Bulletin 2023 / KW27 (03. bis 09. Juli) Hard To Be …….

Schlager der Woche: Hard To Be

…… purer Texas Rock
Ich kann auch heute dabei nicht still
auf meinen 4 Buchstaben sitzen bleiben,
zumindest zuckt jeder Muskel in meinem Gesäß.

Wikipedia: Stephen Ray Vaughan (October 3, 1954 – August 27, 1990) was an American musician, best known as the guitarist and frontman of the blues rock trio Stevie Ray Vaughan and Double Trouble. 
Jimmie Vaughan (* 20. März 1951 in Dallas) ist ein Bluesrock-Gitarrist und -Sänger, der vor allem als Gründungsmitglied der Fabulous Thunderbirds und durch seine Arbeit mit seinem jüngeren Bruder Stevie Ray Vaughan als „Vaughan Brothers“ bekannt geworden ist.


Liebe Leserschaft!

Montag, 03. Juli:

……. www.windy.com reichlich Wind für einige Tage
um ~02:30 Uhr – SY KiWi prescht schon in Richtung Darßer Ort, da kommt Freude auf, bei 5 bis 7 Bft.
(die Uhrzeit habe ich nachträglich von ca. 10 auf 02:30 Uhr zurückgesetzt.)
DGQZ = Klaus = Diogenes hat häufiger mit seiner modernen Technik zu kämpfen.
Geht mir langsam auch so, die spielerische Leichtigkeit hat sich verflüchtigt.

……………… um 10 Uhr hat SY KiWi gerade Barhöft verlassen, da habe ich wohl etwas nicht richtig mitbekommen und im DP07-Chat nicht richtig kommuniziert, aber MarineTraffic hat das nunmehr aufgeklärt. Während der gestrichelten Linie war wohl das AIS an Bord ausgeschaltet (es sei denn, es gibt da jetzt einen Kanal? Nein!).

…….. nun geht es wohl Binnen mehr oder weniger nach Lauterbach

……. der Strelasund und die Boddenlandschaften, ein herrliches Revier

Morgen beginnt ja schon KiWis jährliches ICCY-Treffen in Lauterbach.
Sie werden Just In Time da sein.
…… ist doch schon erstaunlich, welche Footprints (Fußabdrücke) man im Internet hinterläßt

Das ist das
Schaufelrad-Dampf-Schiff HOHENTWIEL

Atze, das löst nostalgische
Gefühle in mir aus.


Nachher, so gegen 2 Uhr, steht mein Rehaspaziergang wieder an. Das Wetter ist kühler und bedeckt, also wird es nicht so anstrengend werden. Steffi und ich, wir werden uns noch zusammenklingeln, um die genaue Uhrzeit zu verabreden.



Steffi wird mich so um 14:15 Uhr abholen.

Wir haben einen 90-minütigen Sindelfinger Altstadtbummel durch die Gassen mit den Fachwerkhäusern gemacht:


Steffi begibt sich jetzt gleich in die Schule ihrer Tochter Lea, die dort ihr Abiturzeugnis (1,4) in einem Festakt ausgehändigt bekommt.

Familie Lesch, fehlt nur noch Felix, der wohl gerade das Foto macht

Na, nun muss ja nur noch Felix, im nächsten Jahr, durchs Abitur.


16:00 / 15:53 Uhr (13:53 Uhr UTC)

Das ist ein herrlicher Ankerplatz.


Telefonat mit Siggi. Er ist schon wieder auf MS CRAZY und hat die Pumpe der Bordtoilette repariert:

……. ohne Geruch!

Zum Abendessen gab es Spaghetti mit einer Tomatensoße mit Meeresfrüchten und kleinen gebratenen Fenchelstücken von 1 Fenchelknolle, 2 Knoblauchzehen durchgedrückt, 200 g Tomatensoße, 50 ml Sahne und Petersilie, Salz, Pfeffer, 1 Prise Chilipulver:


……… von Atze kommen noch Grüße aus der Marina Bregenz
(vormals ÖBB-Sportboothafen):

In dem mittleren Hochhaus war einmal die IBM drin.
Im Hintergrund die Seilbahn zum Pfänder.
The Times They Are A-Changin‘

Die Marina Bregenz war auch immer das bevorzugte Ziel, wenn Atze eine Segelyacht in Überlingen gechartert hatte.
Möglichst am ersten Tag bis Bregenz durchsegeln (SE-Ende des Sees) und dann gemütlich nach Überlingen zurück.

