
Schlager der Woche:
We got songs to sing, seeds to sow
And good times to pay, places to go
We got nothin‘ to prove, children to raise
Mountains to move, heroes to praise
Livin‘, lovin‘ an‘ doin‘ the things we’re here to do
Livin‘, lovin‘ an‘ doin‘ you for me, me for you
Livin‘, lovin‘ an‘ doin‘ the things so dreams come true
Wakin‘ up in the morning to find this whole world is new
We got time for pleasure, got a harvest to reap
Friends to treasure, promises to keep
On this holy ground, we’ve got miracles to behold
Fences to take down, it’s time to be bold
Livin‘, lovin‘ an‘ doin‘ the things we’re here to do
Livin‘, lovin‘ an‘ doin‘ you for me, me for you
Livin‘, lovin‘ an‘ doin‘ the things so dreams come true
Wakin‘ up in the morning to find this whole world is new
Livin‘, lovin‘ an‘ doin‘ the things we’re here to do
Wakin‘ up in the morning to find there’s
New attitudes, treaties to sign
Ancient feuds to leave behind
We got nowhere to run, no time to stall
Let’s get the job done, the writing’s on the wall
Liebe Leserschaft!
Montag, 9. Oktober:
Viel Lärm um nichts!
(hatte schon Shakespeare erkannt – Much adoe about Nothing)
Na und wie geht es nun weiter? Genau wie bisher!
Bayern: CSU + FW
Hessen: CDU + Grüne
11 Uhr: Heute werden im Media-Markt meine freenet-SIM-Karten aktiviert und ich kann endlich mein neues Smartphone Samsung A54 5G vollumfänglich nutzen – freue mich schon darauf.
Hat alles geklappt. Nun muss ich noch ca. 3 Tage warten, bis meine alte, von der Telekom freigegebene, Rufnummer von freenet übernommen werden kann – online ist nun alles eingeleitet. Jetzt warte ich auf eine Bestätigungs-eMail (von wem auch immer), dass die Rufnummer freigeschaltet worden ist. Mit der Telefonnummer der freenet SIM-Karte kann ich natürlich sofort telefonieren.
14:30 Uhr – Anmerkung für Atze: Ich stand im Media-Markt vor allen Samsung High-End Tablets und wollte mir schließlich das 14.6″ Samsung Galaxy Tab S9 Ultra 5G kaufen, doch das ist derzeit nicht lieferbar:
Also muss ich mich noch ein wenig gedulden (fällt mir ausgesprochen schwer)
oder mich mit einem WLAN Tablet begügen.
Werde mal das Internet durchforsten.
Bei SAMSUNG direkt wurde ich natürlich fündig, doch die Preise sind Mondpreise.
Werde mich wohl mit dem WLAN-Tablet begnügen müssen und mein Smartphone als Access-Point (Mobile Hotspot) zum Zugang ins Internet einsetzen, wenn ich es unterwegs einmal ohne WLAN-Abdeckung benutzen möchte. Nun hat man noch die Qual der Wahl, ob 256 GB, 512 GB oder gar 1 TB Hauptspeicher, nebst diversem Zubehör.

https://www.connect.de/testbericht/samsung-galaxy-tab-s9-ultra-test-3204303.html
Das ist nahezu ein Schwesterschiff zu
Siggis MS CRAZY
Sehr gemütliche Hollandia 950 mit ganz vielen Erneuerungen! Die jetzigen Eigner haben das Schiff seit 2008 im Besitz. Sie haben im letzten Jahr sehr viel Geld investiert, denn eigentlich wollten sie dieses Jahr auf grosse Tour gehen.
Neues Bug- und Heckstrahlruder, die gesamte Pantry wurde umgebaut, die Betten haben brandneue massangefertigte Matratzen bekommen, ein neues elektrisches WC wurde verbaut, es gab einen grossen neuen Kühlschrank, neue Batterien und neue Wassertanks wurden eingesetzt, der Boden wurde neu gemacht und und und. Nun ist leider der Eigner überraschend verstorben und die Witwe möchte das Schiff verkaufen, da sie nicht alleine damit fahren möchte. Das Boot ist bereits verkauft.
Mein Namensvetter aus Überlingen macht gerade eine Bodesee-Obersee-Rundum mit dem Fahrrad und sendet in WhatsApp schöne Bilder im Ordner Status, der jetzt Aktuelles heißt. Ich weiß noch nicht, wie ich die Bilder herunterladen kann.
