Bulletin 2024 / KW37 (09. bis 15. September) Mittelalter trifft Neuzeit in Sindelfingen ……. und ich treffe auf die Senioren der Britischen Bluesszene

Schlager der Woche:


Liebe Leserschaft!

Montag, 09. September:

Nachtrag vom Wochenende:


09:45 Uhr Rena hat heute ganztägig Dienst / ich bin kurz dabei /
dann hatte ich einen Computerabsturz, den ich aber wieder in den Griff bekam.


13:30 Uhr SY KIWI ist wieder unterwegs


Regenschirm nicht vergessen

???????

15:37 Uhr SY KIWI macht Strecke
18:30 Uhr – SY KIWI passiert Aggersund

Heute bleibt die Küche kalt – wir gehen in den Wiener Wald, lautete einst ein Werbespruch. Wir landeten allerdings in den Mercaden in Böblingen im Schnitzelhaus. Wir aßen Wiener Kalbsschnitzel mit einem üppigen Beilagensalat mit Joghurt-Dressing.


……. um 22:10 Uhr fest im Hafen von Hammergarde

Dienstag, 10. September:

……. das hätte ich gerne zum Frühstück gehabt



Zum Tag der Suizidprävention am heutigen Dienstag will der Arbeitskreis Leben Böblingen auf das Problem „Männersuizid“ aufmerksam machen. Mit einem Infostand möchte der Arbeitskreis auf dem Elbenplatz in Böblingen auf das Problem und Hilfemöglichkeiten aufmerksam machen. Von 10 Uhr bis 15 Uhr sind Mitarbeiter vor Ort.

Um 19 Uhr hält Dr. Jörg Breitmaier, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, einen Vortrag im Gemeindezentrum der Versöhnungskirche auf dem Goldberg in Sindelfingen.

Kreis Böblingen. 57 Menschen haben sich 2022 im Landkreis Böblingen das Leben genommen, 47 davon waren Männer. Männer begehen deutlich häufiger als Frauen Suizid. Das ist deutschlandweit zu beobachten: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts gab es vergangenes Jahr 10 300 Selbsttötungen, 73 % davon wurden von Männern begangen.

Nun, hin und wieder überfällt mich auch so etwas wie eine kleine Depression, der ich jedoch noch keine besondere Beachtung schenke, denn mein Optimismus zeigt mieser Stimmung die Grenzen auf.


Stadt gegen Storch

Wie 100 Störche ein 450-Einwohner-Dorf in Atem halten

Von dpa

Dienstag, 10. September 2024, 08:58 Uhr

Hohenfels – Sie bringen Kot, Lärm und fressen alles weg: Die Rede ist nicht von Tauben, sondern von Störchen. Die streng geschützten Vögel belagern einen Ortsteil in der Gemeinde Hohenfels unweit vom Bodensee. Laut Bürgermeister Florian Zindeler kommen etwa 100 Vögel auf 450 Anwohner. Die Zahl der Störche nehme weiter zu, es gebe immer mehr Nester, berichtet der CDU-Politiker. Zuvor hatte der „Südkurier“ darüber berichtet. 


Vorgeschmack auf das Münchener Oktoberfest:

Vier große Zelte haben ihre Speisekarten für die Wiesn 2024 bereits vorgestellt (Stand: 3. September). Darunter ist auch das Bräurosl-Festzelt. Neben halbem Hendl (16,50 Euro), Schweinshaxn (23,60 Euro) und Zwiebelrostbraten (39,80 Euro) gibt es dort heuer auch ein exklusives Schmankerl für die Gäste.

Für stolze 169 Euro hat das Festzelt täglich ab 18 Uhr ein Tomahawk-Steak auf der Karte. Zwei bis vier Personen sollen von dem 1.100 Gramm schweren Entrecôte-Steak satt werden. Im Preis inbegriffen sind Beilagen und Soßen, die Garzeit beträgt eine Stunde.

imago images 0443242268

Die Maß Wiesnbier kostet in der Bräurosl 15,10 Euro. Ausgeschenkt wird Hacker-Pschorr.


Da kommt nostalgische Freude auf.

