freunde meine Bushcraft-Angelegenheiten ausleben darf. Da kommt Freude auf. Am Montag wird sie mir die Lokation (Location) zeigen.

Mit Alex konnte ich gleich auch meine Homepageprobleme lösen. Der Ordner OUTDOOR & VANLIFE war durch Fehlbedienung meinerseits total in Unordnung geraten. Eine Unterseite war ganz verschwunden und bei einer anderen Unterseite war der Inhalt fast vollständig weg. Alex konnte mich auf den Pfad der Tugend zurückführen, und alles ist wieder so hergestellt, wie zuvor. Gut, dass ich nicht noch mehr herumgemurkst habe und alle Daten noch in den Sicherungsordnern der WordPress Software zu finden waren. Alex und Rasmus sei Dank.


17:00 Uhr Abendessen: Selbst zubereitete Wedges (Pellkartoffeln von gestern, gebraten in der Pfanne in feinem Olivenöl, gewürzt mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika, Curry- u. Chilipulver, Rosmarin, Petersilie), Sauerfleisch der Fa. Dreistein und Hela Bio Gewürz-Ketchup Curry delikat – insgesamt richtig lecker.

Fa. Dreistein seit Jahren
mein Favorit
HOMEMADE
als Ofenwedges oder in der Bratpfanne(!) zubereitet
….. mein Lieblings-Ketchup

Freitag, 19. Mai:

Das Wetter ist ungemütlich, kalt und grau – da verspüren wir nicht viel Lust, uns unters Volk zu mischen.


Um mich aber positiv einzustimmen, setze ich meine Kopfhörer auf und versinke bei Spotify.

Bei Tony Joe White (* 23. Juli 1943 in Oak Grove, Louisiana; † 24. Oktober 2018 in Leiper’s Fork, Tennessee) und seiner Polk Salad Annie bleibe ich hängen und höre mir den Song mehrmals an. Ich habe Tony erstmalig live als Vorgruppe von Joe Cocker 1986 in Hannover in der Eilenriedehalle gehört (Tony stand mit seiner E-Gitarre ganz allein auf der Bühne – super. Ich war von seiner Swamp Rock Music sofort hellauf begeistert.) Schnell befanden sich 5 CDs in meinem Musikarchiv.

……. THE ORIGIN
…….. the most famous cover
Live ohne Filter in Germany
Live from Austin TX

……… meine beiden Lieblingslieder von Tony Joe White:

……. super, man spürt förmlich die Hitze
in den Sümpfen der US-Südstaaten

Vielleicht ist euch ja bekannt, dass ich auch der Country Music verfallen bin. Ich teile die Country Music in zwei Epochen ein, die traditionellen Jahre bis ca. 1980 und die poppige Country Music ab ca. 1980, eingeleitet von Garth Brooks u.v.a.

Ich habe soeben einen Youtube Zusammenschnitt von Willy Nelson (gerade 90 geworden), Merle Heggard († mit 79) & Ray Price († mit 87) gesehen – Titel: Last Of The Breed (welch warmherzig gemeinter Titel).

Merle und Ray warten sicherlich schon im Hillbilly Heaven auf Willie. Fast alle Lieder habe ich in meinen Teenagerjahren im AFN-Berlin in der werktäglichen Sendung 16 o‘ Five to Nashville aus meinem kleinen Grundig Transistorradio Micro Boy 300 gehört:

……… ich verneige mich vor diesen Künstlern der traditionellen Country Music

12:05 Uhr – Soebend haben wir unser Abendessen besprochen und es hat gemeinsame Zustimmung erfahren:

Es wird mit Kräuterfrischkäse gefüllte Hühnerbrustfilets geben, nebst Erbsen-/ Möhrengemüse und Jasmin-Reis.

Da läuft einem ja direkt schon das Wasser im Munde zusammen.
Freue mich auf die Zubereitung!


Aus allen Ecken Europas flattern mir im Statusordner von WhatsApp herrliche Bilder in mein Zimmer – herzlichen Dank an alle Absender. Ich komme nicht immer gleich dazu, sie in meine Bulletins einzubinden, weil sie nach 24h unwiederbringlich gelöscht sind.

………. nettes Bild, voller Lebensfreude
Als hätten Angela & Manfred es geahnt. Sie haben mir gleich ein WhatsApp-Bild direkt geschickt und bei mir noch nahezu 40-Jahre alte Erinnerungen ausgelöst.

Wenn ich mich recht erinnere dann war ich 1984 in Rovinj, während eines Chartertörns auf einer Rebell MKII (25′) von Sistiana bei Triest zu den Kornati Inseln in Mittel-Kroatien. Ein Jahr zuvor hatte ich nahezu die gleiche Tour mit meinem Segelkameraden Günter auf einer Flying Dutchman Rennjolle (FD) gemacht, das war an 2 Tagen das blanke, stürmische Abenteuer, aber wir haben es unbeschadet überlebt.


17 Uhr – Zeit, das Abendessen zu richten und zu genießen:

……. mit Kräuterfrischkäse gefüllte Hühnerbrust, Erbsen-/Möhrengemüse u. Jasminreis

……. und das ist mein tripple Dessert:
Call Me The Breeze von J.J. Cale

John Weldon „J. J.“ Cale
(* 5. Dezember 1938 in Oklahoma City, Oklahoma; † 26. Juli2013 in La Jolla, Kalifornien)
war ein US-amerikanischerMusiker und Komponist. Er zählt zu den Begründern des Tulsa-Sounds, stilistisch zwischen Rockabilly, Blues, Jazz und Country einzuordnen. Er spielte oftmals alle Instrumente seiner Aufnahmen selbst.


……… und hier gleich noch ein Vorschlag für ein Linsengericht mit Bratfisch:


Samstag, 20. Mai:

……. der Watchkeeper von DP07

Kapitän Reiner Diezel war am Mike.


Erneut sind bereits gestern Bilder von den Reisenden eingetroffen, die ich gerade noch festhalten konnte:

Ihr macht mir alle immer wieder eine große Freude.
So komme ich doch auch noch etwas auf der Welt herum.

Da bekommt man als Zuschauer schon deftigen Appetit.



Die Lieblingsteller der Gastronomen

Sindelfinger Schlemmermarkt: Zu Tisch, bitte!

Es gibt viele gute Argumente für den Besuch des Schlemmermarkts. Aber wofür soll man sich bei dieser Asuwahl bloß entscheiden?

Von Laura Christel Freitag, 19. Mai 2023, 16:24 Uhr

Noch bis Sonntag läuft der Schlemmermarkt auf dem Sindelfinger Marktplatz. Dabei ist es gar nicht so einfach, sich zu entscheiden. Wir haben deshalb die Gastronomen nach ihren derzeitigen Lieblingstellern gefragt:

Öffnungszeiten und Livebands: Der Schlemmermarkt hat am heutigen Freitagabend noch bis 23 Uhr, am Samstag von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Die Livebands: Freitagabend Fairwind, Samstag 11 bis 16 Uhr Music Brothers, 17 bis 23 Uhr Käs änd Roll, Sonntag, 11 bis 16 Uhr Big Balou, 17 bis 21 Uhr Love on the Rocks.


Anscheinend ist der Besuch der Schlemmermarktgäste nicht so üppig. Das kalte Wetter lockt nur wenige Menschen auf den Marktplatz. Auch wir können uns noch nicht dazu aufraffen.



