Bulletin 2024 / KW18 (29. April bis 5. Mai) Alles neu macht der Mai (na hoffentlich) ………….. er muss noch ein wenig üben.

Schlager der Woche: Don’t Touch My Hat

John B. Stetson Hat
Das Lied dreht sich einzig und allein um seinen geliebten Stetson Hut:
You can have my girl, but don’t touch my hat ……..


Ich liebe meine Stetson
Docker-Mützen über alles.

Wikipedia:
Die Dockermütze (auch Seemannsmütze, Walfänger, Sailorcap u. Arbeitermütze genannt) ist eine Kopfbedeckung, die auf die Dockarbeiter zurückgeht. Ihre Besonderheit ist, dass sie nur den Kopf, aber die Ohren nicht oder nur halb bedeckt. Der Begriff entstammt der deutschen Sprache und bezieht sich auf die Dockarbeiter (Hafenarbeiter), die diese Mütze vornehmlich trugen bzw. heute noch tragen.


Liebe Leserschaft!

Montag, 29. April:

bis zu 30 Kn Wind = 7 Bft. ……. Good Luck, Philipp

……. noch liegt das Feld dicht beieinander

Damit kam der junge Raser nicht weit: Auf der A10 hat die Polizei einen viel zu schnellen Porsche stoppen können. Was passiert war.

Ein 27-jähriger Porsche-Fahrer aus Berlin ist am Samstagnachmittag mit einer Geschwindigkeit von 212 km/h über die Autobahn 10 am Dreieck Havelland in Richtung Hamburg gerast und geblitzt worden.

Erlaubt war auf diesem Streckenabschnitt eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann den Geschwindigkeitsverstoß absichtlich beging – denn er hatte sein Gesicht mit der Hand verdeckt, als er von dem Blitzer erfasst wurde.

Die Beamten konnten ihn anhalten. Nun muss der Raser mit einem Fahrverbot, Punkten in Flensburg und einem Bußgeld rechnen. Außerdem soll die Fahrerlaubnisbehörde prüfen, ob er überhaupt fahrtauglich ist. Nach Angaben der Autobahnpolizei befanden sich noch zwei weitere Personen in dem Fahrzeug, das offenbar einem Bekannten des Rasers gehörte.

Andere Verkehrsteilnehmer wurden nicht gefährdet.


Delta Papa ist am Mike


Das Wetter wird zusehends charmanter – da steht meinem Rehaspaziergang sicherlich nichts entgegen.

……. geplant: Sindelfingen ehemaliges Landesgartenschaugelände

14 Uhr = 20 °C / nahezu wolkenlos / Steffi holt mich ab

……. aber es wurde das Maurener Tal:
(von Ehningen nach Holzgerlingen)
…….. das ist der westliche Eingang zum Maurener Tal (Blickrichtung Osten)

Kunst (Sculptoura) & Spiele am Wegesrand

Steffi hat 7 : 3 gewonnen.

Die Waldgeister!

„STONEHENGE“ im Maurener Tal

Er steht wirklich auf dem Kopf – ein Kopfarbeiter

Zurück um 16:35 Uhr.


17:30 Uhr – Individuelles Abendessen ohne Programm.


Dienstag, 30. April:

Moni & Siggi sind gestern Abend auf dem Weg zurück in die Heimat.




Schlauchbootfahrer und Segler in Nordsee verschollen

Stand: 30.04.2024 11:09 Uhr

Seenotretter der DGzRS und Marineflieger haben ab Montagabend vor Cuxhaven und zwischen Helgoland und Sylt nach vermissten Männern gesucht. Deren Boote wurden gefunden, die Männer bleiben verschwunden.

Zunächst hatte eine Frau am Montagabend ihren Partner als vermisst gemeldet, teilte die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit. Die Seenotretter fanden schließlich ein sogenanntes Festrumpfschlauchboot mit laufender Maschine etwa 25 Seemeilen nordwestlich von Cuxhaven. Von dem Mann fehlte aber jede Spur, hieß es weiter. Die Suche nach ihm wurde mittlerweile eingestellt.

