Bulletin 2023/05: Teil 1 v. 2 (01.bis 15. Mai) At The End Of The Rainbow ……..

Liebe Leserschaft,

Montag, 1. Mai: Tag der Arbeit

Wenn der 1. Mai auf einen Freitag oder Montag fällt, freuen sich die Arbeitnehmer, weil sie dann ein langes Wochenende genießen können.
Ich habe immer mehr den Eindruck, dass kaum noch jemand zu gewerkschaftlich organisierten Maikundgebungen geht. Als junger Angestellter war ich 2 x bei solchen Veranstaltungen, die mich jedoch nicht sonderlich beeindrucken konnten, obendrein war ich nie in einer Gewerkschaft organisiert. Natürlich habe ich mich stets gefreut, dass ich an den Lohn- und Gehaltserhöhungen immer teilhaben konnte, obwohl das nach meiner Überzeugung eigentlich nur den Gewerkschaftsmitgliedern zustand. Ich habe die Gewerkschaftsbeiträge immer als Versicherungsbeiträge gegen Arbeitsaussperrung betrachtet.

Mein Freund Silberlocke (†) ging jedes Jahr zur 1. Mai-Kundgebung und freute sich, als er nach 25 Jahren eine Anstecknadel erhielt. Doch hat er stets über seinen zu geringen Lohn geklagt ……………………….


So möchte ich gelegentlich auch einmal im sommerlichen Wald nächtigen
und zur Milchstraße emporschauen. Im Cockpit meiner Segelboote habe ich das gelegentlich gemacht und mich dabe ganz winzig und ergriffen gefühlt.

Wer kann mir mit einem Hinweis zu so einem Lagerplatz,
im Umkreis von ca. 25 Km um Sindelfingen, weiterhelfen?

Hier müßte sich doch ein lauschiges Plätzchen finden lassen!

Scheint mir doch ein ergiebiges Gebiet zu sein.

Vielleicht bietet sich ja auch eine öffentliche Grillstelle dafür an.


Mit meiner Tochter hatte ich mich schon am Samstag verständigt, dass wir meinen Rehaspaziergang von Montag, 1. Mai auf Mittwoch, den 3. Mai verlegen.


Team MALIZIA liegt auf der 4. Etappe ganz leicht in Führung:


17:30 Uhr – Es gab ein gut bürgerliches Abendessen:

…….. grober (Bayerischer) Leberkäs unter dem Spiegelei, mit Spinat und Bratkartoffeln

18:15 Uhr – Ein Regenbogen verspricht uns an beiden Enden je einen Topf voll Gold:

…….. Blick aus meinem Erkerfenster

In den frühen 1970-er Jahren stand ich einst nach Feierabend auf dem Bahnhof in Böblingen, um nach Ergenzingen (mein damaliger Wohnort) zu fahren, als ein Regenbogen keine 100 m vor mir aus den Gleisen emporstieg. Ich traute mich allerdings nicht, auf die Gleise zu steigen, um nach dem Pott voll Gold zu suchen – er schien so nahe.

Earl Grant (* 20. Januar 1933 in Oklahoma City;
† 11. Juni 1970 in Lordsburg) war ein
US-amerikanischer Sänger, Pianist und Organist.
…….. Lyrics

Dienstag, 2. Mai:


Das Thema nimmt breiten Raum in den Medien ein.

Ich gehöre noch immer ins CONTRA Lager, um unsere Jugend vor Schaden zu bewahren.

PRO: Eine glaubwürdige Drogenpolitik

Von Tobias Bacherle, Bundestagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen

Die Legalisierung von Cannabis rückt näher – und mit ihr auch ein stärkerer Jugend- und Gesundheitsschutz.

Dass Cannabis konsumiert wird, ist schon jetzt trotz Verbot Realität. Allerdings wird es in den allermeisten Fällen auf dem Schwarzmarkt erworben. Das birgt viele Risiken, denn die Produkte können nicht kontrolliert werden. Häufig werden gefährliche Streckmittel eingesetzt, um den Profit zu vergrößern. Unter dieser schlechten und unberechenbaren Qualität leiden am Ende nur die Konsumierenden. Der Kaufprozess auf dem Schwarzmarkt führt zu weiteren Risiken.

Mit der Legalisierung wird der längst stattfindende Konsum endlich sinnvoll reguliert und Konsumierende bekommen legale Alternativen. So verbessern wir den Gesundheits- und Jugendschutz und beenden endlich die massenhafte Kriminalisierung von Erwachsenen. Mit der kontrollierten Abgabe können wir den Verkauf von verunreinigtem und gestrecktem Cannabis verhindern und damit für den bestmöglichen Gesundheitsschutz der Konsumierenden sorgen.

Nicht zuletzt bindet die derzeitige Strafverfolgung große personelle und finanzielle Ressourcen bei Polizei und Justiz, ohne im Ergebnis den Zugang für Jugendliche hinreichend zu verhindern, den Konsum zu verringern oder den Schwarzmarkt zu verdrängen.

Die Legalisierung bedeutet nicht, Gefahren des Konsums herunterzuspielen oder zu ignorieren. Mit ihr minimieren wir sie, sorgen für mehr Transparenz, eine bessere Aufklärung und schützen damit Minderjährige.

Das Gesetz zu Legalisierung wird evaluiert und die kommerzielle Abgabe von Cannabis in einem Modellvorhaben wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Wir schaffen so eine glaubwürdige, faktenbasierte Drogenpolitik.

CONTRA: Es gibt kein Recht auf Rausch

Jürgen Wegner Von Marc Biadacz, Bundestagsabgeordneter der CDU

Es gibt kein Recht auf Rausch. Besonders dann nicht, wenn die Gesundheit junger Menschen gefährdet ist. Gerade bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen nimmt die Zahl an psychischen Erkrankungen in den letzten Jahren zu.

Wie in einer solchen Situation die Minister Karl Lauterbach, Cem Özdemir und die Ampel-Regierung auf die Idee kommen können, den Weg für die Cannabis-Legalisierung freizumachen, ist mir schleierhaft. In nahezu jedem Lebensbereich spricht die Bundesregierung den Bürgern ab, selbst eine mündige Entscheidung zu treffen. Ob bei Werbung für Süßigkeiten oder dem Einbau von Öl- und Gasheizungen – man verweist auf die Wissenschaft und fordert Verbote.

Doch ausgerechnet bei der Cannabis-Legalisierung will man die Wissenschaft nicht hören. Dabei warnen Wissenschaftler beispielsweise der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Kinder- und Jugendärzte vor einer Legalisierung und den Folgen.

Der Konsum von Cannabis erhöht bei Jugendlichen die Wahrscheinlichkeit an Psychosen, Depressionen, Angststörungen oder bipolaren Störungen zu erkranken. Die Erfahrung anderer Länder sollte Warnung sein. In den US-Staaten, die Cannabis legalisiert haben, hat die Zahl der regelmäßigen Konsumenten nach der Legalisierung signifikant zugenommen. Außerdem ist dort eine Häufung von Unfällen in Zusammenhang mit Cannabiskonsum zu beobachten.

Doch all das scheint die Ampel-Politiker nicht zu interessieren. „Hört auf die Wissenschaft!“ – möchte man der Regierung zurufen. Statt den Weg für die Legalisierung zu ebnen, sollten Hilfsangebote ausgebaut werden und der starke Rechtsstaat kriminelle Drogendealer konsequenter verfolgen. Daher werde ich im Bundestag gegen die Legalisierung von Cannabis stimmen.

