Bulletin 2025 / KW01 (30.12.24 bis 05.01.25) …….. Kleine Geschichten mit tiefer Bedeutung

……. es macht doch immer wieder Freude

—– Vendée Globe Race 2024/25 —– Vendée Globe Race auf Youtube —–

Liebe Leserschaft,

Montag, 30. Dezember:

6:17 Uhr

Ein schöner Tagesbeginn:

Ein(e) Angel(a) schickt mir nette Gleichnisse.

11 Uhr

Leaders locked together off Rio, Goodchild recovers miles

Four hundred or so miles to the southeast of Rio de Janeiro the Vendée Globe leaders are back together again, just six miles separating Yoann Richomme (PAPREC ARKÉA) and Charlie Dalin (MACIF Santé Prévoyance) as they climb slowly through the light winds zone caused by the semi stationery cold front. They are close together and working in the light northwesterly wind which should build and then transition to the southeasterly. But they are making slow progress right now, just five to seven knots.

RACE, DECEMBER 29, 2024 : Photo sent from the boat MACIF Santé Prévoyance during the Vendee Globe sailing race on December 29, 2024. (Photo by skipper Charlie Dalin)
COURSE, 29 DÉCEMBRE 2024 : Photo envoyée depuis le bateau MACIF Santé Prévoyance lors de la course à la voile du Vendée Globe le 29 décembre 2024. (Photo du skipper Charlie Dalin)

Die Plätze 5 bis 9 liegen beim Vendée Globe Race derzeit
nur 21 Seemeilen (3, 2, 9, 7 ) auseinander.
Man steckt ein wenig in einer Schwachwindzone.

Top 5 in sight? – Day 50 – Vendée Globe

With the sun shining and calm seas, we imagine Boris Herrmann must be feeling much better, he’s certainly picking up speed! After rounding Cape Horn, his group of competitors is now navigating light winds near the Falkland Islands. Stay tuned, as today could be the day Boris breaks into the Top 5!

by Marie Lefloch

First of all, Boris and the entire Team Malizia are very sorry to hear about the retirement of our competitor and friend Yannick Bestaven due to steering issues. He will stop in Ushuaia, where his team will join him to repair the boat. We’re sending them strength and wishing them the best of luck with the repairs.

Falkland Inseln
Retired

Cessna-Unfall am Flughafen Stuttgart: Pilot und Passagier aus dem Kreis Böblingen

Von Tim Schweiker / Montag, 30. Dezember 2024

Sonntagnachmittag, Flughafen Stuttgart. Eine einmotorige Propellermaschine vom Typ Cessna setzt zum Landeanflug an. Es ist laut Polizei 16.21 Uhr, als der 77-jährige, aus dem Kreis Böblingen stammende Pilot versucht, die Maschine zu landen.

Stuttgart/Kreis Böblingen.  „Was dann passiert ist, hat sich nach meiner Erinnerung in wenigen Sekunden abgespielt“, sagt der 70 Jahre alte Passagier der Cessna. Er ist der SZ/BZ-Redaktion persönlich bekannt und lebt ebenfalls im Kreis Böblingen.

„Es hat geruckelt, es hat gekracht, wir lagen auf dem Dach. Dann war ich eingeklemmt.“ Die Feuerwehr habe ihn aus dem Flugzeug-Wrack herausschneiden müssen, dann sei er ins Krankenhaus gekommen. Mehrere Brüche am ganzen Körper, aber keine lebensgefährlichen …


Eriks letzter Stopp auf Island, bevor er auf Grönland absetzt.

17:30 Uhr

Zanderilet im Bacon-Mantel, Spaghetti mit Julienne-Zucchiniu u. Barilla Pesto Genovese,
Kirschtomaten halbieren u. in 1 EL Pflanzenöl und 2 EL Balsamico 15 Minuten stark erhitzen


Dienstag, 31. Dezember 2024: Silvester

Pop Around the Clock Silvester-Edition 2024

3sat.de/kultur/pop-around-the-clock

„Pop Around the Clock“ – Silvester 2024 mit einer musikalischen Reise durch die Jahrzehnte und Genres, am 31. Dezember, ab 6.15 Uhr. 19 Live-Konzerte zum Jahreswechsel, darunter das vorletzte Konzert des „Piano Man“-Sängers Billy Joel, das 20-jährige Bühnenjubiläum von Christina Stürmer bei MTV Unplugged und das Wohltätigkeitskonzert „Music for Montserrat“ mit Pop-Größen wie Phil Collins, Sting, Paul McCartney & Elton John. Von DJs wie Purple Disco Machine, den Pet Shop Boys und DJ Bobo kommen die elektronischen Sounds. Dazu sorgt das dieses Jahr aufgezeichnete Konzert von Bryan Adams live aus der Royal Albert Hall in London für Hits von „One Night Love Affair“ bis „Summer of 69′“.

