Bulletin 2022/06: Mittsommernacht

Liebe Leserschaft!

Mittwoch, 1. Juni:

Gestern Abend (21:15 Uhr) hat Siggi noch seine reisefertige MS CRAZY präsentiert:

Siggi meint: Alles klar, für Holland bereit.
Donnerstag früh – 7 Uhr – Leinen los.
MS CRAZY hier am Heimatliegeplatz

 (* 6. Februar 1950 in Los Angeles;
† 31. Dezember 2015 in Los Angeles) 
Dieses Lied stand Pate bei der Namensgebung von MS CRAZY

Heute ist meteorologischer Sommeranfang. Ja, die Sonne strahlt dazu, in Sindelfingen, nur entschieden zu kalt. Ich möchte endlich wieder im Freien nächtigen.

7 Uhr – Ein Blick zu Philipp im Hafen von Rabben zeigt auf der Anwendung von Vessel Finder, noch keinerlei Aktivität:

….. finde ich gut, dass man auch
Vectorseekarten auswählen kann
….. und das sind für heute Philipps Windprognosen

Dafür entdecke ich die SY KiWi aus Heiligenhafen bereits im Hafen von Kloster auf Hiddensee. Veronika & Gert sind auf Tour oder seemännisch auf Törn. Ich wünsche Euch beiden eine gute Zeit.


ca. 10:30 Uhr – Philipp hat den Hafen von Rabben verlassen.


Als ich soeben im Internet surfte, bin ich über folgendes Bild gestolpert:

…… an die Zeiten kann sogar ich mich noch erinnern

Als ich nach dem 2. Weltkrieg, als Bub, auf der Schultheiss-Brauerei in Berlin direkt auf dem Kreuzberg (65 m) wohnte, besaßen wir ein Monstrum von Holz- Kühlschrank, der innen mit Blech ausgeschlagen war und alle 2 bis 3 Tage mit Stangeneis aufgefüllt werden musste. Natürlich aus den Kühlhaus-Beständen der Brauerei.

Es dauerte nicht lange und das Wirtschaftswunder bescherte uns den seinerzeit monströsen Elektro Bosch Kühlschrank:

HxBxT 123 x 60 x 66 cm

12 Uhr:

….. ab jetzt geht es für Philipp nur noch inshore nach Bergen

13 Uhr – Noch ca. 20 sm bis Bergen.

15:30 Uhr – Nur noch ca. 10 sm bis Bergen.

17:15 Uhr – Nur noch ca. 5 sm bis Bergen.
Philipp, Du schaffst das heute noch.

17:35 Uhr – Philipp, Du hast es gleich geschafft:

….. nur noch um die Huk und Bergen ist erreicht.
Genau 14 Tage war Philipp unterwegs.
r. die African Queen in Bergen
Das Bild hat mir Philipp zugestellt – danke.

WebCam von Bergen: Ich glaube, ich kann die African Queen ganz, ganz rechts bei den Segelyachten erkennen:

Bergen

Unsere Webcam in Norwegen überblickt den Hafen von der wunderbaren Stadt Bergen.

Wikipedia: Bergen wurde 1070, kurz nach dem Ende der Wikingerzeit, gegründet und ist eine geschichtsträchtige Stadt, die eng mit ihrer Vergangenheit verbunden ist. Die an der Nordsee gelegene Stadt Bergen wurde von der UNESCO wegen ihrer Fischspezialitäten wie persetorsk als Stadt der Gastronomie ausgezeichnet. Bekannt ist sein Fischmarkt. Die Stadt trägt den Spitznamen „die Wiese zwischen den Bergen“ und ist von sieben Bergen umgeben, von denen jeder einzeln eine außergewöhnliche Aussicht auf die Stadt und die nahe gelegenen Fjorde bietet. Wanderer werden den Berg Fløyen lieben, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Halbinsel Bergen hat.


Gute Nachtgruß von der MS CRAZY

Donnerstag, 2. Juni:

……. Ain’t She Sweet – * 21. April 1926
seit 1952 Königin von England
70 Jahre im Dienste der Britischen Krone

Heute wollen MS CRAZY und ihre Sie u. Er – Crew auf große Hollandtour gehen! (s.o.)

09:10 Uhr – Soeben entdecke ich auf WhatsApp die Bilder ihrer Abfahrt – schön.

Schleuse Hemelingen
auf der Weser
in Richtung Bremen

10:20 Uhr – Siggi meldet sich von Bord der MS CRAZY über CH25 (Bremen Radio) in der großen Konferenz von DP07. Alle, die sich in der Chatbox befinden können ihn hören, aber leider nicht mit ihm sprechen. Dazu macht Delta Papa dann gerne das Relais.

11:24 Uhr – bei Elsfleth
14:21 Uhr – Das kommt mir alles
so bekannt vor, als sei es erst im letzten Jahr gewesen, aber es war in 2015.
Oldenburger Yachtclub

17 Uhr: Ich bereite unser Abendbrot zu:
Sahnegeschnetzeltes von der Schweinelende
mit Champignons, Sahnesoße, Petersilie u. Mischgemüse
und einen wunderbaren Rösti von gekochten Kartoffeln

Der gute Nachtgruß von Bord der MS CRAZY:

MS CRAZY im
Oldenburger Yachtclub
Schnitzel mit Bratkartoffeln
Gute Reise

Freitag, 3. Juni:

02:00 Uhr – Soeben habe ich Philipps neuestes Video vom 25. Mai auf YouTube entdeckt und habe es zeitlich auch dort eingefügt. Ein tolles Video, dem ich den Untertitel DAS IST SEGELN verpasst habe; unbedingt anschauen, es erwärmt des Seglers Herz.


Natürlich verwöhne ich meine Ohren, per Kopfhörer, mit etwas Nachtmusik:

Concert for George Harrison in memory of his 75th birthday.
Das ist eine Versammlung
angesagter Britischer Musiker,
auch die im Hintergrund.
Der junge Mann im weißen Hemd
ist unverkennbar der Sohn
von George Harrison.

Name: George Harrison
Geboren am: 25.02.1943
Sternzeichen: Fische 20.02 – 20.03
Geburtsort: Liverpool (GB).
Verstorben am: 30.11.2001
Todesort: Los Angeles (USA).

Aus dem Internet: Der britische Musiker zählte als Mitglied der Band „The Beatles“ zu den herausragenden Persönlichkeiten der internationalen Pop-Musik. Als erster Gitarrist der Band war George Harrison verantwortlich für die Hits „While My Guitar Gently Weeps“, „Here Comes The Sun“, „Something“ und „Oasis“. Er wurde oft als der „stille Beatle“ oder als der „dritte Beatle“ bezeichnet, da er lange Zeit im Schatten von John Lennon und Paul McCartney stand. Nach der Trennung der „Beatles“ feierte er mit dem Solo-Album „All Things Must Pass“ Welterfolge. Später war er auch Mitglied der erfolgreichen Band „The Traveling Wilburys“. Während seiner langen Bühnenkarriere wurde er mit den renommiertesten Preisen der Musikbranche bedacht.


Inzwischen ist es 04:10 Uhr – meine Koje ruft mich.


9 Uhr – MS CRAZY & Crew sind bereits durch die Schleuse Oldenburg hindurch und befahren jetzt, bis zur Ems, den Küstenkanal:

links die Ems

13:15 Uhr – Auf DP07 fliegen wieder Grüße zur und von der SY KiWi hin und her zu mir.

……………. wenig Wind, die Maschine läuft

Samstag, 4. Juni:

Gestern habe ich tatsächlich die Abreise der AFRICAN QUEEN aus Bergen verpasst.

