
Schlager der Woche:
Liebe Leserschaft!
Montag, 17. Juli:
Der Regen von Samstag auf Sonntag hat endlich wieder einmal unsere Regentonne auf der Dachterrasse gefüllt. Marianne nimmt das Wasser sehr gerne, um die Terrassen-Pflanzen zu gießen, denen scheint es besonders gut zu tun.
Den ganzen Vormittag hatte ich bereits meinen besten Kopfhörer (beyerdynamic DT 880S) auf den Ohren und ließ mir meine Seele von meiner eigenen Spotify Playlist verwöhnen (pampern):
Ich erwische mich häufig bei dem Gedanken, mein Leben noch einmal musikalisch von Anfang an durchleben zu wollen. Doch verflüchtig sich dieser Gedanke auch immer wieder sehr schnell, schließlich befinde ich mich ja schon auf der Abschiedsreise aus diesem erlebnisreichen und schönen Leben, das ich On The Sunny Side Of The Street erleben durfte.
Ich muss mal eine Anfrage an die Verwaltung der Himmelstür stellen, ob man seine Musikdateien als immaterielles Gut mitbringen darf? Das würde mir schon sehr gefallen.
12:45 Uhr – Freue mich schon wieder auf meinen Rehaspaziergang mit meiner Tochter.
13:01 Uhr – Soeben informiert mich Steffi, dass die Eselsmühle im Siebenmühlental bei Leinfelden in Brand geraten ist. Noch vor zehn Wochen hatten wir beide dort eine erholsame Rast eingelegt:
Eselsmühle: Der Brand ging wohl vom Balkon aus. Das Feuer war der Polizei heute um kurz vor 6 Uhr gemeldet worden. Ausgebrochen war es nach ersten Erkenntnissen auf dem Balkon im Hauptgebäude des ehemaligen Bauernhofs. Der Brand konnte mittlerweile gelöscht werden.
13:10 Uhr – MarineTraffic klärt mich auf, dass sich Phillipp mit seiner SY AFRICAN QUEEN bereits im NOK kurz vor Rendsburg befindet:
17:15 Uhr – Philipp pausiert in der Rendsburg Marina, weil Sportboote nachts den NOK nicht befahren dürfen.
14 bis 17 Uhr – Steffi, ihr Sohn Felix und ich haben an der Fischerhütte (montags geschlossen) eine 4 Km-Wanderung um den Hölzersee bei Magstadt gemacht. Wunderschöne Wanderwege durch schattigen Wald, mit wunderbaren Gerüchen.
Der Hölzer See wird als Fischzuchtbecken
genutzt und ist ein Naturschutzgebiet.
Alles, was man sich vorstellen kann,
ist hier verboten.
Wenn der Mensch ausgesperrt ist, dann erholt sich die Natur.
Dienstag, 18. Juli:

Feuer im Siebenmühlental
So geht es nach dem Brand mit der Eselsmühle weiter
Die idyllisch gelegene Eselsmühle ist weitaus mehr als ein Ausflugsziel.
Sie ist Eventlocation für Familien-und Firmenfeiern und
beliefert 120 Geschäfte in der Region mit Backwaren.
Wie geht es nach dem Brand weiter?
Von Daniel Gräfe – Dienstag, 18. Juli 2023, 07:51 Uhr
„Ein Stück heile Welt“ war ein ein Werbeversprechen, das in und rund um die Eselsmühle tatsächlich erlebbar war. Ein Stück der heilen Welt ist bei einem Brand, der vor allem das Haupthaus mit der Mühlenstube, den Laden und eine der Küchen betrifft, in Flammen aufgegangen. Dass die Eselsmühlen-Betreiber weitermachen wollen und können, wird nicht nur die Gäste freuen.

das endgültige Ende seiner MidsummerSail-Regatta 2023.
Lieber Philipp, nochmals von mir eine herzliche Gratulation zur erfolgreich beendeten MidsummerSail 2023. Einen ganzen Monat warst Du unterwegs. Etwa 1/3 in der Regatta und 2/3 für die An- u. Heimfahrt.
Ich bin gespannt, womit Du uns demnächst noch überraschen wirst. Die Regattasegler wünschen sich ja immer Mast- und Schotbruch, doch dem will ich mich nicht anschließen, sondern Dir Fair Winds und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel wünschen, wie es die Fahrtensegler untereinander zu tun pflegen.

und dann vielleicht nach SE nach Glückstadt abbiegen.
Doch da habe ich mich geirrt, denn Philipp ist so um 19 Uhr in Cuxhaven eingelaufen.
Mittwoch, 19. Juli:

Schlemmen am See. Nun hat auch Böblingen wieder sein großes Stadtfest.