Dieser Steg ist in der Marina Bregenz die Mooringanlage für ca. 15 Gästeboote.
………… das Bild stammt aus der Nachsaison 2020
Schaut mal an MEYLINOs Bug, da sieht man die Mooringleine schräg ins Wasser zur Mooringkette.
Im Hintergrund das Event-Schiff SÖNNENKÖNIGIN

In der Marina Bregenz habe ich mich mit meiner MEYLINO (weiße Magnolienblüte) immer sehr wohl gefühlt. Mich wundert es auch, dass es derzeit so leer ist. Eigentlich war der Hafen in der Hauptsaison stets proppenvoll.

……. lks. der Mooringsteg

Dienstag, 04. Juli:

Wikipedia: Am 4. Juli wird in den USA gefeiert – seit 247 Jahren. Denn am 4. Juli 1776 wurde die Unabhängigkeitserklärung unterschrieben. Die Amerikaner nennen ihren Feiertag „Independence Day“, also Unabhängigkeitstag oder einfach nur „4. Juli“.

THE STAR SPANGLED BANNER hat mir in meiner Kindheit und Jugend viel bedeutet, doch hat es den Glanz in mir inzwischen restlos verloren.


…….. noch ca. 12 sm bis Lauterbach

10:49 Uhr – SY KiWi sprintet nach Lauterbach:

Mit achterlichen Winden bei 5 Bft. rast man förmlich
über den Rügischen Bodden nach Lauterbach.

……. damals (1993) gab es den neuen Sportboothafen auf der Ostseite noch nicht

Ins Gästebuch vom Hafen des Segelclubs Putbus e.V. hatte ich bei meiner Rügen Rundum mit Wolfgang (Silberlocke) einen Eintrag gemacht, nachdem mir der Hafenmeister am Abend zuvor mit diversen Pfirsich-Aprikosen-Likör-Schnäpsen eindringlichst zugeredet hatte.

Ich schrieb:

Wer Lauterbach nicht kennt,
hat die Welt noch nicht umrundet.

Hier der Auszug aus unserem Reisetagebuch – Mit der Varianta 65 CHRISTIANE rund Rügen :

4. Tag, Dienstag, 17. 08. 1993

„Wolfgangs Tochter hat Geburtstag“ oder „Die Sturmfahrt nach Thiessow“


Gedächtnisprotokoll von gestern:


Auf der Veranda des Yachtclub Putbus e.V. haben wir uns in froher Runde festgesessen und -getrunken.
Clubwart Wolfgang, Reinhardt das arbeitslose Geburtstagskind ( beide bereits am Nachmittag „in a good mood“ ), 2 Segler aus Köln – Eigner Hein 67 Jahre + Mitsegler Klaus – beide waren mit einem makellos schönen holländischen Plattbodenschiff der „VROUWE JANNIGJE“ ( einer Zee Schouw ) unterwegs.
Eine Runde ergab die andere, und der Clubwart tischte noch für jeden ein Paar Bockwürste auf, damit uns der Hunger nicht forttrieb (ich hatte ihn gegen Kostenübernahme darum gebeten – Reihardt kam schnell mit einem 5 Ltr.-Eimer voller Bockwürste zurück, den wir ziemlich nieder machten).
Nachdem Wolfgang erneut ein Minifläschchen Pfirsich-Aprikosen-Likör ausgetrunken hatte, wird sie zur Erinnerung noch mit original Lauterbacher Feinsand gefüllt.
Zwischendrin halfen wir dann noch einem Seglerpärchen den verklemmten Hubkiel ihres Bootes klar zu bekommen, damit sie ihren flachen Liegeplatz anlaufen konnten. Da gab’s natürlich schon wieder die nächste Runde Likör.
So gegen 23:00 Uhr löste sich die stark angeheiterte Runde peux à peux auf, da sich einer nach dem anderen, meist still und heimlich auf seine Koje zurückzog.
Natürlich mußten wir uns heute (noch leicht verkatert) auch noch im Gästebuch des Clubs verewigen, was ich wohl gestern Abend hoch und heilig versprochen hatte und nun mit folgendem Eintrag erledigte:

„Wer Lauterbach nicht kennt, hat die Welt noch nicht umrundet“.