Meiner Leserschar und auch sonst allen Wegbegleitern wünsche ich, in jeder Hinsicht, ein erfolgreiches
und gesundes neues Jahr!

……. alle Jahre wieder

Mittwoch, 1. Januar 2025: Neujahrstag


Nicht für die Ewigkeit bestimmt / Der Bodensee hat ein Ablaufdatum

Von t-online / 31.12.2024 – 13:08 Uhr

Der Bodensee: Deutschlands größter See ist nicht für die Ewigkeit bestimmt. (Quelle: bodenseebilder.de/imago-images-bilder)

Der Bodensee wird verschwinden. Fachleute erklären, wie lange das noch dauern kann.

Der Bodensee könnte in rund 20.000 Jahren komplett verschwunden sein. Das zeigen aktuelle Berechnungen von Fachleuten, die sich mit dem Verlandungsprozess des Sees beschäftigen, schreibt die „Schwäbische“. Ursache ist der jährliche Eintrag von großen Mengen Geröll und Steinen vor allem aus den Alpen.

Der Rhein transportiert jedes Jahr rund 2,5 Millionen Kubikmeter Geröll in den Bodensee. Diese Ablagerungen lassen ihn nach und nach verlanden. Das bedeutet, dass die Wasserfläche schrumpft und neues Land entsteht. Pro Jahr verliert der Bodensee auf diese Weise etwa 2,5 Hektar Fläche.

Maßnahmen zur Verlangsamung des Prozesses

Um diesen Prozess zu verlangsamen, wurden bereits verschiedene Gegenmaßnahmen ergriffen. Ein Beispiel sind die Dämme bei Fußach in Vorarlberg, die verhindern sollen, dass das Geröll direkt am Ufer abgelagert wird und es verbreitert. Diese Maßnahmen können den Prozess jedoch nicht vollständig aufhalten.

Langfristig wird der Bodensee dennoch verschwinden. Auch wenn dies erst in ferner Zukunft geschieht und niemand aus der heutigen Generation Zeuge davon werden dürfte, ist klar: Der größte See Deutschlands ist nicht für die Ewigkeit gemacht.


……. Helmut macht immer einen kleinen Abstecher nach Heiligenhafen, wenn er an der Lübecker Bucht weilt.
Das sieht ja wirklich einsam und verlassen aus.
Am Steg 3 hatte ich meinen Liegelatz.
……… die Uhrzeit ist immer noch MESZ


11 Uhr

Rang 1 , 2 haben wieder einmal die Plätze getauscht und unser Boris ist leicht abgefallen, aber immer noch im Kampf um Rang 5 dabei.


Noch eine kleine Nachlese zum Jahreswechsel:


Donnerstag, 2. Januar:

……. hoffentlich wird der Gewinner auch glücklich damit

Müll-Sünder in Sindelfingen

Umweltsäue sondersgleichen

Gegen Böllern an Silvester ist ja nichts einzuwenden, jedem seinen Spaß. Wenn es dann allerdings an Neujahr so aussieht, wie in der Sindelfinger Schadenwasenstraße – siehe SZ/BZ-Bild – dann fällt einem nichts mehr ein.

Von Daniel Krauter

Mittwoch, 01. Januar 2025

Böller-Hinterlassenschaften in der Sindelfinger Schadenwasenstraße. Bild: Krauter

Sindelfingen. Solche Umweltsäue gehören zur Rechenschaft gezogen. Ist es denn wirklich zu viel verlangt, seine Hinterlassenschaften aus der Silvesternacht danach wieder zu beseitigen? Diese Putzaktion ist in einer Minute erledigt. Der wilde Müll in der Sindelfinger Schadenwasenstraße ist nur eines von vielen Beispielen aus dem Kreis Böblingen, solche Schandflecken sind in jedem Ort zu finden. 

Ganz zu schweigen von dem Stress, dem Tiere in der Silvesternacht ausgesetzt sind. Wenn es sich auf die halbe Stunde Böllerei beschränken würde, dann würden die meisten Vierbeiner damit klarkommen. Aber es geht ja schon am Nachmittag los und die Tiere sind über mehrere Stunden dem Lärm ausgesetzt. Tiere hören Geräusche intensiver, können diese aber nicht zuordnen. Sie sind also permanent in Alarmbereitschaft.

