Bulletin 2022/10: Oktoberfeste auf Wiesn, Wasen oder sonst wo …….

Das 187. Oktoberfest vom 17.9. bis 3.10.2022 auf der Wiesn in München
Das 175. Oktoberfest vom 23.9. bis 9.10.2022 auf dem Cannstatter Wasen

Liebe Leserschaft:

Samstag, 1. Oktober:

Ich gebe es ja zu, so ein richtiger Oktoberfestgänger war ich nie.

Meine Rummelleidenschaft habe ich als Jugendlicher in Berlin ausgelebt, insbesondere wegen der neuen, aus USA hereinbrechenden, Rock ’n‘ Roll Musik der 50er Jahre, die an den meisten Fahrgeschäften ohne Unterlass gespielt wurde, u.a. Chuck Berry, Little Richard, Fats Domino, Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, Bill Haley, usw. usw.
Der AFN (American Forces Network) Berlin hat uns bestens eingeheizt (Frolic at Five und 16 o‘ 5 to Nashville). Der BFN (British Forces Network) hat dabei auch seinen Anteil gehabt.

Mit 81 Jahren gibt es viel im Leben, woran man sich in Nostalgie schwelgend erinnern kann und mag. Die Musik gehörte spätestens ab 1954 unbedingt dazu (Elvis Presley mit Heartbreak Hotel und Bill Haley mit Rock Around The Clock), nicht nur Rock ’n‘ Roll, sondern auch R&B, traditionelle Jazzmusik, Folk, Skiffle, Tearjerkers (Schnulzen) etc.

Elvis Presleys
1968 Comeback

Auch frz. Popmusik hat mich begeistert, ausgelöst durch 4 lange Sommerurlaube an der Côte d’Azur um St. Tropez herum, in den Jahren 1962 bis einschl. 1965. Nachfolgend meine beiden Lieblingsschnulzen:

Die Mitglieder meiner frz. Clique, die mich in ihrem Kreis aufgenommen haben, hatten mir auch meinen Spitznamen BIG MAX verpasst. War damals nicht so selbstverständlich, dass man als Deutscher von einer frz. Gruppe aufgenommen wurde. Je suis Max Le Boche stellte ich mich immer vor und damit war das Eis unter uns jungen Menschen gebrochen (während der Besatzung der Deutschen im 2. Weltkrieg in Frankreich wurde dieser abwertende Begriff für die Deutschen benutzt). Obendrein spielte ich zu der Zeit noch Banjo zu meinem lauten engl. Gesang am Strand. Das war auch die halbe Eintrittskarte.


In der richtigen Reihenfolge folgten bei mir meine 50 Jahre aktiver Segelzeit als Fahrtensegler (1971 bis 2021) , immer von populärer Musik begleitet.

….. meine SY Waltzing Matilda
Hallberg Rassy 35 Typ Rasmus

Inzwischen war ich zum Eric Clapton Fan mutiert. In den letzten 10 Jahren lausche ich mit Inbrunst auch dem Australier Tommy Emmanuel (CGP = Certified Guitar Player).

Sonntag, 2. Oktober:

Heute brechen wir unsere jahrelange, selbst auferlegte, Corona-Quarantäne. Wir machen einen Besuch bei meiner Tochter und Familie. Eine Autofahrt von 15 Minuten und wir sind dann in Holzgerlingen.

Daraus wurde leider nichts, weil Marianne am Morgen erhöhte Temperatur bekam und nicht wieder loswurde. Doch alles wurde wieder gut.


Mein Seitenschläferkissen ist eingetroffen. Allerdings mussten wir (Steffi und ich) das Paket auf einer entfernten Packstation abholen, weil der Zusteller angeblich um 12:45 Uhr niemanden bei uns angetroffen hätte. Wir haben unsere Wohnung erst um 13:30 Uhr verlassen.

