Bulletin 2023/04: Teil 2 v. 2 (15. bis 30. April) An American Icon in U.S. Country Music

Liebe Leserschaft,

das Titelbild des Monats zeigt Willie Nelson im Jahr 2009, im Alter von 76 Jahren.
Eine Ikone der Amerikanischen Country Music. Ende des Monats wird er 90.


Samstag, 15. April:

09:45 Uhr DP07-Seefunk – Rena ist am Mike

Ich mag Renas fröhliche Moderation und warme Stimme.

Peter ist der Reeder und Käpitän der Weserfähre KLEINENSIEL
Weser-Schnellfähre KLEINENSIEL


Meine lieben LiWis,
nun seid Ihr schon unterwegs in die Normandie. Ich wünsche Euch herrliche Zeiten in Eurem geliebten Frankreich, dem auch meine Zuneigung gehört.
Herzlichst
Euer
Manfred


12:45 Uhr DP07-Seefunk – Rena ist am Mike und die Chatboxer im Internet in der Chatbox der DP07-Quasselkist.


15 Uhr – Marianne hat soeben die Steuer CD für 2022 eingelegt. Sie hat sich über die Jahre als unsere digitale Steuerexpertin ausgebildet. Alle erforderlichen Unterlagen und Belege hatten wir im 1. Quartal schon gesammelt. Nun kann’s losgehen. Bin gespannt, welcher Saldo am Ende ausgewiesen werden wird. Ich rechne mit einer 3-stelliigen Nachzahlung.


……. der Frühling kommt weiter langsam voran

Die Kaiserkrone steht mit ihren orangenen Blüten prächtig da. Auch die Osterglocken, Stiefmütterchen und Tulpen sorgen für Farbkleckse im Grün. In der Sindelfinger Freizeitanlage Goldbach zeigt sich der Frühling an allen Ecken und Enden – und das auch dann, wenn sich die Sonne nicht blicken lässt. Durch das Areal fließt der Goldbach.


16:45 Uhr DP07-Seefunk – Rena ist am Mike und die Chatboxer im Internet in der Chatbox der DP07-Quasselkist.

Es gab eine Vielzahl an Radio-Checks.


Zm Abendessen gab es Avocados mit gehäuteten Tomatenscheiben, Mozzarellascheiben, rotem Balsamico, Olivenöl, Pfeffer und Mozzarellasalz. Dazu frisch aufgebackenes Baguette.

….. zum Feierabend erneut
einen Aperol Sprizz, ahhhhhhh


Sonntag, 16. April:


09:45 Uhr – DP07-Seefunk: Am Mike Chief Reiner (Dee Pee 70)

Ich mag Reiners Moderation und Stimme bereits seit 2001.
Delta Papa ist eben Kult.

Ich frage mich, wie es mit DP07-Seefunk eines Tages weitergehen wird, wenn Delta Papa in den verdienten Ruhestand tritt, denn dieses Jahr ist er 70 Jahre jung geworden. Das Bild entstand an seinem Geburtstag.


Nachfolgend ein Lied, das eigentlich Don Johnson aus Miami Vice bekannt gemacht hat.
Ich schätze aber Aaron Neville ganz besonders, auch als Duettsänger.

Auch hier die drängende Frage R&B oder Pop?
Ich gebe zu, dass mir beide Versionen unverschämt gut gefallen.


12:45 Uhr – DP07-Seefunk: Am Mike Chief Reiner

Wie immer auf die Sekunde pünktlich!

Keinerlei Wind- oder Wetterwarnungen.

……. das stürmische Wetter tobt auf dem Nordatlantik
Delta Papa ist voll multitaskingfähig.
Er verliest den Wetterbericht und chattet nebenbei noch mit uns Chatboxern.

Zeitversatz zwischen der mechanischen Glasenuhr von DP07
und DCF77 (Atomuhr Braunschweig),
hörbar zur vollen u. halben Stunde über OpenWebRX,
also kein nennenswerter Zeitversatz durchs Internet. Höre ich jedoch über MIXLR,
habe ich so um die 20 Sekunden Zeitversatz.

Hier könnt Ihr den  LIVESTREAM der über Funk gesendeten Seewetterberichte hören. Dieser Dienst ist nur für DP07- Kunden erreichbar:
LIVESTREAM via MIXLR (Testphase) oder DP07-LIVESTREAM OpenWebRX 


16:45 Uhr – DP07-Seefunk: Am Mike Chief Reiner


Zum frühen Abendessen hatten wir uns eine Jasmin(!)-Reispfanne mit Gemüse (Champignons, Karotten, Lauch) und braun gebratenen Pollowürfeln. Alles, aber auch alles separat vorbereitet und anschließend mit dem Reis in der Pfanne gemischt und gewürzt (Salz, Pfeffer, 2 Prisen Chilipulver, 2 gepreßte Knoblauchzehen). Dann servieren und für jede Portion 1 kräftige Haube Crème Fraîche obendrauf.


Montag, 17. April:

Heute, wegen der Wettersituation, kein Rehaspaziergang.


13:37 Uhr – Zurück von meiner Ärzte-Vorsorge-Runde – alles im total grünen Bereich. Allerdings habe ich jetzt, seit 12 Uhr, ein kleines Langzeit-EKG-Gerät um den Hals zu hängen, das ich morgen sehr zeitig (zwischen 8 u. 9) wieder abgeben soll. In einem kleinen Protokoll soll ich alle Aktivitäten zeitlich festhalten, die mich stärker als der Ruhezustand belasten, also Treppen steigen, Ergometer fahren etc.

….. das bin natürlich nicht ich
….. und das auch nicht

…………. und nun noch starke Action mit Erik Aanderaa zum Feierabend:

….. ein Pfundskerl

……. Klaus, danke für die Warnung!

……. unser Abendessen

Selbstgemachte Spätzle mit 40 g geschmolzener Butter in der Pfanne beim Warmhalten,
1 rote Paprika geschält u. gewürfelt, 1 Packung HAK-Linsen, 2 Wiener-Würstchen in Scheiben, 3 EL guten weißen Balsamico (Condimento Bianco di Modena).

Die roten Paprikawürfel habe ich in der WOK-Pfanne leicht angeröstet, dann die Linsen dazugegeben und schließlich die Würstchenscheiben und 100 ml Sahne untergehoben und schließlich gewürzt mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Chilipulver u. 3 EL Condimento Bianco di Modena.

Vergessen hatte ich 1 Bund Frühlingszwiebeln mit hinein zu schnibbeln, weil wir das nicht eingekauft hatten.


Dienstag, 18. April:

Als ich um 8 Uhr mein EKG-Gerät wieder in der kardiologischen Praxis abgab, bin ich durch das MERCADEN-Einkaufszentrum geschlendert und habe dort eine Gruppe unbegleiteter jugendlicher Ausländer angetroffen, die innig in ihre Smartphones vertieft waren.
Ich fragte sie, ob ich ein Photo von ihnen machen dürfe. Keiner verstand mich, bis auf einen Jungen, der kein Smartphone vor der Nase hatte. Er befragte seine Freunde, in einer mir völlig fremden Sprache und dann nickte er:

……. in den MERCADEN
irgendwie kommt mir E.T. – der Außerirdische in den Sinn: „nach Hause telefonieren“

09:45 Uhr DP07-Seefunk – Reiner (DeePee) ist am Mike


HEILIGENHAFEN
KONSTANZ
LINDAU
NIZZA (alter Stadthafen)

Alle 4 vorstehende Hafenbilder entstanden um ca. 10:30 Uhr.



12:45 Uhr DP07-Seefunk – Reiner (DeePee) ist am Mike

….. rückwärtig befindet sich das Funkhaus von DP07-Seefunk
GPS-Schwankungen der SY EISWETTE am Liegeplatz
Workum/NL, der türkisfarbene Punkt
ist die SY EISWETTE


Von meinen LiWis erreichen mich erste Urlaubsbilder aus der Normandie:

……. eine tolle Küste

Wie selbst die kleinen Boote müssen angekettet werden, um vor der manchmal rauhen See nicht verschluckt zu werden!

Der leibliche Genuß kommt in Frankreich nie zu kurz.

………. das Bootsregallager erinnert mich doch stark an die Marina Ultramarin am Bodensee

Liebe LiWis, danke für den schönen Bilderreigen.


Zum Abendbrot gab es bei uns 2 schnelle Wiener-Currywürste.


Mittwoch, 19. April:

09:45 Uhr DP07-Seefunk – Herr Mario Schuler ist am Mike

Heiligenhafen, immer noch MEZ anstatt MESZ,
aber wenigstens bei strahlender Sonne

Ich hatte den Tourismus-Service Heiligenhafen angeschrieben, aber man reagiert nicht.



