Bulletin 2022/07: In The Summertime

Liebe Leserschaft:

Freitag, 1. Juli:

….. das war der Sommerhit
im Jahr 1970 ff.
Noch heute im Oldie-Repertoire der Rundfunkanstalten
zu hören.

Wikipedia: Mungo Jerry ist eine britische Rock und Bluesband um den Frontmann, Sänger, Songwriter und Gitarristen Ray Dorset, der ab 1972 den Bandnamen auch als persönlichen Künstlernamen übernahm. Mungo Jerry gehörte zu den erfolgreichsten britischen Gruppen der 1970er Jahre.
Der größte Hit der Band war In the Summertime. Weitere Erfolge waren beispielsweise Lady RoseBaby JumpYou don’t have to be in the armyAlright Alright AlrightOpen upLong Legged Woman Dressed in BlackHello Nadine und Feels Like I’m in Love. Mungo Jerry spielt auch heute noch zahlreiche Konzerte, vorwiegend auf Festivals.


Das Jahr 1970 wurde zum Jahresende zu meinem Schicksalsjahr. Zwischen Weihnachten und Neujahr sind wir von Berlin nach Ergenzingen in Baden-Württemberg umgezogen. Ergenzingen, ein echtes Dorf mit damals rd. 3000 Einwohnern, liegt rd. 30 Km südwestlich von Böblingen/Sindelfingen.
In Böblingen war meine neue Arbeitsstelle, auch eine sehr glückliche Fügung.


Das halbe Jahr 2022 liegt nun bereits hinter jedem von uns. Ich muss gestehen, dass ich es viel zu leicht habe verrinnen lassen. Es fehlt mir an innerem Antrieb. Meine Gedanken kreisen noch viel zu stark um mein ehemals maritimes Leben, das 50 Jahre mein Leben geprägt hatte. Doch vorbei, ist vorbei, zumal es mein eigener Entschluss war.


….. aus dem Reifeschrank auf MS CRAZY

Was machen die Schiffe, denen ich virtuell folge:

MS CRAZY wir am Sonntag Haren an der Ems verlassen.

SY EISWETTE scheint nach Terschelling zu segeln. Ja, Ankunft um 13:44 Uhr.

SY AFRICAN QUEEN scheint nach Workum zu wechseln. Ja, Ankunft um 13:50 Uhr.

SY KiWi:


Ich schätze, man ist generell
auf dem Weg nach Stockholm.

17:01 Uhr macht SY KiWi in der Marina von Nynäshamn fest.


Gestern haben wir die ZDF-Küchenschlacht mit Cornelia Poletto gesehen und die Rezepte haben uns, nur vom Zuschauen, schon geschmeckt:

Die Rezepte werden wir demnächst alle nachkochen.
Anfangen werden wir mit dem Shanghai Salat mit Garnelen.


Samstag, 2. Juli:

Das Wetterradar verheißt ein sommerliches Wochenende. Ringsumher nur blauer Himmel.


12:20 Uhr – SY AFRICAN QUEEN ist in Makkum eingelaufen, rd. 10 sm nördlich von Workum.


Ein Eisbecher
macht den Urlaub
erst perfekt.


Sonntag, 3. Juli:

SY KiWi hat wieder in einer traumhaften Ankerbucht genächtigt und nicht unweit der SY ROTE GRÜTZE den Anker geworfen (was geben manche Leute doch ihren Schiffen für skurrile Bootsnamen):

SY Rote Grutze

Ist doch toll, welche Informationen MarineTraffic so bieten kann.


09:39 Uhr – SY AFRICAN QUEEN hat Makkum mit Südkurs verlassen:

….. zurück nach Workum?

11:30 Uhr – Ja!

Atzes Kurzurlaub ist beendet.

Um 16 Uhr startet der Große Preis von England in Silverstone. Ab 15:20 Uhr gibt es auf SRF2 für mich den Livestream via VPN.

SRF2 hat mir den Livestream verweigert, doch auf Servus.TV Austria war ich erfolgreich, natürlich auch über den entsprechenden VPN-Zugang..

Alles ging gut aus.

