
Schlager der Woche:
Bei beiden Titeln fühlen sich meine Ohren wohl und umschmeichelt.
Liebe Leserschaft!
Montag, 20. Mai: Pfingstmontag
3 Uhr nachts – Ich kann nicht schlafen, also schaue ich mal, ob ich Mein-Schiff-2 auf Marinetraffic entdecken kann, denn um 22 Uhr gestern Abend soll es abgelegt haben:
……. die SY EISWETTE liegt inzwischen in Medemblik am Ijsselmeer
09:45 Uhr: (07:45 Uhr habe ich verschlafen, da ich fast die ganze Nacht wach herumlag.)
Wir dürfen einen schönen Tag erwarten.




Meine Verfolgungsjagd der Mein Schiff 2:
Ich bin ein echtes Nordlicht – 1977 geboren und aufgewachsen dort, wo die Elbe und Weser in die Nordsee münden. Schon in meiner Kindheit gab es viele Seeleute um mich herum. Auch das Stadtbild in Bremerhaven und im Elbe-Weser Dreieck war geprägt von Seefahrern und Matrosen. Viel mehr noch habe ich bei vielen dieser Menschen Erfüllung in ihrem Beruf gesehen – anscheinend war der Weg so vorgezeichnet.
Seit knapp 20 Jahren fahre ich inzwischen zur See. Meine Reise in die Kreuzfahrtwelt begann erstmalig in 2011.
……. und jetzt kommt der Einhandsegler Philipp Hympendahl auf seinem tapferen 9.20 m „Schiffchen“ – größer können die Gegensätze nicht sein:
Auf der Reede von Martinique (Le Marin) hat sich Philipp
mit Luisa & Matthias zufällig getroffen.
Schaut das Video!

1992 einen Chartertörn von Kiel-Stickenhörn rund Fünen in 1 Woche gemacht.
1 Tag nach unserer Rückkehr mußten viele Yachten aus Seenot gerettet werden,
wir sind davongekommen – danke Rasmus.

gingen dann nicht mehr ohne Gewalt auf, da die Einbauten nicht einlaminiert waren,
aber sonst war alles in Ordnung.






Die Rumpfgeschwindigkeit eines Bootes hängt allein von der Wasserlinienlänge ab.
Sie beträgt (in Knoten) 2,43 mal Wurzel aus der Wasserlinienlänge (in Meter).
Bei einem klassischen Verdränger ist die Rumpfgeschwindigkeit die Höchstgeschwindigkeit.

(Ich war in der Abendsendung nicht dabei)
Dienstag, 21. Mai:
Ankunft meiner Seefahrer in Malaga um 7 Uhr

Der Wetterdienst warnt bereis wieder
vor möglichen Überflutungen.
(Ich bitte um Nachsicht,
daß mir dieses Lied
aus dem Jahr 1959 in den Sinn kam.)



Mario Schuler
oder Rena Henke?



Klaus ‚von‘ Heidenheims roter Sportwagen,
eine seiner Leidenschaften.
……. eine der noch anderen ist die Mundharmonika

Ab zum Frühstück!
Natürlich schaue ich sofort auch zu Philipp:


Ich kann jedes Wort nachempfinden, bin ich doch auch viel Einhand gesegelt,
allerdings nur Tagestouren. Wochenlang auf den Ozeanen zu segeln, ist ein ganz anderes Ding.
Philipp, halte Dich weiter wacker und im Gleichgewicht.
09:45 Uhr – Renas freundliche Stimme ruft uns in die:









Zum Abendessen gibt es Miesmuschelfleisch in eigener, frisch gefertigter Tomatensoße mit Julienne Zucchini und Spaghetti. Da läuft mir schon jetzt das Wasser im Munde zusammen.
4 Roma-Tonaten (Aldi) gehäutet und in Würfel geschnitten, in Olivenöl angebraten und weitere 10 Min. geschmort. Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika, Oregano, 1 Prise Chili, Knoblauch u. Petersilie, 50 ml Sahne.
Die aufgetauten TK Miesmuscheln untergehoben, noch einmal 5 Min. heiß köcheln – fertig.
19:30 Uhr – Soeben hat das Kreuzfahrtschiff Mein-Schiff-2 den Hafen von Malaga mit Ziel Cadiz verlassen:
Und wo steckt die SY EISWETTE? Auf MarineTraffic kann ich sie im Moment nicht finden, aber Jan hat ja noch seinen FleetMon Satellite Tracker, vielleicht werde ich da fündig: Ja, er ist in Harlingen.