Lieber Klaus,
Du bist für mich der Gheorghe Zamfir der Mundharmonika – einfach einfühlsam und eine schöne Melodienauswahl.
Herzlichst Dein Old Big Max

Danke mein lieber Manfred, welch ne Ehre.
Herzlichst Klaus von Heidenheim 🙂

Lieber Klaus,
Ehre, wem Ehre gebührt. Ich freue mich immer wieder, wenn ich von Deinen vielen Steckenpferden erfahre.
Musik gehört sicherlich mit zu den schönsten Dingen im Leben.
Kannst Du nicht einmal einen Tonträger im mp3-Format von Deinen 20 Favourites erstellen? Da sind so viele Melodien dabei, die mein Gemüt berühren.


Stefan von der Alb lüftet ein Kochgeheimnis:


Moni und Siggi schicken einen Bilderbogen aus Groningen/NL.

Danke, Ihr 2 Vagabunden.


Benjamin habe ich mindestens 2 Jahre als interessanten Bushcrafter auf YouTube verfolgt, besonders das Kochen im Wald:


Donnerstag, 20. April:

09:45 Uhr – DP07-Seefunk: Rena hat heute Dienst

…….. Rena beginnt mit Starkwindwarnungen für Nord- und Ostsee:

(DWD) WIND:
Heute an den Küsten Windböen (Bft 7, bis 60 km/h), 
exponiert auch einzelne stürmische Böen (Bft 8, bis 70 km/h) aus Nordost bis Ost. 
Auch sonst abgesehen vom süddeutschen Tiefland wieder auffrischender Wind, 
aber lediglich in freien Lagen im Westen, sowie allgemein im Bergland 
Windböen (Bft 7), exponiert stürmische Böen (Bft 8).

Heute habe ich meine erste Reha-Einheit in der Herzgruppe beim VfL Sindelfinden. Insgesamt sind mir 90 Einheiten von meiner Krankenkasse genehmigt worden.
Da in jeder Woche nur eine Einheit von 15:45 bis 16:45 Uhr vorgesehen ist, wird das nahezu 2 Jahre dauern.
Hoffentlich stehe ich das auch noch durch – optimistisch genug bin ich ja! Bin schon sehr gespannt, was mir dort abverlangt werden wird?



…….. und was sagt der Polizeibericht?

Kreis Böblingen: Große Polizeikontrolle an der Raststätte Sindelfinger Wald

Jetzt fand der erste Autobahnverkehrssicherheitstag des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Form einer groß angelegten Kontrollaktion statt.

Von Peter Maier Dienstag, 18. April 2023, 11:26 Uhr

Die Polizisten und Polizistinnen hatten viel zu tun bei der Kontrolle.

Kreis Böblingen. Hier waren Kräfte der Verkehrspolizeiinspektionen der Polizeipräsidien Ludwigsburg, Karlsruhe und Heilbronn, des Hauptzollamts Stuttgart, der Sonderabfallagentur BW, des Ministeriums für Umwelt (BW), der Bundespolizei und des Bundesministeriums für Logistik und Mobilität beteiligt.

Zwischen 9 Uhr und 15 Uhr führten etwa 100 Einsatzkräfte an der Tank- und Rastanlage Sindelfinger Wald an der Autobahn A8 ganzheitliche Kontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, Reduzierung der Unfallzahlen sowie zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität durch.

Diese umfassten unter anderem die Überprüfung der Fahrzeuge auf deren technischen Zustand sowie die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten, die Feststellung der Fahrtüchtigkeit der Fahrer, Abstands- und Geschwindigkeitsmessungen sowie die Ahndung von Verstößen bezüglich der Ablenkung durch Handynutzung.
Zur Überprüfung der Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts sowie der Achs- und Anhängelasten wurde eine Wiegestraße eingerichtet. Ferner wurden durch Kräfte der Bundespolizei mitgeführte Dokumente und Ausweise auf ihre Echtheit überprüft.

Insgesamt wurden von Seiten der Polizei mehr als 120 Verstöße festgestellt. Darunter beispielsweise 15 Verstöße gegen die Ladungssicherung, sechs Fahrzeuge wiesen unerlaubte lichttechnische Einrichtungen auf und acht Autofahrer müssen mit Anzeigen wegen Verstoßes gegen die Kindersicherung rechnen.

Zudem hatten 22 Fahrerinnen und Fahrer den Sicherheitsgurt nicht oder nicht korrekt angelegt und gegen weitere neun richtet sich der Verdacht auf das Führen eines Kraftfahrzeugs unter Wirkung berauschender Mittel.

Im Rahmen der Geschwindigkeitsmessung ergaben sich über 440 Verstöße, wobei die höchste Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit von 120 Stundenkilometern bei etwa 170 Stundenkilomtern lag. 89 Pkw- und Lkw-Fahrerrinnen und -Fahrer hielten den geforderten Mindestabstand nicht ein.

Der Eigentümer eines hochwertigen Autos muss sich nun wegen Einfuhrschmuggels verantworten, nachdem er Beamten des Hauptzollamts Stuttgart aufgefallen war. Diese stellten fest, dass das Fahrzeug beim Grenzübertritt aus der Türkei nicht entsprechend verzollt wurde, obwohl der Eigentümer in Deutschland gemeldet ist. Das Auto wurde anschließend zollrechtlich sichergestellt, da der Verantwortliche die festgesetzte Steuer in Höhe von rund 15.000 Euro nicht bezahlen konnte. Zudem leitete der Zoll ein Steuerstrafverfahren gegen den Mann ein.



Protestaktion auf dem Rauhen Kapf

Böblingen: IBM-Mitarbeiter fordern 10 Prozent mehr Lohn

Verdi fordert für die rund 7000 bei der IBM in Deutschland Beschäftigten eine Entgelterhöhung von 10 Prozent, mindestens aber um 500 Euro mehr.

Von Dirk Hamann Mittwoch, 19. April 2023, 13:42 Uhr

IBM-Mitarbeiter protestieren am Dienstag in Böblingen für mehr Lohn.

Böblingen. Eine Entgelterhöhung von 10 Prozent, mindestens aber um 500 Euro mehr. So lautet die Kernforderung der Gewerkschaft Verdi für die rund 7000 bei der IBM in Deutschland Beschäftigten. Außerdem sollen die Vergütungen für Auszubildende um 250 Euro erhöht werden, zudem fordert Verdie Einführung einer Mobilitätszulage. Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen, trafen sich an die 200 IBM-Mitarbeiter am Dienstag zu einer ersten Protestaktion am IBM-Standort auf dem Rauhen Kapf. „Normalerweise arbeiten wir bis auf ein, zwei Tage in der Woche fast nur noch im Homeoffice“, sagte eine IBM-Mitarbeiterin. „Da ist es schon ein starkes Zeichen, dass heute doch so viele zusammengekommen sind.“

Gekommen sind die IBM-Beschäftigten, um Verdi bei den Tarifverhandlungen, die Ende März begonnen haben und um Donnerstag und Freitag fortgesetzt werden, den Rücken zu stärken. Die Arbeitgeberseite sei aktuell nicht willig, auf Gehaltsgespräche einzugehen, beschrieb Thomas Rieter, als Betriebsratsvorsitzender in der Tarifkommission, den aktuellen Verhandlungsstand – die Forderung der Beschäftigten seien bisher als unverhältnismäßig und realitätsfern abgetan worden. Das sehen die IBM-Beschäftigten, wie die protestierenden in Böblingen ganz anders: Wegen der stark gestiegenen Lebenshaltungskosten – aber auch, weil die IBM ihre Kunden laut Thomas Rieter unlängst über eine Preiserhöhung informiert hat, fordern sie eine spürbare Aufbesserung ihres Gehalts.




12:45 Uhr – DP07-Seefunk: Rena ist am Mike.


Auf dem Weg zur Legalisierung Cannabis: Wie gefährlich ist das Rauschmittel?

Von Sophie Loelke, Nicole Sagener

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Cannabis ist insbesondere bei jungen Menschen populär – und soll künftig in Deutschland legal konsumiert werden dürfen. Doch wie wirkt Cannabis auf den Körper?

Das Wichtigste im Überblick

Gras – umgangssprachlich für Marihuana – ist derzeit das beliebteste Rauschmittel der EU. In Deutschland standen Besitz und Handel der Droge, die aus der Cannabispflanze gewonnen wird, bislang jedoch unter Strafe. Das soll sich bald ändern: Die Ampelparteien SPD, Grüne und FDP haben sich darauf geeinigt, die Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken zu legalisieren. Dazu wurden an diesem Mittwoch die neuen Eckpunkte für die geplante Legalisierung vorgestellt.

Legale und illegale Drogen

Ein "Genuss ohne Reue" ist das Rauchen einer E-Zigarette nicht.

Konkret heißt das: Cannabis soll künftig in entsprechend lizenzierten Vereinen (Cannabis Clubs) an Erwachsene verkauft werden dürfen. Doch welche Wirkung macht den Reiz der Droge aus? Und gibt es einen Unterschied zwischen Hanf, Haschisch und Cannabis?