Info:
Cannabis ist der Name der indischen Hanfpflanze, die den psychoaktiven Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) enthält. Bekannt sind zwei Cannabis-Produkte als Rauschmittel: Marihuana und Haschisch. Ersteres bezeichnet die getrockneten Blütenblätter, Stängel und Blätter. Unter Haschisch ist das getrocknete Harz aus den Drüsenhaaren der weiblichen Pflanze.


Zum Abendessen gab es Wiener-Currywürste mit Pommes Frites und Rote Bete Scheiben:

……. Frankfurter Würstchen
……. zarte Wiener oder Frankfurter Würstchen werden neuerdings von uns bevorzugt.
Ist häufig unser Essen, wenn wir nicht so recht wissen, was wir kochen sollen. Ich liebe es.

Mittwoch, 3. Mai:

Das Wetter wirkt recht freundlich, also freue ich mich auf meinen Rehaspaziergang mit meiner Tochter, so etwa um 14:20 Uhr:

Leistungsmäßig liege ich noch am Anfang der blauen Gruppe.
Ich würde gerne noch zur roten Gruppe aufschließen.


18 Uhr – Ich mache mir zum Abendbrot drei Weißwürste der Firma Zimmermann mit süßem Senf (natürlich von Luise Händlmaier) und einer Butter-Laugenstange:

Weisswurst mit süßem Senf

Ich entferne stets den sehr zarten Darm, den man getrost mitessen kann,
dann schmeckt mir die Wurst noch besser. Ein kleiner Schnitt in den Darm am
Ende der Wurst, und er läßt sich mühelos abziehen.


Donnerstag, 4. Mai:

Nachtrag zum gestrigen Rehaspaziergang:

Meine Tochter entführte mich in die Nähe von Musberg/Leinfelden (westliche Gegend des Stuttgarter Flughafens) in ein kleines verstecktes enges Tal, das Siebenmühlental, mit lauter Wassermühlen. Die erste am Wegesrand heißt Eselsmühle:

….. es war fast schon sommerliches Wetter.
Wir kamen uns vor, wie in der Sommerfrische.
Es duftete wunderbar.

…………..eine süße Schweinerei aus Eisen, in 3 unterschiedlichen Größen. Jedes Tier kann als Souvenier gekauft werden.

Das Körnerbrot, das mir Steffi im Hofladen gekauft hatte, schmeckte mir ausgezeichnet.

Das Anwesen war gut besucht, überwiegend von jungen Familien, Radfahrern und Wanderern.

Auf dem Heimweg fuhren wir noch bei einem Landwirt vorbei, wo mir Steffi eine vollautomatische Melkanlage zeigte und auch erklärte – ich war beeindrukt.
Ca. 100 Kühe, Kälber und Bullen sind in einer riesigen luft- und lichtdurchfluteten Stallung mit massiven Leimholzbalken untergebracht. Steffi hat dort vor einigen Tagen 25 Kühe auf Trächtigkeit überprüft, denn nur eine trächtige Kuh sichert dem Bauern sein Einkommen.
Die Reinigung der Gitterroste erfolgte auch vollautomatisch durch einen Roboter à la automatischem elektrischen Rasenmäher, nur kräftiger.
Ich liebe ja den Geruch von Pferde- und Rinderstallungen und hätte mich dort noch länger aufhalten können.

3 Kühe hatten sich am Eingang zu dieser Melkanlage aufgestellt und warteten geduldig, bis sie drankamen. Am Kopfteil der Anlage gab es ein besonderen Leckerbissen automatisch in eine Schale gefüllt. Alles erfolgte automatisch, ich war ganz begeistert von der Technik und den auffällig ruhigen, entspannten Kühen. Steffi erläuterte mir, dass sich die Kühe eigenständig in ihrem Milchrhythmus -ohne Hektik- an der Melkstation anstellen und anschließend wieder auf ihren angestammten Platz zurückkehren. Die Elektronik der Melkstation erkannte durch einen Chip am Halsband der Kühe, ob sie schon wieder dran sind oder abgewiesen werden müssen, was wohl sehr selten vorkommt. Natürlich werden auch alle erforderlichen Produktionsdaten pro Kuh gespeichert.

Steffi, das war wieder ein sehr schöner Ausflug – danke.


Aus Frankreich erreichen mich Urlaubsbilder von meinen LiWis:

Strand bei Flut
Eine Tidentonne
Tidenhub bis zu 7m
Strand bei Ebbe

………….. und noch weitere Urlaubsgrüße entdecke ich von Angela & Manfred aus Slovenien, auf dem Weg zum Mittelmeer:


Bei dieser Werbung bin ich letzte Woche schwach geworden. Heute ist geliefert worden, und ich bin positiv angetan:

Der niedrige Preis hatte mich allerdings ein wenig stutzig gemacht,
doch ich bin sehr zufrieden. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen.
Die Uhr macht einen erfreulich guten Eindruck.


Soeben habe ich eine Waldstelle gefunden, die ich einmal genauer erkunden möchte, um sie auf gelegentliches Wild-Camping mit meinem 3 x 3 m Tarp zu überprüfen.

Natürlich habe ich noch weitere Stellen gefunden, die ich alle einmal probeweise aufsuchen werde, um mein Stealth-Camping auszuprobieren.

Stealth (englisch wörtlich für „Heimlichkeit“) steht für: Tarnkappentechnik
(sich unsichtbar machen) 


Es wird Zeit, unsere Dachterrasse abzukärchern:

……. Arbeitstemperatur

……… von dunkelgrau auf strahlend hell

Ohne Sonnenbrille wäre ich „schneeblind“ geworden.


14:50 Uhr – Gleich geht’s ab zum 3. Rehatraining der Herzgruppe im VfL Sindelfingen. Aufgewärmt bin ich ja nun schon.

17:10 Uhr – Völlig geschafft bin ich wieder daheim. Claudia, unsere Vertretungs-VfL-Trainerin hat uns heute stärker herangenommen. Wir waren pausenlos in Bewegung. Nach 55 Minuten ging mir die Puste aus, und ich räumte mir eine kurze Erholungspause ein, Claudia nickte zustimmend. Dann war unsere Trainingsstunde auch schon vorüber.


18 Uhr – Abendessen: Resteverwertung der Vortage.



Asiatischer Mango-Salat

Fruchtiger Salat

Von Annette Nüßle

Asiatischer Mangosalat. Bild: Nüßle

Gerade rechtzeitig zur Grillsaison kommen die fruchtigen Mangos aus Burkina Faso bei uns an. Der fruchtige Salat passt perfekt zu einem gegrillten Hühnchen.

In Asien werden die Mangos bereits unreif für Salate und zum Kochen verwendet.
Das Ganze wird dann nicht gar so süß und geht geschmacklich eher in die herzhafte Richtung. Wir lieben die Mischung von Gemüse und Obst und je nach Reifegrad der Mango fällt der Salat entsprechend aus.

Und so geht s: Möhren schälen und in kleine Streifen schneiden. Die Mangos schälen und ebenfalls in dünne Streifen schneiden. Die Gurke halbieren, mit einem Löffel die Kerne herauskratzen und anschließen die Gurken in dünne Scheiben schneiden. Lauchzwiebel in dünne Ringe schneiden. Die Limette so schälen, dass Schale und das Weiße entfernt ist, anschließend entweder in Spalten oder dünne Scheiben schneiden. Den ausgetretenen Saft zum Salat geben. Die Tomaten würfeln. Koriander oder glatte Petersilieblättchen, je nachdem was zur Hand, vom Stil abzupfen. Alles mit einander vermischen. Soja-Sauce und Fischsauce verrühren, mit Pfeffer abschmecken.