Rena verliest wieder Windwarnungen bis zu 7 Bft.
Mittwoch, 22. Mai:

Ich habe noch nie eine Kreuzfahrt gemacht und versuche mich immer in den Rhythmus einer solchen hinein zu denken, besonders die tägliche Reisezeit. Durch die Nacht ist man unterwegs und tagsüber im Hafen auf Sightseeing Tour. An nur 2 Tagen hat man, bei dieser Kreuzfahrt, einen kompletten Tag auf See. Nun, der Sinn einer Kreuzfahrt ist es ja wohl auch, vorrangig andere Länder, Menschen und Kulturen kennen zu lernen. Bei den Fahrtenseglern dreht sich die Situation genau um – tagsüber wird gesegelt und will man die Gegend an Land erkunden, legt man einen oder mehrere Hafentage ein. Eine Kreuzfahrt will seinen Gästen natürlich möglichst viele Landausflüge in der Kürze der Reise ermöglichen ……………………….





Diesen weisen Spruch habe ich heute durch Angela auf ihrem aktuellen WhatsApp-Status gefunden und etwas sinnierend recherchiert:
Du schiebst es von einem Tag auf den anderen, es finden sich ständig absolut überzeugende Gründe, warum du auf gar keinen Fall gerade heute mit deinem Vorhaben anfangen kannst. Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe. Dieses Zitat von Willy Meurer bringt es da genau auf den Punkt.
Das beschreibt in etwa meinen derzeitigen Gemütszustand – ICH WILL NICHT MEHR
Die Lust am Leben ist mir inzwischen abhandengekommen,
dennoch blicke ich stets optimistisch nach vorne.
Was Du heute nicht magst zu besorgen, daß verschiebe getrost auf morgen, hat sich abgenutzt und taugt nicht mehr für mein Alter, weil die Zeit knapper wird. Das muss ich nun schleunigst ändern, wenn mein Dasein noch einen Sinn behalten soll. Es gilt den Ballast aufzulösen, der sich über die Jahrzehnte doch angesammelt hat.
Frisch, Gesellen, seid zur Hand!
Von der Stirne heiß
Rinnen muß der Schweiß,
Soll das Werk den Meister loben;
Doch der Segen kommt von oben.
…………….. dichtete einst treffend Friedrich Schiller in seiner Glocke.


in einen ordentlichen, bewohnbaren Zustand zu bringen.
Die SY EISWETTE is auf dem Weg nach West-Terschelling:

da ist man im Segelrausch, denn man hatte 5 Bft. achterlichen Wind.
Die Eiswette ist ein stebiger Cruiser – sie kann was ab.
Liebe Sonja, lieber Jan,
ich wünsche Euch einen angenehmen Aufenthalt.
13:15 Uhr – Philipp hat noch mind. 750 sm bis Brest. Im Moment etwas schwachwindig, aber ein Starkwindgebiet nähert sich von Norden, das ihm nahezu einen Amwindkurs aufzwingen wird. Wenn er Glück hat, kann es auch ein Halbwindkurs werden.

verursacht durch den langen Wirkweg des Windes bzw. der Windlauflänge (Fetch)


Diesen Spruch español hat mir Steffi heute Mittag aus Cadiz geschickt. Es hat ein wenig gedauert bis ich die Übersetzung im Internet gefunden hatte.

Davon würde ich gerne auch einige Gerichte zubereiten.
17:15 Uhr – Der REWE-Lieferservice war wieder pünktlich da.
17:30 Uhr – Unser Abendessen: Die Spargel-Variation à la Polonaise von Nelson Müller


20:30 Uhr – Ich habe die SoKo-Cranz 24 verträumt. Marianne erinnert mich daran und blitzschnell schalte ich mich dazu:

Sieht ein wenig aus, wie ein Hörsaal in freier Natur.

Pünktlich um 21 Uhr hat das Kreuzfahrtschiff Mein-Schiff-2 Cadiz verlassen und soll morgen um 7 Uhr in Tanger einlaufen.
Donnerstag, 23. Mai:




DQDZ / Klaus / Diogenes,
feiert heute in Prinsnäs ihren x-ten 30. Geburtstag ………..
Es fliegen die herzlichsten Glückwünsche in den hohen Norden:
Have a nice day.
Zu spät entdecke ich, daß das lediglich eine versteckte Werbung für ein Glücksarmband ist. Die astrologischen Ausführungen sind eher nebensächlich und oberflächlich, denen man auch nicht trauen sollte. Jeder darf sein Leben lieber selber unbeeinflußt, intuitiv aber zielstrebig und schöpfungsgerecht gestalten.