Nicht überall darf an Silvester geknallt werden. Bundesweit verboten ist Pyrotechnik in der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Kirchen oder brandempfindlichen Gebäuden wie Fachwerkhäusern. Daneben haben die Städte die Möglichkeit, weitere Gebiete für die Böllerei zu sperren. Wer sich daran nicht hält, wird zur Kasse gebeten – muss bis zu mehreren Zehntausend Euro Strafe zahlen. Schade, dass die Müllsünder aus der Schadenwasenstraße ohne Geldstrafen davonkommen. Verdient hätten sie die Strafe allemal.

Im vergangenen Jahr wurde mit dem Verkauf von Feuerwerksartikeln zu Silvester in Deutschland laut „Statista“ ein Umsatz in Höhe von rund 180 Millionen Euro erzielt. Böller-Balla-Balla.


11 Uhr

Hard to stay chilled with ice around

The first few hours of 2025 have brought a big, unwelcome surprise. For the first time since 2008, three Vendée Globe skippers have seen an iceberg. Though they were warned in advance and the position and track were transmitted to the skippers it has been a fascinating and chilling encounter. Alerts have been sent to all the sailors currently sailing along the ice zone, right in the middle of the Pacific.

RACE, DECEMBER 02, 2024 : Photo sent from the boat MS Amlin during the Vendee Globe sailing race on December 02, 2024. (Photo by skipper Conrad Colman)
iceberg
. (Photo du skipper Conrad Colman) iceberg

At least two icebergs had been spotted by satellite outside the Antarctic Exclusion Zone (AEZ), and their position was reckoned to be quite close to Vendée Globe competitors. Caution and vigilance was needed on this the first day of 2025 to avoid these lumps of ice which drift and break into „growlers“ that are even more difficult to spot. 

Dalin, Richomme looking for the trades

The two leaders of the Vendée Globe may finally have extricated themselves from cold front off Cabo Frio by Rio but both Charlie Dalin (MACIF Santé Prévoyance) and Yoann Richomme (PAPREC ARKÉA) still have some light winds to break through before reaching the southeasterly tradewinds which will allow them to accelerate more directly north towards the equator and home.

RACE, JANUARY 01, 2024 : Photo sent from the boat Groupe Dubreuil during the Vendee Globe sailing race on January 01, 2024. (Photo by skipper Sébastien Simon)
COURSE, 01 JANVIER 2024 : Photo envoyée depuis le bateau Groupe Dubreuil lors de la course à la voile du Vendée Globe le 01 janvier 2024. (Photo du skipper Sébastien Simon)
MALIZIA

14 Uhr

Soeben haben wir einen Pizzateig (für 2 Personen) mit 250 g Mehl Tipo 00 , 20 g frischer Hefe in 100 ml lauwarmer Zuckerlösung gut verrühren u. 10 Minuten reagieren lassen, 1 EL Planzenöl und den Rest 50 ml lauwarmen Wasser 10 Minuten mit dem Rührhaken geknetet und nun darf der Teig in Ruhe an einem warmen Ort aufgehen. Um 16:30 Uhr werden wir den Teig ausrollen, nach Art Capricciosa belegen und in unseren vorgeheizten Backofen bei 220° Ober-/Unterhitze für 20-25 Minuten schieben.

…….. nach 1 h war der Teig schon gut gegangen – er darf nochmal 1 h
Unsere Tomatensoße für den Pizzaboden:
2 EL Olivenöl, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 5 gehäutete Roma-Tomaten,
Salz, Pfeffer, Paprika, Chiliflocken, Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin

So soll die Pizza dann aus dem Ofen kommen: Ich kann sie jetzt schon riechen u. schmecken.

Artischocken-Herzen, schwarze Oliven, Schinken, Champignons, Tomaten,
schwarze Olivenscheiben, Basilikum, Oregano, u. Mozzarella-Käse
…….. wir schmuggeln unter den Belag noch einige Fetzen Sardellen,
wer will auch noch einige Kapern, was der Sache noch etwas mehr Pepp verleiht.

Ich brauche noch ein Lullaby: Ich liebe die ‚Hausmusik‘ der Schweizer Krüger Brothers, die in den USA ihr musikalisches Glück fanden.

……. auf den Tag bin ich gespannt

Nach diesem Tag möchte ich noch einmal 16 sein und die Musik durchleben deren Zeitzeuge ich war:

………. alles verknüpft in diesem Gospel Titel / Musik ist ein Lebenselixier ……………..
Wie sagte schon Friedrich Nietzsche: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.