Ende Gedächtnisprotokoll.

Der Spruch hatte großen Anklang gefunden, wie ich einige Jahre später noch feststellen konnte.
Doch das ist eine andere lustige Geschichte. Vielleicht erzähle ich sie, bei passender Gelegenheit, einmal wieder, in nostalgischer Erinnerung schwelgend.

Liebe Veronikau. lieber Gert, ich wünsche Euch einen
schönen Aufenthalt im Kreise Eurer I.C.C.Y.-Community.

Ist es nicht nett, was Eure Anreise nach Lauterbach in meiner Erinnerung wieder wachruft?! Ja, 50 Jahre Segeln mit 52 Tausend Seemeilen im Kielwasser hinterlassen viele Erlebnisse und Erinnerungen, die einem von Zeit zu Zeit immer wieder hellwach durch die Gedanken schwirren.

Tatiana Eva-Marie
Fats Domino

Das Leben ist schön …….

……. habe ich immer voller Überzeugung gesagt
und das vertrete ich auch heute noch, aus vollem Herzen.


17:40 Uhr – Weder von SY KiWi noch von SY AFRICAN QUEEN gibt es seit Stunden ein MarineTraffic-Signal.


Zum Abendbrot hatten wir von Frosta ein Hühner-Frikassee. Erst bei der Zubereitung bemerkten wir, daß es sich um veganes „Hühnerfleisch“ handelte. Da haben wir beim Einkauf wohl einen Fehlgriff geleistet. Das hat uns beiden nicht geschmeckt – kaufen wir nie wieder. Ich habe noch versucht, mit scharfem Aivar etwas Geschmack an die Sache zu bringen – vergebens.


Auf Norderney Currywurst für 34 Euro bei Nelson Müller:

Was darf eine gute Currywurst kosten? Die Kunden von Nelson Müller auf Norderney sind da geteilter Meinung.

Die Currywurst ist wohl der absolute Klassiker in Deutschlands Kantinen. Auch wenn das Gericht zuletzt in einem Ranking des Verpflegungsanbieters Apetito nur noch auf Platz 3 landete. Es wundert daher nicht, dass auch der bekannte Fernsehkoch Nelson Müller dieses Gericht in seinen Restaurants anbietet. Doch der Preis des Gerichts und anderer Speisen wird seit Eröffnung von Gästen diskutiert.

Die Karte des Restaurants lässt die Kunden wissen: Die Betreiber wollen Abfall reduzieren, setzen auf regionale Produkte und „erstklassige Qualität“. Dass die ihren Preis hat, wissen viele der Kunden.

So lesen sich die Bewertungen bei Google häufig so: Super Essen, mittelprächtiger Service und Preise, über die man streiten kann. So urteilt ein Gast: „Gehobene Preisklasse, aber sehr, sehr feine und hochwertige Speisen.“ Ein anderer Besucher schreibt: „Das Essen im Müllers war klasse, leider sind einige Gerichte unsere Meinung nach etwas überteuert.“ Und ein weiterer Gast schreibt: „Unsere Erwartungen wurden erfüllt bis übertroffen bis auf einen Punkt: Die Rechnung fiel geringer aus als erwartet.“ Er empfiehlt in seiner Bewertung das Wiener Schnitzel.

Das Schnitzel vom Donald Russell Kalb mit Preiselbeeren, Limette und Anchovis sowie wahlweise Pommes oder Kartoffelsalat kostet stolze 32 Euro. Erst kürzlich gab es eine digitale Diskussion darüber, ob ein Schnitzel für 25 Euro auf der Insel Sylt überteuert sei. Wer bei Nelson Müller ein Steak essen will, zahlt 45 bis 56 Euro. Die Currywurst wird mit einem Gläschen Champagner serviert und kostet 34 Euro.


