Bulletin 2025 / KW34 (18. bis 24. August) …….. Meine Erinnerungen an GERMANIA VI und den Chef der ADLER-Reederei in 2003

The Ocean Race Europe

The Ocean Race Europe 2025 Tracker

Liebe Leserschaft,

Montag, 18 August :

Mit dem Wochenbild der GERMANIA VI von Thyssen Krupp, während der Startphase zum Ocean Race Europe, habe ich eigene Erinnerungen. Zweimal habe ich sie Im Mittelmeer angetroffen ( 1986 Griechenland u. Kroatien) und mehrmals auf der Ostsee, überwiegend im Hafen von Marstal/DK.

Auf dem Bild ist gut zu erkennen, daß es sich um eine Yawl handelt. Bei einer Yawl steht der hintere Mast (Besan) außerhalb der Konstruktionswasserlinie.

Das Wochenbild hat mir Elisabeth vor 8 Tagen zugechickt, als sie mir von ihrer Begleitfahrt zum Start des Ocean Race Europe berichtete. Gestern habe ich die Bilder wiedergefunden und reiche einige davon nach:

Das Begleitschiff auf dem meine LIWIs gebucht hatten
……. aber bitte mit Sahne
Wilhelm in der Mitte
vor dem Flachwasser muss man sich
schwer in Acht nehmen
Das Begleitschiff, der Raddampfer FREYA der Adler Reederei

Erinnerungen an die Adler Reederei aus dem Jahr 2003:

Mit dem Chef der Adler-Schiffe hatten wir auf unserem Polen-Törn im Jahr 2003 in Ueckermünde eine nette Begegnung:

07-Jul-2003 12:40:32 53 44.163 N 14 03.015 E Fest im Stadthafen von Ueckermünde
Trip 8 sm davon 6 unter Segeln Törn kumuliert 202 sm davon 126 sm unter Segeln


13:45 Uhr – Monika hat noch die Examensarbeit ihres Sohnes auf – Diskette – die muss unbedingt ausgedruckt werden, damit Moni die Korrekturen vornehmen kann. Auf, auf und ab ins Reedereibüro Peters – fragen kostet nichts.


Im Eingangsbereich werden PC-Kabel verlegt. ( hier legt der Reeder selbst Hand an )

Herr Kay Peters

Gut, dass der Chef persönlich anwesend war. Er verstand sofort unsere Zwangslage und hat uns sofort seine Hilfe angeboten – ran an seinen Computer und Druck marsch.
Lieber Herr Peters, seien sie versichert, dass wir ihnen sehr dankbar für ihre nette Hilfe waren – eine echte Pfadfindertat.

Monika hat während des Ausdrucks auch schon mal eine Auge iskiert, was ihr Sohn da so geschrieben hat – jedenfalls werden das noch anstrengende Stunden, denn morgen soll die korrigierte Fassung hier in Ueckermünde zur Post gebracht werden. Thomas ( Sohn von Monika ), du weißt gar nicht was für ein Glück du mit deinen Eltern hast. Meine Empfehlung für dich: Einen wirklich schönen Blumenstrauß für deine Mutter, wenn du ihr demnächst DANKE sagst – hast sie ganz schön in Zugzwang gebracht, obwohl sie
im Urlaub weilt.

Herr Peters hat uns den dicken Umschlag gleich noch frankiert. Ein Bezahlung lehnte er strikt ab.
Immerhin haben wir auch ca. 70 Seiten auf seinem Drucker u. auf seinem Papier ausgedrukt.
Ich hatte den Eindruck, dass er sich gefreut hatte, uns im ‚Outpost‘ Ueckermünde helfen zu können.
……. und Moni hat ihn dann in den
Briefkasten geworfen

Herr Peters hat uns auch gleich beschrieben, wie wir zur Post und zu Netto kommen – von Aldi hat er uns abgeraten, die sind viel zu teuer, was uns natürlich sehr verwundert, denn in Heiligenhafen schauen wir zuerst zu Aldi rein, bevor wir zu anderen Supermärkten gehen.

Siggi hat sich inzwischen schon beim Zoll über die Vorgehensweise beim Grenzübertritt erkundigt und bringt gleich einen Zöllner längsseits mit ( zu Fuß versteht sich – Dienstgang ), mit dem wir nett plaudern.

16:57 Uhr – Mit Rücksäcken schwer beladen kehren wir auf unsere Schiffe zurück.

15:23 Uhr – Lieber Thomas, schau’ dir die obigen Bilder gut an, dann weist du, wieviel Arbeit deine Mutter mit deiner Examensarbeit hatte.

Dem Reeder Kay Peters (heute Oderhaff Reederei Peters) sei nochmals gedankt – ohne ihn wäre das alles nicht möglich gewesen.


Herzlichen Glückwunsch, Elisabeth. Damit kommt man ja auf eure Hügel gut hinauf.


Und auch mein Enkel Luis (Sohn meines Sohnes Alex) hat mir eine Bilderstrecke von Down Under geschickt, wo er ein Gastsemester absolviert.