Wenn ich gelegentlich die Kopfhörer aufsetze und meine Spotify-Playlist mit dem Zufallsgenerator abspiele, versinkt um mich die Welt und alles ist gut – wie lange noch?
Ich fühle mich auf der Reise!


Wave Rover ist in Irland gelandet – von West nach Ost über den Atlantik:

……. für ihn hat sich ein Lebenstraum erfüllt –
geboren in Irland und nach 51 Jahen auf eigenem Kiel zu Besuch in das Land seiner Geburt

Freitag, 3. Januar:

Bei uns hat es in der Nacht recht üppig geschneit und die weiße Pracht hält sich sogar:

……. Grüße von der Schwäbischen Alb

11 Uhr

Ab zur Einkaufsrunde. 13 Uhr wieder zurück.


18 Uhr

Zum Abendessen gab es einen strammen Max:


Samstag, 4.Januar:

7 Uhr

……. Boris liegt auf Rang 8

15 Uhr

Boris liegt wieder auf Rang 9. Der Brite Sam Goodchild hat ihn 4 Seemeilen hinter sich gelassen.

Die Damen folgen auf den Rängen 10, 12, 13, 18 u. 27 von insgesamt noch 35 Teilnehmern.

19 Uhr

Nun haben Boris und Sam wieder die Plätze getauscht.




Wir waren noch kurz im BreuningerLAND und haben dort gleich unser Abendessen bei ASIAN SOUL FOOD zu uns genommen: Gebackene Ente mit Mischgemüse und Reis:


Sonntag, 5. Januar:

Wintergrüße aus dem Schwarzwald, Mariannes Heimat.


Auch in Sindelfingen ist erneut ein wenig Schnee gefallen, sodaß sogar der Schneeräumdienst auf unserem Gelände erscheinen mußte, was wir beim Frühstück beobachten konnten.


Vandalismus

Sindelfingen: Randalierer am Klostersee

Polizei erwägt Anzeige gegen Unbekannt. Geringe Aussichten auf Aufklärung

Von Julia Cardoso / Freitag, 03. Januar 2025, 07:59 Uhr

So sah es vor wenigen Tagen in Sindelfingen aus. / Bild: Stober
(Das liegt auf meinem Spaziergang um den Sommerhofenpark)

Sindelfingen. „Was für Vollidioten laufen in Sindelfingen herum“, schrieb SZ/BZ-Leser Roland und schickte das vorliegende Foto an die Redaktion. Offenbar trieben Randalierer in der Nacht zum 28. Dezember ihr Unwesen am Klostersee.

Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, wurden Baustellenschilder von Unbekannten auf die Eisfläche geworfen. „Die Beamten wurden noch vor 9 Uhr morgens informiert und ermitteln nun, ob eine Sachbeschädigung vorliegt“, sagte die Pressesprecherin Yvonne Schächtele.


12 Uhr

Easy, fast miles for the leaders in the Vendée Globe Race. Life in the posse of banditos.

Race leader Charlie Dalin (MACIF Santé Prévoyance, 1st) should cross the equator back into the ‘home’ hemisphere in about ten hours, his advantage over Yoann Richomme (PAPREC ARKÉA, 2nd) now having stabilsied at about 120 miles, both benefiting from the SE’ly trade winds.

À bord de Biotherm (Paul Meilhat).
© Paul Meilhat

Liftbetreiber optimistisch

Hat Skifahren im Schwarzwald eine Zukunft?

Weihnachten hat nicht allen Liftbetreibern die erhoffte Bescherung gebracht. Doch beim Schnee ist man an ein Auf und Ab gewöhnt. Was die Zukunft des Skifahrens angeht, bleibt man optimistisch.

Von red/dpa / Samstag, 04. Januar 2025

Die Kälte der letzten Tage sorgt im Land für Glätte. In den Skifahrregionen lockt der Schneefall die Skifahrer auf die Pisten und lassen Liftbetreiber im Land aufatmen. Zwar hat Weihnachten nicht überall den erhofften Schnee gebracht. Doch man bleibt hoffnungsvoll. Die meisten Liftbetreiber gehen davon aus, dass Wintersport im Land noch lange möglich sein wird.

Vom Schnee am ehesten verwöhnt ist der Feldberg, der mit 1493 Metern höchste Berg im Schwarzwald.


22 Uhr

Die Außentemperatur in Sindelfingen beträgt zu später Stunde 6° C und hat allen Schnee schmelzen lassen. Grau ist die vorherrschende Farbe.



Herzlichst
Euer
Old Big Max