Bulletin 2023/03: Teil 2 v. 2 (16. bis 31. März) Kalendarischer Frühlingsanfang

Liebe Leserschaft,

das Titelbild zeigt die Binnenalster in Hamburg.


Donnerstag, 16. März:


IMOCA SY MALIZIA im Blick der eigenen Drohne:

Die aufregendsten Szenen, die ich je gesehen habe.

…….. MUST SEE !!! UNBELEAVEABLE – UP TO 30 KNOTS

Hoffentlich hält das Boot die Strapazen durch.
SY MALIZIA derzeit auf Platz 2 der 3. Etappe
….. derzeitiger Gesamtstand

Zum Abendessen gibt es Backofengemüse mit Pollo:

Zutaten:
1 Aubergine, 1 Zucchini, 150 g Champignon, 15 Kirschtomaten geviertelt, 1 grosse rote geschälte Paprika, 3 Kartoffeln, 2 Knoblauchzehen gepresst, Salz, Pfeffer, Rosenpaprika,
2 EL Öl, 1 Zitrone in Scheiben

Alles schnibbeln, würzen und mit den Pollostücken zusammen für
30 Minuten, bei 200 °C, in den vorgeheizten Backofen.

Freitag, 17. März:


9 bis 14 Uhr – Wir waren aushäusig!


Diese Bilder gehen mir seit Monaten durch meine Gedanken. Als Kind habe ich in diesen Ruinen gespielt, bis ein Spielkamerad aus dem 4. Stock in die Tiefe stürzte, sich 12 Knochenbrüche zufügte, aber letztlich alles überstanden hatte, ohne ein Krüppel zu werden. Nie wieder haben wir in Ruinen gespielt.


17:45 Uhr – Zum Abendessen gibt es Griechischen Spargel mit Parma-, Serrano-, oder Schwarzwälder-Schinken etc., Salzkartoffeln und Sauce Hollandaise, erstmalig in diesem Jahr. Der Spargel aus Bruchsal läßt sich noch ein wenig Zeit:

Der Griechische Spargel schmeckte durchaus gut, jedoch noch zu wenig intensiv.


Habe ich mir soeben aus Nostalgiegründen bestellt:


Samstag, 18. März:

Am Morgen erreicht mich eine YouTube-Nachricht von Philipp Hympendahl, die mich für ihn traurig stimmt, doch lest, seht und hört selbst:

Meine „Seesucht“ möchte ich mit Euch teilen.
Die Teilnahme an der GLOBAL SOLO CHALLENGE, einer Einhand Regatta nonstop um die Welt, musste ich kürzlich absagen.
Ich hatte zu viel Gegenwind und zu wenig Unterstützung und musste dann die Reißleine ziehen.
Leider habe ich viel Geld verloren, das ich mir geliehen hatte. Daher bin ich sehr dankbar für jede Form der Unterstützung und freue mich über jeden neuen Abonnenten.

SY AFRICAN QUEEN

Lieber Philipp,
ich kann Dir nachfühlen, in welch‘ seelischer Verfassung Du Dich zu diesem Clip und seinem Inhalt befunden hast. Der Titel: Dieses Ende ist erst der Anfang, zeigt mir jedoch, dass Du Deine SEESUCHT nicht aufgeben wirst und das freut mich.
Ich freue mich auf das nächste Video, wenn Du wieder mit Deiner AFRICAN QUEEN zu neuen Erlebnissen aufbrechen wirst, ohne den Zwängen einer internationalen Weltregatta zu unterliegen. Ich glaube zu wissen, dass Du Herausforderungen liebst, doch finde ich es gut und sinnvoller, wenn Du Dir Deine eigenen persönlichen Ziele steckst und die Meilen in Deinem Kielwasser genießen kannst, in der Natur, auf dem Wasser und mit Deinem Schiff im Einklang.
Ich wünsche Dir noch viele harmonische Seemeilen in Deinem Leben.
Herzlichst
Manfred alias Old Big Max



17:30 Uhr – Wir sind dabei unser Gefrierfach auf NULL zu fahren, deshalb gab es zum Abendessen Schollenfilet mit Blumenkohl und einer Thomy Lachs-Sahne-Sauce mit Krabben:

Die Kombination war geschmacklich nicht ganz stimmig,
denn wir wollten eigentlich nach Finkenwerder Art zubereiten, aber wir hatten keine Speckwürfel.
Hätten wir uns obendrein eine helle Bechmelsauce dazu gemacht, wäre es auch besser gewesen.
Die THOMY-Sauce traf überhaupt nicht unseren Geschmack.
Scholle Finkenwerder Art

Nachtrag von gestern:

….. es ging glimpflich aus

Sonntag, 19. März:


Ich hatte einst einen Segelkameraden der immer gerne wochentags nach Bregenz in den Hafen einlief. Als ich ihn danach befragte, meinte er, dass er sich gerne hin und wieder günstig einen Krugerrand in Österreich kaufe, weil er dann die Mehrwertsteuer spare. Wenn ich mich richtig erinnere, dann kostete dieser damals so knapp 1.000 DM. Aktuell müßte er dafür 1.904 € anlegen:

Hoffentlich hast Du noch alle Deine Krugerrands.

Sollte er das zufällig lesen, wird ihm sicherlich ein Lächeln übers Gesicht huschen.

Dagobert Duck läßt grüßen /
….. jeder Barren z.Zt. rd 60.000 €

Wenn man die Goldpreisentwicklung über die letzten 2 Dekaden beobachtet,
dann kann man deutlich erkennen, in welch‘ unsicheren Zeiten wir Leben – leider.