……. die Marina Heiligenhafen ist noch gut belegt
INGA lag in 2003 im Hafen von Dziwnow/PL (östlich von Świnoujściu vormals Swinemünde)
10. Juli 2003 in Dievenow / Am Kai die INGA

Aus dem Bulletin von damals:
Wir liegen im Päckchen neben meinem Schwesterschiff, der Inga
aus Heiligenhafen – die Eigner sind von Bord – das wird eine
Wiedersehensfreude werden – welch’ ein Zufall.


Da Schmunzelt das Bikerherz!


ca. 16:45 Uhr – Zum Abendessen wird es Bürger Maultaschen mit geschmälzten Zwiebeln (meine Aufgabe) und Schwäbischen Kartoffelsalat geben:


ca. 17:15 Uhr

Als Matrosin mit Brief hieß sie noch Rena Umland.
Später machte sie ihr Kapitänspatent, eine tolle Vita.

Dann habe ich noch eine Kundenrezension von boomer gefunden: Eine Frau auf dem Meer – zu der damaligen Zeit selten. Mich interessieren solche nicht alltäglichen Lebensgeschichten. Und ich wurde nicht enttäuscht. Rena Henke ist eine wundervolle Schriftstellerin und eine faszinierende Sprecherin. Sie erzählt ihre Geschichte mit klarer Stimme und mit viel Gefühl für die Situation. Es wird nie langweilig ihr zuzuhören. Als Hörer bekommt man einen guten Eindruck vom spannenden und nicht immer leichten Leben -in jedweder Situation- eines Schiffs“jungen“/Nautikerin auf den Meeren der Welt. Rena Henke schreibt fesselnd, man schweift keine Sekunde ab und ich hörte gespannt zu. Ich war fast traurig, als das Hörbuch mit dem bewußten Ausscheiden aus der Seefahrt endete, denn der kurz geschilderte Anfang des Lebens „danach“ läßt auf ebenso viel Spannung hoffen. Ich hätte gern weiter zugehört. Aber vielleicht erzählt Rena Henke das ja in einem neuen Buch ;-).
„Immer Meer“ – ein tolles Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Hörgenuß der viel zu schnell endet.


Mittwoch, 11. September:

In der Nacht habe ich das TV-Duell Harris vs. Trump verfolgt:


Am Morgen verfolge ich die Generaldebatte im Bundestag! Ein polemischer Schlagabtausch, der von den jeweiligen Claqeuren frenetisch beklatscht wurde.

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2J1bmRlc3RhZyBsaXZlLzIwMjQtMDktMTFfMDktMDAtTUVTWg

…….den verhüllten Reichstag habe ich in den frühen Morgenstunden (5:45 Uhr) am 25. Juni 1995 berührt.
Ich hatte mir still gewünscht, daß Christo die Verhüllung hätte nie wieder abnehmen müssen.

……. es regnet

14:20 Uhr – Heute machen meine Tochter und Enkelin wieder einen Rehaausflug mit mir:

Rückseite

Jeder Besucher bekam einen Boarding Pass und konnte in der Ausstellung auf einer riesigen Tafel feststellen, ob er zu den Überlebenden gehörte. Nachdem ich einige Besucher befragt hatte, gehörten ALLE zu den Überlebenden.

……. auf dieser Tafel habe ich ‚meine‘ Passagierin gefunden
stimmt nicht ganz, meine Tochter hat sie entdeckt
1st Class
3rd Class

Rechts der Eisberg wurde mit einer Kältemaschine imitiert.

Die Hin- u. Rückfahrt nach Ludwigsburg, über die Autobahn, war die Hölle. Die Wolken hingen fast auf der Straße und es regnete sehr stark.
Es herrschte sehr dichter Autoverkehr.
Die vorgeschriebene Geschwindigkeit war mit 80 bzw.100 Km/h angezeigt.
Doch die überwiegende Anzahl der Fahrer scherte sich nicht darum und riskierten Aquaplaning.
Lea fuhr auf der rechten Spur vorschriftsmäßig und ließ auch immer wieder Abstand zum Vordermann, damit die zufahrenden Autos auch einfädeln konnten.
Liebe Lea, das hast Du prima gemacht.
Ich fühlte mich ausgesprochen gut aufgehoben – danke.

Auf der Heimfahrt spielte Lea den folgenden Titel ihrer Spotify Playlist über die Audioanlage des Autos ab:

Ich sage danke für den schönen Nachmittag.