Hubschrauber sichtet menschenleeres Segelboot vor Amrum

Noch während die Suche nach dem vermissten Schlauchbootfahrer bereits mehrere Stunden lief, wurde ein Skipper mit seinem etwa 8,50 Meter langen Segelboot als überfällig gemeldet. Er war von Helgoland mit dem Ziel Hörnum auf Sylt aufgebrochen. Nachdem er dort einige Stunden nach der verabredeten Zeit nicht eingetroffen war, meldete sich seine Frau bei der Rettungsleitstelle See. Laut DGzRS hat ein Such- und Rettungshubschrauber der Marine gegen 1.30 Uhr am frühen Dienstagmorgen das Segelboot nördlich der Insel Amrum mit gesetzten Segeln gesichtet. Es war im Watt auf Grund gelaufen. Der als vermisst gemeldete Mann war allerdings nicht an Bord.

Laut DGzRS waren mehrere Seenotrettungskreuzer, Hubschrauber und ein Aufklärungsflugzeug im Einsatz. Daneben hätten sich auch Fischkutter und Handelsschiffe an der Suche beteiligt.


09:45 / 12:45 / 16:45 (Rena am Mike)

Heute unbedingt noch den kleinen Einkauf erledigen, falls erforderlich – morgen sind die Geschäfte zu.

(Archivbild)

17:30 Uhr – Abendessen: Frischer Deutscher Spargel mit Sauce Hollandaise, Schwarzwälder Schinken und Pellkartoffeln.


Mittwoch, 01. Mai (Feiertag):

Ab heute bis zum 30. September 5 x täglich DP07-Seefunk:

07:45 / 09:45 / 12:45 / 16:45 / 19:45 MESZ

Ich hatte vorsichtshalber meine Weckerfunktion im Smartphone aktiviert, jedoch nicht gebraucht. Der Sonnenschein in meinem Zimmer hat mich um 7 Uhr geweckt, also kann ich an der DP07-Morgensendung teilnehmen.

Delta Papa

……….. ganz schön steifer Wind


Das nette Paar (Manfred & Angela) befindet sich gerade auf einer geführten Vantourgruppe
durch Marokko und sendet immer malerische Bilderstrecken.
Ich habe fast das Gefühl, dabei zu sein – danke, macht Spaß.

…………. ich war in meiner Jugend nur einmal zu einer Maikundgebung, danach nie wieder.
Die salbungsvollen Sprüche der Gewerkschafter konnten mich nicht ansprechen.

Da werden wir wohl heute vorbeischauen, wenn es die Rentner-Hitze zuläßt:

……. das Kneipenviertel von Sindelfingen am Wettbachplatz

17:15 Uhr Abendessen: Steak rare/bleu mit Kräuterbutter und Zuckermaiskolben:


20:15 Uhr: SoKo-Cranz 2024 im leichten zeitlichen Konflikt mit DP07-Seefunk.

…… auch Peter, Kapitän der Weserfähre KLEINENSIEL, hat sich kurz reingeblendet
Weserfähre KLEINENSIEL

Donnerstag, 02. Mai:

Renas fröhliche Stimme ist am Mike 07:45 / 09:45 / 12:45 / 16:45 / 19:45 MESZ

Im SW wird es wohl nass werden:


……. noch rd. 650 sm bis Horta

Boris wird kräftig durchgeschüttelt und ist
heute am Morgen auf Position 6
und um 9 Uhr MESZ bereits auf Platz 5
Das ist ein Zuckerschlecken!

An einigen IMOCAs sind schon gravierende Schäden aufgetreten.

Stand mittags

09:45 Uhr – Rena verliest Böenwarnungen für Nord- u. Ostsee mit 7 Bft aus NE

……. es ist Strahlewetter in Heiligenhafen

10 Uhr: Jetzt Starkwindwarnungen (261 / 212) NE bis E 6 Bft. in Böen 7 Bft.


10:30 Uhr – Auf, auf zum kleinen Einkauf. Um 12:30 Uhr zurück.