Ich schaue ja täglich mehrmals auf die Webcam des Kommunalhafens von Heiligenhafen. Noch immer ist die Zeitangabe nicht auf die gesetzliche Zeit (MESZ) umgestellt worden. Das zu ändern dauert nach meiner Einschätzung maximal 3 Minuten, wenn man überhaupt gewillt ist, die Sache endlich einmal anzugehen. Aber vielleicht gibt es ja auch triftige Gründe dagegen, wer weiß das schon. Die Zeitangabe in UTC würde mir ja noch einleuchten – aber genug gemosert! Schau’n mer mal.
Jan informiert mich, dass die AFRICAN QUEEN unterwegs nach Norderney sei, um dort einige Tage Urlaub zu machen.
Donnerstag, 20. Juli:
Nachts um 2 Uhr habe ich über Übelkeit geklagt und mußte mich schließlich übergeben.
Ich reagiere allergisch gegen eines meiner Medikamente (Victoza).
Deshalb habe ich auch mein Training der Herzsportgruppe abgesagt, da wir heute swieso nur in einen Biergarten laufen wollten, um die Trainings-Sommerpause während der Schulferien einzuleiten.

das Bild aufgenommen wurde.
Es kommt mir vor, als hätte ich dort auch schon wenigstens einmal gesessen.
19:20 Uhr – So langsam verfliegt meine Übelkeit, doch ich habe noch immer keinen Appetit. Lediglich frisches Obst verzehre ich mit Genuss.
Freitag, 21. Juli:
10:10 Uhr – Mir geht es wieder gut, das Frühstück hat gemundet.
Etwa 30 Stunden lang wird in Berlin und Brandenburg nach einer Löwin gesucht, Dutzende Polizisten sind beteiligt. Alle weiteren Hinweise laufen ins Leere – die vermeintliche Löwin war wohl ein Wildschwein.
Berlin/Kleinmachnow. Die gesuchte Löwin ist wohl ein Wildschwein: Die Gemeinde Kleinmachnow und die Brandenburger Polizei gehen nicht mehr davon aus, dass eine Löwin oder ein anderes Raubtier in Berlin oder Brandenburg unterwegs ist. Es gebe keine Gefährdungslage mehr, sagte der Bürgermeister der brandenburgische Gemeinde, Michael Grubert (SPD), bei einer Pressekonferenz.
Die Polizei bestätigte diese Einschätzung. Sämtliche Suchmaßnahmen hätten keine Hinweise ergeben. Auch eine Analyse des weithin bekannten Videos habe ergeben, dass darauf wohl keine Löwin zu sehen sei – sondern wahrscheinlich ein Wildschwein. „Nach allem menschlichen Ermessen gehen wir davon aus, dass es keine Löwin ist“, sagte Grubert.
Bereits zuvor hatten sich die Zweifel an der Löwen-Theorie gehäuft. Mehrere Experten hatten ihre Skepsis geäußert, etwa der Berliner Wildtierexperte Derk Ehlert. Er sagte dem RBB-Inforadio, dass er auf dem Video lediglich zwei Wildschweine von links nach rechts laufen sehe.
„Man muss den Aufwand treiben“
An der Suche beteiligt waren neben Dutzenden Polizisten auch Veterinärmediziner und der Berliner Stadtjäger. Erneute vermeintliche Sichtungen des gesuchten Raubtiers und Hinweise aus der Bevölkerung erwiesen sich aber als falsch. „Es gibt nicht einen Hinweis, der zu irgendeiner Annahme geführt hat, es könnte sich um eine Löwin handeln oder eine Wildkatze, eine große“, sagte Grubert.
Zu Beginn der Suche hieß es noch, die Löwin sei gesehen worden, wie sie ein Wildschwein erlegte. Doch auch die Überreste dieses Tiers konnten nicht gefunden werden. „Ich jage zufällig in der Region selbst und ich weiß, dass die Jäger dort sehr gute Hunde haben. Es ist völlig undenkbar, dass die Hunde nichts gefunden haben, wenn dort tatsächlich ein Wildschwein zerlegt wurde“, sagte Achim Gruber, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Tierpathologie in Berlin, dazu der Deutschen Presse-Agentur. „Wenn dort eine Löwin ein Wildschwein zerkaut hätte, dann hätten die Hunde etwas gefunden.“
Trotz der vielen offenen Fragen bei der Geschichte hielt Gruber den Suchaufwand für gerechtfertigt. „Die Maßnahmen sind angesichts des begründeten Anfangsverdachts begründet. Man muss den Aufwand treiben“, sagte der FU-Experte. Im Wald waren Polizisten mit Maschinenpistolen und Schutzschilden unterwegs.
Nelson Müller
Bei uns gibt es auch schon wieder Curry-Wurst Deluxe
Samstag, 22. Juli:
Ausschnitt aus Angelas Morgengruß zum Wochenende:
…….. und hier kommt es schon: Teil 1 von Philipps MidsummerSail 2023-Regatta ist im Netz:
Ich konnte Philipps Gemütsstimmungen eines Einhandseglers gut nachempfinden. Genau so ergeht es einem.
Sonntag, 23. Juli:
Ich verfolgee die FIFA-Frauen-Fußball-WM.
Herzlichst
Euer
Old Big Max
Fortsetzung folgt ………………….