
Schlager der Woche:
(gefolgt von Robert Schumanns
Träumerei (Kinderszenen, Op. 15 No. 7)
Kein Wunder, dass ihn Elvis Presley häufig
als Pianisten engagierte
u.a. auch 1956 für Heartbreak Hotel.
The Last Date als Erkennungs-Melodie, immer werktags, auf dem Radiosender Ö3 um 23:05 Uhr, danach 55 Minuten Musik zum Träumen (so der Titel der Sendung), hat mich am Bodensee in den 1970er u. 1980er Jahren fast immer genüßlich in den Schlaf begleitet.
Liebe Leserschaft!
Montag, 25. September:
LiWis Wilhelm begeht heute seinen 80. Geburtstag – da kann ich nur wünschen:

Ich mag das Bild – lass‘ es rollen, Wilhelm!
– Let The Good Times Roll –

im Hafen von Nienburg am 10. September 2023
– Memories Are Made Of This –
Da kann ich Philipp nur beipflichten. Die Dahon/Tern Falträder sind mit ihren 20″-Rädern eine gute Wahl und obendrein sehr schüttelstabil im Rahmen. Kein Vergleich zu den vielfach angepriesenen billigen 3-Gang ‚Hafenrutschern‘. Das merkt man meist erst, wenn man mal einen Tagesausflug mit einem Dahon bzw. Tern gemacht hat. Vor allen Dingen auf 20″-Räder achten, die fahren sich wesentlich sicherer.
Ich hatte mir mein 20″-Tern-Link-D8-Rad 2012 für knapp 800 € am Bodensee bei
Zweirad-JOOS in Radolfzell gekauft. Das gleiche Rad kostet in 2023 bereits 1.346 €:
Preislich noch weiter nach oben gibt es kaum Grenzen,
wenn man auch noch Scheibenbremsen, eBike etc. haben möchte.
Tern ist ein Hersteller von Falträdern aus Taiwan. Das Unternehmen hat Niederlassungen in den USA, China, Finnland und dem Vereinigten Königreich, verkauft und vermarktet seine Produkte aber in 59 Ländern (Stand: 2013). Obwohl es erst 2011 auf den Markt der Falträder kam, ist das Unternehmen international anerkannt und hat diverse Preise gewonnen. Florence Shen und Joshua Hon sind die Ex-Frau und der Sohn von David T. Hon, dem Gründer von Dahon.
Inzwischen gibt es in der Preiskategorie 350 bis 400 € auch schon sehr ordentliche 20″-Klappfahrräder. Die Modelle haben teilweise starke Ähnlichkeit mit der Marke Tern.
PHILIPP HYMPENDAHLNonstop-Projekt beendet – “Nur noch Gegenwind”
Der Skipper bei einem seiner vielen Solotörns / Foto: Philipp Hympendahl
Der Fotograf Philipp Hympendahl aus Düsseldorf hatte Großes vor: Ab September 2023 wollte er bei der Global Solo Challenge dabei sein. Bei der Regatta sollen zeitversetzt gut 50 Yachten unterschiedlicher Größe in Spanien zum Solo-Nonstop-Rennen um die Welt starten – Hympendahl wollte es als einziger deutscher Segler wagen
Nun aber musste der Sohn des Weltumseglers Klaus Hympendahl das Projekt schweren Herzens aufgeben. Sein Boot, eine Comfortina 38, entpuppte sich als zu große Baustelle, und der Zeitplan war von Beginn an knapp. Wir haben mit dem Solo-Segler über die Hintergründe seiner Entscheidung gesprochen.
YACHT: Philipp, das Projekt stand offenbar unter keinem guten Stern. Warum gibst du nun auf?
Philipp Hympendahl: Es war eine Mischung aus Fehlern und Pech. Im Laufe des Refits hat sich herausgestellt, dass mein Boot große Schäden hat, von denen ich nichts wusste. Das Sandwichlaminat ist großflächig voller Wasser – eine superschwierige Baustelle, deren Beseitigung mich noch mal einen Haufen Geld zusätzlich gekostet hätte. Insgesamt habe ich das Vertrauen in das Boot verloren.
Der Zeitplan war ja von Anfang an knapp!
Ja, und ich war jetzt an dem Punkt, an dem ich Material für ein neues Rigg und beim Segelmacher hätte bestellen müssen, sodass weitere Rechnungen auf mich zugekommen wären. Da musste ich jetzt die Reißleine ziehen.
Hast du damit gerechnet?
Ich weiß ja, wie knapp solche Kampagnen manchmal laufen, und habe alle Optionen noch einmal durchkalkuliert. Bis zum Schluss habe ich Gas gegeben, auch als alle in meinem Umfeld schon gesagt haben, dass das nichts mehr wird. Ich habe bis zuletzt nach Möglichkeiten gesucht. Aber am Schluss gab es einfach nur noch Gegenwind.
Bist du sehr enttäuscht?
Ja! Ich habe seit Monaten an nichts anderem gearbeitet, jeden Tag, mit einem tollen Team. Immerhin habe ich superviel gelernt durch das Projekt.
Begräbst du das Projekt Nonstop-Weltumsegelung nun?
Nein. Dieser Traum ist nicht vorbei. Ich will das auf jeden Fall später machen. Dieses Ende ist erst der Anfang.
Was heißt das konkret?
Auch wenn das jetzt gerade noch etwas früh ist – ich werde ein anderes Boot suchen.
Was für eines würde das sein?
Entweder ein Aluboot oder eventuell spiele ich sogar mit dem Gedanken, einen Prototyp bauen zu lassen.
Die Premiere der neuen Global Solo Challenge wirst du nun verpassen – schlimm?