1 h lang Red Flag


20:15 Uhr – Prime Time im TV, aber ohne mich, denn Fernsehen ist irgendwie fad geworden.

Ich bin dieser Tage über zwei Konzerte von Tommy Emmanuel gestolpert, welche er am 2. Jan. und 4. Feb. 2022 im Jewel Paradise Cove Resort and Spa – Runaway Bay, Jamaica gegeben hat. Ich will Euch beide nicht vorenthalten:

The Certified Guitar Player (eine Auszeichnung durch Chet Atkins)
was born May 31st 1955

Oh, waren das wieder zwei musikalisch wunderbare Stunden.

Steve H. hat mir einmal geschrieben: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum (Nietzsche). Wie recht beide haben.

Wir haben ihn vor einigen Jahren in der ausverkauften
Filderhalle in Stuttgart-Echterdingen live erleben können.
Für mich ein unvergesslicher Abend.


Dienstag, 05. Juli:

„La Nioulargue“, so hieß früher der heutige Event „Les Voiles de Saint Tropez“, konnte ich im Jahr 1968 von Land aus beiwohnen. Die SY HELISARA und Eigner Herbert von Karajan waren auch unter den Teilnehmern der modernen Regattayachten dabei. Der Name der Segelyachten ist ein Akronym, zusammengesetzt aus (H)erbert, (El)iette (Karajans dritte Ehefrau), (Is)abel und (Ara)bel (Karajans Töchter mit Eliette).

….. der Maestro 1968 auf SY HELISARA

Vielleicht war diese Veranstaltung, bei der ich ja nur Zaungast war, die Initialzündung für mein späteres Seglerleben? Da bin ich mir fast sicher.

…… ich liebe diesen swingenden Gipsy-Jazz
Das war das Lebensgefühl der 60er-Jahre in Frankreich.

Natürlich erinnere ich mich auch noch an den Film BEYOND THE SEA in dem Kevin Spacey die Hauptrolle spielte. Mein Sohn war im Backstagebereich bei den Filmaufnahmen dabei. Er hatte die Funktion eines Pursers und musste alle musikalischen Requisiten beischaffen.
Der Begriff Purser (engl. purse „Geldtasche“) stammt ursprünglich aus der Seefahrt 
und bezeichnet dort auf Militär-, Fracht- oder Passagierschiffen den Zahl- oder  Proviantmeister. Der Film wurde in den Babelsberg Filmstudios gedreht.
Beyond the Sea – Musik war sein Leben ist eine Filmbiografie des Sängers Bobby Darin (1936–1973) aus dem Jahr 2004. Die Hauptrolle wurde mit Kevin Spacey besetzt, der auch als Regisseur, Produzent und Drehbuchautor fungierte. 
….. das war mehrere Jahre der Schmuse-Sommerhit an der Côte d’Azur
……… und nach diesem Hit wurde in allen Discotheken abgetanzt

Mittwoch, 06. Juli:

MS CRAZY nach 5 Wochen wieder
im Heimathafen Bremen-Hemelingen
850 Km liegen im Kielwasser von MS CRAZY

Die SY KiWi war inzwischen in Stockholm
und ist derzeit schon wieder in den äußeren Schären.

Die SY EISWETTE lag einige Tage im Hafen von West-Terschelling:

Die SY EISWETTE ist inzwischen wieder Inshore in Makkum / IJsselmeer.


Die SY AFRICAN QUEEN liegt seit Tagen still in Workum, wahrscheinlich ist Philipp in Düsseldorf.


Freitag, 08. Juli:

15:03 Uhr – Soeben war die Premiere von Philipps neuestem Video, von Lerwick nach Fair Isle am 9. Juni:


Samstag, 09. Juli:

ca. 13:45 Uhr – Marianne und ich, wir sind beim Einkauf im Kaufland Supermarkt. Plötzlich schauen wir uns überrascht an, der Boden unter uns bebt, mehrmals in kleinen Wellen. Das fühlt sich ja an, wie ein Erdbeben, meinen wir erschrocken und so war es auch:

Erdbeben im Zollernalbkreis (Foto: imago images / PhotoAlto)

IMMER WIEDER BEBT DIE ERDE IM ZOLLERNALBKREIS

Erdbeben der Stärke 4,1 in Baden-Württemberg: Epizentrum lag in Hechingen

STAND9.7.2022, 15:12 UHR

Am frühen Samstagnachmittag hat es in Baden-Württemberg ein Erdbeben gegeben. Das Epizentrum lag in Hechingen im Zollernalbkreis. Das Beben hatte eine Stärke von 4,1.

