Bulletin 2023 / KW35 (28. August bis 3. September) Sitting On The Dock Of The Bay……. und Reisefieber 110 °F

Schlager der Woche: Jack Johnson / Otis Redding

Von Jack Johnson hat mir Alex 2003 die CD Inaudible Memeories mit an Bord gebracht. Die CD habe ich lange im Dauerrepeatmodus gespielt.

…… das Original

Liebe Leserschaft!

Montag, 28. August:


Wasserschutzpolizei verzeichnet Anstieg

Todesfälle auf dem Bodensee häufen sich

Wasserschutzpolizei und Retter haben auf dem Bodensee alle Hände voll zu tun. Im Bereich, der zu Baden-Württemberg gehört, hat es jetzt bei einem Badeunfall bereits das siebte Todesopfer in diesem Jahr gegeben.

Von Jürgen Bock Montag, 28. August 2023, 08:52 Uhr

media:65437558_bc1fc89d63
Hochbetrieb am Bodensee – das wirkt sich auch bei Bade- und Bootsunfällen aus.
Foto: imago images/Eibner-Pres..

Für den Mann kommt jede Hilfe zu spät. Trotz eines Großeinsatzes von Wasserschutzpolizei, Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und Feuerwehr mitsamt Anforderung eines Rettungshubschraubers stirbt der 64-Jährige am vergangenen Donnerstag im Bodensee. Er ist zuvor bei heißem Wetter im Strandbad Nußdorf schwimmen gegangen und dabei nach Auskunft von Zeugen im Wasser einfach untergegangen.


9 Uhr: 13 °C / 95 % RH

Zum Wochenede soll es aber wieder wärmer werden, so etwa 25 °C.


Nun ist es mir endlich gelungen, WhatsApp-Videos, die ich im WhatsApp-Status erhalte, zu downloaden und bei Bedarf in mein Bulletin zu übernehmen.

Horst, ein ehemaliger SGÜ-Kamerad, meint: Bodensee bei 6-7 Bft.
Ich schätze mal max. auf 5 Bft.

Ich habe mich mal an das Thema Trinkmahlzeiten gewagt:

……. Vanilla hat mir überhaupt nicht geschmeckt

Angefangen habe ich mit einem Vanilla-Drink von Ehrmann, der mir gar nicht geschmeckt hat. Der hat im Abgang einen muffig medizinischen Beigeschmack gehabt, wie das Abführmittel Agarol. Demnächst werde ich noch eine Trinkmahlzeit von yfood testen.
Als Notmahlzeit (z.B. bei Einhand-Regatten) kann man das ja vielleicht hin und wieder durchgehen lassen, aber mit einer Mahlzeit hat das auch gar nichts zu tun.


15:30 Uhr – Hörtest bei

Herr Wochelen hat mich wieder gut beraten. er bestellt mir jetzt neue Testgeräte, die ich dann 14 Tage ausprobieren kann. Parallel gehe ich zum Ohrenarzt und lasse mir neue Hörgeräte verschreiben – meine sind nun schon 8 Jahre in Gebrauch.


17:30 Uhr – Schon wieder gab es Wiener-Currywürste, diesmal sogar inkl. Heinz Worcester Sauce. Dazu einen Griechischen Bauern-Salat (Gurke, Tomate, Zwiebel, Oliven, Feta-Käse, Kräuter-Dressing, weißer Balsamico (Condimento), gutes Olivenöl, Pfeffer, Salz):

……. das ist eine Mahlzeit !!!

Dienstag, 29. August:

9 Uhr: 12,4 °C / 95 %

Windstärke 8 Bft bzw. 40 Kn
https://www.youtube.com/watch?v=16HcrwyIH80
…… auch wir kamen mal 7 Tage nicht aus dem Ötztal heraus

Marianne und ich, wir würden gerne der BRD (Bananen-Republik-Deutschland)
den Rücken kehren und auswandern. Nur fehlt uns das richtige Ziel.

……. aber es gibt auch nette Dinge in Sindelfingen – ein Graureiher

14 Uhr: Soeben habe ich mir einen Luxusespresso (Schümli) zubereitet:

……. schmeckt immer wieder sehr lecker

15:30 Uhr

die neue Cockpit-Persenning

Siggi meint, ich könne ihn doch wieder einmal besuchen kommen.

Siggi, da hast Du mir aber
einen Floh ins Ohr gesetzt!

das zusätzliche Zimmer
auf dem Poopdeck
Vorschiff / Gäste
Eßplatz / Dinette an Bb.
Küche / Pantry an Stb.
innerer Fahrstand
Blick zur Achterkajüte
das Seitendeck
der Ersatzmotor

Da bekommt man doch glatt Lust, an Bord zu gehen/anzuheuern. Schau’n mer mal.