….. dumme Frage!

12 Uhr – Unser Abendessen wirft seine Schatten voraus:

Es wird Matjesfilets (marinierter Hering) mit eigener weißer Soße und Pellkartoffeln geben
(für Marianne classic/natur und für mich leicht geräuchert).
Marianne hat soeben die Filets (von NORDSEE) in die selbst gemachte weiße Soße eingelegt. Die weiße Soße machen wir aus 200 g 40% Quark, der mit Milch und etwas Sahne auf unsere gewünschte Konsistenz gebracht wird. Dazu Gurke, rote Zwiebel, Apfel, Dill oder Schnittlauch, alles sehr klein gewürfelt und etwas Zitronensaft untergemischt und mit Salz, Pfeffer und Rosenpaprika gewürzt.
Von den Fertigprodukten bekommen wir häufig Sodbrennen, sodass wir die weiße Soße lieber selber machen.
Nun kommt das Ensemble für 5 Stunden in den Kühlschrank (weniger tut’s auch – wir essen um 17 Uhr), um durchziehen zu können.
Ich habe schon einmal 1 TL von der Soße gekostet – prächtig, eine Freude für die Geschmacksknospen.

….. ich liebe den zarten Rauchgeschmack (r.)

Planung für heute Abend


15 Uhr – Seit 2019 bin ich ein Follower von Erik Aanderaa:

….. für mich ein echter Nachfahre der Vikinger –
sehr sympathisch
….. HAUGESUND im Mai 2022

Philipp Hympendahl hat ihn auf seiner Nordsee-Rundum
mit seiner SY AFRICAN QUEEN im Vorjahr in Haugesund angetroffen.

Eriks Heimathafen mit seiner SY TESSIE NOR 995 ist Haugesund in Norwegen:

….. von Minute 1:05 bis 1:15 ist SY Tessie am Heimat-Liegeplatz zu sehen

Eriks Segelmotto lautet: NO BULLSHIT JUST SAILING


16 Uhr – Dreamin‘ In Color, Livin‘ in Black & White geht es mir musikalisch durchs Hirn:

Country vs. Rhythm & Blues,
mir gefallen beide Versionen

Bei mir verliefen die Träume und mein Leben fast auschließlich in Farbe. Mein schönster Traum war immer meine Fähigkeit, fliegen zu können. wie ein Vogel, die Arme ausbreiten, um mich dann in jede Tiefe stürzen zu können und mit wenigen Armschwüngen wieder an Höhe zu gewinnen – auch ein Senkrechtstart war mit heftigen Armschwüngen möglich. Schon meine Mutter hatte diesen Traum in jungen Jahren. Auch bei mir endeten meine häufigen, bunten Flüge im Alter von ca. 35 Jahren. Ich sehne sie mir noch einmal herbei.

Jetzt im fortgeschrittenen Alter erscheinen mir meine Träume überwiegend als düster.
Gut, dass man sich, nach dem Erwachen, nicht mehr so richtig daran erinnern kann.


Ich vernehme Donnergrollen in der Ferne.

17 Uhr – Der Matjes ruft:

….. es war richtig lecker! Eigentlich ein richtiges Freitagsessen.

18 Uhr – Ungewohnte Geräusche dringen an meine Ohren:

Hagel prasselt an meine Zimmerfenster.

Warnlagebericht vom DWD: Heute Nachmittag und am Abend mit Ausnahme des Südostens und Nordwestens einzelne Gewitter. Dabei eng begrenzt starke Böen um 55 km/h (Bft 7) und kleinkörniger Hagel (!) möglich, lokaler Starkregen mit mehr als 15 l/qm in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen.


Montag, 20. März:


….. meine Vorfreude auf Philipps YouTube-Videos der neuen Abenteuer ist riesig

14 bis 16 Uhr – Meine Tochter holt mich zu meinem Rehaspaziergang ab. Wir begeben uns zum Kleintier-Vogelzucht-Verein in Nufringen:

Hey, Big Spender!

Insektenbrutkästen

….. er fraß mir aus der Hand

Steffi, danke für den netten Spaziergang.


17:30 Uhr – Abendessen: Hähnchenbrust-Filetstücke mit Papa Joe’s BBQ-Sauce und Wedges mit Kräuter-Quark-Dip:

….. ein stimmiges Quartett


22:24 Uhr – Kalendarischer Frühlingsanfang:


Dienstag, 21. März:

Illegale Mountainbike-Strecken, nächtliche Technopartys, Hunde mit verantwortungslosen Haltern: Den deutschen Wald müssen sich Förster, Wildtiere und Jäger mit unzähligen anderen Nutzern (z.B. auch Wildcamper u. Bushcrafter) teilen.
„Beim Versuch, den Wald ordnungsgemäß zu bejagen, kommen wir deswegen an unsere Grenzen“, sagt Kreisjägermeister Claus Kissel.


….. bei uns im Wohngebiet habe ich schon über
ein Dutzend Roller gleichzeitig rumstehen und -liegen gesehen

13:00 bis 15:30 Uhr – Auf zur großen Einkaufsrunde. Es war überall sehr leer. In jedem Supermarkt war je nur 1 Kasse geöffnet und trotzdem bildeten sich keine Warteschlangen.


Razzia bei Mercedes-Benz in Sindelfingen

LKA ermittelt gegen 2 Personen wegen Bestechung und Bestechlichkeit.