Ich finde das Format sehr interessant, und es wäre optimal gewesen, eine Nonstop-Weltumsegelung als Regatta zu segeln, da hätte ich Bock drauf gehabt. Aber das muss nicht sein, notfalls mache ich es auch allein.
Dienstag, 26. September:
Mittwoch, 27. September:
Teecultur hat mir heute meine 5 Grünteesorten geliefert ( Pai Mu Tan / dto. Siilvery Needles / Lung Ching / Miyazaki / Tamaryokucha). 2 neue Proben Grünen Tee bester Qualität lagen dem Paket auch noch bei – danke vielmals.
Endlich läßt mich mein altes Smartphone wieder auf WhatsApp hinein. Am 9. 10. 2023 kommt dann endlich der Umzug aufs neue Smartphone.
Ich erinnere mich gerne an diese schöne Gegend, die ich mindestens 2x im Jahr mit meiner SY Waltzing Matilda während meiner Baltischen Jahre (1995 bis 2008) besucht hatte. Binz hat keinen Yachthafen, sodass wir immer auf einen benachbarten Hafen in der Bodden-Landschaft ausweichen und aufs Klappfahrrad umsteigen mußten.
Ich habe volles Verständnis dafür, daß die Rüganer Touristikbranche in Mukran keine LNG-Hafenanlage in der Nachbarschaft haben möchte:
Donnerstag, 28. September:
Heute hat Brigtte Bardot Geburtstag (*1934).
Ich bin ihr erstmalig 1962 in St. Tropez
in einer der damals angesagten Discotheken begegnet,
inmitten ihrer illustren und prominenten Französischen VIP-Clique.
Gestern hatte ich in meiner Hausarztpraxis ein Rezept online angefordert und wollte es heute um 11:30 Uhr abholen. Doch befand sich die komplette Praxis in einer Fortbildungsmaßnahme und war geschlossen. Also muss ich morgen erneut dorthin fahren.
Ich schau‘ gleich noch eimal auf die Homepage und was prangt mir da entgegen?
Danach haben wir gleich unseren Wertstoffhof und Großeinkauf erledigt und sind jetzt entsprechend ermattet – beide.
17:30 Uhr – Zum Abendessen gab es ein wunderbares Filetsteak (rare) mit Bärlauch-Kräuterbutter und einem gebutterten Zuckermaiskolben – dazu noch ein frischer Salat von der grünen Gurke:
Freitag, 29. September:
Donnerwetter, mir war überhaupt nicht mehr bewußt, wie viele Menschen mich noch kennen und mir deshalb auch heute zu meinem 82. Geburtstag Glückwünsche geschickt haben, da kommt Lebensfreude auf – lieben Dank an Euch alle – ich bin tief bewegt und gerührt.
Wie sang einst Udo Jürgens? Mit 82 (66) Jahren, da fängt das Leben an ……….
Na, schau’n mer mal, was es für mich noch bereithält.
14:30 Uhr – Noch immer flattern SMS- bzw. WhatsApp-Glückwünsche herein. BLING, BLING, BLING ertönt ab und zu die Glocke meines obsoleten Smartphones.
17:15 Uhr – Heute gibt es zum Abendessen Miesmuscheln u. frisches Ciabatta-Brot :
Abendstimmung bei Moni & Siggi:
Samstag, 30. September:
Zwischen Bondorf und Ergenzingen
Bondorf: Frontalunfall mit drei Schwerverletzten
Bei einem schweren Unfall zwischen Bondorf und Ergenzingen sind am Freitag drei Menschen schwer verletzt worden.
Samstag, 30. September 2023, 09:00 Uhr
Ein 21-jähriger Mercedes-Fahrer war am Freitag auf der Landesstraße 1184 von Bondorf in Fahrtrichtung Ergenzingen unterwegs.
Gegen 14:45 Uhr kam er aus noch unbekannten Gründen nach links von seiner Fahrspur ab und kollidierte frontal mit dem ihm entgegenkommenden Wohnmobil einer 27-Jährigen. Der Mercedes-Fahrer, die Fahrerin des Wohnmobils sowie deren 48-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Der 21-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, die beiden Insassen des Wohnmobils kamen mit dem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser.
Die beiden am Unfall beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden, die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Die Polizei setzte eine Drohne ein, um Übersichtsaufnahmen von der Unfallstelle zu fertigen. Zur Reinigung der Fahrbahn war die Straßenmeisterei Herrenberg im Einsatz.
Die Landesstraße war im Bereich der Unfallstelle bis gegen 18.15 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt.
Anm. von mir: Ergenzingen ist das Dorf, in das ich nach meinem Wohnortwechsel 1970/71 von Berlin-Steglitz aus umgezogen bin:
17:30 Uhr – Zum Abendessen gab es es gebratene Hühnerleber mit grünen Bohnen aus Baden-Württemberg (diesmal nicht aus Ägypten) und frisches Kartoffelpüree:
Sonntag, 1. Oktober:
Wird es ein Goldener Oktober? Er startet schon einmal sehr sommerlich im Südwesten!
10:45 Uhr – Ich komme zu spät zu den letzten DP07 Chatbox-Sitzungn der Saison 2023.
Ich hatte mich in den letzten Monaten ausgeblendet. Irgendwie verlief mein Leben anders:
Ich stelle mir besser einen Wecker!!!
12:45 Uhr – Ich bin drin im Chat:
Daraus wurde aber nichts, denn Marianne rief mich zur Vorbereitung unseres Abendessens: Zanderfilet in Parmaschinken einlagig eingewickelt und gebraten / mit Butterschmalz und etwas Olivenöl eingekochte Balsamico-Kirschtomaten / Linguine mit Zucchini-Spiralen (Zoodles) u. Pesto Genovese:
Herzlichst
Euer
Old Big Max
Fortsetzung folgt ………………….