16 Uhr: Ich schnibbele das Gemüse und schäle die Kartoffeln für unser heutiges Abendessen. Es wird Kartoffelbrei mit Karotten-/Lauchgemüse geben:

Immer wieder ein schmackhaftes, leichtes und sehr bekömmliches Essen.

in der Wokpfanne zubereitet

18:15Uhr: 17,1 °C / 76 % RH / trocken


Mittwoch, 30. August:

8:45 Uhr: 12,3 °C / 88 % RH / 7/8 / trocken


10 Uhr: Mit Siggi telefoniert und ihm meinen Besuch an Bord angekündigt: Mo, 4. 9. 2023 bis Mi, 13. 9. 2023 / jetzt muss ich schauen, wie ich nach Bremen komme. Ein günstiger Flug wird schwierig mit 20+ kg Gepäck. Bahnfahrt dauert zwar 5 1/2 h, aber ich kann genügend Gepäck mitnehmen.

MS CRAZY 9.50 m lang

Das Lied war an der Namensgebung von MS CRAZY beteiligt,
denn Miss You Like Crazy ist der Seelenzustand,
wenn man mal nicht an Bord seines Bootes sein kann.


Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Die Musikbegeisterung steckt irgendwie in unseren Genen. Vater spielte einst ein wenig Geige und Mutsch war in jungen Jahren am Klavier in einer Meisterklasse.


Ja Atze, den Eindruck kann man wirklich gewinnen.

Früher hat man immer gesagt, wer nichts wird,
wird Wirt.

Heute paßt besser:
Wer nichts kann, der wird wenigstens Politiker.


14:30 bis 17:30 Uhr: Rehaspaziergang mit meiner Tochter. Wir haben auf dem Böblinger Zentral-Bahnhof gleich noch meine Zugkarten am Online-Schalter gelöst. Genau genommen hat das Steffi für mich erledigt – ich habe interessiert zugeschaut – toll.


Donnerstag, 31. August:

10 Uhr: 13 °C / 82 % RH / 2/8 / trocken


Die unverhofften Vorfreuden sind doch die schönsten Freuden.

Siggi, ich komme!

Montag, 4. September 2023

…….wir waren an keinem der Konzerte dabei, weil wir Menschenansammlungen
nicht mehr so schätzen.

13 Uhr: Auf zur großen Einkaufsrunde.

Zwei Wochenvorratsbehälter für meine zahlreichen Medikamente haben wir mir auch noch besorgt:

… das Modell wollte ich haben,
es war nicht zu haben.

+++++++++ morgens ++++++++++++++++++ abends ++++++++++


17:30 Uhr – Nettes Abendessen für 2 Personen: 250 g Rinderhackfleisch mit 1 kl. Dose Kichererbsen, 2 durchgedrückte Knoblauchzehen und 1 Streifen Tomatenmark und 100 ml Sahne, nachdem 250 ccm instant Fleischbrühe dazu gegeben wurden ein wenig Jasmin-Reis ( 1/2 Tasse) in der Hackfleischsoße 20 Minuten mit garen /würzen nach Belieben / und 1/2 Hokkaido-Kürbis in Spalten geschält und halbiert und 10 bis 15 Minuten in kochendem Salzwasser garen und extra dazu servieren:


Die Wasserabteilung der Stadtwerke Böblingen hat an einzelnen Stellen im Trinkwassernetz Verunreinigungen festgestellt, die möglicherweise die Gesundheit gefährden. Deshalb hat das Gesundheitsamt ein Abkochgebot für das Stadtgebiet Böblingen sowie Dagersheim ausgesprochen. Des Weiteren wurde zusätzlich eine Chlorung des Trinkwassers angeordnet.

Bei einer Probenentnahme stellte sich heraus, dass die Grenzwerte bei coliformen Bakterien im Wasser geringfügig überschritten seien, sagt Christine Tomschi, Geschäftsführerin der Stadtwerke Böblingen, auf Anfrage der SZ/BZ. Welche Ursache die Verunreinigung hat, ist allerdings noch nicht klar. Nun werden dauerhaft Proben entnommen, parallel wird nach der Ursache gesucht, erklärt Christine Tomschi. Sie rechnet damit, dass die Warnung mindestens zwei Tage bestehen bleibt.

Trinkwasser wird mit Chlor desinfiziert

Zur Desinfektion wird das Trinkwasser im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung vorübergehend gechlort. Es kann zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen kommen. Gesundheitliche Bedenken bestehen laut Gesundheitsamt dadurch nicht. Das Trinkwasser kann nach dem Abkochen uneingeschränkt genutzt werden. Allerdings sollte vom Befüllen von Aquarien abgesehen werden.