Von Jürgen Wegner Dienstag, 21. März 2023, 15:46 Uhr

Das Landeskriminalamt ermittelt gegen zwei Mercedes-Mitarbeiter.
Bild: z MediaPortal Daimler AG

Ob es um Millionenbeträge geht, will Erster Staatsanwalt Aniello Ambrosio von der Staatsanwaltschaft Stuttgart „aus ermittlungstaktischen Gründen“ nicht kommentieren. Tatsache ist: Am Donnerstag rückten Ermittler des Landeskriminalamts im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen an und durchsuchten Büros. Dabei geht es um „Bestechung und Bestechlichkeit“, so Aniello Ambrosio.

Wie hoch der Schaden sei und ob beziehungsweise wie viel Geld möglicherweise geflossen ist, müssen die Ermittlungen ergeben. Das Unternehmen hatte die Untersuchung angestoßen. „Es gab Verdachtsmomente gegen zwei Personen. Wir sind die Geschädigten und haben Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart erstattet“, sagt Mercedes-Sprecher Johannes Leifert. Nach Informationen der SZ/BZ arbeiten die beiden Mitarbeiter im Werk Sindelfingen im Einkauf.

Durchsuchungen liefen nach Auskunft der Staatsanwaltschaft „nicht nur in den Unternehmensgebäuden“. Einen Haftbefehl gegen die beiden Beschuldigten gab es nicht.


17:30 Uhr – Soeben gab es ein bäuerliches Abendessen.

Bratkartoffeln mit Bacon und Ei:

Marianne mit 2 Spiegeleiern und ich mit Rührei auch von 2 Eiern.


Mittwoch, 22. März:


Viele Überstunden in der Sindelfinger Ausländerbehörde

Die Stadt hat zwei neue Stellen geschaffen. Der Arbeitsaufwand ist mit jetzigem Personal machbar.

Von Isabell Gospodarczyk Dienstag, 21. März 2023, 17:31 Uhr

In der Sindelfinger Ausländerbehörde haben die Überstunden aufgrund der Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine stark zugenommen. Bild: Gospodarczyk

Während die Ausländerbehörde in Böblingen unter einem Berg von Arbeit ächzt, so wie viele andere Kommunen landauf, landab, sieht das in Sindelfingen offenbar ein wenig anders aus. Aber auch hier habe sich die Situation verschärft, so Mehmet Koc, Leiter des Ordnungsamtes.


Die 4 IMOCA Yachten auf dem OCEAN RACE liegen im Moment alle fast gleichauf:

Leg 3 ist in etwa 12.750 Seemeilen lang. Davon hat man jetzt ca. 3/4 zurückgelegt
und die Yachten sind nur maximal 7 Seemeilen voneinander entfernt.
Das nenne ich Leistungsdichte.


Festakt zu 30 Jahre Stadt Holzgerlingen

Ich wußte gar nicht, dass der Wohnort meiner Tochter bereits offiziell eine STADT ist.

Ein historischer Tag für Holzgerlingen:
Der damalige Landrat Dr. Reiner Heeb und der damalige Bürgermeister Wilfried Dölker enthüllen am 1. April 1993 das neue Ortseingangsschild an der Schönaicher Straße.

Holzgerlingen: Am 1. April 1993 hatte die Landesregierung durch Beschluss vom 18. Januar 1993 der Gemeinde Holzgerlingen die Bezeichnung „Stadt“ verliehen. Die Urkunde wurde vom damaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel unterzeichnet und vom ehemaligen Ministerialdirektor Dr. Eberhard Klotz des Innenministeriums überreicht. Das will die Stadtverwaltung am Samstag, 1. April mit einem Festakt begehen.


Ein Praxistipp – Solar Autobatterielader (Erhaltungsladung):


Moni u. Siggi machen einen Ausflug nach Straßburg: Einen Bilderbogen reiche ich morgen nach.


19:15 Uhr – Skype Winterkonferenz:

Klaus (Diogenes) hat sich immer wieder einmal aus der Eishockeyhalle zugeschaltet.

Jan mit SY EISWETTE auf der Überfahrt von England nach Holland

………. und Thorsten meint:


Donnerstag, 23. März:



Monis & Siggis Bilderbogen aus Straßburg nimmt mich auf ihrem Spaziergang mit – danke:


11:45 Uhr – Angela & Manfred sitzen im ICE nach Hamburg und haben Karten für das Musical TINA.

Manfred, der Weltenbummler
Manfred, der Sportive

Danke für die Grüße
und viel Spaß mit und bei TINA.


Soll ich mich nun melden oder nicht?


16:30 Uhr – Frühes Abendessen, wir hatten beide Hunger.

Es gab Köttbullar (TK), Wildpreiselbeeren, Romanescu, Papa Joe’s BBQ-Sauce oder Curry Ketchup, Salzkartoffeln mit Butter.
Die Beilage Romanesco hatten wir gerade vorrätig. Eigentlich paßt hier u.E. Rosenkohl oder Rotkraut besser dazu – wie es beliebt.


21:08 Uhr – Es kommen noch Grüße vom Kaiserstuhl:


Freitag, 24. März:


SY MALIZIA liegt im OCEAN RACE in der IMOCA-KLASSE, auf der 3. Etappe, ganz knapp in Führung – einfach wieder tolle Drohnenaufnahmen:

30 Kn = 55 Km/h atemberaubend

Hoffentlich hällt das Material diese Strapazen aus
– ich drücke die Daumen.


Ehningen: Das neue Tor zum IBM-Campus

Während der Innenausbau der zukünftigen IBM-Zentrale in die Zielgerade einbiegt, geht der Bauherr Development Partner bereits den nächsten Schritt zur Entwicklung des Geländes um den Neubau.