Was ist Marihuana und wie wird es konsumiert?

Bislang wurde Marihuana in Deutschland wegen der rauschfördernden Wirkung als illegale Droge eingestuft. Wer es besitzt oder damit handelt, macht sich laut deutschem Betäubungsmittelgesetz aktuell noch strafbar. Der Konsum selbst ist allerdings nicht strafbar, setzt aber einen Besitz voraus.

Wortherkunft und Begriffe: Der Name Marihuana wird vom mexikanischen Spanisch abgeleitet. Dort heißt es „marihuana“ oder auch „Maria Juana“. Konsumenten in den USA leiteten daraus die weitere Bezeichnung „Mary Jane“ ab. Die Droge wird in der Szene neben „Gras“ auch „Weed“ oder „Dope“ genannt.

Marihuana – das sind die kleinen getrockneten Blüten und blütennahen Blättchen der weiblichen Cannabispflanze. Die harzhaltigen Blüten werden getrocknet und für den Konsum zusammen mit Tabak zu einem sogenannten Joint gedreht. Das Drehen des Joints wird „Bauen“ genannt, das Rauchen selbst wird als Kiffen bezeichnet. Eine weitere Möglichkeit ist der Konsum über eine Bong – eine Wasserpfeife ohne Schlauch. Auch backen einige Menschen Brownies und Kekse oder stellen Schokolade mit Marihuana her.

Cannabiskonsum: Eine Möglichkeit ist neben dem Rauchen eines Joints der Konsum über eine sogenannte Bong.
Cannabiskonsum: Eine Möglichkeit ist neben dem Rauchen eines Joints der Konsum über eine sogenannte Bong. (Quelle: vladans/getty-images-bilder)

Marihuana: Der Unterschied zu Cannabis, Haschisch und Hanf

Hanf ist die Grundpflanze, aus der später Marihuana und Haschisch hergestellt werden können. Unterschieden wird zwischen männlichem und weiblichem Hanf. Beide Pflanzen enthalten Cannabioide: CBD und THC. Aber nur das THC besitzt eine psychoaktive, berauschende Wirkung. Zu finden ist THC zu einem wirksamen Teil allein in der weiblichen Hanfpflanze, die als Cannabispflanze bezeichnet wird.

Die Cannabioide CBD und THC:
Cannabioide:
Die chemischen Verbindungen sind Substanzen der Hanfpflanze, die an unsere körpereigenen Cannabioid-Rezeptoren andocken und eine Wirkung auslösen können.
CBD aus der männlichen Hanfpflanze ist nicht illegal und mittlerweile in vielen frei verkäuflichen Produkten zu finden. Hanfsamen gelten mit ihrem hohen Nährstoffgehalt als Superfood. Beliebt sind auch CBD-Öle, die laut Nutzern ähnlich wie Baldrian eine entspannende Wirkung haben sollen. Wissenschaftlich bestätigt ist dies allerdings noch nicht.
THC hingegen ruft einen Rausch hervor und macht „high“. In Deutschland sind Produkte mit einem THC-Gehalt von über 0,2 Prozent daher illegal und werden bisher nur für therapeutische Zwecke verschreibungspflichtig verkauft.

Haschisch ist neben Marihuana ein weiteres Produkt, das aus der THC-haltigen Cannabispflanze hergestellt werden kann. Hier wird aber nicht die getrocknete Blüte, sondern das Harz der Pflanze verwendet. Dieses wird zu goldgelben bis braunen Blöcken und Platten gepresst. Es wird auch „Pott“, „Hasch“ oder „Shit“ genannt.

Die Wirkung von Marihuana

Das THC bindet sich an bestimmte Rezeptoren in unserem Körper. Dazu zählen Rezeptoren für das Gedächtnis, die Bewegung, die Sinnes- und sogar die Zeitwahrnehmung. Diese Rezeptoren regulieren unter anderem auch Appetit, Stimmung, Konzentration und Koordination. Die Gesamtheit der Veränderungen, die durch das Rauchen in diesen Bereichen auftreten kann, wird als „high sein“ bezeichnet – das kann positive sowie negative Wirkungen mit sich bringen.

Der Rausch ist sehr individuell und hängt von äußeren Umständen und der Verträglichkeit jedes Einzelnen ab. Generell gibt es bei berauschenden legalen als auch illegalen Drogen – auch Alkohol zählt dazu – keine immer gleiche oder vorhersehbare Wirkung. So wie einige Menschen aggressiv auf Alkohol reagieren, können andere kein Marihuana vertragen und beispielsweise mit Übelkeit oder Angstzuständen reagieren.

Mögliche positive Wirkungen

  • Entspannung, Leichtigkeit
  • Neue Denkmuster und Ideen
  • Intensivere Wahrnehmung von Details
  • Euphorie und Albernheit
  • Intensives Gemeinschaftserleben
  • Empathie

Mögliche negative Wirkungen

  • Benommenheit
  • Gesteigerter Appetit
  • Panik, Paranoia, Angstzustände
  • Halluzinationen
  • Motorische und koordinative Einschränkungen
  • Übelkeit
  • Erinnerungslücken
  • Gefühl der Ausgrenzung, sich allein fühlen

Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es?

Wie bei jeder Droge lauern auch beim Marihuana gewisse Risiken, derer sich Konsumenten bewusst sein sollten. Dazu zählen unter anderem gesundheitsschädliche Streckmittel, eine mögliche Abhängigkeit oder negative Gefühlszustände – auch „Horrortrip“ genannt – während des Konsums.

Schädliche Streckmittel

Wie viele andere Drogen können auch Marihuana oder Haschisch gestreckt sein. Da beide durch die Illegalität keinen Sicherheitskontrollen unterliegen, können ungehindert weitere Stoffe hinzugefügt werden. Beide können mit anderen, wirkstoffarmen Pflanzen gestreckt sein. Auch Kaliumdünger, Glas, Blei, Talkum, Haarspray, Sand oder Zucker wurden bereits nachgewiesen und stellen ein gesundheitliches Risiko dar.

Besonders gefährlich ist es, wenn das Marihuana mit dem sogenannten „Brix“ gestreckt wurde. Brix ist ein synthetisches Streckmittel aus Zucker, Hormonen und flüssigem Kunststoff. Vor dem Trocknen werden die Blüten darin eingetaucht, damit sie schwerer sind und besser aussehen. Brix ist gesundheitsschädlich, da der verbrannte und inhalierte Kunststoff die Lunge schädigt.

Risiko: Abhängigkeit

Eine weitere Gefahr ist die mögliche Abhängigkeit von der Droge. Im Vergleich zu chemischen Drogen wie Kokain oder Heroin macht Marihuana selten körperlich abhängig. Allerdings kann eine psychische Abhängigkeit entstehen. Wenn Konsumenten der Meinung sind, bestimmte Alltagssituationen oder -probleme ohne die „Dosis“ Marihuana nicht mehr bewältigen zu können, kann dies ein erstes Anzeichen dafür sein.

Paranoia und Angstzustände

Beim Konsumieren von Marihuana kann es vorkommen, dass betroffene Personen eine Paranoia entwickeln. Das bedeutet, dass sie plötzlich misstrauisch gegenüber anderen werden, sich beobachtet oder verfolgt fühlen. Das kann so weit gehen, dass auch nach dem Rausch ein gewisses Misstrauen verbleibt, das meist nach und nach wieder ganz verschwindet.

Auch Angstzustände können eine negative Begleiterscheinung sein. Ob sie auftreten oder nicht, ist von Person zu Person verschieden. Auch vorherige Stimmung, Probleme und Sorgen können die Wirkung des Rauschs dahingehend negativ beeinflussen.

Verbotenes Marihuana: Die Debatte um eine Legalisierung

Der Cannabis-Trend geht schon länger international Richtung Liberalisierung. In Ländern wie Kanada und Uruguay und US-Bundesstaaten wie Washington und Colorado ist der Eigenanbau, Konsum und teilweise auch der Verkauf von Cannabis bis zu einem bestimmten Level legal und unter staatlicher Kontrolle.

Nun zieht auch Deutschland mit der Legalisierung von Cannabis nach. Dadurch soll der unkontrollierte Handel auf dem Schwarzmarkt eingedämmt werden, verunreinigtes und gestrecktes Cannabis verringert und so ein besserer Schutz der Verbraucher sichergestellt werden.

Für Ärzte besteht allerdings schon jetzt in Deutschland in Ausnahmefällen die Möglichkeit, Patienten mit bestimmten Erkrankungen die THC-haltige Pflanze zu verschreiben.