SY KIWI schwimmt im Hafen von Aalborg

18 Uhr – Zum Abendessen bin ich wieder Zuhause. Es gibt Spätzle mit Linsen und Würstchenscheiben.


Um 20:15 Uhr – SoKo-Cranz 2024 eröffnen.


Donnerstag, 12. September:

……. der Regen ist erst einmal durch / 8 °C am Morgen und 10 °C um 16 Uhr
…… das fühlt sich an wie Winter

„Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini“ Weltstar Caterina Valente ist tot

Große Trauer um Caterina Valente: Die Sängerin und Tänzerin ist im Alter von 93 Jahren verstorben.

Caterina Valente, Grammy-nominierte Sängerin, Gitarristin und Tänzerin, ist tot. Wie ihre Agentur mitteilte, ist sie in ihrem Haus in Lugano, Schweiz, eines natürlichen Todes gestorben. Sie wurde 93 Jahre alt.

Auf Wunsch der Verstorbenen wurde die Beerdigung in strikter Privatsphäre abgehalten, es werde keine weiteren Zeremonien oder Gedenkfeiern geben, heißt es weiter. Zudem wurde darum gebeten, die Privatsphäre von Familie und Freunden zu respektieren.

imago images 63290627

Caterina Valente, Italienerin mit deutschem, französischem und italienischem Pass, spülte mit einer Mischung aus Exotik und Eleganz in den Fünfziger- und Sechzigerjahren Weltflair in biedere Wohnzimmer: Sie sang von Paris, Honolulu und der Fiesta Cubana.

Bekanntheit in Deutschland in den Fünfzigerjahren

Viele ihrer Evergreens sind heute absolute Klassiker: „Ganz Paris träumt von der Liebe“ von 1954 etwa, ihre Version des Cole-Porter-Songs „I love Paris“ und gleich ihr größter Hit. Auch „Tschau, Tschau Bambina“, „Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini“ oder „Quando, quando, quando“.

In Paris 1931 als Kind italienischer Artisten geboren, sang sie auf Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch und in anderen Sprachen, oft mit eigener Gitarrenbegleitung.
In Deutschland wurde man auf das Talent aufmerksam, als Caterina Valentes damaliger deutscher Ehemann Anfang der Fünfzigerjahre Tonaufnahmen von ihr an deutsche Sender schickte.

Ich erinnere mich auch noch gerne an ihren Bruder Silvio Francesco.

……. hier später mit Paul Kuhn

……. und auch das Hazy Osterwald (Schweizer) Sextett gehörte unbedingt in die Deutsche Musikszene der 1950er u. 60er Jahre

Eriks 4. Anlauf nach Grönland

Hallo Atze, bei uns war heute um 11 Uhr höllischer Smartphone-Alarm.

…….. 15:30 Uhr – SY KIWI hat nun wieder die Ostsee vor dem Bug

17 Uhr – Zum Abendessen gab es Bouletten mit Rosenkohl:


Freitag, 13. September:

Liebe Rena, genieße Deinen Geburtstag!
Sweet Little Rock & Roller 0:00 If Paradise Is Half As Nice 5:41
Deep In The Heart Of Texas 9:19 I Hear You Knocking 12:25 Betty Jean 15:30 Goodnight Irene 18:18 My Happy Day 22:08 Cannonball Rag 28:18
I’ll See You In My Dreams 31:10 Allons Rock’n’roll 33:21 Promised Land 34:35
Wide Eyed and Legless 37:23 Sabre Dance 41:00
Dave Introduces The Band 46:10 Let it rock 47:12

Geraint Watkins – Keyboards/Accordion/Vocals
Micky Gee – Guitar/Vocals
Pino Palladino – Bass
Arran Ahmun – Drums
Henry Spinetti – Drums
Andy Fairweather Low – Guitar/Vocals
Dave Edmunds – Guitar/Vocals

Hier fehlte eigentlich nur noch Albert Lee ( s.u.)