Von Annette Nüßle Donnerstag, 23. März 2023, 08:53 Uhr

Der IBM-Campus wird das Gesicht der Gemeinde Ehningen verändern. Bild: Nüßle

Um auf dem Grundstück direkt an der Kreisstraße K1077 ein weiteres Gebäude entstehen zu lassen, haben die Ehninger Gemeinderäte den ersten Schritt zur Änderung des dort gültigen Bebauungsplans einstimmig verabschiedet.

Vorgesehen ist ein L-förmiges Gebäude das neben einem Hotel und Büroflächen im Erdgeschoss eine öffentliche Nutzung durch beispielsweise einen Supermarkt, Restaurant, Fitnessstudio und weiteren Angeboten vorsieht. Zusätzlich im Gebäude werden Parkflächen im Gebäude integriert. Das Gebäude soll in Holz-hybrid Bauweise entstehen ein Baubeginn wäre unter der Voraussetzung, dass der Bebauungsplan entsprechend geändert wird und mögliche Mieter gefunden werden bereits Ende des Jahres möglich.

Angesichts der Gebäudehöhe von 23 Metern wird die städtebauliche Veränderung entlang der K1077 enorm sein, so Gemeinderat Karl-Heinz Barth (Freie Wähler). Aus städtebaulicher Sicht würde sich dann endgültig das Gesicht der Gemeinde Ehningen von einer ländlichen Gemeinde in eine städtisch geprägte verändern.


Riesenrad auf dem Flugfeld: Dinner für 4 mit Aussicht

Dinner für 4 in der Riesenrad-Gondel – das warme Abendmenü, das von 5. April bis 7. Juni, immer mittwochs angeboten wird, könnte sich zumindest mit Blick auf die reservierten Plätze zu einem Hochgenuss entwickeln

Von Hansjörg Jung Freitag, 24. März 2023, 08:12 Uhr

Abendlicher Blick vom Riesenrad auf dem Flugfeld. Bild: Dettenmeyer

Bildergalerie ansehen

Bis auf 70 Meter Höhe steigen die Gondeln hinauf – der Blick auf das abendlich beleuchtete Sindelfingen und Böblingen inklusive. Von Woche zu Woche wechselt das Thema des Riesenraddinners: mal schwäbische Küche, mal italienische Küche, mal Galaabend.

Die kulinarische Verantwortung dabei trägt der Ludwigsburger Caterer „better taste“. Dazwischen stehen am Donnerstag, 4. Mai, und am Samstag, 13. Mai, zwei abendliche Weinproben im Riesenrad auf dem Programm. Zunächst schenkt die Fürstenfass-Kellerei Hohenlohe aus, am Samstag danach die Weinkellerei Kern aus Rommelshausen.

Während bei den Abendmenüs die einzelnen Gänge jeweils an der Talstation in sechs Gondeln gleichzeitig serviert werden, bekommen die Gäste in jeder Gondel sechs Flaschen aufgetischt, die einzelnen Weine werden von Vertretern der Weingüter kommentiert und in die Kabinen übertragen. Dazu gibt’s jeweils auch ein kleines Vesper.

Die Veranstaltungen dauern rund 90 bis 120 Minuten – je nachdem, wie oft das Riesenrad für größere oder kleinere dringende Nebengeschäfte anhalten muss. Diese sind stets nach kurzer Wartezeit möglich, man muss nur ein Zeichen geben – eine Riesenradumdrehung dauert rund vier Minuten.

Karten für die zwölf Veranstaltungen gibt es nur online unter eventstifter.de/riesenrad oder direkt unter easyticket.de. Die Karten gelten immer für vier Personen.


13:30 Uhr – Zurück von der kleinen Einkaufstour im Kaufland:

Café gab’s schon verpackt

Meine Lieblingsmarke, sofern ich einmal Café trinke!


Im Briefkasten steckte die Yacht Sonder-Edition: 100 Perlen der Ostsee. Da habe ich sofort in schönen Erinnerungen geschwelgt:


Es flattern noch weitere Bilderstrecken herein, von Carsten, Angela & Manfred und Moni & Siggi:

* * * * * * * * * *

Die evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis (volkstümlich: Michel) ist der bekannteste Kirchenbau von Hamburg und gilt als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands. Für die Schifffahrt auf der Elbe stellt der weithin sichtbare Sakralbau mit seiner markanten Architektur seit langem das Wahrzeichen der Hansestadt dar.

Harry Lime ?
Samstag, 25 März 2023

* * * * * * * * * *

Siggi meint: Das Leben ist schön – stimmt.


Soeben ist mein Klaudena Stuhlkissen eingetroffen:

…….. Memory-Schaum, eine Wohltat

www.klaudena.com

…. ein Rückenkissen gibt es auch

Samstag, 25. März:


Sindelfingen: Unerlaubt mit Blaulicht unterwegs

Samstag, 25. März 2023, 07:40 Uhr

Von Vaihingen über die Autobahn

Am Freitagmittag meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer gegen 15.20 Uhr der Polizei einen schwarzer VW Golf, ……….

[Anmerkung von mir: muss es nicht schwarzen oder dass ein schwarzer VW Golf heißen?]

……… der aus Richtung Stuttgart-Vaihingen kommend sehr rasant über die Autobahn bis zur Anschlussstelle Sindelfingen-Ost fuhr. Hierbei soll er mehrfach ein nicht genehmigtes Blaulicht auf dem Armaturenbrett eingeschaltet und sich so freie Fahrt verschafft haben.

Der 22-jährige Fahrer konnte im Stadtgebiet Sindelfingen durch eine Streife einer Kontrolle unterzogen werden. Das Blaulicht, das noch auf dem Armaturenbrett hinter der Windschutzscheibe angebracht war, wurde sichergestellt.