….. eine preiswerte Wohltat

Mittwoch, 5. Oktober:

….. zu 19:15 Uhr – Wenn nichts dazwischenkommt, dann eröffne ich die Skype Winterkonferenz 22/23 des Freundeskreis von DP07. Bin gespannt, ob wieder alle 13 Teilnehmer des Vorjahres dabei sein werden:

….. Beispiel aus 02/2022

Wir waren heute 9 Teilnehmer, darunter Rena Henke als Neuzugang:

Rena Henke ist jahrelang als Matrose und später als Nautikerin zur See gefahren, ist aber auch gelernte Redakteurin, Autorin, Sprecherin eines Hörbuchs und nicht zuletzt auch eine leidenschaftliche Moderatorin bei Radio Weser.TV, wo sie monatlich ihre eigene Musiksendung „Soulful“ über den Äther geschickt hat.

Rena vertritt den Inhaber von DP07 am Mikrofon, wenn dieser verhindert ist. Wir alle mögen Rena, die eine sehr lebendige Moderation pflegt.

Donnerstag, 6. Oktober:

Ich gehe gedanklich zurück ins Jahr 1937, da gaben sich meine Eltern das Ja-Wort:

1952 voller Zuversicht für die Zukunft
Vater geboren 6.11.1912 und
Mutter geboren 21.6.1916

Das ist das Passfoto für ihre erste Reise nach dem 2. Weltkrieg. Die Reise ging nach Füssen im Allgäu, was auch das Ziel der Hochzeitsreise gewesen war. Meine Schwester Annemarie (*1939) und ich (*1941) wurden solange von den Großeltern gehütet.
Vom nächsten Jahr an waren wir Kinder auf jeder Reise dann dabei und lernten fast jedes Tal und Gipfel der Alpen kennen, vom Berner Oberland bis zu den Dolomiten und dem Großglockner. Mein Vater war ein Naturliebhaber der Alpen.
Als Vorbereitung zu jeder Reise studierte er Wanderkarten im Maßstab
1:25.000. Als wir dann jeweils vor Ort waren, konnte er uns die wichtigsten Gipfel beim Namen nennen.

Die gesammelten Reiseberichte meines Vaters.
Ich habe sie gelegentlich noch in der Hand
und stöbere darin ein wenig herum.

Später kamen stundenlange Diavorträge,
von denen es keine Dias mehr gibt,
weil die Dias die Farbe verloren hatten,
selbst bei fachgerechter Lagerung.

Mein Vater liebte die Wanderkarten der Alpen und seine Reiseberichte, ich alle Seekarten dieser Welt (insbesondere Europa, USA u. Karibik)
und meine Bulletins.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.


Nachdem mich meine Tochter gestern auf einem Spaziergang begleitet hatte, ist mein Blutzuckerwert heute Morgen auf 81 gesunken. Bewegung bewirkt manchmal mehr als alle Medizin.


Freitag, 7. Oktober:

Heute ist Diogenes (Klaus W. J.) das Geburtstagskind,
wobei Kind natürlich der Poesie/Poetik geschuldet ist.

Die beiden nachstehenden Bilder erklären,
warum ich ihn Diogenes nenne.
Die Diogenes-Tonne in Prinsnäs
im hohen Nordosten von Schweden
…… darin die Sauna

Lieber Klaus alias Diogenes, genieße Dein fortgeschrittenes Leben in vollen Zügen. Ich wünsche Dir dazu gutes Gelingen.

Samstag, 8. Oktober:

Ab und zu (eigentlich immer) denke ich noch ans Segeln. Heute habe ich einen YouTube Clip von Yves Parlier auf der Vendée Globe 1996 mehrfach angesehen:

Yves Parlier,
ein außergewöhnlicher Segler

Ich habe einen Rahmen für das Stillleben Bild meiner Enkelin bei Hornbach bekommen:

Die Fachverkäuferin hat mich gut beraten und auch das Bild (46 x 30,5 cm) auf das endgültige Maß von 40 x 30 cm perfekt zugeschnitten und in den Rahmen eingefügt, deren Glasscheibe sie zuvor noch mit Glasreiniger geputzt hatte. Schon lange bin ich nicht mehr so nett und fachgerecht bedient worden. Ich habe mich sehr herzlich dafür bedankt.

Sonntag, 9. Oktober:

Heute sind Landtagswahlen in Niedersachsen. Ich werde ab 17:45 Uhr die Berichterstattung verfolgen.