Die Erdnüsse nochmals leicht anrösten. Sauce unter die Zutaten mischen und den Salat anschließend mit den Erdnüssen bestreuen.

Für 4 Personen:

2 Mango, 1 Salatgurke, 2 Möhren, 2 Lauchzwiebel, 2 Tomaten, 1 Limette, etwas Koriander oder glatte Petersilie, 120 g geröstete Erdnüsse
Für die Sauce: 2 EL Soja-Sauce, 1 EL Fischsauce, Pfeffer


Freitag, 5. Mai:


Am Oberen See

Böblingen: Der städtische Bootsverleih ist wieder geöffnet

Bei schönem Wetter am Oberen See kann in bis Oktober wieder Boot gefahren werden.

Von Ronald Lars Freitag, 5. Mai 2023, 08:13 Uhr

Seit Ostern und bis Oktober ist der städtische Bootsverleih am Oberen See bei schönem Wetter wieder täglich geöffnet. Unter dem Motto „Einmalig, Erleben, Ausleihen“ können die Ruder- und Tretboote wieder ausgeliehen werden. Den Verleih übernimmt im Auftrag der Stadt Böblingen in bewährter Weise das Bootshaus-Team (Bild: z)

Eine individuelle Reservierung ist nicht möglich. Gruppen und Schulklassen könne auf Anfrage im Bootshaus reservieren. Von Montag bis Freitag können die Boote im Restaurant ausgeliehen werden. Am Wochenende und an Feiertagen lassen sie sich direkt beim Bootswart auf dem Steg ausleihen.

Das Ausleihen der Boote kostet für eine halbe Stunde 5 Euro, es dürfen maximal vier Personen pro Boot fahren. Das Mindestalter ohne Erziehungsberechtigten liegt bei 14 Jahren.

Die Boote können zu folgenden Zeiten angemietet werden: Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 11 bis 20 Uhr.

[Na, da werde ich wohl kein Kunde werden.]


Kapitän Reiner Dietzel DP07

DWD: An den Küsten steife, an der Ostsee und an der Nordfriesischen Küste stürmische Böen um Ost.
Exponiert an Küstenabschnitten mit auflandigem Wind vorübergehend auch Sturmböen (Bft 9).
Nachmittags bereits über der Nordsee, abends und in der Nacht zum Samstag in den übrigen Regionen allmählich abnehmender Wind.
Samstagfrüh lediglich im Ostseeumfeld sowie auf den Nordfriesischen Inseln noch steife Böen.


The German-flagged Team Malizia has moved into the lead on leg 4 of The Ocean Race as skipper Will Harris and his crew charge north, marching nearly in lockstep with the previous leader, 11th Hour Racing Team. 

Conditions are favourable for high-speed sailing; reaching across the easterly wind in 15-20 knots of pressure, with a moderate, but building, sea state.

The leaders are pushing towards a 575-mile run over the past 24 hours. Earlier in The Ocean Race this would have been a record-setting day. But now it’s about 20 miles short and the increasing sea state probably means the record of 595.6 nautical miles – set by Team Holcim-PRB last leg – won’t be broken.

„It’s getting bouncy at the moment, but the good news is that we’ve caught up with 11th Hour Racing Team,“ Harris said. „It would be great if we can leave the trade winds and go into the final part of the leg at least on a level playing field with them.“

The leading teams will be moving into a new phase of the leg in the next 24 hours or so and as the wind rotates south they will gybe. Then it will be a matter of picking through the weather systems on the approach to Newport. 

As they charge due north today, the conditions are changing quickly. Life on board is more comfortable with the temperature dropping after the heat and humidity of the equator.  

„Things are getting a little more bearable onboard, temperature wise. It’s fast sailing but the sea state is getting gradually worse,“ said Simon Fisher on 11th Hour Racing Team. „We’re happy pushing forward at between 20-25 knots, we’ve had a good battle with Team Malizia…“

„We are on the bus to Newport,“ is the way Biotherm skipper Paul Meilhat described things, from 50 miles south of the leading pair. „But the conditions are not classic. We are a bit further east which means at the end, in a few days, we will have some upwind, westerly conditions to get to Newport.“

Further back, GUYOT envrionnement – Team Europe is also up to pace, but still nearly a full day behind and in the tropical heat as Annie Lush laments. „The doldrums weren’t too bad,“ she said. „We never completely stopped. Now we’re reaching, on the foils, averaging upwards of 20 knots. Much better. It’s still ridiculously hot, it’s just baking inside the boat.“


Meldung von Angela & Manfred:

Am Mittelmeer – Im Norden des
Adriatischen Meeres


12:30 Uhr – Auf zur kleinen Einkaufsrunde.

Bei Aldi habe ich schon vor Wochen diese leckeren Naschereien entdeckt:

Beide Sorten sind gelegentlich
meine Ersatzsüßigkeiten.

Es gibt auch noch Soft-Datteln u. Soft-Aprikosen,
sowie viele Nußarten u. -mischungen.


Meldung von Philipp:


17:30 Uhr – Abendessen:

Ein deftiger „Weiße Bohneneintopf“

…… er dampft noch / das reicht für 2 Tage

Die Zutaten waren: Weiße dicke Bohnen, Kartoffelwürfel, Karottenwürfel, Lauchscheiben, Blumenkohlröschen, Hühnerbrustfiletstückchen, Pfefferbeißerscheiben, Salz, Pfeffer, 2 Prisen Chilipulver …………….. Sellerie hatten wir gerade nicht zur Hand.


Meine Frau ist ganz scharf auf diese Säge:


Samstag, 6. Mai:

Das Ereignis des Tages

Der Krönungstag beginnt am Samstag, 6. Mai, am Vormittag mit der Königsprozession.
Charles III. und seine Frau Camilla legen die etwa zwei Kilometer lange Strecke zwischen dem Buckingham-Palast und der Westminister Abbey in der Diamond Jubilee State Coach zurück. Eskortiert wird sie von der Household Cavalry, der Leibwache des König.

Der genaue Ablauf (in MESZ) im Überblick:

11.20 Uhr: Die Prozession mit König Charles III. und Königsgemahlin Camilla startet am Buckingham-Palast

11.53 Uhr: König Charles und Camilla kommen an der Westminster Abbey an

12.00 Uhr: Einmarsch Charles und Camilla, der Gottesdienst beginnt

Die Zeremonie selbst wird wohl etwa eine Stunde dauern. Charles III. soll um 13.00 Uhr die Krone aufgesetzt bekommen und auf dem Thron Platz nehmen.

13:02 Uhr in der Westminster Abbey

14.00 Uhr: Der Gottesdienst endet, anschließend kehren Charles und Camilla in der Krönungsprozession zurück zum Palast

14.33 Uhr: Ankunft von Charles und Camilla am Palast

14.45 Uhr: Royaler Salut im Garten des Palasts

Gegen 15.15 Uhr: Die königliche Familie – ohne Prinz Harry – zeigt sich auf dem Balkon des Buckingham-Palasts. Eine Kunstfliegerstaffel überfliegt das Stadtschloss.