Kreis Böblingen. Starkregen und Gewitter haben am Donnerstagnachmittag im Kreis Böblingen sowohl die Polizei als auch die Feuerwehr beschäftigt.
Wegen eines Alarms mussten alle Schüler des Gymnasiums Renningen aus dem Gebäude gebracht werden.
Zugleich schlug in Böblingen der Blitz in einen Baum auf dem Waldfriedhof ein.
Ansonsten gab es laut Pressestelle der Polizei verstopfte Abflüsse und kleinere Überflutungen, schwerpunktmäßig in Sindelfingen, Renningen und Waldenbuch.


18:59 Uhr – Meldung von Delta Papa:

Delta Papa auf der Weserfähre KLEINENSIEL
Bei Peter gewesen. Antennen geliefert.
Hat über die Toppen geflaggt. 👍👍👍

Nachtrag von gestern:

……. meint meine Tochter


Er wurde 86 Jahre alt Rock-’n‘-Roll-Legende Duane Eddy ist tot

Von t-online, amoh – Aktualisiert am 02.05.2024

R I P

Große Trauer um Duane Eddy: Der Gitarrist, der sich mit dem Twang-Klang einen Namen machte, ist im Alter von 86 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.

Schon als kleiner Junge entdeckte Duane Eddy seine Leidenschaft für die Gitarre. Ende der Fünfzigerjahre wurde der Musiker dann für seine Instrumentalmusik auf der E-Gitarre bekannt, 1987 bekam er für sein berühmtestes Stück, eine Version von „Peter Gunn“ von Henry Mancini, sogar einen Grammy Award. Daneben wurde er mit vielen weiteren Preisen ausgezeichnet. Jetzt ist Duane Eddy im Alter von 86 Jahren verstorben.


Eröffnung ist für Ende 2024 geplant

Vom Gasthaus Hirsch zum Alten Haus: „Casa Vecchia“ zieht in das Sindelfinger Traditionslokal

Der Neue ist kein Unbekannter: Das Milano zieht von der Schwertstraße in die Ziegelstraße in den Alten Hirsch und heißt dort künftig „Casa Vecchia“, also „altes Haus“. Die ersten Gäste sollen Ende des Jahres Platz nehmen.

Von Tim Schweiker und Jürgen Wegner, Donnerstag, 02. Mai 2024

Sindelfingen. Die Vorstellung ist verlockend. Endlich strömt wieder Duft aus der Küche, wobei sich die feinen Noten im Gasthaus Hirsch ändern. Wo es im 1803 errichteten Haus bis 2018 deutsche Kost auf die raffinierte Art gab – beispielsweise statt einer Forelle die Seezunge Müllerin Art – werden künftig italienische Spezialitäten serviert. Der Neue ist kein Unbekannter: Das Milano zieht von der Schwertstraße in die Ziegelstraße und heißt dort künftig „Casa Vecchia“, auf deutsch „altes Haus“.


Freitag, 03. Mai:


Heute ist Herr Schuler
ab 07:45 Uhr am Mike


12 Uhr – Marianne und ich, wir sind jetzt ein wenig aushäusig – bis später.


17:30 Uhr – Abendessen: Brathähnchen von der Broilerstation im Industriegebiet Böblingen-Hulb:

……. war mal wieder oberlecker

Malizia um 18 Uhr MESZ auf Platz 3

Philipp hat nur noch 500 sm bis Horta = 4 Etmale à 125 sm.
Das erscheint möglich, denn Rasmus jagt ihn vorwärts.

RASMUS

……. bei Sehne in der Mercedes Straße (Untere Vorstadt) in Sindelfingen hockt man gut

Der Tag war heute kühl und verregnet, also muss sich das Sehne-Café noch gedulden.


Samstag, 04. Mai:

Ich vermute, daß zwischen diesen beiden Fotos (r.) nahezu ein Zeitunterschied von 25 Jahren liegt.

2023 Delta Papa
Kapitän Reiner Dietzel

Ein schönes Bild von MS Najade an der Este.


Rasmus hat jetzt wohl ein Einsehen mit Philipp

Lieber Philipp,
alle, die Dich kennen, wünschen Dir einen guten Landfall in Horta auf den Azoren.



