Bulletin 2025 / KW15 (7. bis 13. April ) …….. Die Natur beginnt zu blühen

Liebe Leserschaft,

Montag, 7. April:

Am frühen Nachmittag: Schöner Spaziergang mit meiner Tochter auf unserer Standardroute am Sommerhofenpark:


Dienstag, 8. April:

Moni (Siggis Engel)

Sonja & Jan haben ihre Segelsaison auf Föhr eröffnet. Ich wünsche Fair Winds.


Am Estedeich in Cranz bei Hamburg wartet der Steg auch schon auf MS Najade
Am Karfreitag 09:45 Uhr eröffnet DP07 wieder seinen Seefunkdienst,
darauf freut sich schon fast die ganze Republik.

……. auch am Bodensee zieht der Frühling ein

………… und Stefan von der Alb werkelt weiter an seinem Bulli:


Mittwoch, 9. April:

19.15 Uhr

Ich eröffne unsere Skype Konferenz, was so nicht stimmt, denn ich bin erst um 19:40 Uhr zuhause und blende mich in die laufende Runde hinzu.:


Donnerstag, 10. April:

11:15 Uhr

Auf zur Einkaufsrunde und Friseur!


18 Uhr

Zum Abendessen gibt es den ersten Deutschen Spargel der Saison:


Freitag, 11. April:

Ich verfolge schon über ein Jahr die Vorberichterstattung vom Global 5.80 Transat.
Der nachfolgende Bericht zeigt eindrucksvoll die Dokumentation des Briten Keith Oliver.

Man kommt auch mit einem 19 Footer (5.80 m) über den Atlantik.

Keith Oliver, an ordinary man with an extraordinary dream, embarks on a daring solo journey across the Atlantic in Meraki, a 19ft boat he built from scratch. Battling financial struggles, relentless setbacks, and the doubts of those around him, Keith’s resilience is put to the ultimate test. Facing storms, solitude, and exhaustion, he discovers that true endurance lies not just in reaching the shores of Antigua, but in proving that perseverance and passion can conquer the impossible.

Mahlzeiten sind für Einhand-Regatta-Segler wichtig für das Wohlbefinden.
Keith Oliver hat Firepot für sich gewählt / ca. 8 bis 12 € für eine Portion.
Es gibt viele Anbieter am Markt – also zuvor einmal ausprobieren).


Samstag, 12. April


Sonntag, 13. April:

Stefan scheint auf Biker-Tour zu sein:

….. und nachstehend die Geschichte zur Erstellung der Tatonka Spiritusbrennerkombination.
Ist doch auch eine clevere Outdoorlösung z.B.
für einen der Biatelli Espressokocher.
Der Pulverkaffee nur mit Milch anstatt mit Wasser zubereitet schmeckt doch gleich noch
viel besser – und das Ambiente erst!
Diesen Brennerstand aus
einem 0.5 l Tatonkabecher
hat mir Stefan von der Alb gefertigt.
Darin versieht ein Trangia Spiritusbrenner seine guten Dienste. Alles auf einer Feuerschutzmatte, denn man weiß ja nie.
Da stammt die Idee her:

Der Tatonka Mug als Brenner Basis.

vom SURVIVALFUCHSBR

……. und so hat Stefan es umgesetzt:

stefibastelt.blog

….. so trinke ich meinen Milchkaffee nach Outdoor-Art am liebsten.

Dank Stefan habe ich noch immer helle Freude
am Gebrauch meiner Tatonka Mug Komination.



Herzlichst
Euer
Old Big Max