Bulletin 2023 / KW33 (14. bis 20. August) Dick Brave alias Sasha …….

Schlager der Woche: 3 Songs von Sasha (Tearjerkers)

In der letzten Woche konnte ich mich bei einem Lied nicht zwischen 2 Interpreten entscheiden, heuer sind es 3 Lieder von einem Interpreten:

……. echte Mainstream Schmusesongs


Liebe Leserschaft!

Montag, 14. August:

2 Nachträge vom Wochenende:

1. Vor dem Ufer von Immenstaad Unfall auf dem Bodensee:
Frau spießt sich auf Flaggenstock auf

Von t-online, pb

Aktualisiert am 14.08.2023 – 08:37 Uhr

Brisanter Einsatz am Sonntagabend auf dem Bodensee: Eine Schweizer Urlauberin verunglückt. Die Retter müssen schnell reagieren.

Ein tragischer Unfall ereignete sich am Sonntagabend gegen 20 Uhr auf dem Bodensee: Dort war eine 62-jährige Schweizerin beim Klettern von einem Schlauchboot auf ein anderes gestürzt. Dabei fiel sie unglücklich auf den Flaggenstock aus Metall am Heck des Bootes, wodurch dieser sich unter der Achsel in ihren Brustkorb bohrte.

Der Notarzt, der mit einem Rettungshubschrauber zum Ort des Geschehens gebracht wurde, versorgte die verletzte Frau an Bord. Die freiwillige Feuerwehr Immenstaad, die bereits am Anleger auf das betroffene Boot wartete, durchtrennte den Flaggenstock und barg die verletzte Person zusammen mit dem Stock.

Die 62-Jährige wurde daraufhin umgehend in ein Krankenhaus gebracht, um dort weitere medizinische Versorgung zu erhalten.

Die Wasserschutzpolizei Friedrichshafen sperrte während der Rettungsmaßnahmen die Wasserfläche rund um den Anleger und überwachte die Situation. Der Vorfall zeigt erneut die Wichtigkeit schneller und effektiver Rettungseinsätze auf dem Wasser, um Verletzten bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen.

2. In Unterensingen bei Stuttgart:
Frau kämpft nach Blitzeinschlag weiter um ihr Leben

Von dpa

14.08.2023 – 09:37 Uhr

Eine 43-jährige Frau schwebt noch in Lebensgefahr, nachdem sie am Samstag von einem Blitz getroffen wurde.

Nach dem tödlichen Blitzeinschlag in Unterensingen kämpfen Ärzte weiter um das Leben einer 43-Jährigen. Ein 35 Jahre alter Mann war gestern infolge des Vorfalls vom Samstag gestorben.

Der 35-Jährige war einer von sechs Menschen, die von dem Blitzschlag betroffen waren. Die anderen waren eine 40-jährige Mutter mit zwei Kindern im Fahrradanhänger sowie ein elfjähriger Junge. Die Mutter wurde leicht verletzt, ihre Kinder erlitten einen Schock. Der Junge und die 43-Jährige wurden lebensgefährlich verletzt und mussten in verschiedene Kliniken gebracht werden. Der Zustand des Jungen habe sich laut Polizei etwas gebessert, die Frau liegt weiterhin auf der Intensivstation.

Die Verletzten wurden von Ersthelfern versorgt, bis der Rettungsdienst mit einem Großaufgebot eintraf. Etwa 15 weitere Menschen hatten sich in einer Scheune vor dem Unwetter in Sicherheit gebracht.

Experten empfehlen, bei Gewittern in einem Gebäude oder einem geschlossenen Auto Schutz zu suchen. Wenn man sich im Freien befindet, sollte man eine flache Stelle oder besser eine Mulde aufsuchen und sich hinhocken, die Füße eng zusammenstellen und die Arme um die Knie schließen.


……. das war am Samstag

Einmal mehr ist der Ätna auf Sizilien in der Nacht auf Montag ausgebrochen. Wegen des Vulkans ist der Flughafen von Catania gesperrt.

Der Ätna ist einer der aktivsten Vulkane der Erde. Das zieht Schaulustige an: Zahlreiche Touristinnen und Touristen machen jedes Jahr Urlaub auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien, um den Berg und mögliche Eruptionen zu bestaunen. Doch wer aktuell mit dem Flieger in Catania landen möchte, muss sich gedulden. Der Ätna hat erneut Lava und Asche gespuckt und den Flugverkehr so lahmgelegt.

