Bulletin 2024 / KW25 (17. bis 23. Juni) Mittsommernacht

Schlager der Woche:

Liebe Leserschaft!

Montag, 17. Juni:

Das Volk der DDR protestierte 1953 gegen Arbeitsnormen und das Regime der DDR.

Am 17. Juni 1953 kommt es in Ost-Berlin zum Massenprotest gegen das Regime der DDR.

„Kollegen, reiht euch ein, wir wollen freie Menschen sein“,

lautet eine Parole. Der Protest wird zum Volksaufstand. Wie konnte es dazu kommen? Seit seiner Gründung 1949 baut der ostdeutsche Staat den Sozialismus auf. Die Bürger sollen der kommunistischen Ideologie folgen. Auch wirtschaftlich will das System Überlegenheit demonstrieren – doch die Ziele sind zu hoch gesteckt.

An diesen Tag vor 71 Jahren kann ich mich noch mit Schrecken erinnern, obwohl ich erst in 3 Monaten 12 Jahre alt wurde, denn in Ost-Berlin rollten die Sowjetischen Panzer. Wir fürchteten um die Freiheit von West-Berlin.

Sowjetischer IS-2-Panzer in Leipzig vor dem Reichsgericht am 17. Juni 1953

Wenn man diese Bilder sieht, dann fragt man sich doch unwillkürlich, was hat sich inzwischen eigentlich geändert? Jedenfalls ist die Menschheit und insbesondere ihre Führung, keinen Deut menschlicher geworden. Hoffnung / HOPE ist ein zerbrechliches, nicht belastbares Wort. Nicht einmal die Weltreligionen können der Hoffnung zu einer verläßlichen Geltung verhelfen.



Nachmittags – Rehaspaziergang mit meiner Tochter? 13:15 Uhr Anruf von meiner Tochter: Sie muss sich jetzt noch um eine erkrankte Kuh kümmern und meldet sich danach bei mir.

……. armes Vieh, hoffentlich geht es dir bald wieder gut

13:45 Uhr – Steffi meldet sich und holt mich in den nächsten 15 Minuten ab. Es regnet ganz leise, aber wir bleiben trocken:


zu 17:30 Uhr – Abendessen: Schollenfilet + Zitronenkohlrabi + Salzkartoffeln + zerlassene Butter

……. wird auf morgen verschoben

SY KIWI ist in Varberg angekommen

Felix, mein Enkel, ist voll im Fußballfieber

Dienstag, 18. Juni:


09:15 Uhr – Unser REWE-Lieferservice ist da:

……. alles paletti

Blackberry Smoke weht mir durchs Gemüt – da weiß ich Rat:

Ich höre die Jungs immer wieder gerne – tolle Truppe,
die häufig auf Taylor Guitars spielen.
(Dieses Modell ca. 3.500 US$)

16:35 Uhr – SY KIWI vor Anker – am Eingang der Westschären

17:10 Uhr – Abendessen: (sh. gestern) Schollenfilet + Zitronenkohlrabi in Bechamelsauce mit Chiliflocken + Salzkartoffeln:


– Fußball EM 2024 –

……. und so geht’s weiter in der Vorunde

Die 1. und 2. Plätze jeder Gruppe und die vier besten 3. Plätze
qualifizieren sich fürs Achtelfinale (16 Mannschaften).


Mittwoch, 19. Juni:

2 Nachträge von gestern:

😍🙂😊
Grüße von Angela & Manfred

Es erreichen mich auch noch Urlaubsgrüße von Monika & Josef (nette SGÜ Clubkameraden) vom Götakanal in Schweden.


………… bei uns ganz in der Nähe

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen für einen Vorfall, der sich am Montag gegen 00:45 Uhr in Sindelfingen ereignet hat. Zwei bislang unbekannte Männer versuchten, ein Hotel in der Riedmühlestraße zu betreten. Ein 49-jähriger Mitarbeiter fragte die Männer nach ihren Hotelkarten, woraufhin einer der Tatverdächtigen eine schwarze Pistole aus dem Hosenbund zog und damit durch die geschlossene Glastür auf den Mitarbeiter zielte. Als der 49-Jährige die Tür nicht öffnete, sondern den Eingangsbereich des Hotels verließ, rannten die beiden Unbekannten in Richtung eines gegenüber befindlichen Einkaufszentrums, stiegen in einen dunklen VW Golf ein und flüchteten ohne Licht in Richtung des Kreisverkehrs an der Calwer Straße / Gartenstraße.

Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung erbrachte keine Hinweise auf die Tatverdächtigen oder das Fluchtfahrzeug. Die beiden Männer werden als Schwarze im Alter zwischen 20 und 25 Jahren beschrieben. Einer der beiden soll eine schwarze Jogginghose und eine braune Jacke getragen haben. Diese Person soll auch die Pistole im Hosenbund mitgeführt haben. Der zweite Mann soll mit einer blauen Jeanshose und einer schwarzen Jacke bekleidet gewesen sein.  Wer Angaben zum Sachverhalt und den flüchtigen Personen machen kann, wird um Kontaktaufnahme mit der Kriminalpolizei unter Telefon 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de gebeten.


14:20 Uhr

…….. ganz schön viel Traffic
19:17 Uhr in Donsö gästhamn

2 : 2
2 : 0
1 : 1

17:30 Uhr – Abendessen: Strammer Max


20:15 Uhr – SoKo-Cranz 2024:

Nur 3 Teilnehmer – alle beim Fußball eingelogged.


Große Freude ist angekommen – danke.


Donnerstag, 20. Juni:

Auf der Nordhalbkugel der Erde – also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa – ist der kalendarische Sommeranfang am 20. Juni 2024 um 22:50 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ).


Heute hat Volker Noth, selbstständiger Grafiker
und ehemals Gründer der Skiffle Devils, Geburtstag (1941).
Wir waren Klassenkameraden auf dem Herder-Gymnasium in Berlin.

Die Skiffle Devils waren von 1957 – 1962:
Volker Noth, Manfred Kurth, Knuth Reschke, Peter Wollmann, Jörg Fröhlich.


11 Uhr – Auf zur kleinen Einkaufsrunde.


14:30 Uhr – Ich klinke mich per VPN ins Internet der Schweiz auf SRF2 ein und schaue mir Slowenien – Serbien an.


Zum Abendessen gab es noch einmal Spargel mit Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln. Die Spargelsaison geht dem Ende entgegen.


Freitag, 21. Juni: Geburtstag meiner Mutter vor 108 Jahren / MITTSOMMERNACHT

……. meine Mutsch (1916 bis 2003) mit 80

……. das wird ein feuchter Tag
und ein nasses Straßenfest in Sindelfingen,
das an diesem Wochenende stattfindet
(Archivbild)


Rheinmetall bekommt größten Auftrag seiner Firmengeschichte

Rheinmetall stellt Panzer, Geschütze und Militär-Lkw her. Vor allem die Nachfrage nach Artilleriemunition zog seit Beginn des Ukraine-Kriegs an. Die Auftragsbücher werden jetzt noch voller als zuvor.

Von dpa / Freitag, 21. Juni 2024

Düsseldorf – Als Folge des Ukraine-Krieges hat der Rüstungskonzern Rheinmetall einen so großen Auftrag bekommen wie nie zuvor in seiner Firmengeschichte. Das Unternehmen teilte am Donnerstag in Düsseldorf mit, dass man von der Bundeswehr einen Rahmenvertrag für Artilleriemunition im Wert von bis zu 8,5 Milliarden Euro erhalten habe.

Der seit Juli 2023 bestehende Rahmenvertrag hatte einen Maximalwert von rund 1,3 Milliarden Euro, nun wurde dieser Vertrag um circa 7,2 Milliarden Euro aufgestockt.

Wofür die Menschheit nicht alles Geld ausgibt, um zu töten!

Mit dem DENKEN ist es bei der Menscheit nicht gut bestellt,
zumal bei denjenigen, die nur von der Gier gesteuert werden.


Nachtrag von gestern Nachmittag:

Mich erreicht eine nette eMail von Blacky, der mit seiner SY Melody in Konstanz weilt. Ich blättere gleich einmal in den Bulletins von 2019:

Blacky u. Ingrid
King Blacky
Esslinger u. Abt / Alpha 32

Memories Are Made Of This

SY MELODY in Flottille mit SY MEYLINO
vor 1h in Ludwigshafen gestartet
MEYLINO u. MELODY in Arbon/CH am Gästesteg

17:30 Uhr – Abendessen: Gemüseeintopf mit Pollo.