………. die Britische Nation kennt nicht nur Royalisten

Das muss nun jeder für sich entscheiden, wie er zur Monarchie steht. Ich halte die Monarchien für so vermögend, dass sie keine Steuermittel erhalten sollten. Über die 120 Mio. € Staatszuschuß für diese Krönungszeremonie hätte sich die Britische Salvation Army (Heilsarmee) sicherlich gefreut, vielleicht sogar noch mit anderen karikativen Verbänden gerne geteilt, um soziales Leid zu mindern.


Sonntag, 7. Mai:

Wer will, darf heute einen verkaufsoffenen Sonntag mit seinem Ladengeschäft machen.

Das Wetter spielt noch mit:

Fragt sich nur für wie lange noch, denn Regen ist im Anmarsch:

Erst beschert die Sonne den Erwachsenen beim Sindelfinger Werk-Stadt-Lauf einen Traumstart, dann gibt es bange Blicke der Bambini und der Eltern in den immer dunkleren Mai-Himmel, schließlich zeigen sich die Kinder bei den Schülerläufen wetterfest, als sich die Schleusen öffnen.

Auf alle Fälle wollen wir um die Mittagszeit einmal durch die City schlendern.


09:45 Uhr – DP07 hat leichte Tonaussetzer

Urlaubsgrüße von Angela & Manfred

Wenn ich mich nicht irre, dann sind die beiden mit einem Malibu unterwegs:


Blick über den Ausgang des Überlinger Sees
mit dem Säntis und den 7 Kurfirsten in der Schweiz
(Das Bild hat Manfred vor ca. 10 Jahren geschossen.)
……….. wie kommt denn meine MEYLINO in meinen ehemaligen Hafen?

13:30 Uhr – Die Gewitterzellen kommen auf uns zu. Fernen Donner hören wir schon:

Unseren Stadtrundgang verschieben wir erst einmal,
schließlich geben wir ihn ganz auf – nach kräftigen Gewittern mäßiger Dauerregen.


Zum Abendessen gibt es erneut frischen Deutschen Spargel mit Sauce Hollandaise und Pellkartoffeln und ein Ensemble an Schinken:


Montag, 8. Mai 1945: Ein denkwürdiges Datum
Totale Niederlage oder Tag der Befreiung?

Ich war da gerade 3 Jahre
und 7 Monate alt.


Auch heute haben Steffi und ich meinen Rehaspaziergang auf kommenden Mittwoch verschoben.


…… aus meiner Schulzeit vor ca. 70 Jahren

Klaus schwelgt in Nostalgie, die ich voll bestätigen kann, aber heute kann ich die Bedienung nicht mehr, und ich war in der Schule ein richtiger Fuchs darin.

……. Donnerwetter, eine Breitling (r.)

…… der Titel paßt zum heutigen Datum

Klaus, mein Graf von Heidenheim, ist sehr fleißig, sein Repertoire wird immer umfangreicher. Ich nenne ihn ja auch meinen Gheorghe Zamfir der Mundharmonika.


………. also lag ich mit meiner Erinnerung richtig!
Es ist ein Malibu Charming!

The Ocean Race: SY MALIZIA hat die knappe Führung wieder abgegeben:


Zum Frühstück habe ich heute die beiden letzten Scheiben vom Körnerbrot aus dem Hofladen der Eselsmühle vom Mittwoch verzehrt. Es schmeckte immer noch köstlich.

Zum Abendessen gab es etwas, was ich unter Spaghetti Bolognese einordnen würde.

Zutaten für 2 Personen: 180 g Spaghetti, 300 g Champignons gewürfelt und scharf angebraten, + 2 Dosen à 100 g Carne Italiana mit Tomatenmarksauce (Wazawaza – fast lukullisch), 1/2 Blumenkohl Polnisch, d.h. mit gebutterten Semmelbröseln.

….. gekauft bei Gentile Gusto
auf Empfehlung von Steffi

Dieses Gericht ist mein Ersatz für das etwas eintönige Miracoli.


Dienstag, 9. Mai:

In der Nacht zum 9. Mai unterschrieb Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel, Chef des Oberkommandos der deutschen Wehrmacht, die Kapitulationsurkunde im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst. Nach mehr als fünf Jahren Krieg schwiegen in Europa endlich die Waffen.
[Wegen der Erdrotation war es in Moskau bereits der 9. Mai.]

Was hat die Menschheit daraus gelernt?

NICHTS!


Für die ganze Woche ist leichter Regen und kühleres Wetter (12 °C) angesagt – nichts, was einen vor die Tür locken möchte.


Jugend- und Sozialausschuss kritisiert Vorgehen und Entwürfe. Verwaltung soll ihre Vorschläge nachbessern.

Sindelfingen: Stadträte und Verwaltung streiten wegen des Kultur- und Bürgerzentrums

……. ein Sahnestückchen in der Innenstadt

Ich vermute, dass hinter den Kulissen schon wieder das Hauen und Stechen um Korruption und Bestechung aufflackert. Jeder, der kann, will sich daran bereichern, anstatt sich um das Wohl der Bürger zu kümmern:


Atze grüßt aus Ingolstadt (Familienbesuch):

Atze und ich, wir sind beide Jahrgang 1941 (Atze ist ein halbes Jahr älter und auch Berliner, deshalb unsere Anreden Atze u. Keule).

Ganz vorne unser Enkel Sebastian (12) führt beim Feuerwehrjubiläum (150) der FFW Ingolstadt-Etting den Schützenverein an. Schwimmen kann er aber bei der Wasserwacht auch gut. Gruß aus Bavaria Karin und Jürgen (Atze).
Hallo Keule! Am Sonntag: 60 Jahre alt und immer noch im Dienst. Gruß Atze.

Hallo Keule!

Manchmal kann man nur staunen.

Gestern beim REWE im „Nest“ Etting bei IN (wo die Kinder wohnen) neueste Eikaufstechnik. Waren werden im Einkauskorb laufend gescanned und der aktuelle Kassenzettel wird angezeigt. Bezahlung ohne Kasse mit dem Gerät. Blitzschnell aber wir waren in dem gut besuchten Laden die Einzigen Nutzer. Hat sich wohl keiner sonst getraut oder sie brauchen den Schnack an der Kasse.

Ansonsten seit letzten Freitag Bombenwetter.

Tschüß Atze.

Atze, auf die Technik warte ich hier bei uns schon lange!!!

Liebe Atze, herzlichen Dank für Deine Bayerischen Impressionen.

Das Internet erklärt Atze u. Keule so:
“Keule” ist dem “Atze” nicht unähnlich. Hier wird ein Kumpel, Freund oder herumstehender Typ gemeint, oder aber der Bruder. Allerdings der kleine Bruder, und “Atze” ist der große. Wir vermuten jetzt schon, dass es sich auch andersherum oder eben gar nicht so verhalten kann. Das Berlinische ist eine wunderbare Mundart, aber sie steckt auch voller Tücken, wa, Keule!?
Ende Internet.


From The Present Ocean Race Leader (Leg 4):

11th Hour Racing Team, 8. May 2023 19:09

✍️ Onboard from Amory Ross :

It’s nuts out here.

Our arrival at the Gulf Stream was unfortunately met with 35 knots. It’s a miserable combination and one that took us and the boat to the red line in an instant.

There is no question these are boat-breaking conditions. Made worse by the fact that the longer you linger, the worse they get. So we are under some pressure to get out of the path of this low that is only going to intensify.