Marianne wollte bei Edeka Frischfisch einkaufen, doch 40 Euro/ Kg und mehr wollen wir nicht mehr bezahlen, was sie der Veräuferin auch sagte und vom Kauf Abstand nahm. Ähnlich geht es uns inzwischen auch bei Käse.

Wir Kunden sollten uns langsam diesen Hochpreisforderungen verschließen und das auch durch Kaufzurückhaltung zum Ausdruck bringen. Der Turbokapitalismus muss in die Schranken gewiesen werden!
Marianne und ich, wir werden jetzt verschärft auf die Preise achten
und uns preisbewußter verhalten. Auch meine geliebten Grünteesorten machen eklatante Preissprünge nach oben.


Mittwoch, 5. Juli:

Achtung: Während dem Norden Sturmstunden bevorstehen, wird es in Baden-Württemberg richtig heiß. Am Wochenende kratzen die Temperaturen wohl an der 40-Grad-Marke.

Die Sonne knallt, der Schweiß rinnt: Das ist das Szenario, das Meteorologen für das kommende Wochenende voraussehen. Besonders in Baden-Württemberg schnellen die Temperaturen demnach in die Höhe.

Diplom-Meteorologe Dominik Jung zufolge müssen sich die Menschen auf annähernd 40 Grad gefasst machen. Eine von ihm zur Verfügung gestellte Wetterkarte zeigt vor allem im Westen des Bundeslandes entlang des Oberrheingrabens einen dunkelroten Hitzestreifen. Samstag rechnet Jung mit viel Sonnenschein und bis zu 35 Grad, am Sonntag sollen es schon bis zu 38 Grad werden.

Extreme Hitze bis nach Stuttgart.

Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert immer stärker steigende Temperaturen. Am Sonntag könnte es am Oberrhein örtlich bis zu 37 Grad werden, meldet der Dienst.


09 Uhr – Im Moment trommelt ein strammer Landregen auf uns nieder:


07:13 Uhr – Auch heute, am frühen Morgen, gibt es keine MarineTraffic-Signale von SY KiWi und SY AFRICAN QUEEN, daher kann ich nichts berichten.

SY EISWETTE liegt weiterhin im Hafen von West-Terschelling, wo es mit stürmischem Südwind wohl eher nicht zum Baden lockt. Es kommt aber noch dicker, bis zu 9 Bft. werden erwartet, da fliegt dann der Sand waagerecht durch die Luft.


Endlich hat jemand mitbekommen dass unsere Sommerzeit = UTC + 2 ist und entsprechend korrigiert. Bisher wurde, nach der Umstellung auf MESZ,
immer noch MEZ = UTC + 1 angezeigt
(s.o. 3. Juli 16 Uhr).
Mich nerven solche Fehler immer tierisch.

SY AFRICAN QUEEN bricht ihr Schweigen.

Die gestrichelte Linie kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass AQ außerhalb der Reichweite von MarineTraffic war.
Kurz darauf war sein Signal wieder offline.

Die Webcam vom Kommunalhafen in Heiligenhafen hat die Korrektur von MEZ auf MESZ noch immer nicht aktualisiert, obwohl ich die Verantwortlichen schon darauf angeschrieben hatte. Nun ja, die Ignoranz zeigt mir, wie ernst man sonst sicherlich auch andere Angelegenheiten nimmt, nämlich gar nicht.


Bodenssee vor Kressbronn
……. am Ijsselmeer fetzelt’s

…….. Jan, ich glaube nicht
Jan hat langsam 8 Bt. um die Ohren

gestern Abendbrot am Anleger u.
heute Aperol am Mittag

Atze vermeldet mir um 13:01 Uhr per WhatsApp
eine bereits laufende Starkwindwarnung
mit 40 Blitzen rund um den Bodensee:

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Screenshot-2023-07-05-135011.jpg

……. hier ist die Bestätigung



Das Datum steht noch nicht fest

Sindelfingen: Markus Nau will Moschee-Konzert nachholen

Stadt drückt Bedauern über Absage Moschee-Konzert aus.
SPD-Fraktionschef Finkelnburg kritisiert Verwaltung.