Urlaub auf Sizilien: Ausbruch des Ätna-Vulkans sorgt für Chaos am Flughafen

In der Nacht zu Montag habe sich infolge einer erhöhten vulkanischen Aktivität des Ätnas eine Lavafontäne entwickelt, die auch aus weiter Ferne zu beobachten gewesen sei, teilte das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) in Italien mit. Zudem entwickelte sich durch den Vulkansausbruch ein starker Asche-Niederschlag. Die Start- und Landebahn des Flughafens in der Hafenstadt Catania wurde dadurch mit Vulkanasche verschmutzt und musste den Betrieb aussetzen.

Vulkanausbruch: Lavaströme fließen aus dem Ätna-Vulkan auf Sizilien
Foto: Salvatore Allegra/AP/dp
Vulkanausbruch: Alltag am Ätna

Ursprünglich sollte der Betrieb auf dem Flughafen Catania am Fuße des Ätna um 13 Uhr am Montag wieder aufgenommen. Doch die Sperre wurde zunächst bis 20 Uhr verlängert, wie der Airport auf seiner Webseite mitteilte. Am Abend wurde die Sperre dann noch einmal bis 15. August, 6 Uhr, verlängert. Flüge wurden annulliert oder über den Flughafen Palermo umgeleitet. Passagiere, die auf die italienischen Mittelmeerinsel reisen wollen, sollen sich für weitere Informationen an ihre Fluggesellschaft wenden.

Wegen der Ascheschicht auf den Straßen dürfen in der Stadt selbst auf Anweisung des Bürgermeisters bis einschließlich Dienstag keine Fahrräder, Motorräder und sonstige Zweiräder fahren.

Vulkanausbruch: Lavafluss des Ätna lässt bereits nach

Auf Videos, die in den sozialen Medien kursieren, ist zu sehen, wie glühendes Gestein aus dem Vulkan geschleudert wird und langsam den Hang hinabfließt. Insbesondere am Südostkrater des Ätnas entstand laut Angaben des INGV ein Lavaüberlauf, der mittlerweile abkühlt. Am Montagmorgen berichtete das INGV, dass keine Lava mehr ausgetreten sei und der Lavafluss bereits gegen 3.20 Uhr nachgelassen habe. In der Nacht wurde in lokalen Medien von donnernden Geräuschen berichtet.

Bislang liegen keine Berichte über Schäden oder Verletzte vor. Einwohnerinnen und Einwohner teilten über die Plattform Telegram mit, dass in einigen Gebieten Asche und Staub niedergegangen seien. Bereits am frühen Sonntagabend hatte es erste Anzeichen für Aktivität an Europas größtem aktiven Vulkan gegeben, woraufhin der sizilianische Zivilschutz zu erhöhter Vorsicht aufrief. (dpa/AFP/she)

……. und da läßt man am Wochenende noch Touristen zum Ätna hoch – unverantwortlich.
Die Eintrittsgelder wollte man sich wohl nicht entgehen lassen ……………


Ich habe so den Stromboli in Aktion erlebt. Wir, die Chartercrew um Kapitän Horst, haben auf unserem Törn entlang der Nordküste Siziliens im Jahr 2002 den Stromboli beobachten können. Allerdings hatten wir uns nicht näher herangewagt als bis zu einer der vorgelagerten Liparischen Inseln. Es war schon beeindruckend, die Naturgewalten einmal sehen zu dürfen.


13:50 Uhr – Meldung von Jan
……. es ist Hochsaison

Das Regen-Radar ist besenrein, also steht meinem Rehaspaziergang nichts entgegen.

Steffi verabredet sich mit mir zu ca. 14:15 Uhr

Wegen der schwülen Hitze, haben wir auf einen Spaziergang lieber verzichtet und Steffi hat mir einen neuen Bauernhof gezeigt:

……. beim Landwirt Henne waren wir.
Nr. 19895 hat unverschämt mit mir geflirtet.
….. eine Knochenarbeit

Ich halte mich wirklich gerne in Kuh- und Pferdeställen auf, schon wegen des Duftes – Steffi macht es immer wieder möglich – danke.


