Bulletin 2023 / KW40 (2. bis 8. Oktober) Deep River Blues …….

Schlager der Woche:

The One Man Band
2018 – Oh, how I love this song and admiring TE
….. für mich eines der eindruckvollsten
instructional Tutorials
in Sachen Musik
CGP = Certified Guitar Player

Liebe Leserschaft!

Montag, 2. Oktober:

……. mal sehen, ob ich bei der DP07-Gang dabei sein kann

Es hat doch tatsächlich geklappt. Es kommen ganz nostalgische Gefühle in der Chatbox auf, zumal morgen Saisonende ist und sich alle Seefunkstellen ganz traurig bis Karfreitag 2024 verabschieden.


Goldener Oktober in Sindelfingen

12:45 Uhr – Ich bin in der DP07-Seefunk-Chatbox wieder dabei. Es gibt ja nicht mehr allzu viele Chancen in dieser Saison.


Meine Tochter ist von ihrem Spanisch-Sprachkurs aus Valencia schon 1 Woche zurück und deshalb steht wieder ein gemeinsamer Rehaspaziergang an, so etwa um 14:15 Uhr – freue mich schon darauf.

….. das sind meine
bescheidenen Spanischen Sprachkenntnisse

Meine Enkelin Lea war auch wieder mit dabei und hat die An- und Abfahrt durchgeführt. Sie befindet sich ja noch in der L-Phase der jungen Führerscheininhaber. Sie fährt so angenehm ruhig und umsichtig, dass ich mich immer wohl fühle, wenn sie hinter dem Steuer sitzt.

……. 3 Generationen

17:30 Uhr – Abendessenszeit: Es gibt mal wieder selbstgemachte Spätzle mit Linsen der Fa. HAK, mit einem kräftigen Schuss (4 EL) Condimento Bianco, 1 kleingeschnittene, geschälte rote Paprika und 2 sehr klein geschnittene Wiener Würstchen, 100 ml Wasser, Sahne, Petersilie, Salz, Pfeffer und 1 Prise Chili:

……. unsere Wurst war in 1/4 Scheiben geschnitten und unter die Linsen gehoben

Dienstag, 3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit

33 Jahre nach der Einheit ist die Lust am Unterschied von Ossis und Wessis nicht totzukriegen. Ich kann mit der unendlichen Ossi/Wessi Diskussion nichts anfangen. Ich freue mich, dass die DDR-Bürger mit dem Ruf WIR SIND DAS VOLK ihren unblutigen Weg in die Freiheit errungen haben.

Ich war Zeitzeuge der Grenzöffnung, denn ich fuhr am 9. November 1989 von Hannover nach Berlin, um meine Mutter zu besuchen. Als ich um ca. 19 Uhr am Grenzübergang Helmstedt eintraf und auf beiden Autobahnseiten nur noch Trabbis sah, schaltete ich das Autoradio ein und bekam mit, was sich gerade ereignete. Tränen liefen mir übers Gesicht und ich winkte zu den DDR-Bürgern zurück, die alle ein Leuchten in ihren Gesichtszügen hatten.

Für mich ist der 9. November der Tag der Deutschen Einheit !!!


Saisonende von DP07-Seefunk:


950 000 Euro für Um- und Neubau
Flutlicht, Rampen, Notrufsäule: Die Sindelfinger Anlage wird im großen Stil umgebaut.
Doch die Nutzer fürchten, dass der Zweck verfehlt wird.

Ich habe auf dieser obigen Anlage, auf meinen Spaziergängen, noch nie jemanden angetroffen.

Ähnlich sind meine Beobachtungen auf dem Bolzplatz bei uns um die Ecke
– auch gähnende Leere.


An den Norddeutschen Küsten u. IJsselmeer weht Rasmus mit 7 bis 8 Bft.

Heiligenhafen
…….. Schiermonnikoog
……. Mecklenburg-Vorpommern

……. Abschied vom prallen Sommer 2023 in Sindelfingen

……. Reiner alias Delta Papa (JG 1953)
…….. gemeint ist die 1. Winterkonferenz 23/24

DP07-Pause bis Karfreitag 2024,
dafür gibt’s aber wieder die Winterkonferenz 2023/24.