And the only way to get out of its path is to run… headfirst into a growing and confused sea state, typical of the northeast-flowing Gulf Stream. We’re slamming straight into breaking waves at 26 knots. You are never more alert than in times like these. It’s violent seated, violent standing, violent on your knees!

To be honest, it’s a bit terrifying at the moment. Under three reefs and J3, there’s very little left we can do to de-power. We have to sit tight.

Six more hours of this before the front passes to our south, and we’re over the hump. Next in its path is Biotherm and Guyot environnment – Team Europe, who will probably see worse than us. Fingers and toes crossed that everyone manages the conditions and gets to Newport, 800 long miles away, safe and sound.

This leg has saved its very worst for last!


Delta Papa verliest heute die Seewetterberichte:

Um 13:00:34 Uhr MESZ vernehme ich den Glasenschlag von Reiners Glasenuhr (Federlaufwerk) aus seinem Funkraum.

Atomuhr der PTB (DCF77)

Die Internetverzögerung der MIXLR-Tonleitung vs. DCF77 beträgt bei mir + 34″, gegenüber Direktablesung im Funkraum bei DP07 in Hamburg-Cranz (ohne Internet) von + 5″.

….. eine noch normale Abweichung via MIXLR
zwischen Atomuhr (DCF77) u. Hörbarkeit
des Glasenschlages übers Internet
…… eine sehr geringe Abweichung
zwischen Atom- und Glasenuhr

Wir teilen uns gelgentlich diese Abweichungen in der DP07 Chatbox mit, weil wir daran auch die Qualität der Internetverbindung erkennen können.

Wenn diese Abweichung bei DP07 zu groß wird, so bei +/- 20″, dann justiert Delta Papa mit feinfühliger Hand und geeignetem kleinen Werkzeug die Einstellung der Gangart der Unruhefeder seiner Glasenuhr. Es ist mehr oder weniger ein glücklicher Umstand, wenn man mal wieder +/- 0 erreicht hat, zumal die Ganggenauigkeit von mechanischen Uhren u.a. von der Umgebungstemperatur beeinflußt werden.

….. eine sehr filigrane Angelegenheit
bei einer Taschen- oder Armbanduhr
…… bei einer Glasenuhr kann sich auch ein Laie an die Justage wagen oder wie hier an einem kleinen Hebel vorsichtig justieren, der zum Ziffernblatt herausgeführt wurde
……… gestern war Reiner erfolgreich.
Er nennt die Justage immer däumeln (Daumenschrauben anlegen).

Auch wieder einmal ein saisonales Bild von der Plaza unserer Eigentümergemeinschaft – inzwischen alles wieder grün und am Gedeihen:



Kapitän Reiner Dietzel

………. BM, das bin ich = Big Max
……… Jan = SY EISWETTE
DQDZ = Klaus alias Diogenes

17:30 Uhr – Unser Abendessen:

Avocado, Mozzarella, gehäutete Tomate, Mozarellesalz, Balsamico Rosso, Olivenöl

……. na, nun hat sich die Marina ja langsam gefüllt

Nachruf:

Weltumsegler Wilfried Erdmann
ist mit 83 Jahren gestorben

https://www.youtube.com/watch?v=RAbK5XYKf-Y

Wilfried Erdmann hatte mit seinen Bestsellern und Berichten von seinen Abenteuern Hunderttausende erreicht: Jetzt ist der Weltumsegler im Alter von 83 Jahren verstorben.

Wie seine Frau mitteilte, verstarb Wilfried Erdmann am Montagnachmittag. Er lebte zuletzt im kleinen Dorf Goltoft an der Schlei. Mit seinem Holzboot „Kathena“ hatte er von 1966 bis 1968 als erster deutscher Segler allein die Welt umrundet. Später umrundete er mit der „Kathena Nui“ allein sogar nonstop die Welt, zunächst 1984/85, dann erneut 2000/2001 – diesmal westwärts, also gegen die vorherrschenden Winde.

Alleine 343 Tage lang auf See

Weltweit war er erst der fünfte Segler, dem dies gelang. Fast 60.000 Kilometer lang war die beschwerliche Route und dauerte 343 Tage. „Eine Reise an die eigenen Grenzen“, nannte er das Abenteuer danach. In mehreren Büchern beschrieb er die langen Reisen mit Polarstürmen, Einsamkeit, aber auch Hochgefühlen auf den Weltmeeren. Auch mit seinen Fotos und Videoaufnahmen begeisterte er viele Menschen und inspirierte viele, selbst zu segeln.

Noch im April veröffentlichte er sein neues Buch

Die Gewissheit, von seiner Frau Astrid, die er einst „im Hafen gefunden“ habe, empfangen zu werden, habe ihm über manchen schweren Tag auf See geholfen, erinnerte er sich 2015 vor seinem 75. Geburtstag in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Ende August vergangenen Jahres hatte Wilfried Erdmann bekannt gemacht, das Segeln aus gesundheitlichen Gründen aufzugeben. Noch Ende April dieses Jahres veröffentlichte der Segler sein neuestes Buch, „Ingeborg und das Meer“. Damit, so Erdmann, habe er seiner Schwiegermutter ein Denkmal setzen wollen.


Mich bewegt der Tod von Wilfried Erdmann, den ich 4 x in meinem Leben persönlich getroffen habe und seine ruhige Art und Austrahlung kennenlernen durfte. Es begann 2003 auf der Düsseldorfer Bootsausstellung auf seiner Kathena Nui und weitere 3 x in 2003, als er mit einer Hansa Jolle (Fricke und Dannhus), auf einer Deutschen Ostsee Rund war (1. im Nothafen Darßer Ort, 2. vor Greifswald im Hafen von Wiek bei der Hanse Werft und 3. auf der Insel Ruden). Wir hatten einige schöne Gespräche.

Kathena Nui hat Wilfried Erdmann sebst ausgebaut.
Auf dieser Salonkoje habe ich auch schon einmal während der Boot D’drf. gelegen und den etwas muffigen Salzduft der Matratzen genießen dürfen.
……. ein deutscher Segelsommer mit Kathena Gunilla in 2003
……. die späteren Jahre
……. meine Bücher von Wilfried Erdmann

Mittwoch, 10. Mai:


13 Uhr – Ich gehe mal davon aus, dass ich gleich einen Anruf von meiner Tochter bekommen werde, ob wir meinen Rehaspaziergang in Angriff nehmen wollen.

13:40 Uhr – Soeben mit Steffi gesprochen – sie wird mich in ca. 30 Minuten abholen.

Petrus ist uns hold und läßt das Wetter trocken.

Wir spazieren in der Waldgegend am nördlichen Rand von Sindelfingen herum, um einen Platz fürs Stealth-Camping zu finden. Alles Natur- u. Landschaftsschutzgebiete!

Da fällt Steffi ein, dass sie eine befreundete Familie hat, die ein unbebautes grünes Privatgrundstück in erreichbarer Nähe haben, ca. 10 Km Luftlinie. Vielleicht darf ich dort gelegentlich mein Tarp aufschlagen, mit jeweils einer Übernachtung. Es muss ja nicht am Wochenende sein. Hoffnung keimt auf, zumal ich mich dann nicht in die nebulöse Illegalität begeben muss. Steffi klärt das einmal ab.


17:30 Uhr – Wir haben unser Abendessen vorbereitet:

……. dazu gebuttertes Erbsen/Möhren-Gemüse, neue Salzkartoffeln,
Papa Joe’s BBQ-Sauce, Heinz Curry-Ketchup.