SOULFUL

Albert Lee mit 70
(* 21. Dezember 1943 in Leominster, Herefordshire GB)
sein Metier ist Country, Rock, Soft-Rock & Rock-A-Billy:

Wikipedia: Während seiner Karriere spielt Lee als gerne gesehener „Musician’s Musician“ mit zahlreichen Größen und Superstars der Branche, darunter Bo Diddley, Joe Cocker, Jerry Lee Lewis, George Harrison, Bill Wyman, Earl Scruggs, Vince Gill, Dolly Parton, Jackson Browne, Marcel Dadi, Rosanne Cash, Dave Edmunds, Jimmy Page, Ricky Skaggs, Lonnie Donegan, Tommy Emmanuel, Rodney Crowell, Emmylou Harris, Eric Clapton, Gary Brooker, Linda Ronstadt, Leo Kottke, Tom Jones, Shakin’ Stevens, Gene Clark, Steve Morse, Guy Clark, Herbie Mann und viele andere. Hervorzuheben ist hierbei seine langjährige Zusammenarbeit mit den Everly Brothers. Er wirkt bis heute bei vielen Studio- und Live-Produktionen mit, und seine Beiträge sind auf unzähligen Country- und Rock-and-Roll-Produktionen zu hören. Seine Reputation unter Kollegen brachte ihm den Beinamen „Guitar Player’s Guitar Player“ ein.

Albert Lee war hier etwa 40 bis 45 Jahre jung.


So, nun hat uns Renas Geburtstag gut über das Datum Freitag den 13. gebracht. Eigentlich ist ja Reinhard Mey mit seinem Titel: Ankomme Freitag, den 13. für dieses Datum zuständig:


……. Sindelfingen 8 °C

Wir sind jetzt am Fernwärmenetz der Stadt Sindelfingen angeschlossen. Nur merken wir nichts davon. In unserer Wohnung messen wir 16 °C. Eine Stunde später wurden die Heizkörper warm.


SY KIWI hat Heimweh

Herr Schuler versieht heute den DP07 Seefunkdienst.
Rena darf ihren Geburtstag feiern.
Reiner (Delta Papa) ist erst wieder am Wochenende dran,
denn er scheint im technischen Außendienst zu sein.

Wie übersteht man einen Freitag, den 13.? Ich bin ja nicht abergläubisch, aber mit Musik geht es wohl am besten, zweifelsohne.

Andy Fairweather Low berichtet aus seinem Musikerleben.

Ich wühle natürlich noch auf YouTube ein wenig in der Britischen Rock-Geschichte herum und stoße auf folgendes Video, das Andy Fairweather Low produziert hat:

Für mich der Inbegriff von modernem Blues.

Eigentlich schade, dass ich der Britischen Blues und Rock Musik zu wenig Beachtung geschenkt hatte, außer Eric Clapton. Zu übermächtig war der Amerikanische Musikmarkt. Aber immerhin habe ich ja noch spät die Kurve gekriegt.

Britische Edel-Hausmusik
Diese Version gefällt bestimmt auch Sir Cliff Richard.
Albert Lee ist selbst mit 80 noch gut anzuhören.

Aber auch die Schwedische Band The Refreshments mit Gaststar Albert Lee hatten es drauf:

Das bringt mein altes Herz in positive Schwingungen.


……….. und noch eine Zugabe gefällig? Diesmal vom US-Amerikaner Bruce Springsteen mit dem Chuck Berry Song You Never Can Tell und hat damit das Konzertpublikum von Leipzig zum Beben gebracht:


…. und wer spielt da die Lead-Guitar:
Albert Lee in 1977 mit 34!

17 Uhr – Zum Abendessen gab es gerade einen Schweizer Wurstsalat:


SY KIWI wird um ca. 18 Uhr in Grenå einlaufen

Samstag, 14. September:

……. auch ich bin im Chat dabei / Delta Papa ist am Mike

In der Großen Runde gab es noch viele Meldungen von Seefunkstellen, sogar ein Schwarzhörer war dabei.

Er (sie) wollte ja nur mal hören, ob ihr Funkgerät OK sei. Auf ihre Nichtmitgliedschaft bei DP07 angesprochen wird man sehr kleinlaut und meint, man werde sich das überlegen. Schmarotzer gibt es immer wieder einmal. Der Gipfel dieser Schwarzhörer gipfelt dann gelegentlich in dem Satz: Na, gehört und verstanden haben sie mich ja wohl ………… Ende der Meldung.