Urlaubsende für Moni & Siggi


Samstag, 22. Juni:

Delta Papa hat ganztägig Dienst

SY KIWI ist wieder unterwegs – bin gespannt, welcher Hafen jetzt angelaufen wird.
……. Seegebiete SKAGERRAK / KATTEGATT
Da z.Z. eine Westwindlage herrscht, wird es wohl stramm nach Norden gehen.
DWD: West bis Nordwest 5 bis 6, abnehmend 3 bis 4, See 1 Meter,
da kommt KIWI gut ins Laufen.

Schnürlregen in Sindelfingen – armes Straßenfest

Sindelfingen. Um 13.15 Uhr ist es soweit: Die Wolken öffnen ihre Schleusen, über dem internationalen Sindelfinger Straßenfest geht langanhaltender Regen nieder. „Es kam genau so, wie wir es erwartet haben“, sagt Marcus Moroff, er leitet das Sindelfinger Straßenfest. „Der Regen ist unangenehm, wir haben aber keine Schadensmeldungen. Nach den unterschiedlichen Wetterapps soll gegen 19 Uhr der Regen aufhören. Und für den Sonntag gibt es eine super Vorhersage.


Überlinger See / Blickrichtung SE
…….. Konstanzer Trichter / Blickrichtung ENE

Hallo Big Max, bin in Konstanz gelandet und denke an gemeinsame Zeiten. Du bist ein großes Teil in meinem Lebens-Mosaik. Fühl dich umarmt, Blacky. 

Blacky hier mit Fred, dem ehemaligen Commodore des DSMC Konstanz:

….. danke Blacky, schon wieder einer der Mosaiksteine unseres Seglerlebens

16 Uhr: SY KIWI strebt sicherlich nach Marstrand

Nein, man nutzt um 17 Uhr eine Ankerbucht südlich davor.

17:30 Uhr – Abendessen: Gemüseeintopf (Rest von gestern)

…. heute mit Wiener- u. Pfefferbeißer-Würstchen in Scheiben


Sonntag, 23. Juni:

Der Bodensee läuft über: Pegel Konstanz: 502 cm
Differenz zum Vortag: +10 cm | Vorjahr: +142.6 cm

Bei 480 cm beginnen die Warnstufen
und Spaziergänger bekommen nasse Füße auf den Uferwegen.

Hier habe ich immer angelegt, wenn ich Atze und seine Frau in ihrem Urlaub
besucht habe, aber so habe ich es nie angetroffen.

Delta Papa ist am Mike
Seewetterbericht für Nord- und Ostsee 
herausgegeben vom Deutschen Wetterdienst, Seewetterdienst Hamburg
am 23.06.2024, 03.11 UTC.

Wetterlage 23.06.2024 00 UTC :
Ein Tief 1004 zieht von Gotland zum Baltikum und schwächt
sich etwas ab. Ein Keil des Azorenhochs 1028 erstreckt
sich nach Frankreich und weitet sich zur Nordsee und
Norddeutschland aus. Dieser Keil bildet ab Montagfrüh dort
ein eigenständiges Hoch 1022. Ein umfangreiches Tief mit
mehreren Zentren 993 Irminger See, 993 Jan Mayen ändert
sich kaum.

Bis Montag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten
mit Starkwind zu rechnen:
Südöstliche Ostsee
Zentrale Ostsee

Vorhersage gültig bis Montag früh:

