
Schlager der Woche:
Ach, könnte ich doch einmal noch von mir sagen, dass ich Hot Legs hätte, doch meine Beine werden immer altersschwächer.
Liebe Leserschaft!
Montag, 31. Juli:
12:45 Uhr – DP07 Seefunk mit Delta Papa
Atze und Thorsten sind noch mit in der Chatbox.
Liebe Steffi, da hast Du ja wieder einen lustigen Spaziergang ausgesucht – danke.
Dienstag, 01. August:
Heute feiern die Schweizer ihren Bundesfeiertag und das schon seit 1891:
Ich habe mich am Bodensee am 1. August immer am Schweizer Ufer und Häfen aufgehalten und meine MEYLINO stets mit einer übergroßen Gastlandsflagge geschmückt, was den Eidgenossen immer gut gefallen hat. Nach Einbruch der Dunkelheit habe ich dann 2 Schweizer Lampions in die Salinge gehißt, was immer sehr hübsch aussah.


Party im Freibad
Freibad Böblingen feiert 70. Geburtstag
Von Peter Maier
Am 1. August 1953 wurde das jahrelang ersehnte Freibad im Böblinger Silberweg feierlich eröffnet. Damals hält Böblingens Oberbürgermeister Wolfgang Brumme vom neuen Sprungturm aus seine Eröffnungsrede vor hunderten Bürgern. Heute, am Dienstag, 1. August, feiern nun die Stadtwerke Böblingen, die seit zehn Jahren Betreiber des Freibades sind, gemeinsam mit allen Badegästen ein Jubiläumsfest anlässlich des 70. Geburtstages.
FIFA-Frauen-WM
17:30 Uhr – Unser Abendbrot fällt erneut wegen Appetitlosigkeit aus.
……. soll man nun dafür oder dagegen sein?
….. wie herum auch immer!
Mittwoch, 02. August:
08:30 Uhr – Unser Frühstück hat uns wieder gut gemundet. Gestärkt geht es in Kürze auf die Einkaufsrunde.

In den Gruppen A bis G stehen die Mannschaften fest, die sich fürs Achtelfinale qualifiziert haben:

Deutschland oder Marokko.
12:15 Uhr – Nun aber endlich auf zur Einkaufsrunde.
14:30 Uhr – Zurück von der Einkaufsrunde.
Im Marktkauf gingen wir an die Käsetheke und warteten auf eine Bedienung.
Es kam eine Frau vom Nachbarstand und fragte nach unseren Wünschen.
Wir waren doch sehr verwundert, als sie alle Käsesorten einzeln verpackte
und fragten nach dem Warum?
„Ich bin ja nicht von diesem Stand, und das hätten sie mir zu Anfang mitteilen müssen“.
Da fiel uns nichts mehr ein. Irgendetwas stimmt in Deutschland nicht mehr!
Als der Marktkauf noch Rewe hieß, bekamen wir immer alle Käsesorten in einer Tüte mit einer aufgeklebten, detaillierten Gesamtrechnung.