Zum Abendessen gab es Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen, da noch einige von gestern über waren – ich als Curry-Variante.


Mittwoch, 4. Oktober:

Ich werde mittwochs, also ab heute bis zum 27. März 2024, die Winterkonferenz 23/24, jeweils von 19:15 bis 20 Uhr wieder aufleben lassen, sofern ich dann noch dauerhaft zu den Lebenden gehören werde, ich bin da guter Hoffnung.


……. was wohl die Italiener dazu sagen?

10:45 Uhr – Ich bereite die 1. DP07-Winterkonferenz 2023/24 vor.

Scheint alles funktionsbereit zu sein.


Was kostet ein B-52 Bomber? Teuerste Kampfflugzeuge der Welt nach Baukosten im Jahr 2020.
Der Tarnkappenbomber B-2 Spirit der US-Luftwaffe ist das mit Abstand teuerste Kampfflugzeug der Welt.
Die Herstellungskosten für einen dieser Stealth-Bomber
von Northrop Grumman betragen über zwei Milliarden US-Dollar.
Es wurden insgesamt 744 Maschinen in zehn unterschiedlichen Typen gebaut.
Heute sind von dem US-Langstreckenbombern B-52 Stratofortress nur noch gut 70 im Einsatz.
Diese großen, schweren Flugzeuge mit acht Triebwerken bilden aber nach wie vor das Rückgrat
der US-Luftwaffe, wenn es um Abschreckung und Zerstörung geht.

Den Rest meiner pazifistischen Gedanken könnt Ihr Euch sicherlich vorstellen.
Wer tötet oder Beihilfe dazu leistet, lädt Schuld auf sich.
Das mußte ich angesichts der Zustände auf unserer Erde wieder einmal von mir geben.

Auch fällt mir dazu immer das Gelöbnis zur Berliner Freiheitsglocke von 1950 ein:

„Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen.
Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Ich verspreche, jedem Angriff auf die Freiheit und der Tyrannei Widerstand zu leisten,
wo auch immer sie auftreten mögen.“
……. in dem Buben mit den nackten Knien, glaubte ich beinahe, mich wiedererkennen zu können, doch war mir der Sinn von CRUSADE FOR FREEDOM noch nicht verständlich.
Ich freute mich zu der Zeit noch über die Kaugummis und Schoklade, die wir Kinder (12) der Mitarbeiter mit Dienstwohnung auf der Schultheiss-Brauerei auf dem Berliner Kreuzberg
von den GIs der US-Wachstube auf dem Brauereigelände gelegentlich geschenkt bekommen haben. Natürlich wurden die US-Amerikaner so zu unseren bewunderten Freunden, und die Freundschaft hatte lange angehalten, ehe man die weltpolitische Lage langsam anfing zu begreifen.. Ich spüre noch heute etwas von dieser kindlichen Freundschaft in mir.
Worte sind doch leicht dahergesagt, aber schwer zu befolgen.
Seit 1950 hat sich auch grundsätzlich nichts zum Guten gewandelt.
Koreakrieg, Vietnamkrieg, Irakkrieg, Golfkrieg etc.
Alles nur Sonntagssprüche.

Marianne schneidet teilweise ihre Terrassenpflanzen herbstlich zurück:


17:15 Uhr – Zum Abendessen machen wir uns heute Chinagemüse (von Frosta) mit Geschnetzeltem vom Schweinefilet und als Sättigungsbeilage Jasminreis.

Wir haben es uns heute einfach gemacht und eine
TK-Tüte China-Gemüse von Frosta genommen.

Der Ausdruck Sättigungsbeilage stammt aus der ehemaligen DDR-Gastronomie,
den ich 2017 in Rorschach/CH im Seerestaurant auf der Speisekarte entdeckte
und nachfragte, wie der Ausdruck auf eine Schweizer Speisekarte gelangt ist.
Unsere fesche, blonde Kellnerin war aus Leipzig und für die Speisekartenerstellung zuständig. Den Rest hatte ich mir dann selber zusammengereimt.
Inzwischen heißt es wieder nur noch Beilagen.