In diesen Fällen kann Cannabis als therapeutisches Mittel verschrieben werden:

  • Bei chronischen Schmerzen durch zum Beispiel Migräne oder Phantomschmerz
  • Bei neurologischen Erkrankungen wie zum Beispiel Epilepsie oder Multipler Sklerose
  • Bei psychiatrischen Erkrankungen wie Depressionen oder dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
  • Bei entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma
  • Bei Übelkeit durch Krankheiten wie Krebs oder HIV

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.


Ich halte die staatliche Legalisierung
für Genusszwecke für ungut !!!

Die Verabreichung in der Medizin ist sicherlich sinnvoll.

Da der (hemmungslose) Cannabiskonsum aber insbesondere bei jungen Menschen populär ist, befürchte ich Nachteile für ihr zukünftiges Leben.

Ich hatte an der Ostsee einen jüngeren Segelkameraden, der ziemlich regelmäßig gekifft hatte, und ich hatte dabei seine spontane mentale Veränderung jedesmal beobachten können. War er anfangs in unserer Runde immer noch gewohnt fröhlich, wurde er bei heftigerem Konsum am gleichen Abend immer agressiver und verdarb oft allen Anwesenden ein schönes Beisammensein.


17:30 Uhr – ………….. so, ich habe meine erste Altensport-Einheit mit der Reha-Herzgruppe hinter mir und noch 89 vor mir. Das war richtig gut gemacht. Natürlich habe ich noch einen ganz schönen Leistungsrückstand, aber das wird von Woche zu Woche besser werden.
Wir waren 14 Teilnehmer, darunter 2 Neulinge, von denen ich einer war.

Zuerst wurde noch bei allen Teilnehmern vom Arzt der Blutdruck gemessen. Pünktlich um 15:45 Uhr erschien unsere Trainerin Beate. Ihre Bewegungen waren so geschmeidig, dass man glatt neidisch werden konnte.

Die volle Stunde war in 3 Einheiten aufgeteil:
1. Aufwärmen und anschließend gymnastische Lauf- und Bewegungsabläufe mit unterschiedlichen Belastungszuständen.
2. ruhige Laufübung mit Spielcharakter.
3. Einsatz von Deuser-Bändern, bis bei mir die Muskeln anfingen zu zittern.

Bei den Laufübungen hatte ich Schwierigkeiten das Tempo kurzfristig zu erhöhen. Ich drohte das Gleichgewicht zu verlieren. Beate meinte gleich aufmunternd zu mir, dass ich mein Tempo nur soweit erhöhen solle, dass ich noch auf den Füßen bliebe.

Ich fühlte mich anschließend besser, als zu Beginn – toll!


18:30 Uhr – Zum Abendessen gab es geschnetzeltes Scheinefilet mit Rahmchampignons, Möhren u. Erbsen und einen Rösti von gestrigen Pellkartoffeln.

Um 20 Uhr wollen wir gemeinsam je einen Aperol Sprizz auf Champagnerbasis genießen:

Wir trinken den Aperol (je 4 cl) Sprizz ohne Eiswürfel,
weil wir den Aldi-Champagner Veuve Monsigny (je 0.25 ml)
bereits auf 3 °C (!) heruntergekühlt haben.
Als Frucht fügen wir zerteilte Mandarinenspalten hinzu. Ein toller Genuss.
Einen kleinen Schwips bekomme ich auch von 1 Glas – nett.


Freitag, 21. April:


09:45 Uhr: DP07-Seefunk mit Herrn Schuler am Mike

Die Wetterdaten des DWD sind auch die Basis für DP07-Seefunk.


09:50 Uhr – Ich verspüre nur einen ganz leichten Muskelkater vom gestrigen Rehatraining beim VfL Sindelfingen.
Mein Blutzuckerwert lag nüchtern am Morgen bei total gesunden 80 mg/dl.


Böblingen: 81-Jährige fährt zwei Fußgängerinnen an und flüchtet

Eine Unfallflucht, die sich am Dienstag gegen 13.35 Uhr in der Talstraße in Böblingen ereignete, konnte die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg aufgrund von Zeugenaussagen zügig klären.

Von Peter Maier Mittwoch, 19. April 2023, 10:58 Uhr

Böblingen. Zwei 17 und 18 Jahre alte Fußgängerinnen wollten aus Richtung eines Einkaufszentrums kommend die Talstraße in Richtung des Bahnhofs überqueren. Sie taten dies auf Höhe einer vorhandenen Fußgängerampel. Zu den genauen Schaltverhältnisse der Ampelanlage laufen derzeit noch Ermittlungen.

Während die beiden jungen Frauen die Fahrbahn überqueren wollten, näherte sich ein Auto. Dieser touchierte die 18-Jährige, die zu Boden stürzte und ihre Begleiterin hierbei mit nach unten riss, so dass auch diese von dem Auto gestreift wurde. Die Fahrerin des Autos ein Smart for four, hielt hierauf in etwa 50 Metern Entfernung an, setzte ihre Fahrt jedoch anschließend fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Die beiden Fußgängerinnen erlitten leichte Verletzungen und mussten vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht werden. Aufgrund von Zeugenaussagen konnte als Fahrerin des Smart eine 81 Jahre alte Frau ermittelt werden, die sich nun wegen Unfallflucht verantworten muss.


Überfall an Tankstelle in Steinenbronn: Polizei veröffentlicht Bilder des Täters

Die Kriminalpolizei konnte Aufnahmen einer Überwachungskamera sichern, die einen Tatverdächtigen zeigen.

Von Emma Wagner Freitag, 21. April 2023, 09:10 Uhr

Steinenbronn. Wie bereits vergangenen Donnerstag mitgeteilt, ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg nach einer am Mittwoch, 12.4. gegen 22.25 Uhr mutmaßlich besonders schweren räuberischen Erpressung auf das Personal einer Tankstelle in der Umgehungsstraße in Steinenbronn.

Der noch unbekannte Tatverdächtige betrat zunächst den Verkaufsraum. Im Kassenbereich hielten sich eine 21-jährige Angestellte und ein 40 Jahre alter Angestellter auf. Unter Vorhalt einer schwarzen Schusswaffe soll der Unbekannte hierauf vom 40-Jährigen Bargeld gefordert und ihn angewiesen haben, das Geld in eine Plastiktüte, ähnlich einer Mülltüte, zu packen. Nachdem der 40-Jährige mehrere Geldscheine in Höhe eines dreistelligen Betrags übergeben hatte, habe ihn der Tatverdächtige unterbrochen, die Tüte an sich genommen und die Flucht ergriffen. Er soll die Zeppelinstraße in Richtung Waldenbuch davongegangen sein. Die Angestellten alarmierten im Anschluss die Polizei.

Der Mann wurde folgendermaßen beschrieben: etwa 180 cm groß, schlank und zwischen 20 und 30 Jahren alt. Er trug einen schwarzen Mund-Nase-Schutz, eine Sonnenbrille mit metallischer Fassung und ein schwarzes Sweatshirt mit dem weißen Logo der Marke Kappa. Die Kapuze des Shirts hatte er über den Kopf gezogen. Darüber hinaus hatte er eine schwarze Jogginghose mit weißen seitlichen Streifen und schwarze Sportschuhe an.

Im Zuge bereits erfolgten Ermittlungen konnte die Kriminalpolizei Aufnahmen einer Überwachungskamera sichern, die einen Tatverdächtigen zeigen:

Es werden nun Zeugen gesucht, die Angaben zur Identität, der auf den Bildern zu sehenden Person machen können.


Ehningen: Farbenfrohe Ausstellung im Rathaus

Die Ausstellung von Birgit Guzman Batista im Rathaus Ehningen bietet den Besuchern eine farbenfrohe Sammlung an floralen Motiven in Aquarell- und Mischtechniken.

Von Peter Maier Mittwoch, 12. April 2023, 08:49 Uhr

Eines der Bilder von Birgit Guzman Batsista, die im Ehninger Rathaus zu sehen sind. Bild: z

Ehningen. Die Vernissage findet am Freitag, 21. April 2023 um 20 Uhr statt und wird durch den Bürgermeister Lukas Rosengrün eröffnet. Irene Riethmüller, Leiterin der Sparte Malen vom IBM-Klub Böblingen, für den Birgit Guzman Batista seit nunmehr 23 Jahren inzwischen 4 Malgruppen wöchentlich leitet, wird aus den Malstunden plaudern, danach wird Daniela Mall vom Kunstkreis Ehningen in ihren einführenden Worten einen Blick auf die Werke von Birgit Guzman Batista werfen. Die Eröffnung wird durch die Tübinger Band „The Mash Ups – Unplugged“ musikalisch umrahmt, in der die Künstlerin Birgit Guzman Batista singen wird.

