Bulletin 2025 / KW38 (15. bis 21. September) …….. das Ocean Race Europe ist beendet.

The Ocean Race Europe

The Ocean Race Europe 2025 Tracker

Liebe Leserschaft,

Montag, 15. September :

7:50 Uhr – Ich bin beim Hausarzt zur Blutentnahme für die morgige Quartalsbesprechung um 10 Uhr.

Auf dem Heimweg erstehe ich ein Ensemble frischer Brötchen beim Familienbäcker Sehne, deren Filialen hier fast an jeder Ecke anzutreffen sind:


Ich darf noch Grüße von den Weltenbummlern nachreichen:

Steffi & Lea tummeln sich in Valencia

……. in Hamburg und Umgebung


Moni & Elke sind auf der Insel Langeoog und trotzen den Stürmen:


Dienstag, 16. September

10 Uhr – Gespräch mit meinem Hausarzt:
Das war wieder ein erfreulicher Besuch bei meinem Hausarzt. Alle Blutparameter lagen innerhalb der Toleranzgrenzen, abgesehen von meinem Blutzuckerwert. Aber auch der ging von 8,4 auf 7,8 zurück. Wenn eine 7 vor dem Komma steht, sei alles OK für meine Altersklasse, meinte mein Doktor. Gesunde Menschen haben einen Wert von 6.2, aber dahin muß ich mich nicht kasteien, meinte er. Allerdings meinte er auch, dass ich vom Insulin loskommen könnte, wenn ich täglich 1 h spazieren ginge. Ich war aufrichtig zu ihm und bemerkte, dass ich das wohl nicht schaffen werde.


SENDEPAUSE


Mittwoch, 17. September


Das Rezept für Würstchen mit Bohnen in der oberen Reihe lks. werde ich wohl einmal nachkochen.

Rezept für Würstchen mit Bohnen:
Das ist ein aromatisches, wärmendes Gericht, das sich ideal für ein Abendessen mit der Familie eignet. Die Räucherware verleiht ihm einen kräftigen Geschmack, während die Tomatensoße und das Gemüse es harmonisch und gesund machen.

🍅🌿 Zutaten: Für 2 Personen

🔹 140 g geräucherter Speck (Bacon). 🔹 200 g geräucherte Würstchen. 🔹 Zwiebeln (rot). 🔹 1 Karotte. 🔹1 rote Paprika. 🔹 1 Zucchini. 🔹 400 g reife Tomaten. 🔹 1 TL Zucker. 🔹 Salz. 🔹 1 EL Tomatenmark. 🔹 1 Dose Kidney Bohnen. 🔹 Thymian. 🔹30 Minuten bei 180 °C backen.

🔹20 g Butter. 🔹 Zwiebeln. 🔹 Selleriestange. 🔹 Kurkuma. 🔹 200 g Quinoa. 🔹 350 ml Wasser.
🔹 Salz. 🔹15–18 Minuten köcheln lassen.


……. Corinna und Thorsten schicken lukullische Grüße
von Thorsten zubereitet – mir läuft das Wasser im Munde zusammen

Mit den Bildern meiner diversen Korrespondentinnnen u. Korrespondenten bin ich etwas im Verzug, doch konnte ich die Bilder speichern. Werden noch nachgereicht.

Seit ich den Film Kleopatra in meiner Jugend gesehen hatte, war es immer mein Wunsch, einmal in meinem Leben in einer Sänfte getragen zu werden.


19:15 Uhr / Teams-Konferenz:


Donnerstag, 18. September

Beste Grüße zu Elisabeth u. Wilhelm:



…… ein herrlicher Ohrwurm


Biotherm siegt auf fünfter Etappe und gewinnt das Ocean Race Europe

Stand: 16.09.2025 20:12 Uhr

Die Biotherm-Crew jubelt mit aufblasbaren Musikinstrumenten.

Biotherm hat die zweite Ausgabe des Ocean Race Europe gewonnen. Das französische Team sicherte sich den Erfolg durch den Sieg auf der letzten Etappe in der montenegrinischen Boka Bucht. Die Malizia um Boris Herrmann wurde auf dem letzten Teilstück Dritter.