……. Seerestaurant Rorschach/CH
Das Restaurant gehörte einst Peter Alexander.
Den Hafen habe ich immer gerne besucht, wenn ich in der Gegend war.

19:15 Uhr – Ich schalte die Skype Winterkonferenz der Freunde von DP07-Seefunk ein.

Siggi war auch kurz mit drauf, dann aber wieder verschwunden.

20:16 Uhr – Heute haben wir sogar eine Stunde geschwatzt – schön.

……. danke Diogenes,
dass Du das Bild noch gefunden hast.


2023

Jamey Johnson (born July 14, 1975) is an American country music singer and songwriter.

Der Song erinnert mich auch stark an Merle Haggard’s song „Okie from Muskogee“

Am 15. November 1969 stand Merle Haggard mit „Okie From Muskogee“ auf Platz 1 der Hot Country Songs des Billboards.
Hier mit Willie Nelson in 2007 Live from the ‚Last of the Breed‘ Tour“
An outstanding performance.

Soeben bin ich über diesen Song gestolpert, bei dem Tommy Emmanuel auch beteiligt ist. Der Sound kam mir mir irgendwie bekannt vor, bis bei mir der Groschen viel. Der Song wurde von Merle Haggard komponiert.

Merle Ronald Haggard (* 6. April 1937 in Bakersfield, Kalifornien; † 6. April 2016 in Palo Cedro, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Country-Musiker und Songwriter. Er war einer der wichtigsten Vertreter des Bakersfield Sound und hatte zwischen den 1960er und 1980er Jahren 38 Nummer-eins-Hits in den Billboard-Country-Charts wie Okie from MuskogeeMama TriedIf We Make It Through December oder Twinkle, Twinkle Lucky Star. Haggard gilt als einer der besten Lyriker des amerikanischen Songwritings und erhielt wegen seiner lebensnahen, ehrlichen Texte den Beinamen „Working man’s poet“.

Ich liebe diese Art von Country Music.

(Ist Euch ja auch bislang nicht verborgen geblieben.)

Natürlich mußte ich mir auf YouTube gleich noch einige Songs von Jamey Johnson heraussuchen, von dem ich bisher noch keinerlei Kenntnis hatte:

….. eine eindrucksvolle Stimme

Donnerstag, 5. Oktober:

Heute große Einkaufsrunde inkl. Wertstoffhof.

17:30 Uhr – Zum Abendessen gab es mal wieder zünftige Bouletten (Frikadellen) mit Rosenkohl und Salzkartoffeln:


……. auch bei diesem Treffen kaum Ergebnisse

Freitag, 6. Oktober:

Hochzeitstag meiner Eltern 1937:

……. ich schau‘ mir dieses Bild immer wieder gerne an.

Jan (SY EISWETTE) macht mich auf das Schicksal der Segelyacht JAMBO aufmerksam:

Mitten im Atlantik Jacht gesunken – deutscher Segler wartet auf Rettung

Die Segeljacht »Jambo« des Deutschen Martin Daldrup ist im Atlantik gesunken. Hilfe ist unterwegs, wird aber fast einen ganzen Tag brauchen, um Daldrup zu erreichen.

05.10.2023, 18.11 Uhr

Segler Martin Daldrup hat mitten im Atlantischen Ozean einen großen Schockmoment erlebt. Nach mehreren von heftigen Winden geprägten Tagen auf See sank die Jacht »M Jambo« des geübten Einhandseglers und Langfahrers weit vor der Küste Brasiliens. Die letzte Positionsmeldung auf Daldrups Webseite wies einen Aufenthaltsort fernab des Festlandes aus.