Dienstag, 15. August:

Turbulente Schlussphase im Halbfinale:
Spaniens Final-Traum wird mit Sieg gegen Schweden wahr

Stand: 11:57 Uhr

Spanien hat im neuseeländischen Auckland erstmals das Endspiel einer Frauen-WM erreicht. Im Halbfinale gelang nach einer turbulenten Schlussphase ein knapper 2:1 (0:0) Erfolg gegen Schweden.


….. inzwischen habe ich die 80h-Marke meiner Spotify Playlist geknackt!
Ob ich auch noch 100h Stunden schaffen werde?
Spaß machtes mir ja.

17 Uhr – Wir haben einen fertigen Pizzateig gekauft, selber belegt und die fertige Pizza mit Heißhunger verschlungen:

Zutaten: Pizzateig, stückige Tomatensoße, Oregano, Pfeffer, kein Salz(!), Salami, gekochter Schinken, zerrupfte Artischockenherzen, Mozzarellascheiben, Pizzastreukäse, halbierte Kirschtomaten ………

Nächstes Mal lassen wir die Salami weg, da sie die Sache zu salzig machte.
Dafür aber Champignonscheiben dazugeben,
die wir allerdings nicht zur Hand hatten.


Mittwoch, 16. August:

9:30 Uhr – Nach dem Frühstück geht es schnell auf die kleine Einkaufsrunde und einen Reklamationsfall beim Marktkauf, den ich bereits telefonisch erfolgreich abgeklärt habe, doch davon nachher mehr.

11:15 Uhr – Zurück vom kleinen Einkauf. Es war unsagbar heiß. Im Marktkauf gingen wir unserer Reklamation nach. Am Donnerstag hatten wir dort auch eine Fenchelknolle gekauft. Beim Abwiegen habe ich wohl den faschen 4-stelligen Code eingegeben. Daheim hat Marianne dann den Kassenbon kontolliert und hatte darauf eine Position Zedernkerne (369 g) für 22,21 € entdeckt, was wir nicht gekauft hatten. Dafür fehlte der Kassenbetrag für die Fenchelknolle. Wir riefen beim Marktkauf an und baten um Hilfe, doch wir wurden nur angepampt. Also Gespräch abgebrochen und der Geschäftsleitung vom Marktkauf eine eMail geschickt. Unmittelbar bekam ich einen Antwort, in der mir Hilfe angeboten wurde. Ich rief also die Rufnummer der Serviceabteilung an und schilderte noch einmal die Situation. Ich fragte, ob sich mein Irrtum heilen ließe und bekam zur Antwort: Auf alle Fälle, selbstverständlich! Ich solle mich zum Infostand begeben, dort werde mir der Betrag ausgezahlt. So unbürokratisch vollzog sich vorhin der Vorgang auch. Die eingekaufte Fenchelknolle wurde mir nachträglich nicht belastet.
Die Servicestelle war auch ganz verwundert, daß der Wiegecode für Zedernkerne überhaupt noch gespeichert ist, da die Zedernkerne schon einige Zeit aus dem Programm genommen wurden. Ende gut, alles gut.

….. eine der Matildas

Gastgeber Australien steht nach einem packenden Spiel mit Elfmeter-Krimi gegen Frankreich überraschend im Halbfinale bei der Fußball-WM der Frauen.
Mit den Europameisterinnen aus England wartet in der Runde der letzten Vier eine besonders schwierige Aufgabe für die „Matildas“, die allerdings schon jetzt das beste Ergebnis ihrer bisherigen WM-Teilnahmen erreicht haben.

Die zweiten Finalteilnehmerinnen stehen fest! England besiegt die Gastgeberinnen Australien mit 3:1 und lösen damit das zweite Finalticket. Die Australierinnen kamen mutiger als im ersten Durchgang aus der Kabine und machten mehr Druck, aber England blieb sicher und ließ wenig zu. Somit musste ein Kunststück her, welches den Australierinnen gelang. Kerr hielt aus ordentlicher Distanz einfach mal drauf, und traf fulminant zum Ausgleich (63.). In den folgenden Minuten wirkten die Matildas von der Stimmung getragen und es roch ein klein wenig nach Überraschung. Doch die Engländerinnen präsentierten sich Eiskalt und trafen durch Hemp nach einem Fehler der Hintermannschaft Australiens erneut zur Führung (71.). Danach mussten die Gastgeberinnen ins Risiko gehen und ließen Räume zum kontern. Einen davon nutzte Russo zur endgültigen Entscheidung (86.). Die Engländerinnen belohnen sich für eine abgezockte und stimmige Leistung und treffen am Sonntag auf Spanien im Endspiel. Australien könnte mit dem dritten Platz gegen Schweden aber noch ein starkes Ergebnis hinlegen.