Donnerstag, 11. Mai:


Der Täter ist festgenommen

Sindelfingen: Ein Toter nach Schießerei im Mercedes-Werk

Nach Schüssen auf dem Werksgelände in Sindelfingen gibt es einen Schwerverletzten und einen Toten. Der Täter ist festgenommen. Großaufgebot der Polizei im Einsatz.

Von Jürgen Wegner Mittwoch, 10. Mai 2023, 09:30 Uhr

Links auf dem Bild die Factory 56. Der Tatort ist abgesperrt,
der Täter festgenommen. Bild: SDMG/Dettenmeyer

Nach einer Schießerei im Mercedes-Werk gibt es einen Toten und einen Schwerverletzten. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot in und um die Factory 56 im Einsatz. Die Schüsse sind gegen 7:45 Uhr gefallen. Laut Polizei besteht keine Gefahr mehr. Die Polizei geht von einem Einzeltäter aus. Dieser ist festgenommen.

Hunderte Mitarbeiter sind auf dem Werks-Gelände versammelt, der Tatort ist abgesperrt. Im Einsatz ist ein Rettungshubschrauber. Auch ein Notarzt der Deutschen Rettungsflugwacht ist wenige hundert Meter entfernt auf der Teststrecke gelandet um gegebenenfalls Verletzte abzutransportieren.



Pläne des Landes auf Eis gelegt

Krankenhaus-Areal:
Stadt Böblingen und Landkreis suchen Investor

Eine Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge ist vorerst vom Tisch. Investoren-Wettbewerb soll 2024 abgeschlossen sein.

Von Dirk Hamann Mittwoch, 10. Mai 2023, 20:33 Uhr

Die Stadt Böblingen und der Landkreis wollen gemeinsam einen Investorenwettbewerb für das Krankenhaus-Areal durchführen.
Bild: Dettenmeyer


Verein für Jugendhilfe

Kreis Böblingen: Ein Schutzraum für queere Menschen

Ob lesbisch, schwul oder transgender: Im zweiten Anlauf soll die Beratung für queere Menschen im Kreis Böblingen Erfolg haben. Betroffene sehen sich in der Gesellschaft vielfachen Anfeindungen ausgesetzt und tun sich schwer, sich zu outen.

Von Jenny Schwartz Dienstag, 9. Mai 2023, 10:02 Uhr


Im Landkreis Böblingen gibt es jetzt eine Anlaufstelle für queere Menschen.
Bild: Barry J Brady/AdobeStock 490432305

13:30 bis 15:15 Uhr – Auf zur großen Einkaufsrunde.

zu 15:45 Uhr begebe ich mich zu meiner 4/90 Trainingseinheit der Herzgruppe beim VfL-Sindelfingen.

Um 17:15 Uhr bin ich wieder ziemlich echauffiert zurück. Heute hat uns ein 21-jähriger junger Mann gefordert.

Zum Abendessen gab es eine Asiatische Nudelsuppe und für mich 2 Brote mit Tatar.

Als ich vorhin das Tartar am Fleischstand im Marktkauf orderte, wurde ich belehrt, dass das heutzutage nicht mehr Tatar heißen darf, sondern Rinderhackfleisch mager, zum Garen.


……. Steffi bei der Arbeit


11th Hour Racing Team wins in hometown,
with Malizia second, closing up the leaderboard.

……… standings after Leg 4

Freitag, 12. Mai:

Ich verspüre ganz kräftigen Muskelkater, in meinen unteren Extremitäten. Also war das Herzgruppentraining doch wieder zielführend. Wir werden von unseren Trainern immer aufgefordert uns nicht zu überanstrengend, aber so eine Gruppe entwickelt jedoch auch eine gewisse Eigendynamik in Sachen Konkurrenzkampf.
Mit einer bestimmten Gruppenübung haben wir unseren Puls hochgetrieben und anschließend wieder gesenkt. Mein Ruhepuls war 60 (ein Ruhepuls von 60 bis 80 gilt für Erwachsene als NORMAL.), dann 83 und anschließend bei 71, alles im grünen Bereich (wann habe ich in mir in meinem Leben selber den Puls gefühlt?).

Wir haben unsere Pulsschläge innerhalb von 15 Sekunden gezählt und das Ergebnis mit 4 multipliziert, um die Pulsfrequenz einer Minute zu bestimmen.


Der örtliche Blaulicht-Report der letzten Wochen:

Ich bin verwundert welche Verkehrs- u. Kriminaldelikte sich auf unseren Straßen des Landkreises so abspielen.


Jetzt gibt es Gerüchte über die Schießerei von Mitarbeitern einer Fremdfirma (Rhenus, Logistikdienstleister) im Werk Sindelfingen bei Mercedes Benz:

3 Türkische Mitarbeiter sind offensichtlich über die am Wochenende bevorstehende Wahl zum Türkischen Präsidenten in Rage geraten.
Ein Gegner von Erdogan hat die 2 Befürworter von Erdogan erschossen.

FAZ: Die Ära von Recep Tayyip Erdogan könnte am Sonntag in der Türkei zu Ende gehen. Der Präsident, der zur Wiederwahl antritt, startete einst als Hoffnungsträger. Doch dann korrumpierte ihn die Macht:

…………… Ermittlungserfolge gab es jedoch im Hinblick auf die Tatwaffe: So teilte die Polizei mit, dass es sich bei der verwendeten Schusswaffe um eine Pistole handelt.
Der Tatverdächtige besitzt laut Polizei keine waffenrechtliche Erlaubnis. Die Beamten vermuten daher, dass er die Schusswaffe illegal besessen hat.


Atze hat noch einen Nachtrag zu seinem smarten Einkauf in Ingolstadt geliefert:

Hallo Keule!

Ich habe noch eine Steigerung zum REWE-Einkauf erlebt. In Gaimersheim, einem Nachbarkaff von Etting, ist EDEKA und bringt einen zum staunen.

Die Einkaufswagen werden laufend gewogen und so alle gescannten Einzelstücke erfasst. Das verhindert die Entnahme vor dem Bezahlvogang. Der Wagen meckert sofort, wenn etwas entnommen wird und es kann auch nicht bezahlt werden. Die Wägeeinrichtung erfasst sogar ein Päckchen TEMPO!

Eine Flasche Wein musste vom Personal freigegeben werden. Der technische Aufwand ist riesig und wir waren wieder die Einzigen, die das benutzten.

Das Ganze nennt sich „Smart Shopping“, Zu Recht.

Die Fotos zeigen:
edeka1   Ganz am Anfang
edeka2   Anmeldung am Wagen
edeka3   Spezialwagen mit Wägeeinrichtung
edeka4   Laufender Einkauf
edeka5   Bezahlstelle
edeka6   Bezahlung erfolgt und alles erfasst
Diebstahl nicht möglich.

Da kann man nur staunen.

Gruß Atze.

Atze, ich staune mit!


Ich verfolge die Segelyacht EISWETTE mit Freizeitkapitan Jan auf dem IJsselmeer:

Die Segelyacht (Heimathafen Workum an der Nord/Ostseite des Meeres war in Medemblik und hat sich um die Mittagszeit wieder auf den Weg gemacht. Später werde ich erkennen können, wohin es die Crew geführt hat. Als nächster Hafen würde sich Enkhuizen als Pleasure-Trip anbieten.