Das wird mir Alex sicherlich sagen können, doch ich kann ihn seit Tagen nicht erreichen – das wird noch.
Inzwischen habe ich YouTube befragt (Alex, das war vor langer Zeit schon ein guter Rat von Dir – YouTube weiß fast alles.) und habe eine erschöpfende Antwort erhalten.
Hier folgen nun die Bilder (geht doch):


Altenrhein/CH

DAS IST EINE LEISTUNG,
da hättest Du bestimmt Erwähnung gefunden.
Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 20 Km/h ist famos!
17:30 Uhr – Zum Abendessen gab es Quark mit Pellkartoffeln,
Leinöl, Gurke, Schnittlauch, Butter, Schmelzkäse, Ajvar scharf.
Dienstag, 10. Oktober:
Heute ist wieder ein dröger Tag – äußerst langweilig.
Wir haben seit Tagen nur noch um die 17 bis 18 °C in unserer Wohnung. Die Stifte aller Thermostaten haben wir bereits gängig gemacht und noch immer werden die Heizkörper nicht warm/ heiß. Eine Rückfrage bei der Hausverwaltung wird damit beantwortet, dass die Anlage immer auf STÖRUNG läuft, aber der Wartungsdienst sei verständigt worden. Nun, dann bibbern wir eben weiter und kleiden uns in dicke Fleece-Jacken.
SY EISWETTE hat ja den Heimatliegeplatz in Workum/NL:
17:30 Uhr – Abendessen: Avocado, Mozzarella, Tomate mit Balsamico, Olivenöl und Mozzarellasalz:
Die CLARC 33 ist eine formschöne Segelyacht;
ich habe gelegentlich einige Yachten davon auf dem Bodensee angetroffen.
Von der Band Blackberry Smoke kommt in Kürze ein neues Album
mit dem Titel BE RIGHT THERE heraus.
Mittwoch, 11. Oktober:
Obwohl mir die unmenschliche Gewalt in der Ukraine und im nahen Osten um Israel totales Unbehagen verursacht, habe ich beschlossen, mich darüber in meinen Bulletins nicht zu äußern ……………… Ihr kennt ja meine Grundeinstellung dazu: Wer tötet oder Beihilfe dazu leistet, lädt Schuld auf sich. Ich meine wirklich jeder. Töten erzeugt Rache und Vergeltung. Nur wenn man diesen Teufelskreis zu durchbrechen vermag, habe ich Hoffnung auf eine Welt, die sich zum Besseren wandeln kann.
Zum Abendbrot wird es heute Bratkartoffeln, Sauerfleisch von Dreistern und Gurkensalat geben. Marianne hat, in weiser Vorraussicht, gestern schon mehr Pellkartoffeln gekocht.
19:15 Uhr – Ich eröffne die Skype Winterkonferenz der Freunde von DP07:


……. die aktuelle Teilnehmerliste
Donnerstag, 12. Oktober:
Wir haben unsere große Einkaufsrunde abgefackelt und sind total echauffiert. So 30 Minuten brauchen wir schon, um uns wieder wohl zu fühlen.
Jan macht mich darauf aufmerksam, dass sich die SY AFRICAN QUEEN bewegt. Philipp hat Workum verlassen und befindet sich im Moment auf der südlichen Nordsee:
Ich habe einen Hauch von Ahnung, wohin es wohl gehen könnte.
Philipp ist wieder unterwegs, man merkt ihm die Freude richtig an. Das Updaate seiner AFRICAN QUEEN macht einen guten Eindruck.
Ich wünsche ihm alles Gute und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Ich finde, sie strahlen so viel Glück aus.
15:30 Uhr – Nun widme ich meine ganze Aufmerksamkeit meiner Datenübertragung vom alten zum neuen Smartphone. Nachdem ich auf dem alten Smartphone die App Smart Switch installiert habe, kann es losgehen.
Für was braucht man die App Smart Switch?
Smart Switch ist eine kostenlose App von Samsung zur sicheren und zuverlässigen Datenübertragung von Inhalten. Mit Smart Switch kopierst du Kontakte, Einstellungen, Apps und Fotos ganz einfach von einem kompatiblen Android Handy oder iPhone auf dein neues Galaxy Smartphone.
Bei mir soll die drahtlose Übertragung ca. 1 h dauern – ich habe auf ENTER gedrückt. Der Wert ist inzwischen auf gut 2 h angewachsen.