Wir haben langsam die Nase voll von den jahrelangen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Gewitter im Kreis Böblingen: Blitz schlägt in Schule und auf Friedhof ein

Erste Bilanz nach dem Gewitter am Donnerstagnachmittag: Vor allem Renningen und Böblingen waren durch Blitzschläge betroffen.

Von Peter Maier Freitag, 03. Mai 2024

Kreis Böblingen. Starkregen und Gewitter haben am Donnerstagnachmittag im Kreis Böblingen sowohl die Polizei als auch die Feuerwehr beschäftigt.
Wegen eines Alarms nach Blitzeinschlag mussten alle Schüler des Gymnasiums Renningen aus dem Gebäude gebracht werden. Im Einsatzbericht der Renninger Feuerwehr heißt es: „Vorbildlich verließen die im Unterricht anwesenden Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrer das Gebäude und suchten den Sammelplatz auf. Die Feuerwehr kontrollierte das gesamte Gebäude, ein Schaden konnte nicht festgestellt werden.“
Zugleich schlug in Böblingen der Blitz in einen Baum auf dem Waldfriedhof ein. Der stark beschädigte Baum wurde anschließend aus Sicherheitsgründen gefällt und steht nur noch als Stumpf auf dem Friedhofsgelände.


Vor 35 Jahren habe ich dieses Buch von Arthur Lassen während seiner Präsentation zu diesem Thema auf einem 100%-Club des IBM Vertriebes in Hannover (1989) erworben und dieser Tage an
Frau H. verschenkt.
Für mich war das Thema inzwischen positiv erlebt und das Buch (200 S. im Großformat) verstaubte langsam in meinem Regal. Dennoch tat es gelegentlich gut, einmal wieder darin zu lesen.
Durch ein zufälliges Gepräch mit Frau H. kamen wir auf CARPE DIEM und ich versprach ihr, ihr mein Buch zu schenken, was ich dieser Tage tat.
Ich traf sie am Donnerstag wieder und sie strahlte vor Freude über dieses Buch, dem sie wohl im richtigen Moment in ihrem Leben nun begegnet ist.

Ist doch wirklich eine nette Begebenheit.


(1939 – 2000)

Nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit in bekannten Unternehmen der Computerindustrie als Schulungsleiter, Dozent und Verkaufsleiter, widmete er sich in den letzten 20 Jahren seines Lebens dem ganzheitlichen Erfolg, der klassischen Idee des Positiven Denkens, Fühlens, Planens und Handelns.
Sein größtes Anliegen war es, aufzuzeigen und zu trainieren, welche wunderbaren Möglichkeiten in jedem Menschen stecken, um gelassener, lebensfroher, gesünder und erfolgreicher zu leben. In motivierenden Trainings und mitreißenden, praxisnahen Vorträgen begeisterte er viele Jahre unzählige Teilnehmer in Deutschland, Österreich, der Schweiz, auf Gran Canaria und in den USA.


Christine Lassen, Autorin, Verlegerin und Trainerin für mehr Erfolg und Lebensfreude.

Zusammen mit ihrem Ehemann Arthur Lassen gründete sie im Jahr 1987 den LET-Verlag, seit seinem plötzlichen Tod im Jahr 2000 führt sie das Unternehmen erfolgreich fort.

Sie lebt und arbeitet in dem kleinen Ort Bruchköbel bei Frankfurt/Main und hält Vorträge, Tagesseminare und Wochentrainings in Deutschland, Österreich, der Schweiz und auf Gran Canaria. In den Veröffentlichungen und Veranstaltungen zeigt sie leicht nachvollziehbare und praktikable Wege auf, um eine positivere, gesündere Lebenseinstellung zu gewinnen. „Leben soll Spaß machen“ ist ihr Leitmotiv, das sie auf humorvolle, begeisternde Weise vermittelt.

Meine Worte die Ihnen unsere Arbeit und unser Verständnis näher bringen.

