
Liebe Leserschaft,
Montag, 17. November
Markus Kleemann, unser neuer OB, hat kürzlich den Saisonbetrieb der Winterhütte auf dem Sindelfinger Wettbachplatz mit dem Anstich des Weihnachtsbieres eröffnet – hoffentlich bleibt es friedlich.
Steffi und ich, wir verschieben unseren Spaziergang auf Mittwoch.
13 Uhr – Erster leichter Schneefall bei 3 °C :

Die Woche beginnt in Baden-Württemberg mit einem wolkenverhangenen Himmel am Montag, bei dem es zu leichtem Schneefall kommen kann, sagen die Wetterfrösche.

……. stimmt

Von 3 Uhr morgens bis 22 abends
Kreis Böblingen: 560 Kilometer Straße werden bei Schnee geräumt
Straßenmeistereien des Landkreises sind für den Winterdienst gerüstet.
Von Peter Maier
Montag, 17. November 2025, 17:32 Uhr

„Die Sicherheit auf unseren Straßen hat auch im Winter für uns höchste Priorität. Deshalb werden unsere Straßenmeistereien auch in diesem Winter für gutes Durchkommen sorgen“, ist sich der Landrat Roland Bernhard sicher. Jeden Winter befreien die beiden Straßenmeistereien pro Einsatz rund 560 Kilometer an Fahrbahn von Schnee und Eis. Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer hat dabei höchste Priorität.
Auch die Ausrüstung steht: Mit insgesamt acht eigenen und elf Fahrzeugen von Fremdunternehmern sorgen die Straßenmeistereien für freie Fahrt. Trotz Klimawandel und tendenziell milder werdenden Wintermonaten stehen, sobald es die Witterung erfordert, die Mitarbeiter der Straßenmeistereien und ergänzend private Unternehmen in drei Schichten durchgängig bis zum Ende der Winterdienstperiode zur Räumung der Straßen bereit.
Bei Bedarf fahren die ersten Fahrzeuge bereits um 3 Uhr morgens aus, um rechtzeitig für den Berufsverkehr die Straßen zu räumen. Die Einsätze enden gegen 22 Uhr.

fast 90 Minuten nur in der Hälfte des Gegners.
Dienstag, 18. November
Anmerkung:
Mein Bildbearbeitungsprogramm (IrfanView) war etwas obsolete und es hat einige Zeit gedauert bis ich es wieder im Griff hatte – man wird ja nicht jünger. Die Irritation hatte ich natürlich selber verursacht, denn der Verursacher sitzt meistens vor dem Bildschirm, was sich wieder einmal bewahrheitet hat.
Die Leichtigkeit im Umgang mit Personal-Computern ist mir inzwischen abhandengekommen.
Ist schon erschreckend, wie sich die Mobilität des Geistes schleichend aber unaufhaltsam verabschiedet.
Deshalb kann ich erst heute Blder der letzten Tage einstellen.
Grüße aus der Community:
Lieber Siggi, früher warst Du Bootfahrer,
nun bist Du Bo(o)taniker.

Im Sommer ist er Bootsfahrer – im Herbst reitet er den Rasen- u. Laubtraktor.
……. schöne Abendstimmung
Das ist heute unser Abendessen. Dazu gibt es Rotkraut.
Mittwoch, 19. November
Ich bin seit etwas mehr als 60 Jahren ein Verehrer von José Feliciano (* 10. September 1945 in Lares, Puerto Rico). Er hat viele Beatles-Lieder gecovert, häufig intensiver und einfühlsamer als die Originalversionen. Seine Stimme und sein Gitarrenspiel begeistern seine Fans noch immer.
In 1969 sollte Feliciano im Vereinigten Königreich auftreten, aber die Behörden erlaubten seinen Blindenhund Trudy nicht ins Land, es sei denn, sie wurde für sechs Monate unter Quarantäne gestellt. Die strengen Quarantänemaßnahmen jener Tage sollten die Ausbreitung von Tollwut verhindern.
Verwüstet von ihren Aktionen schrieb Feliciano ein Lied über seine Erfahrung mit dem Titel „No Dogs Allowed“, der die Geschichte dieses ersten Besuchs in London erzählte.
hat mir sehr gut gefallen
…… eine schöne Ballade
Heute wollen Steffi und ich unseren Spaziergang nachholen. Es könnte leichter Schneefall auftreten, was uns aber nicht abhalten soll. Es wurde ein sonniger aber eikalter Spaziergang. Meine Fingerkuppen drohten Schaden zu nehmen, da ich keine Handschuhe mitgenommen hatte.
Steffi sucht immer wieder neue Ziele für unseren Spaziergang aus – Es ging ddiesmal zum Sinnespfad nach Deckenpfronn:
In der Obhut von Café Kuh haben wir uns aufgewärmt und uns Kaffee (Tee u. Kakao) und Kuchen schmecken lassen. Das Café war gerammelt voll. Die wenigen freien Tische waren schon reserviert, doch wir kamen gerade noch unter, weil die nächste Reservierung erst in 45 Minuten gebucht war.
19:15 Uhr – TEAMS-Konferenz:

und nach einigen Trial & Error-Veruchen haben wir den Gordischen Knoten zerschlagen können.
Alles funktionierte erwartungsgemäß. So dann sicherlich auch am nächsten Mittwoch.
Donnerstag, 20. November
Zur späten Frühstückszeit hatten wir hier einen stürmischen Scheeregen.

Grüße von Luis aus Down Under: Es lebe das Studentenleben!

Es lebt sich scheinbar gut unter dem Kreuz des Südens.
Beim Einkauf im Marktkauf habe ich eine neue Linsenvariation von Bonduell entdeckt:
Freitag, 21. November
14:30 Uhr – Das Indische Linsen-Curry mußte ich heute gleich ausprobieren. Dose aufreißen und kalt verzehren – voller Indischer Geschmack entfaltete sich wohltuend in meinem Mundraum. Die Dose kommt sofort in unsere Vorratskammer. Denmächst werde ich das heiß auf Jasminreis genießen.
Diese Konserve hätte ich mir schon in meinen aktiven Segeljahren gewünscht.
Auch gut kombinierbar mit Wiener Würstchen und winzigen Ananas-Stückchen ( ca. 2x Linsengröße).


































