Bulletin 2024 / KW30 (22. bis 28. Juli) Chariots Of Fire …….

Schlager der Woche:


Liebe Leserschaft!

Montag, 22. Juli:

……… das war wieder eine extrem schwüle Nacht,
das ist nicht mehr mein Wetter

…….. selbst die Blumen am Frühstückstisch lassen die Köpfe hängen,
gestern ragten sie noch stolz in die Höhe

Turn Your Radio On war 25 Jahre lang mein Motto,
bevor 1979 der Sony Walkman die Weltbühne betrat –
heute heißt es Turn Your Spotify Playlist on your Smartphone etc. on:

……….. höre ich immer wieder gerne
My Walkman
My Spotify Playlist

Da fällt mir gleich noch der schöne Titel The Glory Of Love ein, von dem es viele Remakes gibt. Werde mal auf YouTube stöbern und einige hübsche Versionen aussuchen.


Rehaspaziergang??? Ja, ich schleudere mir den Morgenstern ins Rückrat und werde mich gleich alleine aufmachen, denn meine Tochter ist in Berlin ………………..
Just in diesem Moment fragt mich Marianne, ob ich mit ihr einen Gang durch IKEA machen würde.
Na klar, das ist ja auch Bewegung und endet sicherlich im IKEA-Restaurant bei einer kleinen Portion Köttbullar. So machen wir es.

Wir waren 3 h bei IKEA und anschließend platt.


Dienstag, 23. Juli:

……. die Luft dampft

Wie war das mit den Remakes vom Titel The Glory Of Love?

Hier sind einige von ca. 25 Interpreten – das Original von 1936 und 5 weitere Remakes nach meinem Gechmack:

1936 das Original
1956 (1954 begann meine World Of Music)
1996 Ich mag Keb‘ Mo‘ * 3. Oktober 1951 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich Kevin Moore) ist ein US-amerikanischer Blues-Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Sein großes Vorbild ist die Blues-Legende Robert Johnson.
2008 (super) Hans Theesink (* 5. April 1948 in Enschede) ist ein niederländischer Blues-Gitarrist, Sänger und Songschreiber, der seit 1982 in Wien lebt. Er interpretiert sowohl klassische Blues- und Folksongs als auch eigene Kompositionen. Terry Evans ist 2018 verstorben.
1957 (Big Bill habe ich live im Berliner Sportpalast erlebt. Der Sportpalast wurde ein Jahr später bei einem Bill Haley-Konzert völlig demoliert, da war ich auch passiv live dabei.)
Big Bill hat in mir das Fieber für den Blues entfacht.
1967

Wikipedia: Bill Haleys Europatournee
Im Herbst 1958, bei seiner ersten Tournee auf dem europäischen Kontinent, kam es zum Eklat. Spaniens Staatschef Franco belegte Haley mit einem offiziellen Auftrittsverbot. In Deutschland wurde, nicht zuletzt wegen der Programmgestaltung der Tourneeleitung, die Stimmung derart aufgeheizt (das auf Rock ’n’ Roll ausgerichtete Publikum musste bis zur Konzertpause zunächst zweimal klassischen Big-Band-Jazz von Kurt Edelhagen und Schlager von Bill Ramsey hören), dass es dann bei Haleys Auftritten in Essen und Hamburg zu schweren Tumulten kam.
Höhepunkt waren die Ausschreitungen im Berliner Sportpalast, wo Bill Haley & His Comets wegen einer einsetzenden Saalschlacht ihr Konzert abbrechen und sogar von der Bühne fliehen mussten. Die Bilanz der Ausschreitungen: zerstörte Zuschauerränge, ein zerhackter Konzertflügel, Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 DM, 50 Verletzte und 18 Personen in Polizeigewahrsam.
Ebenfalls flüchten mussten Peter Kraus und Cornelia Froboess, die in der ersten Reihe saßen, um sich die Show anzusehen. (Anmerkung von mir: Volker und ich, wir haben uns auf die oberen Ränge verflüchtigt, um nicht in den prügelnden Mob zu geraten.)

A Crazy Evening

Das hinderte den Filmproduzenten Artur Brauner in Berlin jedoch nicht daran, Bill Haley einen Filmvertrag anzubieten und ihn kurzfristig in seinen Film Hier bin ich – hier bleib ich einzubauen, wo Haley seine Stücke Hot Dog Buddy Buddy und Whoa Mabel vorstellen durfte und gemeinsam im Duett mit Caterina Valente das Lied Viva la Rock and Roll einbrachte.
Der Stuttgarter Oberbürgermeister Arnulf Klett erklärte Haleys Auftritt als Gewinn für die Stadt: 5795 DM Vergnügungssteuer gegen 564 DM Reparaturen und 1300 DM für 370 polizeiliche Saalschützer.