Das Wetter lockt uns inzwischen mit 21 °C zum Schlemmerkarkt auf den Sindelfinger Marktplatz. Wir werden uns dort ca. um 17 Uhr einfinden und mit Elke u. Michael zusammentreffen.


21 Uhr – Zurück vom Schlemmerfest. Es war ein lauer Abend, der Marktplatz hat sich immer mehr gefüllt. Die Schlangen an de Essensausgaben waren teilweise schier unendlich lang. Aber das Warten hat sich immer gelohnt. Die Band spielte Songs aus den letzten 50 Jahren und viele der Gäste sangen mit. Marianne aß gegrillte Calamari und ich eine Fischsuppe (Bouillabaisse). Dazu genehmigte ich mir über die gesamte Zeit 2 Viertele Rotwein (Lemberger mit Trollinger).


Mensch Stefan, das sieht ja alles unverschämt schmackhaft aus!


Newport In Port Race Day – RACING POSTPONED TO SUNDAY

The Ocean Race 2022-23 - 20 May 2023. In-Port race cancelled in Newport due to bad weather.

Refresh for updates throughout the In Port Race day in Newport

20 May 2023 14:09

It is In Port Race Day in Newport, but the weather isn’t great and is forecast to deteriorate with building winds and increasing rain. Stay here for the latest updates.

1050 local time / 1450 UTC: 

Due to deteriorating weather, Saturday’s In Port Race in Newport has been postponed and will take place on Sunday, ahead of the start of Leg 5.

Safety is a top priority for The Ocean Race. With a forecast for increasing winds, deteriorating visibility and rain squalls with very strong gusts, it has been decided to postpone the In Port Race until Sunday.

The weather forecast is for good racing conditions on Sunday and the In Port Race will be incorporated into the race course for the Leg 5 start.

1000 local time / 1400 UTC: The rain has started and the wind is starting to build. 


Sonntag, 21. Mai:

Newport In Port Race postponed – to be incorporated into Sunday’s leg start

Deteriorating weather conditions force postponement

20 May 2023 14:54

Due to deteriorating weather, Saturday’s In Port Race in Newport has been postponed and will now be incorporated into the start of Leg 5.

Safety is a top priority for The Ocean Race. With a forecast for increasing winds, deteriorating visibility and rain squalls with very strong gusts, it has been decided to postpone the In Port Race until Sunday.

The weather forecast is for good racing conditions on Sunday and the In Port Race will effectively be the inshore component of the Leg 5 start.

Racing is scheduled to start at 2:15pm local time (18:15 UTC / 20:15 CEST).

Leg 5 marks the ‚Battle of the Atlantic‘ with three teams within one point at the top of the leaderboard. 

Team Holcim-PRB narrowly leads 11th Hour Racing Team and Team Malizia while Biotherm is lurking within striking distance. 

GUYOT envrionnement – Team Europe will not participate in leg 5 after its dismasting in leg 4. The boat is being shipped to Europe and the team is exploring options to rejoin the race.

Leg 5 – Newport to Aarhus – The Start

Racing is scheduled is start at 2:15pm local time / 18:15 UTC / 20:15 CEST. 
There will not be a separate In Port Race, instead, the inshore section of the start will have a leaving gate that will act as a finish line to record positions before the boats head offshore towards Aarhus.
The leaving gate positions will be the Newport In Port Race.
The start will be broadcast on Eurosport / Discovery+ in Europe and Asia.

Heute startet die 5. Etappe des OCEAN RACE von Newport/USA nach Aarhus/DK.

……….. the ongoing of the OCEAN RACE


In der Heimat von Levi Strauss

Der Vater aller Bluejeans

Im oberfränkischen Buttenheim feiert man das 150-Jahr-Jubiläum der Patentanmeldung der Jeans, die der berühmteste Sohn des Orts erfunden hat: Levi Strauss.

Von Jochen Müssig Sonntag, 21. Mai 2023, 08:39 Uhr

Levi Strauss stammt aus dem oberfränkischen Buttenheim und ist
nach Amerika ausgewandert. Foto: imago images/imagebroker..

Eine Jeans kostet heute in der Regel um 100 US-Dollar, häufig auch weniger. Ein Japaner gab 2005 allerdings 60 000 Dollar aus und ersteigerte bei einer Internetauktion die wohl teuerste Jeans der Welt: eine der ersten original 501-Jeans von Levi Strauss.

Es war ein Oberfranke, der die Jeans erfunden hat. Sein Name: Levi Strauss.

Auch bei mir waren die allerersten Jeans von der Marke Lewis, die man am Körper tragend in der heißen Badewanne in körpernahe Form gebracht hatte. Ich wechselte allerdings bald zur Lee Jeans, weil die für mich eine noch bessere Passform hatte.


Über die nachstehend abgebildete Leica M11 bin ich heute im Internet gestolpert und hat mich an meinen Vater erinnert, der sich die M3 im Jahr 1954 gegönnt hatte.
Heute besitzt mein Sohn Alex die M3, als Erbstück seines Großvaters, mit einem Umweg über mich. Er nutzt sie auch gezielt zur Schwarzweiß-Fotographie.

Leica M3

70 Jahre liegen zwischen der M3 und der Leica M11.

Leica, für mich der Inbegriff der Fotographie.



Fahrer flüchtet zu Fuß

Leonberg: Sieben Autos gerammt und abgehauen

Spektakulärer Unfall in Leonberg: Ein Autofahrer hat sieben geparkte Neuwagen eines Autohauses gerammt. Anschließend flüchtete er mit seinem Beifahrer zu Fuß.
Samstag, 20. Mai 2023, 15:36 Uhr

Bild: SDMG/Dettenmeyer SDMG

Leonberg. Am Samstagmorgen um 5:57 Uhr befuhr ein mit zwei 18- und 24-jährigen Personen besetzter KIA ProCeed die Berliner Straße von der Südrandstraße kommend in Richtung Stadtpark.

Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und der Beeinflussung von Betäubungsmitteln, verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit sieben ausgestellten Neufahrzeugen eines Autohauses.

Anschließend flüchteten Fahrer und Beifahrer zu Fuß von der Unfallstelle. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Beiden durch die Polizeistreifen in einer nahe gelegenen Tankstelle unverletzt angetroffen werden.

Bei den Personen wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 130.000 Euro. Zur Bergung der Fahrzeuge musste die Berliner Straße teilweise gesperrt werden.


12:45 Uhr – Delta Papa verliest den Seewetterrbericht:



17:30 Uhr – Ich begebe mich in die Kücke, um unser Abendbrot vorzubereiten. Es wird ein Fischgericht geben:

Lachsforelle(!), Brokkoli mit Buttermandeln, Salzkartoffeln
……. schon öfter bei Aldi gekauft
Nun sollten sie auch noch Zanderfilet anbieten, überall sonst seit Monaten nicht mehr im Angebot.


14. Auflage PFF-Treffens bei der Motorworld

Böblingen: 1000 edle Modelle und über 4000 Besucher beim Porsche-Treffen

Knapp 1000 Porsche-Modelle mit Baujahren von den Fünfzigerjahren bis zur Gegenwart haben über 4000 Besucher beim Jahrestreffen des Porsche-Fan-Forums (PFF) unter die Lupe genommen.