Etwas für Outddor & Bushcraft:

….. die Norwegische Luxus-Dackelgarage
alles zusammen rd. 370 €
……. etwas sehr langatmig u. tollpatschig
……. ab 9:40

……. ich bin dabei

Soeben war auch wieder ein Schwarzfunker dabei, der aber sofort beteuerte, dass er sich bei DP07 anmelden werde.
Da fällt mir glatt er Song ein: Über 7 Brücken mußt du geh’n ………………



……. ein nettes Trio (Gérily, Reiner, Lysianne Dietzel)
Ich bin wieder dabei.

SY KIWI ist um ca. 17 Uhr auf der kleinen Insel Tunø eingetroffen.


……… und am Abend bin ich noch über Bluesmusik aus Down Under gestoßen. Das musste ich sofort an Mundharmonika Klaus weiterleiten:

……Blues made in New Zealand
…….. ich fühle mich wieder wie ein Teenager

Man muss nur diesem LINK folgen,
wenn man diesem Musikstil erlegen ist.
Ich bin jetzt ein Follower!
Mucke aus Down Under.

Wie oft habe ich diese Melodie schon in den unterschiedichsten Variationen gehört, aber diese ist Balsam für meine Seele und Ohren – pur music.
……. so kennt es jeder, der entsprechend
früh geboren wurde

Ich kann es kaum noch beschreiben,
was Musik in mir auslöst.
ich wage auch nicht, es in Worte zu kleiden,
sie ist aber unendlich schön und sinnstiftend.

Immer wieder fällt mir folgender Sinnspruch ein:

Nietzsche:
«Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum»

Wikipedia: Der Tod Gottes, der kommende Übermensch, der Wille zur Macht und die ewige Wiederkehr des Gleichen. Das sind die zentralen Themen Friedrich Nietzsches, einer der einflussreichsten Denker des Abendlandes. Was neben diesen Leitmotiven oft vergessen wird, ist die Musik – die wahre Philosophie.

Man mußte nochmal 20 sein! Ein nettes Lied. Von dem Liedtext halte ich ja nicht viel, aber wenn es hieße man müßte noch einmal 20 Jahre jünger sein …………. das würde ich begrüßen. Ich glaube, dann würde ich den Rest meines Lebens der Musik an Bord eines Segelbootes widmen und am Horizont entschwinden.


Es kommen noch WattsApp-Grüße:

Stefan zimmert eine neue Stiege im Dachgeschoss
Moni genießt Dänische Nächte
und Blacky treibt’s hochgeistig
SY Melody kommt nächsten Samstag aus dem Wasser

Sonntag, 15. September:

Aber das Sonntagsgebet kann ich noch aus dem Archiv kopieren:


……. an der Este bei DP07
Ich bin imChat dabei.

Ich habe soeben in den Spiegel geschaut und mich erschrocken, welch‘ alter Mann mich da anschaut. Also mußte ich gleich einmal ein Selfie von mir machen:

( ich habe keinerlei Übung im Selfie erstellen)

Fazit: Ich muss in die Maske, bevor zukünftig ein Bild von mir gemacht wird.


Philipp im Glück, das bedarf keiner Worte.

Philipp: Zusammen mit Nico von sailing-oneworld bin ich auf seiner Class40 mitgesegelt. Helgoland und zurück von Cuxhaven aus. Bei bis zu 38kn Wind hatten wir genügend Action und auf dem Rückweg eine schöne raumschots Tour. Hat Spass gemacht. Meine „Seesucht“ möchte ich mit Euch teilen.

Bei mir ging der Puls um einige Beats per Minute schneller.

Nun ahne ich ja, was da in Philipps Gedankenwelt los ist. Ich habe den Inhalt des nachstehenden LINKs ausgiebig studiert und auch viel über Nico (Nicolas Manthos aus Fellbach bei Stuttgart) erfahren.

Lieber Philipp, ich wünsche Dir, daß Deine kühnen Pläne in Erfüllung gehen.
Ich wäre da virtuell allzu gerne noch dabei.


……. MS NAJADE beim Anlegen am Heimatsteg

……… und DP verlas noch eine kleine Geschichte aus dem folgenden Buch:


Zum Abendessen gab es wieder einmal Muschelmix in selbst zubereiteter Tomatensoße und Spaghetti mit Julienne-Zucchini – herrlich.



Herzlichst
Euer
Old Big Max

Fortsetzung folgt ………………….