Die AFRICAN QUEEN bereits im Hafen von Kleppevik

Wird das der Absprung zu den Shetland Inseln?

Kurs West zu den Shetlands
Windvorhersage

13 Uhr – Vermisse seit 24h WhatsApp-Meldungen von Bord der MS CRAZY – völlig unüblich.


13:15 Uhr- Ein Member unserer DP07-Runde zeigt uns die Hafengebühren vom Wiking Yachthafen in Schleswig, in dem sein Segelboot liegt:

….. na, die sind doch sehr moderat

13:20 Uhr – Die SY KiWi meldet sich in der großen Konferenz von DP07 aus Świnoujście (vormals Swinemünde).
Dort ist man seit gestern und das AIS wurde wohl ausgeschaltet.


13:45 Uhr – Marianne und ich verlassen die Wohnung.
Im Treppenhaus, mitten auf einer 8-stufigen Treppe, stürze ich schwer und finde mich auf den nackten Fliesen in der unteren Etage wieder. Der Schock benebelte mich. Als ich mich nach 15 Minuten, mit Mariannes Hilfe, endlich wieder in der Senkrechten befand, sortierte ich alle meine Knochen und war augenblicklich der Meinung, dass ich Glück gehabt hätte. Der rechte Unterarm hat eine brennende Schürfstelle. Die Muskulatur beider Waden sind überdehnt und das linke Fußgelenk wird ein wenig dick. Trotzdem bleiben wir bei dem Entschluss, uns die Haare schneiden zu lassen. Erneutes Glück, wir werden beide unverzüglich bei Cut & Color von Frau Monty bedient.

15:45 Uhr – Marianne und ich, wir sind zurück vom Coiffeur.


Nun liegen mir auch, den Rest des Tages, Zeichen von MS CRAZY vor:

…..der rustikale Hafen bei Haren/D
an der Ems N52°47’09“ / E007°14’52“

Sonntag, 05. Juni: Pfingsten

ab 7 Uhr: Starker Regen und Donnergrollen wecken mich. Das Radarwetterbild schickt mich schnell wieder in die Koje:


10 Uhr – Die SY EISWETTE entdecke ich in Enzhuiken am westl. IJsselmeer.

Die SY AFRICA QUEEN hat abgelegt zum 200 sm-Schlag (Direttissima) zu den Shetland Inseln – gute Reise, Philipp.

SY KiWi entdecke ich in Dziwnow/PL. Natürlich informiere ich die DP07 Runde. Dziwnow, ein inzwischen sehr hübscher Hafen, den ich aus dem Jahr 2003 kenne, als ich auf einem Flottillentörn war, von Heiligenhafen nach Danzig und zurück. Den Flottillenkern bildeten damals die Segelyachten FELIX, TABALUGA und WALTZING MATILDA. Das war der Karibische Sommer an der Baltischen See. Soviel Wärme und wolkenlosen Himmel habe ich nie wieder an der Ostsee erlebt.

…….. Dziwnow, die Marina gab es 2003 noch nicht

11:30 Uhr – Das Wetter ist inzwischen in Sindelfingen ausgesprochen heiter, die Sonne lugt gelegentlich schon wieder zwischen den Wolkenlücken hindurch.

Ich bin überrascht, wieviel Pfingstgrüße bei mir eingehen. Ich erwidere sie, auf diesem Wege, sehr herzlich und wünsche Euch allen nur Gutes.


11:45 Uhr – Philipp hat den Absprung zu den Shetland Inseln gestartet:

….. da bin ich gespannt,
wo ich ihn heute Nacht aufspüren werde

Nun, ich könnte das schon jetzt berechnen und je nach Uhrzeit einen ziemlich genauen Standort ermitteln, denn der Wind um 4 Bft. aus N (zunehmend) und Westkurs machen diese Prognose sehr einfach, denn er macht pro h ca. 5 sm Strecke nach Westen. Also wird die Überfahrt rd. 40 h dauern, wenn ich mich nicht irre, kichert Sam Hawkens im Hintergrund.

Törnplanung ist, durch die elektronischen Medien, heutzutage recht einfach geworden, zumal durch die mehrtägigen Windprognosen. Nur unter Zeitzwang sollte man nicht stehen. Ich ziehe immer die WINDY App zu Rate. Die genaue Schiffsposition ist ja dank GPS kein Geheimnis mehr.
Seit 1994 gab es ja für 640 DM den Garmin45 GPS-Empfänger. Daraufhin begann ja, in der Sportschifffahrt, fast gleichzeitig der Siegeszug der elektronischen Seekarten.

Ich habe meine ersten diesbezüglichen Gehversuch schon im Jahr 1992 gemacht, als ich mir einen IMB PS1 Desktop zugelegt hatte, der erste private Computer in meinem Leben.

IBM PS1 für damals 990 DM
…………. das Gerät hatte nie einen Defekt

Die technischen Fortschritte auf diesem Gebiet waren so rasant, sowohl Hardware als auch Software, dass man Unsummen an Geld in dieses Hobby versenkt hat.

Erst mit dem Siegeszug der Smartphones (ab 2010) wurde es möglich, die elektronische Navigation auch vom Taschengeld zu bestreiten. Für etwa 500 Euro war man schon dabei, wenn man nicht unbedingt in der High-End-Liga mitspielen wollte.

….. die elektronische Navigation hat man 1958 sicherlich noch nicht gemeint.
15 sm nach dem Auslaufen am Morgen
16:41 Uhr – Wer genau hinschaut kann die loxodrome
Darstellung (Kreisbogen) der Strecke erkennen.
Hier habe ich nur die Pleasure Boats ausgewählt.
Es herrscht reger Schiffsverkehr auf der Nordsee.
Bei der nächsten Beobachtung werde ich alle Schiffe anzeigen lassen.

17:00 Uhr – SY Eiswette in Hindeloopen von Enkhuizen kommend
17:51 Uhr mit vollem Schiffsverkehr und Windrichtung
Die AFRICAN QUEEN hat es im Moment mit Nordwinden zu tun.
Glücklicher Philipp / 7.1 kn Speed.
22:08 Uhr – Um Mitternacht wird Philipp das Bergfest feiern.

Montag, 06. Juni: Pfingsten

02:21 Uhr – Philipp hat nur noch 90 sm vor sich und bereits 110 sm in seinem Kielwasser gelassen:

….. es geht planmäßig voran und von dem dichten Schiffsverkehr,
ist Philipp nun auch befreit.

……. und wenn ich das Wetterradarbild richtig deute, dann segelt Philipp bei zunehmendem Mond, mit 6 bis 7 Knoten Fahrt, durch eine sternenklare Nacht und wird sicherlich Zeit für kurze Schlafphasen finden.

Bisher hat er die Überfahrt auf einem Bug (Backbord) abgespult – auch er ist ein Glückspilz.

……….. ca. 07:00 Uhr – nur noch ca. 12 h bis
Lerwick im United Kingdom
und immer noch auf Backbordbug, der Wegerechtsbug

Lieber Philipp,
hattest Du einen Dusel mit dem Wetter und dass Dir deine Windfahnensteuerung so schön helfen konnte. Vielleicht hin und wieder an der Kontrollleine gezupft und weiter ging der flotte Ritt.
Glückwunsch zur schellen 200 sm Passage über die Nordsee.
Herzlichst
Manfred

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Have-A-Drink.jpg

Wikipedia: Anthony James „Lonnie“ Donegan war ein britischer Folk-, Jazz- und Skiffle-Musiker.
(* 29. April 1931 in Glasgow; † 3. November 2002 in Peterborough)
Er hatte zwischen 1956 und 1962 mehr als 30 Hits in den Charts und großen Einfluss auf die Entwicklung der englischen Rockmusik.
Er löste eine Skiffle-Welle aus und wurde „King of Skiffle“ genannt.