17:30 Uhr – Abendessen – Marianne hat ein Rezept aus dem Internet ausgedruckt: Überbackener Gemüseauflauf. Schon beim Lesen haben wir uns darauf gefreut, was sich bei der Zubereitung wegen des Greyerzers noch steigerte:
Wichtig: Unbedingt Greyerzer (Gruyère) Käse verwenden, der verleiht dem Auflauf den lukullischen Geschmack. Wir haben auch für nur 2 Personen 100 g Greyerzer genommen. Allerdings hatten wir nur Greyerzer in Scheiben, den ich en Bloc in kleinste Würfel geschnitten und ihn dann on top über das Gemüse gestreut habe.
Dann hatten wir noch einige Champignons, die wir als letzte Lage vom Gemüse in Scheiben obenauf gelegt haben. In die Sahnesoße haben wir auch noch den Saft einer viertel Zitrone geträufelt – eine Prise Chili durfte auch nicht fehlen.
Die Gemüsesorten haben wir ungeschichtet (durcheinander) in die Auflaufform gegeben. Das Gemüse haben wir mit einem Hobel auf etwa 3-4 mm geschnitten.
Für die Garzeit im Backofen haben wir 35 Minuten benötigt, dann waren auch die Möhren u. Kartoffeln gut durchgegart.
Das Gericht ist bald wieder dran.
Donnerstag, 03. August:
Wird die Deutsche Frauen-Nationalmannschft den Einzug ins Achtelfinale der WM 2023 erreichen? Nur ein Sieg über Südkorea kann das schaffen.
Kurz vor 12 Uhr – Gleich geht’s los.
6. Minute: Südkorea schießt den Führungstreffer.
Schockstarre bei der Deutschen Mannschaft.
42. Minute: Alexandra Popp köpft endlich das Ausgleichstor,
doch muss unbedingt ein Sieg her. Die 2. Halbzeit blieb torlos.
Deutschland scheidet aus.

Das WM-Aus der DFB-Frauen kommt einer Katastrophe gleich.
Der Frauenfußball in Deutschland droht, seine jüngst gewonnene Attraktivität einzubüßen.
Der Super-Gau ist eingetreten:
Die DFB-Frauen müssen nach einem 1:1 gegen Südkorea bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland bereits nach der Vorrunde die Segel streichen.
Es ist das erste Aus für ein deutsches Team in der Gruppenphase des Wettbewerbs.
……. und das gab es heute zum Abendessen: Es tröstete mich über das Ausscheiden der Deutschen Frauen-Fußballmannschaft hinweg.
Allerdings haben wir es diesmal mit unmehlierten Rinderfiletsteaks (medium/rare) zubereitet und auch noch 50 ml Sahne in die Rahmchampignonsoße untergemengt.
Das Kartoffelpüree haben wir natürlich frisch zubereitet und nicht aus der Tüte.
Freitag, 04. August:
Ich habe mich mal wieder meiner Spotify-Playliste gewidmet und aufgeräumt:
17:15 Uhr – Abendessen: Neues Rezept!
Sie lieben Lasagne, ernähren sich aber Low Carb oder machen gerade eine Diät?
Dann sollten Sie unbedingt einmal unsere leckere Zucchini-Lasagne ausprobieren.
Statt Lasagneblättern nehmen wir kalorienarme Zucchini und anstelle von einer mächtigen Bechamelsauce greifen wir auf Ricotta zurück.
Es hat ausgezeichnet gemundet, gerne wieder.
Zutaten:
für 4 Portionen
- 800 g Zucchini (nach Belieben grün und gelb)
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g Rinderhackfleisch
- 1 Dose Pizzatomaten
(400 g) - Salz, Pfeffer, Zucker
- 2 Eier
- 200 g Ricotta
- 2 Packungen Mozzarella (250 g)
- Fett für die Form
- 4 EL geriebener Parmesan
Zubereitung:
- Die Zucchini putzen, waschen und längs in Scheiben schneiden. Die Scheiben in einer Grillpfanne in wenig Olivenöl portionsweise auf beiden Seiten anbraten, mit Salz würzen und herausnehmen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein schneiden und in ca. 1 TL Olivenöl andünsten. Das Hackfleisch dazugeben und unter Rühren krümelig braten. Die Tomaten dazugeben, 5 Min. köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Eier mit dem Ricotta mischen, den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Zucchinischeiben, Tomaten-Hackfleischsauce, Ricotta und Mozzarella abwechselnd in eine gefettete ofenfeste Form schichten, mit einer Lage Zucchinischeiben abschließen, mit dem Parmesan bestreuen und im heißen Ofen ca. 30 Min. überbacken.