Neben der Ausstellung bietet Birgit Guzman Batista auch einen zweitägigen Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene an. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer die verschiedenen Mischtechniken kennen. Der Workshop findet am 13. und 14. Mai 2023 jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Interessierte können sich per Mail unter hello@kunstatelier-birgit.de anmelden und weitere Informationen unter kunstatelier-birgit.de erhalten. Die Ausstellung ist vom 21. April bis einschließlich 19. Juni 2023 während der Öffnungszeiten des Rathauses für Besucher geöffnet. Es gibt auch eine Sonderöffnungszeit am Sonntag, 23. April von 11.30 bis 17 Uhr, um den Besuchern außerhalb der Öffnungszeiten die Möglichkeit zu geben, die Kunstwerk von Birgit Guzman Batista zu betrachten.

Birgit Guzman Batista ist eine talentierte Künstlerin, die ihr Handwerk perfekt beherrscht und ihre Werke mit Liebe zum Detail und lebendigen Farben zum Leben erweckt. Die Ausstellung im Rathaus Ehningen ist eine großartige Gelegenheit, ihre Kunstwerke hautnah zu erleben und in die Welt der Aquarell-Mischtechniken einzutauchen.


Innenstädte und Ortskerne sanieren: Kreis Böblingen erhält 3,9 Millionen Euro für Städtebauförderung

Landtagsabgordneter Florian Wahl: „Damit können Innenstädte und Ortsmitten attraktiver gestaltet werden“.

Von Peter Maier Donnerstag, 20. April 2023, 16:12 Uhr

Kreis Böblingen. Der Böblinger SPD Landtagsabgeordnete Florian Wahl hat vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen erfahren, dass der Landkreis Böblingen mit 3,9 Millionen Euro von den Landesmitteln profitiert. Dabei werden Altdorf mit 600.000 Euro, Sindelfingen mit 1,3 Millionen Euro, Weil im Schönbuch mit 900.000 Euro und Waldenbuch mit 1,1 Millionen Euro bezuschusst. Florian Wahl: „Das sind wichtige Investitionen für den Landkreis und für die jeweiligen Kommunen, die damit ihre Innenstädte oder Ortskerne sanieren und attraktiver gestalten können!“


12:45 Uhr: DP07-Seefunk mit Herrn Schuler am Mike

Atze ist mit im Chat.



16:45 Uhr: DP07-Seefunk mit Herrn Schuler am Mike


Zum Abendessen gab es Maultaschen mit geschmelzten Zwiebeln, schwäbischem Kartoffelsalat und Salat von der grünen Gurke:

Wir lieben die BÜRGER-Produkte.



SZ/BZ-Verleger Dr. Wolfgang Röhm kritisiert das Baudezernat.

Sindelfinger Innenstadt: Zu viele vergeudete Jahre

Freitag, 21. April 2023, 17:38 Uhr

Dr. Wolfgang Röhm ist Verleger der Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung und langjähriger, stellvertretender Vorsitzender des Vereins City-Marketing Sindelfingen.

Seit Jahrzehnten und mindestens drei im Sande versickerten Bürgerbeteiligungen hat die Stadt Sindelfingen keine wahrnehmbare infrastrukturelle Weiterentwicklung in der Innenstadt geschaffen. Das steht im krassen Gegensatz zum Wunsch der Menschen in Sindelfingen. Denn die Sindelfingerinnen und Sindelfinger wollen eine lebens- und liebenswerte Innenstadt. Sie wollen eine Stadtmitte, die Identität gibt und auf die sie stolz sein können. Sie wollen einen Ort, wo sie sich gerne aufhalten, wo sie Menschen treffen – einen „Marktplatz der Gesellschaft.“

Das weiß jeder, der aktiv Gespräche in der Bürgerschaft führt. Das bestätigen die Bürgerbarometer der SZ/BZ seit vielen Jahren, zeigen unzählige Leserbriefe, und erst kürzlich eine aktuelle Umfrage dieser Zeitung auf dem Sindelfinger Marktplatz.

Auch die finanziellen Mittel für eine tatkräftige Innenstadtentwicklung sind vorhanden. Doch das Baudezernat glänzt beim Thema Innenstadt seit mindestens zwei Baubürgermeister/innen durch ein unerträgliches Maß an Ergebnislosigkeit.

Beispiel 1: Aktuell läuft – zum wiederholten Mal – die Entwicklung eines Innenstadtkonzepts. Der Prozess zieht sich seit über drei Jahren. Ergebnisse: Fehlanzeige.

Beispiel 2: Die infrastrukturelle Neuentwicklung der Planie kommt nicht voran, obwohl wesentliche Grundstücke seit fast 10 Jahren der Stadt gehören und weitere Immobilieneigentümer dort ihre Investitionsbereitschaft deutlich gemacht haben. Die Planie könnte schon längst ein wichtiges Eingangstor vom Marktplatz zur Fachwerk-Altstadt bilden. Stattdessen – Stagnation und Ignoranz gegenüber potenziellen Investoren. Es fehlt eine Kultur des Wollens an der Spitze des Baudezernats.

Beispiel 3: Seit Jahren gehören das ehemalige Volksbank Areal und das Postgelände der Stadt. Der Auszug der Post steht seit langer Zeit für Mitte 2023 fest. Dann ist das letzte Gebäude frei für die Entwicklung. Warum also ist der Baubeginn nicht längst für Sommer 2023 vorbereitet, sondern frühestens für 2025?

Die Liste ist beliebig erweiterbar und führt letztlich zu zwei Kernfragen: Sind der Baubürgermeisterin andere Aufgaben permanent wichtiger, als die zwar mühsame, aber für Sindelfingen so wichtige Innenstadtentwicklung? Ist die Organisation und Zuordnung des Baudezernats insgesamt noch zeitgemäß und aufgabengerecht?

Sowohl der Gemeinderat als auch der Oberbürgermeister sollten sich schnellstens mit diesen Fragen befassen. Ein spürbares Zeichen des Aufbruchs für die Sindelfinger Innenstadt ist notwendig. Es wurden zu viele Jahre vergeudet.

(Der Mann spricht den Bürgern aus der Seele.)


Ob es wohl noch einen Aperol Sprizz geben wird?

Ja, es gab noch einen Aperol-Sprizz!

https://www.eurosport.de/segeln/the-ocean-race/2022-2023/vierte-etappe-team-malizia-biotherm-guyot-holcim-prb-hafenrennen-in-port-race-rennen-live-blog-ticke_sto9565663/story.shtml


Samstag, 22. April:

09:45 Uhr – DP07-Seefunk: Am Mike Chief Reiner



Wirtshaus Löwen

Steinenbronn: Spitzenköche servieren Heuschrecke

Die Rocking Chefs – Rock’n’Roller am Herd – servieren Heuschrecken mit Soßen auf die Hand. Ein Beitrag zur nachhaltigen Ernährung.

Von Uwe Bogen Freitag, 21. April 2023, 21:37 Uhr (Nachtrag von gestern)

Stuttgart / Steinenbronn. Die besten Partys enden in der Küche. Dies ist eine alte Erkenntnis von Menschen, die gern feiern. Jens Bauer vom Löwen in Steinenbronn ist ein so raffinierter Fuchs, dass er eine ganz besondere Party in seinem Wirtshaus der Feinschmecker, das Mitglied der Chaîne des Rôtisseurs ist, gleich ohne Anlauf in der Küche beginnen lässt.


Heute spüre ich doch einen leichten Muskelkater in den Oberarmen. Die Übungen mit dem Deuser-Band haben doch ihre Spuren hinterlassen.
Wie sagte schon mein Turnlehrer (Herr Viogt) vom Herder Gynasium in Berlin: „Hast Du Muskelkater, dann wiederhole die Anstrengung, die ihn verursacht hat.“


Wir nutzen das schöne Wetter und machen zu Fuß eine kleine Einkaufsrunde und Marktgang, um Bruchsaler Spargel zu kaufen, das Kilo für 13,90 €. Ich hole beim DPD meine beiden neuen Docker Caps ab. DPD war zu faul, mir das an die Haustür zu bringen – ich habe mich am DPD-Schalter in der Innenstadt beschwert. Die Dame schaute mich nur mit ahnungslosen und ratlosen Augen an.

….. am Marktplatz


Nachfolger für Metzgerei Bantle

Sindelfingen: Metzgerei Anton Mei kommt auf den Wochenmarkt

Auf dem Sindelfinger Wochenmarkt wird eine Lücke geschlossen: Nach dem Weggang der Bösinger Metzgerei Bantle kommt die Bösinger Metzgerei Mei.

Von Annete Nüssle Montag, 17. April 2023, 08:59 Uhr

Sindelfingen. Nach dem Weggang der Metzgerei Bantle (die SZ/BZ berichtete) soll die Versorgungslücke auf dem Sindelfinger Wochenmarkt durch einen zweiten Wurst- und Fleischwarenstand künftig auch dienstags und samstags wieder gesichert sein. Während die Landmetzgerei Laufer mit ihren Produkten aus eigener Haltung und Schlachtung zukünftig an allen drei Markttagen auf dem Platz der Metzgerei Bantle steht, wird die Metzgerei Anton Mei ihre Waren auf dem Stellplatz gegenüber der Firma Rudolf Scharer anbieten.