Marmota zeigt einen interessanten, kumulativen MALIZIA Tracker: https://tracker.ee/malizia/
10:30 Uhr – Ab zum kleinen Einkauf. Unterwegs sintflutartiger Regen. 12:47 Uhr zurück.
Gefällt mir sehr, daß Philipp sich jetzt täglich meldet,
so ist man dichter am Geschehen – toll.

Gemischter Salat mit Kirschtomaten, gek. Schinken,
Mozzarella, Croutons und Salatsoße
Sehr erfrischend, wenngleich ich mir wie ein Wiederkäuer vorkam.
Soeben entdecke ich ein älteres Bild vom Steg 3 und sehe dort
meine SY LIBELLO, eine Phantom 30 …….

……. die ich vor meiner SY WALTZING MATILDA
(Hallberg Rassy 35 Typ Rasmus) besessen hatte.
Oh, was kommen da alles für schöne Erinnerungen in mir hoch.
Paßt doch alles zu meinem Sinnspruch: DAS LEBEN IST SCHÖN.
Hoffentlich hält sein Windpilot (Selbststeueranlage) durch.
Bild oben: nicht im Betrieb
Bild rechts: im aktiven Einsatz
Die am häufigsten anzutreffenden Selbststeueranlagen sind m.E.
Windpilot (D) weit verbreitet
Hydrovane (GB) ist heute weltweit en vogue
Monitor (USA) voll aus Edelstahl
Aries (früher GB) war einst DIE Windsteueranlage, wird wohl heute noch in Holland und Dänemark auf Anfrage gebaut
17:53 Uhr – Gerade erreichen mich noch Urlaubsgrüße von meinen LiWi’s. Ihr Tag gehörte heute Joachim Ringelnatz:
Ich mochte ihn schon während meiner Gymnasialzeit.
Das Joachim-Ringelnatz-Museum in Cuxhaven wurde im November 2002 begründet.
Getragen wird es von der im Sommer 2001 gegründeten bundesweiten Joachim-Ringelnatz-Stiftung, die sich um die Pflege des Nachlasses und das Gedenken an den Schriftsteller und Maler Joachim Ringelnatz kümmert. Wikipedia

aus dem Archiv der Chatbox herauskopiert
Freitag, 24. Mai:

(ich habe es erst um 4 Uhr entdeckt, weil ich nicht mehr schlafen konnte)

– ein Höllenritt mit bis zu 7 Bft. aus Süd und noch 500 sm bis Brest –
Hoffentlich findet er auch Ruhepausen in dem Getöse.
Da haben es meine Kreuzfaher um 04:36 Uhr MESZ auf dem Weg nach Barcelona in ihren Kabinen doch wie im Himmelbett, obwohl sie auch in eine Starkwindzone mit 25 Kn Wind = 6 Bft. aus NE hineinfahren, also gegenan. Aber „Mein-Schiff-2“ sollte damit spielend fertig werden. Fragt sich nur, wie seefest die Passagiere sind, denn der Fetch ist lang genug, um ordentlich Seegang aufzubauen.

Die „Schwalbe“ fliegt über den Erie-See,
Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee;
von Detroit fliegt sie nach Buffalo –
die Herzen aber sind frei und froh,
und die Passagiere mit Kindern und Fraun
im Dämmerlicht schon das Ufer schaun,
und plaudernd an John Maynard heran
tritt alles: „Wie weit noch, Steuermann?“
Der schaut nach vorn und schaut in die Rund:
„Noch dreißig Minuten … Halbe Stund.“