12:30 Uhr – Montags ist bei Atze immer Tütensuppentag, auch an Feiertagen:

Atzes neueste Empfehlung
(ich mag Tütensuppen ebenso)

13 Uhr – Nur 30 sm liegen noch vor dem Bug der SY African Queen, dann werden sie und Philipp Lerwick erreicht haben.


Wir waren einmal wieder turnusmäßig
zum Coronatest.

15 Uhr – SY African Queen hat nur noch schlappe 20 Seemeilen bis nach Lerwick. Auf das Anlegerbier und den Besuch im Pub freut sich Philipp bestimmt jetzt schon.

….. schlimmer geht‘ nimmer

Als christliches Land hat auch das Vereinigte Königreich die ganze Palette an österlichen und weihnachtlichen Feiertagen übernommen. Anders als bei uns, in Deutschland, sind jedoch einzelne dieser Tage wie z.B. Pfingsten, Christi Himmelfahrt oder Allerheiligen keine gesetzlichen Feiertage. Philipp, die Pubs sind offen, hoffentlich fließt auch das Bier.


15:15 Uhr – Meldungen von MS CRAZY:

Petri Heil ?
…… MS CRAZY am Liegeplatz,
kenne ich doch aus 2015
….. interessant ist der untere Zettel

……. die sind doch nicht ganz knusper
…………. durch diese Schleuse geht es morgen nach Holland

17:15 Uhr – Bei Philipp zeigt die Uhr 16:15 local time.

Ich kann das Guinness schon riechen.
Herzlichen Glückwunsch, Philipp
Philipp, the Conqueror of the North Sea
Philipp hat sich für den Stadthafen entschieden,
dichter an den Pubs.

19:45 Uhr – Per eMail erfahre ich von Philipp, dass heute alle Pubs geschlossen sind, welch ein Ärger, zu dumm.


SY EISWETTE ist im derzeitigen Heimathafen Workum/NL eingetroffen.

SY EISWETTE im Urlaub auf den Holländischen Kanälen

Dienstag, 7. Juni:

07:45 Uhr – Pflichtbewusst starte ich mit DP07 in den Tag.
Die Seefunkstellen hatten alle keine Lust, bzw. werkelten bereits wieder am Bruttosozialprodukt oder träumten noch in den Kojen.


08:41 Uhr – Aktuelles Bild vom alten Stadthafen von Lerwick.
Irgendeiner der Masten gehört zur SY African Queen.
Victoria Pier im Gegenlicht
Victoria Pier Lerwick, mit dem Kreuzfahrtschiff LE DUMONT
11:04 Uhr – Die Nationale flattert bei 4 Bft. +.
Na, das ist doch eine lebhafte Hafenecke.
Ich liebe WebCams, die schwenken.
11:08 Uhr – Philipp hat sein Schiff verholt,
neben ein Langfahrt-Segelboot,
nun mit dem Bug im Wind.
SY AFRICAN QUEEN
Die ‚fette‘ Amel-Maramu-Yacht vor ihm, bietet ihr
ein wenig Schutz. Ich kann die würzige Meeresluft
fast bis nach Sindelfingen schmecken.

Nun kann ich nur noch hoffen, dass der Pub am Abend, in dem Philipp sich aufhalten wird, über eine Innen-WebCam verfügt. So war das früher mal in den angesagten Bars in St. Tropez, was aber schon lange eingestellt wurde – schade, sagt der Amateur-Voyeur.

Alle vorangestellten Bilder sind Real-Time-Bilder der WebCam am Victoria Pier, sowie von MarineTraffic.

SY AFRICAN QUEEN
….. das Schwesterschiff zur African Queen
Die GRIMALKIN war Teilnehmerin
am Fastnet Race 1979.
Pubs & Co. in Lerwick

09:45 Uhr – DP07, nur eine kleine Runde im Internet.

12:45 Uhr – Die Mittagsrunde von DP07 war schon lebhafter.


15:53 Uhr – Philipp informiert mich per eMail, dass ab heute das Round Britain and Ireland Race 2022 in Lerwick Station machen wird.

ca. 2000 nm

Die schnellsten Katamarane/Trimarane sind schon da:


von 16:30 bis 20:30 Uhr waren wir auf unserer Eigentümerversammlung und sind jetzt restlos erschöpft.


Um 2 1 Uhr entdecke ich auf WhatsApp die MS CRAZY Standorte:

Super, ich entdecke die Marrekrite-Flagge 2022 (orange) am Bug.

30 x 40 cm / 20 €

Der Erwerb der Flagge berechtigt für, das laufende Kalenderjahr, die kostenlose Benutzung aller Marrekrite-Stege in ganz Friesland/NL und davon gibt es unzählige, alle bestens gepflegt und meist in idyllischer Umgebung.

…… eine Marrekrite Steganlage – in der Hochsaison ist hier häufig alles besetzt.

Mittwoch, 8. Juni:

6 Uhr – Ich bin hellwach.

07:45 Uhr – DP07, ich bin dabei.

Kurz vor 8 Uhr – Ich schaue mir die Lage in Lerwick an:

In Lerwick ist es 1 h früher, als bei uns! Lerwick liegt auf W 001°09′, also westlich von uns, fast noch auf dem prime Meridian.
Also gilt in Lerwick die Greenwich Mean Time (GMT) und die entspricht in der Sommerzeit UTC + 1.
Die Zeitzone von Lerwick heißt heute offiziell Westliche Europäische Zeit (WEZ) oder Western European Time/WET oder im Sommer auch WESZ / WEST.

Wikipedia: Greenwich Mean Time (kurz GMT;  englisch für „mittlere Greenwich-Zeit“) ist die mittlere Sonnenzeit am Greenwicher Nullmeridian (Prime Meridian).

Die Greenwich Mean Time war von 1884 bis 1928 die Weltzeit, in dieser Funktion wurde sie 1972 von der Koordinierten Weltzeit (Universal Time Coordinated = UTC) abgelöst.

Der Ausdruck Greenwich Mean Time (GMT) wird heute nur noch in Großbritannien und Westafrika für die Zeitzone Westeuropäische Zeit (WEZ/WET, UTC±0) verwendet. Seit 1925 wird die Bezeichnung von unterschiedlichen Stellen für verschiedene Zeitnormale genutzt. Daher wird empfohlen, wenn man genaue Zeiterfassung erreichen möchte, diese Bezeichnung nicht zu verwenden.

Die Irritation kam eigentlich erst mit der Einführung der Sommerzeit / Daylight Saving Time (DST) auf. Da die Zeit ein wesentlicher Faktor der astronomischen Navigation ist und dabei nur die genaue, sekundengenaue UTC für den Sonnenschuss mit dem Sextanten gilt, muss man beim Sprachgebrauch aufpassen.

Eine Uhr an Bord zeigt immer die UTC an, denn die ist rund um den Globus gleichlautend, auch das Militär arbeitet damit. Alles klar?!

…………… die schnellen Racer
……… bei Philipp scheint alles unverändert?

Das frz. Kreuzfahrtschiff LE DUMONT aus Durville
liegt nicht mehr an der langen Pier.