18:00 Uhr – Prognose:

Letzte Hochrechnung:

Vorläufiges amtliches Endergebnis der Niedersachsen-Wahl 2022: Absolute Mehrheit für Koalition aus Rot-Grün möglich. FDP ist raus.

Montag, 10. Oktober:

14 Uhr: Marianne und ich, wir machen einen kleinen City-Spaziergang. Dabei kommen wir auch beim Corona Testzentrum vorbei und lassen uns testen – beide negativ.

15 Uhr – Wir setzen uns ins Straßenkaffee der Familienbäckerei Sehne und trinken jeder einen Milchkaffee und zusammen 1 Stück Zwetschgenkuchen:

16:15 Uhr: Wir sind wieder daheim und etwas ermattet.

Mittwoch, 12. Oktober:

Ich habe meinen ersten Nachsorgetermin bei meinem ’neuen‘ Hausarzt. Mein bisheriger Arzt hat sich in das Pensionärs-Dasein verabschiedet.
Der jetzt für mich zuständige Arzt nahm sich über eine Stunde für mich Zeit, um mir meine gesundheitliche Situation zu erklären.
Seine Ausführungen haben mich mit neuer Zuversicht erfüllt.

Der Skype-Konferenz hatte ich geschrieben, dass ich vielleicht um 19:15 Uhr nicht eröffnen kann.
Anm. – Jeder kann die Konferenz eröffnen. Ich blende mich dann später dazu. Ich kam genau noch in den letzten Minuten in die Konferenz hinein.

Reiner (DP07) meldet sich aus dem Urlaub: Wünsch‘ Euch schöne Wiko. Sind am Cap Griz-Nez (westl. von Calais).

Delta Mama und Delta Papa

Freitag, 14. Oktober:

Um das Wochenende einzuläuten, nehme ich Euch alle mit auf die Antigua Classic Yacht Regatta 2022:

….. eine Augenweide

Montag, 17. Oktober:

….. und wer ist heute das Geburtstagskind?
Ja, es ist unser Charterkapitän Helmut (JG 1955),
den ich auch gerne Ironside nenne.

Den Namen IRONSIDE hatte er sich spätestens auf einem Griechenlandtörn in der Ägäis verdient,
als er uns den ganzen Tag durch einen Sturm von 8 Bft. und 5 m Seegang zu unserem Ausgangshafen
zurück gesteuert hatte und jede Ablösung ablehnte.
Helmut schickt mir immer nette Grüße,
wenn er in Heiligenhafen am Steg 3 aufschlägt.
Das war der Steg, an dem ich mit
meiner Waltzing Matilda lag.

Helmut hatte das Amt als unser neuer Charterbootkapitän 2005, am Ende unseres Kanarentörns, von Horst übertragen bekommen. Ein nahtloser Übergang, menschlich, maritim und nautisch.


Zu 14 Uhr holt mich meine Tochter zu einem Trainingsspaziergang über die Feldwege von Maichingen ab. Es war wunderbar warm, sozusagen Goldener Oktober. Wir kamen alsbald an einem neuen großen Lagerspeicher einer Landwirtschaft vorbei. Dort begegneten wir einer Bäuerin, die uns je 2 wunderbare Äpfel vom Spalierobst abgepflückt hatte, nachdem wir uns zuvor sehr angeregt mit ihr unterhalten hatten. Ferner sind wir an mehreren alten Baumgruppen vorbeigekommen. Das Prachtstück stand an unserem Wendepunkt. Es ist eine Winterlinde, die um 1600 (!) gepflanzt wurde. Ehrfurchtsvoll streicheln wir die Rinde des Baumes und wünschen ihm weiterhin alles Gute:

Bis zu diesem Baum waren es 1000 Meter. Nun der gleiche Weg zurück. Danach ging mir ganz schön die Puste. Danke Steffi, dass Du diesen Weg ausgesucht hattest, wenn auch rein zufällig. Es roch überall nach Natur, in den unterschiedlichsten Düften. Das habe ich letztlich 2021 am Schweizer Bodenseeufer erlebt, wenngleich die Düfte etwas markiger nach Gülle rochen.

Mittwoch, 19. Oktober:

Wie jeden Mittwoch in der ‚Winterzeit‘ gibt es heute um 19:15 Uhr für 45 Minuten die Winterkonferenz der Freunde von DP07.