12:45 Uhr – DP07-Seefunk: Am Mike Chief Reiner

Eine muntere Mittagsrunde, der ich ab 12:54 Uhr beiwohnte.


……… es hat noch mehr hinausgetrieben
herzliche Grüße zu Andrea & Bernd

16:45 Uhr – DP07-Seefunk: Am Mike Chief Reiner


…… mal sehen, ob ich das nicht doch noch wahrmachen kann und sei es auf einem Campingplatz

Sonntag, 23. April:


Am Mike Chief Reiner

Start zur 4. Etappe von Itajaí/BR nach Newport/USA

Leg 4 of The Ocean Race is scheduled to start
at 13:15 local time = 16:15 UTC / 18:15 CEST(MESZ).

The race to Newport is expected to take 16-17 days with an ETA around May 9th or 10th. The opening days of leg 4 are expected to be on the slower side, with winds forecast to be under 10 knots on Sunday and usually less than 15 knots into the middle part of the week.



Porsche Grand Prix in Stuttgart

Hass und Tränen – wie der russische Krieg die Tenniswelt spaltet

Auch wenn keine Ukrainerinnen beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart aufschlagen, ist das angespannte Verhältnis innerhalb der Szene spürbar. Die Belarussin Aryna Sabalenka findet deutliche Worte.

Von Gregor Preiß Samstag, 22. April 2023, 12:06 Uhr

Muss sich auch in Stuttgart erklären: die Belarussin Aryna Sabalenka
Foto: Paul Zimmer

Kürzlich fiel Thomas Bach mit einem eigentümlichen Statement auf. Es ging um die Rückkehr russischer und belarussischer Athleten in das internationale Sportsystem. Als Legitimation für den Schritt des Internationalen Olympischen Komitees nannte der IOC-Präsident die Tennisszene. Dort funktioniere die friedliche Koexistenz zwischen Ukrainern, Russen und Belarussen doch ganz gut.

(Da muss es ja hinter den Kulissen ganz schön rumort haben.)


12:45 Uhr – DP07-Seefunk: Der Chief ist am Mike

Wind 3 bis 4 Bft. / Temperaturen 10 bis 12 °C

Ich schau‘ mal bei MarineTraffic rein, ob die SY EISWETTE (Jan) u. die SY AFRICAN QUEEN (Philipp) in Workum am Ijsselmeer im Hafen liegen:

19.04.23
03.07.22

Meldung von Blacky:

Blacky auf seiner SY MELODY

DP07-Seefunk:
Kapitän Reiner Dietzel


….. unser Abendessen: Rinderroulade mit Rotkraut und Klößen halb u. halb
…….. diese Bild weckt in mir schöne Erinnerungen an einen Chartertörn an Irlands SW-Küste
im Juni 2000 von Dingle nach Kinsale auf einer Moody 40 SY ENDEAVOUR.
Murphy’s Stout war mein dunkles Lieblingsbier,
es war etwas milder im Geschmack als das berühmte Guinness Draught.

Start of Leg 4 to Newport/USA

The race to Newport is expected to take 16-17 days with an ETA around May 9th or 10th. The opening days of leg 4 are expected to be on the slower side, with winds forecast to be under 10 knots on Sunday and usually less than 15 knots into the middle part of the week.


Montag, 24. April:


In der Türkei sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres 65 Frauen von ihren männlichen Partnern oder Verwandten ermordet worden. Weitere 57 Frauen starben unter „verdächtigen Umständen“. Diese Zahlen nennt die türkische Nachrichtenagentur Bianet in ihren jüngsten Monatsberichten zum Thema Gewalt gegen Frauen und Kinder in der Türkei.


09:45 Uhr – DP07-Seefunk: Herr Schuler ist am Mikrofon

……….. und verliest erst einmal eine Starkwindwarnung für die Deutsche Nord- u. Ostsee.

Wetterbericht für die Bodensee-Region:

Am Montag anfangs nass, windig.

Am Montag bis Mittag nachlassende Regenschauer, am Nachmittag mehrheitlich trocken, vor allem Richtung Untersee auch grössere Wolkenlücken. Lebhafter Südwestwind mit Böen bis Stärke 6 Bft. Höchstwerte 12 bis 14 Grad. Am Dienstag dann trüb und nass, immer wieder Regenschauer, Schneefallgrenze im Appenzellerland bei etwa 1000m. Entsprechend recht kühl und Höchstwerte bei kaum mehr als 9 Grad. Mittwoch und Donnerstag dann ruhiges Wetter, aber nur zeitweise sonnig, langsam wieder milder. Freitag und am Wochenende frühlingshaft mild, aber unbeständig.

Blick von Konstanz zum Obersee
Blick von Sipplingen über den Überlinger See
zum Obersee

Suuuuper Siggi!


Liebe Angela, lieber Manfred,

das sieht nicht nur gut aus, das liest sich auch sehr gut und hat sicherlich ganz excellent geschmeckt – keine Frage.

Die Menükarte trifft auch voll meinen Geschmack.


12:45 Uhr – DP07-Seefunk: Herr Schuler ist am Mikrofon


14:00 Uhr – Ich mache mich jetzt für meinen Rehaspaziergang fertig, zu dem mich meine Tochter gleich abholen wird. Letzten Montag hatten wir ihn ja ausfallen lassen, weil das Wetter gar zu garstig war.

Um 16:50 Uhr war ich wieder daheim. Der Spaziergang, manchmal mit leichtem Regen, tat mir wieder gut.

Unsere totale Aufmerksamkeit galt heute der Natur und insbesondere den Bäumen:

Am Ende der anstrengenden Runde statteten wir der Cafeteria des CVJM einen Besuch ab.


………. und auch aus Frankreich trafen schöne Impressionen ein:


Boulangerie

Pâtisserie

Grand Hotel

Liebe Elisabeth u. Wilhelm, das sind ja tolle Gebäude, eben Grande Nation!


16:45 Uhr – DP07-Seefunk: Herr Schuler ist am Mikrofon


Zum Abendessen gab es einen überbackenen Nudelauflauf mit gekochtem Schinken, Erbsen- u. Möhrengemüse, Sahne, Mozarella- u. Gratinkäse:

Ich wünsche allen einen schönen Abend.
Baileys, gelegentlich mein Schlummertrunk

Dienstag, 25. April:

Von 11 bis 16 Uhr war ich auswärts busy: Hausarzt, Apotheke (alles ist OK, nur Vorsorge und Medikamente besorgen, danach große Einkaufsrunde)

16:45 Uhr – DP07-Seefunk: Rena ist schon den ganzen Tag am Mikrofon, habe ich in der Chatbox nachgeforscht.


Zum Abendessen haben wir uns für ein Wiener Kalbsschnitzel mit Gemüsesalat und Bratkartoffeln entschieden:


Eines meiner eindruckvollsten Konzerte mit Harry Belafonte hatte ich 1979 in der Stuttgarter Liederhalle.

Ich erinnere mich: Ein unvergesslicher Konzertabend. Nach diversen Zugaben und Beifall ohne Ende ging die volle Saalbeleuchtung in der Stuttgarter Liederhalle wieder an. Die Bühne war leer, aber das Publikum blieb im Saal und klatschte ohne Unterlass weiter.
Nach gefühlten 40 Minuten kamen Harry Belafonte und seine Musiker frisch geduscht und in Casual Wear durch die Bühnenseitentür noch einmal auf die Bühne und gaben erneut eine Zugabe von ca. 30 Minuten. Erst dann hat das begeisterte Publikum die Künstler entlassen. Meine Hände glühten noch den ganzen Abend.


Mittwoch, 26. April:

Von 8:30 bis 13:30 Uhr waren wir erneut aushäusig busy. Dabei habe ich Marianne auch Gentile Gusto in Schönaich gezeigt, inklusive Einkauf. Marianne war ebenso begeistert wie ich vor einigen Wochen.

Aber auch hier waren die Fächer
für Condimento Bianco (weißer Balsamico) leer.
Der Nachschub scheint unterbrochen zu sein.


Am Bahnhof in Böblingen hat am Dienstag laut Polizei ein bislang unbekannter Mann mehrmals auf den Boden geschossen. Die Spuren legten nahe, dass es sich bei der Waffe um eine Schreckschusswaffe handelte, wie die Bundespolizeiinspektion Stuttgart auf Nachfrage mitteilte.

Verletzte habe es vor Ort laut dem Sprecher nicht gegeben. Laut Mitteilung sei es gegen 14.10 Uhr am Bahnsteig 1 zum Streit zwischen mehreren Personen gekommen. An der verbalen Auseinandersetzung seien „vier bis fünf Personen aufwärts“ beteiligt gewesen.