Von Matthias Staber Sonntag, 21. Mai 2023, 17:12 Uhr

Das Porsche-Treffen auf dem Flugfeld vom Riesenrad aus gesehen.
Bild: Dettenmeyer

His Master’s Voice

Um 18:15 Uhr UTC, wird in Newport die 5. OCEAN RACE Etappe starten.

Das IN PORT Race von Newport wurde wegen des schlechten Wetters abgesagt.

There will not be a separate In Port Race, instead, the inshore section of the start will have a leaving gate that will act as a finish line to record positions before the boats head offshore towards Aarhus.
The leaving gate positions will be the Newport In Port Race.

The Ocean Race 2022-23 – 21 May 2023. Aerial view of the IMOCA fleet
before the start of Leg 5 from Newport.

Team Malizia wins Newport In Port Race and leads fleet towards the open Atlantic

It was a picture-perfect day in Newport for the start of leg 5 to Aarhus, Denmark

Peter Rusch 21 May 2023 17:43

The Ocean Race 2022-23 – 21 May 2023. In-Port race in Newport.


Montag, 22. Mai:

……… 50 Minuten später – hauchdünner Führungswechsel

Siggi hat MS CRAZY zur heutigen Einwasserung vorbereitet:



Zwei Verletzte

Mötzingen: Auto landet nach Unfall auf der Seite

Am Sonntagabend kam es auf der Strecke von Moetzingen nach Nagold zu einem schweren Unfall.

Von Peter Maier Montag, 22. Mai 2023, 08:40 Uhr

Nach dem Aufprall gegen die Mauer landet das Auto auf der Seite. Bild: SDMG/Dettenmeyer SDMG

Nach ersten Informationen der Polizei kam das Auto aus Richtung Mötzingen als die Fahrerin aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und kippte an einer Mauer zur Seite.

Die beiden Insassen wurden durch den Rettungsdienst aus ihrem Wagen befreit und mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto musste abgeschleppt werden.


……… na, da scheint ja doch noch Frühling gewesen zu sein

Auch Pat, Hanns u. Linda schicken Vanreisegrüße:


Auch eine Vespa braucht einmal ein Päuschen.



Siggi am oberen Ruderstand

Zu 14:30 Uhr steht mein Rehaspaziergang an. Meine Tochter begleitet mich wieder, und wir werden das Bushcraft-Gelände anschauen gehen.

Das Grundstück mit dem rustikalen, roten Wagen darf ich für meine Bushcraft-Aktivitäten mitbenutzen. An die Eignerin konnte ich mich noch gut erinnern, denn sie war mit ihren Kindern immer bei Leas Geburstagen dabei.

Als Steffi und ich uns um ca. 17 Uhr wieder auf die Heimfahrt machen, sieht der Himmel schwer nach einem Unwetter aus. Wir bekommen aber nur einige wenige Tropfen ab. Das Unwetter geht einige Kilometer östlich sintflutartig vor und nieder.



Bislang keine Schäden bekannt

Weil im Schönbuch: Starkregen mit bis zu 84 Litern pro Stunde

Starkregen bei Weil im Schönbuch: Etwa 84 Liter Niederschlag pro Stunde sind am späten Montagnachmittag zwischen Weil und Waldenbuch herunter gekommen.

Montag, 22. Mai 2023, 17:30 Uhr

So sah es heute Nachmittag in der Nähe der Oase Weil aus. Bild: Manuela Kerschbaum via Facebook
So sah es heute Nachmittag in der Nähe der Oase Weil aus. Bild: Manuela Kerschbaum via Facebook

Weil im Schönbuch/Waldenbuch. „Die Zelle rund um Waldenbuch schwächt sich jetzt langsam ab. Im Peak sind wir hier zwischen Waldenbuch und Weil im Schönbuch bei 84 Litern (in ca. einer Stunde)“, heißt es um 16.30 Uhr auf der Facebook-Seite „Wetter – Kreis Böblingen“ mit Berufung auf den Deutschen Wetterdienst (DWD).

Facebook-Nutzerin Manuela Kerschbaum schreibt: „Aus einem kleinen Bach bei der Oase Weil ist ein reissender Fluss geworden.“

Über entstandene Schäden ist bislang nichts bekannt.


Ich bin gerade vom Rehaspaziergang zurück und dem Unwetter entkommen.


17:30 Uhr – Abendessen: Kartoffelpuffer mit geraspelten Zucchini und Möhren – dazu entweder Räucherlachst oder Apfel/Mango-Mus:

Ich wählte beide Varianten:



Dienstag, 23. Mai:

Die große Einkaufsrunde haben wir abgespult. Frischen Deutschen Spargel haben wir auch besorgt. Folgendes Rezept der Woche der SZ/BZ könnten wir doch einmal ausprobieren:

Der Topfgucker: Spargel Schweizer Art


Ein wenig Abwechselung für die Spargel-Küche.

Von Hansjörg Jung Freitag, 12. Mai 2023, 19:19 Uhr

Auch wenn es heißt, der weiße Spargel verliere seine Gefolgschaft und damit seine Bedeutung. Nun, ganz billig ist das Gemüse ja zunächst nicht. Aber mit der Saison sinken dann schon die Preise. Und: Spargel ist etwas Besonderes, man muss ihn ja nicht dauernd auf dem Speiseplan haben.

Einmal etwas anderes: Spargel unter einer Schinken-Käse-Decke mit Kartoffeln und Kräutersoße.    Bild: Jung
Einmal etwas anderes: Spargel unter einer Schinken-Käse-Decke mit Kartoffeln und Kräutersoße.
Bild: Jung

Das heutige Rezept habe ich mir von Margit Schuldis geben lassen, ehedem Patronne im Zimmerschlag in Böblingen und im Altdorfer Kulinarium. Es zeigt ganz deutlich, dass es noch Genusswelten hinter Spargel, Flädle und Sauce Hollandaise gibt und es sich lohnt, sie zu besuchen.

Ich habe es bei der Kräutersoße nicht mit dem Schnittlauch bewenden lassen, sondern habe noch ein paar gehackte Blättchen Knoblauchrauke und Estragon hinzugefügt.

Und so geht’s:

Spargel putzen und in Salzwasser mit ein wenig Zitronensaft rund 8 Minuten kochen. Festkochende Kartoffeln kochen, schälen und bereitstellen.

Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in heißer Butter glasig werden lassen. Mit einem Spritzer Weißwein ablöschen, verdampfen lassen und anschließende mit der Gemüsebrühe auffüllen. Das Ganze aufkochen, die Sahne einrühren und auf kleiner Flamme ein paar Minuten köcheln lassen. Die gehackten Schnittlauchröllchen einrühren. Salzen. 1 bis 2 TL Speisestärke mit ein wenig Weißwein anrühren und in die Soße geben. Die Soße sollte nur leicht abgebunden sein und nicht zu dick werden. Also lieber die Stärke nach und nach dazugeben. Wenn nötig, noch einmal mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.

Die Spargelstangen am besten portionsweise auf ausgebutterte, feuerfeste Formen verteilen. Mit Schinkenscheiben und grob geriebenem Käse bestreuen. Im auf 220 °C vorgeheizten Backofen überbacken.

Die Kartoffeln in der Form mit dem Spargel anrichten und mit der Soße begießen.