….. the Dustman & the abandoned pier
….. nun kann das nächste
Kreuzfahrtschiff kommen

Lieber Philipp, ich bin Dir sehr dankbar für den Hinweis zum Round Britain and Ireland Race. Ich habe inzwischen die APP ‚YB RACEs‘ auf meinem Tablet installiert und habe meine helle Freude daran, auch wenn das die Daten der letzten virtuellen Regatta in 2018 waren. Über die aktuellen Geschehnisse muss man sich auf der WebPage des Veranstalters informieren.

Leider gibt es die APP nicht für PCs/Notebooks –
sonst würde ich hier einige eindrucksvolle Screenshots zeigen.

Aber wofür gibt es denn so viele Tutorials auf YouTube,
wenn nicht dafür – ich werde gleich einmal nachschauen.

Wenige Minuten später: Das ist ja kinderleicht. Nun ich muss ich noch die Bilddateien per Bluetooth vom Tablet aufs Notebook transferieren. Das gestaltet sich etwas schwieriger, weil ich Notebook und Tablet erst dazu bewegen muss, miteinander zu kommunizieren. Letztlich war ich erfolgreich, wie man an den folgenden Tablet-Screens erkennen kann:

….. die Teilstrecken
…… hier war Lerwick das Ziel der 2. Etappe, wie auch in diesem Jahr.
ca. 2000 nm (Marine) NM (Aviation)

Wohlgemerkt sind das die Datenstände aus 2018, aber ich möchte ja auch nur ansatzweise die APP YB RACEs darstellen.

Übrigens, mit maritimen Abkürzungen stehen viele Leisure Mariners / Freizeitkapitäne auf Kriegsfuß. Viele Länder haben ein Chart No. 1 und diese Informationen sind entsprechend der Regeln der partizipierenden Länder bindend, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

16 Uhr – Nun hat Philipp sein neuestes Video hochgeladen:


17:30 Uhr – Marianne hat unsere Steuererklärung erledigt, das ging noch nie so schnell – bravo.


17:48 Uhr – Heute wird MS CRAZY in Veendam Station machen.
Morgen wartet Groningen auf die beiden.

Lageplan unseres Liegeplatzes in Groningen 2015

Donnerstag, 9. Juni:

07:45 Uhr – Ich lausche der fröhlichen Stimme von Rena, die heute, ganztägig, DP07 moderieren wird.

Typisch Holland
gestern, auf dem Weg nach Veendam
….. auch das ist Holland

09:45 Uhr – Delta Papa 07 Seefunk, am Mikrofon Frau Rena Henke.

10 Uhr – Was tut sich in Lerwick?

Regatta-Lametta
Die Cruiser sind wieder da.
Die Touristen fallen ein.
SY AFRICAN QUEEN
hat Lerwick verlassen
11 Uhr WEST
12 Uhr MESZ

Die Segelyacht KiWi hat ihren Inkognito-Zustand aufgegeben und befindet sich derzeit an der Ostküste von Bornholm:

SY KiWi

Ich bekomme eine Nachricht von meinem lieben Segelkameraden Blacky aus Vorarlberg:

Das könnte ich alles im Rohzustand vertilgen, besonders die Erdbeeren. Doch Blacky meint, das sei für den Winter, also wird alles noch tiefgefroren.


15:30 Uhr – Wir sind vom Großeinkauf zurück, total ermattet.


MS CRAZY meldet sich aus Groningen:


SY AFRICAN QUEEN verfolge ich via MarineTraffic:

…… schon ca. 10 sm im Kielwasser / Lerwick Bye, Bye

Um 21 Uhr schaue ich noch einmal, wo Philipp steckt? Er hat Schutz auf der kleinen Insel Fair Isle gefunden, ca. 40 sm südlich von Lerwick:

Das war wieder ein strammer Ritt.
Ich glaube, Rasmus war ihm wieder hold.
Fair Isle
North Haven
Port Fair Isle
N 59°32,292′ / W 001°36,219′
…….. ein Shangri-La?

Bei diesem Schutzhafen fallen mir sofort 2 Songs ein, die dazu passen:

Komponiert von Bob Dylan 1973,
gecovert von Eric Clapton in 1975
und von Guns ’n‘ Roses in 1991.
… ein schönes Lullaby aus 1977

Gute Nacht, Philipp


Abendliche Stimmungen am Stadthafen in Groningen – danke Moni.


Freitag, 10. Juni:

7 Uhr – Philipp ist schon wieder auf See. Er geht westwärts an Fair Isle nach Süden. Wenn ich die Windprognose studiere, dann kommt wohl sehr bald eine Starkwindphase.

The Early Bird

Da fällt mir ein seemännischer Sinnspruch ein:

Vorsicht ist keine Feigheit und Leichtsinn ist kein Mut.

Wer das immer beachtet, wird stets gut am Zielhafen ankommen.

10 Uhr – Ca. 15 sm liegen schon wieder im Kielwasser der SY AFRICAN QUEEN:

………………… ab nach Schottland

Port Kirkwall wäre die nächste Marina, aber das wären dann noch 45 sm, also 8 bis 10 h. Warten wir es ab. Schell sind sie ja, so um die 6 kn.

Die Windprognose zeigt derzeit eine südliche Tendenz von 5 Bft. an, die Philipp gar nicht möchte, aber die Situation vor Ort kann ja noch eine Westwindlage sein. Ich wünsche es ihm.

Philipp läuft um 11 Uhr mit 6.3 kn auf 218°.

Ich vermute, er wird es auch heute mit rd. 40 sm gut sein lassen und nach Whitehall auf den Orkney Islands zustreben. Ein total einsamer Schutzhafen der Fischerei – ich habe mir das mit StreetView auf Google Earth angesehen:

Port Whitehall Orkney Islands

Wikipedia: Whitehall is the village on the island of Stronsay, in the Orkney Islands of Scottland. It is a small village with about 50 houses. It also has a shop, a café and heritage centre, known as the Fish Mart; the Stronsay Hotel, with attached pub; a post office, a fisherman’s pier and a ferry pier.

Meine Herren, da ist was los. Ich glaube hier muss man hineingeboren sein, um die Einsamkeit zu ertragen oder auswandern.

Ich habe soeben bei Philipp, per eMail, nachgefragt, ob das sein heutiges Ziel sein wird. Mit der Antwort werde ich mich wohl gedulden müssen, bis sich sein Smartphone wieder in ein GMS-Netz einwählt, wahrscheinlich in Whitehall. Wann kommt denn bitte das globale Funknetzwerk für Jedermann?

Aus dem Internert: Geplantes globales WLAN aus dem Weltraum wird die Ozonschicht zerstören, den Klimawandel verschlechtern und das Leben auf der Erde bedrohen. Na, watt sage ick nu? Bisher dachte ich immer, was man sich vorstellen kann, lässt sich auch irgendwann realisieren. Da scheine ich mich zu irren oder nich oder wie oder doch?

13 Uhr – Philipp hat jetzt Südwind der Stärke 4 Bft. – er läuft mit 6 kn auf 250°. Das sieht noch ganz nach Whitehall aus:

13:30 Uhr – Nun segelt Philipp schon leicht unter der Breite von Whitehall. Entweder er holt sich jetzt Reservehöhe, um bequem abfallen zu können oder er hat sich ein südlicheren Hafen auserkoren, der sich mir jedoch nicht recht erschließen will, wenn er nicht die Nacht durchsegeln möchte, was bei Südwind kein Zuckerschlecken wäre.