SY KIWI hat den Hafen von Tananger in etwa um 8 Uhr verlassen:

12 Uhr ……. mal sehen, wo es heute hingeht?

Da es immer noch mit 15 bis 20 Knoten Wind aus NNW weht, ist man lieber in die Insel- u. Buchtenwelt von Stavanger eingebogen, da läßt es sich sicherlich ein wenig segeln.


Soeben entdecke ich noch nette Grüße aus Heiligenhafen, die mir Elisabeth zugeschickt hat, wofür ich mich herzlich bedanke:

Ist doch nett, wie 2 Freunde gemeinsam in die Jahre kommen. Genießt die Zeit.

Timmy & Johnny waren mir liebe Segelkameraden am Steg 3 in Heiligenhafen.


SY Kiwi hat um 15 Uhr einen schönen Ankerplatz gefunden

17 Uhr – Zum Abendessen gibt es einen leckeren Wurstsalat:


Mittwoch, 24. Juli:

……… der Tag startet heute etwas kühler, was ich als sehr angenehm empfinde

SY KIWI ist um 11 Uhr zum Lysefjord aufgebrochen
……. der Lysefjord

12:00 Uhr – Ich begebe mich in die Tiefgarage, um meinen Car Bluetoth FM Transmitter T25 im Auto einzurichten. Die Beleuchtung ist mir zu finster, ich fahre ans Tageslicht und starte mit der Installation. Als ich fertig bin, starte ich wieder mein Auto. Es macht aber keinerlei Anstaltenzu starten. Außer einem Klacken und gelegentlichen Piepston gibt das Fahrzeug kein Lebenszeichen von sich. Auch die elektrischen Fenster lassen sich nicht mehr bewegen. Ich rufe kurz Marianne an, damit sie sich nicht wundert, wo ich bleibe. Sie kommt zu mir herunter und ruft den VW- und ADAC Pannendienst an.

Ich schaue in den Motorraum und über der Batterie sehe ich einen kleinen Marderschaden. Kurz darauf hält neben mir ein Bewohner unseres Wohnquartiers und fragt was los sei. Ich sage ihm, daß wir schon alle Pannendienste verständigt haben, doch er meint, ob er nicht doch einmal nachschauen dürfe. Auch er vollzieht nochmals vergebens einen Startversuch und meint, die Batterie sei definitiv tot und schlägt mir vor, von seinem Auto zu überbrücken. Seine kleinen Söhne holen die Kabel aus ihrer Garage. Die nun folgende Überbrückung läßt meinen Motor sofort wieder willig schnurren. Ich bedanke mich bei dem netten Nachbarn und gebe seinen beiden Jungs ein zusätzliches Taschengeld, was ein großes Entzücken in ihren Gesichtern auslöste. Die beiden Pannendienste, die wir angerufen hatten sagten wir prompt wieder ab. Man dankte uns für unsere zeitnahe Absage.

Anschließend sind wir gleich um die Ecke zu meiner VW-Vertragswerkstatt gefahren und haben eine neue Batterie einbauen lassen. Die desolate Batterie war von 2014, dem Jahr der Fahrzeug-Erstzulassung, also 10 Jahre alt. Da darf eine Batterie auch schon mal den Geist aufgeben.


17:30 Uhr – Zum Abendessen gibt es Lauch-/Möhrengemüse in einer Bechamelsauce und Kartoffelpüree:

……… fleischlos tut auch gelegentlich gut

Marianne zeigt mir noch stolz ihre Cannaaufzucht:


SY KIWI ist zurück aus dem Lysefjord
Lysebotn im Fjordgrund

Das beeindruckende Bild rechts ist mir von Bord der
SY KIWI geschickt worden – danke.

……. von diesem Felsvorsprung stürzen sich die wagemutigen Basejumper in die Tiefe

19:30 Uhr: SoKo-Cranz 2024

Ende 20:54 Uhr

Donnerstag, 25. Juli:

……. heute bis 23 °C im Raum Sindelfingen, das ist noch erträglich
– es wurden aber 28 °C –

16 Uhr SY KIWI hat sich nach Stavanger verzogen
es zogen einige Regengebiete über diese Region
SY KIWI in Stavanger (dem KIWi-Reiseblog entnommen)

Ich finde, es wird Zeit, daß die riesigen Kreuzfahrtschiffe aus Norwegen verbannt werden.


18:00 Uhr – Zum Abendessen gab es Haschee mit Ramchampignons, Zitronenkohlrabi und Kartffelpüree:


Kurz vor 22 Uhr wurden wir durch starken Lärm arlamiert – nun wissen wir warum:

Sindelfingen. Jetzt ist der Daimlersteg weg, eine der beiden Spuren ist wieder fei für den Verkehr. Am Abend zuvor sah alles noch anders aus.

Funken fliegen, eine Motorsäge heult am späten Donnerstagabend, um kurz vor zehn Uhr, ein paar Glasscheiben splittern, dann ein lautes Knacken und Krachen, als wenn sich der Daimlersteg gegen seinen Abbau wehren möchte, langsam schwebt die Verbindung über die Hanns-Martin-Schleyer-Straße in die Höhe.