Deutsche Bucht:
Westliche Winde um 3, später schwach umlaufend,
strichweise Nebelfelder, See 0,5 Meter.
IJsselmeer:
Westliche Winde 3, später schwach umlaufend, nachts
Nebelfelder, See 0,5 Meter.
Südwestliche Nordsee:
Umlaufend 3, strichweise Nebelfelder, See 0,5 Meter.
Engl.Kanal-Ost:
Umlaufend 3, Nebelfelder, See anfangs 1 Meter.
Engl.Kanal-West:
Umlaufend 2, Nebelfelder, See 1,5 Meter.
Dogger:
Westliche Winde um 3, später schwach umlaufend, See 0,5
Meter.
Fischer:
Westliche Winde 3 bis 4, etwas zunehmend, strichweise
Nebelfelder, See 1 Meter.
Forties:
Westliche Winde um 3, vorübergehend schwach umlaufend,
süddrehend, strichweise Nebelfelder, See 1 Meter.
Utsira:
Nordteil südliche Winde um 4, vorübergehend westdrehend
3, Südteil schwachwindig, später nordwestliche Winde um 4,
See 1 Meter.
Viking:
Südliche Winde um 4, vorübergehend westdrehend und
abnehmend 2, später zunehmend um 5, See 1,5 Meter.
Skagerrak:
Nördliche Winde um 3, vorübergehend südwestdrehend 4 bis
5, später abflauend, See 1 Meter.
Kattegat:
Nordwest um 4, westdrehend, etwas abnehmend, See 1 Meter.
Belte und Sund:
West bis Nordwest 4 bis 5, abnehmend 3, See 1 Meter.
Westliche Ostsee:
West bis Nordwest 4 bis 5, abnehmend 3, See 1 Meter.
Boddengewässer Ost:
West bis Nordwest 4 bis 5, abnehmend 3, See 1 Meter.
Südliche Ostsee:
West bis Nordwest um 5, abnehmend um 3, See 1,5 Meter.
Südöstliche Ostsee:
West 5 bis 6, nordwestdrehend, abnehmend 3 bis 4, See 2
Meter.
Zentrale Ostsee:
Wechselnde Richtungen 4 bis 6, norddrehend, abnehmend 3,
zeitweise diesig, See 1,5 Meter.
Nördliche Ostsee:
Ost bis Nordost um 4, abnehmend 3, norddrehend, zeitweise
diesig, See 1 Meter.
Rigaischer Meerbusen:
Ost 4 bis 5, abflauend, zeitweise diesig, See 1 Meter.

08:20 Uhr – Jetzt aber erst einmal frühstücken:


…….auf zur 2. Runde
……. das Wort am Sonntag

Alle hörbereiten Seefunkstellen und die Teilnehmer in der DP07-Chatbox im Internet freuen sich wöchentlich auf das Wort am Sonntag.
Mir kommt es immer so vor, als sei die Übertragung dann immer besonders störungsfrei. Da hat doch wohl nicht jemand seine Hand im Spiel?
Es soll ja Dinge zwischen Himmel und Erde geben, auf die selbst Google keine Antwort parat hat!

……. angeregt durch Marmota, einer unserer DP07-Chatteilnehmer

Grüße von den Heimkehrern:

Jetzt tobt sich Siggi aus 😀

Das Sonntagswetter ist dem Straßenfest letztlich gewogen, der Regen bleibt aus und die Sonne kämpft sich hin und wieder durch:

……. einen Aperol Spritz habe ich mir zwischenzeitlich auch gegönnt,
er zaubert so ein leichtes Sommergefühl in mein Gemüt.

……. so sah das vorhin in etwa auch bei mir aus

Ist ja inzwischen recht reger Funkverkehr in der Großen Runde von DP07.

……. man meint, der See schwapt über die Ufer
……. gut, daß es noch einen Abfluß gibt

DP07-Chatkollege Marmota weiß immer schnell Rat.


Erik ist schon ein „verrückter“ Kerl.
Schon wieder rüstet er sein Schiff mit neuester Elektronik aus:

Ich bin schon ganz gespannt auf seinen nächsten Anlauf nach Grönland.


17:30 Uhr – Abendessen: Schweinefilet-Medaillons u. Rahmchampignons u. Kartoffelpüree:


SY KIWI hat wieder eine lauschige Ankerbucht gefunden.
Gert kennt jeden Geheimtip.

19 Uhr – Soeben war mir der Datensatz meines aktuellen Bulletins (KW25) restlos und unauffindbar abhandengekommen. Panik bricht aus, denn plötzlich hatte ich das Bulletin in 3-facher Ausfertigung, aber immer mit dem Stand von heute Morgen, aber ich war ja schon etwa um 18 Uhr berichtsmäßig angelangt. Ich versuche Ruhe zu bewahren, mache eine Pause und plötzlich regelt sich alles wie von selbst. Ich sehe förmlich das HB-Männchen vor meinen Augen. Nichts ist schlimmer, als ein Bulletin wieder auf den letzten Stand bringen zu müssen. Die Formulierungen wollen einem einfach nicht mehr einfallen. Da ich ja nicht wirklich etwas gelöscht und gespeichert hatte, mußte sich der Datensatz ja noch irgendwo in meinem Word-Press-Untermenüs befinden und so war es auch. Alles wurde gut. Alex, das ist sicherlich Musik in Deinen Ohren. Ist doch toll, daß Du mich so gut geschult hast.


1 : 1

0 : 1



Herzlichst
Euer
Old Big Max

Fortsetzung folgt ………………….