14 Uhr – Auf SY AFRICAN QUEEN fallen Entscheidungen: Philipp fällt auf 260° ab, doch wenig später läuft er wieder auf SW-Kurs, was m.E. in die Pampa führt oder in eine Ankerbucht, die gegen Wind aus dem 2. und 3. Quadranten gut geschützt zu sein scheint.

Ist ja richtig aufregend, was ich mir hier so zusammenreime. Der Cap’n wird’s schon richten.

14:30 Uhr – Philipp hat sich wohl Kirkwall als Tagesziel gesetzt, das sind noch ca. 20 sm vor dem Bug. Frei nach dem Spruch: Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen …………….

noch ca. 20 sm bis nach Kirkwall
40 sm hat er schon im Kielwasser

14:40 Uhr – Philipp hat eine Wende auf 110° gemacht. Nun kann ich orakeln, solange ich will – Gedankenlesen kann ich noch nicht.
Jetzt warte ich erst einmal einige Stunden ab und werde danach MarineTraffic konsultieren.

15 Uhr – Philipp hat erneut gewendet, auf 230°. Philipp, segele Du mal nach Kirkwall, da hast Du Menschen, viele Pubs und Internet.

Lieber Manfred,
man merkt dass du Ahnung hast, liege platt in der Koje. Das Problem war auf Fair Isle stand Schwell im Hafen, konnte kaum schlafen. Dann hatte ich aber Glück, dass ich den Kurs segeln konnte. Hast du das mit den Orcas mitbekommen? Gestern zwei direkt hinter meinem Boot, hab alles auf Video👍
Ahoi
Philipp

……. vielleicht war die von mir beobachte Wende die Stelle, wo Philipp die Orcas entdeckt hatte oder umgekehrt.


Auch aus Groningen/NL erreichen mich neue Bilder:

Impressionen vom Stadtmarkt in Groningen. Siggi hatte mich 2015 auch hierher geführt. Die gegrillten Fischsachen waren einfach köstlich.


17:30 Uhr – Noch 6 sm bis Kirkwall auf dem Mainland der Orkneys.
Also wird Philipp um 19 Uhr MESZ festgemacht haben. Das war ja wieder eine virtuelle 60 sm Hetzjagd. Hat Spaß gemacht.

19:20 Uhr – Schlussspurt der SY AFRICAN QUEEN für heute:

….. nur noch einige Kabellängen

Nur wenige Momente später war das Bild aktualisiert und Philipp lag bereits im Hafen. Das war wie BEAMEN:

Ganz so Realtime, wie einem MarineTraffic es vorgaukelt, ist es eben doch nicht, aber ziemlich dicht ran.

The Sipper’s Bar
The Kirkwall Hotel

Die SY KiWi habe ich dann auch noch im Hafen von Allinge im NE von Bornholm/DK entdecken können:

SY KiWi im Hafen von Allinge
auf Bornholm DK

Wer nach Allinge fährt, der besucht auch unbedingt die Restauration Allinge Røgerie, wo man lecker Fisch speisen kann:

….. nicht zu verfehlen
….. alles sehr rustikal
….. leckeres Fischbuffet
Als ich letztmalig dort war (2006?) konnte man für einen Festpreis von 90 DKK All You Can Eat zelebrieren.

Samstag, 11. Juni:

08:56 Uhr – eMail von Philipp:

Moin Big Max,
ich muss erst mal paar Dinge am Boot machen und dann bin ich immer lange am Rechner für die Filme.
Meine Orca Begegnung war echt der Hammer. 
Was ist das für ein Ort? Wo liegt der?
Hier muss man gut planen, viel Strömung!
Danke und Grüße
Philipp

……. und jetzt um die Nordsee
ca. 15 Uhr MESZ / 14 UHR WEST / WebCam vom Kirkwall Hotel
rechts oben in dem Pulk der Segler liegt die AFRICAN QUEEN

Wenn ich mir so die Häfen an der nordwestlichen Nordsee anschaue, dann habe ich den Eindruck im Land von Fisherman’s Friends zu sein:


Abendgrüße aus Groningen:

….. bitte ein Tütchen

Früher hatte Siggi immer Blutwurst, Mettwurst und Dosenfleisch vom Fleischer seines Vertrauens mitgebracht, wenn wir mit meiner WALTZING MATILDA auf Törn gegangen sind. Es roch immer ganz herrlich unter Deck.


Stefan von der Alb scheint sich auf einer längeren Radtour zu befinden.

…… nach 41.4 Km schmeckt
ein Weizen besonders gut

Lieber Stefan, genieße das Leben. Ich habe an Land so meine Probleme damit.


Sonntag, 12. Juni:

Kurz vor 5 Uhr – Ich erwache vor Kälte und verziehe mich von meinem Himmelluftbett in die Koje innerhalb der Wohnung (ich bin halt ein Weichei und Warmduscher).

09:30 Uhr – SY KiWi hat Allinge auf Bornholm längst verlassen und läuft mit 6.5 kn auf Kurs 346° in Richtung Åhus an der Hanöbucht an Schwedens SE-Küste zu, insgesamt 45 sm:

Aufbruch 06:43 Uhr?
ca. 14 Uhr – 40 sm liegen schon im Kielwasser
15:40 Uhr – Inzwischen dürfte man schon in Åhus sein

Bei Philipp habe ich heute keine Positionsänderung erkennen können. Wahrscheinlich sitzt er am Notebook und schaut, dass er mit seinen YouTube-Videos à jour kommt. Videos zu erstellen ist reinste Sklavenarbeit, so aufwändig ist das Geschäft. Obendrein hat man an sich selber auch einen Qualitätsanspruch. Philipp gehört m.E. in die Spitzengruppe. Ich kann von den YouTubern, die ich verfolge und das sind nicht wenige, die Spitzenleute an einer Hand abzählen.

Ich habe mich während meiner Segelzeit ausdrücklich gegen die Videographie entschieden – ist mir alles zu mühsam. Gelegentliche Schnappschüsse für meine Bulletins waren mir allemal genug. So hatte ich Gelegenheit, meine durchlebte Zeit besser genießen zu können.

Wie meinte Philipp kürzlich? Es gibt immer was am Boot zu machen:

Für die Landgänge hat Philipp ein tolles Bordklapprad. Ein Luxus Velo!!!

……… absolut seewasssertauglich

Philipp stellt sein neuestes Video ins Netz, auf dem Weg von Haugesund nach Bergen:

…… es soll mir nie schlechter ergehen, als heute

Montag, 13. Juni:

11 Uhr – Philipp hat vor ca. 1h die Leinen im Hafen von Kirkwall/Orkneys losgeworfen. Er segelt in eine Westwindlage von 4 Bft. hinein. Das verspricht ein toller Segeltag zu werden, sobald die Regenschauer durch sind. Das scheint jetzt der Fall zu sein. Gute Reise, mein Guter. Genieße den Ritt. Ich habe zwar schon einige Vorstellungen über Dein heutiges Ziel, aber ich möchte Dich nicht in Zugzwang versetzen.

…………… Attacke

11:15 Uhr – SY AFRICAN QUEEN pflügt mit 6.7 kn auf 107° durchs Wasser und hat bereits 10 sm im Kielwasser gelassen.

Nach weiteren 10 sm kann er dann 30 sm auf SW-Kurs gehen, sofern Rasmus das zulässt. Er sollte sich dann im Hafen von Wick auf dem Schottischen Festland befinden. Mal sehen, wie sich Philipp entscheiden wird?