Von Bernd Heiden Mittwoch, 5. Juli 2023, 14:57 Uhr

Das Konzert in der Ditip-Moschee soll nachgeholt werden. Bild: Bühl
Das Konzert in der Ditip-Moschee soll nachgeholt werden. Bild: Bühl

Das für vergangenen Sonntag geplante Biennale-Konzert des Kammerchors unter Leitung von Markus Nau im großen Gebetsraum mit seiner Kuppel in der Ulu-Moschee am Hirnach war von der Stadt kurzfristig abgesagt worden.

Was gab es dann dabei wieder für Unstimmigkeiten?


Reiner verliest starke Windwarnungen,
in Böen bis zur Orkanstärke
für die Deutsche Nord- und Ostsee.

Jan und seine SY EISWETTE sind im Hafen von West-Terschelling noch einmal glimpflich davongekommen.

17 Uhr – Zum Abendessen gab’s belegte Brote. Ist ja auch mal ganz schön.


Donnerstag, 6. Juli:

SY AFRICAN QUEEN ist zurück in der maritimen Zivilisation und
sendet wieder AIS-Signale.

Philipp muss aufkreuzen, der Wind kommt aus SSE.


Rena darf heute wieder die DP07-
Seefunksendungen moderieren.

…….. wegen des Ausfalls von Bremen Radio
……… bei Renas Patent handelt es sich sicherlich um ein maritimes Patent?
Rena war früher auch Nautikerin.

Aus dem Internet: Von Peine nach Kiel und von Kiel hinaus auf See – bis sie dann südlich der Elbe vor Anker ging. Aber das ist eine zu einfache Darstellung, zumindest für eine Frau wie Rena Henke, die nicht nur das Kapitänspatent für mittlere Fahrt hat …………………. 



Von 11 bis 13 Uhr haben wir unseren Wocheneinkauf erledigt – jetzt bin ich erledigt.

Oh, heute ist ja Donnerstag. Da steht ja wieder meine Reha-Herzsportgruppe beim VfL Sindelfingen an. Da werde ich mich zu 15:45 Uhr rechtzeitig einfinden, denn zuvor wird von jedem Teilnehmer der Blutdruck und Puls gemesse. Manchmal auch zwischendrin, wenn es unser betreuender Arzt für ratsam hält. Ich bin fast immer einer dieser Kandidaten, doch ist der Doktor dann mit meinen Werten immer zufrieden.


Ich schaue erneut nach der SY AFRICAN QUEEN und stelle fest, dass Philipp um ca. 10 Uhr dort im Vorhafen von RAUMA festgemacht hat. Ich wünsche wohl zu ruhen.


17 Uhr – Zurück von der Reha Herzsportgruppe. Wir sind wieder ganz schön herangenommen worden. Der Schweiß lief von der Stirn. Nach dem Training fühle ich mich aber immer besser als davor. Ich glaube, das ist ein gutes Zeichen.


Freitag, 7. Juli:


….. zur 07:45 Uhr Sendung war ich noch nicht dabei, aber ich möchte das Bild nachreichen, es strahlt so viel Lebensfreude aus.
….. aber jetzt um 09:45 Uhr bin ich dabei.
……… die Meteorologen erwarten dieses Wochenende im Raum Stuttgart bis zu 40 °C

Bodensee-Report von Atze:

….. der Säntis/CH 2.502 m
Da war ich mit Siggi 2x innerhalb einer Woche oben, natürlich mit der Seilbahn in beiden Richtungen.
……. die Wochendendler kommen langsam

Das heiße Wochenende naht.
Sonntag geht’s zurück,
informiert mich Atze.


……. nanu, ganz schön merkwürdig belichtet
……. und das ist Kuddls SY MURMELE


Erschreckendes Ergebnis

Sindelfingen: 3 Fahrer standen unter Drogeneinfluss

Beim Autobahnsicherheits- und Fahndungstag (ASiFa) des Polizeipräsidiums Ludwigsburg wurde auch an der Raststätte „Sindelfinger Wald“ kontrolliert.