13:30 Uhr – Marianne und ich, wir verspüren Hunger. Wir machen uns einen Wrap mit Pfannengemüse:

Die Wraps (jeder einen) haben wir in der Pfanne leicht erhitzt und dann mit Ajvar (scharf) bestrichen und das gedünstete Pfannengemüse (mit 2 EL Olivenöl, Salz &Pfeffer gewürzt) aufgetragen. Eine Neuheit in unserer Küche.

Da lassen sich noch viele Varianten ausprobieren, vielleicht auch einmal etwas à la Crêpes Suzette!

……. Crêpes Suzette

Meine Ahnung mit Enkhuizen bestätigt sich gerade.

Medemblik – Enkhuizen rd. 10 sm

Actual Position:
52° 42′ 12.7″ N, 005° 17′ 55.1″ E

Am Pier des Hafenmeisterbüros,
um einen Liegplatz zugewiesen zu bekommen.
…….. der endgültig zugewiesene Liegeplatz,
mit kurzen Wegen zum Landgang und Sanitär

14:49 Uhr – eMail von Atze:

Hallo Keule!

Wir waren heute wieder da. Von 20 Kunden waren wir die Einzigen mit Smart Shopper.
Sind die zu feige? Die müsen ja alle an der Kasse anstehen und den ganzen Kram raus und reinräumen. Wir haben schon alles in der Tasche, denn die wird ja am Start mitgewogen. Ganz schön blöd!

Gruß Atze.

Atze, mir ginge es ebenso – ich würde den Smart-Shopper auch benutzen, schon um meinen Spieltrieb zu befriedigen.


17:10 Uhr – Soeben haben wir uns an die Abendessensvorbereitung gemacht. Es wird Backofengemüse (Champignons, Zucchini, Aubergine, rote Paprika, Kartoffeln, Kirschtomaten, Knoblauch) mit Pollo (Hähnchenoberkeule ohne Knochen) nebst Salz, Pfeffer, Rosenpaprika, und Thymian geben:

……. so wurde es gerade in den Backofen geschoben
…… und so herausgenommen
……. und so verzehrfertig

Samstag, 13. Mai:

Die regionale Presse kennt nur 1 Thema: Die tödlichen Schüsse in der Factory 56.

………. das ist seit 2021 der neue Gebäudekomplex der Factory 56 (Flexable, Digital, Green)

Ich muss einräumen, dass mich die vielen Gewalttaten in Deutschland hochgradig irritieren.

Anmerkung über die Factory 56 (die Zahl 56 steht für die Gebäudenummer):
Die Produktion der vollelektrischen EQS Luxuslimousine startete 2021 in der Factory 56 im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen. In der Factory 56 werden die S-Klasse, die Mercedes-Maybach S-Klasse und der EQS völlig flexibel auf derselben Linie produziert. Die Factory 56 verkörpert die Zukunft der Produktion bei Mercedes-Benz und setzt neue Maßstäbe im Automobilbau. Das Werk Sindelfingen verantwortet darüber hinaus die Produktion der Mercedes-Benz E-Klasse mit Limousine, T-Modell und der Offroad-Variante All-Terrain, CLS sowie der Mercedes-AMG GT Familie und ergänzt sein Portfolio in Kürze um den GLC. Sindelfingen ist das Leadwerk im Top End Luxury Segment und wird ab 2025 Modelle der AMG.EA-Plattform produzieren.



Rasmus sei Dank, es gibt auch noch erfreuliche Dinge im Landkreis. Wir freuen uns auf den Schlemmermarkt:


12:45 Uhr – Ich schalte mich bei DP07 in der Chatbox dazu. DeePee versieht heute den Dienst.

Heute melden sich in der Großen Runde von Borkum bis Bornholm viele Seefunkkstellen zum Radio-Check – es ist ja auch Wochenende. Alle Seefunkstellen sind klar und deutlich zu verstehen, was die Funker immer freudig stimmt, denn Fehler an der Seefunkstelle sind meist schwer zu identifizieren:

………. es muss ja nicht gerade auf CH 16 (Not- und Anrufkanal) sein
………… die Kanäle von DP07 sind doch angenehmer

14 Uhr – Mein Smartphone gongt 15 x in Folge und ich öffne neugierig WhatsApp. Elisabeth u. Wilhelm sind auf der Heimreise und haben in Elisabeths alten Heimat, dem Münsterland, noch eine Pause eingelegt. Hier dazu die Bilderstrecke:

…… da mußte ich erst einmal Google Earth befragen

Danke für den schönen Bilderbogen.


15 Uhr – Nun habe ich mir doch einen kleinen Aldi-Snack gegönnt: 200 g Geflügelsalat der Fa. Wonnemeyer Feinkost, mit Früchten, Sellerie und Champignons:

…….. ganz wonniglich


……… so gut wie keine zusätzliche Internetverzögerung des Glasenschlagens

Zum Abendessen gibt es, wie im Moment sehr häufig, Spargel mit Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln.


Anno 2007

EUROVISION SONG CONTEST 2023

Um 21 Uhr MESZ beginnt in 1 Das Erste der ARD
die Live-Übertragung des Eurovision Song Contest (ESC) – Finales .

Obwohl vergangenes Jahr die Ukraine zum Gewinner gekürt worden ist, Fianales
findet der Wettbewerb dieses Mal in Liverpool statt,
da im Land der Sieger noch immer Krieg herrscht.

ESC 2023: Elton statt Barbara Schöneberger – Die wahren Gründe für ihr Aus!

Elton übernimmt beim ESC 2023 erstmals die Verlesung der Jury-Punkte statt Barbara Schöneberger. Das sind die wahren Gründe für die Veränderung!

ESC 2023 Elton und Barbara-Schöneberger

„Am liebsten holen wir in St. Pauli ja Punkte, aber ich freue mich mega darauf, jetzt auch mal Punkte in der größten Musikshow der Welt vergeben zu dürfen“, ließ Elton jetzt in einer Erklärung verlauten. Doch was genau meint er damit? Tatsächlich wird Elton erstmals die deutschen Jury-Punkte von der großen ESC-Feier am Rande der Reeperbahn Verlesen und ersetzt damit etwas überraschend ESC-Koryphäe Barbara Schöneberger, der in den letzten Jahren quasi dauerhaft diese Ehre zuteil wurde. Warum Barbara Schöneberger jetzt wirklich ersetzt wird, liegt an dieser kuriosen Vorgabe. 

Barbara Schöneberger: Das ist der wahre Grund für ihr Aus

Tatsächlich wird Barbara Schöneberger ihr Aus bei der Vergabe der deutschen Jury-Punkte beim ESC 2023 eher mit einem lachenden Auge sehen: Denn sie selbst ist in der europäischen Musikshow weiterhin involviert und wird nämlich direkt in Liverpool sein, um das Rahmenprogramm für das ESC-Finale zu präsentieren. Das ist tatsächlich auch der Grund, warum Schöneberger nicht gleichzeitig die Punktevergabe aus Germany übernehmen kann.

Denn in den Statuten der Europen Broadcasting Union (kurz: EBU) ist vorgesehen, dass sich die Verleser:innen der Jury-Punkte zwingend im eigenen Land befinden müssen aus denen die Punkte letztendlich auch vergeben werden. Für Elton ist es jedenfalls eine große Ehre – und schließllich weist er auch schon eine kleine ESC-Historie im TV auf.
Denn ausgerechnet beim großen ESC-Sieg von Lena hatte er die spätere Gewinnerin nach Oslo begleitet. Zudem war er auch beim deutschen Vorentscheid im Jahr 2018 als Moderator dabei.