Im Zollernalbkreis und in der Region Tübingen hat am frühen Samstagnachmittag die Erde gebebt. Das Epizentrum lag nach Angabe des Lagezentrums des baden-württembergischen Innenministeriums in Hechingen (Zollernalbkreis). Das Beben war demnach noch in einem Umkreis von fünfzig Kilometern zu spüren. Von Schäden sei bislang noch nichts bekannt.

Behörde: Mäßig starkes Erdbeben

Das Beben hatte nach Angaben des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau eine Stärke von 4,1 auf der zwölfstufigen Richter-Skala. Die Behörde ordnete das Erdbeben als mäßig stark ein.

Anrufe von besorgten Bürgerinnen und Bürgern

Im Führungs- und Lagezentrum des Reutlinger Polizeipräsidiums gingen einige Anrufe ein, in denen Bürgerinnen und Bürger bei der Polizei die Erdbewegung meldeten oder danach fragten. In den Sozialen Netzwerken berichteten Menschen von wackelnden Wänden und Häusern. Im Zollernalbkreis kommt es immer wieder zu Erdbeben.

Hechingerin erzählt von lautem Knall

Eine Anwohnerin aus Hechingen sagte dem SWR, dass es einen großen Knall gegeben habe.

Da muss was heftig verrutscht sein. Es hat richtig geschaukelt. Ich bin ja im dritten Stock. Dann war es sofort vorbei. Nach ein oder zwei Sekunden, aber es war ein heftiger Adrenalinstoß.“

Hechinger Anwohnerin zu dem Erdbeben am Samstagnachmittag

Hechingen liegt rd. 40 Km südlich von Sindelfingen

Letztes schwere Beben 1978

Das letzte schwere Beben mit großen Schäden im Zollernalbkreis liegt bereits einige Zeit zurück: 1978 erreichte die Magnitude bei Albstadt 5,7. Es kam zu Schäden an Gebäuden. Dass die gar nicht so seltenen Erdbeben in der Region, jedesmal für große Aufregung sorgen, liegt auch daran, dass sie schwer vorauszusagen sind.

Das Beben am Sonntag, den 3. September 1978 um 06:08 Uhr

habe ich sehr deutlich in Nagold erlebt.

Sonntag, 10. Juli:

Ich habe mir am Abend meine Kopfhörer über die Ohren gezogen und schöner Musik aus meinen Top 500 Favourites gelauscht.

Natürlich bekam ich Eric Clapton dabei öfter zu Gehör.

Titel 7 / 28:58 Min.

Ich entdeckte dann zu seiner Rechten den Gitarristen Andy Fairweather Low, der die Gitarre auch meisterlich beherrscht. Natürlich habe ich ihn dann später noch auf YouTube eingegeben und war überrascht, welche Vita Andy Fairweather Low aufzuweisen hat.

Wikipedia: Bekannt wurde er in den 1960er Jahren als Frontmann der Gruppe Amen Corner, die einige erfolgreiche Singles in Großbritannien hatte. Nach zwei Top-Twenty- und zwei Top-Ten-Hits erreichte ihre fünfte Single „(If Paradise Is) Half As Nice“ am 12. Februar 1969 für zwei Wochen Platz 1 in den britischen Charts. Die Band löste sich 1970 auf und Fairweather Low gründete die Gruppe Fair Weather, welche aber nur kurze Zeit bestand.

1974 startete Fairweather Low seine Solo-Karriere. Bis 1980 veröffentlichte er vier Alben. Danach betätigte er sich vor allem als Gastmusiker und spielte unter anderen für Dave Edmunds, Gerry Rafferty, Richard Thompson, Roy Wood und The Who.
Heute ist er vor allem als regelmäßiges Mitglied der Live-Bands von Eric Clapton und Roger Waters bekannt. Er wirkte zum Beispiel am MTV-Unplugged-Konzert von Clapton mit und spielte bei Roger Waters‘ The Wall – Live in Berlin, mit dem er auch 2006 wieder mit der The-Dark-Side-of-the-Moon-Tour unterwegs war.