Zeugen sowie Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Golf-Fahrers gefährdet oder genötigt wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sindelfingen unter der Rufnummer 07031 / 6970 zu melden.


Sindelfingen: Polizei nimmt 3 Verdächtige wegen schwerem Diebstahl fest [der Dativ ist dem Genitiv sein Tod*]

Sie wollten Kompletträder abmontieren.

Akribische Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führten am Montag, 20. März in enger Zusammenarbeit mit Spezialkräften des Polizeipräsidiums Einsatz zur Festnahme von zwei Männern im Alter von 23 und 31 Jahren sowie einer 28-jährigen Frau.

In der Nacht zum Montag, 20. März, konnten Kräfte des Mobilen Einsatzkommandos die 3 Tatverdächtigen auf frischer Tat vorläufig festnehmen, als sie in der Fronäckerstraße in Sindelfingen im Begriff waren, Kompletträder von mehreren Fahrzeugen abzumontieren. Die Autos stellten sie anschließend auf eigens hierfür mitgebrachten Steinen ab.

Am Montagnachmittag wurden die drei auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einer Haftrichterin beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Diese erließ Haftbefehle, setzte sie in Vollzug und wies die beiden Männer und die Frau in Justizvollzugsanstalten ein.

Seit August 2022 kam es zu fünf weiteren Taten, bei denen 78 Kompletträder im Wert von rund 110.000 Euro von Pkws demontiert und entwendet wurden. Es handelte sich stets um hochwertige Fahrzeuge, die auf Parkplätzen und Betriebsflächen von Autohändlern im Bereich Sindelfingen, Böblingen und in einem Fall in Fellbach-Schmiden abgestellt waren. Ob die drei Tatverdächtigen auch mit diesen Taten in Verbindung gebracht werden können, bedarf weiterer Ermittlungen.

* * * * * * * * * *

*) Wann benutzt man Genitiv wann Dativ?
Wann du welchen der beiden Fälle benutzt, erkennst du an den Präpositionen und Verben , die vor ihnen stehen. Die Genitiv-Frage lautet „Wessen oder weswegen? “ und die Dativ-Frage ist „Wem oder was? .

Also:

Polizei nimmt 3 Verdächtige wegen schweren Diebstahls fest.

Atze, was sagst Du denn dazu? Du bist doch
ein Verfechter der Deutschen Sprache!


Ich sitze ja im Glashaus und sollte vielleicht nicht mit Steinen werfen, doch stört mich der schlechte Umgang mit der Deutschen Sprache in den Printmedien und im Fernsehen ungemein. Vielleicht sollte man hierauf mehr Sorgfalt verwenden, als auf die m.E. überflüssige Genderei.


Aktueller Stand beim OCEAN RACE:

SY MALIZIA führt die 3. Etappe weiter mit 25 SM

…….. der Ton setzt erst bei 1:33 ein.

Grüße von Karin & Atze vom Bodensee:


Zum Abendessen hat Marianne Miracoli und ich Wiener-Curry-Würste gegessen.


Sonntag, 26. März:

3 Uhr nachts – Soeben wurde uns eine Stunde Schlaf geraubt, denn absofort gilt bei uns bis zum 29. Oktober 3 Uhr nachts die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ = UTC+ 2h).

Ich wäre sofort dafür, wenn man die Sommerzeit endlich wieder aufgeben würde.



….. die Wolken liegen auf dem Bodensee,
schlmmer geht’s nimmer, meine ich.
….. Blick von Sipplingen zum Obersee
13:30 Uhr – Es klart auf. Der schneebedeckte Säntis (2.502 m) ist voll zu erkennen.
40 BL = 40 Blitze = Starkwindwarnung ist eingeschaltet.
…… na, das sieht doch schon viel freundlicher aus.

19:41 Uhr – Atze informiert mich, daß es seit einigen Stunden eine Sturmwarnung gibt:

Jetzt wäre ich gerne auf MEYLINO im Hafen von Immenstaad und würde gerne die vielen Leuchtfeuer funkeln sehen. Natürlich würde mein Ceramic-Heater auf Volllast fahren.


Hamburg ist immer einen Besuch wert:

…… Stadthafen u. Landungsbrücken
….. pro Einheit

The Actual Ocean Race Report:

…… morgen wird man Kap Horn runden?!

Final push for the Horn:

The fleet should make Drake Passage and Cape Horn on Monday…

…… das ist noch nicht das Horn!

Das Abendessen habe ich heute wieder bebildert: Gefüllte Zucchini in Tomatensoße mit Hackfleisch, Champignons, Zucchini-Mark, Sahne, Knoblauch, Gewürzen und Jasmin-Reis.

Zucchini aushöhlen / sehr klein gewürfelte Campignons scharf anbraten / dann das Zucchini-Mark dazugeben und weitere 10 Minuten braten – zur Seite stellen / das Hackfleisch scharf anbraten und dabei zerkleinern / dann die Champignons mit dem Zucchini-Mark wieder dazugeben / 400 ml Tomatensoße u. 50 bis 100 ml Sahne und Salz, Pfeffer, Rosenpaprika scharf, 2 Prisen Chili und 2 gepreßte Knoblauchzehen unterrühren. Nach 10 Minuten die ausgehöhlten Zucchini mit der Hackfleischsoße füllen und mit Mozzarellakäse überstreuen und weitere 15 Minuten in der gedeckelten Pfanne garen lassen. Inzwischen ist auch der Jasmin-Reis nach 15 Minuten fertig. Guten Appetit.