Bundespolizei sucht nach Zeugen

Nach den Schüssen seien die Personen geflüchtet. Worüber gestritten worden sein soll, wisse man noch nicht, sagte der Sprecher der Bundespolizei. Die Hintergründe seien Teil der Ermittlungen. Eine der beteiligten Personen soll ein etwa 1,70 Meter großer Mann mittleren Alters mit kurzen dunklen Haaren sein. Zur Tatzeit trug er wohl eine schwarze Jacke, ein helles kariertes Hemd, eine blaue Hose und dunkle Schuhe.

Einsatzkräfte hätten im Anschluss verschiedene Personen kontrolliert. Ob darunter eine beteiligte Person war, wollte der Sprecher aus ermittlungstaktischen Gründen nicht sagen. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der ermittelnden Bundespolizei unter der Rufnummer 0711/870350 zu melden.

Böblingen: Festnahme nach Schüssen am Bahnhof

Polizei nimmt Verdächtigen fest.

41-Jähriger hantiert mit Schreckschusspistole und gibt mehrere Schüsse ab.

Der 41-Jährige soll gegen 14.10 Uhr mehrere Schüsse am Bahnsteig 1 in Richtung des Bodens abgegeben haben. Zudem soll er mindestens eine an einem Streit beteiligte Person mit seiner Schreckschusswaffe bedroht haben (Symbolbild: pio3 / Adobe Stock). Eine Streife der Bundespolizei konnte den Mann gegen 20.40 Uhr an einem Treppenaufgang des Bahnhofs antreffen. Die Beamten nahmen ihn vorläufig fest und fanden eine Schreckschusswaffe im Hosenbund.

Der mit über 2,6 Promille alkoholisierte und bereits polizeibekannte Mann muss nun mit einem Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz rechnen.



Nachweis per genetischer Untersuchung

Wolf reißt Reh bei Weil der Stadt

Von Peter Maier Mittwoch, 26. April 2023, 09:30 Uhr

Bei Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass ein Wolf im Landkreis Böblingen ein Reh getötet hat. Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg war am 12. März ein totes Reh mit Verdacht auf einen Wolfsriss gemeldet worden. Gefunden wurde das Tier auf dem Gemeindegebiet von Weil der Stadt.

Die genetische Untersuchung der Abstrichprobe am Senckenberg Zentrum für Wildtiergenetik hat nun einen Wolf mit dem so genannten Haplotyp HW02 als Verursacher nachgewiesen. Eine Individualisierung war nicht erfolgreich. Ob es sich bei dem Wolf um den im Nordschwarzwald anwesenden Wolfsrüden mit der Kennung GW852m handelt oder um einen anderen Wolf, kann also nicht festgestellt werden.

Weil der Stadt liegt außerhalb des Fördergebiets Wolfsprävention Schwarzwald, in dem sich drei männliche Wölfe dauerhaft niedergelassen haben. Die Nutztierverbände sowie die Wildtierbeauftragten der Region wurden über den Sachverhalt informiert. Eventuelle Beobachtungen mit Verdacht auf Wolf sollten umgehend der FVA in Freiburg gemeldet werden per Mail an info@wildtiermonitoring.de.


18 Uhr – Zum Abendessen gab es wieder Deutschen Spargel.


Donnerstag, 27. April:

Ab 10:05 Uhr lausche ich mit.

Kapitän Reiner Dietzel

Der Chief versieht heute den Dienst.



Kapitän Reiner Dietzel

12:45 Uhr – DP07-Seefunk: DeePee ist am Mike

Allerhand Radio-Checks.


zu 15:45 Uhr begebe ich mich zum 2. Rehatraining der Herzgruppe. Ich freue mich schon darauf.


Skipper Kevin Escoffier has reported his team is safe after dismasting during leg 4 of The Ocean Race.

Team Holcim-PRB was racing approximately 20 miles off the coast of Brazil in moderate winds and sea state.

The dismasting occurred just after 0500 UTC (0200 local time) on 27 April, on the fourth day of leg 4.

Team Holcim-PRB, the overall race leader, was in the lead at the time, 9 miles ahead of 11th Hour Racing Team.

We will have more information as soon as it becomes available.


Kapitän Reiner Dietzel

16:45 Uhr – DP07-Seefunk: DeePee ist am Mike

17:10 Uhr – Ich bin mit brennenden Oberschenkeln vom Rehatraining zurück und kann noch den Schluss von DP07 aufnehmen.

Das Rehatraining war wieder sehr gut. Ich habe schon wieder inaktive Muskelgruppen gespürt.


Zum Abensessn gibt es zweierlei Pizzasorten aus unserem Gefrierfach, für jeden je eine Hälfte:

……. Werbung 1
……. Werbung 2
……… aus unserem Backofen

Ich muss unbedingt einmal wieder eine Orginal-Pizza beim Italiener essen gehen. Den Teig der Fertig-Pizzen mag ich nicht, dem fehlt einfach die Fluffigkeit einer frisch zbereiteten Pizza beim Italiener.

oder

…… vor gefühlten 100 Jahren habe ich dort schon mehrmals herrliche Pizzen gegessen, also mal wieder hinfahren

oder

Bei meiner Restaurantrecherche entdecke ich endlich auch einmal ein typisch Türkisches/Anatolisches Restaurant in Sindelfingen:

Keine Schickimicki-Gastronomie, sondern einfach nur authentisch.

Da muss ich bald einmal einkehren, denn ich liebe die Türkische Küche.



Wettervorhersage

Kreis Böblingen: So wechselhaft wird das Wetter zum 1. Mai

Laut SZ/BZ-Wetterexperte Michael Schatt gibt es in den kommenden Tagen einen Mix aus Sonne, Wolken, Regen, Wind und Gewitter.

Von Annette Nüßle Donnerstag, 27. April 2023, 15:56 Uhr

Michael Schatt, SZ/BZ-Wetterexperte aus Magstadt. Bild: z

Kreis Böblingen. Draußen in den Mai feiern, das ist am Sonntag und Montagmorgen möglich, dann ziehen wieder Regenwolken auf, so die Prognose von SZ/BZ-Wetterexperte Michael Schatt.

Welches Wetter erwartet uns am Wochenende?

Michael Schatt: Der Freitag startet mit vielen Wolken und Regen, der im weiteren Verlauf des Vormittags auch mal kräftiger ausfallen kann. Ab dem Mittag verlässt uns zwar das größere Regengebiet und zieht nach Osten ab, trotzdem bleiben uns aber Schauer erhalten. Am Nachmittag sind Gewitter nicht auszuschließen. In Gewitternähe kann es kurzzeitig zu Sturmböen und Starkregen kommen. Die Temperaturen erreichen einen Höchstwert von 15 Grad. Am Abend lassen die Schauer dann langsam nach und die Nacht zum Samstag verläuft trocken. Die Temperaturen gehen auf 8 Grad zurück.

Wie stehen für Aktivitäten im Freien die Chancen?

Michael Schatt: Der Samstag startet mit einigen Wolken, es bleibt jedoch trocken. Im weiteren Verlauf lockern die Wolken immer mehr auf. Am Nachmittag erwartet uns dann ein Mix aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen bewegen sich um die 15 Grad. Der Sonntag startet zunächst sonnig. Im weiteren Verlauf des Vormittags gesellen sich ein paar Wolken dazu. Aus diesen werden ab dem Mittag kräftigere und dickere Wolken. Mehr wird daraus jedoch nicht. Mit einem Mix aus Sonne und Wolken bleibt auch der Nachmittag trocken. Die Temperaturen machen einen Satz nach oben. Wir erreichen einen Höchstwert von 19 Grad. In der Sonne fühlt sich das deutlich wärmer an. Der Abend sowie die Nacht zum Montag verläuft weiterhin trocken.

Haben wir am Maifeiertag gutes Wetter für einen Besuch der Feschtle?

Michael Schatt: Zumindest am Morgen und um die Mittagszeit bleibt der Feiertag mit Sonne und Wolken trocken. Im weiteren Verlauf des Mittags und nachmittags zieht dann von Westen her Regen auf. Der kann dann durchaus mal kräftiger werden. Die Temperaturen erreichen einen Höchstwert von 17 Grad.

Wie ist die Prognose über das Wochenende hinaus?

Michael Schatt: Die sonnigen Anteile steigen. Ein wirklicher Durchbruch ist jedoch nicht in Sicht. Es bleibt bei Temperaturen unter 20 Grad. In der zweiten Wochenhälfte nehmen die sonnigen Anteile zu. Die Temperaturen bleiben mit Werten um 16 Grad auf jetzigem Niveau.