Von Peter Maier Donnerstag, 6. Juli 2023, 16:17 Uhr

Die Polizeibeamten und Polizeibeamtinnen schauten bei der Kontrolle ganz genau hin und machten auch Beweisfotos. Bild: SDMG/Dettenmeyer
Die Polizeibeamten und Polizeibeamtinnen schauten bei der Kontrolle ganz genau hin und machten auch Beweisfotos. Bild: SDMG/Dettenmeyer

Kreis Böblingen. Dabei wurden zwischen 8 Uhr und 21 Uhr auf den Autobahnen A8 und A81 sowie in unmittelbarer Autobahnnähe mehrere Kontrollstellen beziehungsweise Schwerpunktaktionen durchgeführt.

Eine der Aktionen war eine Verkehrskontrolle an der Tank- und Rastanlage „Sindelfinger Wald“ an der Autobahn A81 bei Sindelfingen. Schwerpunkt dieser stationären Kontrollstelle war die Überwachung des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs sowie die Durchführung von Abstandsmessungen.

Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen stellten die Einsatzkräfte über 100 Abstandsverstöße fest, von denen 77 durch Lastwagen-Lenkerinnen und Lastwagen-Lenker begangen wurden. Weiter wurden insgesamt über 1100 Geschwindigkeitsverstöße geahndet, sieben der Überschreitungen führten zu einem Fahrverbot. 24 Verkehrsteilnehmende, die eine Ordnungswidrigkeit begingen, hatten keinen Wohnsitz in Deutschland und mussten direkt vor Ort eine Sicherheitsleistung entrichten.

Insgesamt standen drei Fahrerinnen und Fahrer unter Drogeneinfluss. Ihnen wurde daher die Weiterfahrt untersagt und sie müssen nun mit einer Strafanzeige rechnen. Des Weiteren stellten die Einsatzkräfte bei den Kontrollen einen Verkehrsteilnehmer fest, gegen den ein Auslieferungshaftbefehl vorlag. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und nach Vorführung beim Amtsgericht Leonberg in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

An dem ASiFa nahmen neben den Kolleginnen und Kollegen der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg auch Einsatzkräfte benachbarter Polizeipräsidien aus Heilbronn, Karlsruhe und des Präsidiums Einsatz teil. Daneben waren die Bundespolizei, der Zoll sowie das Bundesamt für Logistik und Mobilität in die Kontrollaktionen eingebunden. Insgesamt waren so rund 100 Einsatzkräfte an dem Aktionstag beteiligt.

Hält man so etwas für möglich?



19:30 Uhr – Ich entdecke auf MarineTraffic ein Signal von der SY AFRICAN QUEEN:

….. Philipp genießt die Einsamkeit
….. in Rauma ist zuviel Trubel

……. ich bin verhindert

Samstag, 8. Juli:



10:15 Uhr – SY EISWETTE hat inzwischen „umgeparkt“


Currywurst De Luxe:

Schneller Imbiss im Hotel Adlon? Die Currywurst mit Pommes kostet 23 Euro. (Quelle: Hotel Adlon Kempinski Berlin)

Was dem Adlon recht ist, ist dem Herrn Nelson Müller bereits billig (34 € s.o.).

Wer hat wem den Gag geklaut? Auch im Adlon scheint es ein Glas Sekt dazu zu geben.

Dekadenz ohne Grenzen.

Wer eine Currywurst auswärts mag,
der möchte auch das Flair einer solchen Bude genießen.
So geht es jedenfalls mir.

Bin ich nun entweder zu geizig oder zu kleinbürgerlich (spießig) oder zu wenig snobistisch oder was? Soeben habe ich im Internet noch eine Gastronomie entdeckt, die 99,90 € dafür verlangt, allerdings wenigstens mit Champagner und einige Kleinigkeiten mehr:

Freuen würde es mich, wenn die Gastronomen den Gewinn dieser Currywürste den Tafeln in Deutschland zukommen lassen würden, dann hätte ich auch gegen Preiserhöhungen in diesem Geschäftsfeld nichts einzuwenden, weil dann die Snobs nebenbei noch ungewollt eine gute Tat vollbringen würden, aber dann würde sich sicherlich auch schnell der dekadente Genuss verflüchtigen.


Atzes Sonderbericht vom Bodensee:

……. der Säntis, der Schweizer Hausberg am Deutschen Bodenseeufer
Das schaut fast schon wie eine nahende Südföhnlage aus.