….. am kleinen weißen Kreis war mein Liegeplatz Nr. 26

Helmut (Ironside) schickt mir einen Gruß vom Steg 3 in Heiligenhafen, der für meine SY Waltzing Matilda der Heimatsteg war. Helmut, Du bereitest mir immer angenehme Erinnerungen an meine intensivste maritime Zeit, abgesehen von unseren unvergeßlichen Chartertörns – danke.


Montag, 27. März:


Kleiner Unfall auf der SY MALIZIA: Rosalin Kuiper wurde aus der Koje geschleudert.


Die Gemeinden Böblingen und Sindelfingen sind ganz aufgeregt, was denn aus ihren Krankenhäusern werden soll, wenn das Großklinikum auf dem Fludfeld in Betrieb gehen wird.

Morgen wird eine öffentliche Sitzung stattfinden,
um über die weitere Nutzung dieser Liegenschaften zu beraten.

Areal Klinikum Sindelfingen

Bin sehr gespannt, wer sich das unter den Nagel reißen wird?

Areal Kreiskrankenhaus Böblingen

Mein Reha-Spaziergang mit Steffi führte uns nach Schönaich, unweit von Sindelfingen. Natürlich haben wir die Gelegenheit genutzt, um uns den kleinen Italienischen Supermarkt anzuschauen:

…… Schnecken u: Muscheln
…… riesige Black Tiger Prawns
……. edle Fleischsorten
…… das Restaurant hatte Mittagspause
Lea u. Steffi vor ca. 14 Jahren

The Ocean Race 2022-23 – 27 March 2023, Team Malizia,
first team crossing Cape Horn during day 29 of Leg 3.
Skipper Boris Herrmann

Cape Horn
…… ich freue mich richtig mit

Ca. 1 Woche noch bis zum nächsten Etappenziel, der Hafen von Itajai in Brasilien.

…… der Hafen von Itajai
von Kap Horn nach Itajai noch ca. 1.900 Seemeilen

Dienstag, 28. März:


11 Uhr – Auf zur großen Einkaufsrunde.

13 Uhr – wieder daheim.



….. ich auch

Atze meldet aus Kressbronn am Bodensee:


Moni und Siggi treten die Heimreise an:

Ich wünsche eine stressfreie Heimreise.


Reisebericht von Atze 28.3.23 Kressbronn:

Heute, 15:37 Uhr per eMail erhalten – danke Atze.

Hallo Keule!

Die Morgenüberraschung hat Dich ja schon beschäftigt. Später waren sie dann in Nonnenhorn. Am Sonntag wird’s Ernst. (Da beginnt der Fahrplan für die Linienschifffahrt)

Wir waren nach dem Frühstück in Wasserburg. Von dort gab es einen tollen Blick ins Montafon. Es war zwar saukalt knapp über Null, dennoch frühstückten Einige in der prallen Sonne im Freien. Die Insel ist eine einzige Baustelle. Immerhin steht die markante Kirche noch.

Karin machte einen Abstecher in ihr Lieblings-Klamottengeschäft. Nach knapp 1 Stunde kam sie endlich, wenigstens erfolgreich,  wieder heraus. War ich froh, dass sie was gefunden hat. Der Tag ist gerettet.

Anschließend haben wir noch Downtown Kressbronn unsicher gemacht. Auf dem Bahnhof, wo ich den Fahrplan ablichtete, haben wir zum ersten mal einen Elektrozug auf der Strecke Lindau-Friedrichshafen gesehen. Sieht aus und klingt wie S-Bahn.

Unsere Hotelgaststätte „Kretzergrund“ (dalli klick) hat heute noch geschlossen. Ab morgen können wir dann jeden Abend genüsslich speisen. Alles schon reserviert. Heute Abend speisen wir in der Nachbargaststätte.

Jetzt ist Pause. Meine Knauermann Sportuhr signalisiert 6296 Schritte, 4,7 km und 310 Kcal.

Viel Spaß bei morgiger WIKO und Grüße an alle.

Deine Atze.

Das erinnert mich an die guten alten Zeiten, als Atze noch als Night-Writer meinen Bulletins beigetreten war. Night-Writer haben wir als seinen Künstlernamen benutzt, weil er seine Berichte meist immer nach Mitternacht schrieb.


19 Uhr Abendessen. Die 1 Stunde Sommerzeit irritiert uns noch mächtig.

……… Dtsch. Spargel aus der Region –
sehr lecker, wenn auch noch sehr teuer.

Griechischer oder Italienischer Spargel kosten nur ein Drittel.


Mittwoch, 29. März:


Über die Zukunft der Liegenschaft des Böblinger Krankenhauses steht noch nichts im Lokalteil der SZ/BZ.


MALIZIA und HOLCIM segeln nun schon seit Tagen im Abstand von nur 25 Seemeilen. Das kann noch ganz schön spannend werden, wer LEG 3 gewinnen wird, zumal HOLCIM wohl die besseren Leichtwindeigenschaften aufweisen soll. Die Wertung dieser Etappe gilt als besonders wichtig, da es wohl doppelte Punktzahl gibt, denn diese Etappe ist die schwierigste und längste dieser Regatta. Also Daumen drücken für Team MALIZIA.

……. das erklärt wohl alles.

Heute vorletzte Winterkonferenz 2022/23 der Freunde von DP07-Seefunk.

