Liebe Leserschaft!
Dienstag, 1. März:
00:00:01 Uhr – Heute beginnt meine Jahreszeit, mein Sommer.
Das galt allerdings streng genommen nur, als ich noch ein Seemann war.
Als Landratte werde ich mich wohl wieder an die 4 Jahreszeiten gewöhnen müssen. So soll es sein!
Ich hatte dieser Tage Post aus Heiligenhafen:
Mittwoch, 2. März:
19:20 Uhr – Ja, die Winterkonferenz für die Freunde von DP07 Seefunk findet statt, wenn auch diesmal in kleinerer Teilnehmerzahl:
Donnerstag, 3. März:

Sweet Little Sixteen plus one
Marianne und ich, wir begehen heute unseren 19. Hochzeitstag.
Nebenstehender Artikel lässt sich gut lesbar vergrößern.
Da kann ich Elisabeth nur beipflichten.
Die großen Jungs (alten Männer) vertragen sich nicht und das Volk muss es ausbaden.
Ich möchte mich nicht weiter zu der Ukrainekrise äußern.
Ihr kennt ja meinen Standpunkt:
Wer tötet oder auch nur Beihilfe dazu leistet, ist im Unrecht.
Freitag, 4. März:
Elisabeth sendet mir wieder Sehnsuchtsbilder aus Heiligenhafen:
Die Charterflotte, in der Marina Heiligenhafen, wartet auf die Ostercrews.
Samstag, 5. März:
Rezept der Woche:
Gebackener Blumenkohl
Die Backzeit im Ofen haben wir nach 30 Minuten abgebrochen – alles war au point.
Dienstag, 8. März:
Mir wird derzeit jede Lust, Bulletins zu schreiben, im Keime erstickt. Die Kriegshandlungen in der Ukraine erschüttern und lähmen mich zutiefst.
Mittwoch, 9. März:
19:20 bis 20 Uhr
Samstag, 12. März:
Heute finde ich die März-Ausgabe der IBN im Briefkasten.
Das Titelbild weckt nette Erinnerungen in mir. Zum Hafen Überlingen-Ost fahren meine SGÜ-Kameraden heraus, voraus die SY LORBAS (HR29) und hinterher die SY DONNA (WiBo II):
Mittwoch, 16. März:
19:20 Uhr
Martin (EUROCHAT) hat sich noch nett bedankt:
Danke an Alle für die schöne Konferenz. Ist immer eine sehr willkommene Abwechslung vom Alltag und liegt genau passend zwischen den Wochenenden. Und ich freue mich auch schon sehr auf DP07 live in 2022, wobei über Ostern für mich Fehmarn geplant ist und DP07 dann vor Ort auch live vom Bungsberg over the air gehört werden kann. Tschüs tschüs bis nächsten Mittwoch.
Freitag, 18. März:
Wenn das Leben schon so eintönig verläuft, dann soll wenigstens ein schmack-haftes Essen her.
Mir lief das Wasser schon im Munde zusammen,
nur vom Zuschauern.
Samstag, 19. März:
Sonntag, 20. März:
Heute ist kalendarischer Frühlingsanfang.
Fragte mich doch kürzlich jemand, was macht eigentlich Freddy Quinn?
Jetzt klingen nicht nur Siggi die Ohren. Im Jahr 2003 hat er mich auf die Flottille (TABALUGA / FELIX / WALTZING MATILDA) nach Danzig begleitet und in Danzig hat er uns allen einen schönen bunten Abend im Seemannsheim von Danzig organisiert, unweit von unseren Liegeplätzen. Wir waren die Ehrengäste des Abends. Natürlich hat die 3-köpfige Kapelle uns zu Ehren auch ein Freddy Potpourri gespielt. Ohne Siggi hätte ich, im Morgengrauen, nicht wieder an Bord gefunden.
Im Seglerheim war auch ein Polnischer Einhand-Weltumsegler mit seiner Freizeitmannschaft (Sponsoring) dabei, der kurz vor einer neuen Weltumsegelung stand.
sh.
Mittwoch, 23. März
Das Wetter ist seit Tagen ausgesprochen freundlich. Wir holen unseren Kärcher aus der Kammer und reinigen unsere Dachterrasse später und befreien sie auch vom Saharastaub der letzten Woche.
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr – Nun ist das staubige Rot vom Saharastaub von unserer Terrasse fortgespült. Auch die Fliesen strahlen wieder frisch und wertig.
19:20 Uhr – Obligatorische Winterkonferenz, obwohl es ja bereits Frühling ist.
Diogenes schickt ein stimmungsvolles Bild aus Prinsnäs:
Sonntag, 27. März
Letzte Nacht war die Umstellung auf die MESZ. Wann macht man mit diesem Unsinn endlich Schluss. Ich wäre für die Beibehaltung der MEZ.
Ich bin ein Follower von Sailing Franky. Hier ist sein aktueller Beitrag:
Besonders haben mir seine Anmerkungen zur KVR und Kurshalter gefallen.

…… postwendend kommt die Antwort:

Mittwoch, 30. März:
Donnerstag, 31. März:
Wer ist nun Finn? Finn ist der Sohn von Julia & Stefan. Julia ist die Tochter meiner Ex-Frau Renate und ihres x-ten Mannes in Berlin.
Meine Exfrau hat schon allerlei Unruhe in unsere Familie gebracht.
Von mir steckt kein Blut in dem süßen Knirps.
Herzlichst
Euer
Old Big Max