15:00 Uhr – Philipp kommt erwartungsgemäß schnell voran:

….. ca. 30 sm im Kielwasser
und noch 15 sm voraus
von Kirkwall nach Wick

Was gibt es denn aus meinem Leben zu berichten? Eigentlich nichts, außer dass mich gestern Abend, um 22:30 Uhr, wieder ein gewittriger Schauer nach drinnen verscheucht hat.

Soeben waren wir in unserem neu eröffneten Supermarkt MARKTKAUF (vormals real) in Böblingen auf der Hulb im Industriegebiet.
Alles wesentlich chicer als zuvor, das wurde auch einmal Zeit.

Heute zeigt mein örtliches Regenradar nur klaren Himmel an.
Ein nächster Versuch, im Himmelluftbett zu nächtigen, steht an.


Blacky sendet mir noch zwei schöne Fotos von seinem Liegeplatz im Harder-Binnensee aus, am Österreichischen Ufer des Bodensee in der Bregenzer Bucht:

Im Kreis der Liegeplatz der SY MELODY

18 Uhr – Um 19 Uhr MESZ dürfte die SY AFRICAN QUEEN im Hafen von Wick festgemacht haben.

Glückwunsch Philipp, Du fährst ja fast nach Fahrplan

Ja, so war es.


Von MS CRAZY entdecke ich einige idyllische Ansichten aus Holland, nachdem die Besatzung Groningen verlassen hatte.

Solche Plätze laden zum Verweilen ein.
Da könnte man glatt zum Landschaftsmaler werden.


Dienstag, 14. Juni:

8 Uhr – Mein Himmelluftbettversuch war sehr erfolgreich. Kein Tropfen Regen in dieser Nacht.

9 Uhr – Jan hat Wick bereits wieder verlassen. Wenn ich einmal 50 bis 60 sm als Maßstab für seine Teilstrecken annehme, dann wird er heute Abend nach 60 sm auf Backbordbug und Generalkurs SE in Fraserburgh einlaufen. Z.Z. hat er 4 Bft. aus SW. Später wird der Wind leicht abnehmen. Derzeit rauscht die AFRICAN QUEEN mit 6.7 kn auf Halbwindkurs durch die See. Was treibt ihn eigentlich so rasch vorwärts? Will er seinen persönlichen Fahrplan einhalten? Auf mich macht das alles den Eindruck, als trainiere Philipp für größere Aufgaben.

14 Uhr – Philipp nähert sich sehr zielstrebig Port Fraserburgh – vielleicht noch 20 sm.


………….. genau

ca. 17 Uhr – Bei Philipp hat, kurz vor Ende des heutigen Törns, der Wind auf SSE gedreht und zwingt ihn, auf den letzten Seemeilen des Tages, auf die Kreuz:


Abends habe ich das muntere Fußballspiel Deutschland – Italien angeschaut, das 5 : 2 endete.


Von MS CRAZY werde ich auch noch einige Fotos nachträglich einstellen. Hier sind sie:

Morgen ist bei MS CRAZY ein Ruhetag.


Mittwoch, 15. Juni:

03:30 Uhr – Für Philipp wurden es noch einige extra Seemeilen bis Port Peterhead. Mal sehen, ob ich seine Ankunftszeit im Hafen ermitteln kann:

…….. oh, was für eine Strapaze,
insbesondere das letzte Drittel,
ständig auf der Kreuz,
da wird Philipp heute wohl einen Ruhetag einlegen.
……… ich schätze, das könnte so um
2 Uhr MESZ gewesen sein,
nach ca. 90 sm, in stockfinsterer Nacht
UTC + 1h !
Peterhead Bay Marina

……. so entspannt trifft man
Siggi nicht häufig an

Idylle pur, eine geschlossene Schleuse lädt zum Verweilen ein.


Rena Henke moderiert heute ihre Radiosendung
Soulful auf Radio Weser.TV

………. ich bin dabei

Also hatte ich um 17:58 Uhr eingeschaltet und wunderte mich, dass ich um 18 Uhr keine Rena hörte. Des Rätsels Lösung war schnell gefunden, denn mein LINK hatte mich zur Frequenz von Bremen geführt. Rena war aber auf Bremerhaven/Nordenham zu vernehmen. Also schnell noch rum und num geschaltet. Nach dem nächsten Song erklang dann die vertraute Stimme von Rena ‚Soulful‘.

( Inzwischen folge ich dem vorstehenden LINK von
radio.de, das scheint mir so viel mehr easy )

……….. unsere Rena, bekannt auch als fröhliche Stimme von DP07

Ich höre ihrer Moderation gerne zu, der Musik sowieso.

Die Ausstrahlung der Sendung erfolgt nur live – es gibt keinen Mitschnitt dazu, es sei denn, man macht ihn selber – aber wie?

Deshalb habe ich mal wieder die YouTube-Nation befragt und Tausend Tipps bekommen. Nun weiß ich mir zu helfen. Habe soeben schon erfolgreich einen Test mit Beispielen aus meinem Musikarchiv gemacht:

TT = Tourist Trophy ? (auch)
nein, für mich = Tolles Tool !

Die Aufnahme von Audio-Streaming war noch nie so einfach.


Donnerstag, 16. Juni (Fronleichnam):

Überall herrscht Ruhetag, so auch ein wenig bei mir. Obendrein ist in Baden-Württemberg und anderen überwiegend katholisch geprägten Bundesländern ein Feiertag.

Hallo Elisabeth,
seit einigen Tagen nehme ich einen um den anderen Tag frubiase Sport zu mir und mein Mineralstoffhaushalt ist sofort wieder OK. So eine spürbare Spontanheilung finde ich ausgesprochen gut. Es beginnt, als untrügliches Zeichen, immer mit Krämpfen in den Füßen und an den Seiten der Schienbeine. Danach 3 x fubiase Sport und ich habe mindestens für eine Woche Ruhe. Dann geht die Sache langsam wieder von vorne los. Nur mit Magnesium werde ich der Sache nicht Herr, es wirkt einfach nicht.
Liebe Grüße
Manfred

Natürlich flatterten mir auch noch Bilder von MS CRAZY herein, allerdings ohne Positionsangabe:


Auch mein Graf Klaus von Heidenheim schickt mir einige Bilder. Klaus ist ein ehemaliger Segelkamerad aus dem Württembergischen Yachtclub in Friedrichshafen.

’ne schöne lange Nase,
meint Klaus
Da fällt mir doch glatt das Lied ein:

All My Ex’s
Live In Texas

George Strait the songwriter

Freitag, 17. Juni:

Das Video will Philipp zu 17 Uhr hochladen, fragt sich nur, ob zu seiner oder meiner Zeit oder gar UTC. Ich vermute mal, es wird für mich 18 Uhr MESZ werden.

Doch aktualisiere ich immer wieder einmal Philipps YouTube-Vorankündigung und komme zu dem Schluss, dass das Video um 17 Uhr MESZ hochgeladen sein wird.

………. das ist verdammt dicht an der Ruderanlage, ich schätze ca. 5 – 10 m
….. sogar unterm Heck
sind sie durchgetaucht
……. das waren aufregende Momente, zumal man kürzlich
von echten Orcaattacken lesen und sehen konnte

MS CRAZY und Crew sind in Meppel:


Die SY KiWi sendet sporadisch auch noch AIS-Signale:

……. ein Liegeplatz mitten in der Natur

Samstag, 18. Juni:

11:11 Uhr – Soeben hat Philipp mit seiner AFRICAN QEEN Port Peterhead verlassen. Ich glaube der Wind hat etwas zu seinen Gunsten gedreht.