Der GenussBB-Tipp
Taverna „Der Grieche“ am Wettbachplatz in Sindelfingen
Genießen und speisen wie in Griechenland.
Von Annette Nüssle Freitag, 4. August 2023, 19:03 Uhr
Nach einem Jahr im Stern-Center ist die Taverne „Der Grieche“ an den Wettbachplatz gezogen. „Das Sterncenter war nur der erste Schritt auf dem Weg zum Wettbachplatz, an dem wir unsere Taverne grundsaniert haben“, sagt Leonidas Fotiadis und zeigt die neuen Räumlichkeiten.
Da werden wir bald einmal einkehren und speisen.
Samstag, 05. August: FIFA Frauen WM

Er will wohl wieder nach Workum zurück.
ROLEX Fasnet Race 2021 & 2023
Das erinnert mich doch stark an meine eigene Fasnet Rock Umrundung am 23. Juli 2000:
Schwesterschiffe
15:30 Uhr – Zurück vom kleinen Resteinkauf.
Heute, am frühen Abend, soll es einige Jacobsmuscheln und anschließend White Tiger Prawns in Panko Paniermehl frittiert, zusammen mit einem frischen Salat geben:
Es wurde noch reichlich frischer Zitronensaft darüber gegeben und zusätzlich ein frischer Salat von Salatherzen mit grösteten Sonnenblumenkernen, Champignonscheiben und Hüttenkäse, nebst Italienischem Dressing serviert. Auf eine Sättigungsbeilage haben wir gänzlich verzichtet.
Prädikat: Festtagsessen
18:30 Uhr – SY KiWi ist zurück im Heimathafen – Heiligenhafen.
Sonntag, 06. August: FIFA Frauen WM

Das Duell zwischen Schweden und den USA war das wohl am heißesten ersehnte Achtelfinale der WM. Und die Partie blieb lange eng und spannend.
Sensation bei der Fußball-WM der Frauen: Die USA sind bereits im Achtelfinale ausgeschieden. In einem dramatischen Elfmeterschießen scheiterten die Titelverteidigerinnen an Schweden. Nach 120 Minuten hatte es 0:0 gestanden, ehe es zur Entscheidung kam.
Im Elfmeterschießen folgte die nächste Nervenschlacht. Nach fünf Schützinnen auf beiden Seiten stand es 3:3. Anschließend kam es zum K.o.-Schießen, bei dem zunächst beide Teams trafen. Doch die siebte Schützin der USA traf nur den Pfosten.
Der Schuss der darauffolgenden Schwedin wurde von der Torhüterin zunächst pariert, landete aber nach Einsatz des Video-Schiedsrichters im Tor. Schweden gewann somit mit 5:4 im Elfmeterschießen und zieht damit ins Viertelfinale ein. Dort treffen die Skandinavierinnen auf Japan.

Ich war noch nie in Thyborøn/Nordsee, obwohl es mir bekannt vorkam.
Nun, solche Pølserstationen gibt es in fast allen Dänischen Häfen.
14:03 Uhr – SY AFRICAN QUEEN befindet sich bereits an der Schleuse Kornwerderzand zum IJselmeer, um nach Workum zu gelangen:
17:15 Uhr – Zum Abendesssen haben wir uns wieder einmal ausgehöhlte große Kartoffeln gefüllt mit klein gewürgeltem Pollo und roter Paprika zubereitet und mit einer Béchamelsoße übergossen und mit rotem Cheddar belegt.
Die ausgehöhlte Kartoffeln wurden innen mit Öl und Oregano eingepinselt und schon einmal 15 Minuten im heißen Backofen vorgegart. In der Zwischenzeit kam das bereits klein gewürfelte Pollo und auch die klein gewürfelte rote Paprika und 1 Teelöffel Butterschmalz in die Pfanne und wurde 10 Minuten angebraten, bevor alles in die ausgehöhlten Kartoffeln eingefüllt wurde.
Alles noch einmal für 20 Minuten in den Backofen.
Herzlichst
Euer
Old Big Max
Fortsetzung folgt ………………….