In Australien ist gerade Winter.

Der lange Kerl ist Luis.


Heute sollen max. 24 °C erreicht werden – es wurden 26.

Das ermutigt zu einem Spaziergang mit meiner Tochter. Sie wird mich um 13 Uhr abholen.

Die Hitze war dann doch etwas zuviel für mich gewesen. Ich habe jede Bank im Schatten genutzt, um mich ein wenig zu erholen. Trotzdem immer wieder schön, so ein Spaziergang mit meiner Tochter – danke Steffi.


Den Abend verbrachte ich mit dem Fernsehnachrichtensender WELT. Es wurde stundenlang vom Treffen Trumps mit Selenskyj und einigen wichtigen Europäischen Landesvertretern, sowie Europarat und Natochef berichtet.
Wenn das Tema nicht so brisant wäre, hätte ich die Veranstaltung als peinliche Stand-Up-Comedy eingestuft.

Der Kommentar in der Berliner Zeitung


……. auf die Videos freue ich mich schon

Mittwoch, 20. August

Meldungen von den Aktivisten um mich herum:

???
Mal sehen, ob Stefan noch die Auflösung schickt.
…… das hat er sich verdient
Stefan, mein Lieblingshefeweizen ist
das Paulaner vom Fass.

So lerne ich meine
Heimatland kennen.


……… der Regen naht
Am Überlinger See herrscht noch dicker Nebel.
– rechts unten Sipplingen –

Auch dieses Wetter hat mir am Bodensee gefallen.
Da hatte ich den See fast ganz alleine für mich.
Das waren schon herrliche Zeiten am See.
Jedes Jahr 6 Monate Vagabundenleben am Stück (15. April bis 15. Oktober / 2009 bis 2021).
(Und früher schon an den Wochenenden 1971 bis 1987)
Das war der gleiche Lebenszyklus wie an der Ostsee (1994 bis 2008, denn in 1996 ging ich in Rente)


17 Uhr – Abendessen:

1 Scheibe Bauernbrot in der Pfanne mit Butter beiseitig leicht angeröstet
1 Lage Chicoreeblätter / 2 Scheiben Parmaschinken / Flaschentomatenscheiben gehäutet
Salz u. Pfeffer / feines Olivenöl / 1 Hauch Balsamico darüber zerstäuben oder zart träufeln
je 1 Burrata! (gibt es selbst bei ALDI)

Man kann auch dünne Pfirsichscheiben und etwas Honig
anstelle von Chicoree oder Rucula nehmen.

Der Phantasie sind keine Beschränkungen auferlegt.


19:15 Uhr – TEAMs Sommerkonferenz 2025:

Ja, wir haben sie abgehalten: Thorsten, Stefan, Klaus und ich.


Donnerstag, 21. August

Den ganzen Tag ist der Himmel zu 8/8 bedeckt. Der Regen hält sich gerade noch zurück, obwohl wir ihn zu schätzen wüßten. Aller Regen zieht südlich dicht an uns vorbei.


Freitag, 22. August

Kalmar-Sund

Von Waltzing Matilda gibt es seit einigen Tagen kein aktuelles Signal. Meiner Meinung nach befindet sie sich im Peene-Strom.


Who Is Ella? Is it an AI Production? Yes! Oh, was rollt da auf uns zu.

Ella sings our original song „It Ain’t Me.“ It is a classic blues song featuring a female vocalist with a deep, clear contralto voice. The song explores themes of fading love, emotional resignation, and the painful acceptance of a relationship’s end. The lyrics describe a dynamic where communication has broken down, and the protagonist realizes she is no longer the person her partner desires or is trying to please. The mood is melancholic and soulful, conveying a sense of somber acceptance as the protagonist acknowledges the love has faded like a „setting sun“ and her „race is over“. The song’s rhythm is a slow shuffle at 85 BPM, and it builds emotional weight through its structure of verses and choruses, culminating in an outro that emphasizes the core theme of self-realization regarding the dissolved connection. The song does not include an instrumental section after the vocals end.


Samstag, 23. August

Ich habe wieder elektronische Post erhalten, die mich an schöne Zeiten erinnert:

Im roten Oval (rechtes Bild) hat Siggi
eine Roststelle erfolgreich behandelt.

Liebe(r) Angela u. Manfred,
mit dem Dortmund-Ems-Kanal habt ihr schöne Erinnerungen in mir geweckt. Allerdings kenne ich die Ems erst ab Dörpen, wo der Küstenkanal einmündet. Das war Siggis u. meine Reise auf MS CRAZY in 2015 von Bremen nach Amsterdam und zurück. Das waren rd. 900 Km. Jeder Kilometer hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt.

900 Kilometer
MS CRAZY

Stefan,
was ist bitte ein Kuhservice?


Philipp hat sein erstes Video zu seiner Solo Nonstop rund England/Irland ins Netz gestellt:



Herzlichst
Euer
Old Big Max