Das Gesundheitsamt und die Stadtwerke Böblingen beraten fortlaufend über das weitere Vorgehen, aufbauend auf den bereits eingeleiteten Maßnahmen wie weitere regelmäßige Beprobungen, Leitungsspülungen und Chlorung. Sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist und nicht mehr zusätzlich desinfiziert werden muss oder neue Erkenntnisse vorliegen informieren die Stadtwerke zeitnah.

Stadt mit Gesundheitsamt in Kontakt

Anders als bei der Verunreinigung vor zweieinhalb Jahren in Sindelfingen fährt die Feuerwehr dieses Mal nicht mit Lautsprecherdurchsagen durch die Wohngebiete. Diese Maßnahme ordnet das Gesundheitsamt bei entsprechendem Gefährdungsrad an. „Wir stehen mit dem Gesundheitsamt eng in Kontakt“, sagt Gianluca Biela, Pressesprecher der Böblinger Feuerwehr. Warnmeldungen gab es über die lokalen Medien wie die SZ/BZ, über die Social-Media-Kanäle der Feuerwehr sowie über die Apps Katwarn und Nina. Auch wer diese nicht installiert hat, bekam in Böblingen und Dagersheim über das auf allen Handys installierte Cell-Broadcast-System die Warnung.

Peter Kramer bekam als Kreis-Vorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands über einen Anruf der SZ/BZ früh von der Verunreinigung mit. „Wir informieren die Gäste über Aushänge und direkt über das Personal, bieten vermehrt Sprudel in Flaschen an“, sagt er. Auch bei den Speisen soll es keine Probleme geben, selbst bei Niedergarmethoden wie Sous-vide, da dort – wenn das überhaupt auf der Karte steht – mit vakuumierten Zutaten gearbeitet wird. Ansonsten erreiche das Wasser die nötige Temperatur.

Zu beachten ist, dass es nicht ausreichend ist, das Trinkwasser lediglich kurz durch einen Wasserkocher (für bspw. Teezubereitung) zu erhitzen. Das Wasser soll nach der Empfehlung des Gesundheitsamtes mindestens 7 Minuten abgekocht werden.

Die Stadtwerke erarbeiten derzeit mit Hochdruck eine FAQ-Liste zu den wichtigsten auftauchenden Fragestellungen. Alle Informationen finden Sie unter: https://www.stadtwerke-boeblingen.de/


Freitag, 01. September: Kalendarischer Herbstanfang

10 Uhr: 1 7 °C / 82 % RH / dünne Hochbewölkung / trocken


Wichtige Informationen: Abkochgebot von Trinkwasser im Stadtgebiet Böblingen und Dagersheim

Wie bereits am vergangenen Mittwoch informiert, sind bei situativen Netzproben durch die Wasserabteilung der Stadtwerke Böblingen an einzelnen Stellen im Trinkwassernetz Verunreinigungen festgestellt worden, die möglicherweise zu einer Gesundheitsgefährdung führen können.

Von der aktuellen punktuellen Verunreinigung im Trinkwassernetz sind die Versorgungsgebiete Ost, West, Diezenhalde und Dagersheim betroffen, die über den „Hochbehälter Brand“ versorgt werden.

An vier von fünf Probeentnahme-Stellen wurden Bakterien nachgewiesen. Es wurden vor allem Coliforme Bakterien und an einer Entnahmestelle eColi-Bakterien (Escherichia Coli) identifiziert.

Daher wurde seitens des Gesundheitsamtes bereits am 30.08.2023 ein Abkochgebot für das Stadtgebiet Böblingen sowie Dagersheim ausgesprochen. Des Weiteren wurde zusätzlich eine Chlorung des Trinkwassers angeordnet.

Wir weisen darauf hin, dass das Abkochgebot in den benannten Gebieten weiterhin besteht und es aktuell nicht absehbar ist, wann dieses aufgehoben werden kann. Auch die Chlorung des Trinkwassers wird fortgesetzt. Des Weiteren wird die Beprobung systematisch in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt ausgeweitet.

Sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist und nicht mehr abgekocht bzw. zusätzlich desinfiziert werden muss sowie neue Erkenntnisse vorliegen informieren die Stadtwerke zeitnah.