Zutaten für 4 Personen: 2 Bund weißer Spargel, pro Person 1 bis 2 Scheiben gekochter Schinken, Emmentaler (oder Bergkäse, Greyerzer), festkochende Kartoffeln, 150 ml Sahne, 250 ml Gemüsebrühe, trockener Weißwein, 1 Zwiebel, Zitronensaft, Schnittlauch, Salz.


17:30 Uhr – Zum Abendessen gab es allerdings bei uns erst einmal Rinderhackfleisch mit Zwiebeln u. Champignons, alles scharf angebraten, Barilla Nudeln mit gebutterten Bohnen (diesmal aus Marokko). Gewürzt wurde mit Bohnenkraut, Salz, Pfeffer, Chili und klarer Fleischbrühe von einem Knorr Brühwürfel.

Die Marokkanischen Bohnen waren geschmacklich etwas fad –
da loben wir uns doch die Bohnen aus Ägypten.


Mittwoch, 24. Mai:

Die halbe Nacht habe ich wieder damit zugebracht, mein Mai-Bulletin in 2 Teile zu gliedern, weil ich die Obergrenze der Dateigröße überschritten hatte, die mir WordPress gestattet. Ich werde deshalb in der nächsten Woche damit beginnen, meine Bulletins im Kalender-Wochenrhythmus zu erstellen:

Dann kann mir der ÜBERLAUF wohl nicht mehr widerfahren.



Bis 2030 fehlen 1840 neue Wohnungen

Sindelfingen wächst – aber wohin?

Je nach Szenario soll es 2030 bis zu 67.852 Einwohner geben.
Deshalb will die Stadt Baulücken schließen, aber auch bisherige Grenzen übertreten.

Von Jürgen Wegner Dienstag, 23. Mai 2023, 19:52 Uhr

Sindelfingen. „Es ist keine einfache Aufgabe“, sagt Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer. Auf der einen Seite steigende Bauzinsen, die bei Privatleuten den Traum vom Hausbau platzen lassen. Auf der anderen ist Sindelfingen eine Stadt in einem wirtschaftsstarken Raum mit attraktiver Lage im Speckgürtel der Metropolregion.


Von unserer Nachbarin T, die am Montag in Südfrankreich bei Nîmes mit ihren Mini-Van unter einer Brücke vor dem Unwetter Schutz suchen mußte, bekommen wir nette Bilder und ein Video von ihrem Campingstellplatz auf dem Weg nach Spanien:



Kreis Böblingen: So viel wilder Müll wie noch nie

Das Jahr 2022 war „wenig spektakulär“. Zumindest in der Einschätzung von Martin Wuttke und mit Blick auf die Abfallbilanz, die der Erste Landesbeamte und in Personalunion auch Erster Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) im Landkreis Böblingen jetzt vorgelegt hat. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille.

Von Sabine Haarer Mittwoch, 24. Mai 2023, 09:44 Uhr

Wilder Müll wie hier im Sindelfinger Stadtteil Hinderweil ist ein Dauerärgernis. Bild: z
Wilder Müll wie hier im Sindelfinger Stadtteil Hinderweil ist ein Dauerärgernis. Bild: z

Kreis Böblingen. Unter dem Strich fielen pro Landkreisbewohner durchschnittlich 464 Kilogramm Abfälle und Wertstoffe an und damit etwas weniger als im Jahr zuvor. 2021 waren es noch 492 Kilo je Einwohner, was bis zu einem gewissen Grad auch der Corona-Pandemie geschuldet war. Viele nutzten die viele freie Zeit, um zu Hause aufzuräumen und auszumisten.

Anmerkungen: Wir haben in unserem kleinen Wohnquartier auch eine Müllpresse, bei der hin und wieder erheblicher Haushaltmüll nebenbei gestellt wird, wenn die Täter die Abfallgebühr sparen wollen, die per Chipkarte peinlichst kassiert und registriert wird (1 Kg = 1,19 €). Wir nutzen die Presse nur ganz selten, da wir Profi-Abfalltrenner sind und treue Kunden des Wertstoffhofes sind, den wir wöchentlich während unserer großen Einkaufsrunde auf der Hulb anfahren.

Auch an den Schnellstraßenzufahrten werden bei uns in den Ein- u. Ausfahrtskurven massenhaft Mülltüten aus den Autofenstern geworfen, und die Stadt darf den Müll dann entsorgen. Ich finde man sollte die Täter ‚entsorgen‘ oder wenigstens massiv zur Kasse bitten und zu Sozialstunden heranziehen, sofern man ihrer habhaft werden kann.










09:45 Uhr – Herr Schuler versieht den Dienst für DP07-Seefunk.


Greift AIDA die Hurtigrouten an?

……… das ist nur eine Kreuzfahrt der vielen Nordlandangeboten / könnte mir gefallen
In Haugesund könnte ich mich dann mit Erik Aanderaa treffen.

Dennoch würde ich die Postschifffahrt der Hurtigrouten bevorzugen, denn die halten in allen größeren Orten entlang der Norwegischen Linien-Postschiffroute. Nur sind bei den Hurtigrouten die Termine stark gebucht bzw. ausgebucht, zumal für 2023 und das Preisniveau deutlich höher. Vielleicht aber auch die Qualität der Reise insgesamt.


…… hier mußte ich erst zweimal genau hinschauen,
bis der Groschen endlich fiel.


Jetzt mit Leucht-Logo VW zeigt neuen Touareg

Von Markus Abrahamczyk 24.05.2023

Kein VW ist größer als der Touareg, und das SUV ist lange Zeit unverändert im Rennen geblieben. Nun kommt ein ein Facelift.

Facelift für den VW Touareg: Nach fünf Jahren kommt das SUV mit überarbeitetem Design und aktualisierter Ausstattung auf den Markt. Die dritte Generation des Geländewagens kommt Ende Mai auf den Markt. Die Preise steigen leicht um einige hundert Euro und beginnen nun bei 69.200 Euro für die Basisversion.

Außerdem gibt es die Ausstattungslinien „Elegance“ (ab 75.070 Euro) und „R-Line“ (ab 79.660 Euro). Die Top-Variante ist der Touareg R eHybrid (ab 93.870 Euro).

20 Jahre Touareg

Vor 20 Jahren kam die erste Touareg-Generation auf den Markt. Bislang folgten zwei weitere. Das größte VW-SUV für den europäischen Markt läuft bei Volkswagen Slovakia in Bratislava vom Band. Bislang wurden mehr als 1,13 Millionen Exemplare des Touareg verkauft.

VW-Logo leuchtet rot

Äußerlich ist das Update vor allem an Änderungen an Front und Heck mit serienmäßigen HD-Matrix-Scheinwerfern und einem rot beleuchteten VW-Logo auf der Kofferraumklappe zu erkennen. Die mittlere Querspange im Kühlergrill ist – erstmals im Touareg – ebenfalls beleuchtet.

Matrix-Scheinwerfer – was ist das?

Matrix-Scheinwerfer werden auch adaptive Scheinwerfer oder intelligente Scheinwerfer genannt. Statt einer statischen Lichtverteilung passen sich Matrix-Scheinwerfer dynamisch an die Fahrsituation und die Umgebung an. Sie arbeiten mit einer Kombination aus einzelnen LED-Elementen, die einzeln angesteuert werden können, um bestimmte Bereiche aufzuhellen oder abzudunkeln.