11:52 Uhr MESZ – Ich verfolge Philipp zu den Åland-Inseln:

…….. in Böen wohl auch 5 Bft. da jubiliert Philipps Seele
……. bin gespannt, ob er über das Baltikum oder Schweden zurückkehren wird?

Ich schicke auch einen Gruß nach Heiligenhafen zu meinen LiWis, die sicherlich meine Freude über die Verfolgung der mir bekannten Segelyachten nachempfinden können. Ich wußte gar nicht, dass ich noch so tief mit der Baltischen See verwurzelt bin.
Das wird sich wohl auch nicht ändern, denn meine Baltischen Jahre, immerhin 15, waren die erlebnisreichsten Jahre meines Lebens, auf meinen Segelyachten LIBELLO ( 5 Jahre auf der Phantom 30) und WALTZING MATILDA (10 Jahre auf der Hallberg-Rassy 35 Typ Rasmus).
Diese Erinnerungen kann mir keiner mehr nehmen, und die LiWis haben großen Anteil daran, denn in Heiligenhafen hatte ich neben ihnen meinen Heimatliegeplatz am berühmt/berüchtigten Steg 3 in der Marina. Über Delta Papa 07 flogen oft Grüße hinter mir her, wenn ich auf Törn war. Manchmal sogar bis Rønne auf Bornholm, wenn das Wetter Überreichweiten im VHF-Seefunk zuließ und keine Landmassen zwischen unseren Antennen störend waren. (Rügen bis Bornholm ~50 sm).


Schon wieder lockt uns DP07 vor unsere Computer, bzw. Seefunkgeräte.
……… das klingt lecker – wird nachgemacht.

17 Uhr – Wir beginnen damit, unser Abendessen zu richten. Es wird Rinderhaschee mit Zwiebeln und Champignons (alles scharf angebraten) geben mit 50 ml Sahne, 1 Würfel klare Brühe, je ein Streifen Senf und Tomatenmark und Petersilie, Salz, Pfeffer, 1 Prise Chili, dazu gebutterter Zitronenkohlrabi und Fusilli-Nudeln.


17:52 Uhr MESZ – SY AFRICAN QUEEN sendet AIS-Signale:

Na Philipp, suchst Du Dir noch eine Ankerbucht für die Nacht, bevor Du die Åland-Inseln verlassen wirst?


Sonntag, 9. Juli – 06:44 Uhr MESZ:

Philipp macht Strecke.


06:52 Uhr – Die SY KiWi hat ihr Inkognito aufgegeben:

SY KiWi liegt am Klein Zicker vor dem Hafen von Thiessow (SE-Ecke von Rügen) vor Anker.


Nachtrag von gestern Abend von Atze:

DS HOHENTWIEL
Die restaurierte MS ÖSTERREICH
Hallo Keule! Dieses wunderschöne Gemälde von G. de Courcy (wer immer das ist) hängt in unserem Hotelzimmer. Gruß Atze.

Den Künstler Gérard de Courcy kenne ich auch nicht, aber das Internet hilft dabei:

Geboren 1948 in Nantes. Lebt und arbeitet in Frankreich

Farbblitze in den grauen Wellen.

Gérard de Courcy lässt sich von der Atmosphäre inspirieren, die an den Stränden des Atlantiks herrscht.

Nur wenige Maler haben die Auflösung der Formen des Impressionismus so gemeistert wie Gérard de Courcy, berühmt geworden durch seine Gemälde von Segelbooten, die wie Farbblitze für den Bruchteil einer Sekunde aus dem gequälten Grau der Wellen auftauchen, um dann sofort wieder in die Tiefe zu stürzen wieder hinein.

Er kokettiert mit den Grenzen der figurativen Malerei, bleibt aber dennoch seinem Lieblingsthema treu.


….. das ist Thorstens (piata) Segelclub am Étang du Stock
……. man beachte die Saunatonne


……… alles AIS-ausgerüstete Schiffe.
Die Magenta-farbenen Schiffssymbole sind Sportboote (Pleasure Crafts)



AFRICAN QUEEN kommt zügig voran.

….. das war unser heutiger Spitzenwert, von wegen 40 °C


Herzlichst
Euer
Old Big Max

Fortsetzung folgt ………………….