Einmal hat die Übertragung schon gestockt, sodaß ich neu aufsetzen mußte. Hoffentlich läuft es nun reibungslos weiter. Es lief besser, nach 1 h und 15 Minuten war alles übertragen.
17:15 Uhr – Zum Abendessen haben wir uns für Wiener-Curry-Wurst mit Kartoffelsalat entschieden:
Es fehlen noch Worcestershiresauce, Currypulver, Rosenpaprika scharf, Ketchup und/oder Ajvar. Das macht sich jeder noch nach Belieben drauf.
18:30 Uhr – Habe mich noch kurz mit Steffi ins benehmen gesetzt – wir wollen morgen am späten Vormittag einen Rehaspaziergang machen, ca. 10:30 Uhr.
Oh, morgen ist Freitag der 13. – gut, dass ich nicht sonderlich abergläubisch bin.
Freitag, 13. Oktober:
Gegen 10:30 Uhr wird mich Steffi zu unserem gemeinsamen Spaziergang abholen. Das Wetter ist freundlich. Es soll heute noch ein letzter Sommertag bis zu max. 30 °C werden. Danach wird der Kälteeinbruch erwartet.
13:45 Uhr – Wieder Daheim. Bei jeder Parkbank habe ich heute eine Zwangspause eingelegt. Das Wetter war und ist noch traumhaft.
Sollte mir beim Anblick dieser Häuserwand ein Licht augehen? Ich habe gegrübelt, aber mir ist nichts eingefallen.
Liebe Steffi,
danke, dass Du mit mir mühsam nach den maritimen Ausbildungsbüchern für Luis gesucht hast. Leider sind wir nicht fündig geworden. Ich zermartere mir mein Hirn, wo sich die Kiste mit den Büchern versteckt???
17:30 Uhr – Zum Abemdessen gabe es je eine Regenbogenforelle mit leicht angebratenem Rosenkohl und Salzkartoffeln:
19 Uhr – Soeben habe ich noch mein altes Samsung Galaxy Note 4 in den Auslieferungszustand versetzt und habe den Eindruck gewonnen, daß es wieder ruckelfrei funktioniert. Please, cross your fingers. Ich werde das weiter beobachten.
Samstag, 14 Oktober:
Soeben haben wir 2 Stunden lang gefrühstückt und uns über das Leid der Welt beklagt, nur finden wir kein Gehör.
Endlich habe ich wieder ein Tool gefunden, das mir die Musik von YouTube-Videos in das Audioformat mp3 umwandelt:
Was bin ich froh, daß mir Alex immer hilfreich zur Seite steht und mir immer die richtigen Empfehlungen ausspricht, danke Alex.
Sonntag, 15. Oktober:
Ich bin immer noch dabei YouTube Video-Music in mp3-Audio-Dateien zu transferieren und in meine zahlreichen Musikarchive auf meinem Notebook und meinen beiden aktuellen Smartphones einzubetten. Da muss ich mich teuflisch konzentrieren, um nicht alles durcheinander zu würfeln. Schließlich bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Dennoch hatte ich eine Differenz zwischen den beiden Smartphone-Dateibeständen von 6 Titeln, doch habe ich den Fehler schnell gefunden und nun haben beide Dateien wieder je 590 Titel. Auch auf dem Notebook hat der korrespondierende Ordner 590 Titel, was zu beweisen war. [Wikipedia: Die Floskel wird dem griechischen Mathematiker Euklid (um 300 v. Chr.) zugeschrieben, der mit quod erat demonstrandum = q. e. d. alle seine Beweise abschloss.]
Da fällt mir ein, daß ich dieses Musikarchiv auch noch auf meinem Tablet habe. Das werde ich auch gleich noch synchronisieren! Ist erledigt.
17:30 Uhr – Zum Abendessen gab es Schäufele mit Rotkraut und Kartoffelpüree:
Bei der Zubereitung des Kartoffelpürees gab unserer Elektroquirl seinen Geist auf. Ich holte noch meinen Bordquirl hervor und auf dem Verpackungsboden kam mir folgendes entgegen:
Mit diesem Alublech habe ich immer meine selbstgebackenen Brote ‚gebrandmarkt‘.
Eine Bekannte von Harvey hat mir dieses Schild angefertigt. Das Originalschild kam zuunterst in die Backform hinein, dann der Teig und ab in den Ofen.
Ich freue mich, daß das gute Stück wieder aufgetaucht ist und es wieder Verwendung finden kann.
Herzlichst
Euer
Old Big Max
Fortsetzung folgt ………………….