Daldrup konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, derzeit harrt er auf einer Rettungsinsel aus. »Ein Frachtschiff ist unterwegs, mich aufzunehmen«, teilte Daldrup mit. Seine Lebenspartnerin Anke erklärte gegen 14 Uhr (MEZ) am Donnerstag über den Instagram-Account des Seglers, dass der Frachter noch etwa 20 Stunden brauchen würde, um zu Daldrup vorzudringen – gab aber zugleich Entwarnung: »Er hat genügend Wasser und Powerbanks in der Insel. Er schafft das! Der Frachter Alanis ist mit Highspeed unterwegs.«

Das Unglück auf hoher See hatte sich bereits angebahnt. »Der Abendhimmel hängt voller Squalls und verheißt nichts Gutes«, schrieb Daldrup in seinem digitalen Logbuch. Squalls sind starke Böen, die Segler oft vor besondere Herausforderungen stellen. »Es wird wohl eine unruhige Nacht werden.« Diese Vorahnung sollte sich bald bestätigen: »Einen Wecker brauche ich in dieser Nacht nicht, denn der Starkwindalarm weckt mich.«

Zum Zeitpunkt des Unglücks war Daldrup bereits 64 Tage lang auf dem Atlantischen Ozean unterwegs. Auf YouTube, Instagram und Facebook hat der Segler und Autor mehrere Tausend Follower, die sich als Reaktion auf die Unglücksnachricht mit ihren besten Wünschen an den verunglückten Abenteurer wandten.

Martin

Wir drücken die Daumen, dass die Suche und Rettung aus der Insel gelingt. Auch 20 Stunden in einer Rettungsinsel sind im Südatlantik bei 25+ Knoten Wind sicher kein Kinderspiel. Martin, du schaffst das!

Update: Wie Anke auf sozialen Netzwerken berichtet, ist Martin nun an Bord des Frachters Alanis. Der Stückgutfrachter unter der Flagge von Antigua und Barbuda ist auf dem Weg nach Saldana Bay in Südafrika.

Jetzt erreicht die Segelwelt die Nachricht, dass die Jambo, eine Bavaria 34 Holiday, die zur Blauwasseryacht umgebaut wurde, sinkt und Martin im Südatlantik in der Rettungsinsel ausharrt, um von einem Frachter geborgen zu werden. Es gehe ihm gut, der Frachter sei unterwegs berichtet Martin Daldrups, so sein richtiger Name, Partnerin Anke auf Instsgramm und Facebook.


17:15 Uhr – Zum Abendessen haben wir uns eines unserer Premiumgerichte zubereitet: Lachsforellenfilet (!) mit Fenchel/Möhren-Gemüse und Salzkartoffeln:

Für zwei Personen:

2 Lachsforellenfilets mit Haut à 180 g (Aldi) Saft einer Zitrone Salz, Pfeffer
2 EL Oliven-ÖL, 2 TL Butter(schmalz)
1 große oder 2 kleine Fenchelknollen
2 große oder 3 mittelgroße Möhren
150 ml instant Gemüsebrühe
80 ml Sahne
1 Bund Dill
Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln
Kräuterbutter

Das Gericht läßt sich natürlich auch mit Lachsschnitten (sh. Bild) zubereiten.


Samstag, 7. Oktober:

Ein totaler Gammeltag.


Siggi hat sich ein 10″ Tablet zugelegt:

……. Siggi, da kommt sicher Freude und Spieltrieb auf

17:15 Uhr – Heute gibt es ein ganz einfaches Essen: Gemüsepuffer aus Kartoffeln / Möhren u.. Zucchini. In die Puffermasse kamen noch 2 Eier, Salz, Muskat, Rosenpaprika, kräftig Pfeffer und 4 EL Mehl / Beilage: Apfel-/Aprikosenmus :

Auf Schnittlauch, Majoran u. Mozzarella haben wir verzichtet,
da wir davon nichts vorrätig hatten.



Sonntag, 8. Oktober:

Bei den heutigen Landtagswahlen in Bayern und Hessen sieht alles nach Favoritensiegen aus. Wie langweilig? Mitnichten. Diese Doppelwahl sendet aus mehreren Gründen Signale bis Berlin. 

Ich werde die Wahlberichterstattung mit Interesse verfolgen.