Der Innenraum wird durch bessere Materialien und eine bessere Integration externer Unterhaltungsgeräte aufgewertet. Diese werden nun auch kabellos eingebunden und zudem schneller aufgeladen.


12:45 Uhr – DP07-Seefunk mit Herrn Schuler am Mikrofon.

…….. Pellkartoffeln, Quark mit Leinöl übergießen (Menge nach Gusto),
Gurke, Zwiebelwürfel, Schnittlauch

Lieber ‚Graf‘ Klaus,
wie wäre denn noch der Titel Ave Maria in der Version von Edward Simoni – einfach die Panflöte mit Deiner ebenso gefühlvollen Mundharmonika (Mouth Harp) ersetzen.
Herzlichst
Dein Old Big Max

……. ich höre Dich, wenn ich E. Simoni spielen höre
Ihn höre ich gerne als Duettpartner,
z.B. mit Linda Ronstadt

17 Uhr – Wir haben das Topfgucker-Gericht soeben zubereitet: Spargel Schweizer Art

……. es hat vorzüglich gemundet, einmal ganz ohne Sauce Hollandaise

Donnerstag, 25. Mai:

( Bild aus 1983 )

Tina’s Singles:

Rock-Legende Tina Turner ist tot. Sie starb am Mittwoch im Alter von 83 Jahren in ihrem Haus nahe Zürich. Das teilte ein Sprecher am Abend mit. Sie sei nach langer Krankheit in Küsnacht gestorben.

Löwenmähne und Netzstrümpfe, High Heels und der wohl kürzeste Lederrock der Musikgeschichte: Wenn Tina Turner in diesem Outfit und mit einzigartiger Stimme „The Best“ oder „Private Dancer“ anstimmte, lagen ihr die Fans zu Füßen – auch viele Frauen, weil Turner aus den Trümmern einer gewaltreichen Ehe als starke Frau hervorgegangen war. Ihre Abschiedswelttournee im Alter von 70 Jahren sahen 2008 und 2009 mehr als eine Million Besucher.

Tina Turner blieb auch nach ihrer aktiven Zeit als Ikone unvergessen: Im Dezember 2021 verlieh die Universität Bern der Wahlschweizerin eine Ehrendoktorwürde für ihr „einzigartiges musikalisch-künstlerisches Lebenswerk“. Jetzt ist die Rocklegende im Alter von 83 Jahren in der Schweiz gestorben.

………. so habe ich Tina Turner erstmalig live im Metropol in Berlin am Nollendorfplatz
in den späten 1960er Jahren ihr noch unveröffentliches NUTBUSH CITY LIMITS singend erlebt, zusammen mit Ike Turner.

Es bewegt mich, wenn meine Ikonen der Popmusik
vor mir durch die Himmelstür schreiten.



Unsere Nachbarin T. schickt uns einen netten Urlaubsgruß aus Südfrankreich:



SZ/BZ: Für die einen sind E-Roller die ultimative Art der Fortbewegung, für die anderen ein Ärgernis – gerade dann, wenn sie im Weg herum liegen. Für viele Juristen sind E-Roller ein Fremdkörper im Straßenverkehrsrecht, vor allem dann, wenn es um die Haftung bei Unfällen geht. Anders als die Halter von Autos haften die Halter von E-Rollern nicht automatisch für einen Schaden.


Zu 15:45 Uhr – Heute darf ich wieder zu meinem 5. Konditionstraining der Herzgruppe antreten (insgesamt 90). Die beiden folgenden Donnerstage fallen wegen der Pfingstferien aus.


…….. und da ich mir nachher einige Kalorien abrackern werde, bekomme ich jetzt 2 Plätzchen unserer absoluten Lieblingskeske, die es gelegentlich bei Aldi-Süd gibt:

Mürbeteigkekse mit weissen Schokoladenstückchen u. Limonengeschmack.

Sündhaft gut im Geschmack und immer schnell vergriffen!


Also muss es andere Gründe für die Tonaussetzer geben!


Soeben einen Rezeptvorschlag entdeckt, der mich an meinen ersten echten Dänischen Hotdog (Pølser) auf meinem ersten Segeltörn nach Dänemark in 1995 erinnert:

……. Risted Hotdog (Pølser)

Muss ich unbedingt einmal zum Abendessen machen.


Beim Konditionstraining der Herzgruppe war Beate wieder unsere Stammtrainerin. Ich brauchte zwischendrin mal 2 kleine Pausen à 5 Minuten, um nach Luft zu schnappen.


Unser Abendessen um 17:30 Uhr:

……. davor
……. dabei
……. danach

11th Hour Racing Team continues racing after incident

The Ocean Race 2022-23 - May 24, 2023 Leg 5 Day 3 onboard 11th Hour Racing Team . Malama enjoying flatter, calmer seas in the North Atlantic.
© Amory Ross / 11th Hour Racing / The Ocean Race

Two crew suffer injuries after boat hits object in the water, suspected to be marine mammal

11th Hour Racing Team 25 May 2023 22:02

From 11th Hour Racing Team:

At 1541 UTC on Thursday, May 25, while racing in Leg 5 of The Ocean Race, 11th Hour Racing Team activated its Hazard Button to alert Race Control and the wider fleet they had hit something, suspected to be a marine mammal or megafauna.
The Team was in the mid-North Atlantic Ocean at 52°N, 35°W – approximately 750 nautical miles [863 miles/1,389 km] off the coast of Newfoundland, sailing at 29 knots [33mph/54 kmph], in 28+ knots [32 mph/52 kmph] of wind speed – some of the fastest conditions yet seen in the race.
The impact was sudden, and the crew onboard were thrown forward, causing two injuries onboard. Trimmer Charlie Dalin (FRA) has a suspected mild concussion, and Media Crew Member Amory Ross (USA) has injured his shoulder. The Race’s on-call Doctor – Dr. Spike Briggs – has spoken to the sailors onboard the boat by satellite phone. Dr. Briggs has prescribed painkillers, bunk rest, and plenty of water to hydrate, and is monitoring the situation closely. The two sailors are reported to be comfortable, and their next of kin have been informed.


Freitag, 26. Mai:

Team Holcim-PRB blows past record

The Ocean Race 2022-23 - 25 May 2023, Leg 5 Day 4 onboard Team Holcim - PRB. Fast around the high pressure with a flat sea, finally.
© Yann Riou | polaRYSE / Holcim – PRB / The Ocean Race

The team at the top of the overall race leaderboard has set a new monohull record

Peter Rusch 25 May 2023 23:03

This story has been updated at 0630 UTC Friday morning

Skipper Kevin Escoffier and his Team Holcim-PRB have shattered existing 24 hour distance records in the monohull class. 
First to fall was The Ocean Race record of 602 nautical miles, set in the last race by Simeon Tienpont’s Team AkzoNobel. 
A few hours later and the outright monohull record, 618 nautical miles, set by the 100 footer Comanche in 2015, had been eclipsed. 
As of 0630 UTC on Friday morning, Team Holcim-PRB had peaked at 640.9 nautical miles.
Conditions have been near perfect for making a record run – downwind reaching, in 25-27 knots of wind, with a relatively flat sea state. 
Interestingly, Escoffier predicted this result earlier in the day: „Yesterday, we caught up with a weather front. We passed in front of it and now we are following it on starboard tack, which gives us high speeds… The sea is flat which is rather pleasant… If it goes on like this, we will break the 24-hour record again.“



Neues Leben in der Kult-Kneipe

Böblingen: Schlager für Nachtschwärmer – der Zwinger lebt

Chris Rohr öffnet die ehemalige Böblinger Kultkneipe in den nächsten Wochen für drei Partys. Ein Angebot vor allem für die Ü-30-Generation.