ESC 2023: Deutsche Kandidaten mit Außenseiterchancen

In diesem Jahr geht Deutschland mit der Glam-Rockband „Lord of the Lost“ und ihrem Song „Blood and Glitter“ beim ESC 2023 ins Rennen. Tatsächlich ist die Resonanz auf den deutschen ESC-Beitrag auch international recht groß. Ob es endlich wieder für den Gewinn beim „Eurovision Song Contest“ reicht, werden wir spätestens am Samstag, den 13. Mai 2023 sehen: Die ARD überträgt den Event pünktlich zur Primetime um 20:15 Uhr live aus Liverpool.

Das war ein anstrengender Abend – Gute Nacht!


Sonntag, 14. Mai:

Der Tag nach dem ESC. Ich war wieder einmal total enttäuscht. Bis zum bitteren Ende habe ich mir die Show angesehen und angehört, allerdings war kein Titel dabei, den ich auch nur ansatzweise kannte oder für prämierungswürdig befand.
Alle Darbietungen waren nur auf Firlefanz Show ausgelegt, denn auf Musik, die ging im musikalischen Krach, der Pyrotechnik und der Lichtergewitter unter.

…… das ist ihr 2. Siegertitel nach 2012

Der gestrige Deutsche Beitrag landete auf dem Platz, wo er meiner Meinung auch hingehörte: 1. Platz von hinten. Allerdings reichte dieser Platz, um ihn im Wort zum Sonntag einzuflechten – na, wohl eher wegen des Textes, als wegen der Musik.

Ach, was waren das noch für schöne Zeiten, als der Ire Johnny Logan als Erster, mit seinen herzzerreißenden Baladen, den Song Contest 2 x gewinnen konnte.

Nicole mit „Ein bisschen Frieden“ war 1982 ein Deutscher Siegertitel von Ralph Siegel.

Ralph Claus-Peter Siegel (* 30. September 1945 in München) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Musikproduzent. Er zählt zu den prägenden Persönlichkeiten des Eurovision Song Contest („Grand Prix“) und nahm bisher 25 Mal an diesem internationalen Musikwettbewerb teil. Bei der GEMA ist er mit mehr als 2000 Titeln registriert. Ihm gehören die Plattenfirma Jupiter Records und die Siegel-Musikverlage.


Selbst das Wetter in Montenegro hatte eine Vorahnug, wie der ESC für Deutschland ausgehen würde, denn es regnete Cats & Dogs.


………… und auch mein ‚Graf‘ Klaus hatte eine prophezeiende Erkenntnis:

Lieber Klaus, gilt das auch für Militärkapellen? Ich verstehe aber, wie Du das gemeint hast!


SY EISWETTE segelte zurück in den Heimathafen Workum

Ab morgen sendet DP07 wieder 5 x täglich: 07:45 / 09:45 / 12:45 / 16:45 / 19:45 Uhr MESZ.



Montag, 15. Mai:

……. rustikal aber pittoresk


Ist das nicht ein nettes Bild?

Oh, süße Jugend!


Zu 7:50 Uhr habe ich mich zur Blutabnahme bei meinem Hausarzt zum vierteljährlichen Blutbild einzufinden. Am Mittwoch sehe ich dann meinen Hausarzt wieder persönlich, so wie es das Vorsorgeprogramm, zu dem ich mich verpflichtet habe, vorsieht.

Die Wettervorhersage für meine Region orakelt von Regen, aber es ist noch heiter und trocken, genau richtig für meinen Rehaspaziergang.



Ich bedaure es sehr, daß der Mueezin (Gebetsrufer) bei uns nicht vom Minarett (Leuchtturm)
zum Gebet rufen darf, unsere Kirchenglocken rufen doch auch lautstark.
Bei meinen Chartertörns in der Türkei habe ich schon immer auf den KNACKS im Lautsprecher gewartet, daraufhin erhob der Mueezin gleich seine Stimme vom Tonband.
5 x täglich, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Besonders der Ruf zum Sonnenaufgang, der mich natürlich immer weckte, erzeugte in mir ein gutes, inniges Gefühl, genauso als wenn ich ein christliches Gottesthaus betrete. Ich verstand natürlich kein Wort, außer Allah und lauschte inbrünstig. In Deutschland gibt es etwas mehr als 200 Minarette, erfahre ich bei Wikipedia.
ALLAH

Allein die Religionsgemeinschaften sollten vielmehr gegenseitige Toleranz ausüben
und keinen Alleinvertretungswahn proklamieren.
Es kann doch niemand etwas dafür, in welchen Kulturkreis er hineingeboren wird.

……… und das 5. Gebot der Christen lautet:
„Du sollst nicht töten!“
ist wohl in allen Religionen irgendwie verankert.

Für mich gilt dieses Gebot auch in der Rechtsprechung (Strafmaß)
und in der Natur (sofern es nicht der üblichen,
notwendigen und nachhaltigen Ernährung dient).

Bei solchen Gedanken fällt mir stets der Text zu John Lennon’s IMAGINEein,
dem ich inhaltlich beipflichten möchte und sei es nur einmal versuchsweise.

„You may say I’m a dreamer
But I’m not the only one
I hope someday you’ll join us
And the world will be as one“

Imagine ist ein Popsong von John Lennon (* 9. Oktober 1940 als John Winston Lennon in Liverpool; † 8. Dezember 1980 in New York). Die Ballade wurde im September 1971 auf seinem gleichnamigen Album Imagine sowie einen Monat später als Single veröffentlicht.

Das Stück beschreibt die Vision einer Gesellschaft frei von Religion, Nationalismus und Besitz, ist ein Aufruf für den Frieden und gilt als eine Hymne der Friedensbewegung.

……. einfach sinnstiftend

Attentat und Tod:

Am Abend des 8. Dezember 1980 arbeiteten John Lennon und Yoko an der endgültigen Abmischung der Ono-Komposition Walking on Thin Ice im Record Plant-East. Sie kehrten erst um 22:48 Uhr zum Dakota Building (ihr Domizil in New York) zurück. Entgegen seiner Gewohnheit gab Lennon seinem Fahrer die Anweisung, nicht in den Innenhof des Gebäudes zu fahren, sondern ihn und Yoko Ono vor dem Haus aussteigen zu lassen. Nachdem sie am Torbogen des Dakota-Gebäudes vorbeigegangen waren, schoss der geistig verwirrte Attentäter Mark David Chapman aus etwa sechs Metern Entfernung mit einem Revolver auf John Lennon.
Lennon war noch bei Bewusstsein, als er ins Roosevelt General Hospital gefahren wurde, erlag aber um 23:07 Uhr seinen schweren Verletzungen.



Steffi ruft mich an und meint, dass wir den Termin für diese Woche ganz ausfallen lassen werden, was ich bestätige.
Steffi hat noch eine frohe Nachricht für mich. Ich darf meine Bushcraft-Aktivitäten auf dem Grundstück am Waldesrand ihrer Bekannten ausleben. Toll, damit begebe ich mich nicht in die Illegalität.


…….. das ist selten – nirgendwo Internetverzögerungen

……… na, warum ging es da so heiß her?

17 Uhr – Wir sind dabei den Inhalt unseres Tiefkühlschranks umzuschlagen.
Deshalb sind heute Köttbullar dran – dazu gibt es Ajvar scharf, Erbsen-/Möhrengemüse und Jasminreis.



Herzlichst
Euer
Old Big Max


wird fortgesetzt im Teil 2 v. 2