Dennoch muss ich beichten, dass mir die Politik, nicht nur in Deutschland, in keinster Weise zusagt, insbesondere nahezu alle Amtsinhaber. Die Volksvertreter, die diesen Namen vielleicht auch noch verdienen, muss man mit der Lupe suchen. Politik ist korrumpiert durch Bestechung, Vorteilsnahme im Amt und ähnliche moralische Verderben.
Und das war sicherlich schon immer so, nur mit zunehmendem Lebensalter spürt man dieses Verderben immer deutlicher. Wie sage ich immer: Wer es auch nur in einen Kreistag geschafft hat, ist korrumpiert. Dann herrscht sofort das Gesetzt: Eigennutz vor Gemeinwohl und damit verstoßen Politiker von Anfang an gegen ihren Amtseid und unterliegen eigentlich dem Strafgesetzbuch. Was soll der Irrsin mit der Immunität der Politiker, der normale Bürger hat so etwas auch nicht. Was ist mit der Haftung von Amtsträgern? Jeder Bürger muss sogar auch mit seinem Privatvermögen haften. Also doch Mehrklassen-Gesellschaft!

Ich bin durchaus für Hierarchieebenen, die einen reibungslosen Ablauf von Aufgaben und Pflichten sinnvoll regeln. Doch die Gier der oberen Ebenen scheint mir zu oft mit zuviel unschöner (krimineller?) Energie Hand in Hand zu gehen, um sich Vorteile zu Lasten der unteren Ebenen anzueignen, und das ist schäbig bzw. unmoralisch ……….

Hierarchieebenen werden leider immer noch überwiegend militärisch eingestuft, von oben nach unten, doch im Berufsleben sollten wirtschaftliche und soziale Kompetenzen der bereichsübergreifende Maßstab sein.

Was helfen uns staatliche Ethikkommissionen, wenn der einfache Arbeitnehmer kein hinnehmbares Auskommen mit seinem Einkommen hat? Sicherlich wird es auch immer Bevölkerungsschichten geben, die es sich in unseren sozialen Netzen bequem machen, doch mochte ich nie auch nur mit einem jemals getauscht haben. Ich hege die Überzeugung, dass Arbeit Freude bereiten darf. Nicht immer ganz leicht zu realisieren, aber es immer wieder versuchen, es ist immer wieder möglich.

In meiner Arbeitswelt war es üblich, dass man sich jährliche, persönliche Ziele gesetzt hat, die die Unternehmensziele unterstütz haben und an denen man auch gemessen wurde. Nicht darauf warten, dass einem der zuständige Vorgesetzte Ziele diktierte, sondern an der Gestaltung proaktiv mitgearbeitet hat.
Bei Erfolg zog man daraus auch Freude und Motivation, die auch meist mit Anerkennung und Belohnung endete.
Richtig, die Unternehmenskultur musste dafür auch die Voraussetzungen schaffen. Dazu sollten sich die Leitungen von noch viel mehr Unternehmen Gedanken machen, wie sie ihre Mitarbeiterschaft dazu anleiten, ihre Arbeit mit Freude auszuführen. Zugegeben, keine leichte Aufgabe, aber immer Wert darauf zu achten und daran zu arbeiten. Personalabteilungen sollten nicht nur Leute einstellen und sich vielleicht auch wieder von ihnen zu trennen, sondern bereichsübergreifend auch an der Motivation der Mitarbeiterschaft arbeiten, dass sie jeden Morgen gerne durch das Drehkreuz am Eingang des Betriebes eintreten und nicht schon ganz kurz vor Erreichen der Kernarbeitszeit an den Zeiterfassungsgeräten Schlange stehen, um der Arbeitswelt zu entkommen.


17:30 Uhr – Es gab ein leckeres Abendessen: Gemüsepfanne mit Jasminreis und Pollo u. Crème Fraîche.

1 gr. Möhre, 1 gr. Lauchstange, 300 g Champignon alles klein schneiden und in einer Wokpfanne in Butterschmalz anbraten u. unter Wasserzugabe dünsten. Würzen mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Chilipulver und 2 Knoblauchzehen. Pollo klein schneiden und extra in Butterschmalz anbraten und mit Salz, Pfeffer u. Rosenpaprika würzen, Jasminreis kochen.
Schließlich alles zusammenmengen und mit Crème Fraiche servieren. Bei mir gab es noch 2 EL Ajvar scharf dazu.



Herzlichst
Euer
Old Big Max

Fortsetzung folgt ………………….