Am 7. April (Karfreitag) beginnt dann Reiner Dietzel wieder sein UKW/VHF-Sommersaison-Programm für die Wassersportler im DP07-Bedeckungsbereich an Nord- und Ostsee.
Dann sind wir Fans wieder live im DP07-Livestream in der Quasselkist in der DP07-Chatbox von DP07-Seefunk dabei (in der Hauptsaison max. 5 x täglich: 7:45 / 9:45 / 12:45 / 16:45 / 19:45):


Es gibt sie noch, die Seifenkisten! Als Bub war ich in Berlin immer ganz aufgeregter Zuschauer, wenn die Rennen um die Meisterschaft auf dem Mehringdamm stattfanden, unterhalb der Schultheiss-Brauerei auf dem Kreuzberg.


Dort kann man sich in Wurf- und Geschicklichkeitsspielen wie Greifer, Fadenschneiden, Ballwerfen oder Schießen üben. Fahrgeschäfte wie Babyflug, Kinderkarussell, Achterbahn oder Autoscooter und vieles mehr bieten auf 6000 Quadratmetern für jeden etwas.
Mit Burger, Churros, Crêpes und Waffeln gibt es genügend Leckeres, um einen unbeschwerten Tag zu verbringen.


Soeben habe ich den 900. Song in meine persönliche Spotify-Liste aufgenommen. Ob ich wohl noch den 1.000sten in meinem Leben schaffen werde? Das wird nicht leicht werden, da ich ja in der 2. Hälfte des letzten Jahrhunderts in meinem Musikgeschmack irgendwie stecken geblieben bin.

Der Song wurde von den Bee Gees komponiert.


Bodenseereport 29.3.2023: 17:13 Uhr

Liebe Keule,

Heute war Friedrichshafentag.

Mit dem Zug fuhren wir vom Bahnhof Kressbronn blitzschnell elektrisch in 12 min nach FN Stadt.

Reines Chaos! Alles wird umgebaut, nur Eingeweihte wissen, wo es lang geht. Eine Zugverbindung zum Hafenbahnhof gibt es nur noch mit Umsteigen und einer Wartezeit von 35 min. Da wollten wir lieber den Fußweg nehmen. Als wir den Bahnhofsvorplatz betraten, fuhr just ein „Ringbus“ vor der auch den Hafen bedient. Da wir mit unserer Hotel-Bodenseekarte alles Fahrbare in der Region benutzen können, ließen wir uns das nicht entgehen.

Im Hafen wenig Menschen. Außer Fährverkehr (FN-Romanshorn, FN-Konstanz Katamaran) liegen noch die „MS Baden“ und die „MS Graf Zeppelin“ für das Wochenende bereit. Siehe Fotos. Ansonsten keine Veränderungen.

Atze, Du hast eine hochwertige Kamera – tolle Bilder.

Nach dem Aufsuchen unserer üblichen Stammgeschäfte nahmen wir noch einen Cafè beim Italiener.

Das Wetter wurde immer besser. Jetzt scheint sogar die Sonne (17 Uhr).

Mit der Hafenbahn fuhren wir dann zurück zum Stadtbahnhof. Dort sahen wir dann den Anschlusszug nach Lindau noch abfahren. Nächster Zug in 60 min . Die Bahn ist ein einziger Saftladen. Die Wartezeit vertrieben wir uns beim REWE am Bahnhof.

Nun sind wir im Hotel und freuen uns auf das Essen in der Hausgaststätte, die ab heute endlich wieder geöffnet ist.

……… Restaurant vom Hotel am See in Kressbronn

Vielleicht langt es mir heute noch zur WIKO.

Gruß Atze.

Liebe Atze, danke für Deinen Tagesbericht!


Zum Abendessen gab es schon wieder Wiener-Curry-Wurst mit homemade Wedges, da von gestern noch Pellkartoffeln übrig waren und Kräuterquark, Currypulver, Rosenpaprika und Heinz Curry-Ketchup (geschmacklich wieder 1A).

….. ohne Darm, so mögen die Berliner ihre Currywurst!

……. sind in meiner Region BW
schwer zu bekommen.

Aber Wiener-Würstchen sind uns,
wegen ihrer Zartheit, auch völlig genehm.

….. das ist Kult!

19:15 bis 20:04 Uhr

Atze, ich habe die Runde herzlich von Dir gegrüßt.
Grüße unisono zurück.


Donnerstag, 30. März:

….. der Winter kommt zurück

…….. Drama um den Sieg der 3. Etappe (Leg 3),
es wird immer enger für Malizia / Holcim holt stetig auf.


13:15 Uhr – Wenn der Bodensee zum Schwäbischen Meer wird:


17:30 Uhr – Soeben gab es ein Abendessen aus nur absolut frischen Zutaten, keinerlei Tiefkühlkost:

320 g Hühnerleber, Zwiebel klein gewürfelt, Salz, Pfeffer, 1 Prise Chili, 1 Würfel Bratensoße, 50 ml Sahne / 2 Karotten, 1 Lauchstange in Scheiben, das Gemüse wurde im Dampfeinsatz gegart / Kartoffelpü von 6 Kartoffeln, 20 g Butter

…… vorzüglich

……. 16:00 UTC SY MALIZIA liegt nur noch 0.5 Seemeilen (926 m) vor SY HOLCIM –
ein Wimpernschlag nach 12.000 Seemeilen.