Am 29. November 2002 nahm er am Gedenkkonzert für George Harrison teil. Er gehörte zur Concert-for-George-Stammband und unterstützte auch andere Interpreten, z. B. Joe Brown.

Kaum zu glauben, dass das der gleiche Mensch ist.

Erinnerungen an sein bisheriges, musikalisches Leben

Zu dem erlesenen musikalischen Dunstkreis
von Andy Fairweather Low zählen u.a.

The Band, Chris Barber, Jeff Beck, Mary J Blige,
Clarence Gatemouth Brown, Jackson Browne,
Eric Clapton, Joe Cocker, Phil Collins, Robert Cray,
David Crosby, Sheryl Crow, Lonnie Donegan,
Donald ‘Duck’ Dunn, Bob Dylan, Dave Edmunds,
Georgie Fame, Roddy Frame, Steve Gadd,
The Bee Gees, Dave Gilmour, Buddy Guy,
Emmylou Harris, George Harrison, Jimi Hendrix,
The Impressions, Elton John, BB King, Ronnie Lane,
Dennis Locorriere, Van Morrison, Jimmy Page,
Gerry Rafferty, Bonnie Raitt, Chris Rea,
Linda Ronstadt, Otis Rush, David Sanborn,
Joe Satriani, Leo Sayer, Ringo Starr, Benmont Tench,
Richard & Linda Thompson, Pete Townshend,
Roger Waters, Charlie Watts, The Who,
Steve Winwood, Roy Wood, Bill Wyman, Warren Zevon


Dienstag, 12. Juli:

Das neueste Video von Philipp ist online:

von Kirkwall nach Wick am 13. Juni 2022

Ich gebe mir weiter Hitzefrei – auf bald.
Man hört und stört sich oder
bis denne auf dieser Antenne.


Dienstag, 19. Juli:

Heute soll der vorerst heißeste Tag des Jahres sein. Zur Abkühlung schickt Philipp sein aktuelles Video:

….. von Wick nach Aberdeen
am Samstag, 18 Juni
Von Aberdeen über Port Blyth
nach Whitby

11:45 Uhr – Nun habe ich wieder Normaltemperatur von 36,2 °C, was allerdings nicht lange anhalten wird. Ich begebe mich zurück in die Hitzefreiheit.


Freitag, 22. Juli:

Nun bin ich aber höchst gespannt, mit welchem Schiff Philipp diese Challenge angehen wird.

Lieber Philipp, ich wünsche Dir, dass Du die Startlinie bei NULL passieren kannst und gesund die Ziellinie übersegeln wirst.


Mittwoch, 27. Juli:

so langsam werde ich meinen Status HITZEFREI beenden. Letzte Nacht war es schon erfrischend kühl und ich bin gut durch die Nacht gekommen, Rasmus sei Dank.

….. würde mich interessieren, wieviel Bucks (US-Dollar) die Mitglieder
dieser Künstlertruppe in ihrem Leben schon insgesamt eingespielt haben

Mit ein wenig Country Musik fällt es mir gleich ein wenig leichter.


Nun müssen heute Abend nur noch unsere Fußballfrauen Frankreich besiegen, um am Sonntag im EM-Endspiel antreten zu können. Das Spiel endete 2:1 für Deutschland.

Die Engländerinnen haben sich schon gestern Abend mit 4:0 gegen die Schwedinnen bravourös ins Endspiel geschossen.

Sonntag, 31. Juli:

Das EM-Endspiel der Fußballfrauen verloren die Deutschen Frauen gegen die Engländerinnen mit 1:2 in der Verlängerung.
Die Deutschen Frauen haben m.E. die Partie bereits in der 1. Halbzeit verloren, weil sie viel zu passiv gespielt haben. Der Ball ist rund, sagte schon Sepp Herberger 1954.


Herzlichst
Euer
Old Big Max

Fortsetzung im August Bulletin.