….. 10:11 Uhr Ortszeit (WEST)

Ich tippe einmal auf Stonehaven Harbour als heutigen Zielhafen – ca. 60 sm und ein wenig mehr, wenn er häufiger auf die Kreuz muss. Doch dieses Schicksals scheint ihm erspart zu bleiben, denn um ca. 14 Uhr meiner Zeit hat er bereits 15 sm im Kielwasser gelassen. An Steuerbord zieht er an Newburgh vorbei.

Um 16 Uhr erkenne ich, dass Philipp auf die Nigg Bay von Aberdeen zuhält. Das soll einmal eine gigantische Kreuzfahrt-Marina werden:

https://www.youtube.com/watch?v=lIx1JK4900s

Na, Platz hätte er er ja hier.

https://www.youtube.com/watch?v=ZaeGDxmVaHA

…… noch eine Zukunftsvision

17 Uhr – An dieser Großbaustelle zieht Philipp vorbei und ich entdecke ihn Minuten später im Industriehafen von Aberdeen. Mal sehen, wo er sich hier einen Liegeplatz aussuchen wird.

30 sm liegen nach 6 h im Kielwasser von SY AFRICAN QUEEN.
Wieder eine flotte Etappe.

Später erfahre ich von Philipp, dass ihn ein Pilotboat in den Industriehafen gelotst hat. Special Service für das wohl einzige Sportboot im Hafen.


Siggi ist der Radarfalle knapp entkommen:


Sonntag, 19. Juni:


10 Uhr – Heute Morgen ist der Vessel Finder etwas aktueller, als MarineTraffic:

Rasmus meint es erneut gut mit Philipp. Er bläst mit 5 Bft. aus NW und SY AFRICAN QUEEN kann mir Backstagswind nach Edinburgh fliegen, was allerdings einen 90 sm-Ritt bedeuten würde. Philipp, Du bist ein Glücksschwein, wenn auch ein gejagtes:

Allerdings würde sich Philipp , nach der fast gleichen Strecke, genau in Tweedmouth/England im Port Berwick befinden. Bin gespannt, für welche Route er sich heute entscheiden wird.

Wenn sich Philipp mit 60 sm zufrieden geben könnte, dann würde ihn das an die Mündung des River Tay nach Tay Port bei Dundee führen.

Nun brauche ich etwas Geduld, wofür sich Philipp entscheiden wird.

ca. 13:15 Uhr:

18 Uhr – Ich entdecke die YS AFRICAN QUEEN auf der Breite von der Marina Arbroath (N56°33′), aber weit draußen auf der Nordsee, was bei mir darauf hindeutet, dass Philipp einen Nachtschlag bis nach Port Berwick anstreben könnte. Rasmus wird’s wissen.

Um Mitternacht stelle ich fest, dass Philipp auch nicht Port Berwick ansteuern wird, denn er befindet sich ca. 15 sm draußen auf hoher See, ca. 80 sm seit Aberdeen mit Generalkurs Süd:

……. um Mitternacht

Abendstimmung in Meppel/NL

Wohlbehagen
auf MS CRAZY

Der Hafen in
Meppel brennt.

Siggi rief mich am frühen Abend noch an, um sich nach frubiase sport zu erkundigen. Er hat inzwischen auch öfter Krämpfe in Füßen und Schienbeinen. Morgen will er eine Apotheke aufsuchen und nach frubiase sport fragen.


Sistership to MEYLINO

Montag, 20. Juni:

06:30 Uhr – Jetzt hat Philipp bereits 110 sm seit Aberdeen im Kielwasser. Nun wird es aber langsam Zeit für einen Landfall:

10:30 Uhr – Nach 130 sm steht Philipp kurz vor der Einfahrt zur Marina Blyth. Ich wünsche Dir gute Erholung, ein erfrischendes Bier und einen tiefen, ruhigen Schlaf. ein Etmal von 130 sm ist doch schon ein gutes Ergebnis.

Philipp, Congratulations
Der Wind hat sich fast vollkommen zur Ruhe begeben.
– Feierabend nach 24 h –
Sailor, sleep well.
insgesamt waren es nun doch 25 h

Dienstag, 21. Juni:

Sommersonnenwende / kalendarischer Sommeranfang

Der Schwedischste aller Feiertage: Der Schwedische Nationalfeiertag ist zwar der 6. Juni, aber so richtig in Feierlaune kommen die Schweden erst zu Mittsommer (jedes Jahr zwischen 19. und 25. Juni). Im Jahr 2022 fällt der Mittsommerabend auf Freitag, den 24. Juni, doch vielerorts wird auch am Mittsommertag, also Samstag, dem 25. Juni, groß (weiter-)gefeiert. Ob in Schweden oder im eigenen Garten – nutze die Chance, die längsten Tage des Jahres zu feiern! 

Den 21. Juni kann ich kaum vergessen,
denn es ist der Geburtstag meiner Mutter (*1916 – †03.03.2003)


05:45 Uhr MESZ – Natürlich sondiere ich Philipps Lage auf MarineTraffic.

Potzblitz, ich bin überrascht, ist er doch gestern Abend, um kurz vor 21 Uhr LT, wieder in Port Blyth ausgelaufen und flott gen SE gesegelt .

8 Uhr MESZ – Er hat schon wieder 40 sm seit Port Blyth zurückgelegt:

Ist Port Whitby sein nächster Hafen ?
Das wären dann noch 10 sm.

10 Uhr MESZ – Inzwischen hat es Philipp wohl mit Windstärken um 2 Bft. aus S zu tun. Zeit, seiner Little African Queenie ein Ständchen zu bringen:

Von Aberdeen über Port Blyth
nach Whitby

………… ab jetzt ist kalendarischer Sommer – bei uns in Baden-Württemberg schon einige Wochen:

…… das Original 1958
……. ein schönes Remake 1994

MS CRAZY Generalkurs Ost

Das ist heute die Tagestour von MS CRAZY & Crew:

rd. 33 Km

Mittwoch, 22. Juni:

05:50 Uhr MESZ – Schweißgebadet erwache ich auf meiner Koje. Die extrem hohe Luftfeuchtigkeit, bei fast tropischen Nachttemperaturen, bringt keinerlei Erholung.

Zwischen 8 und 10 Uhr geht ein leichter Landregen hernieder, den ich als sehr angenehm empfinde.

14 Uhr MESZ – Wir sind zurück vom verregneten Großeinkauf. Man hört die Pflanzen frohlocken, vor Wonne.

14:10 Uhr – Ich forsche mal wieder nach KiWi, und ich habe Glück:

SY KiWi befindet sich an der Südspitze von Öland, allerdings an der Schwedischen Festlandsseite – Generalrichtung Nord nach Kalmar, das noch 30 sm voraus liegt:

Philipp macht offensichtlich einen Hafentag.

Moni und Siggi ebenfalls. Morgen soll es weitergehen.

14:30 Uhr – Es ist unsagbar schwül. Wir reißen alle Fenster auf, um etwas Umluft (Durchzug) zu erzeugen. Es hilft sogar.

16 Uhr – I took a little nap (Powernapping). Jetzt geht es mir besser.

17:30 Uhr – Abendbrot: Buletten, Ägyptische gebutterte grüne Bohnen, Salzkartoffeln:


Von MS CRAZY flattern auch noch Bilder aus Hoogeveen ein:

….. eine Pause tut gut
Siggi: Bratwurst mit Pommes?
Gute Nacht

….. ein hübscher Bilderbogen


Am Abend berichtet Siggi noch, dass sie jetzt eines von 26 Booten sind, die an ihrem Kanaluferabschnitt festgemacht haben. Zur Mittagszeit waren sie noch ganz allein.