Wir hatten seit Samstag um 22 Uhr bis gestern 17:30 Uhr keinen Kabelfernsehempfang. Wir meldeten die Störung bei unserer Hausverwaltung und bei Vodafone, dem Vertrags-partner, aber da kamen alle aus dem Mustopf und taten so, als läge keine Störung vor. Ignoranter geht es wohl kaum. Ich finde wir sollten die Wörter Service und Dienstleistung aus dem Duden löschen.

Gut, dass man noch über Tablets verfügt und Programme per Livestream empfangen kann.



17:30 – Zum Abendessen gab es Avocado mit Tomate und Mozzarella nebst Olivenöl, Balsamico und Mozzarella-Salz:

Dazu gab es rundum lautstarke Gewitter – nur der Regen war recht spärlich.


Den ganzen Tag haben wir stark unter dem schwülheißen Wetter gelitten. Im Moment kühlt es ein wenig ab – angenehm.



Erst Regen, dann Partystimmung

Sindelfingen rockt mit Hits von Tina Turner,
Bier aus Bechern und Regen aus Kübeln

Das Publikum feiert am Mittwochabend auf dem Marktplatz beim dritten Konzert der Veranstaltungsreihe trotz Nässe. Viele Vorbereitungen im Vorfeld.

Von Esther Elbers Mittwoch, 16. August 2023, 21:49 Uhr

"Sindelfingen rockt" startete am Mittwochabend bei strömendem Regen. Bild: Dettenmeyer
„Sindelfingen rockt“ startete am Mittwochabend bei strömendem Regen.
Bild: Dettenmeyer

Sindelfingen. Es regnet in Strömen, oder anders gesagt: Es schüttet. Alles andere als gutes Open-Air-Wetter. Dennoch: Als Sängerin Julia Ivanova die Bühne von „Sindelfingen rockt“ auf dem Marktplatz betritt, vertreibt sie gefühlt die Schlecht-Wetter-Wolken: Die „Tina Turner Tribute Show“ aus Österreich sorgt für gute Laune bei den Zuschauern.

Wir wohnen ca. 500 m Luftlinie von der Bühne entfernt, haben aber keinen Ton gehört.


Donnerstag, 17. August:

War das eine dämpfige Nacht – sie brachte keine Erholung.

So nun erst einmal eine Nachlese aus den letzten Tagen. Ich freue mich immmer über die Grüße und Reaktionen:

…….aus Holy Harbour
…….. vor Konstanz

…. von Angela u. Manfred

…….. uns geht es den Umständen entsprechend gut
(so sagt man wohl – mir sogar medizinisch sehr gut), nur die Hitze nervt im Alter.

Allein mir fehlt das Segeln:

……. aber wenigstens sehe ich, dass WALTZING MATILDA unterwegs ist – schön

„Kiffen macht gleichgültig – mir doch egal!“ – so lautet ein alter Spruch aus den 70er Jahren.
Und tatsächlich sieht sich eine Mehrheit der Deutschen von dem Vorhaben der Bundesregierung,
den Verkauf und Konsum von Cannabis schrittweise zu legalisieren, nicht betroffen.
Laut einer Umfrage kommt es für 76 Prozent auch danach nicht infrage, einen Joint zu rauchen.

……. ein leidiges Dauerthema (aber hübsche Pflanzen)

……. man schaue sich einmal die ungepflegten Finger an, dann weiß man in welchem Milieu man sich befindet.

………. gestern hat es schon Bondorf und Jettingen, am Südrand des Landkreises getroffen:

Bondorf: Am Mittwochnachmittag zog ein lokales Unwetter über den südlichen Teil des Landkreises Böblingen hinweg. Neben Gewitter und Starkregen hagelte es auch in Jettingen und Bondorf – hier hatten die Hagelkörner zum Teil einen Durchmesser von bis zu 3 cm..