Rechte Parole und Hitlergruß:
Sylt-Urlauber schockieren in Disco
Das macht mich alles
restlos sprachlos.
Ich gewinne immer mehr den Eindruck,
daß (nicht nur) in Deutschland zu viel ‚Out Of Control‘ ist.
Meldung von Philipp:
(https://forecast.predictwind.com/tracking/display/SV-AFRICANQUEEN/)
Fri May 24 2024 09:34:00 GMT+0200 (MESZ) 45 29.122n 15 23.672w
In der Matrix
Gestern Um 10:55 Uhr das Gross geborgen und nur mit gereffter Genua bin ich fast auf Rekordetmal, ca. 144 sm. Wind und Welle haben zugenommen aber noch können wir auf einem raumen Kurs recht gut und kontrolliert Kurs 63 Grad gehen, direkt Richtung englischer Kanal. Ich hatte gestern mein Vorschott geschlossen, letztlich eine verschraubbare Holztüre mit der ich das Vorschiff trenne. Falls ich irgendwo drauf fahre, verschafft es mir Zeit. Gestern wieder Walfontänen gesehen, das war der Auslöser. Die Nacht habe ich auf dem Salonboden geschlafen, weniger Rollbewegung aber auch wenig Schlaf. Ab und an knallt mal ’ne Welle mit einem lauten Schlag seitlich gegen den Rumpf das fördert nicht gerade das rapid eye movement. Komplett abschalten kann man beim Segeln nicht, als Solo-Segler hat man immer Wache auch wenn man schläft, dementsprechend ist der Schlaf schlechter, je rauer die Bedingungen. Ich nutze teils Ohrstöpsel, die nur etwas dämpfen mich aber nicht akustisch abschotten. Die Geräusche sind beim Segeln sehr prägend und können den Puls ordentlich nach oben bringen. Daher nutzen viele Oceansegler geräuschabsorbierende Kopfhörer. Das Stressmanagment und die Erholung sind die wichtigsten Faktoren beim Einhandsegeln und ein ewiger Lernprozess. Wenn draussen der Punk abgeht und man drinnen versucht abzuschalten, zu vertrauen, alle Wenns und Abers auszublenden und zu schlafen, das gelingt mal besser, mal weniger gut.
Gesten hatte ich noch entdeckt, dass mein zweiter Dieselkanister über das Lüftungsloch mehr Diesel verloren hatte als ich bisher schon entdeckte. Unter dem Bilgenbrett im Vorschiff war etwa 1L Dieselwassergemisch und darüber vieles verstaut u.a. mein Klapprad. Das war etwas Action bei den Bedingungen, aber wichtig es sofort anzugehen. Jetzt bin ich gespannt, was die nächsten 24 h noch so bringen, zumindest komme ich gut voran und das stärkt die Moral. Gerade eben habe ich den Film Matrix geschaut, immer noch ein super Film und das beste war die Musik am Ende: Rage against the machine, passte zu dem Blick aus dem Niedergang. Da schliesst sich für mich auch ein Kreis, was mein derzeitiges Unterhaltungsprogramm angeht. David hatte mir auch das Buch „The Innovators“ an Bord gelassen. Ein Buch über die Vordenker und Entdecker der digitalen Welt, Genies, Pioniere, Freigeister, Hacker und Hippies, wirklich lesenswert und viel spannender als ich dachte. Falls mir das hier alles zu wild wird, spring ich einfach in die Matrix.
Ahoi Philipp



Das war doch wieder ein spontaner, inniger Erlebnisbericht.
Das klingt ja fast so, als wolle er Brest an Steuerbord liegen lassen und direkt in den Englischen Kanal einlaufen. Wenn das Wetter es zuläßt, gleich weitersegeln – er will’s wissen. Wenn sein Proviant das zuläßt, wird er es wohl wagen, bis ihn der Mangel doch in einen Hafen zwingt.
Meine LiWis hatten heute ein Date mit Lord Nelson:

Ich bin Lord Nelson 1958 in London auf dem Trafalgar Square begegnet und war schwer beeindrukt:
18 Uhr Abendessen: Provencalisches Ofengemüse mit Pollo fino:
Samstag, 25. Mai:



6 Bft. und “nur“ 5.1 Kn Speed.
Da segelt Philipp wohl sicherheitshalber wieder
mit einer stark gerefften Genua ohne Großsegel.
Der Tiefdruckwirbel wandert immer mehr in Richtung Irland und SW England,
was seiner Intension, direkt in den Englischen Kanal einzulaufen entgegenkommt.
Noch ca. 400 sm bis zum Kanaleingang.



Wer träumt nicht von Dagobert Duck?