Von Hansjörg Jung Freitag, 19. Mai 2023, 14:13 Uhr

media:63366217_72f8888aa6

Böblingen. Ein Morgenstrahl am Himmel des Böblinger Nachtlebens. Zumindest für die Ü-30-Generationen. Der Zwinger lebt und öffnet in den nächsten beiden Monaten zumindest dreimal seine schwere Holztür. Los geht’s mit Marianne Rosenberg, Rex Gildo und Kollegen. Anders gesagt: mit einer Schlager-Party am Samstag, 3. Juni.

Früher, in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre, waren wir oft im ZWINGER,
als noch die Mucha-Brüder die Regie führten.



Darunter sind 31 Syrer

Kreis Böblingen: 85 Neubürger haben nun den deutschen Pass

In der Aula des Kaufmännischen Schulzentrums Böblingen fand die 13. Einbürgerungsfeier des Landkreises statt.

Von Peter Maier Mittwoch, 24. Mai 2023, 12:49 Uhr

Landrat Roland Bernhard mit den 85 eingebürgerten Frauen und Männern. Bild: z
Landrat Roland Bernhard mit den 85 eingebürgerten Frauen und Männern. Bild: z

Kreis Böblingen. Im Rahmen eines gemeinsamen Gelöbnisses *) verlieh Landrat Roland Bernhard 85 Einbürgerungsbewerbern die deutsche Staatsbürgerschaft. Unter den Neubürgern sind 31 Frauen und 30 Männer sowie 24 Kinder. Aus 21 verschiedenen Herkunftsländern stammen die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. Unter den Eingebürgerten befinden sich unter anderem Staatsangehörige aus der Türkei sowie aus der EU. Aber auch Menschen aus weiter entfernten Teilen der Welt, zum Beispiel aus Mexiko, Indien, dem Iran und China haben am Landratsamt Böblingen die deutsche Staatsangehörigkeit erlangt. Mit 31 Personen stellt Syrien den größten Anteil der neu eingebürgerten Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern.

*) „Ich gelobe, dass ich als deutscher Staatsangehöriger (deutsche Staatsangehörige) das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik achten und alles unterlassen werde, was dem deutschen Staat schaden könnte. “ Der Eid oder das Gelöbnis soll in der Regel vor der zur Einbürgerung zuständigen Behörde abgeleistet werden.



Von Freitag bis Montag

Konzerte, Folklore und Pfingstmarkt: Hier ist der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan für den Kreis Böblingen

In Ehningen werden von Samstag bis Montag die Pfingsttage begangen, in Sindelfingen feiert drei Tage lang die griechische Gemeinde ihr Kulturfest.

Von Ronald Lars Donnerstag, 25. Mai 2023, 11:39 Uhr

Kreis Böblingen. Wieder ist eine Woche rum, wieder steht ein Wochenende vor der Tür, diesmal sogar das lange Pfingstwochenende. Und wieder hat die Langeweile keine Chance, denn hier kommen unsere Tipps und Ideen.

Bereits um 14 Uhr tritt am Freitag, 26. Mai im Gemeindesaal der Sindelfinger Johanneskirche die Gruppe „Take 2“ auf und singt Lieder aus den 20er und 30er Jahren. Ein Angebot vom „Club Herbstzeitlose“.

Wer lieber aktiv wird und in die Pedale tritt, kann sich am Freitag, 26. Mai dem ADFC anschließen und ab 18 Uhr bei der Ausfahrt „Critical Mass Böblingen“ mitmachen. Bei der Critical Mass treffen sich verschiedenste Menschen, um die Freude am Radfahren zu teilen und gleichzeitig auf die Belange und Rechte des Radverkehrs aufmerksam zu machen. Die Routen werden spontan festgelegt und führen durch die Stadtgebiete von Böblingen und Sindelfingen und umfassen eine Länge von etwa 20 Kilometern. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei etwa 15 km/h. Treffpunk ist um 180 Uhr auf dem Elbenplatz in Böblingen.

Am Freitag, 26. Mai startet auch das dreitägige Kulturfest der Griechischen Gemeinde Sindelfingen-Böblingen vor dem Sindelfinger Rathaus. Los geht es um 18 Uhr, und bis um 22 Uhr erwartet die Besucher griechische Folklore in Musik und Tanz, außerdem Speisen und Getränke und viele nette Leute. Weiter geht es am Samstag, 27. Mai von 12 bis 24 Uhr, und am Sonntag, 28. Mai, von 12 bis 20 Uhr.

Im Innenhof der Böblinger„Schönbuch Braumanufaktur“ wird das 200-jährige Bestehen gefeiert, und dort findet am Freitag, 26. Mai, und am Samstag, 27. Mai, das „Rock’n’Bräu“ statt. Am Freitag, 26. Mai beginnt das Fest um 18 Uhr, von 18 Uhr bis 20 Uhr spielt die Band „Blackbyrds“, ehe um 20 Uhr der Fassanstich erfolgt mit Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz. Anlässlich der Feier und ausschließlich an diesen beiden Tagen gibt es das Jubiläumsbier Karl Gottfried aus dem Fass. Von 20.30 bis 22.30 Uhr spielt die Band „Stammwürze“. Am Samstag, 27. Mai beginnen die Feierlichkeiten um 14 Uhr. Von 15 Uhr bis 17.30 Uhr steht die Gruppe „200 Bar“ auf der Bühne, von 18 Uhr bis 20 Uhr die „Fast Eddy blue Band“. Den Abschluss bildet „Madison Bow“ von 20.30 bis 22.30 Uhr.

Bei „Salva’s Curry Truck“ auf dem Grünen Platz in Sindelfingen tritt am Freitag, 26. Mai von 18 bis 22 Uhr der aus dem Iran stammende Sänger „Mak Keyani“ auf. Schon als kleines Kind bereicherte Soheyl „Mak“ Keyani seine Heimatstadt Shiraz (Iran) mit Musik, heute zieht er seine Zuhörer mit authentischen Soul, Pop – aber ebenso Funk oder R’n’B Balladen mit einer gefühlvollen Virtuosität in seinen Bann.

Gemeinsam an Pfingsten feiern, das ist schon lange in Ehningen Tradition. Waren es bisher der Musikverein und der Sportverein, die sich im Wechsel um die Verpflegung und das Rahmenprogramm an den drei Festtagen Samstag, 27. Mai und Sonntag, 28. Mai sowie Montag, 29. Mai im Zelt kümmerten, ist dieses Jahr die Verwaltung dafür verantwortlich. Die Zeiten: Samstag, 27. Mai, 17 bis 22 Uhr, Sonntag, 28. Mai, 11 bis 22 Uhr und Montag, 29. Mai, 10 bis 18 Uhr. Pfingstmarkt am Montag, 29. Mai: 8 Uhr bis 18 Uhr.


…….. die folgenden Urlaubsbilder muss ich unbedingt einstellen:

….. Hanns, das mache ich
auch sehr gerne
….. das esse ich auch sehr gerne
….. das betrachte ich auch
sehr gerne

Euch allen weiterhin eine gute Zeit.