Stand: 01.09.2023


John Fogerty heute
…….. gesungen und komponiert von John Fogerty,
der Gründer der Creedence Clearwater Revival Band (CCR)

12:30 bis 13:30 Uhr – Ich habe meine große MarinePool-Trolly-Reisetasche gesucht und endlich in den tiefsten Tiefen unseres Kellers entdeckt. Meine immer griffbereite Handgepäck MarinePool-Rucksacktasche (Geschenk von Harvey vor ca. 20 Jahren) nehme ich natürlich auch mit. Darin verstaue ich meine Valuables (Wertsachen), z.B. Notebook & Co. / Medikamente / Kulturtasche / Fahrscheine / Krankenkassenkarte / Personalausweis / Renterausweis etc. etc.

„Marinepool Classic Wheel Bigbag“
Stauraum 112 Liter / Maße: 82 x 37 x 37 cm
Habe ich früher immer auf Charterreisen gebraucht.
Da hatte ich immer teures Übergepäck
Diese 40 Liter Rucksacktasche
(60 x 26 x 26 cm) hat schon Patina angesetzt, aber ungemein praktisch und deshalb immer im Einsatz.
War auch immer meine Lebensmittel- Einkaufstasche an Bord.

17:30 Uhr – Zum Abendessen haben wir uns Geschnetzeltes vom Schweinefilet mit Rahmchampignons und Safran gemacht. Dazu ein Rösti von bereits mittags gekochten Kartoffeln zubereitet (von beiden Seiten 10 Minuten bei starker Hitze):


SV WAVE ROVER (Eigenbau) hat die Leinen gelöst – tolles Junk-Rigg.

Samstag, 02. September:

8 Uhr – Die Sonne scheint schon am frühen Morgen, und mein Reisefieber steigt mächtig an.



Bei Baumarbeiten gestürzt

Sindelfingen: 55-Jähriger bei Arbeitsunfall tödlich verunglückt

Ein Mann stürzte am Freitagmorgen bei Baumarbeiten aus mindestens 15 Metern Höhe in die Tiefe. Er erlag noch an der Unglücksstelle seinen schweren Verletzungen .

media:65559632_c3c958f71b

Sindelfingen. Ein Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang ereignete sich am Freitag gegen 9 Uhr auf einem Spielplatz in der Watzmannstraße in Sindelfingen. Ein 55-jähriger Angestellter eines Betriebs für Baumarbeiten war dort eingesetzt, um Eichenprozessionsspinnerraupen aus den dortigen Baumkronen zu entfernen.

Aus noch ungeklärter Ursache stürzte der Mann währenddessen aus mindestens 15 Meter Höhe in die Tiefe. Der 55-Jährige erlag noch an der Unglücksstelle seinen schweren Verletzungen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen.

Aus dem Internet:


11 Uhr – Ich packe schon wieder viel zu viel in meine Reisetaschen ein, als würde ich 6 Wochen verreisen.

14 Uhr – Nun habe ich noch einen kleinen Bügelheimer gemacht, das geht immer fürchterlich ins Kreuz:


17 Uhr – Marianne und ich, wir ziehen noch ein wenig, bei 24 °C, um die Häuser und kommen ganz echauffiert zurück. Aber schön war es doch.


Sonntag, 03. September:

Einmal werde ich noch wach, heißa dann ist Reisetag.


……. das schaut ja auch im Norden der Republik ganz sommerlich aus

Mich hat vor 50 Jahren ein Schwanenwart am Bodensee zu diesem Thema sensibilisiert, und ich habe mich strikt daran gehalten. Habe immer nachdenklich schauen müssen, wenn die Wasservögel von den Hafenliegern (egal wo immer) mit den Brotresten vom Frühstück gefüttert wurden. Die Schwäne und Enten und ihr Nachwuchs waren so daran gewöhnt, dass sie mit ihren Schnäbeln auch an meine Bordwand pochten und bettelten. Ich habe ihnen stets erklärt, dass es bei mir nichts gibt. Sie schauten mich noch einmal bittend an und schwammen dann aber zum nächsten Boot weiter und waren überwiegend erfolgreich.


12:45 Uhr – Mein Reisegepäck und ich, wir sind ready to go:

……. ganz schön schwer
……. ICE 518 (morgen 13:51 Uhr ab Stgt. Hbf.)
……. Samstag 6. Juni 2015 im Yachtclub Unterems Oldersum
auf der Bootsreise Bremen – Amsterdam – Bremen ca. 900 Km:

……. bei Thorsten und Corinna gibt es doch hin und wieder ein herrliches Stück Fleisch

Bei uns wird es heute, am frühen Abend,
Lachsforellenfilet mit Karotten-/Fenchelgemüse und Salzkartoffeln geben:

……. habe ich mir gewünscht,
allerdings gab es das Essen heute mit Salzkartoffeln.

Ich freue mich aber auch schon auf Siggis deftige Bordküche.



Herzlichst
Euer
Old Big Max

Fortsetzung folgt ………………….