……. nun, das Gröbste scheint südöstlich von uns durchzuziehen.

Einige Donner kann ich jedoch vernehmen. Auch ein kurzer Schauer zog durch.


17:15 Uhr – Zum Abendessen haben wir uns von IGLO Chinesisches Wok-Gemüse mit Krabben und Jasminreis zubereitet. Das ging schnell. Beim nächsten Mal gibt es wieder geschnetzeltes Schweinefilet dazu.


Freitag, 18. August:

07:45 Uhr – Zur Blutabnahme!

……. das ist natürlich nicht mein Arm,
aber nur ein Stich und mein Blut sprudelte.

Ich war der einzige Patient/Kunde und sofort dran. Das gab es noch nie.

Direkt auf der Vorderseite meiner Hausarztpraxis befindet sich eine Filale der Sehne-Familienbäckerei. Dort habe ich gleich 2 Seelen, 2 Bauernbrötchen und 2 Laugenstangen gekauft, damit wir gleich gemütlich frühstücken können.

….. rechts auf der Rückseite dieses Wohngebäudes befindet sich meine Hausarztpraxis in der 2. Etage (mit Fahrstuhl, aber den ignoriere ich) und vorne links im Erdgeschoss der Bäcker – hinter der Tanne.

12 Uhr – Ich habe mir noch ein Schläfchen gegönnt. Es ist wieder anstrengend heiß. Mir ist nicht richtig wohl, damit muss ich mich jetzt wohl langsam abfinden. Ich gewinne so den Eindruck, dass sich das Leben langsam (was hierbei langsam auch immer bedeutet) aus meinem Körper verabschiedet.


Wave Rover II is sailing

Ich liebe diese kleinen Junk-Rigg-Boats.

Bin gespannt auf die nächsten Abenteuer
von Wave Rover II

Es ist still geworden um Mingming II.



Mit Vergewaltigung und Mord bedroht

Böblingen: 25-Jährige beleidigen Frauen im Bus und leisten Widerstand gegen Polizeibeamte

Von Peter Maier Freitag, 18. August 2023, 15:43 Uhr

media:65268158_93a6b9808f

Böblingen. Am Donnerstag kam es gegen 21.45 Uhr zu einem Vorfall in einem Bus, der im Schienenersatzverkehr zwischen Singen und Böblingen unterwegs war. Zwei 25-jährige Männer fielen in dem Bus dadurch auf, dass sie ihren Müll zwischen die Sitze steckten und die Füße auf die Sitze legten.

Die beiden wurden von einer Gruppe von fünf jungen Frauen im Alter zwischen 19 und 25 Jahren darauf angesprochen und aufgefordert, sich anständig zu verhalten. In der Folge entstand ein Streit zwischen beiden Parteien, im Rahmen dessen die Frauen beleidigt wurden und die Männer ihnen mit Vergewaltigung und Mord drohten.

Die Personen konnten schließlich an der Endhaltestelle des Busses in der Konrad-Zuse-Straße in Böblingen von mehreren Streifenwagenbesatzungen kontrolliert werden. Dabei verhielten sich die beiden 25-Jährigen weiter aggressiv, sperrten sich gegen die polizeilichen Maßnahmen beleidigten die Einsatzkräfte. Ihnen wurden Handschellen angelegt und sie wurden die vorläufig festgenommen.

Beide wurden zum Polizeirevier Böblingen gebracht, dort durchgeführte Alkoholtests ergaben Atemalkoholkonzentrationen von 1,3 und 1,8 Promille. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide wieder entlassen. Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung, Bedrohung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.


17:15 Uhr – Zum Abendessen gab es:

Rote Wurst als Currywurst zubereitet, mit den üblichen Gewürzen (Rosenpaprika u. Curry), Ketchup, Ajvar scharf und BBQ-Kartoffelsalat.

4 Würste waren ausreichend
…….. von Feinkost Aldi-Süd


Polizei sucht Zeugen

Böblingen: Gefährliche Körperverletzung mit Luftgewehr

Heute Abend zwischen 20.30 Uhr und 20.45 Uhr schoss ein bislang unbekannter Täter am Oberen See im Bereich des Spielplatzes Holzbrücke mit einem Luftgewehr auf einen 22-Jährigen.

media:Blaulicht3_f536e26a4d

Das Projektil des Gewehrs trat im Bereich des inneren Knöchels ins rechte Bein ein und musste in einem Krankenhaus operativ entfernt werden. Der 22-Jährige wurde anschließend stationär aufgenommen.