15 Uhr MESZ
23:33 Uhr MESZ

Na Philipp, das schaut ja so aus, als hättest Du einen langen Schlag zum Kontinent angetreten, zu den West Frisian Islands.

In Sindelfingen und Umgebung grollen die Donner. Dir wünsche ich eine ruhige Wache.

Blitz u. Donner liegen zeitlich noch 6 Sekunden auseinander,
das entspricht einer Entfernung von 2 Km.

Amtliche Wetterwarnung von 23:57 Uhr: Von Südwesten ziehen Gewitter auf. Dabei gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 80km/h (22m/s, 44kn, Bft 9) sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 l/m² und 25 l/m² pro Stunde und kleinkörnigen Hagel.

Die Geisterstunde kann kommen.

Ich habe alle Fenster in meinem Zimmer auf und unverzüglich dringt starker Lindenblütenduft durch dasselbe – schön. Ich gewinne den Eindruck, dass das Gewitter haarscharf östlich an mir vorbeizieht – so ist es.


Freitag, 24. Juni:

00:25 Uhr – Jetzt setzt stärkerer Regen ein und es klingt gelegentlich, als sei auch der kleinkörnige Hagel darunter. Aber die Donner grollen nur noch in der Ferne und nehmen die Regenwolken mit. Nach 10 Minuten ist alles vorbei. Das ist zu wenig für die dürstende Natur.

Gute Nacht in die Runde. Siggi, hoffentlich kannst Du ein wenig schlafen – gute Besserung.

08 Uhr – Philipp is Rolling Home:

….. der rote Punkt ist in etwa die Position der SY AFRICAN QUEEN um 6 Uhr UTC.
Ab hier verlor sich auch sein AIS-Signal.

Grüße aus Hoogeveen / NL


Samstag, 25. Juni:

10:31 Uhr MESZ

Endlich gibt es wieder ein AIS Signal von Philipp und seiner AFRICAN QUEEN:

…… die gestrichelte Linie war die SY AFRICAN QUEEN nicht im Bedeckungsbereich
einer landgestützten AIS-Station. Das waren rd. 160 sm

Es sieht so aus, als steuere Philipp den Hafen von Ost-Vlieland an.

Damit hat Philipp seine Nordseerunde nahezu beendet. Der noch fehlende Rest ist eigentlich nur noch eine heimatliche Revierfahrt.

Lieber Philipp, aus meinem Schaukelstuhl sende ich Dir herzliche Glückwünsche
zu Deiner gelungenen Nordsee Rundum.

Auch die SY KiWi sendet wieder AIS Signale. Derzeit an der Küste von Oskarhamn/S in einer netten Marina. Dort ist man schon gestern um 15:46 Uhr eingetroffen.


Und auch MS CRAZY hat sich per WhatsApp gemeldet. Heute geht es 25 bis 30 Km ostwärts nach Nieuw Amsterdam. Beim nächsten Hafen wird man dann wieder in Haren an der Ems/D eintreffen. Damit ist die Hollandrunde beendet und der vertraute Heimweg über den Küstenkanal angetreten, bis zum Heimathafen Bremen Hemelingen.

Standort Nieuw Amsterdam

Moni fährt vorschriftsmäßig 6 Km/h
und schaut, was für eine üble Hecksee der Überholer wirft.
……. es gibt sogar ein Rotlichtviertel

Sonntag, 26. Juni:

Ich habe jetzt 2 Nächte nicht geschlafen, weil meine Homepage gesponnen hat und ich nicht mehr in den Bearbeitungsmode hineinkam. Gemeinsam mit meinem Sohn, haben wir überlegt, woran das wohl liegen könnte. Heute, kurz vor High Noon, habe ich an der Lösung mitwirken können. Mein Sohn hat dann ergründet, woran das gelegen hat. Ich habe im Juni alle Bilder in Originalgröße eingestellt, das größte mit über 3 MB (nicht nur im Juni, aber im Juni waren es auffallend viele).
Das bringt einen digitalen Speicher schnell an die Grenze des Überlaufens. Overflow war auch immer das Wort, das mir bei der Fehlermeldung stets aufgefallen war. Ich werde also, ab sofort darauf achten, dass ich Bildgrößen nur noch in Kilobyte verwenden werde. Die Umformatierung geht schnell und einfach.
Obendrein hatte sich das Bulletin immer dupliziert und dadurch besonders viel Speicherplatz belegt, was das Fass zum überlaufen brachte. Nun ist alles wieder in Ordnung.

Ich entschuldige mich für die ruckelige Arbeitsweise meines Junibulletins, sofern das bemerkt wurde und gelobe Besserung.

Alle erforderliche Maßnahmen wurden nicht nur eingeleitet, sondern auch durchgeführt, getestet und für erfolgreich eingestuft.


13 Uhr – SY KiWi kann ich im südlichen Teil der Schwedischen Ostschären entdecken. Hier reiht sich ein Shangri-La ans nächste:

SY KiWi in Paradise

Auch meine geliebte WALTZING MATILDA kann ich im Raum Potsdam (Heimathafen) in Bewegung, bzw. vor Anker sehen. Das freut mich ganz besonders:


…. es ist Kressbronn, klärt mich Atze auf
Säntis/CH 2.502 m,
mein ehemaliger Hausberg.
Ich war da 2x in einer Woche mit Siggi
auf der Gipfelstation.

Montag, 27. Juni:

Heute gibt es wieder einmal einen Geburtstag. Heute ist die erste Silbe von LiWi dran. Dahinter verbirgt sich Elisabeth aus Heiligenhafen.

Liebe Elisabeth,
ich wünsche Dir zu Deinem Geburtstag von Herzen alles Gute. Möge Dich Dein positiver Optimismus auch die nächsten 365 Seemeilen durch Dein Leben begleiten und der Garant für Lebensfreude und persönliches Wohlergehen sein.
Herzlichst
Dein Manfred

Mit Elisabeth und ihrem Mann Wilhelm hatte ich gute Zeiten in Heiligenhafen, meine Baltischen Jahre.
LiWi war der Name der Segelyacht der beiden.


Atze vermeldet: 40 Blitze/min = Starkwindwarnung am Bodensee

Dienstag, 28. Juni:

Gestern Abend kam noch Philipps Vorankündigung seines nächsten Videos auf YouTube:

7 Uhr – SY AFRICAN QUEEN hat vor wenigen Minuten den Hafen von Ost-Vlieland verlassen:

……. Wind SW um 3 Bft.
HARLINGEN / NL

Philipp hat um 10:15 Uhr
im Noorderhaven festgemacht.
……. das könnte heute sein Liegeplatz sein

Philipp hat sich noch einmal umentschieden und ist rd. 200 m tiefer in das Hafenbecken gezogen:

ca. 11 Uhr

Ich freue mich auf 15 Uhr.

….. 15 Uhr

16 Uhr – Auch die SY KiWi sendet AIS-Signale:


Atze sendet noch Impressionen vom Bodensee:

Atze erkennt jedes Fahrgastschiff der Weißen Flotte.


Donnerstag, 30. Juni:

17 Uhr – Philipp und seine SY AFRICAN QUEEN entdecke ich soeben innerhalb vom IJsselmeer in der Marina Den Oever, am Westufer, direkt am Abschlussdeich.

Na, dann wird ja ein Treffen mit der SY EISWETTE aus Workum, von gegenüber, am Wochenende wohl anstehen. Ich wünsche allen viel Spaß.


Haren / Ems: Die NL-Runde ist beendet.


Herzlichst
Euer
Old Big Max