Ich erwarte um 07:45 Uhr Delta Papa wieder am Mike von DP07-Seefunk.
In Friedrichshafen am Bodensee wird seit Pfingstmontag, dem 20. Mai 2024, ein 23-jähriger Mann vermisst. Der spanische Staatsbürger war von einem Tretboot aus in den See gesprungen und nicht mehr aufgetaucht. Nach zweitägiger intensiver Suche mit Hubschraubern, Drohnen und zu Fuß wurde der Sucheinsatz nun eingestellt.
Doch dieser tragische Fall ist nicht allein: Laut einer Liste der Seepolizeien sind aktuell schätzungsweise 103 Personen auf dem Bodensee vermisst, wie die Kantonspolizei Thurgau bestätigte.
Tiefe, Kälte und Wasserdruck halten die Toten verborgen
Ein Grund dafür könnte in der Tiefe des Sees liegen, die je nach Wasserstand mehr als 250 Meter betragen kann. Mit zunehmender Tiefe sinkt die Wassertemperatur deutlich ab – bereits ab einer Tiefe von 60 Metern auf lediglich vier Grad Celsius.
Diese Temperaturen wirken laut Expertenmeinung „wie ein Kühlschrank“. Bei diesen Bedingungen entstehen kaum noch Gase im Leichnam, die normalerweise den Körper an die Wasseroberfläche treiben könnten. Dazu kommt, dass der Wasserdruck in den Tiefen sehr stark ist. Dadurch bleibt der Auftrieb der verunglückten Personen aus und sie können vom See nicht mehr freigegeben werden.
Der Bodensee ist mit einer Fläche von 563 Quadratkilometern und einer Länge von 63 Kilometern das größte Binnengewässer Deutschlands, liegt aber auch auf Teilen Österreichs und der Schweiz. Die besonders große Gefahr im Bodensee ergibt sich aber durch die zunächst flachen Uferbereiche, die stellenweise schlagartig steil abfallen. Schwimmer werden davon immer wieder überrascht.
Da fragte doch soeben eine Funkstelle bei DP07 an, ob man die Gebühren für die Durchfahrt des NOKs auch noch innerhalb des NOKs entrichten kann? Üblich ist es wohl, das in Brunsbüttel bzw. Kiel zu erledigen, jeweils bei der Einfahrt.

Ich finde, daß Kapitän Reiner Dietzel und seine Vertretungen schon viel mehr abdecken, als nur das Wetter. Manchmal gehen mir die Nachfragen allerdings einfach zu weit, weil sich ein Schiffsführer darum eigenverantwortlich kümmern muss. Es treiben sich schon sehr viel unbedarfte Freizeitkapitäne auf den Gewässern herum.


Das Video hat mir wieder Jörg aus Edewecht am Küstenkanal zugestellt. So bekommt man doch wieder einmal einen Audioeindruck von DP07-Seefunk.
Es ist die Stimme von Kapitän Reiner Dietzel,
unserem Delta Papa.

Der starke Wind des Tiefdruckgebietes katapultiert ihn förmlich zum Kanal.
Philipp, ich nenne Dich nunmehr auch Jack-Of-All-Trades.
In englischsprachigen Ländern war zunächst der Jack of all trades das Pendant zum Hansdampf in allen Gassen. Als Hansdampf in allen Gassen wird umgangssprachlich ein aktiver, vielseitiger und umtriebiger Mensch bezeichnet, ein Tausendsassa bzw. ein Generalist.
Sonntag, 26. Mai:



Ende der Kreuzfahrt







– langsam muss er die Berufsschifffahrt wahrschauen –

Im Channel muß er streng die Verkehrstrennungsgebiete beachten,
das kostet einige Extrameilen.







Langsam kann er schon wieder Landluft riechen:
Siggi ist an MS CRAZY zugange, um sie hübsch zur Einwasserung zu machen.
Er futtert seine 1A-Bouletten.
Ich liebe sie, weil er sie auch kräftig mit Oregao würzt – oberlecker.
Wenn Siggi mit mir auf WALTZING MATILDA auf Törn war, dann hat er annähernd
immer 50 Bouletten mitgebracht oder an Bord zubereitet.
Das war stets ein köstlicher Zwischendurch-Snack.
Ich suche auf MarineTraffic nach mir bekannten Schiffen ab. Am Steg 3 in Heiligenhafen zeigt die SY BOUNTY mit Kapitän Johnny an Bord ein aktives Signal, das freut mich ungemein:


18 Uhr – Es hat wieder sehr gut gemundet.
Herzlichst
Euer
Old Big Max
Fortsetzung folgt ………………….