Hanns, es war diese Winterlinde, die um 1600 gepflanzt wurde, um die ich nicht mehr herumlangen konnte, aber liebkost habe ich diesen Baum am 17. Oktober 2022 ganz ehrfürchtig und habe auch in mir eine tiefe Gemütsbewegung und Verbundenheit mit der Natur gespürt.

Ich erinnere mich so gut daran, weil meine Tochter mit mir, an diesem Tag, meinen ersten Rehaspaziergang gemacht hatte. Das machen wir noch immer, einmal pro Woche, meistens montags. Sieben Monate sind nun schon vergangen, und ich fühle mich fast wieder wie zuvor.


……. MS CRAZY
…… der Heimatliegeplatz von MS CRAZY

Toll Siggi, das ist ja sicherlich ab sofort Euer Sommerwohn-zimmer oder auch der Schlechtwetterschutz auf dem Poop-Deck.


15 Uhr – Es ist mir nach einem Milchkaffee, traditionell nach Outdoor-Art gekocht:

….. je ein Lochkranz oben u. unten
Mir schmeckt der Kaffee, so zubereitet,
gleich noch viel besser.

Lieber Stefan, ich freue mich jedesmal über diese Kochstelle, die Du mir aus einem 0.5 Ltr. Tatonka-Becher hergestellt hast – danke, danke, danke …………….

Was ist eigentlich mein Milchkaffe nach Outdoor-Art?

Zubereitung: 400 ml Milch (z.B. 3,5%, z.B Weidenmilch oder auch laktosefrei)
und 2 gehäuften TL Instant Pulverkaffe (z.B. von Jacobs die Krönung)
und 2 Süßstofftabletten (Canderel ist mein Favorit!) oder Zucker oder ungesüßt.
Ein Schuß Baileys ist mein i-Tüpfelchen: pro 100 ml Milch 1 cl Baileys.

….. Instant Pulverkaffee
je nach Gusto
z.B. Weidemilch oder auch laktosefreie Milch!
wichtig: kein Wasser!
……. süß muss nicht sein
Diese Art der Kaffezubereitung
habe ich 1958
in Hastings/GB kennengelernt.


„Mittelalterliche Praktiken“

Mann im Iran vor großer Menschenmenge hingerichtet

25.05.2023 – 20:32 Uhr

Das Bild soll den Hingerichteten zeigen: Mindestens 278 Menschen wurden in diesem Jahr bereits exekutiert.
Das Bild soll den Hingerichteten zeigen: Mindestens 278 Menschen wurden in diesem Jahr bereits exekutiert. (Quelle: Twitter)

Fast täglich sterben im Iran Menschen am Galgen – meist hinter verschlossenen Türen. Doch immer wieder kommt es auch zu öffentlichen Hinrichtungen.

Im Iran ist ein Mann laut Menschenrechtsaktivisten öffentlich vor einer großen Zuschauermenge gehängt worden. Die Hinrichtung des wegen des Kapitalverbrechens „Korruption auf Erden“ Verurteilten habe am helllichten Tag in der Stadt Maragha in der Provinz Ost-Aserbaidschan stattgefunden, teilte die in Norwegen ansässige Organisation Iran Human Rights (IHR) am Donnerstag mit. Sie warf der iranischen Regierung „mittelalterliche Praktiken“ vor.

Frage von mir: Leisten wir eigentlich noch Entwicklungshilfen an den IRAN?


……… Sofia ist im Schwedischen Fernsehen eine Gymnastik-Vorturnerin

17:30 Uhr – Soeben gab es erneut Zimmermanns Weißwürste mit süßem Senf von Luise Händlmaier und dazu eine Laugenbrezel:


………… und den folgenden Rezeptvorschlag werden wir schon bald zubereiten:

……. die Garnelen (Black Tiger) werden wir bei Gentile Gusto kaufen
Ich werde das Gericht in der Pfanne zubereiten.

Philipp gibt ein optimistisches Lebenszeichen:

Ich freue mich, dass er wieder Zeit
für seine SY AFRICAN QUEEN hat.


Samstag, 27. Mai:


……… Wochenend und Sonnenschein ………

Malizia raise the bar – set new record and close in on leaders

The records continue to tumble as Team Malizia post a new mark

Peter Rusch 26 May 2023 22:49

This story has been updated at 0740 UTC on Saturday 27 May.

Boris Herrmann

Incredibly, Team Malizia appears to have set a new 24 hour monohull distance record, edging past the mark set earlier Friday – 640.91 nautical miles – by Team Holcim-PRB, by the narrowest of margins.

Racing into the record-breaking conditions in third place, Team Malizia was the last of the leading trio to start piling up the miles.

But skipper Boris Herrmann and his team have kept pushing the pace in the strong winds and relatively flat seas and at approximately 2220 UTC, posted a 24-hour distance of 641.13 nautical miles, to raise the bar even futher. 

It’s been a magical 36 hours for the leading three IMOCAs, all of whom continue at better than a 605-mile pace, which continues to beat the previous record for The Ocean Race of 602 nautical miles.

Ocean Race: „Epischer Moment“ – Herrmann und Malizia brechen Weltrekord

Stand: 27.05.2023 11:39 Uhr

Boris Herrmann und sein Team Malizia haben auf der fünften Etappe des Ocean Race den 24-Stunden-Weltrekord für Einrumpfyachten verbessert. Der deutsche Skipper segelte mit seiner Crew innerhalb eines Tages 641,13 Seemeilen bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 26,71 Knoten.

Weniger als 24 Stunden vorher hatte die Schweizer Crew Holcim-PRB die Bestmarke auf 640,91 Seemeilen geschraubt. „Wir können es immer noch nicht richtig glauben“, sagte Herrmann, der sich am Freitagabend gegen 22:40 Uhr mit seiner Crew in die Arme fiel und den Erfolg nach der offiziellen Bestätigung mit einer Flasche Whisky und einem gemeinsamen Videocall mit dem Team an Land feierte: „Es ist toll zu sehen, dass das Boot so gut funktioniert. Ich bin super stolz auf alle.“Ich bin damit einverstanden, dass mir Bilder von Instagram angezeigt werden.

Herrmann: „Epischer Moment“

Herrmann hatte auf Rang drei liegend die Bestmarke erreicht. „Wir hatten außergewöhnliche Bedingungen mit einer flachen See und einem sehr starken Wind“, so der 41-Jährige: „Wir waren die meiste Zeit ziemlich entspannt – außer in den letzten drei Stunden, als uns plötzlich klar wurde, dass wir den Rekord tatsächlich brechen könnten. Und dann gab diesen einen epischen Moment, als die finale Meilenzahl auf dem Tracker sichtbar wurde.“

https://theoceanrace.geovoile.com/2023/tracker

Malizia macht Seemeilen gut

Das 3.500 Seemeilen lange fünfte Teilstück führt die vier Teams aus dem US-amerikanischen Newport ins dänische Aarhus. Etwa zwei Tage vor der erwarteten Zieldurchfahrt im Kampf um die maximale Punktzahl auf der doppelt gewerteten Etappe hat Malizia mit der Rekordfahrt ordentlich Boden gutgemacht.