Am Ende unserer Sackgasse Hofstättenweg konnte man über diese Fußgängerbrücke zum Daimler-Benz Firmengelände gelangen.


Freitag, 26. Juli:

Guten Morgen in die Runde. Ich stelle fest, daß sich meine Schreibfehler dramatisch häufen und ich erst am Folgetag darüber stolpere und korrigiere, wenn ich denn überhaupt alle erwische. Ich bitte um Nachsicht. (In diesem kurzen Text waren auch wieder 5 Schreibfehler.) Meine Konzentrationsfähigkeit nimmt rapide ab. Vielleicht sollte ich einmal wieder ein Jahr lang TEBONIN einnehmen:

…….. jetzt schmunzelt Elisabeth


Mein ‚Graf‘ Klaus von Heidenheim schickt mir 2 Bilder von seiner geliebten VESPA:

Da fälllt mir doch gleich wieder Wilhelm ein, mit seiner roten VESPA.


17 Uhr – Zum Abendessen machen wir uns Entenbrust mit Rotkohl und Kartoffelklöße Halb u. Halb. Die Entenbrust machen wir nach der 80 °C-Methode. Leider entsprach die Entenbrust in keiner Weise unseren Erwartungen – echt zäh – schade.


Olympic Games Paris 2024 / 26. Juli – 11. August, 2024

Das Olympische Dorf

Vor der Eröffnung der Olympischen Spiele

Brandanschläge auf Schnellzugnetz in Frankreich

Die Angst vor einem Anschlag bei den Olympischen Spielen in Paris ist groß. Nun gab es einen massiven Angriff auf das französische Zugnetz. War es Sabotage?

Von red/AFP/sid/dpa

Freitag, 26. Juli 2024, 10:16 Uhr

Die französische Bahngesellschaft SNCF ist Opfer eines „massiven Angriffs“ geworden.

Bild: Foto: AFP/IAN LANGSDON

Die Bahngesellschaft SNCF teilt am Freitag mit, dass sie Opfer eines „massiven Angriffs“ geworden ist, der wohl darauf ausgerichtet sein soll, das TGV-Netz lahmzulegen. Das berichtet der „Figaro“. Wenige Stunden vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris wurden drei Brände auf den Gleisen festgestellt. Durch die Brandanschläge werden die Fernverkehrsstrecken der Bahn an den Atlantik, in den Norden und in den Westen stark gestört.


Irgendwie gewinnt man den Eindruck,
daß man den Gang in die Öffentlichkeit
tunlichst meiden sollte.


Das war eine tolle Eröffnungsfeier, ich habe keine Minute versäumt und war teilweise ergriffen, insbesondere, daß IMAGINE (2:43:10) , der Song von John Lennon und Celine Dion, die Edith Piafs L’Hymne à L’Amour interpretierte ( 3:57:50) darin vorkamen:

……. ein Gänsehaut-Moment

Refrain:

You may say I’m a dreamer
But I′m not the only one
I hope someday you’ll join us
And the world will live as one


Samstag, 27. Juli:

Ich bin noch ganz geflashed von der Eröffnungsfeier. Nun wünsche ich mir, daß die Wettkämpfe im gleichen Geiste verlaufen wie die Eröffnung. Doch werden bald die Dopingvorfälle die Spiele wieder trüben. Ich wäre dafür, daß die gesamte Olympiamannschaft eines Landes sofort disqulifiziert und alle bislang erreichten Medaillen dieser Spiele aberkannt werden und für die nächsten Spiele in 4 Jahren auch noch ausgesperrt bleiben.




Erste deutsche Medaille in Paris:
Märtens bricht den Bann und schwimmt zu Gold

27.07.2024 | 20:50|

Lukas Märtens krönt sich zum Olympiasieger und beschert dem deutschen Team die erste Medaille in Paris. Es ist das erste Olympia-Gold für einen deutschen Beckenschwimmer seit 1988.

Schwimmer Lukas Märtens gewinnt Gold über 400m.
Er ist der erste deutsche Becken-Olympiasieger seit 1988.

Freistilschwimmer Lukas Märtens ist seiner Favoritenrolle über 400 Meter gerecht geworden. Der 22-Jährige schwamm am Samstagabend auf seiner Paradestrecke souverän zu Gold und sorgte für die erste deutsche Medaille bei den Olympischen Spielen in Paris.

Der Magdeburger beendete zudem eine schier endlose Wartezeit: Seit „Albatros“ Michael Groß und Uwe Daßler 1988 in Seoul hatte kein deutscher Schwimmer mehr olympisches Gold im Beckenschwimmen geholt. 


Sonntag, 28. Juli:

Die Nacht war regnerisch und am Morgen noch 95% RH.
Der Rest des Tages wirkte schon wieder richtig sommerlich.

Olympiade


……. ein tolles Biild von der Imperia in Konstanz – danke Manfred


Herzlichst
Euer
Old Big Max