BREATHTAKING

….. SY HOLCIM 0.5 Seemeilen hinter SY MALIZIA
…… ca. 350 Seemeilen hinter SY MALIZIA
SY BIOTHERM ca. 500 Seemeilen
hinter SY MALIZIA

Freitag, 31. März:


News zum Ocean Race: Vorsprung der Malizia schmilzt weiter:

Das Ocean Race 2023 mit Boris Herrmann läuft. Die dritte Etappe ist die schwerste und längste Prüfung der Weltumsegelung. Die Route in der Übersicht, alle wichtigen Ereignisse, Live-Tracker und Hintergründe gibt es im Live-Ticker von NDR.de.Live-Tracker:
Das Renngeschehen in der Übersicht Bananenschalen als letzte Malizia-Lösung …Holcim lässt nicht locker und kommt der Malizia immer näher. Skipper Boris Herrmann denkt bereits über drastische Maßnahmen nach … (-:Zum Post bei TwitterHolcim setzt zum Überholen anHolcim – PRB rückt der Malizia immer näher auf die Pelle. Nur noch 3,6 Seemeilen trennen das Spitzenduo, und das Schweizer Team segelt aktuell schneller als Boris Herrmann und Co. Auch das vorausliegende Schwachwindgebiet dürfte eher Holcim helfen, ist es doch das bessere Allround-Boot. Der Malizia fehlt zudem das große Vorsegel, das erst nach Ankunft in Itajai repariert werden kann.

08:00 Uhr UTC – Der Führungswechsel beim OCEAN RACE ist geschehen:

SY Holcim führt im Moment mit 2.9 Seemeilen vor SY Malizia in leichterem Wetter.

The latest ETA calculations predict the leading teams to arrive on Sunday 2nd April and into Monday 3rd April.

Sailed across the Atlantic by a delivery crew from Cape Town where crucial structural repairs were made, GUYOT environnement – Team Europe has arrived in Brazil ahead of the fleet. Spirits are high as the European entry rejoins the race!

After arriving back in Cape Town four days later the team made a full assessment of the damage before embarking on a painstaking repair operation to put the boat back in full racing trim.
On March 16, an all-French delivery crew – led by GUYOT environnement – Team Europe crewmember Sébastien Simon, with shore team members Phillip Kasüske, Jimmy Le Baut, Clovis Gautier, as well as the team’s onboard reporter Charles Drapeau – set off from Cape Town to deliver the boat across the South Atlantic to Itajaí.
Despite the setback of missing leg three the team are in good spirits and committed to rejoining the race for the fourth leg from Itajaí to the United States city of Newport, Rhode Island – which starts on April 23.


13:30 Uhr – Wir waren im Kaufland zur kleinen Einkaufsrunde – es war gerappelt voll. Obendrein regnet es draußen Gift und Galle:


Heute geht mir ein Lied von John Lennon nicht aus dem Sinn. Es ist der Song All My Life, den ich aber von José Feliciano singen lasse, so inbrünstig kann auch nur ein blinder Künstler ein so einfühlsames Lied intonieren.

Wegen meiner Liebe zur Musik würde ich mein Leben gerne noch einmal leben.


Vorhin hat sich die Verwaltung von meiner zukünftigen Herzsportgruppe gemeldet und mich zum 5. April zu einem Arztgespräch eingeladen. Danach kann ich dann immer montags von 18:30 bis 19:30 Uhr mein Training absolvieren. Na, endlich scheint es wahr zu werden.


Atzes Bodensee-Report vom 31. März 2023:

Liebe Keule,

heute erwachten wir bereits mit 90 Blitzen /Minute. Die Flaggen auf unserer Anlegestelle sind dem Zerfetzen nahe. Die Warnleuchte direkt dahinter erhellt sie gespenstisch.

Nach dem hervorragenden Frühstück vom Buffée, natürlich mit Lachs zum Abwinken, versuchen wir einen Ausflug zur benachbarten Marina Kressbronn. Dabei passiert man das ehemalige BODANWERFT Gelände. Viele Schautafeln schildern die fast 100jährige Geschichte bis zur Aufgabe 2014.

Zwischenzeitlich regnet es. Gottseidank haben wir einen Schirm dabei und wir kommen trocken zurück ins Hotel. Inzwischen entwickelt sich der See zu einer Art Hölle. Es blitzt und donnert sogar und heftiger Hagel gesellt sich dazu. Schaumkronen zeugen von mindestens 4 Bft. Da haben wir richtig Schwein gehabt.

Nach einer Leserunde – ich lese meine Digitalversion der „Böblinger Kreiszeitung“ – begeben wir uns in die Hotelgaststätte zu Kaffee und Schokolade mit direktem Blick auf den tobenden See.

Plötzlich juckt mich meine musikalische Ader. Der vorhandene Konzertflügel, der in hervorragendem Zustand ist, musikalisch und optisch, zwingt mich förmlich dazu, ein kleines Konzert zu geben.

Nun sind wir im Zimmer und bereiten uns auf das Abendessen im zum Hotel gehörenden „Kretzergrund“ vor. Inzwischen ist strahlender Sonnenschein.

Danach wird nichts berichtenswertes passieren.

Gruß Atze.

Na, das ist ja wieder ein meteorologisch heftiger Tag am Bodensee.

Atze, danke für die begleitenden Impressionen.


17 Uhr – Jetzt aber ran an die Zubereitung des Abendessen. Es wird gefüllte Kartoffeln geben. Die Kartoffeln werden ausgehölt und mit Öl, Salz, Rosmarin und Oregano ausgepinselt und in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen geschoben, für 20 Minuten.
Die Füllung ist klein geschnittenes Pollo mit klein gewürfelter roter Paprika und Knoblauch. Nach der Füllung kommt Bechamelsoße drauf und mit Cheddarkäse gedeckelt / erneut 20 Minuten in den Backofen – fertig. Über die Bechamelsoße wird Italienischer Hartkäse geraspelt und verrührt.

…… sieht doch schmackhaft aus / war es auch

Herzlichst
Euer
Old Big Max

wird fortgesetzt …………..