Freitag, 28. April:

Schon gestern ist die SY EISWETTE von Workum/Stavoren nach Medemblik übers IJsselmeer gezogen:


………… und meine ehemalige SY WALTZING MATILDA liegt noch im Raum Potsdam in der Werft:

……. SY WALTZING MATILDA

………. und die SY KiWi liegt auch noch in der Göttsch Werft in Heiligenhafen:

……. SY KiWi

11:30 Uhr – Jetzt geht es aber erst einmal zum langen Wochenendeinkauf, denn der 1. Mai ist ja ein gesetzlicher Feiertag.

Übrigens ist mir mein gestriges Rehatraining wieder sehr gut bekommen. Ist doch schön, wenn man untrainierte Muskelpartien wieder, unter Anleitung, aktiviert und spürt. Man fühlt sich doch gleich viel lebendiger.


Es gibt noch einen Bilderbogen von LiWi aus Frankreich nachzutragen:

……….. eine charmante Szenerie

…… und darauf warten wir in Sindelfingen

18 Uhr – Abendessen:

….. für uns ein Festtagsessen

Lachsforelle an 250 g Belugalinsen für 2 Personen (30 min. kochen) mit 1 Stück geschälter roter Paprika und 1 Bund Frühlingszwiebeln, ferner Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Condimento Bianco (!).
Wenn man noch eine andere Sättigungsbeilage nimmt (Reis oder Kartoffeln) dann reichen 200 g Belugalinsen voll aus.


The Ocean Race 2022-23 – 27 April 2023, Leg 4 Day 4 onboard Team Holcim – PRB. Flying our J4, aka storm sail.

Frankreich = Kultur, Natur und Cuisine

Samstag, 29. April:

Heute lausche ich nur der Musik von Willie Nelson.

Willie Nelson begeht heute seinen 90. Geburtstag (eine gebrochene Vita). Auf seinem langen musikalischen Weg enstand 1985 die Band The Highwaymen: Mit den Country-Musikern Waylon Jennings, Willie Nelson, Johnny Cash und Kris Kristofferson.

Meine Hommage an Willie Nelson, eine Amerikanische Ikone:

Willie Nelson’s 60th Birthday Party

pls. click for full concert

……. beides tolle Konzerte

70th Birthday Party (full concert)
Merle Ronald Haggard (* 6. April 1937 in Bakersfield, Kalifornien; † 6. April 2016 in Palo Cedro, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Country-Musiker und Songwriter.  & Willie Nelson with 75

Okie from Muskogee

Lied von Merle Haggard and the Strangers

We don’t smoke marijuana in Muskogee
We don’t take our trips on LSD
We don’t burn our draft cards down on Main Street
We like livin‘ right, and bein‘ free

We don’t make a party out of lovin‘
We like holdin‘ hands and pitchin‘ woo
We don’t let our hair grow long and shaggy
Like the hippies out in San Francisco do

I’m proud to be an Okie from Muskogee,
A place where even squares can have a ball
We still wave Old Glory down at the courthouse,
And white lightnin’s still the biggest thrill of all

Leather boots are still in style for manly footwear
Beads and Roman sandals won’t be seen
Football’s still the roughest thing on campus
And the kids here still respect the college dean

WAnd I’m proud to be an Okie from Muskogee
A place where even squares can have a ball.
We still wave Old Glory down at the courthouse
And white lightnin’s still the biggest thrill of all

And white lightnin’s still the biggest thrill of all
In Muskogee, Oklahoma, USA.

Willie in the age of 76
Wiilie’s 80th Birthday
Willie with 81 live at Farm Aid
Willie with 85
Willie’s Evergreen, eine Hymne
Ich liebe diese Live-Aufnahme

On the Road Again

Lied von Albert Hammond

One, two, a one, two, three, four

On the road again
Just can’t wait to get on the road again
The life I love is making music with my friends

And I can’t wait to get on the road again
On the road again
Goin‘ places that I’ve never been
Seein‘ things that I may never see again
And I can’t wait to get on the road again

On the road again
Like a band of gypsies we go down the highway
We’re the best of friends
Insisting that the world keep turning our way
And our way
Is on the road again
I just can’t wait to get on the road again
The life I love is makin‘ music with my friends
And I can’t wait to get on the road again

On the road again
Like a band of gypsies we go down the highway
We’re the best of friends
Insisting that the world keep turning our way
And our way
Is on the road again
Just can’t wait to get on the road again
The life I love is makin‘ music with my friends
And I can’t wait to get on the road again
And I can’t wait to get on the road again

Luckenbach, Texas

Lied von Waylon Jennings

The only two things in life that make it worth livin‘
Is guitars that tune good and firm feelin‘ women
I don’t need my name in the marquee lights
I got my song and I got you with me tonight
Maybe it’s time we got back to the basics of love

Let’s go to Luckenbach, Texas
With Waylon and Willie and the boys
This successful life we’re livin‘
Got us feuding like the Hatfields and McCoys
Between Hank Williams‘ pain songs and
Newbury’s train songs and „Blue Eyes Cryin‘ in the Rain“
Out in Luckenbach, Texas, ain’t nobody feelin‘ no pain

So baby, let’s sell your diamond ring
Buy some boots and faded jeans and go away
This coat and tie is choking me
In your high society, you cry all day
We’ve been so busy keepin‘ up with the Jones
Four car garage and we’re still building on
Maybe it’s time we got back to the basics of love

Let’s go to Luckenbach, Texas
With Waylon and Willie and the boys
This successful life we’re livin‘ got us feudin‘
Like the Hatfield and McCoys
Between Hank Williams‘ pain songs and
Newbury’s train songs and „Blue Eyes Cryin‘ in the Rain“
Out in Luckenbach, Texas, ain’t nobody feelin‘ no pain

Let’s go to Luckenbach, Texas
Willie and Waylon and the boys
This successful life we’re livin’s got us feudin‘
Like the Hatfield and McCoys
Between Hank Williams‘ pain songs
And Jerry Jeff’s train songs and „Blue Eyes Cryin‘ in the Rain“
Out in Luckenbach, Texas, there ain’t nobody feelin‘ no pain

To All the Girls I’ve Loved Before

Lied von Albert Hammond

To all the girls I’ve loved before
Who traveled in and out my door
I’m glad they came along
I dedicate this song (I dedicate this song)
To all the girls I’ve loved before

To all the girls I once caressed
And may I say, I’ve held the best
For helping me to grow, I owe a lot, I know
To all the girls I’ve loved before

The winds of change are always blowing (blowing)
And ev’ry time I tried to stay (trying to stay)
The winds of change continued blowing (blowing)
And they just carried me a way (carried me away)

To all the girls who shared my life
Who now are someone else’s wives
I’m glad they came along
I dedicate this song to all the girls I’ve loved before

To all the girls who cared for me
Who filled my life with ecstasy
I’m glad they came along
I dedicate this song to all the girls I’ve loved before

The winds of change are always blowing (blowing)
And ev’ry time I tried to stay (try to stay)
The winds of change continued blowing
And they just carried me a way (carried me away)

To all the girls we’ve loved before
Who traveled in and out our door
We’re glad they came along
We dedicate this song to all the girls we’ve loved before

To all the girls we’ve loved before
Who traveled in and out our door
I’m glad they came along
I dedicate this song to all the girls I’ve loved, loved before

Wikipedia: „To All the Girls I’ve Loved Before“ is a song written by Hal David (words) and Albert Hammond (music). It was originally recorded by Hammond in 1975 on his album 99 Miles From L.A., but is more famous for a 1984 recording by Julio Iglesias and Willie Nelson, which appeared on Iglesias’s album 1100 Bel Air Place. A breakthrough for Iglesias in the English language market, the song peaked at No. 5 on the Billboard Hot 100 and No. 1 on the Canadian RPM Top Singles chart. „To All the Girls I’ve Loved Before“ went to number one on the country chart, and was one of two entries on the country chart for Julio Iglesias and Willie Nelson as a duo (the second was „Spanish Eyes“, which peaked at No. 8 in late 1988).


Sonntag, 30. April:

Gestern gab es zum Abendbrot schon wieder mit roter Paprika und Pollo gefüllte große Kartoffeln mit Bechamelsauce und mit Cheddarkäse überbacken – wir mögen dieses Gericht sehr gerne:


……. lks. das Hochhaus gehört auch mit zum Klinikum



Mai-Hocketsen

Maibaumstellen und Hocketse: Hier wird im Kreis Böblingen gefeiert:

Sindelfingen, Dagersheim, Maichingen und viele mehr: Am Sonntag und Montag laden zahlreiche Vereine zum geselligen Beisammensein ein, wenn es in den Wonnemonat Mai geht.

Von Ronald Lars Freitag, 28. April 2023, 12:30 Uhr

Nicht nur in Dagersheim wird ein Maibaum platziert, auch in Maichingen wird das Symbol für den Wonnemonat mit Muskelkraft aufgestellt.


Herzlichst
Euer
Old Big Max

wird im Mai-Bulletin fortgesetzt …………..