Bulletin 2024 / KW32 (5. bis 11. August) ……. Im Mais-Labyrinth

Schlager der Woche:

Playing For Change feat. Keb‘ Mo‘

Liebe Leserschaft!

Montag, 5. August:

…….. heute max. 25 °C

Eine erholsame Nacht liegt hinter mir. Da freue ich mich doch schon auf meinen Rehaspaziergang am frühen Nachmittag, zusammen mit meiner Tochter und Enkelin.
Lea war so lieb und hat mich von daheim abgeholt und am Ende auch wieder heimgefahren. Sie fährt inzwischen ganz routiniert und rücksichtsvoll gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern – sehr nett.

Ehningen: Ein Maislabyrinth im Maurener Tal

Das Hofgut Mauren hat einen Irrgarten angelegt. Täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet.

Pünktlich zu Beginn der Sommerferien steht der Mais der Familie Kenntner-Scheible so hoch, dass man sich darin verlaufen kann. „Das Motiv ist dieses Jahr ein Traktor“, verrät Elisabeth Kenntner-Scheible. Bereits 2019 und 2022 wurde ein Acker zu einem Freizeitvergnügen. „Letztes Jahr war es so trocken, da konnten wir kein Labyrinth anlegen“, sagt Elisabeth Kenntner-Scheible.


Steffi erläutert mir den Futter-Mais.

klebriger Blütenstand
Wurzelwerk
….. schon über 2m hoch

Auf Mulch zu laufen, ist für mich im hügeligen Gelände sehr anstrengend.


………….. und hier noch ein Nachtrag von Bord der MS CRAZY:

Wenn ich mich nicht irre, dann ist das meine Jahres-CD-Musikzusammenstellung aus dem Jahr 2003.

Der Segelurlaub 2003 auf der Ostsee gehört mit zu meinen Baltischen Superlativen.


Spektakuläre Szene: Wal springt bei Surf-Event aus dem Wasser

Bei den Finalwettbewerben im Surfen begeisterten nicht nur die Athletinnen und Athleten mit spektakulären Momenten. Auch ein tierischer Gast machte auf sich aufmerksam. In sicherer Entfernung zu den Surferinnen und Surfern sprang der Wal am Dienstag (Ortszeit) plötzlich mehrfach aus dem Wasser.

Beim Surfen ist es nicht ungewöhnlich, dass wilde Tiere auftauchen. Robben, Vögel oder manchmal sogar Haie lassen sich immer wieder bei Wettbewerben blicken. Ein Wal ist aber doch eher selten. Die Wettbewerbe finden in diesem Jahr auf der Pazifik-Insel Französisch-Polynesien statt. Dort versammeln sich Wale während der Paarungs- und Geburtenzeit und die Gegend ist ein Schutzgebiet für die Meeressäuger.


Dienstag, 6. August:

……. heute werden 30 °C erwartet – das trat auch ein

Mittwoch, 7. August:

…… es ist schon wieder schwül-heiß

Das ist nicht mein Tag.


Ich möchte unbedingt noch einige Bilder nachreichen:

  1. Mein ‚Adelsgeschlecht‘ aus Heidenheim hat Deutschland den Rücken gekehrt und nach Italien ausgeflaggt?

2. Stefan, mein Tausendsassa von der Alb, zeigt mir die Vollendung seine Cross-Maschine an:

…….. einfach toll, Stefan!


Nicht vergessen, die SoKo-Cranz 2024 um 20:15 zu eröffnen. Ist erfolgt!

zuerst 3, dann 5 Teilnehmer – Ende 21 Uhr


Donnerstag, 8. August:

…….. heute bis max. 24 °C



Freitag, 9. August:

……. heute bis zu 27 °C

Wir waren von 8:30 bis 13:45 Uhr außer Haus. Mir wurde mehrmals kurzzeitig schwindelig.


Perseiden 2024

Die Nacht der flitzenden Sternschnuppen

Was sind die Perseiden überhaupt und wo und wann ist das Spektakel am besten zu beobachten? Gottfried Reimann, Leiter der Sternwarte in Weil der Stadt, klärt auf.

Von Isabell Gospodarczyk Freitag, 09. August 2024

Am 12. August erreichen die Sternschnuppen ihr Maximum.

Zeit, die Wunschliste auszupacken:
Leuchtende Sternschnuppen flitzen wieder über den Nachthimmel.
Die Perseiden tauchen jedes Jahr in der ersten Augusthälfte auf.

Die Perseiden sind ein Meteorstrom, ein Sternschnuppenschwarm, der jedes Jahr in der ersten Augusthälfte seinen Höhepunkt hat. Ursprung der Perseiden ist ein Komet mit dem Namen 109P/Swift-Tuttle, erklärt Gottfried Reimann, der Leiter der Sternwarte in Weil der Stadt.


Ein paar Tage in Holland bei meinem Boot nutze ich für ein paar Rückblicke und ironisch philosophische Worte. Und endlich hole ich mein Anlegerbier nach. Viel Spass!


Das Wetter ist bescheiden – viel Regen, aber wunderschön.

Samstag, 10 August:

…….. heute bis zu 29 °C

Stefan ist auch bereit zu verkaufen!


Luis (mein Enkel in Berlin) und Selin senden Urlaubsgrüße aus Tunesien.


Heute vor 2 Jahren haben die Ärzte im Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart meine Herzkranzgefäße ‚repariert‘ und mir mit einer Bypass-OP eine Verlängerung meines Lebens ermöglicht.


Sonntag, 11. August:

……. gestern war das Seenachtsfest in Konstanz


……… heute bis zu 31°C

Nein, das ist das Interimsschiff von Philipp, mit dem er die Global Solo Challenge antreten wollte.



Heute, am Abend, geht die Olympische Flamme aus und ich kämpfe mit meinen Lebensgeistern. Selten in meinem Leben habe ich mich so antriebslos gefühlt und das geht nun schon mehrere Wochen so. Zeit, das zu ändern. Allerdings fehlt mir ein Rezept dazu. Werde demnächst meinen Hausarzt befragen, ob er mir ein Elixier verschreiben kann.

……. ich empfand es optisch als sehr schön

Brennen tut hier gar nichts mehr. In der Feuerschale zwischen Ballon und einem Ring aus Stahlblechen (sie formen den „Korb“ des Gefährts) lodern lediglich 40 LEDs in einem Fake-Rauch aus Wasserdampf.
Ein olympisches Feuer für das postfossile Zeitalter, gespeist von Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien.  

Das „echte“ Feuer, das am 16. April im griechischen Olympia in einem Brennspiegel mithilfe der Sonne entzündet und seither in einem langen Fackellauf bis nach Paris getragen worden war, züngelt derweil in einem kleinen Gefäß neben seinem großen elektrischen Bruder bescheiden vor sich hin.



Herzlichst
Euer
Old Big Max

Fortsetzung folgt ………………….