Zeugen, die Hinweise zu dem Sachverhalt geben können, werden gebeten,
sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter der Telefonnummer: 07031 132500
oder unter boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.


Samstag, 19. August:

…….. immer wieder schöne Impressionen vom Bodensee:

Peter Minder hat sich nach 20 Jahren selbst in Rente geschickt.


……. im BSB-Hafen von Konstanz

Kleines Finale ……. Spiel um Platz 3

12:15 Uhr – Auf zur kleinen, teuren Einkaufsrunde, bei unsagbarer Hitze:

14 Uhr – Wir sind wieder zurück und heilfroh, dass unsere Autos eine Klimaanlage haben.


Auch eine Schürze muss mal erneuert werden.

Wie doch die Jahre vergehen. Wenn Atze zu den Kochutensilien greift, dann können sich alle auf ein schmackhaftes Essen freuen.


16:07 Uhr – Da fällt mir doch ein, dass wir uns zum Abendessen einen Gemüseeintopf für 2 Tage zubereiten wollen. Also ab in die Küche und das Gemüse schnibbeln.

16:30 Uhr – Ich habe geschnibbelt wie ein Weltmeister, fast so, wie für eine Bewerbung ins Guinness-Buch der Rekorde:

Zutaten: 1 Ltr. instant Gemüsebrühe, 500 g grüne Bohnen, 1 Kohlrabi, 3 Möhren, 1 kl. Sellerie, 1 Lauch, (2 rote Zwiebeln) und 1 rote Wurst von gestern in Scheiben, einen ordentlichen Klecks Butter (so, wie Herr Lichter das früher immer als Koch empfohlen hatte) oder 100 ml Sahne, Petersilie, Pfeffer, Salz u. Knoblauch nach Belieben.
Als Sättigungsbeilage werden wir heute noch extra gekochte, zarte Suppennudeln (Fadennudeln) zugegeben und morgen gekochte Salzkartoffelwürfel.

17 Uhr
17:06 Uhr

Die schönen Aromen der Gemüsesorten ließen sich gut herausschmecken.


Sonntag, 20. August:

War das wieder eine dämpfige Nacht, die wenig Erholung brachte.

……. Finale

Zur Halbzeit 1 : 0 für Spanien

Das ist auch das Endergebnis.

Final-Krimi gegen England: Spanien ist Weltmeister

Stand: 20.08.2023 14:03 Uhr

Spanien hat sich in Sydney den WM-Titel im Frauenfußball geholt: Die Südeuropäerinnen gewannen ein hochklassiges Finale gegen ein kämpferisch starkes England mit 1:0 (1:0).

……. 29. Minute – das einzige Tor

Die Spanierinnen spurteten nach insgesamt 105 Spielminuten – es hatte eine satte Nachspielzeit gegeben – überglücklich auf das Feld und fielen jubelnd übereinander her. Ein Treffer von Kapitänin Olga Carmona aus der 29. Minute hatte ihnen eine 1:0-Führung beschert, die sie anschließend vorzüglich verteidigten. Die stolze Königin stand beim WM-Siegerfoto mittendrin, immer wieder herzte Spaniens Letizia die neuen „Campeonas“.

Es war der erste WM-Titel für die Spanierinnen, die in der Vorrunde nach einem 0:4 gegen Japan schwer angezählt waren, sich anschließend aber enorm steigerten und letztlich das klar beste Team dieses Turniers waren.

Europameister England, der ebenfalls noch nie Frauen-Weltmeister gewesen ist, hatte verdient das Nachsehen. Die Britinnen kämpften zwar mit viel Leidenschaft, hatten den spielerischen Vorteilen der spanischen Edeltechnikerinnen im hochklassigen Finale insgesamt aber zu wenig entgegenzusetzen.


17:20 Uhr – Es gibt Teil 2 des gestrigen Abendessen.



Herzlichst
Euer
Old Big Max

Fortsetzung folgt ………………….