Liebe Freunde,

„Kann denn der Mensch wirklich bewusst Einfluss auf sein Leben nehmen?“ Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Und ich kann sie aus eigener Erfahrung uneingeschränkt mit „JA“ beantworten. Bei allem Positiven Denken wird es uns nicht gelingen, Schwierigkeiten und Probleme gänzlich aus unserem Leben zu löschen, denn sie gehören – genau wie das Schöne und Gute – zu unserem Leben und dieser Welt dazu. Wir können jedoch in jedem Fall unsere Sicht der Dinge verändern, volle Verantwortung für unser Leben übernehmen und die Fähigkeit entwickeln, aus jeder noch so misslichen Situation das Beste zu machen. Das ist der erste Schritt um unser Leben glücklicher, gelassener und erfolgreicher zu machen.

Will ich bewusst Einfluss auf mein Leben nehmen, dann beginnt die wahre Entwicklung, der wahre Fortschritt immer mit der Rückkehr zu mir selbst. Als erstes gilt es, meine eingeschliffenen Lebensgewohnheiten und Denkmuster zu überprüfen. Ist mein Leben Lust oder Frust, empfinde ich die mir gestellten Aufgaben als Strafe und Bürde oder packe ich sie als Herausforderung fröhlich an? Suche ich bei Schwierigkeiten und Problemen zuerst den Schuldigen oder schaue ich, welchen Anteil ich daran habe und was ich jetzt tun kann, um die Lösung zu finden. In dem Moment, in dem ich volle Verantwortung für mein Leben übernehme, beginnt die wunderbare Wandlung.

Mit der Erkenntnis alleine ist es jedoch nicht getan, danach kommt die tägliche Übung, das Einüben neuer Verhaltensweisen und Denkgewohnheiten und die Umsetzung des theoretischen Wissens ins praktische Tun. Damit dies gelingt, brauche ich tägliche Inspiration und Motivation. Unsere Veröffentlichungen und Produkte können Ihnen dabei Unterstützung und Hilfe sein. Das Leben ist ein einmaliges Abenteuer und wir alle sind eingeladen, fröhlich und voller Energie und Lebensfreude dabei zu sein. Lassen Sie uns heute damit starten, denn die beste Zeit zu beginnen ist JETZT!

Mit herzlichem Gruß

L.E.T. GmbH
Christine Lassen · Seminare & Verlag


Gelegentlich starte ich immer wieder einmal Speed Test Net, um meine Downloadrate zu überprüfen. Mein Vertrag lautet über 50 Mbps – alles OK.


Gruß von meiner Tochter von gestern Abend

Watt, die liegen unter 80%? Unfaßbar!

13:30 Uhr – Türkische/Kurdische Hochzeitsmusik klingt an unsere Ohren.
Vom Nachbarhaus wird von vielen Gästen die Braut abgeholt. Man tanzt zusammen auf der Straße.
Nach 30 Minuten löst sich die Gruppe auf und alle steigen in ihre Autos und fahren wohl ins Hochzeitsrestaurat:

…… so in etwa klang es auch hier

4 Jahre war es ruhig um Ernst G. auf seiner SY GWYLAN (Oyster 56) . Nun hat ihn die Sehnsucht südwärts getrieben. Ich folge ihm, seiner SY GWYLAN und seiner sehr angenehmen Berichterstattung wieder gerne.

Oyster 56 Einrichtungsplan / OYSTER 565


Sonntag, 05. Mai:

………. Delta Papa ist ganztägig (5x) am Mike

……. das sind ja tolle Infos

Ich drücke dem MALIZIA Team die Daumen

……. um 9 Uhr UTC ist Boris bis auf 1,3 sm auf den Führenden herangekommen.

…….. um 10 Uhr UTC sind es dann wieder 10 sm Rückstand

……. um 15 Uhr UTC beträgt der Abstand wieder rd. 25 sm
Boris Herrmann

……….. das bleibt wohl heute feucht in unserer Gegend

Thorsten, ich wünsche Dir u. Corinna eine schöne Saison
am Étang du Stock und wo sonst Euch Eure Wege hinführen werden.