Heute ist nicht mein Tag. Ich bin sehr kurzatmig.

22 Uhr – Ich wache aus einem Tiefschlaf wieder auf. Damit habe ich die Winterkonferenz verpasst. Das soll nicht zur Gewohnheit werden.

Montag, 24. Oktober:

Soeben bin ich wieder einmal auf das schöne Dänische Segelboot Typ Grinde gestoßen, das seit ca. 1975 gebaut wurde und sich großer Beliebtheit erfreute, auch heute noch. Die füllige Rumpfform wurde dem Grindwal nachempfunden:

Ich schwärmte schon zu Beginn der 70er Jahre von dem Typ Kaskelot 35′ vom gleichen Konstrukteur. Es lag damals eine Yacht im Hafen von Rorschach/CH. Ich stattete der Yacht immer einen Besuch ab, wenn ich in Rorschach einlief, weil ich mich in deren Look verliebt hatte.

Ich verfolge seit 1 Jahr die Niederländische Grinde LOVEWORKS:

Dienstag, 25. Oktober:

Die autarke Stromversorgung an Bord inkl. das Induktionskochen findet immer mehr maritime Liebhaber, wie bereits schon in der Camper-Van-Szene. Dazu sind mir zwei Bilder aufgefallen, die das Stromproblem für Boote in Fahrt löst. Am Heck installierte Propeller, die man ins Wasser senkt, frei nach dem Dynamoprinzip wird Strom erzeugt:

….. und hier auf einer IMOCA High-Tech Regattayacht

Mittwoch, 26. Oktober:

Meinen derzeitigen musikalischen Ohrwurm (catchy song) Tennessee Whisky von Chris Stapleton gibt es jetzt auch in einer Französischen Cover Version der 23-jährigen Kanadierin Laurence Doire, die ich für das Team von DP07 hier einstelle:

….. echt niedlich
…… my grooving catchy song
…. der Tennessee Whiskey Hype geht um,
nicht nur ich bin infiziert

Zur Skype-Winterkonferenz um 19:15 Uhr habe ich mir zu 19:10 Uhr meinen Smartphone-Wecker gestellt.

14:15 Uhr – Meine Tochter holt mich zu einem Waldspaziergang ab. Wir fahren zum Sindelfinger Stadtwald und laufen dort durch einen wunderschönen herbstlichen Mischwald:

Old Big Max ‚tankt‘ mit einer Walddusche auf

Da die Sonne noch sehr warm vom Himmel lugte, haben wir uns anschließend noch ins Straßencafé Sehne gesetzt und Kaffee, Schokolade und Kuchen(!) genossen.

19:15 Uhr – Pünktlich eröffne ich die Konferenz. Dabei sind Reiner (DP07) in Urlaub – inzwischen an der Küste der Bretagne,

…… an der Atlantikküste der Bretagne

Klaus (Diogenes) derzeit in Hamburg – sonst in Prinsnäs, Siggi aus Achim bei Bremen, Thorsten vom Étang du Stock(?) und Martin warteten schon.

Und zum Abschluss des Tages gibt es noch ein wenig Hausmusik von den Schweizer Krüger Brothers:

Freitag, 28. Oktober:

Jerry Lee Lewis passed away:

Samstag, 29. Oktober:

Reinhard Mey wird Ende Dezember auch bereits 80 Jahre alt/jung:

Reinhard Friedrich Michael Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker. Seit Ende der 1960er Jahre gilt er als einer der populärsten Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene. Er war vor allem in den 1970er Jahren mit Titeln wie Der Mörder ist immer der GärtnerGute Nacht, Freunde und Über den Wolken erfolgreich. 

https://www.youtube.com/watch?v=tM9M2zEcX9c

….. ein Evergreen der Extraklasse

Sonntag, 30. Oktober:

Und zu einem Lied der Extraklasse gehört auch eine Yacht der Extraklasse:

Wer möchte auf dieser Yacht nicht einmal für wenigstens 1 Woche zu Gast sein?

Herzlichst
Euer
Old Big Max

wird fortgesetzt im November Bulletin