Biotherm ist durch den Sieg bei der letzten Etappe der erste Platz der Gesamtwertung nicht mehr zu nehmen, daran kann auch das abschließende Hafenrennen am kommenden Sonnabend in Boka Bay nichts mehr verändern. „Es ist fantastisch, dieses Ziel zu erreichen“, sagte Biotherm-Skipper Paul Meilhat: „Da haben wir drei Jahre lang drauf hingearbeitet.“

Am späten Sonntagabend um 23.15 Uhr erreichten er und seine Crew nach 7 Tagen, 8 Stunden, 13 Minuten und 33 Sekunden den Zielhafen. 48 Minuten später folgte das Team Holcim. Um 1.26 Uhr kam der Hamburger Herrmann mit der Malizia nach 7 Tagen, 10 Stunden, 26 Minuten und 9 Sekunden als Dritter in Boka Bay an. Den vierten Rang belegte Allagrande Mapei Racing, den fünften Platz Paprec Arkéa.

Knapp 2.000 Seemeilen legten die Imoca-Yachten auf dem letzten Teilstück von Genua nach Boka Bay in Montenegro zurück.

Herrmann glücklich über Podiumsplatz

Mit dem zweiten Podiumsplatz nach Rang zwei auf der Auftaktetappe von Kiel nach Portsmouth bescherte sich Team Malizia beim Abschiedsrennen mit Boris Herrmanns 2022 getaufter Malizia-Seaexplorer einen versöhnlichen Abschluss. „Es ist fantastisch, das Rennen rund um Europa mit einem erneuten Podestplatz zu beenden, wie wir gehofft hatten“, sagte Herrmann nach der Ankunft in Boka Bay.

Eine Top-Drei-Position im Europa-Rennen kann Team Malizia bei insgesamt 23 Punkten und Platz fünf nach fünf Etappen nicht mehr erreichen.

Gesamtwertung Ocean Race Europe

1. Biotherm, 48 Punkte
2. Paprec Arkéa, 34 Punkte
3. Holcim – PRB, 33,5 Punkte (einschl. Wiedergutmachung 1. Etappe)
4. Allagrande Mapei Racing, 24 Punkte
5. Malizia, 23 Punkte
6. Be Water Positive, 15 Punkte
7. AMAALA, 8 Punkte

Beendet ist das Ocean Race noch nicht. In Boka Bay wird am kommenden Sonnabend noch ein Hafen-Rennen ausgetragen (ab 12 Uhr im Livestream bei NDR.de). Dort werden noch einmal Punkte wie bei einer „normalen“ Etappe vergeben, Paprec Arkéa und Holcim duellieren sich dort immerhin noch um Rang zwei. Malizia geht als Fünfter der Gesamtwertung in das Hafenrennen und könnte noch Vierter werden.

Idealpunktzahl nach drei Etappen

Biotherm um den französischen Skipper Paul Meilhat war von Beginn an das dominierende Team beim Ocean Race. Nach dem Start in Kiel sicherte sich die Crew an der Zwischenwertung die ersten beiden Punkte des Rennens – und sammelte anschließend weiter Zähler um Zähler.

Nach drei Etappen wies Biotherm die Maximalpunktzahl auf, hatte zu diesem Zeitpunkt alle Zwischenwertungen und Teilstücke für sich entschieden. Auch auf der vierten Etappe gewannen die Franzosen die Zwischenwertung, mussten sich aber im Ziel in Genua mit Rang drei begnügen.

Dennoch stand der Gesamtsieg schon zu diesem Zeitpunkt so gut wie sicher fest, zu groß war der Vorsprung auf die Verfolger.


Freitag, 19. September

……. das letzte Sommerwochenende – ab Montag ist Herbstanfang

Martin bei St. Helena

Zur Vita von Martin gibt es anzumerken, daß er mit seiner Bavaria 34 Holiday im Südatlantik auf der Höhe von Brasilien sein Schiff JAMBO durch eine schwere Kollision mit Treibgut verloren hatte und er in die Rettungsinsel steigen mußte. Alles ging gut aus, weil er von der Berufsschifffahrt gerettet wurde. Rasmus sei Dank.