Wikipedia: Der Étang du Stock (deutsch: Stockweiher) ist ein Gewässer in der französischen Region Grand Est, im Département Moselle, in der Nähe von Sarrebourg. Er bedeckt eine Fläche von mehr als 700 Hektar und liegt auf 257 Meter Meereshöhe.
Seine Existenz kann bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Er war früher allerdings wesentlich kleiner als heute: Um 1900 betrug die Fläche etwa 360 Hektar.
Als Speiseweiher für den Saarkanal dient er seit 1920. Die Wasserknappheit des Kanals, die sich in trockenen Jahren besonders auswirkte, hatte die zusätzliche Versorgung mit Wasser aus dem Stockweiher erforderlich werden lassen. Das Fassungsvermögen wurde auf rund 18 Millionen m³ gesteigert. Dementsprechend erhöhte sich die Fläche. Der Saarkanal durchquert den Weiher auf einem Damm, der die Wasserfläche in einen Hauptteil im Westen und den Kleinen Stockweiher im Osten teilt. Für den Wasseraustausch beider Weiherabschnitte sorgt ein Durchlass im Damm (bei Les-Trois-Ponts).
Am Westufer liegt der Ferienort Rhodes. Der Stockweiher ist auch ein beliebtes Ziel für Urlauber aus dem relativ grenznahen Saarland.


Modenschau in Sindelfingen

Von Nüßle Sonntag, 05. Mai 2024

Im Rahmen des Sindelfinger Aktonswochenendes gab es gestern eine Modenschau im Sporthaus Klotz:


Zehn Jahre

Einblicke in die Sindelfinger Schokoladenmanufaktur

Kevin Kugel Chocolatier feiert am 5. Mai Jubiläum mit Sterneköchen und Kostproben.

Von Emma Wagner

Sindelfingen. Bei Kevin Kugel Chocolatier gibt es am 5. Mai von 11 bis 18 Uhr eine Party zum zehnjährigen Jubiläum. Besucher können sich auf Live-Cooking von den Sterneköchen Franz Berlin und Boris Rommel freuen. Vegetarier bekommen eine Gemeinschaftskreation vom Keltenhof, dem Gemüselieferanten der Sternegastronomie, sowie dem Naturschützer und Schokoladenhersteller Original Beans. Dazu gibt es Weine vom Weingut Axel Bauer und Champagner von Nicolas Feuillatte. Zudem erhalten die Gäste Einblicke in die Manufaktur des Deutschen Chocolatier-Meisters. Viermal zur vollen Stunde finden in der Chocolaterie sowie Patisserie abwechselnd Vorführungen statt – inklusive Kostproben. Die kleinen Gäste dürfen bei der Kinderanimation kreativ werden und ihre eigene Tafelschokolade herstellen.

Zehn Jahre, zehn Aktionen

Begleitet wird der Tag durch Musik und einem Infostand der Hilfsorganisation Stelp aus Stuttgart, deren Arbeit seit vielen Jahren von Kugel und seiner Frau unterstützt wird. Für all diejenigen, die keine Möglichkeit haben am Jubiläumstag nach Sindelfingen zu kommen, hat das Team zehn Aktionen rund um das zehnjährige Jubiläum geplant, über die sich Kunden deutschlandweit auch im Onlineshop freuen können. Entstanden sind eine Kollektion der 10 beliebtesten Kreationen, eine karamellisierte Mais-Praliné sowie die neu entwickelte Tafelschokolade im Jubiläumsdesign.


10 Uhr – Aber nun schnell zum Frühstück

11:55 MESZ – Rumpfgeschwindigkeit / nur noch 290 sm bis Horta

Die berühmte
Hafenmauer
von Horta



……. das freut mich für euch

Kürzlich war ja hier der Saisonauftakt der MOTORWORLD, der viele Fans anlockte.
Ich kann jetzt noch den Bilderbogen nachreichen:

Das gefällt sicherlich meinem Grafen
Klaus von Heidenheim

Martin von der ehemals SY JAMBO meldet sich:

……. es geht weiter mit der SY COMEBACK,
das freut mich.


17:30 Uhr Abendessen: Rinder-Haschee


……. ob es Boris noch auf den letzten 270 sm schafft, Positon 1 zu erreichen?
natürlich gönne ich den Sieg auch Yoann!


Herzlichst
Euer
Old Big Max

Fortsetzung folgt ………………….