„Was für ein unwirkliches Gefühl – es ist der Traum eines jeden Seglers, den Geschwindigkeitsweltrekord für Einrumpfboote zu brechen“, sagte Crew-Mitglied Rosalin Kuiper: „Es gibt Teams, die das seit Jahren planen und auf die richtigen Zeitfenster warten – und wir machen das zwischendurch bei einem Ocean Race.“

Das Team Malizia feiert seinen 24-Stunden-Geschwindigkeitsrekord: Boris Herrmann, Antoine Auriol, Yann Elies, Will Harris und Rosalin Kuiper (v.l.n.r.) © Team Malizia Foto: Antoine Auriol

News zum Ocean Race: Malizia mit Rekord – 11th Hour bleibt vorn

Alle wichtigen Ereignisse, den Live-Tracker und Hintergründe zum Ocean Race mit Boris Herrmanns Team Malizia gibt es im Live-Ticker von NDR.de.

Am Samstagmorgen führte das US-Team 11th Hour Racing, das vor der Etappe mit Malizia punktgleich auf Rang zwei lag, knapp vor Holcim-PRB. Der Rückstand für Herrmann und Co. beträgt aber nur noch etwa 25 Seemeilen, am Donnerstag waren es noch knapp 80.

Gesamtwertung Ocean Race nach 4 Etappen

1. Team Holcim – 19 Punkte
2. 11th Hour Racing – 18 Punkte
3. Team Malizia – 18 Punkte
4. Biotherm Racing – 13 Punkte
5. Guyot environnement – Team Europe – 2 Punkte



In der Nacht zum vergangenen Sonntag

Böblingen: Unbekannte fällen Bäume auf Schulhof

Zwischen Samstag- und Sonntagmorgen randalierten bislang unbekannte Täter auf dem Schulhof der Werkrealschule in der Kremser Straße in Böblingen.

Von Peter Maier Montag, 22. Mai 2023, 11:30 Uhr

media:63407193_77efa2faf6

Böblingen. Die Unbekannten fällten Bäume mit noch unbekanntem Werkzeug, zertrümmerten die Tür des Gartenschuppens und besprühten eine Wand des Schuppens.

Die Höhe des so entstandenen Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Hinweise nimmt das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500 oderE-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de, entgegen.


Fitnessmaschinen sind ja ganz toll, aber wer kann das bezahlen? Zuschüsse von der Krankenkasse wird es wohl kaum geben!



Zeugen gesucht

Sindelfingen: Raub im Breuningerland

Am Mittwochnachmittag kam es in einem Sindelfinger Einkaufszentrum zu einem räuberischen Diebstahl. Donnerstag, 25. Mai 2023, 13:02 Uhr

media:63487620_da2b5269f8

Am Mittwoch gegen 16 Uhr kam es in einem Ladengeschäft im Einkaufszentrum Breuningerland in der Tilsiter Straße in Sindelfingen zu einem räuberischen Diebstahl. Ein 29-jähriger Ladendetektiv konnte einen bislang unbekannten männlichen Täter sowie eine noch unbekannte Täterin beobachten, wie diese mehrere Artikel aus dem Geschäft an sich nahmen und in ihre Bauchtaschen steckten. An der Kasse zahlten sie anschließend lediglich zwei Getränke.

Nachdem sie das Ladengeschäft verließen, wurden sie von dem Ladendetektiv angesprochen und ins Büro der Filiale gebeten. Hierauf stieß der männliche Täter den 29-Jährigen mit voller Wucht gegen eine Wand und die beiden Unbekannten flüchteten unerkannt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht unter Tel. 0800/100225 oder E-Mail Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können.

Ich bin immer wieder entsetzt,
wieviel Kriminalität überall herrscht.

Marianne hat dieser Tage auch beobachten können, wie eine Frau Ladendiebstahl begangen hat. Sie hat sich gefragt, ob sie einschreiten solle oder nicht. Sie hat sich für NICHT entschieden.


SY EISWETTE ist heute von Hindeloopen nach Medemblik tief in den Westerhaven gesegelt worden:


15:30 bis 17:40 Uhr – Wir haben beim Griechischen Stadtfest auf dem Rathausplatz geschaut – tote Hose. Nichts lud uns zum Verweilen ein. Also gingen wir wieder stadteinwärts und aßen beim Döner-Laden jeder einen Teller Kalbfleisch-Döner mit buntem Salat und ein Getränk. Das hat ausgezeichnet geschmeckt und erspart uns das eigene Abendessen.


Der Betreiber vom Curry Truck erklärte uns,
dass Mak Kenyani nur gestern gespielt hat.
……… ihn haben wir gestern verpaßt

Nachtrag der Nachmittags-Sendung von DP07:


Der FC Bayern trennt sich sowohl vom Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn
als auch von Sportvorstand Hasan Salihamidzic. 

Sonntag, 28. Mai: (Pfingsten)

…….. das gilt natürlich auch für die anderen beiden Moderatoren Rena u. Herr Schuler

………… und an ihn erinnere ich mich auch noch sehr gerne. Er hatte eine ganz besondere, angenehme Stimme – mir ist aber im Moment sein Name entfallen. Wenn ich nicht mehr daran denke, wird er mir wohl wieder einfallen, dann reiche ich ihn sofort nach:

Stefan u. Delta Papa helfen mir später spontan bei der Identifizierung (s.u.) – richtig, Herr Dieter Krannig


SY EISWETTE hat um 10:15 Uhr den Hafen von Medemblik wieder verlassen.

Auch Philipp ist mit seiner SY AFRICAN QUEEN gestern in Workum aufgebrochen.
Allerdings ist sein AIS Signal bereits seit gestern um 12:25 Uhr abgebrochen.

……….. auch meine ehemalige SY WALTZING MATILDA war vor einigen Tagen unterwegs

Ist doch schön, dass ich meine mir bekannten Segelboote so hautnah verfolgen kann – mir tut es gut und macht mir Freude.


……….. wußte ich doch, dass ich Spontanhilfe bekommen würde, herzlichen Dank.


SY EISWETTE ist inzwischen in Stavoren eingelaufen, fährt aber Binnen weiter:

Vorankündigung der nächten DP07-Seefunk-Sendung um 14:02:36 Uhr vs. 16:40Uhr

……….. und endlich wieder ein AIS-Signal von der SY AFRICAN QUEEN:

Philipp zieht noch an der Eiswette vorbei – vielleicht will er ja noch zurück nach Workum?

Vorankündigung der letzten Sendung für heute.

17:30 Uhr – Zum Abendessen gabe es heute Tiefkühlkost: Bami-Goreng mit Huhn und Wokgemüse – zum Schluss alles gut gemischt:

……. mit Huhn
….. war wirklich lecker
….. davon nur die Hälfte

Verfeinert mit Teriyaki-Sauce, Sojasauce und Ajvar scharf


……. na, das ist doch schönstes Pfingstwetter

ca. 19:50 Uhr Ortszeit / Um 20:10 Uhr hat Phillip doch an einem Anlegesteg festgemacht.

Heute beschließe ich vorerst meine monatlichen bzw. halbmonatlichen Bulletins und steige ab morgen auf einen wöchentlichen Berichtsrhythmus um.

Dazu hat mich meine WordPress Software genötigt, die für Blogs eine Dateiobermengen-grenze festlegt und mich teilweise schon dazu gezwungen hatte, meine Monatsbulletins in 2 Teile zu splitten.

Herzlichst
Euer
Old Big Max


wird fortgesetzt …………..