Rechtzeitig auf Insel gerettet: Jacht „M Jambo“ gesunken – Frachter rettet deutschen Segler im Atlantik

Von Manuel Liu 06.10.2023, 14:10 Uhr

Ein Segelboot kreuzt auf der Ostsee vor Warnemünde.
„Martin ist gerettet“, schrieb die Ehefrau eines deutschen Seglers, dessen Jacht im Atlantischen Ozean gesunken war. (Symbolbild)Copyright: picture alliance/dpa

Der Deutsche wollte von New York nach Kapstadt segeln. Dann sank seine Jacht – mitten im Atlantischen Ozean. Nun wurde er gerettet.

Nach dem Horrorszenario die Rettung: Ein Frachtschiff hat den deutschen Einhandsegler Martin Daldrup gerettet, dessen Jacht auf dem Atlantischen Ozean gesunken war. Das vermeldete seine Frau über sein Instagram-Profil am frühen Freitagmorgen (6. Oktober). Die „Bild“-Zeitung berichtete zuerst.

„M Jambo“: Deutscher Segler im Atlantik von Frachter gerettet

„Martin ist gerettet!!!! Er befindet sich an Bord der Alanis! Vielen, vielen Dank für all die guten Wünsche und Nachrichten!“, schrieb sie. Der Instagram-Beitrag wurde innerhalb acht Stunden mehr als 2707 geliked. Die Alanis ist ein 138 Meter langes Frachtschiff, das unter der Flagge von Antigua & Barbuda fährt.

Doch was war passiert? Der deutsche 59-jährige Daldrup wollte mit seiner Jacht „M Jambo“ von New York nach Kapstadt segeln. Seine Reise dokumentierte der Segler aus Nordrhein-Westfalen über seine Internet-Kanäle. Daldrup war bereits 64 Tage lang auf dem Atlantischen Ozean unterwegs, als er einen großen Schockmoment erlebte.

SOS auf See: Martin Daldrup überlebt Horrorszenario im Atlantik

Nach heftigen Winden auf See sank seine Jacht mitten auf dem Atlantischen Ozean. Die letzte Positionsmeldung auf Daldrups Webseite wies einen Aufenthaltsort fernab des brasilianischen Festlandes im Südatlantik aus.

Das Unglück auf hoher See hatte sich bereits angebahnt. „Der Abendhimmel hängt voller Squalls und verheißt nichts Gutes“, schrieb Daldrup in seinem digitalen Tagebuch: „Es wird wohl eine unruhige Nacht werden.“

Kurze Zeit später ein Lebenszeichen des Seglers. Ein neuer Beitrag erschien am Donnerstagmittag (5. Oktober) auf seinem Instagram-Profil, doch dieses Mal von seiner Ehefrau verfasst: „Martin hat sich bei mir gemeldet. Es geht ihm gut. Ein Frachter ist unterwegs und wird ihn in ca. 20 Stunden erreichen.“

Ehefrau sendet erleichternde Nachricht

Ein nächstes Update folgte am Abend: „Gerade habe ich wieder mit Martin telefonieren können. Es geht ihm soweit gut in seiner Insel. Ab und zu kommt ein wenig Wasser herein, das nimmt er mit einem Schwamm auf. Er hat Wasser und etwas Essen mitnehmen können und freut sich auf seine Rettung.“ Am Freitagmorgen dann die guten Neuigkeiten: Das Frachtschiff hat Daldrup gefunden und gerettet.

Daldrup lebt in der im nördlich Ruhrgebiet liegenden Stadt Haltern bei Münster. Auf YouTube, Instagram und Facebook hat der Segler und Autor mehrere Tausend Follower, die sich als Reaktion auf die Unglücksnachricht mit ihren besten Wünschen an den verunglückten Abenteurer wandten.

SV COMEBACK


Samstag, 20. September



…….. ein verrückter Hahn (Kerl), dieser Philipp (Min. 18:40)
– Innenansichten eines Einhandseglers –

Sonntag, 21. September

NO ACTION TALK ONLY



Herzlichst
Euer
Old Big Max